Ölbilder, Acrylbilder, Aquarelle, realistisch und abstrakt
Die Besucher finden ein breit gefächertes Angebot von Originalbildern in unterschiedlichen Techniken und Größen.
Öffnungszeiten:
Jan.-Dez.: nach tel. Vereinbarung
Ölbilder, Acrylbilder, Aquarelle, realistisch und abstrakt
Die Besucher finden ein breit gefächertes Angebot von Originalbildern in unterschiedlichen Techniken und Größen.
Öffnungszeiten:
Jan.-Dez.: nach tel. Vereinbarung
Buchenweg 39
23942 Feldhusen
Ihr Ziel:
Malstudio
Buchenweg 39
23942 Feldhusen
Hotel & Restaurant im Grünen, unweit vom Strand und dem Ortskern des Ostseebades Boltenhagen entfernt.
Familienfreundlicher Gutshof in unmittelbarer Nähe zum Strand an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern. Ferienwohnungen im Gutshaus und im Kutscherhaus für 2-6 Personen auf dem Landgut Oberhof an der Ostsee.
Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.
Urlaub mit Reiten verbinden und sich den Traum erfüllen einmal am Strand zu reiten - das machen wir für Sie möglich. Lassen Sie sich in unseren neu renovierten Ferienwohnungen vom Meeresrauschen in den Schlaf wiegen und verbringen sie abwechslungsreiche und erholsame Tage im schönen Ostseebad Boltenhagen.
Ruhig und idyllisch liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Parin inmitten der mecklenburgischen Natur.
Das Schlossgut Gross Schwansee ist ideal zwischen Travemünde und Boltenhagen und direkt an der Ostseeküste gelegen.
Wohlfühlen wie bei Freunden! Das Gutshaus Manderow vor den Toren Wismars im Klützer Winkel wird behutsam ins Leben zurück geholt und bietet individuelle Gästezimmer im Stil der Goldenen 1920er Jahre.
Größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Mit Schlossmuseum, weitläufigen Alleen und einem 12 ha großen Park im Stil englischer Landschaftsgärten.
1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.
Im 1. Stock des Schlosses lockt die Kunstgalerie kunstinteressierte Urlaubsgäste. Einige Zimmer dienen hier auch als Unterkunft für Gäste. Im Innenhof wohnen und leben in der Künstlerabteilung @LabKalkhorst auch Künstler, denen man über die Schulter schauen kann. Wer Kunstbegeistert ist, findet hier seinen Lieblingsplatz.
Das Renaissanceschloss aus dem Jahr 1573 ist besonders bekannt für die detaillierten Terrakottaverzierungen an der Fassade. Aktuell wird der Bau aus dem 16. Jahrhundert umfassend saniert. Das Schloss kann bei Veranstaltungen, wie dem Tag des Offenen Denkmals, bei Führungen besichtigt werden.
Nur wenige Minuten vom Haupthaus dem Volkskundemuseum entfernt liegt das „Bechelsdorfer Schulzenhaus“, das älteste Hallenhaus des Landes.
Die Wohlenberger Wiek ist zum großen Teil unter Naturschutz gestellt. Trotzdem dürft ihr euch hier mit Kite und Segel richtig austoben. Dafür hat die Gemeinde vom 1. Mai bis 15. September extra eine Surfzone eingerichtet. Die geschützte Lage macht die Wohlenberger Wiek zu einem lupenreinen Flachwasser-Spielplatz bei Wind aus West bis Nordost.
Nur wenige Kilometer westlich von Wismar findet ihr in Zierow ein Flachwasser-Revier für Wind aus Nordwest bis Nordost. Und sogar einen Campingplatz gibt es hier. Achtet bitte auf die ausgewiesene Surfzone.
Der Einstiegsbereich liegt am Sandstrand vor der Wassersportstation. Der Spot hat einen 250-Meter-Stehbereich und ist damit ideal für Surf-Neulinge geeignet. Beste Bedingungen genießt ihr, wenn der Wind aus Südwest bis Nordost weht.
Nach Groß Schwansee verirren sich nur wenige Badegäste. Deshalb könnt ihr hier bei nordwestlichen Winden völlig ungestört und parallel zum Ufer den langen Naturstrand abfahren.
Auf dem historischen Erlebnishof befinden sich ein Café, Restaurant und ein Hofladen. Die großzügige Hofanlage mit mehreren Gebäuden und einem Bauerngarten kann auch für Feiern gemietet werden.
In Rehna befindet sich eine der schönsten und größten erhaltenen Klosteranlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Kloster bietet Raum für Kunst, Theater und Musik und ist Anlaufpunkt zum Pilgern und Fernwandern. Besonders sehenswert sind der große Klostergarten, die spätromanische Klosterkirche, das Kneippbecken auf dem Klostergelände, sowie die hübsche Stadtanlage von Rehna mit ihren Fachwerkgebäuden.
Das minimare macht Mecklenburg-Vorpommerns Geschichte greifbar und lädt zu einer familienfreundlichen und abenteuerlichen Zeitreise ein.
Herzlich Willkommen im „Stellshagen & Meer“, einem Bioladen und Café im Ortsteil Tarnewitz in Boltenhagen. Als Außenstelle des Bio- und Gesundheitshotels Gutshaus Stellshagen bieten wir regionale Speisen in einem schönen Ambiente an.
Nahe der Ostsee liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Stellshagen eingebettet in weite Felder und Wiesen.
In der evang. Sankt-Marien-Kirche Klütz finden regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Zudem kann in den Sommermonaten eine Ausstellung besichtigt werden.
Das Bechelsdorfer Schulzenhaus ist Außenstelle des Schönberger Volkskundemuseums.
Am Strande der Wohlenberger Wiek befinden sich unsere 2.000 Sanddornsträucher. In unserem Hofladen finden Sie zahlreiche Sanddornspezialitäten aus eigenem Anbau und eigener Herstellung.
Der Kastanienhof liegt in herrlicher Alleinlage zwischen Wäldern und Feldern am Rande des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Die umgebende Landschaft ist von sanften Hügeln, Wäldern, Seen und den nahen Naturstränden der Ostsee geprägt.
Leckere Speisen in 100% Bio-Qualität erwarten Sie im „Alten Feuerwehrhaus“ in Damshagen. Stöbern Sie im hauseigenen Laden und nehmen Sie den unvergleichlichen Geschmack mit nach Hause.
Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform im Aufbau mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.
Die Gläserne Molkerei ist eine reine Bio-Molkerei mit 2 Standorten in Deutschland. Eine Produktionsstätte befindet sich im mecklenburgischen Dechow, das zweite Werk in Münchehofe (Brandenburg). Unsere Bio-Milch beziehen wir aus den umliegenden Regionen und verarbeiten diese zu Trinkmilch, Butter, Käse oder Joghurt.
Im Ostseebad Boltenhagen, zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar, direkt am Strand und unweit der 290 m langen Seebrücke befindet sich das Seehotel Großherzog von Mecklenburg.
Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Schaalseeregion Mecklenburgs in dem kleinen Ort Klocksdorf am Röggeliner See in entspannter Atmosphäre in unserer im Jahr 1689 erbauten Reetdachkate.
Ihr Ferienhof am Ratzeburger See! Ferienwohnungen und Doppelzimmer im alten Bauernhaus, auch für Gruppen geeignet mit großer Tenne und Heuboden als gemeinsame Aufenthaltsräume, Selbstversorgung, große Liegewiese, Badestelle am Ratzeburger See nur drei Gehminuten entfernt.
Im idyllischen Hamberge am Dorfende liegt der Alpakahof. Unsere faszinierenden Tiere verzaubern alle Gäste und Urlauber!
Im mondänen Boltenhagen lässt sich nicht nur im eigenen Wohnwagen komfortabel urlauben. Auch unsere skandinavischen Ferienhäuser oder Tipis garantieren ein einzigartiges Urlaubsvergnügen. Das Freizeitangebot ist üppig. Zum feinsandigen Strand sind es nur etwa 400 Meter. Genießen Sie eine entspannte Auszeit im beliebten Ostseebad.
Die familiengeführte Ferienanlage liegt direkt an der Ostsee, zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar, in der Nähe von Boltenhagen im idyllischen Ort Wohlenberg.
Die vielfältigen Veranstaltungen locken fast täglich viele Gäste in den Kurpark. Festivals, Konzerte, Kinderveranstaltungen, Märkte, Führungen, Vorträge und Feste mit Tradition – mit mehr als 300 Veranstaltungen kann man hier eine Menge erleben.
"Wissen, wo es herkommt!" Neben unserer Wurst und Fleisch von eigenen Tieren, die auf unserem Hof groß gezogen wurden, bieten wir Ihnen auch verschiedenste Produkte aus der Region an.
Ein lebendiges Geschichtsbild unserer Vorzeit wird mittels jungsteinzeitlicher Hausrekonstruktionen und mittelsteinzeitlichen Hütten präsentiert.
Der „Lütt Kaffeebrenner“ ist eine Schmalspurbahn mit einer 600mm Spurweite. Nur 10 Minuten vom Ostseebad Boltenhagen entfernt, fährt die Kleinbahn von April bis Oktober die Strecke Klütz-Reppenhagen und zurück.
Mitten auf einer traumhaft gelegenen Halbinsel in der Wismarbucht finden Sie die erste 18-Löcher-Golfanlage der neuen Bundesländer und Mecklenburg-Vorpommerns. Einen besonderen Reiz bietet der traumhafte Blick aufs Meer. Er begleitet Sie fast auf der gesamten Runde und ließ schon so manchen das Spiel vergessen.
Frei nach dem Motto "Family & Friends" bieten die Gastgeber des Gutshauses hier ein wundervolles zu Hause auf Zeit.
Das Städtische Museum Grevesmühlen gewährt einen Einblick in die Geschichte der Stadt, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte bis hin zur Gegenwart. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen runden die Ausstellung ab und lassen ständig neue Entdeckungen zu.
Genießen Sie köstliche Speisen oder hausgemachte Kuchen und Torten in einem einzigartigen Ambiente - auf dem Schloss Bothmer.
Kirche St. Jakob und St. Dionysius Gadebusch ist eines der bedeutensten Bauwerke in Mecklenburg-Vorpommern.
Lassen Sie sich die schönsten Flecken der Insel Poel bei einer Kutschfahrt oder auf dem Rücken des Pferdes zeigen. Der Zucht- und Reitbetrieb Plath befindet sich im Westen der Insel.
Tropfen Kontor steht für naturbelassene Premiumgetränke. Natürlich. Nordisch. Nachhaltig.
Reisen Sie mit den Piraten in die Karibik des 17. Jahrhunderts. In eine Welt wunderschön, bunt, doch ebenso gefährlich; voller Abenteuer, Romantik und einzigartiger Charaktere! Erleben Sie auf einer 9.000 m² großen Open-Air Bühne die "Schicksalhaften Begegnungen des Piraten Capt´n Flint".
Du hast sie schon oft gesehen, diese Kitesurfer, fandest es faszinierend, wie sie mit ihren Drachen übers Wasser gleiten, nur angetrieben vom Wind, mal fahrend mal springend. Du willst es auch endlich mal probieren. Du hast Lust und bist grade hier an der Ostsee. Nutze die Gelegenheit und ruf bei uns an!
Das Landesfeuerwehrmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist das Regionalmuseum für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreis Nordwestmecklenburg. Auf 2.000 m² Fläche zeigt das Landesfeuerwehrmuseum 5.000 Exponate, darunter 55 Fahrzeuge, Anhänger und Großgeräte.
Die St.-Thomas-Kirche in Damshagen ist eine backsteingotische Dorfkirche im Klützer Winkel.
Vermutlich um 1895 wurde das Schloss Roggendorf erbaut. Das zu großen Teilen restaurierte Gebäude liegt am Eingang eines naturbelassenen, etwa fünf Hektar großen Landschaftsparkes mit einer beeindruckenden, künstlich geschaffenen Teichanlage.
Ausstellung mit der Hausgemeinschaft und Gastausstellern, Fotos, Bilder, Gitarrenmusik, Bücherflohmarkt
Die Dorfkirche Herrnburg im Ortsteil Herrnburg der Gemeinde Lüdersdorf ist eine einschiffige Kirche der Backsteingotik.
Die Dorfkirche Mühlen Eichsen ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in Mühlen Eichsen.
Die Stadtkirche St. Nikolai in Grevesmühlen ist ursprünglich eine Backsteinkirche des Übergangsstils von der Romanik zur Gotik, die im Laufe der Jahrhunderte stark überformt wurde.
Die Klützer Mühle steht seit Jahrzehnten unter Denkmalschutz. Das markante Wahrzeichen gehört zu wichtigen kulturhistorischen Bausteinen im Zentrum des Klützer Winkels.
Exklusive Ferienwohnungen in romantischer Lage, nur 800 Schritte vom Strand der Ostsee entfernt. Hier können Sie entspannen und zur Ruhe kommen. Die urige Landschaft Mecklenburgs lädt zum Verweilen ein. Gut Brook ist jedoch auch eine wunderschöne Ausgangsbasis für Ausflüge und sportliche Aktivitäten.
Seit 1991 betreiben wir unseren Hof ökologisch nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Opas Bauernhof liegt an der Straße von Klütz nach Dassow, 1 km hinter Neuenhagen in Richtung Dassow.
Familiengeführtes 3-Sterne Hotel am Stadtrand von Gadebusch!
Zu Gast im Idyll. Naturnaher Urlaub in der Biosphäre Schaalsee
Das Grenzhus Schlagsdorf erzählt die Geschichte der innerdeutschen Grenze zwischen Ostsee und Elbe von 1945 bis 1990 aus der Sicht der Menschen im Grenzraum. Wie lebten die Menschen auf beiden Seiten, wie reagierten sie auf die Zwänge des DDR-Grenzregimes und des Kalten Kriegs? Der historische Lernort gliedert sich in Museum, Außenanlage mit rekonstruierten Sperranlagen und Grenzparcours "Grenzwege Schlagsdorf".
Die St. Nikolai Kirche im Flecken Dassow ist eine der alten Dorfkirchen im Westen des Klützer Winkels.
Die Malzfabrik Grevesmühlen liegt am Börzower Weg in Grevesmühlen, der ehemaligen Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg.
Auf der Paulshöhe in Boltenhagen, dem Ende einer langen Düne, steht die Evangelische Kirche. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut.
Die Marienkirche Groß Salitz stammt aus dem 13. und frühen 14. Jahrhundert und überrascht mit ihrer für eine Dorfkirche ungewöhnlichen Größe und Bauform. Als "Fahrradkulturkirche" sind Radler und Wanderer herzlich willkommen die Rastmöglichkeit an der Kirche zu nutzen.
Das Naturschutzgebiet "Fauler See" liegt am Küstensaum im Südwesten der Insel Poel. Vom Picknickplatz erstreckt sich nach langer Wanderung ein herrlicher Blick auf das Naturschutzgebiet.
Die Dorfkirche Roggendorf ist eine mittelalterliche Feldsteinkirche in der mecklenburgischen Gemeinde Roggendorf, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde.
Die St. Laurentius-Kirche wurde im 14. Jahrhundert unter Einbeziehung der Reste eines älteren Vorgängerbaus erbaut. Die Wandmalerei und Glasmalereien stammen aus dem 17. Jahrhundert. Der im 16. Jahrhundert hinzugefügte Kirchturm wurde 1829 durch Blitzeinschlag beschädigt und erhielt daraufhin seine bis heute erhaltene markante Kirchturmspitze.
Bio-Bauernhof „Hof Hoher Schönberg“ mit Acker-, Ölsaaten- und Gartenbau sowie Viehzucht, bewirtschaftet auf ökologische bzw. biologisch-dynamische, ursprüngliche, handwerkliche Weise und zum Teil nach historischem Vorbild (Museumsbauernhof). Besonderer Betriebszweig: eine Ölmühle. Wir verkaufen im eigenen Bio-Hofladen.
Die Kirche Carlow ist in heutiger Gestalt ein neugotischer kreuzrippengewölbter Backsteinbau, mit einem Querhaus und dem weithin sichtbaren Turm im Westen.
Glücksfall für Mecklenburg: Zwischen 2003 und 2007 wurde die Sankt Laurentius Kirche in Kalkhorst im Klützer Winkel wieder instandgesetzt und zieht heute viele Besucher an.
Das Alte Zollhaus in Herrnburg ist das älteste heute noch stehende Wohnhaus in dem mecklenburgischen Grenzort zur Hansestadt Lübeck.
Boltenhagens Strandbar direkt an der Seebrücke
Die Johanniter-Kirche Groß Eichsen steht am Groß Eichsener See.
Das Deutsche Haus in Rehna - ein ungewöhnliches Fachwerkhaus.
Der um 1415 gebauten Dorfkirche wurde 2015 der Status der Radwegekirche verliehen. Geöffnet ist sie von Ostern bis zum Reformationstag von 08:00 bis 18:00 Uhr. Übernachtungsmöglichkeiten sind im benachbarten Freizeitheim vorhanden.
Das Rathaus Gadebusch befindet sich am Markt 1. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Die Heimatstube Altenteilerkate wird vom Heimatverein Dassow e.V. betrieben.
Reiten am Strand der Gemeinde Zierow.
Evangelische Kirche
Die Grevesmühlener Galerieholländermühle stammt aus dem Jahre 1878.
Das Ratsdienerhaus gehört zum Ensemble des Gadebuscher Rathauses.
Die Privatsammlung mit der Ausstellung "Seefahrt ist Not" zeigt viele Buddelschiffe, Schiffsmodelle, ein Kleinstplanetarium, alte maritime Geräte und Strandgut.
A. Paul Weber-Museum
Kirche Elmenhorst