Frische Jerseyrohmilch direkt ab Hof am Milchautomaten zapfen!
Ihr Ziel:
Kuhpon Milchtankstelle
An der Waldkoppel 1
19412 Kaarz
265 Ergebnisse

Ferienhaus Naturnah
- Am Scharbowsee, 19406 Mustin
Unser Ferienhaus liegt traumhaft schön, in der Sternberger Seenlandschaft in Mecklenburg Vorpommern. Es ist grundsaniert, edel und stilvoll eingerichtet und für 2 Personen ausgestattet. Unser Willkommensgruß für Sie: je eine Tasse Kaffee (Kaffeeautomat) + 1 Flasche regionales Wasser.

Schloss Neuhoff
- Lütte Werder, 19417 Neuhof
Schloss Neuhoff - fast 20 Jahre stand dieses klassische Herrenhaus leer, seit Ende 2014 ist es wieder bewohnt und restauriert. Schon jetzt widmen sich die neuen Inhaber und der neugegründete Kultur- und Pferdesportverein den Themen Kunst & Kultur sowie dem Pferdesport.

Kloster Sonnenkamp
- Kirchstraße, 23992 Neukloster
Erhaltene Gebäude des Klosters Sonnenkamp sind die Klosterkirche mit den ältesten Glasmalereien Norddeutschlands, das Propsteigebäude und der Glockenturm.

“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin
- Wismarsche Straße, 19053 Schwerin
Ihr gemütliches Plätzchen im Herzen Schwerins. Besuchen Sie das eindrucksvolle Brauhaus in Schwerin.

Kanucamp Borkow und Dschungelschute
- Seestraße, 19406 Borkow
Kanucamp – Kanuvermietung – Kanuurlaub – Großkanadier,- Mannschaftskanadier - Dschungelschute bis 70 Personen -Teamevents - Teamentwicklung -Ferienwohnung

Jagdschloss Friedrichsmoor
- Schlossallee, 19306 Friedrichsmoor
Das Jagdschloss Friedrichsmoor liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Lewitz (slawisch: wildreiche Gegend). Hier können Sie direkt in der Natur, zwischen Wiesen, Wäldern und Flüssen, die Seele baumeln lassen. Rad- und Wanderwege sowie der Erlebnispfad "Sagenhafte Lewitz" laden zur Erkundung ein.

Bauernscheune Wismar
- Dammhusener Hof, 23966 Wismar
Die Bauernscheune Wismar steht auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau.

Jugendtempel
- Schleifmühlenweg, 19053 Schwerin
Der 2014 wiedererrichtete Jugendtempel im südlichen Schlossgarten ist ein romantischer Aussichtspunkt. Von hier bieten sich wunderschöne Ausblicke zum Faulen See, zum Greenhouse Garten und dem Alexandrinen-Denkmal, sowie in den Schlossgarten Schwerin.

Dorfkirche Banzkow
- Straße des Friedens, 19079 Banzkow
Die Banzkower Kirche ist eine neogotische Kirche aus dem 19. Jahrhundertt und Heimat der Banzkower Sitzmadonna.

Eiertunnel
- Gallentiner Chaussee, 23996 Bad Kleinen
Der Eiertunnel Bad Kleinen ist ein Fußgängertunnel unter dem Gleisbett der Bahn.

Wasserkunst auf dem Marktplatz Wismar
- Am Markt, 23966 Wismar
Die Wasserkunst wurde von 1580 bis 1602 nach den Plänen des niederländischen Baumeisters Philipp Brandin aus Utrecht im Stil der hölländischen Renaissance erbaut und diente bis 1897 zur Trinkwasserversorgung der Stadt. Die Spruchbänder in lateinischer und deutscher Sprache berichten von der Trinkwasserversorgung in früheren Zeiten.

Lindengarten Wismar
- Bahnhofsstraße, 23966 Wismar
Der Lindengarten ist eine denkmalgeschützte Parkanlage im Herzen der Hansestadt Wismar.

Kommodenhäuschen Schwerin
- Buschstraße, 19055 Schwerin
Mehrere Brände im 16. und 17. Jahrhundert haben den mittelalterlichen Stadtkern Schwerins beinahe vollständig zerstört. Ein kleines Fachwerkhäuschen aus jener Zeit ist dennoch erhalten geblieben. In der Buschstraße/ Ecke Enge Straße steht das Kommodenhäuschen, das vor allem wegen seiner Bauweise ein beliebtes Fotomotiv ist.

Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal
- Lennéstraße, 19053 Schwerin
Im Stil englischer Landschaftsgärten stehen Grünhausgarten und der südliche Schlossgarten mit Hippodrom, Irrgarten und Jugendtempel. Dieser Teil des Schlossgartens wurde zur Bundesgartenschau 2009 denkmalgerecht wiederhergestellt. Im Zentrum einer baumumstandenen Wiese blickt die Großherzoginmutter "Alexandrine" ernst und feierlich in Richtung des Jugendtempels.

Großherzoglicher Küchengarten
- Franzosenweg, 19061 Schwerin
Hinter einer Backsteinmauer etwas versteckt liegt am Franzosenweg der ehemalige Nutzgarten für den großherzoglichen Hof. Erhalten sind auch Orangenhaus und Weintreibereien.

Heimatmuseum Crivitz
- Rathausstraße, 19089 Crivitz
Ein Ausflug in das Mecklenburg vor etwa 100 Jahren: Klassenzimmer, Wohnstube, Küche, Bäckerei, Friseur und Schmiede vermitteln anschaulich das Leben zu „Omas und Opas Zeiten“. Originale Utensilien laden zum Anfassen und Ausprobieren ein.

Banzkower Mühle
- An der Lewitz-Mühle, 19079 Banzkow
Bereits im Mittelalter gab es in der Dorfmitte von Banzkow eine Wassermühle. Diese belieferte ab dem 15. Jahrhundert auch die herzogliche Küche in Schwerin mit Getreideprodukten. Um 1760 bekam Banzkow eine weitere Mühle, eine sogenannte Bockwindmühle.

Pfaffenteich
- 19055 Schwerin
Aus einem ehemaligen Mühlenteich machten die Schweriner im 19. Jahrhundert eine Kleinod mit lindenumstandener Promenade und einer Sonnenterasse mitten in der Stadt. Auf dem Pfaffenteich pendelt in der Saison die Personenfähre Petermännchen.

Dorfkirche Garwitz
- 19372 Garwitz
In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

Dorfkirche Mirow
- Schlossinsel, 19079 Banzkow 0T Mirow
Eine der frühesten neugotischen Kirchen mit besonders formschöner Bauweise. Seltener Kanzelaltar und Runge-Orgel im Innenraum.

Kirche Baumgarten
- Lindenstraße, 18246 Baumgarten
Die Kirche Baumgarten gehört zur evangelisch-lutherichen Kirchgemeinde Baumgarten.

Fürstenhof, Wismar
- Vor dem Fürstenhof, 23966 Wismar
Der Fürstenhof war der Sitz der mecklenburgischen Herzöge. Seine jetzige Gestalt setzt sich aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Flügeln zusammen. Das so genannte „Alte Haus" entstand 1512/13 und ist nach spätgotischen Gestaltungsprinzipien verhaftet. Das „Neue Haus" entstand 1553 bis 1555 im Stil der italienischen Renaissance.

Mahn- und Gedenkstätte "Die Mutter"
- An der Crivitzer Chaussee, 19063 Schwerin
An der Bundesstraße 321 zwischen Raben Steinfeld und Schwerin befindet sich auf Höhe des Störkanals die Gedenkstätte "Die Mutter". Als Mahnung für kommende Generationen und in Ehrfurcht vor den Opfern des Nationalsozialismus wurde sie 1975 eingeweiht und erinnert noch heute an den Todesmarsch der Häftlinge des KZ Sachsenhausen.

Schelfkirche Schwerin
- Lindenstraße, 19055 Schwerin
Sie ist eine seltene Schönheit - die einzige reine Barockkirche aus Backstein in der Region Westmecklenburg. Eine Baustil-Cousine des Michel in Hamburg. Sehenswert ist die Gruft der mecklenburgischen Herzöge. Die Kirche ist täglich geöffnet und kann besichtigt werden.

Historisches Weinhaus Wöhler
- Puschkinstraße, 19055 Schwerin
Das Weinhaus Wöhler mitten in der Schweriner Altstadt mit Hotel, Restaurant und Weinhandel ist ein geschichtsträchtiges Wahrzeichen von Schwerin. Im historischen Ambiente der Gaststube oder im einladenden Sommergarten können Sie sich auf saisonale Küche mit frisch zubereiteten Fisch-,Fleisch-, und Wildgerichten freuen.

Agrarproduktgesellschaft Lübesse
- Schweriner Straße, 19077 Lübesse
Kommen Sie in die schöne Lewitz und erleben modernste Landwirtschaft. Hier öffnen die Landwirte Ihre hochmodernen Stalltüren für Sie. Auf Anfrage werden für interessierte Gruppen auch Hofführungen durchgeführt.

Forstscheune Bahlenhüschen
- Zum Forsthof, 19089 Bahlenhüschen
Im Lewitz-Örtchen Bahlenhüschen wurde eine alte Forstscheune liebevoll rekonstruiert. Für zahlreiche Veranstaltungen öffnen sich für Besucher regelmäßig die Scheunentore.

Ferien Hotel Lewitz Mühle
- An der Lewitz Mühle, 19079 Banzkow
Ruhiges 3 Sterne Superior Hotel vor den Toren Schwerins, Restaurant in historischer Windmühle von 1874, große Parkanlage mit Spielplatz, Biergarten und 2 Blockhaussaunen zum Relaxen, Veranstaltungsräume für bis zu 200 Personen

Sühnestein Zepelin
- 18246 Bützow
Der Sühnestein von Zepelin steht in Gedenken an einen Mord an dieser Stelle im Wald von Darnow.

Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld
- 19065 Raben Steinfeld
Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

Mecklenburgisches Staatstheater, E-Werk
- Spieltordamm, 19055 Schwerin
Im historischen Elektrizitätswerk am Pfaffenteich sorgt heute noch das Theater für Spannung mit Ballett, Puppentheater Musiktheater und zeitgenössischem Schauspiel.

Kirche Neukloster
- Eichholzstraße, 23992 Neukloster
Die Klosterkirche „St. Maria im Sonnenkamp“ gehörte einst zum Kloster Sonnenkamp.

Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin
- Bornhövdestraße, 19053 Schwerin
Schöne Lage direkt am Schweriner See gelegen.

Haus Seeblick
- Weinbergstraße, 19089 Crivitz
Landgasthof vor den Toren Schwerins mit modernen Zimmern. Wir bieten unseren Gästen gutbürgerliche Küche.

Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin
- Kastanienallee, 19374 Severin
Hofladen und Landputenspeicher

Dorfkirche Goldenstädt
- 19079 Goldenstädt
Die Dorfkirche liegt direkt im Dorfzentrum von Goldenstädt und ist das älteste Gotteshaus in der Umgebung.

Hotel & Restaurant DREIWASSER
- J.-Dörwaldt-Allee, 19406 Sternberg
Erleben Sie den klassischen Komfort eines familiengeführten Hotels.

Gutshotel Groß Breesen
- Groß Breesen, 18276 Zehna OT Groß Breesen
Das 1. Bücherhotel Deutschlands: Die perfekte Verbindung von Schmökern, Büchertausch und gutem Essen - das ist Erholung für die Seele - bei 500.000 Büchern - ein wahres Paradies. Viele Sorten Tee und Wein, immer ein passendes Buch und eingekuschelt in der Frühlingssonne, Rad- und Kanutouren, Wanderungen, Vorleseabende - zum Beispiel unsere Vollmond-Lesungen - Eisbecher, Kräutersüppchen oder regionale Speisen, versteckte Leseplätze unter großen alten Bäumen und Mitarbeiter mit Herzenswärme komplettieren das Angebot.

Agp Lübesse - 1a Fahrradwerkstatt
- Schweriner Str., 19077 Lübesse
Fahrraderlebnis zwischen Schwerin und Ludwigslust am Rande der Lewitz.

hufe8
- Dorfstraße, 18246 Selow
„Ei ist nicht gleich Ei & Bio ist nicht gleich Bio“ – das ist unser Motto.

Best Western Seehotel Frankenhorst
- Frankenhorst, 19055 Schwerin
Sommerfrische und Winteridylle am Ufer des Schweriner Sees

Insel-Hotel & Ferienhäuser Dobbertin
- An der Mühle, 19399 Dobbertin
Neue Ferieninsel mit Hotel & Restaurant und Ferienhäuser

Rücker Käseladen
- Diamanthof, Rostocker Str., 23970 Wismar
Genuss ab Werk und direkt auf den Tisch

Bürgerpark
- Zum Festplatz, 23966 Wismar
Der Bürgerpark Wismar ist eine wunderschöne Parklandschaft mit Tieren und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Touristen. Blumen, Meer und Geschichte treffen sich an diesem Ort auch nach der Landesgartenschau von 2002.

Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg
- Mühlenstraße, 19406 Sternberg
Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

Frische Grube
- Frische Grube, 23966 Wismar
Die Frische Grube ist einer der ältesten künstlichen Wasserläufe Deutschlands, die durch eine Stadt führen. Über den Mühlenteich, den Wallensteingraben und den Lostener See verbindet sie den Schweriner See mit der Ostsee.

Säulengebäude Schwerin
- Am Markt, 19055 Schwerin
Das schneeweiße Gebäude mit der markanten Säulenfront am Schweriner Marktplatz diente als Halle für Markthändler.

Gutshaus Diedrichshof
- Diedrichshof, 18249 Warnow
Zwischen Hamburg und Berlin, am Rande der Sternberger Seenplatte, umgeben von Buchenwäldern, Feldern und Seen, fernab des urbanen Trubels liegt das Gutshaus Diedrichshof.

Marina Nord / Aparthotel am Heidensee
- Buchenweg, 19055 Schwerin
Idyllisch gelegen am Heidensee ist unser Aparthotel und unsere Marina Nord mit Yachthafen und Segelschule.

ILKA EIS
- 2. Enge Straße, 19055 Schwerin
In der 2. Engen Gasse der Schweriner Altstadt lockt der kleine Laden von ILKA Eis von April bis Oktober mit handgemachtem Softeis aus natürlichen Zutaten.

Kirche Zehna
- Neuhoferstraße, 18276 Zehna
Die Kirche zu Zehna ist Teil der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lohmen im Landkreis Rostock.

Galerie Hinter dem Rathaus
- Hinter dem Rathaus, 23966 Wismar
Zeitgenössiche Malerei und Fotografie, an der Schnittstelle von Abstraktion und Realismus

Campingplatz Goldberg
- Am Badestrand, 19399 Goldberg
Erleben Sie erholsame Stunden am Goldberger See, der zur schönen mecklenburgischen Seenplatte gehört und Ihnen den Traum von der Ruhe und Zufriedenheit erfüllt. Sie finden den Campingplatz direkt am See gelegen, umgeben von Wald, Wiesen und der Schwinzer Heide.

Mühle Dorf Mecklenburg
- An der Mühle, 23972 Dorf Mecklenburg
Die Mühle in Dorf Mecklenburg ist mit Reet gedeckt.

Slawischer Burgwall bei Groß Görnow
- 19406 Groß Görnow
Hier können Sie die Reste einer über 1000 Jahre alten slawischen Höhenburg bewundern. Die hiesige Wallanlage ist ein typisches Beispiel für das Bedürfnis nach Schutz und Verteidigung in der slawischen Zeit.

Archidiakonat
- Sargmacherstraße/ St.-Marien-Kirchhof, 23966 Wismar
Als ehemaliges Wohnhaus des Archidikons wurde es um 1450 im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Wie auch viele andere gotische Bauwerke rund um den Marienkirchturm wurde das Archidiakonat im 2. Weltkrieg stark beschädigt und mit erheblichem Aufwand rekonstruiert.

Dorfkirche Alt Damerow
- Ringstraße, 19374 Alt Damerow
Die kleine rechteckige Fachwerkkirche in der Dorfmitte befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Agrarfreilichtmuseum Pingelhof. Sie wurde wahrscheinlich nach dem Dreißigjährigen Krieg und noch vor 1700 erbaut. Auf dem Friedhof der Dorfkirche Alt Damerow liegen die Mitglieder der Familie Pingel begraben, die den Pingelhof, heute ein Museum, einst als echten Bauernhof betrieben.

Wismarer Schwedenköpfe
- Alter Hafen, 23966 Wismar
Die Schwedenköpfe sind die Wahrzeichen der Stadt und erinnern an die Zeit, in der Wismar schwedisch besetzt war.

Dorfkirche Matzlow
- An der Elde, 19372 Matzlow-Garwitz
Dorfkirche aus dem späten 18. Jahrhundert mit charakteristischen Glockenturm und geschnitzter Innenausstattung durch Laienkünstlerin.

Wassermühle Bützow
- Bahnhofstraße, 18246 Bützow
Links des Bützower Hafens befindet sich ein Mühlenkomplex, von dem noch das Mühlengebäude und eines von zwei Wasserrädern erhalten sind.

Marstall Schwerin
- Werderstraße, 19053 Schwerin
Der Gebäudekomplex wurde von 1837 bis 1842 nach Plänen von Georg Adolf Demmler als Reithalle mit Stall- und Remisengebäude sowie angrenzenden Wohnungen für die Bediensteten gebaut. Er liegt auf einer Halbinsel und ist von einer großzügigen Grünanlage mit Bäumen und Spazierwegen umgeben. Heute beherbergt das Gebäude zwei Ministerien

Schloss Bützow
- Schlossplatz, 18246 Bützow
Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

Dorfkirche Raduhn
- 19374 Raduhn
Die Dorfkirche Raduhn ist eine Mischung aus alt und neu und besticht durch einen charakteristischen Stufen-Giebel.

Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz
- Schloßallee, 19306 Friedrichsmoor
In der Sagenwelt der Lewitz wimmelt es vor Drachen, Fabelwesen und allerlei Geheimnissen aus der Geschichte der größten Wiesenlandschaft Deutschlands. Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema haben. Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen oder per QR Code als Hörspiel abgerufen werden. Für Kinder gibt es Entdeckeraufgaben und es werden spielerisch Informationen zu Wald und Natur vermittelt. Start und Zielpunkt ist das Jagdschloss Friedrichsmoor der Weg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet.

Restaurant Tafelhuus
- Bürgermeister-Haupt-Straße, 23966 Wismar
Das Tafelhuus in Wismar. Hier trifft Stil auf Geschmack.

Dorfkirche Consrade
- 19086 Consrade
Die Dorfkirche Consrade liegt am Urstromtal der Stör. Jahrhunderte alte Eichen, teilweise umrahmt von Holzbänken, laden im Kirchenhof zum Verweilen ein.

Dorfkirche Peckatel
- 19086 Peckatel
Die kleinste Fachwerkkirche Mecklenburg-Vorpommerns. Im Innern zeigen historische Bildwerke im Stil ländlicher Barockmalerei bedeutsame Ereignisse der Kirchengeschichte.

Surfspot Flessenow (Schweriner See)
- 19067 Flessenow
In dem riesigen Stehrevier kommen Windsurfer aller Könnerstufen bei Süd- bis Nordwestwind voll auf ihre Kosten. Und sogar einen Campingplatz findet ihr direkt am Spot.

Fischerei Prignitz
- Fischerweg, 23996 Hohen Viecheln
Fischerei Prignitz

Schleusentor Garwitz
- 19372 Matzlow-Garwitz
Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

Surfspot Retgendorf (Schweriner See)
- 19067 Retgendorf
Bei Wind aus Südwest bis Nord könnt ihr auf dem Schweriner Außensee richtig Spaß haben. Starkwind zaubert euch sogar kleine Kickerwellen auf das ansonsten glatte Wasser.

Biber-Kanu-Warnow
- Hofplatz, 19412 Weitendorf
Individuelle Kanutouren, Kombitouren Rad und Kanu oder Wandern und Kanu

Planetarium und Sternwarte Schwerin
- Weinbergstraße, 19061 Schwerin
Jeden Mittwoch- und Sonntagnachmittag werden in den öffentlichen Vorführungen die Planetenbewegungen, die schönsten Sternbilder und der Sternenhimmel allgemein erklärt. Dies geschieht mithilfe einer Projektion an der sieben Meter hohen Kuppeldecke. Oder freitags bei gutem Wetter live mit dem Teleskop. Vorführungen Sommersaison Mi + So 14.30 Uhr, Fr 20 Uhr Wintersaison Mi + So 14.30 Uhr, Fr 19 Uhr

Dorfkirche Klinken
- 19374 Klinken
Die kleine Kirche am Ortsrand beherbergt das Orgel-Meisterstück Johann Heinrich Runges.

Dorfkirche Domsühl
- 19374 Domsühl
Verputzter Feldsteinbau zwischen uralten Eichen, der im Inneren mit barocken Malereien verziert ist.

WANDERER - Kanu, Rad & Reisen
- Oldenstorf, 18276 Oldenstorf / OT Lohmen
Erleben Sie die Naturparke entlang von Warnow und Mildenitz! Kanu- und Radtouren, Streckenberatung, Ausrüstung sowie nötige Transfers bekommen Sie aus einer Hand. Von einer Stunde bis zu einer Woche können wir Ihre Wunschtour bieten.

kombiurlaub-mv
- Paulsdamm, 19055 Schwern
Verbringen Sie Ihren Urlaub auf den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern mit Bootstouren auf der Motoryacht Luna, Bootscharter auf dem Motorkajütboot Abeona oder an Land mit unserem Wohnmobil Claus. Vereinen Sie Erholung auf dem Wasser und an Land mit der Buchung eines entspannten und flexiblen Kombiurlaubs bei uns.

Löwendenkmal Am Markt
- Am Markt, 19055 Schwerin
Vor dem Neuen Gebäude, an der Nordseite des Altstädtischen Marktes, steht eine Löwenskulptur, die an den Stadtgründer Schwerins, Heinrich den Löwen, erinnert. Diese wurde 1995 am Vorabend des 800. Todestages des Stadtvaters errichtet. Geschaffen hat sie der Bildhauer Peter Lenk aus Konstanz.

Denkmal "Runder Tisch" Schwerin
- Großer Moor/ Ecke Puschkinstraße, 19055 Schwerin
Als Zeichen der Selbstbestimmung und der Befreiung der ehemaligen DDR-Bürger wurde 1990 auf dem Markt in Schwerin die Skulptur "Runder Tisch" aufgestellt. Das Denkmal aus Stahl und Feldsteinen stammt vom Künstler Guillermo Steinbrüggen aus Lübeck.

Dorfkirche Retgendorf
- Seestraße, 19067 Retgendorf
Die Dorfkirche Retgendorf ist Teil der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zittow-Retgendorf in Retgendorf von Dobin am See in Nordwestmecklenburg.

Bahnhof Bützow
- Bahnhofstraße, 18246 Bützow
Der Bützower Bahnhof stammt aus dem Jahr 1879.

Schlossgärtnerei Wiligrad
- 19069 Lübstorf
Essen – trinken – entspannen – lesen – fachsimpeln – Natur genießen

Stiftskirche Warin
- Am Markt, 19417 Warin
Die heutige Wariner Stiftskirche stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Kirche Zurow
- Hauptstraße, 23992 Zurow
Die Kirche Zurow wurde im 14. Jahrhundert erbaut.

Rühn, Klosterkirche
- Klosterhof, 18246 Rühn
Die Klosterkirche ist eine einschiffige Saalkirche.

Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus
- Mühlenstraße, 19406 Sternberg
Zwischen Schwerin und Güstrow liegt das typisch mecklenburgische Sternberg, dessen ungewöhnlich große Stadtkirche allein schon einen Besuch lohnt. Sie verdankt ihre Größe dem mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. Dieser begann nach einem Stadtbrand 1309 mit dem systematischen Aufbau der Stadt und mit dem Bau der repräsentativen Kirche. Ein Jahr später machte er Sternberg zu seiner Hauptresidenz.

Burgwall der Michelenburg
- Am Burgwall, 23972 Dorf Mecklenburg
Von der Michelenburg im Dorf Mecklenburg ist nur noch der Burgwall ergalten.

Banzkower Kartoffelsteinmaus
- Strasse des Friedens, 19079 Banzkow
Die Banzkower Kartoffelmaus aus Stein begrüßt seit dem Jahr 2000 auf dem Dorfplatz die Gäste aus nah und fern. Zu besonderen Anlässen im Dorfleben wird die Maus originell eingekleidet. Sie steht inmitten mehrerer landestypischer Findlinge, die die in Landes,- Bundes,- und Europawettbewerben errungenen Medaillen tragen.

St. Paulskirche Schwerin
- Am Packhof, 19053 Schwerin
Die St. Paulskirche gilt als Musterbeispiel neogotischer Architektur. Herausragend ist nicht nur ihre Position auf einem Hügel in der Altstadt von Schwerin, sondern auch ihr Inneres. Seit ihrer Weihe 1869 ist sie nahezu unverändert durch stürmische Zeiten gekommen. Glasfenster, Maßwerk und eine mächtige Friese-Orgel sind nicht die einzigen Zeugnisse der Kirchenbaukunst des 19. Jahrhunderts. Die Kirche ist evangelisch. Besichtigung nach Voranmeldung.

Fischereibetrieb Martin Saager
- Alter Holzhafen, 23966 Wismar
Fischimbiss "Zur Fischerkoppel": Verkauf von frischem Fisch, Fischbrötchen, Backfisch und Räucherfisch

Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei
- Großer Moor, 19055 Schwerin
Restaurant in der histor. Dampfwäscherei, in unmittelbarer Nähe zum Schloss, Theater und Museum. Gartenterrasse lädt zum Verweilen ein. Mittagstisch an Wochentagen. Geöffnet Mo – Sa 11 – 22 Uhr, So ab 10 Uhr Brunch

Sky Beach Club - Schwerin
- Arsenalstraße, 19053 Schwerin
Die Panorama Bar über den Dächern von Schwerin.

Schloss Frauenmark
- Am Schloss, 19374 Frauenmark
Unser Tipp: Teekultur im Schloss Frauenmark. Schloss Frauenmark ist ein Refugium für Individualisten, die schöne, opulente Einrichtungen schätzen. Neben den 14 Zimmern und Suiten stehen diverse Räume zur persönlichen Nutzung frei wie die Kaminhalle, Restaurant Claude Monet, Weinstube, Bar Florence, Bibliothek, Chambre Separée, Tee-Salon und Tee-Shop. Alle Räume sind unterschiedlich und opulent ausgestattet. Heiraten im Schloss ist möglich.

Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow
- 19406 Groß Görnow
Das eiszeitlich geprägte Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz beeindruckt durch abwechslungsreiche und urwüchsige Schönheit. Dazu gehören auch Findlinge und kleinere Geschiebe.

Hotel & Restaurant Elefant
- Goethestraße 39 - 41, 19053 Schwerin
Hotel & Restaurant Elefant

Galerie Alte Molkerei Baumgarten
- Warnowstraße, 18246 Baumgarten
In den Räumen der Alten Molkerei Baumgarten befindet sich heute eine Kunstausstellung.

Pfarrscheune Dorf Mecklenburg
- Bahnhofstraße, 23972 Dorf Mecklenburg
Die Pfarrscheune befindet sich zwischen Dorfkirche und Pfarrhaus in Dorf Mecklenburg.

Waldstadion Neukloster
- Bützower Straße, 23992 Neukloster
Das Waldstadion Neukloster ist die Heimstätte des VfL Neukloster.

Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow
- Nebelring, 18246 Bützow
Für Einheimische und Gäste gleichermaßen anziehend ist Bützow in Miniatur, die "Miniaturstadt". Zurückversetzt in die Zeit um 1850 fühlt sich der Betrachter hier wie ein Riese im Zwergenland.

Bertha Klingberg-Skulptur
- Bertha Klingberg-Platz, 19053 Schwerin Ostorf
Auf dem ehemaligen Eingangsplatz zur Buga 2009 sitzt lächelnd eine in Bronze gegossene alte Dame; mit einem Blumenstrauß im Schoß und neben ihr eine Gießkanne. So kannten sie die Schweriner, ihre Bertha Klingberg, die im Jahre 2002 zur Ehrenbürgerin der mecklenburgischen Landeshauptstadt ernannt wurde.