Kirche seitlich, © Frank Burger
Kirche von vorne seitlich, © Frank Burger
Eingangsportal, © Frank Burger
Turmseite der Kirche, © Frank Burger
Kirchen

Die Kirche Baumgarten gehört zur evangelisch-lutherichen Kirchgemeinde Baumgarten.

1233 wird die Kirche erstmals schriftlich erwähnt. Das Mauerwerk besteht aus Feld- und Backsteinen. Der Ostgiebel ist mit spitzbogigen Zwillingsblenden geschmückt, der Westturm besteht im unteren Teil aus Feldsteinen und der Turmaufsatz ist mit Fachwerk gestaltet. 1891 wurde die Kirche im Inneren umfassend im neugotischen Stil erneuert. Die Orgel stammt vom Orgelbaumeister Schwarz aus Rostock. Gottesdienste finden 14-tägig statt. Im Sommerhalbjahr werden 1 - 2 Konzerte angeboten.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Kirche Baumgarten

Lindenstraße
18246 Baumgarten


+49 38462 22223
Anreise

Ihr Ziel:
Kirche Baumgarten
Lindenstraße
18246 Baumgarten



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Heimatmuseum Sternberg

    • Heute geöffnet
    • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

    Das Heimatmuseum befindet sich im ältesten Haus der Stadt Sternberg. In insgesamt 14 Ausstellungsräumen wird hier unter anderem die Ur- und Frühgeschichte der Stadt dargestellt.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Sternberg"
  • Die Rettung naht, © A.Kannenberg

    Gutshaus Eickelberg

    • Dorfstraße, 18249 Eickelberg

    Klassizistisches Gutshaus von 1840 im Warnowtal. Gehörte der Familie von Lützow, Mecklenburgischer Uradel. Befindet sich noch in Sanierung.

    Weiterlesen: "Gutshaus Eickelberg"
  • Naturdorf Eickhof

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

    Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
  • Im Ferienhaus des Haflinger Baumgarten können Sie entspannte und erholsame Urlaubstage verbringen, © Haflinger Baumgarten / Kerstin Fratzke

    Haflinger Baumgarten

    • Blumenstraße, 18246 Baumgarten

    Das Ferienhaus des Haflinger Baumgarten befindet sich in einer landwirtschaftlich reizvollen Umgebung. Hier können Jung und Alt ruhige und entspannte Urlaubstage auf dem Lande verbringen. Gönnen Sie auch Ihrem Pferd einen Tapetenwechsel. Die Pferde des Hofes freuen sich schon auf ihre Artgenossen.

    Weiterlesen: "Haflinger Baumgarten"
  • © koepon Hofladen

    koepon Hofladen

    • Heute geöffnet
    • Golchener Weg, 19412 Brüel

    In unserem BIO-Hofladen findest du eine Vielzahl regionaler Leckereien von unseren Jersey-Kühen, darunter saftiges Rindfleisch, eigenen Hofkäse und erfrischendes Eis. Alles stammt aus unserer ökologischen Milchviehhaltung in Mecklenburg und wird regional, nachhaltig und liebevoll produziert.

    Weiterlesen: "koepon Hofladen"
  • Klimawald Bützow, © Landesforst MV

    Klimawald Bützow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Tarnower Chaussee, 18246 Bützow

    Zahlreiche Einwohner, Gäste und Unternehmen aus dem Raum Rostock und Bützow haben sich für die Errichtung dieses zukünftigen Klimawaldes engagiert. Erstmalig im Herbst 2010 wurden hier auf 2 Hektar vorrangig Eichen angepflanzt. Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und Sträuchern (Hagebutte, Schlehe und anderen).

    Weiterlesen: "Klimawald Bützow"
  • © MV Foto e.V. , Fotografin Angelika Lindenbeck

    Rothener Hof und Gutshaus Rothen

    • Kastanienweg, 19406 Rothen

    Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

    Weiterlesen: "Rothener Hof und Gutshaus Rothen"
  • Kloster Rühn

    • Klosterhof, 18246 Rühn

    Das Kloster Rühn ist eine gut erhaltene Klosteranlage von 1232. Eigentümer ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlicher Verein. Zum Kloster gehören u. a. ein Klosterladen und eine Schänke sowie eine Öl-, Senf- und Essigmanufaktur.

    Weiterlesen: "Kloster Rühn"
  • Das Probsteigebäude., © Frank Burger

    Kloster Sonnenkamp

    • Kirchstraße, 23992 Neukloster

    Erhaltene Gebäude des Klosters Sonnenkamp sind die Klosterkirche mit den ältesten Glasmalereien Norddeutschlands, das Propsteigebäude und der Glockenturm.

    Weiterlesen: "Kloster Sonnenkamp"
  • © Rainer Boldt

    Stiftskirche Bützow

    • Kirchenplatz, 18246 Bützow

    Besichtigungen außerhalb der Besuchszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich. Besucher melden sich im Pfarramt in Bützow, Kirchenstraße 04.

    Weiterlesen: "Stiftskirche Bützow"
  • © Tourist-Info der Stadt Sternberg / M. Bouvier

    Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

    Die Stadtmauer mit Mühlentor in Sternberg umschloss im Mittelalter die Altstadt von Sternberg.

    Weiterlesen: "Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg"
  • Gutshaus Boitin, © Sphinx ET

    Gutshaus Boitin

    • Hofstraße, 18249 Boitin

    Ehemaliges Gutsdomainenhaus des Klosters Rühn - heute Veranstaltungsort, offenes Haus zu MittSommerRemise und Schlösserherbst und nach Anmeldung auch Führungen im Gutshaus möglich.

    Weiterlesen: "Gutshaus Boitin"
  • © Gerhard Güthoff

    Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff

    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Eva Güthoff modelliert hier ihre Skulpturen, Akte und Portraits aus grobem Steinmetzton. Ihr Mann zeigt Naturfotos.

    Weiterlesen: "Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff"
  • Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

    • Nebelring, 18246 Bützow

    Für Einheimische und Gäste gleichermaßen anziehend ist Bützow in Miniatur, die "Miniaturstadt". Zurückversetzt in die Zeit um 1850 fühlt sich der Betrachter hier wie ein Riese im Zwergenland.

    Weiterlesen: "Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow"
  • Kutschenmuseum Kobrow

    • Heute geöffnet
    • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

    Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

    Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen