Farbenprächtiges Hortensiensortiment, © Meyn-Pflanzen
Traditionelles Handwerk, Parks und Gärten

Lassen Sie sich verzaubern! In Rom - im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern – erwartet Sie auf einer Fläche von 40.000 m² ein prachtvolles Blumenmeer.

La Dolce Vita - Der süße Duft von Blumen und der Anblick einer außergewöhnlichen Farbpracht. Das finden Sie in Rom, mitten in Mecklenburg-Vorpommern.

Das etablierte Familienunternehmen hat sich die Pflanzenanzucht mit Leidenschaft zur Aufgabe gemacht. Auf einer Fläche von 40.000 m² werden für Sie Blumen und Pflanzen aller Art und für jeden Anlass gezüchtet. Hervorzuheben ist das farbenprächtige Hortensiensortiment mit allen Neuheiten. Hier wachsen die Pflanzen für Ihre Beete, Balkons und Gemüsegärten.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Meyn-Pflanzen
Parchimer Chaussee 1
19372 Rom



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

146 Ergebnisse

Bei der Einfahrt über Kopfsteinpflaster erblicken Sie das Schloss Alt Sammit in seiner Pracht, © Schloss Alt Sammit/ K.H.Kleinpeter

Schloss Alt Sammit

  • Am Schloss, 18292 Alt Sammit

Wer richtigen Erholungsurlaub zum Entspannen und Ausruhen verbringen will, ist bei uns, abseits von Lärm und Hektik, in idyllischer Wald- und Seenlage, an der richtigen Adresse.

Weiterlesen: "Schloss Alt Sammit"
Ausstellungsstücke von Dr. Ernst Alban, © Jörn Lehmann

Burgmuseum Plau am See

  • Burgplatz, 19395 Plau am See

Kinder und Museum - das passt nicht, könnte man glauben. In Plau am See stimmt das nicht. Der Ort verfügt über ein Museum, in dem sich auch die Jugend nicht langweilt. Gleich neben dem Plauer Burgturm bieten sich in diesem einzigartigen Heimat- und Technikmuseum interessante Einblicke in die Geschichte.

Weiterlesen: "Burgmuseum Plau am See"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Stadtmarina Lübz - Blue Line Charter

  • Schulstraße, 19386 Lübz

Die Stadtmarina Lübz bietet eine Hausbootvermietung, einen Yachtcharter, einen Bootsverleih, Liegeplätze und Vieles mehr, um Ihren Wünschen nachzukommen.

Weiterlesen: "Stadtmarina Lübz - Blue Line Charter"

Hotel Schloss Neustadt-Glewe

  • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"
Ankunft bei uns auf dem Gut, © Gut Settin am See

Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

  • Crivitzer Straße, 19089 Settin

Gut Settin am See - einfach anders. Raus aus der Stadt? Ruhe und Natur genießen? Dann ist man hier genau richtig. Die Land- und Blockhäuser sind top ausgestattet und haben eine exklusive Alleinlage auf dem Gut Settin am See.

Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"

Burg Neustadt-Glewe

  • Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe

Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

Weiterlesen: "Burg Neustadt-Glewe"
Außenansicht Gutshaus Settin, © Resort Gut Settin

Gutshaus Settin am See

  • Crivitzer Strasse, 19089 Tramm OT Settin

Das Resort Gut Settin befindet sich in Alleinlage am See. Das Gutshaus in stilvollem Ambiente inklusive der 10 DZ steht den Gästen exklusiv zur Verfügung. Unter dem Motto "In der Ruhe ist die Kraft" ermöglicht es ein Runterkommen, ein konzentriertes, effizientes Arbeiten (Workation, Offsites...).

Weiterlesen: "Gutshaus Settin am See"
Schlicht und schön: Gutshaus Zarchlin, © Krüger

Gutshaus Zarchlin

  • Dorfstraße, 19395 Zarchlin

Ökologisch saniertes Haus mit Design-Ferienwohnungen, Seminarraum, großer Küche und Musikproberaum. Schlichtes Gutshaus mit 100 historischen Fenstern in der Mecklenburgischen Seenplatte. Ausgezeichnet mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalspflege.

Weiterlesen: "Gutshaus Zarchlin"
© Touristinformation Goldberg

Natur-Museum Goldberg und Touristinformation

  • Heute geöffnet
  • Müllerweg, 19399 Goldberg

Ob auf dem Wasser, zu Pferde oder auf zahlreichen Wander- und Radrouten in der Region Goldberg-Mildenitz an der Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie unzählige Möglichkeiten sich aktiv zu erholen. Für Ihren Urlaub bietet der Tourismusverein Wissenswertes zu Unterkünften, Touren, Veranstaltungen und vieles mehr.

Weiterlesen: "Natur-Museum Goldberg und Touristinformation"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Stadtkirche Crivitz

  • Heute geschlossen
  • Kirchenstraße, 19089 Crivitz

Mit ihrem 40 Meter hohen Turm prägt die Stadtkirche die Silhoutte der Stadt Crivitz. Die dreischiffige gotische Hallenkirche ist aus Backstein gemauert und stammt vermutlich aus dem späten 14. Jahrhundert. Bemerkenswert sind das schöne Netzgewölbe des Chorraums und besondere Wandfresken aus der Entstehungszeit der Kirche und aus der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Crivitz"

kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie

  • Dorfring, 19372 Pampin

Der Skulpturenpark ist „ein Ort der Inspiration“. Er bietet auf ca 7500 qm mehr als 70 Objekte/Installationen namhafter zeitgenössischer Künstler. Aktuelle Ausstellungen in Galerien und Park ergänzen die Sammlung.

Weiterlesen: "kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie"
Einmalige Schlossanlage in Passow, © Manuela Engel-Dahan

Schloss Passow

  • Am Schloß, 19386 Passow

Das heutige Schloss Passow wurde 1830 nach dem Vorbild des Palladianismus, im Stil römischer Villen umgebaut und ist, mit viertelkreisförmig, geschwungenen Schlossflügeln und Eingangshalle mit umlaufender Rotunde im Obergeschoss, bis heute in ganz Norddeutschland einmalig.

Weiterlesen: "Schloss Passow"
Willkommen im Gutshaus Woserin, © Gutshaus Woserin / Sabine Puschmann

Gutshaus Woserin - Kunst am See

  • Am See, 19406 Woserin

Akademie für Kunst Kultur und Erholung - ein kreativer zauberhafter Ort um kreativ zu arbeiten. Workshops, Kurse und Veranstaltungen auf verschiedenen Gebieten werden angeboten.

Weiterlesen: "Gutshaus Woserin - Kunst am See"
© Andre Hamann

Landhotel Schloss Daschow

  • Schloßstr., 19386 Gallin-Kuppentin

Als Bed & Breakfast geführtes Hotel - ideal für Ferien, Kultur und kleine Feiern, inmitten einer traumhaften Landschaft. Ein geschichtsträchtiger Ort, der vom ertsen Moment an Ruhe und Entschleunigung vermittelt.

Weiterlesen: "Landhotel Schloss Daschow"

Jagdschloss Friedrichsmoor

  • Schlossallee, 19306 Friedrichsmoor

Das Jagdschloss Friedrichsmoor liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Lewitz (slawisch: wildreiche Gegend). Hier können Sie direkt in der Natur, zwischen Wiesen, Wäldern und Flüssen, die Seele baumeln lassen. Rad- und Wanderwege sowie der Erlebnispfad "Sagenhafte Lewitz" laden zur Erkundung ein.

Weiterlesen: "Jagdschloss Friedrichsmoor"
Für die Kleinen sind unsere Ponys die Größten- ruhig im Umgang, verlässlich und geländesicher., © Waldhof Bruchmühle

Waldhof Bruchmühle

  • Heute geöffnet
  • Bruchmühle, 17213 Fünfseen

Eine "Insel" mitten im Wald - das ist unsere familiär geführte Hofanlage mit dem Fischadler als Nachbarn. Genießen Sie eine erholsame Zeit in unseren Ferienhäusern und die weitläufigen Reitwege auf dem Pferderücken direkt ab dem Hof bis zum Ostufer des Plauer Sees.

Weiterlesen: "Waldhof Bruchmühle"
© VILA VITA Anneliese Pohl Seedorf

SEEDORF am Plauer See

  • Vorübergehend geschlossen
  • Dresenower Mühle, 19395 Ganzlin

Wegen Modernisierung und Umbau im Jahr 2023 geschlossen. Auf über sieben Hektar erschließt sich unser idyllisches Seedorf inmitten des Landschaftsschutzgebietes Ganzliner Holz direkt am Plauer See mit eigenem Badestrand und Bootsanleger. Genießen Sie mit uns ein Stück unberührte Natur direkt am Eingangstor der Mecklenburgischen Seenplatte.

Weiterlesen: "SEEDORF am Plauer See"
Vogelperspektive, © VDV Freizeit und Touristik GmbH/Thorsten Hartung

Van der Valk Naturresort Drewitz

  • Am Drewitzer See, 17214 Nossentiner Hütte OT Drewitz

Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, auf halbem Weg zwischen Berlin und Rostock und direkt am Drewitzer See finden Sie ein Fleckchen Erde, von dem mancher sagt, es sei das Paradies …

Weiterlesen: "Van der Valk Naturresort Drewitz"
Außenansicht Gut Zahren, © DOMUSImages

Gut Zahren

  • Dorfstraße, 19386 Zahren

Space for ideas - das ist das Motto der großzügigen Gutsanlage mit französischem Flair. Es gibt Ferienwohnungen, Salons, Seminarräume und eine Gutsküche.

Weiterlesen: "Gut Zahren"
Steg für Boote inkl. Stromanschluss, © Heike Eickholt

Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck

  • Heute geöffnet
  • Am Mühlenberg, 19386 Broock

Toller Wasserwanderrastplatz mit Platz für Boote, Zelte und Wohnmobile direkt im Wald gelegen. SUP-, Kanu- und Radverleih sowie kleine Gastronomie.

Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck"

Dorfkirche Garwitz

  • 19372 Garwitz

In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Garwitz"

Rothener Hof und Gutshaus Rothen

  • Kastanienweg, 19406 Rothen

Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

Weiterlesen: "Rothener Hof und Gutshaus Rothen"
© Mecklenburgisches Kutschenmuseum

Kutschenmuseum Kobrow

  • Heute geschlossen
  • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"
© TMV/Gohlke

Altes Rathaus in Parchim

  • Schuhmarkt, 19370 Parchim

Das eindrucksvolle Parchimer Rathaus mit einem einzigartigen Rathauskeller stammt mit seiner Kernsubstanz aus dem 14. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Altes Rathaus in Parchim"
© Stadt Parchim

Bartholomäuskapelle Parchim

  • Mittelstraße, 19370 Parchim

Die Bartholomäuskapelle stammt aus dem Jahr 1349. Heute beherbergt sie ein Vereinshaus der evangelischen Kirche.

Weiterlesen: "Bartholomäuskapelle Parchim"
© Axel Schott

Stadtmuseum Parchim

  • Heute geöffnet
  • Fischerdamm, 19370 Parchim

Erleben Sie die Stadtgeschichte in der Parchimer Kulturmühle direkt am Stadthafen auf neue interaktive Weise mit Mitmachelementen zum Sehen, Riechen, Hören, Ausprobieren und Erleben.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Parchim"
Die mittelalterliche Dorfkirche von Kuppentin  im Spätsommer., © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Kirche Kuppentin

  • Mühlenbachstraße, 19386 Kuppentin

Die Kirche Kuppertin gehört zu den ältesten und architekturgeschichtlich bedeutendsten Dorfkirchen Mecklenburgs. Die Kirche wird neben dem Gottesdienst auch für Ausstellungen, Vorträge und musikalische Veranstaltungen in den Sommermonaten genutzt. Sie kann besichtigt werden. Im angrenzenden Gebäude befindet sich das Dorfkirchengeschichtsmuseum.

Weiterlesen: "Kirche Kuppentin"

Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schloßallee, 19306 Friedrichsmoor

In der Sagenwelt der Lewitz wimmelt es vor Drachen, Fabelwesen und allerlei Geheimnissen aus der Geschichte der größten Wiesenlandschaft Deutschlands. Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema haben. Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen oder per QR Code als Hörspiel abgerufen werden. Für Kinder gibt es Entdeckeraufgaben und es werden spielerisch Informationen zu Wald und Natur vermittelt. Start und Zielpunkt ist das Jagdschloss Friedrichsmoor der Weg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet.

Weiterlesen: "Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz"
© Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern

Abenteuer in Meck-Pomm

  • Heute geöffnet
  • Ziegenmarkt, 19386 Lübz

Sie wollten schon immer mal eine Runde mit einem Quad drehen. Oder die Eskimorolle mit dem Kajak ausprobieren. Oder einfach einen entspannten Urlaub verbringen, ohne sich um alles kümmern zu müssen. Dann sind Sie bei uns richtig. Wir organisieren alles, vom Sonntagsspaziergang bis zum Survivaltrip, und auch die passende Unterkunft dazu.

Weiterlesen: "Abenteuer in Meck-Pomm"

Schleusentor Garwitz

  • 19372 Matzlow-Garwitz

Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

Weiterlesen: "Schleusentor Garwitz"

Dschungelschute

  • Seestraße, 19406 Borkow

Gemeinsam lassen sich die Schuten per Paddel durch die urige Dschungelatmosphäre der Mildenitz steuern. Spannende Herausforderungen wie enge Flussbiegungen und Hindernisse werden im Team gemeistert. Ein Abenteuer für jede Gruppe. Mit Leckereien vom Grill oder Kuchenbuffet kann man es sich dabei auf dem Wasser zusammen gut gehen lassen.

Weiterlesen: "Dschungelschute"
© Remo Block

Abenteuer & Wassersport

  • Schulstraße, 19395 Plau am See

Unser Ferienpark liegt direkt am Wasser und doch in der Stadt. In Mecklenburg gehen die Uhren langsamer, sagt man und ein Stück weit scheint die Zeit stehen zu bleiben, also haben Sie auch mehr im Urlaub davon zur Verfügung.Spüren Sie die Plauer Sommerfrische zu jeder Jahreszeit, die klare Seeluft und die heile, gesunde Natur.

Weiterlesen: "Abenteuer & Wassersport"

Töpferei Blue Mango

  • Lewitzstr., 19374 Rusch

Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander: Zwei Künstler aus Europa und Afrika bieten Erlebnistöpferei von der Werkstattbesichtigung bis hin zum Töpferkurs sowie Afrika zum selbst erleben mit Filmshows, Trommelkursen, typischem Essen und Kreativem.

Weiterlesen: "Töpferei Blue Mango"
Blick auf das Gutshaus Barkow, © Tourist Info Plau am See GmbH

Gutshaus Barkow

  • Heinrich-Zander-Straße, 19395 Barkow

In der Mecklenburgischen Seenplatte unweit von Plau am See liegt das 1913 von der Familie Hülße erbaute Gutshaus Barkow. Der große Garten grenzt unmittelbar an die Müritz-Elde-Wasserstraße. Das Haus wurde in den letzten Jahren vollständig saniert und als Pension mit acht Appartements, zwei Einzelzimmern und zehn Doppelzimmern eingerichtet. Das Gutshaus Barkow verleiht Kanus und Fahrräder.

Weiterlesen: "Gutshaus Barkow"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm

  • Fischerdamm, 19370 Parchim

Der Wasserwanderrastplatz mit Caravanstellplatz am Fischerdamm liegt zentrumsnah in Parchim. Die liebevoll sanierte Altstadt von Parchim mit Geschäften, sehenswerten Baudenkmalen, Kirchen, Cafés und Restaurants ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Die Parchimer Kulturmühle mit Theater, Museum, Stadtinformation und Café liegt direkt am Hafen. Der Wasserwanderrastplatz ist mit der "Gelben Welle" ausgezeichnet

Weiterlesen: "Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Pfarrkirche St. Marien Parchim

  • Mühlenstraße, 19370 Parchim

Die Silhouette der Stadt Parchim in der Region Mecklenburg-Schwerin ist geprägt von der St. Marienkirche, ein eindrucksvolles Beispiel spätromanischer Kirchenbauten Mecklenburgs.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Parchim"
Das Kloster Dobbertin mit der Klosterkirche, © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.

Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park

  • Am Kloster, 19399 Dobbertin

Das Kloster Dobbertin wurde 1220 von Mönchen des Benediktinerordens gegründet. Es liegt malerisch am östlichen Ufer des Dobbertiner Sees und ist eine der schönsten noch erhaltenen Klosteranlagen Norddeutschlands. Die Klosteranlage kann aktuell leider nicht besucht werden.

Weiterlesen: "Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park"

Tines Web- und Kerzenscheune

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Groß Laasch

Wer erleben möchte, wie dekorative Kerzen entstehen, der ist in der Web- und Kerzenscheune in Groß Laasch genau richtig. Hier fertigt Christine Gabler in Handarbeit hübsche Licht- und Wärmespender, die nicht nur in der kalten Jahreszeit für eine behagliche Stimmung sorgen.

Weiterlesen: "Tines Web- und Kerzenscheune"

Pingelhof - Agrarhistorisches Museum

  • Ringstraße, 19374 Domsühl OT Alt Damerow

Erleben Sie das frühere Landleben auf dem 400 Jahre alten Pingelhof – einer der ältesten und schönsten bäuerlichen Anlagen Mecklenburgs, die heute auf 10.000 m² als Freilichtmuseum dient.

Weiterlesen: "Pingelhof - Agrarhistorisches Museum"

Kanucamp Borkow

  • Seestraße, 19406 Borkow

Das Kanucamp Borkow eignet sich als Startpunkt für traumhafte Paddeltouren. Gemietet werden können 2er, 3er und Familienkanus in verschiedenen Größen. Für Gruppen empfiehlt sich die Dschungelschute bis 70 Personen, beosnders geeignet für Teamevents.

Weiterlesen: "Kanucamp Borkow"
© Stadt Parchim / Steffen Struck

KULTURMÜHLE PARCHIM

  • Mühlenstraße, 19370 Parchim

Theater-Museum - Ein Ort der Vielfalt, der Kultur und der Jugend, gebündelt unter einem Dach.

Weiterlesen: "KULTURMÜHLE PARCHIM"

Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug"

  • Hauptstraße, 19374 Domsühl

Unsere Gaststätte besticht durch ihr ländliches Ambiente und ihre "Gut bürgerliche Küche". In der Pension mit ihrer gemütlichen Einrichtung kann sich der Gast entspannen und wohlfühlen.

Weiterlesen: "Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug""

Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg

  • Plackenberg, 19374 Klinken

Bei Papaver finden Sie ungefähr 60 verschiedene Konfitüren und Gelees, 20 Sorten Likör, Senfs, Pestos, welche in liebevoller Handarbeit aus regionalen Rohstoffen hergestellt werden. Sie finden hier kulinarische Klassiker aber auch kreative Neuauflagen alt Bekanntem. Zusätzlich handgesiedete Seifen, Salben, Tees und vieles anderes mehr.

Weiterlesen: "Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg"
Mit dem Verein MP Horse Stables Dobbertin einen Wanderritt in der Gruppe genießen, © MP Horse Stables Dobbertin/ Maria Michaelis

MP Horse Stables Dobbertin

  • Schulstraße, 19399 Dobbertin

Mitten im Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide gelegen, bieten wir unvergessliche Urlaubstage auf unserem Reiterhof.

Weiterlesen: "MP Horse Stables Dobbertin"
Zum Verkauf stehen regionale Produkte wie Eier, Obst und Gemüse sowie Sanddornprodukte bereit, © TMV/Trampnau

Sukower Bioenergie und Welsfarm

  • Zum Bültmoor, 19079 Sukow

Unser Hofladen mit Café liegt direkt am Ortseingang von Sukow. Wir bieten unseren Gästen neben einem warmen Mittagstisch auch hausgemachte Torten und vielfältige Kaffeekreationen sowie verschiedene Eissorten. Unsere Spezialität ist Wels in allen Variationen - als Welsklops, Welsspieß, als Filet oder auch geräuchert.

Weiterlesen: "Sukower Bioenergie und Welsfarm"
© Seehotel Plau am See

Seehotel Plau am See

  • Hermann-Niemann-Str., 19395 Plau am See

Aus Gästen Freunde machen - Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die gastliche Atmosphäre unseres wunderschön gelegenen Seehotels. Das idyllisch direkt am Plauer See gelegene 4-Sterne Hotel erwartet Sie in seiner familiären Atmosphäre. Entdecken Sie das herrliche Gebiet rund um den Plauer See.

Weiterlesen: "Seehotel Plau am See"

Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

  • Zur Schleuse, 19372 Garwitz

Wir sind eine familiengeführte Gaststätte mit Hotel, verfügen über fünf Gästezimmer mit Lewitzblick. Zu Land oder Wasser können Sie die Lewitz-Region sehr gut erkunden. Ein Besuch im Freibad des Ortes ist ein muss (Juni-August). Zur Kreisstadt Parchim sind es 7 km, zur Barockstadt Ludwigslust 20 km und zur Landeshauptstadt Schwerin 30 km.

Weiterlesen: "Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse""
Ponyherde auf dem Pferdehof Zislow., © Pferdehof Zislow

Pferdehof Zislow

  • Alter Forsthof, 17209 Zislow

Der Pferdehof Zislow liegt inmitten der Landschaft des Plauer Sees und lädt seine Gäste zu einem abwechslungsreichen Urlaub mit und ohne eigenem Pferd ein.

Weiterlesen: "Pferdehof Zislow"
In der Ferienanlage Am Walde können Ross und Reiter idyllisch entspannen und ausspannen., © Thamm

Ferienanlage Am Walde

  • Köhlerweg, 19399 Wooster Teerofen

In unserer Anlage in Waldrandlage und in Seenähe (Langhagensee, Paschensee) erwarten Sie sechs gemütliche Bungalows für 2 bis 4 Personen und eine FeWo für bis zu 6 Personen.

Weiterlesen: "Ferienanlage Am Walde"

Waldreiteroase

  • Ruhner Bergstr., 19372 Ziegendorf

Wir bieten Ihnen fern ab von Stress und Hektik des Alltags Ferienwohnungen, Hofcafe mit Veranstaltungsraum, Pensionspferdeboxen, Dressurausbildungsstall, Reitunterricht.

Weiterlesen: "Waldreiteroase"

Reitanlage Mühlenberg

  • Am Reiterhof, 19374 Friedrichsruhe

Auf unserer Reitanlage Mühlenberg halten wir für die gesamte Familie ein umfassendes und spannendes Erholungsprogramm bereit, welches eingebettet in die unberührte Natur Mecklenburg-Vorpommerns in Friedrichsruhe, einen kleinen Ort am Rande des Naturparks Lewitz, liegt.

Weiterlesen: "Reitanlage Mühlenberg"
Eingang zum AGRONEUM Alt Schwerin, © AGRONEUM/Hans Dieter Graf

AGRONEUM Alt Schwerin

  • Achter de Isenbahn, 17214 Alt Schwerin

Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Naturparks Nossentiner-Schwinzer Heide liegt das Museumsdorf Alt Schwerin. Bereits 1963 wurde dieses zu einem ganz besonderen, agrargeschichtlichen Dorf- und Freilichtmuseum - Landwirtschaftsgeschichte zum Erleben, Anfassen und Mitmachen.

Weiterlesen: "AGRONEUM Alt Schwerin"
Buntes Pferdeleben auf dem Gestüt Inselhof, © Gestüt Inselhof/Bause

Gestüt Inselhof

  • Halbinsel Garden, 18276 Lohmen

Das Gestüt Inselhof liegt malerisch eingebettet in die Seenlandschaft der Mecklenburger Schweiz am Garder See. Dem Gestüt angegliedert ist die Ferienhausanlage Inselblick.

Weiterlesen: "Gestüt Inselhof"
© Hotel Stadtkrug

Hotel Stadtkrug

  • Apothekenstraße, 19370 Parchim

Direkt im Zentrum der historischen Altstadt befindet sich unser seit 1939 familiär geführtes Hotel.

Weiterlesen: "Hotel Stadtkrug"
Auf dem Hof Silberweide dem Alltag entfliehen, © Hof Silberweide/ Alrun Romanus

Hof Silberweide

  • Ziegeleiweg, 19399 Wendisch Waren

Abseits der Straßen liegt in Alleinlage Hof Silberweide. Für einen erfüllten Urlaub werden günstige Pauschalen für die ganze Familie angeboten, kombiniert mit Reiten, Kanutouren oder Segeltörns auf dem Plauer See.

Weiterlesen: "Hof Silberweide"

Barracuda Beach am Neustädter See

  • Am See, 19306 Neustadt-Glewe

Feinster, weißer Sandstrand, dazu Palmen und beste Wasserqualität. Gastronomie und gute Infrastruktur runden das Angebot ab.

Weiterlesen: "Barracuda Beach am Neustädter See"

Camping und Friesenhof Kukuk

  • Seestraße, 19406 Kukuk

Genießen Sie Ihre freien Stunden auf unserem familiengeführten Camping- und Friesenhof in Kukuk - direkt am Ufer des Klein Pritzer See inmitten wunderschöner Natur.

Weiterlesen: "Camping und Friesenhof Kukuk"
© Timo Weisbrich

Ferienpark Heidenholz

  • Kantor-Ehrich-Straße, 19395 Plau am See

Der Ferienpark Heidenholz liegt umgeben von Heide und Mischwald direkt am Plauer See.

Weiterlesen: "Ferienpark Heidenholz"
Die Ranch of Geronimo liegt einbegettet in der mecklenburgischen Seenplatte, © Ranch of Geronimo/ Wolfgang Kring

Ranch of Geronimo

  • Seestraße, 19399 Neu Poserin

Die Ranch of Geronimo liegt in landschaftlich ansprechender Umgebung und nur ca. 50 m vom See entfernt. Wir bieten Ihnen Abenteuer-Tagesritte mit einer Länge von bis zu 100 km an.

Weiterlesen: "Ranch of Geronimo"
Die Kunst des Trickreitens während der Reiterferien auf der Comanchen Ranch erlernen, © Comanchen Ranch/ Karina Vandersee-Müller

Comanchen-Ranch

  • Außenring, 19399 Neu Poserin

Die Comanchen Ranch liegt in einem 500 Seelendorf mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte, nahe Plau am See.

Weiterlesen: "Comanchen-Ranch"

Van der Valk Landhotel Spornitz

  • Am Alten Dütschower Weg, 19372 Spornitz

Vor dem Hintergrund einer wunderschönen Naturkulisse und mit vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, befindet sich das Landhotel Spornitz in MV, direkt am Rande des Naturschutzgebietes "Lewitz".

Weiterlesen: "Van der Valk Landhotel Spornitz"
Ansicht des Thomas Hof in Wendisch Waren, © Thomas Hof und Pferdehof Kusch/ Schmidt

Thomas - Hof

  • Ziegeleiweg, 19399 Wendisch Waren

Der Thomas Hof – Ihr Feriendomizil.Herzlich willkommen im idyllischen Wendisch Waren im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Thomas - Hof"

Atelier "JuGeLy"

  • Boraustraße, 19374 Domsühl

Im Atelier "JuGeLy" erwartet Sie eine zertifizierte Mallehrerin für die Bob Ross®- und Jenkins Maltechnik. Sie können Landschaften, Blumen und Tiere malen. Den Kursteilnehmern wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie erfolgreich ein Ölbild an einem Tag malen. Für ein Malwochenende oder eine Malwoche steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.

Weiterlesen: "Atelier "JuGeLy""
Luftbild des Fischereibetriebes mit Ferienhäusern, © Fischerei und Räucherei Alt-Schwerin/Dietmar Bürth

Fischerei & Räucherei Alt Schwerin

  • Wendorf, 17214 Alt Schwerin

Fischereibetrieb mit Bootsanleger (auch für große Yachten) im Plauer See, Fischrestaurant mit original Mecklenburger Fischküche, Räucherei und Ferienwohnungen direkt am See.

Weiterlesen: "Fischerei & Räucherei Alt Schwerin"
© Michael Frahm

Resort Gutshof Sparow

  • Sparow, 17214 Sparow

Der Gutshof Sparow liegt mitten im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide mit dem angrenzendem Müritz-Nationalpark.

Weiterlesen: "Resort Gutshof Sparow"
© K.-G. Haustein / Amt Crivitz

Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz

  • Zietlitzer Straße, 19079 Zietlitz

In Zietlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Sukow, zeigt der erste Norddeutsche Kinderbauernhof das Leben auf dem Lande, wie es früher einmal war. Viele regionaltypischen Haustiere können in ihren Ställen und Gehegen erlebt werden.

Weiterlesen: "Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz"
Landhaus Polak, © Polak

Landhaus & Imkerei Polak

  • Schulstraße, 19386 Kreien

Wo Mensch und Natur im Einklang sind! Auf unserem Hof mit Gastboxen für Pferde, Bio-Imkerei und 2 Ferienwohnungen laden wir Sie zu einem Urlaub in der Natur ein.

Weiterlesen: "Landhaus & Imkerei Polak"

Fischteiche in der Lewitz

  • Dütschower Brücke, 19372 Dütschow

Wer im Sommer die Lewitz besucht, findet hier eine weitläufige Teichlandschaft, die, so könnte man meinen, Teil der Mecklenburgischen Seenplatte ist. Tatsächlich sind es keine Seen, sondern Fischteiche, die das Zentrum des 16.400 ha großen Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz bilden.

Weiterlesen: "Fischteiche in der Lewitz"
© KRÄUTERBOX myteatime.de

KRÄUTERBOX myteatime.de

  • Schloßstraße 7, 19089 Crivitz

und "Le Colibri", die Tee- und Gaststube mit Teeverkostungen, Events und Hofladen in Basthorst

Weiterlesen: "KRÄUTERBOX myteatime.de"
Hofeigene Produkte: Joghurt, Quark, Vorzugsmilch, Brot und Brötchen aus dem Holzofen, © Cafè 7

Café 7 - Hofladen & Kulturcafé

  • 19376 Drenkow

Das Café 7 ist ein buntes Bio-Kultucafé und der Hofladen des SiebenGiebelHofes. Hier kann man sich nach dem Genuss der italienischen Kaffeespezialitäten und dem selbstgebeackenem Kuchen die Taschen mit den Hofprodukten vollhauen: Vorzugsmilch, Joghurt, Käse, Quark, Wurst, Fleisch und Holzofenbrot. NAturkostwaren sind auch im Angebot.

Weiterlesen: "Café 7 - Hofladen & Kulturcafé"
© MV Foto e.V. Fotografin: Christine Jörss-Munzlinger

Kay Gundlack Schuhmanufaktur

  • Neuer Markt, 19370 Parchim

In der alten Tuchmacher- und Schuhmacher-Stadt Parchim findet Kay Gundlack die Ruhe und Inspiration, die er braucht, um seine Maßschuhe zu kreieren.

Weiterlesen: "Kay Gundlack Schuhmanufaktur"
Nachbau eines Einbaums in der Abteilung "Geschichte der Werkzeuge", © H.Koch / Dorf Museum Lohmen

Dorf Museum Lohmen

  • Dorfstraße, 18276 Lohmen

Das Museum sammelt, bewahrt und präsentiert auf etwas über 1.000 m² Grundfläche in seinen fünf Gebäuden sowie auf den Lehrpfaden und Freiflächen historische Denkmale, Sachzeugnisse und Dokumente aus der Geschichte des ländlichen Raumes.

Weiterlesen: "Dorf Museum Lohmen"

Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

Am 27. August 1813 wurde der Dichter Carl Theodor Körner, der als Freiwilliger des Lützower Freikorps gegen Napoleon kämpfte und dabei sein Leben verlor, in Wöbbelin beigesetzt. Die Mahn- und Gedenkstätten erinnern an das Leben des bekannten Schriftstellers und Patrioten.

Weiterlesen: "Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin"
© Stadt Parchim

Parchimer Wallanlagen

  • Am Wallhotel, 19370 Parchim

Die parkartigen Parchimer Wallanlagen sind ein sehenswertes Garten- und Bodendenkmal. Auf 4,4 ha Fläche umschließen sie die nordöstliche Seite der Altstadt von Parchim und verlaufen auf der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Beim Spaziergang durch die Gartenanlagen erfahren Besucher auch etwas über Parchims wechselhafte Geschichte.

Weiterlesen: "Parchimer Wallanlagen"
© Familie Hortig

Haus Seeblick

  • Weinbergstraße, 19089 Crivitz

Landgasthof vor den Toren Schwerins mit modernen Zimmern. Wir bieten unseren Gästen gutbürgerliche Küche.

Weiterlesen: "Haus Seeblick"
Die reetgedeckte Seemannsscheune wird zum Lehmmuseum, © FAL e.V.

Lehmmuseum Gnevsdorf

  • Steinstr., 19395 Gnevsdorf

Lehm ist ein einzigartiger Bodenschatz . Mit ihm baut Mensch und Tier, er dient unserer Gesundheit als Baustoff in der Wohnung und als Heilmittel. Lehm regt unsere Phantasie und Gestaltungskraft an. Das Lehmmuseum Gnevsdorf ist das erste und einzige Museum Europas, das diesem Bodenschatz gewidmet ist.

Weiterlesen: "Lehmmuseum Gnevsdorf"

Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

In der Nähe von Wöbbelin, an der Landstraße nach Ludwigslust, wurde während des Zweiten Weltkrieges ein Konzentrationslager errichtet. Das Außenlager des KZ Neuengamme bestand nur zehn Wochen, vom 12. Februar bis zum 2. Mai 1945.

Weiterlesen: "Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin"

Schloss Neustadt-Glewe

  • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

In Nähe der alten Burg, an einem westlichen Seitenarm der Elde, ließ 1618/19 Herzog Adolf Friedrich I. ein neues Schloss für Neustadt-Glewe bauen. Dieses sollte künftig an Stelle der Burg den mecklenburgischen Herzögen als Nebenresidenz dienen.

Weiterlesen: "Schloss Neustadt-Glewe"
Unsere schöne Altstadt Tour, vorbei an Fach- und Backsteinhäusern durch die Schleuse unter der Hubbrücke durch bis zum Plauer See., © Monty Erselius

Kanu-Team Plau am See

  • Lübzer Chaussee, 19395 Plau am See

Den Kanuverleih Plau am See gibt es seit 1997, jedes Jahr ist er ein Stück gewachsen und hat in der Zeit vielen Abenteurern ein Zuhause gegeben. Ihr könnt bei uns nicht nur Kajaks und Kanus mieten, sondern auch in der Pension übernachten. Neu am Kanuverleih Plau am See: "SUP" - auch für Anfänger geeignet.

Weiterlesen: "Kanu-Team Plau am See"
© Foto: Karl-Georg Haustein

Dorfkirche Sukow

  • Am Dorfplatz, 19079 Sukow

Neogotisches Bauwerk von Theodor Krüger mit Kirchenglocke und Altargemälde aus den beiden älteren Vorgängerkirchen.

Weiterlesen: "Dorfkirche Sukow"
© Stadt Parchim

Pfarrkirche St. Georgen Parchim

  • Lindenstraße, 19370 Parchim

Beeindruckend erhebt sich der Turm von St. Georg über Fachwerkgassen und Giebelhäuser aus dem Mittelalter. Die Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert beherbergt u.a. eine kunstgeschichtlich bedeutende Innenausstattung.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Georgen Parchim"
© Stadt Parchim

Moltke Gedächtnisstätte Parchim

  • Lange Straße, 19370 Parchim

Das Geburtshaus des preußischen Generalfeldmarschalls Helmuth von Moltke präsentiert eine interessante Sammlung über die militärischen, wissenschaftlichen und literarischen Leistungen des Parchimers.

Weiterlesen: "Moltke Gedächtnisstätte Parchim"
Historische Amtstube, © Maik Senkbeil, Stadt Lübz

Stadtmuseum Amtsturm Lübz

  • Am Markt, 19386 Lübz

Der Amtsturm ist einer der am besten erhaltenen Wehrtürme in Deutschland - erbaut vor über 700 Jahren. Der Charme und die Besonderheit der Lübzer Altstadt an der Müritz-Elde-Wasserstraße, liegen in der Geschlossenheit ihres gut erhaltenen historischen Grundrisses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Amtsturm Lübz"
© Foto: Karl-Georg Haustein

Dorfkirche Banzkow

  • Straße des Friedens, 19079 Banzkow

Die Banzkower Kirche ist eine neogotische Kirche aus dem 19. Jahrhundertt und Heimat der Banzkower Sitzmadonna.

Weiterlesen: "Dorfkirche Banzkow"
Kulturhaus Mestlin, © DKM e.V.

Mestlin, Kulturhaus

  • Marx-Engels-Platz, 19374 Mestlin

Zentrum des einstigen sozialistischen Musterdorfes Mestlin, denkmalgeschützt als Bauensemble seit 1977, national bedeutsames Denkmal seit 2011, derzeit ehrenamtliches Engagement des Vereines Denkmal Kultur Mestlin e.V. um Erhalt, Sanierung und Nutzung des Kulturhauses und des Bauensembles.

Weiterlesen: "Mestlin, Kulturhaus"
© Fotos: Lewitz e.V.

Heimatmuseum Crivitz

  • Rathausstraße, 19089 Crivitz

Ein Ausflug in das Mecklenburg vor etwa 100 Jahren: Klassenzimmer, Wohnstube, Küche, Bäckerei, Friseur und Schmiede vermitteln anschaulich das Leben zu „Omas und Opas Zeiten“. Originale Utensilien laden zum Anfassen und Ausprobieren ein.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Crivitz"

Hechtsforthschleuse

  • Hechtsforthschleuse, 19300 Grabow

Mitten im Wald, etwa fünf Kilometer nordöstlich der Stadt Grabow, befindet sich an der Müritz-Elde-Wasserstraße die Hechtsforthschleuse. Diese hat sich schon vor Jahren in den Ruhestand verabschiedet und dient heute lediglich Wohnzwecken.

Weiterlesen: "Hechtsforthschleuse"
Ziegeleigebäude, © Historische Ziegelei Benzin

Historische Ziegelei Benzin

  • Ziegeleiweg, 19386 Kritzow OT Benzin

Zwischen Plau am See und Lübz im schönen Mecklenburg auf einer Anhöhe gelegen, liegt verschlafen und malerisch die Historische Ziegelei Benzin. Die letzte öffentlich zugängliche Ziegelei Mecklenburgs zu besichtigen, mit ihrem riesigen begehbaren Ringofen und einer noch funktonierenden Technik ist ein Erlebnis.

Weiterlesen: "Historische Ziegelei Benzin"
© Stadt Parchim

Park "Alter Friedhof"

  • Friedhofsweg, 19370 Parchim

Der "Alte Friedhof" ist eine Garten- und Parkanlage am Rande der Altstadt von Parchim. Mit der besonderen Gestaltung in Form eines regelmäßigen Achteckes, wiederhergestellten Sichtachsen, einigen erhaltenen historischen Grabmälern und einer großen Vielfalt an Bäumen und Sträuchern ist der "Alte Friedhof" ein bedeutendes Gartendenkmal und eine schöne Parkanlage, die zum Spazieren einlädt.

Weiterlesen: "Park "Alter Friedhof""
Parkhotel Klüschenberg, © Parkhotel Klüschenberg

Parkhotel Klüschenberg

  • Klüschenberg, 19395 Plau am See

Wenn Sie zu uns kommen, kommen Sie zu sich ... Herrliche Lage inmitten des ruhigen und schattigen Klüschenbergparks. Frische Mecklenburger Küche aus einheimischen Saisonprodukten. Ausgesuchter Weinkeller mit Gewächsen aus aller Welt.

Weiterlesen: "Parkhotel Klüschenberg"
© Hotel Marianne

Hotel Marianne & Restaurant KIEK IN

  • Quetziner Straße, 19395 Plau am See

Herzlich Willkommen im Hotel Marianne und dem Restaurant 'Kiek In' unmittelbar am Plauer See.Beginnen Sie den Tag mit einem sonnigen Frühstück im Freien. Genießen Sie Ihren Urlaub und fühlen Sie sich wohl bei uns. Wir sind ein kinderfreundliches Unternehmen mit großem Spielplatz.

Weiterlesen: "Hotel Marianne & Restaurant KIEK IN"

Rathaus Neustadt-Glewe

  • Markt, 19306 Neustadt-Glewe

Die Stadt Neustadt-Glewe wurde erstmals 1248 erwähnt und kann, neben der bekannten Neustädter Burg, auch mit einer historischen Altstadt aufwarten, die durch Fachwerkbauten geprägt ist. Ein besonderer Glanzpunkt ist dabei das barocke Rathaus, das 1806 fertiggestellt und 1996 umfassend saniert wurde.

Weiterlesen: "Rathaus Neustadt-Glewe"

Forstscheune Bahlenhüschen

  • Zum Forsthof, 19089 Bahlenhüschen

Im Lewitz-Örtchen Bahlenhüschen wurde eine alte Forstscheune liebevoll rekonstruiert. Für zahlreiche Veranstaltungen öffnen sich für Besucher regelmäßig die Scheunentore.

Weiterlesen: "Forstscheune Bahlenhüschen"

Die größten Douglasien Mitteleuropas

  • 19370 Parchim

Südlich von Parchim steht der massenreichste Douglasienbestand Mitteleuropas. Vor 100 Jahren wurde dieser in Nordamerika beheimatete Nadelbaum erstmalig hier gepflanzt. Durch günstige Wachstumsbedingungen überragen die Douglasien mit ihrer Höhe von 58 Metern sogar die St. Georgen- und St. Marien-Kirche von Parchim.

Weiterlesen: "Die größten Douglasien Mitteleuropas"

Räuber-Vieting-Höhle

  • 19370 Parchim

Im heutigen Naturschutzgebiet Sonnenberg sorgte einst Räuber Vieting für Angst und Schrecken. Seine Höhle und weitere Spuren aus dieser Zeit sind noch heute zu besichtigen.

Weiterlesen: "Räuber-Vieting-Höhle"
Blick auf das Inselhotel direkt am Dobbertiner See, © Inselhotel Dobbertin/Kapitän Müller

Insel-Hotel & Ferienhäuser Dobbertin

  • An der Mühle, 19399 Dobbertin

Neue Ferieninsel mit Hotel & Restaurant und Ferienhäuser

Weiterlesen: "Insel-Hotel & Ferienhäuser Dobbertin"
© Annette Rösler

Heilwald Quetziner Tannen

  • Quetziner Straße / Steindamm, 19395 Plau am See

Der Heilwald in Plau am See wird als natürlicher Therapieraum genutzt. Auf dem knapp 2km langen Rundkurs stehen 10 Stationen für die Bewegungstherapie zur Verfügung. Des Weiteren verlaufen ein Naturlehrpfad sowie eine Nordic-Walking-Strecke durch das Areal.

Weiterlesen: "Heilwald Quetziner Tannen"

Pfarrkirche St. Marien Plau am See

  • Kirchplatz, 19395 Plau am See

Die Pfarrkirche St. Marien Plau am See wurde im 12.Jahrhundert als eine dreischiffige und dreijochige Hallenkirche erbaut.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Plau am See"

Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe

  • Kirchplatz, 19306 Neustadt-Glewe

Aus Backstein, einschiffig und ohne Turm: Die frühgotische Kirche wurde über die Jahrhunderte vielfach umgestaltet. 2018 erfolgten umfangreiche Sanierungen an Gewölbe, Wänden und Fenstern im Innenraum.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe"
Fischerhafen am Plauer See, © Müritzfischer

Fischerhafen Plau am See

  • Am Kalkofen, 19395 Plau am See

Das Tor Zur Seenplatte - der Fischerhafen am Leuchtturm in Plau am See. Genießen Sie einen leckeren Fischimbiß, mieten Sie ein führerscheinfreies Boot oder wohnen in Sie in einer der besten Ferienwohnungen vor Ort.

Weiterlesen: "Fischerhafen Plau am See"

Atelier Jürgen Seifarth

  • Hauptstraße, 19395 Kolonie Lalchow

Urlaub und Malen - beim Ehepaar Seifarth kein Problem. Jürgen Seifarth vermittelt in seinem Atelier von April bis September Grundkenntnisse in Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei. Und in der arten- und abwechslungsreichen Natur der Region können Sie der Kreativität Raum und Zeit geben.

Weiterlesen: "Atelier Jürgen Seifarth"
Ansicht des Campingplatzes, direkt gelegen am Goldberger See, © Campingplatz am Goldberger See/ Fam. Dethloff

Campingplatz Goldberg

  • Am Badestrand, 19399 Goldberg

Erleben Sie erholsame Stunden am Goldberger See, der zur schönen mecklenburgischen Seenplatte gehört und Ihnen den Traum von der Ruhe und Zufriedenheit erfüllt. Sie finden den Campingplatz direkt am See gelegen, umgeben von Wald, Wiesen und der Schwinzer Heide.

Weiterlesen: "Campingplatz Goldberg"

Dorfkirche Matzlow

  • An der Elde, 19372 Matzlow-Garwitz

Dorfkirche aus dem späten 18. Jahrhundert mit charakteristischen Glockenturm und geschnitzter Innenausstattung durch Laienkünstlerin.

Weiterlesen: "Dorfkirche Matzlow"

Dorfkirche Alt Damerow

  • Ringstraße, 19374 Alt Damerow

Die kleine rechteckige Fachwerkkirche in der Dorfmitte befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Agrarfreilichtmuseum Pingelhof. Sie wurde wahrscheinlich nach dem Dreißigjährigen Krieg und noch vor 1700 erbaut. Auf dem Friedhof der Dorfkirche Alt Damerow liegen die Mitglieder der Familie Pingel begraben, die den Pingelhof, heute ein Museum, einst als echten Bauernhof betrieben.

Weiterlesen: "Dorfkirche Alt Damerow"

Technikum Neustadt-Glewe

  • Ludwigsluster Straße, 19306 Neustadt-Glewe

Bereits 1882 wurde in Neustadt-Glewe ein Technikum eröffnet. Die Technische Mittelschule für das Baugewerk sowie für den Maschinen- und Mühlenbau befand sich allerdings zunächst auf der historischen Burg. Am 4. November 1890 wurde das neue Technikum in der Ludwigsluster Straße feierlich eingeweiht.

Weiterlesen: "Technikum Neustadt-Glewe"
Planetarium mit Sternwarte, © Maik Senkbeil, Stadt Lübz

Planetarium Lübz

  • Neuer Teich, 19386 Lübz

Seit 1980 verfügt die Stadt Lübz über ein Planetarium, das nicht nur den Schulen der Region, sondern auch Urlaubern und allen interessierten Menschen offen steht.

Weiterlesen: "Planetarium Lübz"

Stadthalle Parchim

  • Putlitzer Straße, 19370 Parchim

Konzerte, Theater, Show, Unterhaltung, Messen, Kongresse, Tagungen und Ausstellungen.

Weiterlesen: "Stadthalle Parchim"
© Jan Jochmann

Café & Pension "Am Brunnen"

  • Am Brunnen, 19370 Parchim

Unsere Pension liegt direkt am Eldeufer.

Weiterlesen: "Café & Pension "Am Brunnen""
© Sven-Erik Muskulus

WANDERER - Kanu, Rad & Reisen

  • Oldenstorf, 18276 Oldenstorf / OT Lohmen

Erleben Sie die Naturparke entlang von Warnow und Mildenitz! Kanu- und Radtouren, Streckenberatung, Ausrüstung sowie nötige Transfers bekommen Sie aus einer Hand. Von einer Stunde bis zu einer Woche können wir Ihre Wunschtour bieten.

Weiterlesen: "WANDERER - Kanu, Rad & Reisen"

Bootshafen Neustadt-Glewe

  • Am Schlossgarten, 19306 Neustadt-Glewe

Wasserwanderrastplatz mit Bootsverleih

Weiterlesen: "Bootshafen Neustadt-Glewe"

Dorfkirche Raduhn

  • 19374 Raduhn

Die Dorfkirche Raduhn ist eine Mischung aus alt und neu und besticht durch einen charakteristischen Stufen-Giebel.

Weiterlesen: "Dorfkirche Raduhn"
© TMV/Quad - Bike & Fun

Quads - Bike & Fun

  • Lindenweg, 19376 Klein Pankow

Quadvermietung mit geführten Touren in Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen: "Quads - Bike & Fun"

Dorfkirche Goldenstädt

  • 19079 Goldenstädt

Die Dorfkirche liegt direkt im Dorfzentrum von Goldenstädt und ist das älteste Gotteshaus in der Umgebung.

Weiterlesen: "Dorfkirche Goldenstädt"

Dorfkirche Klinken

  • 19374 Klinken

Die kleine Kirche am Ortsrand beherbergt das Orgel-Meisterstück Johann Heinrich Runges.

Weiterlesen: "Dorfkirche Klinken"

Dorfkirche Domsühl

  • 19374 Domsühl

Verputzter Feldsteinbau zwischen uralten Eichen, der im Inneren mit barocken Malereien verziert ist.

Weiterlesen: "Dorfkirche Domsühl"

Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin

  • Kastanienallee, 19374 Severin

Hofladen und Landputenspeicher

Weiterlesen: "Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin"
© Schau-Imkerei und Bienenmuseum

Schau-Imkerei und Bienenmuseum

  • Rostocker Chaussee, 19395 Plau am See OT Quetzin

Im Bienenmuseum stellen wir historische Ausstellungsstücke zur Geschichte der Bienenzucht der letzten 300 Jahren vor. Sie erfahren Wissenswertes über die Bienenzucht, das Leben der Honigbiene, die Eigenschaften von Honig und verschieden Bienenprodukten und vieles mehr. Bei Führungen können Sie die Produktionsstätten mit Honigschleudern, Abfülleinrichtungen und der Wachskerzenproduktion kennenlernen. Probieren Sie verschiede Honigsorten und entdecken sie den Bienenweidegarten.

Weiterlesen: "Schau-Imkerei und Bienenmuseum"
© TMV/Gohlke

Hühnerleiter - Eldeschleuse

  • Alter Wall, 19395 Plau am See

Hühnerleiter über Elde-Schleuse

Weiterlesen: "Hühnerleiter - Eldeschleuse"
© TMV-Foto@Andreas-Duerst.de

Banzkower Kartoffelsteinmaus

  • Strasse des Friedens, 19079 Banzkow

Die Banzkower Kartoffelmaus aus Stein begrüßt seit dem Jahr 2000 auf dem Dorfplatz die Gäste aus nah und fern. Zu besonderen Anlässen im Dorfleben wird die Maus originell eingekleidet. Sie steht inmitten mehrerer landestypischer Findlinge, die die in Landes,- Bundes,- und Europawettbewerben errungenen Medaillen tragen.

Weiterlesen: "Banzkower Kartoffelsteinmaus"

Schloss Frauenmark

  • Am Schloss, 19374 Frauenmark

Unser Tipp: Teekultur im Schloss Frauenmark. Schloss Frauenmark ist ein Refugium für Individualisten, die schöne, opulente Einrichtungen schätzen. Neben den 14 Zimmern und Suiten stehen diverse Räume zur persönlichen Nutzung frei wie die Kaminhalle, Restaurant Claude Monet, Weinstube, Bar Florence, Bibliothek, Chambre Separée, Tee-Salon und Tee-Shop. Alle Räume sind unterschiedlich und opulent ausgestattet. Heiraten im Schloss ist möglich.

Weiterlesen: "Schloss Frauenmark"
© TMV / Gohlke

Hubbrücke Plau am See

  • Dammstraße, 19395 Plau am See

Die Plauer Hubbrücke ist ein Industriedenkmal.

Weiterlesen: "Hubbrücke Plau am See"

Hotel Reke

  • Dammstraße, 19395 Plau am See

Das familiär geführte Hotel befindet sich in zentraler Lage, in der Nähe des Ortskerns und des Yachthafens.

Weiterlesen: "Hotel Reke"

Schloss Karow - das Hochzeitsschloss

  • Parkstraße, 19395 Karow

Anfang des 18.Jahrhunderts im Stil des Klassizismus für die Familie von Hahn erbaut, wird das Schloss heute als Hotel genutzt.

Weiterlesen: "Schloss Karow - das Hochzeitsschloss"

Straußenfarm Riederfelde

  • Riederfelde, 19386 Lübz

Den größten Vogel der Welt hautnah zu erleben, ist immer ein besonderes Erlebnis. Bei uns finden Sie große und kleine Herden auf einem 18 ha großen Gelände. Aber gerade die Straußenküken verzaubern Jung und Alt immer wieder auf ganz besondere Weise. Diese tummeln sich ab dem Frühjahr auf saftigen Weiden und führen ihre Tänze auf. Produkte rund um den Strauß finden Sie im Hofladen und im Online-Shop

Weiterlesen: "Straußenfarm Riederfelde"
© Fotograf  Michael Frahm

Kunsthaus Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Im liebevoll sanierten Kunsthaus im kleinen Ort Basthorst finden Sie Kunstausstellungen und -veranstaltungen. Gezeigt werden Landschaftsmalerei und abstrakte Spachtel-Acryl-Mix-Techniken von Michael Frahm, ausdrucksstarke Spachtelarbeiten von Sibylle Frahm, Zeitlos schöne Bronze- und Holzskulpturen von Nando Kallweit, sowie filigrane Holz-Glas-Skulpturen von Johannes Mann. In der eine Malschule werden verschiedene Kurse für Malbegeisterte und auch kreativkurse für Firmen angeboten

Weiterlesen: "Kunsthaus Basthorst"
© Ulrich Debler

Papillon Delikat

  • Lange Straße, 19370 Parchim

Das PAPILLON DELIKAT steht für die kulinarischen Genüsse.

Weiterlesen: "Papillon Delikat"
© Amt Crivitz

Landgasthaus "Kiek in"

  • Lindenstraße, 19089 Barnin

Guter Zwischenstopp am Barniner See

Weiterlesen: "Landgasthaus "Kiek in""
Finnhütte, © Campingpark Zuruf

Campingpark Zuruf

  • Seestraße, 19395 Plau am See

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein ideales Erholungsgebiet!

Weiterlesen: "Campingpark Zuruf"

Marina und Segelschule Plau am See

  • Seestraße, 19395 Plau am See

Die Marina liegt am Westufer des Plauer Sees südlich von Plau am See. Hier befindet sich auch die älteste Segelschule Mecklenburgs.

Weiterlesen: "Marina und Segelschule Plau am See"

Krebsgarten Basthorst

  • Zum Krebsgarten, 19089 Basthorst

Schutz durch Nutzung - WARNOW WILDLIFE - Bio-Landwirtschaft und Krebszucht, Angeln im Hofsee Augustenhof

Weiterlesen: "Krebsgarten Basthorst"

Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Dehmel

  • Schillerstraße, 19406 Dabel

Der Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Klaus-Dieter Dehmel ist Ihr Partner für den Großhandel von Fisch und Fischereiprodukten im Herzen Europas sowie für die Lieferung und den Verkauf von frischen Fischwaren im Einzelhandel.

Weiterlesen: "Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Dehmel"

Teufelsbackofen - Hünengrab

  • 19374 Neu Ruthenbeck

Teufelsbackofen - Hünengrab

Weiterlesen: "Teufelsbackofen - Hünengrab"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Stadtkirche Lübz

  • Pfarrstraße, 19386 Lübz

Die zwischen 1568 und 1574 errichtete Stadtkirche befindet sich nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt und beherbergt die Grabmäler der Herzogin Sophie und ihrer Tochter Anna Sophia.Die Stadtkirche ist ein lang gestreckter Backsteinbau mit einem Feldsteinsockel.Die schlichte Kirche, mit viergeteilten spitzbogigen Fenstern zwischen den Strebepfeilern, hat einen Westturm mit sparsamen Schmuckformen im Stil der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Lübz"
© Stadt Parchim

Bootsverleih Wockersee

  • Schweriner Straße, 19370 Parchim

Bootsverleih Wockersee

Weiterlesen: "Bootsverleih Wockersee"
© C. Neugebauer / Amt Crivitz

Kirche Demen

  • Fritz-Reuter-Straße, 19089 Demen

Kirche Demen

Weiterlesen: "Kirche Demen"

Lenzer Hafen

  • Zum Hafen, 17213 Fünfseen OT Lenz-Süd

Boots- und Caravanhafen

Weiterlesen: "Lenzer Hafen"
© C. Ditloff Amt Crivitz

Dorfkirche Barnin

  • Lindenstraße, 19089 Barnin

Dorfkirche Barnin

Weiterlesen: "Dorfkirche Barnin"

Café Altstadt

  • Steinstraße, 19395 Plau am See

Café Altstadt

Weiterlesen: "Café Altstadt"

Hügelgräber Ruchow

  • 19406 Ruchow

Die Hügelgräber stammen aus der Bronzezeit. 1821 wurden bei Ausgrabungen reich ausgestattete Gräber der älteren Bronzezeit sowie Nachbestattungen, die erst in der jüngeren Bronzezeit angelegt wurden, dokumentiert.

Weiterlesen: "Hügelgräber Ruchow"

Rathaus Plau am See

  • Markt, 19395 Plau am See

Rathaus Plau am See

Weiterlesen: "Rathaus Plau am See"

Fischerei Plau

  • An der Metow, 19395 Plau am See

Fischerei Plau

Weiterlesen: "Fischerei Plau"

Dorfkirche Slate

  • Kirchstraße, 19370 Slate

Dorfkirche Slate

Weiterlesen: "Dorfkirche Slate"

Fahrradfachgeschäft Fricke

  • Lindenstraße, 19370 Parchim

Fahrradfachgeschäft Fricke

Weiterlesen: "Fahrradfachgeschäft Fricke"

Gaststätte zum Kegler

  • Juri-Gagarin-Ring, 19370 Parchim

Gaststätte zum Kegler

Weiterlesen: "Gaststätte zum Kegler"

Junges Staatstheater Parchim

  • Blutstr., 19370 Parchim

Gründung 1945 als "Bunte Bühne", Kinder- und Jugendtheater

Weiterlesen: "Junges Staatstheater Parchim"

Hügelgräber Lähnwitz

  • 18276 Lähnwitz

Das Großsteingrab ist ein Ganggrab der Trichterbecherkultur. Die mit Sandsteinplatten abgeteilten Quartiere des Grabes sind teilweise noch erkennbar und haben ihre natürliche Lage beibehalten. Bei einer wissenschaftlichen Untersuchung wurden Gebeinreste von 5 Erwachsenen, einem Kleinkind und einem Neugeborenen, sowie Steinwerkzeuge gefunden.Das unmittelbar benachbarte Hügelgrab stammt aus der jüngeren Bronzezeit.

Weiterlesen: "Hügelgräber Lähnwitz"
Bei der Einfahrt über Kopfsteinpflaster erblicken Sie das Schloss Alt Sammit in seiner Pracht, © Schloss Alt Sammit/ K.H.Kleinpeter

Schloss Alt Sammit

  • Am Schloss, 18292 Alt Sammit

Wer richtigen Erholungsurlaub zum Entspannen und Ausruhen verbringen will, ist bei uns, abseits von Lärm und Hektik, in idyllischer Wald- und Seenlage, an der richtigen Adresse.

Weiterlesen: "Schloss Alt Sammit"
Ausstellungsstücke von Dr. Ernst Alban, © Jörn Lehmann

Burgmuseum Plau am See

  • Burgplatz, 19395 Plau am See

Kinder und Museum - das passt nicht, könnte man glauben. In Plau am See stimmt das nicht. Der Ort verfügt über ein Museum, in dem sich auch die Jugend nicht langweilt. Gleich neben dem Plauer Burgturm bieten sich in diesem einzigartigen Heimat- und Technikmuseum interessante Einblicke in die Geschichte.

Weiterlesen: "Burgmuseum Plau am See"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Stadtmarina Lübz - Blue Line Charter

  • Schulstraße, 19386 Lübz

Die Stadtmarina Lübz bietet eine Hausbootvermietung, einen Yachtcharter, einen Bootsverleih, Liegeplätze und Vieles mehr, um Ihren Wünschen nachzukommen.

Weiterlesen: "Stadtmarina Lübz - Blue Line Charter"

Hotel Schloss Neustadt-Glewe

  • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"
Ankunft bei uns auf dem Gut, © Gut Settin am See

Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

  • Crivitzer Straße, 19089 Settin

Gut Settin am See - einfach anders. Raus aus der Stadt? Ruhe und Natur genießen? Dann ist man hier genau richtig. Die Land- und Blockhäuser sind top ausgestattet und haben eine exklusive Alleinlage auf dem Gut Settin am See.

Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"

Burg Neustadt-Glewe

  • Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe

Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

Weiterlesen: "Burg Neustadt-Glewe"
Außenansicht Gutshaus Settin, © Resort Gut Settin

Gutshaus Settin am See

  • Crivitzer Strasse, 19089 Tramm OT Settin

Das Resort Gut Settin befindet sich in Alleinlage am See. Das Gutshaus in stilvollem Ambiente inklusive der 10 DZ steht den Gästen exklusiv zur Verfügung. Unter dem Motto "In der Ruhe ist die Kraft" ermöglicht es ein Runterkommen, ein konzentriertes, effizientes Arbeiten (Workation, Offsites...).

Weiterlesen: "Gutshaus Settin am See"
Schlicht und schön: Gutshaus Zarchlin, © Krüger

Gutshaus Zarchlin

  • Dorfstraße, 19395 Zarchlin

Ökologisch saniertes Haus mit Design-Ferienwohnungen, Seminarraum, großer Küche und Musikproberaum. Schlichtes Gutshaus mit 100 historischen Fenstern in der Mecklenburgischen Seenplatte. Ausgezeichnet mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalspflege.

Weiterlesen: "Gutshaus Zarchlin"
© Touristinformation Goldberg

Natur-Museum Goldberg und Touristinformation

  • Heute geöffnet
  • Müllerweg, 19399 Goldberg

Ob auf dem Wasser, zu Pferde oder auf zahlreichen Wander- und Radrouten in der Region Goldberg-Mildenitz an der Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie unzählige Möglichkeiten sich aktiv zu erholen. Für Ihren Urlaub bietet der Tourismusverein Wissenswertes zu Unterkünften, Touren, Veranstaltungen und vieles mehr.

Weiterlesen: "Natur-Museum Goldberg und Touristinformation"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Stadtkirche Crivitz

  • Heute geschlossen
  • Kirchenstraße, 19089 Crivitz

Mit ihrem 40 Meter hohen Turm prägt die Stadtkirche die Silhoutte der Stadt Crivitz. Die dreischiffige gotische Hallenkirche ist aus Backstein gemauert und stammt vermutlich aus dem späten 14. Jahrhundert. Bemerkenswert sind das schöne Netzgewölbe des Chorraums und besondere Wandfresken aus der Entstehungszeit der Kirche und aus der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Crivitz"

kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie

  • Dorfring, 19372 Pampin

Der Skulpturenpark ist „ein Ort der Inspiration“. Er bietet auf ca 7500 qm mehr als 70 Objekte/Installationen namhafter zeitgenössischer Künstler. Aktuelle Ausstellungen in Galerien und Park ergänzen die Sammlung.

Weiterlesen: "kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie"
Einmalige Schlossanlage in Passow, © Manuela Engel-Dahan

Schloss Passow

  • Am Schloß, 19386 Passow

Das heutige Schloss Passow wurde 1830 nach dem Vorbild des Palladianismus, im Stil römischer Villen umgebaut und ist, mit viertelkreisförmig, geschwungenen Schlossflügeln und Eingangshalle mit umlaufender Rotunde im Obergeschoss, bis heute in ganz Norddeutschland einmalig.

Weiterlesen: "Schloss Passow"
Willkommen im Gutshaus Woserin, © Gutshaus Woserin / Sabine Puschmann

Gutshaus Woserin - Kunst am See

  • Am See, 19406 Woserin

Akademie für Kunst Kultur und Erholung - ein kreativer zauberhafter Ort um kreativ zu arbeiten. Workshops, Kurse und Veranstaltungen auf verschiedenen Gebieten werden angeboten.

Weiterlesen: "Gutshaus Woserin - Kunst am See"
© Andre Hamann

Landhotel Schloss Daschow

  • Schloßstr., 19386 Gallin-Kuppentin

Als Bed & Breakfast geführtes Hotel - ideal für Ferien, Kultur und kleine Feiern, inmitten einer traumhaften Landschaft. Ein geschichtsträchtiger Ort, der vom ertsen Moment an Ruhe und Entschleunigung vermittelt.

Weiterlesen: "Landhotel Schloss Daschow"

Jagdschloss Friedrichsmoor

  • Schlossallee, 19306 Friedrichsmoor

Das Jagdschloss Friedrichsmoor liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Lewitz (slawisch: wildreiche Gegend). Hier können Sie direkt in der Natur, zwischen Wiesen, Wäldern und Flüssen, die Seele baumeln lassen. Rad- und Wanderwege sowie der Erlebnispfad "Sagenhafte Lewitz" laden zur Erkundung ein.

Weiterlesen: "Jagdschloss Friedrichsmoor"
Für die Kleinen sind unsere Ponys die Größten- ruhig im Umgang, verlässlich und geländesicher., © Waldhof Bruchmühle

Waldhof Bruchmühle

  • Heute geöffnet
  • Bruchmühle, 17213 Fünfseen

Eine "Insel" mitten im Wald - das ist unsere familiär geführte Hofanlage mit dem Fischadler als Nachbarn. Genießen Sie eine erholsame Zeit in unseren Ferienhäusern und die weitläufigen Reitwege auf dem Pferderücken direkt ab dem Hof bis zum Ostufer des Plauer Sees.

Weiterlesen: "Waldhof Bruchmühle"
© VILA VITA Anneliese Pohl Seedorf

SEEDORF am Plauer See

  • Vorübergehend geschlossen
  • Dresenower Mühle, 19395 Ganzlin

Wegen Modernisierung und Umbau im Jahr 2023 geschlossen. Auf über sieben Hektar erschließt sich unser idyllisches Seedorf inmitten des Landschaftsschutzgebietes Ganzliner Holz direkt am Plauer See mit eigenem Badestrand und Bootsanleger. Genießen Sie mit uns ein Stück unberührte Natur direkt am Eingangstor der Mecklenburgischen Seenplatte.

Weiterlesen: "SEEDORF am Plauer See"
Vogelperspektive, © VDV Freizeit und Touristik GmbH/Thorsten Hartung

Van der Valk Naturresort Drewitz

  • Am Drewitzer See, 17214 Nossentiner Hütte OT Drewitz

Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, auf halbem Weg zwischen Berlin und Rostock und direkt am Drewitzer See finden Sie ein Fleckchen Erde, von dem mancher sagt, es sei das Paradies …

Weiterlesen: "Van der Valk Naturresort Drewitz"
Außenansicht Gut Zahren, © DOMUSImages

Gut Zahren

  • Dorfstraße, 19386 Zahren

Space for ideas - das ist das Motto der großzügigen Gutsanlage mit französischem Flair. Es gibt Ferienwohnungen, Salons, Seminarräume und eine Gutsküche.

Weiterlesen: "Gut Zahren"
Steg für Boote inkl. Stromanschluss, © Heike Eickholt

Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck

  • Heute geöffnet
  • Am Mühlenberg, 19386 Broock

Toller Wasserwanderrastplatz mit Platz für Boote, Zelte und Wohnmobile direkt im Wald gelegen. SUP-, Kanu- und Radverleih sowie kleine Gastronomie.

Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck"

Dorfkirche Garwitz

  • 19372 Garwitz

In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Garwitz"

Rothener Hof und Gutshaus Rothen

  • Kastanienweg, 19406 Rothen

Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

Weiterlesen: "Rothener Hof und Gutshaus Rothen"
© Mecklenburgisches Kutschenmuseum

Kutschenmuseum Kobrow

  • Heute geschlossen
  • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"
© TMV/Gohlke

Altes Rathaus in Parchim

  • Schuhmarkt, 19370 Parchim

Das eindrucksvolle Parchimer Rathaus mit einem einzigartigen Rathauskeller stammt mit seiner Kernsubstanz aus dem 14. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Altes Rathaus in Parchim"
© Stadt Parchim

Bartholomäuskapelle Parchim

  • Mittelstraße, 19370 Parchim

Die Bartholomäuskapelle stammt aus dem Jahr 1349. Heute beherbergt sie ein Vereinshaus der evangelischen Kirche.

Weiterlesen: "Bartholomäuskapelle Parchim"
© Axel Schott

Stadtmuseum Parchim

  • Heute geöffnet
  • Fischerdamm, 19370 Parchim

Erleben Sie die Stadtgeschichte in der Parchimer Kulturmühle direkt am Stadthafen auf neue interaktive Weise mit Mitmachelementen zum Sehen, Riechen, Hören, Ausprobieren und Erleben.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Parchim"
Die mittelalterliche Dorfkirche von Kuppentin  im Spätsommer., © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Kirche Kuppentin

  • Mühlenbachstraße, 19386 Kuppentin

Die Kirche Kuppertin gehört zu den ältesten und architekturgeschichtlich bedeutendsten Dorfkirchen Mecklenburgs. Die Kirche wird neben dem Gottesdienst auch für Ausstellungen, Vorträge und musikalische Veranstaltungen in den Sommermonaten genutzt. Sie kann besichtigt werden. Im angrenzenden Gebäude befindet sich das Dorfkirchengeschichtsmuseum.

Weiterlesen: "Kirche Kuppentin"

Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schloßallee, 19306 Friedrichsmoor

In der Sagenwelt der Lewitz wimmelt es vor Drachen, Fabelwesen und allerlei Geheimnissen aus der Geschichte der größten Wiesenlandschaft Deutschlands. Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema haben. Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen oder per QR Code als Hörspiel abgerufen werden. Für Kinder gibt es Entdeckeraufgaben und es werden spielerisch Informationen zu Wald und Natur vermittelt. Start und Zielpunkt ist das Jagdschloss Friedrichsmoor der Weg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet.

Weiterlesen: "Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz"
© Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern

Abenteuer in Meck-Pomm

  • Heute geöffnet
  • Ziegenmarkt, 19386 Lübz

Sie wollten schon immer mal eine Runde mit einem Quad drehen. Oder die Eskimorolle mit dem Kajak ausprobieren. Oder einfach einen entspannten Urlaub verbringen, ohne sich um alles kümmern zu müssen. Dann sind Sie bei uns richtig. Wir organisieren alles, vom Sonntagsspaziergang bis zum Survivaltrip, und auch die passende Unterkunft dazu.

Weiterlesen: "Abenteuer in Meck-Pomm"

Schleusentor Garwitz

  • 19372 Matzlow-Garwitz

Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

Weiterlesen: "Schleusentor Garwitz"

Dschungelschute

  • Seestraße, 19406 Borkow

Gemeinsam lassen sich die Schuten per Paddel durch die urige Dschungelatmosphäre der Mildenitz steuern. Spannende Herausforderungen wie enge Flussbiegungen und Hindernisse werden im Team gemeistert. Ein Abenteuer für jede Gruppe. Mit Leckereien vom Grill oder Kuchenbuffet kann man es sich dabei auf dem Wasser zusammen gut gehen lassen.

Weiterlesen: "Dschungelschute"
© Remo Block

Abenteuer & Wassersport

  • Schulstraße, 19395 Plau am See

Unser Ferienpark liegt direkt am Wasser und doch in der Stadt. In Mecklenburg gehen die Uhren langsamer, sagt man und ein Stück weit scheint die Zeit stehen zu bleiben, also haben Sie auch mehr im Urlaub davon zur Verfügung.Spüren Sie die Plauer Sommerfrische zu jeder Jahreszeit, die klare Seeluft und die heile, gesunde Natur.

Weiterlesen: "Abenteuer & Wassersport"

Töpferei Blue Mango

  • Lewitzstr., 19374 Rusch

Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander: Zwei Künstler aus Europa und Afrika bieten Erlebnistöpferei von der Werkstattbesichtigung bis hin zum Töpferkurs sowie Afrika zum selbst erleben mit Filmshows, Trommelkursen, typischem Essen und Kreativem.

Weiterlesen: "Töpferei Blue Mango"
Blick auf das Gutshaus Barkow, © Tourist Info Plau am See GmbH

Gutshaus Barkow

  • Heinrich-Zander-Straße, 19395 Barkow

In der Mecklenburgischen Seenplatte unweit von Plau am See liegt das 1913 von der Familie Hülße erbaute Gutshaus Barkow. Der große Garten grenzt unmittelbar an die Müritz-Elde-Wasserstraße. Das Haus wurde in den letzten Jahren vollständig saniert und als Pension mit acht Appartements, zwei Einzelzimmern und zehn Doppelzimmern eingerichtet. Das Gutshaus Barkow verleiht Kanus und Fahrräder.

Weiterlesen: "Gutshaus Barkow"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm

  • Fischerdamm, 19370 Parchim

Der Wasserwanderrastplatz mit Caravanstellplatz am Fischerdamm liegt zentrumsnah in Parchim. Die liebevoll sanierte Altstadt von Parchim mit Geschäften, sehenswerten Baudenkmalen, Kirchen, Cafés und Restaurants ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Die Parchimer Kulturmühle mit Theater, Museum, Stadtinformation und Café liegt direkt am Hafen. Der Wasserwanderrastplatz ist mit der "Gelben Welle" ausgezeichnet

Weiterlesen: "Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Pfarrkirche St. Marien Parchim

  • Mühlenstraße, 19370 Parchim

Die Silhouette der Stadt Parchim in der Region Mecklenburg-Schwerin ist geprägt von der St. Marienkirche, ein eindrucksvolles Beispiel spätromanischer Kirchenbauten Mecklenburgs.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Parchim"
Das Kloster Dobbertin mit der Klosterkirche, © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.

Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park

  • Am Kloster, 19399 Dobbertin

Das Kloster Dobbertin wurde 1220 von Mönchen des Benediktinerordens gegründet. Es liegt malerisch am östlichen Ufer des Dobbertiner Sees und ist eine der schönsten noch erhaltenen Klosteranlagen Norddeutschlands. Die Klosteranlage kann aktuell leider nicht besucht werden.

Weiterlesen: "Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park"

Tines Web- und Kerzenscheune

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Groß Laasch

Wer erleben möchte, wie dekorative Kerzen entstehen, der ist in der Web- und Kerzenscheune in Groß Laasch genau richtig. Hier fertigt Christine Gabler in Handarbeit hübsche Licht- und Wärmespender, die nicht nur in der kalten Jahreszeit für eine behagliche Stimmung sorgen.

Weiterlesen: "Tines Web- und Kerzenscheune"

Pingelhof - Agrarhistorisches Museum

  • Ringstraße, 19374 Domsühl OT Alt Damerow

Erleben Sie das frühere Landleben auf dem 400 Jahre alten Pingelhof – einer der ältesten und schönsten bäuerlichen Anlagen Mecklenburgs, die heute auf 10.000 m² als Freilichtmuseum dient.

Weiterlesen: "Pingelhof - Agrarhistorisches Museum"

Kanucamp Borkow

  • Seestraße, 19406 Borkow

Das Kanucamp Borkow eignet sich als Startpunkt für traumhafte Paddeltouren. Gemietet werden können 2er, 3er und Familienkanus in verschiedenen Größen. Für Gruppen empfiehlt sich die Dschungelschute bis 70 Personen, beosnders geeignet für Teamevents.

Weiterlesen: "Kanucamp Borkow"
© Stadt Parchim / Steffen Struck

KULTURMÜHLE PARCHIM

  • Mühlenstraße, 19370 Parchim

Theater-Museum - Ein Ort der Vielfalt, der Kultur und der Jugend, gebündelt unter einem Dach.

Weiterlesen: "KULTURMÜHLE PARCHIM"

Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug"

  • Hauptstraße, 19374 Domsühl

Unsere Gaststätte besticht durch ihr ländliches Ambiente und ihre "Gut bürgerliche Küche". In der Pension mit ihrer gemütlichen Einrichtung kann sich der Gast entspannen und wohlfühlen.

Weiterlesen: "Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug""

Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg

  • Plackenberg, 19374 Klinken

Bei Papaver finden Sie ungefähr 60 verschiedene Konfitüren und Gelees, 20 Sorten Likör, Senfs, Pestos, welche in liebevoller Handarbeit aus regionalen Rohstoffen hergestellt werden. Sie finden hier kulinarische Klassiker aber auch kreative Neuauflagen alt Bekanntem. Zusätzlich handgesiedete Seifen, Salben, Tees und vieles anderes mehr.

Weiterlesen: "Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg"
Mit dem Verein MP Horse Stables Dobbertin einen Wanderritt in der Gruppe genießen, © MP Horse Stables Dobbertin/ Maria Michaelis

MP Horse Stables Dobbertin

  • Schulstraße, 19399 Dobbertin

Mitten im Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide gelegen, bieten wir unvergessliche Urlaubstage auf unserem Reiterhof.

Weiterlesen: "MP Horse Stables Dobbertin"
Zum Verkauf stehen regionale Produkte wie Eier, Obst und Gemüse sowie Sanddornprodukte bereit, © TMV/Trampnau

Sukower Bioenergie und Welsfarm

  • Zum Bültmoor, 19079 Sukow

Unser Hofladen mit Café liegt direkt am Ortseingang von Sukow. Wir bieten unseren Gästen neben einem warmen Mittagstisch auch hausgemachte Torten und vielfältige Kaffeekreationen sowie verschiedene Eissorten. Unsere Spezialität ist Wels in allen Variationen - als Welsklops, Welsspieß, als Filet oder auch geräuchert.

Weiterlesen: "Sukower Bioenergie und Welsfarm"
© Seehotel Plau am See

Seehotel Plau am See

  • Hermann-Niemann-Str., 19395 Plau am See

Aus Gästen Freunde machen - Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die gastliche Atmosphäre unseres wunderschön gelegenen Seehotels. Das idyllisch direkt am Plauer See gelegene 4-Sterne Hotel erwartet Sie in seiner familiären Atmosphäre. Entdecken Sie das herrliche Gebiet rund um den Plauer See.

Weiterlesen: "Seehotel Plau am See"

Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

  • Zur Schleuse, 19372 Garwitz

Wir sind eine familiengeführte Gaststätte mit Hotel, verfügen über fünf Gästezimmer mit Lewitzblick. Zu Land oder Wasser können Sie die Lewitz-Region sehr gut erkunden. Ein Besuch im Freibad des Ortes ist ein muss (Juni-August). Zur Kreisstadt Parchim sind es 7 km, zur Barockstadt Ludwigslust 20 km und zur Landeshauptstadt Schwerin 30 km.

Weiterlesen: "Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse""
Ponyherde auf dem Pferdehof Zislow., © Pferdehof Zislow

Pferdehof Zislow

  • Alter Forsthof, 17209 Zislow

Der Pferdehof Zislow liegt inmitten der Landschaft des Plauer Sees und lädt seine Gäste zu einem abwechslungsreichen Urlaub mit und ohne eigenem Pferd ein.

Weiterlesen: "Pferdehof Zislow"
In der Ferienanlage Am Walde können Ross und Reiter idyllisch entspannen und ausspannen., © Thamm

Ferienanlage Am Walde

  • Köhlerweg, 19399 Wooster Teerofen

In unserer Anlage in Waldrandlage und in Seenähe (Langhagensee, Paschensee) erwarten Sie sechs gemütliche Bungalows für 2 bis 4 Personen und eine FeWo für bis zu 6 Personen.

Weiterlesen: "Ferienanlage Am Walde"

Waldreiteroase

  • Ruhner Bergstr., 19372 Ziegendorf

Wir bieten Ihnen fern ab von Stress und Hektik des Alltags Ferienwohnungen, Hofcafe mit Veranstaltungsraum, Pensionspferdeboxen, Dressurausbildungsstall, Reitunterricht.

Weiterlesen: "Waldreiteroase"

Reitanlage Mühlenberg

  • Am Reiterhof, 19374 Friedrichsruhe

Auf unserer Reitanlage Mühlenberg halten wir für die gesamte Familie ein umfassendes und spannendes Erholungsprogramm bereit, welches eingebettet in die unberührte Natur Mecklenburg-Vorpommerns in Friedrichsruhe, einen kleinen Ort am Rande des Naturparks Lewitz, liegt.

Weiterlesen: "Reitanlage Mühlenberg"
Eingang zum AGRONEUM Alt Schwerin, © AGRONEUM/Hans Dieter Graf

AGRONEUM Alt Schwerin

  • Achter de Isenbahn, 17214 Alt Schwerin

Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Naturparks Nossentiner-Schwinzer Heide liegt das Museumsdorf Alt Schwerin. Bereits 1963 wurde dieses zu einem ganz besonderen, agrargeschichtlichen Dorf- und Freilichtmuseum - Landwirtschaftsgeschichte zum Erleben, Anfassen und Mitmachen.

Weiterlesen: "AGRONEUM Alt Schwerin"
Buntes Pferdeleben auf dem Gestüt Inselhof, © Gestüt Inselhof/Bause

Gestüt Inselhof

  • Halbinsel Garden, 18276 Lohmen

Das Gestüt Inselhof liegt malerisch eingebettet in die Seenlandschaft der Mecklenburger Schweiz am Garder See. Dem Gestüt angegliedert ist die Ferienhausanlage Inselblick.

Weiterlesen: "Gestüt Inselhof"
© Hotel Stadtkrug

Hotel Stadtkrug

  • Apothekenstraße, 19370 Parchim

Direkt im Zentrum der historischen Altstadt befindet sich unser seit 1939 familiär geführtes Hotel.

Weiterlesen: "Hotel Stadtkrug"
Auf dem Hof Silberweide dem Alltag entfliehen, © Hof Silberweide/ Alrun Romanus

Hof Silberweide

  • Ziegeleiweg, 19399 Wendisch Waren

Abseits der Straßen liegt in Alleinlage Hof Silberweide. Für einen erfüllten Urlaub werden günstige Pauschalen für die ganze Familie angeboten, kombiniert mit Reiten, Kanutouren oder Segeltörns auf dem Plauer See.

Weiterlesen: "Hof Silberweide"

Barracuda Beach am Neustädter See

  • Am See, 19306 Neustadt-Glewe

Feinster, weißer Sandstrand, dazu Palmen und beste Wasserqualität. Gastronomie und gute Infrastruktur runden das Angebot ab.

Weiterlesen: "Barracuda Beach am Neustädter See"

Camping und Friesenhof Kukuk

  • Seestraße, 19406 Kukuk

Genießen Sie Ihre freien Stunden auf unserem familiengeführten Camping- und Friesenhof in Kukuk - direkt am Ufer des Klein Pritzer See inmitten wunderschöner Natur.

Weiterlesen: "Camping und Friesenhof Kukuk"
© Timo Weisbrich

Ferienpark Heidenholz

  • Kantor-Ehrich-Straße, 19395 Plau am See

Der Ferienpark Heidenholz liegt umgeben von Heide und Mischwald direkt am Plauer See.

Weiterlesen: "Ferienpark Heidenholz"
Die Ranch of Geronimo liegt einbegettet in der mecklenburgischen Seenplatte, © Ranch of Geronimo/ Wolfgang Kring

Ranch of Geronimo

  • Seestraße, 19399 Neu Poserin

Die Ranch of Geronimo liegt in landschaftlich ansprechender Umgebung und nur ca. 50 m vom See entfernt. Wir bieten Ihnen Abenteuer-Tagesritte mit einer Länge von bis zu 100 km an.

Weiterlesen: "Ranch of Geronimo"
Die Kunst des Trickreitens während der Reiterferien auf der Comanchen Ranch erlernen, © Comanchen Ranch/ Karina Vandersee-Müller

Comanchen-Ranch

  • Außenring, 19399 Neu Poserin

Die Comanchen Ranch liegt in einem 500 Seelendorf mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte, nahe Plau am See.

Weiterlesen: "Comanchen-Ranch"

Van der Valk Landhotel Spornitz

  • Am Alten Dütschower Weg, 19372 Spornitz

Vor dem Hintergrund einer wunderschönen Naturkulisse und mit vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, befindet sich das Landhotel Spornitz in MV, direkt am Rande des Naturschutzgebietes "Lewitz".

Weiterlesen: "Van der Valk Landhotel Spornitz"
Ansicht des Thomas Hof in Wendisch Waren, © Thomas Hof und Pferdehof Kusch/ Schmidt

Thomas - Hof

  • Ziegeleiweg, 19399 Wendisch Waren

Der Thomas Hof – Ihr Feriendomizil.Herzlich willkommen im idyllischen Wendisch Waren im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Thomas - Hof"

Atelier "JuGeLy"

  • Boraustraße, 19374 Domsühl

Im Atelier "JuGeLy" erwartet Sie eine zertifizierte Mallehrerin für die Bob Ross®- und Jenkins Maltechnik. Sie können Landschaften, Blumen und Tiere malen. Den Kursteilnehmern wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie erfolgreich ein Ölbild an einem Tag malen. Für ein Malwochenende oder eine Malwoche steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.

Weiterlesen: "Atelier "JuGeLy""
Luftbild des Fischereibetriebes mit Ferienhäusern, © Fischerei und Räucherei Alt-Schwerin/Dietmar Bürth

Fischerei & Räucherei Alt Schwerin

  • Wendorf, 17214 Alt Schwerin

Fischereibetrieb mit Bootsanleger (auch für große Yachten) im Plauer See, Fischrestaurant mit original Mecklenburger Fischküche, Räucherei und Ferienwohnungen direkt am See.

Weiterlesen: "Fischerei & Räucherei Alt Schwerin"
© Michael Frahm

Resort Gutshof Sparow

  • Sparow, 17214 Sparow

Der Gutshof Sparow liegt mitten im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide mit dem angrenzendem Müritz-Nationalpark.

Weiterlesen: "Resort Gutshof Sparow"
© K.-G. Haustein / Amt Crivitz

Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz

  • Zietlitzer Straße, 19079 Zietlitz

In Zietlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Sukow, zeigt der erste Norddeutsche Kinderbauernhof das Leben auf dem Lande, wie es früher einmal war. Viele regionaltypischen Haustiere können in ihren Ställen und Gehegen erlebt werden.

Weiterlesen: "Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz"
Landhaus Polak, © Polak

Landhaus & Imkerei Polak

  • Schulstraße, 19386 Kreien

Wo Mensch und Natur im Einklang sind! Auf unserem Hof mit Gastboxen für Pferde, Bio-Imkerei und 2 Ferienwohnungen laden wir Sie zu einem Urlaub in der Natur ein.

Weiterlesen: "Landhaus & Imkerei Polak"

Fischteiche in der Lewitz

  • Dütschower Brücke, 19372 Dütschow

Wer im Sommer die Lewitz besucht, findet hier eine weitläufige Teichlandschaft, die, so könnte man meinen, Teil der Mecklenburgischen Seenplatte ist. Tatsächlich sind es keine Seen, sondern Fischteiche, die das Zentrum des 16.400 ha großen Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz bilden.

Weiterlesen: "Fischteiche in der Lewitz"
© KRÄUTERBOX myteatime.de

KRÄUTERBOX myteatime.de

  • Schloßstraße 7, 19089 Crivitz

und "Le Colibri", die Tee- und Gaststube mit Teeverkostungen, Events und Hofladen in Basthorst

Weiterlesen: "KRÄUTERBOX myteatime.de"
Hofeigene Produkte: Joghurt, Quark, Vorzugsmilch, Brot und Brötchen aus dem Holzofen, © Cafè 7

Café 7 - Hofladen & Kulturcafé

  • 19376 Drenkow

Das Café 7 ist ein buntes Bio-Kultucafé und der Hofladen des SiebenGiebelHofes. Hier kann man sich nach dem Genuss der italienischen Kaffeespezialitäten und dem selbstgebeackenem Kuchen die Taschen mit den Hofprodukten vollhauen: Vorzugsmilch, Joghurt, Käse, Quark, Wurst, Fleisch und Holzofenbrot. NAturkostwaren sind auch im Angebot.

Weiterlesen: "Café 7 - Hofladen & Kulturcafé"
© MV Foto e.V. Fotografin: Christine Jörss-Munzlinger

Kay Gundlack Schuhmanufaktur

  • Neuer Markt, 19370 Parchim

In der alten Tuchmacher- und Schuhmacher-Stadt Parchim findet Kay Gundlack die Ruhe und Inspiration, die er braucht, um seine Maßschuhe zu kreieren.

Weiterlesen: "Kay Gundlack Schuhmanufaktur"
Nachbau eines Einbaums in der Abteilung "Geschichte der Werkzeuge", © H.Koch / Dorf Museum Lohmen

Dorf Museum Lohmen

  • Dorfstraße, 18276 Lohmen

Das Museum sammelt, bewahrt und präsentiert auf etwas über 1.000 m² Grundfläche in seinen fünf Gebäuden sowie auf den Lehrpfaden und Freiflächen historische Denkmale, Sachzeugnisse und Dokumente aus der Geschichte des ländlichen Raumes.

Weiterlesen: "Dorf Museum Lohmen"

Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

Am 27. August 1813 wurde der Dichter Carl Theodor Körner, der als Freiwilliger des Lützower Freikorps gegen Napoleon kämpfte und dabei sein Leben verlor, in Wöbbelin beigesetzt. Die Mahn- und Gedenkstätten erinnern an das Leben des bekannten Schriftstellers und Patrioten.

Weiterlesen: "Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin"
© Stadt Parchim

Parchimer Wallanlagen

  • Am Wallhotel, 19370 Parchim

Die parkartigen Parchimer Wallanlagen sind ein sehenswertes Garten- und Bodendenkmal. Auf 4,4 ha Fläche umschließen sie die nordöstliche Seite der Altstadt von Parchim und verlaufen auf der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Beim Spaziergang durch die Gartenanlagen erfahren Besucher auch etwas über Parchims wechselhafte Geschichte.

Weiterlesen: "Parchimer Wallanlagen"
© Familie Hortig

Haus Seeblick

  • Weinbergstraße, 19089 Crivitz

Landgasthof vor den Toren Schwerins mit modernen Zimmern. Wir bieten unseren Gästen gutbürgerliche Küche.

Weiterlesen: "Haus Seeblick"
Die reetgedeckte Seemannsscheune wird zum Lehmmuseum, © FAL e.V.

Lehmmuseum Gnevsdorf

  • Steinstr., 19395 Gnevsdorf

Lehm ist ein einzigartiger Bodenschatz . Mit ihm baut Mensch und Tier, er dient unserer Gesundheit als Baustoff in der Wohnung und als Heilmittel. Lehm regt unsere Phantasie und Gestaltungskraft an. Das Lehmmuseum Gnevsdorf ist das erste und einzige Museum Europas, das diesem Bodenschatz gewidmet ist.

Weiterlesen: "Lehmmuseum Gnevsdorf"

Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

In der Nähe von Wöbbelin, an der Landstraße nach Ludwigslust, wurde während des Zweiten Weltkrieges ein Konzentrationslager errichtet. Das Außenlager des KZ Neuengamme bestand nur zehn Wochen, vom 12. Februar bis zum 2. Mai 1945.

Weiterlesen: "Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin"

Schloss Neustadt-Glewe

  • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

In Nähe der alten Burg, an einem westlichen Seitenarm der Elde, ließ 1618/19 Herzog Adolf Friedrich I. ein neues Schloss für Neustadt-Glewe bauen. Dieses sollte künftig an Stelle der Burg den mecklenburgischen Herzögen als Nebenresidenz dienen.

Weiterlesen: "Schloss Neustadt-Glewe"
Unsere schöne Altstadt Tour, vorbei an Fach- und Backsteinhäusern durch die Schleuse unter der Hubbrücke durch bis zum Plauer See., © Monty Erselius

Kanu-Team Plau am See

  • Lübzer Chaussee, 19395 Plau am See

Den Kanuverleih Plau am See gibt es seit 1997, jedes Jahr ist er ein Stück gewachsen und hat in der Zeit vielen Abenteurern ein Zuhause gegeben. Ihr könnt bei uns nicht nur Kajaks und Kanus mieten, sondern auch in der Pension übernachten. Neu am Kanuverleih Plau am See: "SUP" - auch für Anfänger geeignet.

Weiterlesen: "Kanu-Team Plau am See"
© Foto: Karl-Georg Haustein

Dorfkirche Sukow

  • Am Dorfplatz, 19079 Sukow

Neogotisches Bauwerk von Theodor Krüger mit Kirchenglocke und Altargemälde aus den beiden älteren Vorgängerkirchen.

Weiterlesen: "Dorfkirche Sukow"
© Stadt Parchim

Pfarrkirche St. Georgen Parchim

  • Lindenstraße, 19370 Parchim

Beeindruckend erhebt sich der Turm von St. Georg über Fachwerkgassen und Giebelhäuser aus dem Mittelalter. Die Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert beherbergt u.a. eine kunstgeschichtlich bedeutende Innenausstattung.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Georgen Parchim"
© Stadt Parchim

Moltke Gedächtnisstätte Parchim

  • Lange Straße, 19370 Parchim

Das Geburtshaus des preußischen Generalfeldmarschalls Helmuth von Moltke präsentiert eine interessante Sammlung über die militärischen, wissenschaftlichen und literarischen Leistungen des Parchimers.

Weiterlesen: "Moltke Gedächtnisstätte Parchim"
Historische Amtstube, © Maik Senkbeil, Stadt Lübz

Stadtmuseum Amtsturm Lübz

  • Am Markt, 19386 Lübz

Der Amtsturm ist einer der am besten erhaltenen Wehrtürme in Deutschland - erbaut vor über 700 Jahren. Der Charme und die Besonderheit der Lübzer Altstadt an der Müritz-Elde-Wasserstraße, liegen in der Geschlossenheit ihres gut erhaltenen historischen Grundrisses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Amtsturm Lübz"
© Foto: Karl-Georg Haustein

Dorfkirche Banzkow

  • Straße des Friedens, 19079 Banzkow

Die Banzkower Kirche ist eine neogotische Kirche aus dem 19. Jahrhundertt und Heimat der Banzkower Sitzmadonna.

Weiterlesen: "Dorfkirche Banzkow"
Kulturhaus Mestlin, © DKM e.V.

Mestlin, Kulturhaus

  • Marx-Engels-Platz, 19374 Mestlin

Zentrum des einstigen sozialistischen Musterdorfes Mestlin, denkmalgeschützt als Bauensemble seit 1977, national bedeutsames Denkmal seit 2011, derzeit ehrenamtliches Engagement des Vereines Denkmal Kultur Mestlin e.V. um Erhalt, Sanierung und Nutzung des Kulturhauses und des Bauensembles.

Weiterlesen: "Mestlin, Kulturhaus"
© Fotos: Lewitz e.V.

Heimatmuseum Crivitz

  • Rathausstraße, 19089 Crivitz

Ein Ausflug in das Mecklenburg vor etwa 100 Jahren: Klassenzimmer, Wohnstube, Küche, Bäckerei, Friseur und Schmiede vermitteln anschaulich das Leben zu „Omas und Opas Zeiten“. Originale Utensilien laden zum Anfassen und Ausprobieren ein.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Crivitz"

Hechtsforthschleuse

  • Hechtsforthschleuse, 19300 Grabow

Mitten im Wald, etwa fünf Kilometer nordöstlich der Stadt Grabow, befindet sich an der Müritz-Elde-Wasserstraße die Hechtsforthschleuse. Diese hat sich schon vor Jahren in den Ruhestand verabschiedet und dient heute lediglich Wohnzwecken.

Weiterlesen: "Hechtsforthschleuse"
Ziegeleigebäude, © Historische Ziegelei Benzin

Historische Ziegelei Benzin

  • Ziegeleiweg, 19386 Kritzow OT Benzin

Zwischen Plau am See und Lübz im schönen Mecklenburg auf einer Anhöhe gelegen, liegt verschlafen und malerisch die Historische Ziegelei Benzin. Die letzte öffentlich zugängliche Ziegelei Mecklenburgs zu besichtigen, mit ihrem riesigen begehbaren Ringofen und einer noch funktonierenden Technik ist ein Erlebnis.

Weiterlesen: "Historische Ziegelei Benzin"
© Stadt Parchim

Park "Alter Friedhof"

  • Friedhofsweg, 19370 Parchim

Der "Alte Friedhof" ist eine Garten- und Parkanlage am Rande der Altstadt von Parchim. Mit der besonderen Gestaltung in Form eines regelmäßigen Achteckes, wiederhergestellten Sichtachsen, einigen erhaltenen historischen Grabmälern und einer großen Vielfalt an Bäumen und Sträuchern ist der "Alte Friedhof" ein bedeutendes Gartendenkmal und eine schöne Parkanlage, die zum Spazieren einlädt.

Weiterlesen: "Park "Alter Friedhof""
Parkhotel Klüschenberg, © Parkhotel Klüschenberg

Parkhotel Klüschenberg

  • Klüschenberg, 19395 Plau am See

Wenn Sie zu uns kommen, kommen Sie zu sich ... Herrliche Lage inmitten des ruhigen und schattigen Klüschenbergparks. Frische Mecklenburger Küche aus einheimischen Saisonprodukten. Ausgesuchter Weinkeller mit Gewächsen aus aller Welt.

Weiterlesen: "Parkhotel Klüschenberg"
© Hotel Marianne

Hotel Marianne & Restaurant KIEK IN

  • Quetziner Straße, 19395 Plau am See

Herzlich Willkommen im Hotel Marianne und dem Restaurant 'Kiek In' unmittelbar am Plauer See.Beginnen Sie den Tag mit einem sonnigen Frühstück im Freien. Genießen Sie Ihren Urlaub und fühlen Sie sich wohl bei uns. Wir sind ein kinderfreundliches Unternehmen mit großem Spielplatz.

Weiterlesen: "Hotel Marianne & Restaurant KIEK IN"

Rathaus Neustadt-Glewe

  • Markt, 19306 Neustadt-Glewe

Die Stadt Neustadt-Glewe wurde erstmals 1248 erwähnt und kann, neben der bekannten Neustädter Burg, auch mit einer historischen Altstadt aufwarten, die durch Fachwerkbauten geprägt ist. Ein besonderer Glanzpunkt ist dabei das barocke Rathaus, das 1806 fertiggestellt und 1996 umfassend saniert wurde.

Weiterlesen: "Rathaus Neustadt-Glewe"

Forstscheune Bahlenhüschen

  • Zum Forsthof, 19089 Bahlenhüschen

Im Lewitz-Örtchen Bahlenhüschen wurde eine alte Forstscheune liebevoll rekonstruiert. Für zahlreiche Veranstaltungen öffnen sich für Besucher regelmäßig die Scheunentore.

Weiterlesen: "Forstscheune Bahlenhüschen"

Die größten Douglasien Mitteleuropas

  • 19370 Parchim

Südlich von Parchim steht der massenreichste Douglasienbestand Mitteleuropas. Vor 100 Jahren wurde dieser in Nordamerika beheimatete Nadelbaum erstmalig hier gepflanzt. Durch günstige Wachstumsbedingungen überragen die Douglasien mit ihrer Höhe von 58 Metern sogar die St. Georgen- und St. Marien-Kirche von Parchim.

Weiterlesen: "Die größten Douglasien Mitteleuropas"

Räuber-Vieting-Höhle

  • 19370 Parchim

Im heutigen Naturschutzgebiet Sonnenberg sorgte einst Räuber Vieting für Angst und Schrecken. Seine Höhle und weitere Spuren aus dieser Zeit sind noch heute zu besichtigen.

Weiterlesen: "Räuber-Vieting-Höhle"
Blick auf das Inselhotel direkt am Dobbertiner See, © Inselhotel Dobbertin/Kapitän Müller

Insel-Hotel & Ferienhäuser Dobbertin

  • An der Mühle, 19399 Dobbertin

Neue Ferieninsel mit Hotel & Restaurant und Ferienhäuser

Weiterlesen: "Insel-Hotel & Ferienhäuser Dobbertin"
© Annette Rösler

Heilwald Quetziner Tannen

  • Quetziner Straße / Steindamm, 19395 Plau am See

Der Heilwald in Plau am See wird als natürlicher Therapieraum genutzt. Auf dem knapp 2km langen Rundkurs stehen 10 Stationen für die Bewegungstherapie zur Verfügung. Des Weiteren verlaufen ein Naturlehrpfad sowie eine Nordic-Walking-Strecke durch das Areal.

Weiterlesen: "Heilwald Quetziner Tannen"

Pfarrkirche St. Marien Plau am See

  • Kirchplatz, 19395 Plau am See

Die Pfarrkirche St. Marien Plau am See wurde im 12.Jahrhundert als eine dreischiffige und dreijochige Hallenkirche erbaut.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Plau am See"

Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe

  • Kirchplatz, 19306 Neustadt-Glewe

Aus Backstein, einschiffig und ohne Turm: Die frühgotische Kirche wurde über die Jahrhunderte vielfach umgestaltet. 2018 erfolgten umfangreiche Sanierungen an Gewölbe, Wänden und Fenstern im Innenraum.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe"
Fischerhafen am Plauer See, © Müritzfischer

Fischerhafen Plau am See

  • Am Kalkofen, 19395 Plau am See

Das Tor Zur Seenplatte - der Fischerhafen am Leuchtturm in Plau am See. Genießen Sie einen leckeren Fischimbiß, mieten Sie ein führerscheinfreies Boot oder wohnen in Sie in einer der besten Ferienwohnungen vor Ort.

Weiterlesen: "Fischerhafen Plau am See"

Atelier Jürgen Seifarth

  • Hauptstraße, 19395 Kolonie Lalchow

Urlaub und Malen - beim Ehepaar Seifarth kein Problem. Jürgen Seifarth vermittelt in seinem Atelier von April bis September Grundkenntnisse in Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei. Und in der arten- und abwechslungsreichen Natur der Region können Sie der Kreativität Raum und Zeit geben.

Weiterlesen: "Atelier Jürgen Seifarth"
Ansicht des Campingplatzes, direkt gelegen am Goldberger See, © Campingplatz am Goldberger See/ Fam. Dethloff

Campingplatz Goldberg

  • Am Badestrand, 19399 Goldberg

Erleben Sie erholsame Stunden am Goldberger See, der zur schönen mecklenburgischen Seenplatte gehört und Ihnen den Traum von der Ruhe und Zufriedenheit erfüllt. Sie finden den Campingplatz direkt am See gelegen, umgeben von Wald, Wiesen und der Schwinzer Heide.

Weiterlesen: "Campingplatz Goldberg"

Dorfkirche Matzlow

  • An der Elde, 19372 Matzlow-Garwitz

Dorfkirche aus dem späten 18. Jahrhundert mit charakteristischen Glockenturm und geschnitzter Innenausstattung durch Laienkünstlerin.

Weiterlesen: "Dorfkirche Matzlow"

Dorfkirche Alt Damerow

  • Ringstraße, 19374 Alt Damerow

Die kleine rechteckige Fachwerkkirche in der Dorfmitte befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Agrarfreilichtmuseum Pingelhof. Sie wurde wahrscheinlich nach dem Dreißigjährigen Krieg und noch vor 1700 erbaut. Auf dem Friedhof der Dorfkirche Alt Damerow liegen die Mitglieder der Familie Pingel begraben, die den Pingelhof, heute ein Museum, einst als echten Bauernhof betrieben.

Weiterlesen: "Dorfkirche Alt Damerow"

Technikum Neustadt-Glewe

  • Ludwigsluster Straße, 19306 Neustadt-Glewe

Bereits 1882 wurde in Neustadt-Glewe ein Technikum eröffnet. Die Technische Mittelschule für das Baugewerk sowie für den Maschinen- und Mühlenbau befand sich allerdings zunächst auf der historischen Burg. Am 4. November 1890 wurde das neue Technikum in der Ludwigsluster Straße feierlich eingeweiht.

Weiterlesen: "Technikum Neustadt-Glewe"
Planetarium mit Sternwarte, © Maik Senkbeil, Stadt Lübz

Planetarium Lübz

  • Neuer Teich, 19386 Lübz

Seit 1980 verfügt die Stadt Lübz über ein Planetarium, das nicht nur den Schulen der Region, sondern auch Urlaubern und allen interessierten Menschen offen steht.

Weiterlesen: "Planetarium Lübz"

Stadthalle Parchim

  • Putlitzer Straße, 19370 Parchim

Konzerte, Theater, Show, Unterhaltung, Messen, Kongresse, Tagungen und Ausstellungen.

Weiterlesen: "Stadthalle Parchim"
© Jan Jochmann

Café & Pension "Am Brunnen"

  • Am Brunnen, 19370 Parchim

Unsere Pension liegt direkt am Eldeufer.

Weiterlesen: "Café & Pension "Am Brunnen""
© Sven-Erik Muskulus

WANDERER - Kanu, Rad & Reisen

  • Oldenstorf, 18276 Oldenstorf / OT Lohmen

Erleben Sie die Naturparke entlang von Warnow und Mildenitz! Kanu- und Radtouren, Streckenberatung, Ausrüstung sowie nötige Transfers bekommen Sie aus einer Hand. Von einer Stunde bis zu einer Woche können wir Ihre Wunschtour bieten.

Weiterlesen: "WANDERER - Kanu, Rad & Reisen"

Bootshafen Neustadt-Glewe

  • Am Schlossgarten, 19306 Neustadt-Glewe

Wasserwanderrastplatz mit Bootsverleih

Weiterlesen: "Bootshafen Neustadt-Glewe"

Dorfkirche Raduhn

  • 19374 Raduhn

Die Dorfkirche Raduhn ist eine Mischung aus alt und neu und besticht durch einen charakteristischen Stufen-Giebel.

Weiterlesen: "Dorfkirche Raduhn"
© TMV/Quad - Bike & Fun

Quads - Bike & Fun

  • Lindenweg, 19376 Klein Pankow

Quadvermietung mit geführten Touren in Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen: "Quads - Bike & Fun"

Dorfkirche Goldenstädt

  • 19079 Goldenstädt

Die Dorfkirche liegt direkt im Dorfzentrum von Goldenstädt und ist das älteste Gotteshaus in der Umgebung.

Weiterlesen: "Dorfkirche Goldenstädt"

Dorfkirche Klinken

  • 19374 Klinken

Die kleine Kirche am Ortsrand beherbergt das Orgel-Meisterstück Johann Heinrich Runges.

Weiterlesen: "Dorfkirche Klinken"

Dorfkirche Domsühl

  • 19374 Domsühl

Verputzter Feldsteinbau zwischen uralten Eichen, der im Inneren mit barocken Malereien verziert ist.

Weiterlesen: "Dorfkirche Domsühl"

Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin

  • Kastanienallee, 19374 Severin

Hofladen und Landputenspeicher

Weiterlesen: "Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin"
© Schau-Imkerei und Bienenmuseum

Schau-Imkerei und Bienenmuseum

  • Rostocker Chaussee, 19395 Plau am See OT Quetzin

Im Bienenmuseum stellen wir historische Ausstellungsstücke zur Geschichte der Bienenzucht der letzten 300 Jahren vor. Sie erfahren Wissenswertes über die Bienenzucht, das Leben der Honigbiene, die Eigenschaften von Honig und verschieden Bienenprodukten und vieles mehr. Bei Führungen können Sie die Produktionsstätten mit Honigschleudern, Abfülleinrichtungen und der Wachskerzenproduktion kennenlernen. Probieren Sie verschiede Honigsorten und entdecken sie den Bienenweidegarten.

Weiterlesen: "Schau-Imkerei und Bienenmuseum"
© TMV/Gohlke

Hühnerleiter - Eldeschleuse

  • Alter Wall, 19395 Plau am See

Hühnerleiter über Elde-Schleuse

Weiterlesen: "Hühnerleiter - Eldeschleuse"
© TMV-Foto@Andreas-Duerst.de

Banzkower Kartoffelsteinmaus

  • Strasse des Friedens, 19079 Banzkow

Die Banzkower Kartoffelmaus aus Stein begrüßt seit dem Jahr 2000 auf dem Dorfplatz die Gäste aus nah und fern. Zu besonderen Anlässen im Dorfleben wird die Maus originell eingekleidet. Sie steht inmitten mehrerer landestypischer Findlinge, die die in Landes,- Bundes,- und Europawettbewerben errungenen Medaillen tragen.

Weiterlesen: "Banzkower Kartoffelsteinmaus"

Schloss Frauenmark

  • Am Schloss, 19374 Frauenmark

Unser Tipp: Teekultur im Schloss Frauenmark. Schloss Frauenmark ist ein Refugium für Individualisten, die schöne, opulente Einrichtungen schätzen. Neben den 14 Zimmern und Suiten stehen diverse Räume zur persönlichen Nutzung frei wie die Kaminhalle, Restaurant Claude Monet, Weinstube, Bar Florence, Bibliothek, Chambre Separée, Tee-Salon und Tee-Shop. Alle Räume sind unterschiedlich und opulent ausgestattet. Heiraten im Schloss ist möglich.

Weiterlesen: "Schloss Frauenmark"
© TMV / Gohlke

Hubbrücke Plau am See

  • Dammstraße, 19395 Plau am See

Die Plauer Hubbrücke ist ein Industriedenkmal.

Weiterlesen: "Hubbrücke Plau am See"

Hotel Reke

  • Dammstraße, 19395 Plau am See

Das familiär geführte Hotel befindet sich in zentraler Lage, in der Nähe des Ortskerns und des Yachthafens.

Weiterlesen: "Hotel Reke"

Schloss Karow - das Hochzeitsschloss

  • Parkstraße, 19395 Karow

Anfang des 18.Jahrhunderts im Stil des Klassizismus für die Familie von Hahn erbaut, wird das Schloss heute als Hotel genutzt.

Weiterlesen: "Schloss Karow - das Hochzeitsschloss"

Straußenfarm Riederfelde

  • Riederfelde, 19386 Lübz

Den größten Vogel der Welt hautnah zu erleben, ist immer ein besonderes Erlebnis. Bei uns finden Sie große und kleine Herden auf einem 18 ha großen Gelände. Aber gerade die Straußenküken verzaubern Jung und Alt immer wieder auf ganz besondere Weise. Diese tummeln sich ab dem Frühjahr auf saftigen Weiden und führen ihre Tänze auf. Produkte rund um den Strauß finden Sie im Hofladen und im Online-Shop

Weiterlesen: "Straußenfarm Riederfelde"
© Fotograf  Michael Frahm

Kunsthaus Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Im liebevoll sanierten Kunsthaus im kleinen Ort Basthorst finden Sie Kunstausstellungen und -veranstaltungen. Gezeigt werden Landschaftsmalerei und abstrakte Spachtel-Acryl-Mix-Techniken von Michael Frahm, ausdrucksstarke Spachtelarbeiten von Sibylle Frahm, Zeitlos schöne Bronze- und Holzskulpturen von Nando Kallweit, sowie filigrane Holz-Glas-Skulpturen von Johannes Mann. In der eine Malschule werden verschiedene Kurse für Malbegeisterte und auch kreativkurse für Firmen angeboten

Weiterlesen: "Kunsthaus Basthorst"
© Ulrich Debler

Papillon Delikat

  • Lange Straße, 19370 Parchim

Das PAPILLON DELIKAT steht für die kulinarischen Genüsse.

Weiterlesen: "Papillon Delikat"
© Amt Crivitz

Landgasthaus "Kiek in"

  • Lindenstraße, 19089 Barnin

Guter Zwischenstopp am Barniner See

Weiterlesen: "Landgasthaus "Kiek in""
Finnhütte, © Campingpark Zuruf

Campingpark Zuruf

  • Seestraße, 19395 Plau am See

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein ideales Erholungsgebiet!

Weiterlesen: "Campingpark Zuruf"

Marina und Segelschule Plau am See

  • Seestraße, 19395 Plau am See

Die Marina liegt am Westufer des Plauer Sees südlich von Plau am See. Hier befindet sich auch die älteste Segelschule Mecklenburgs.

Weiterlesen: "Marina und Segelschule Plau am See"

Krebsgarten Basthorst

  • Zum Krebsgarten, 19089 Basthorst

Schutz durch Nutzung - WARNOW WILDLIFE - Bio-Landwirtschaft und Krebszucht, Angeln im Hofsee Augustenhof

Weiterlesen: "Krebsgarten Basthorst"

Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Dehmel

  • Schillerstraße, 19406 Dabel

Der Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Klaus-Dieter Dehmel ist Ihr Partner für den Großhandel von Fisch und Fischereiprodukten im Herzen Europas sowie für die Lieferung und den Verkauf von frischen Fischwaren im Einzelhandel.

Weiterlesen: "Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Dehmel"

Teufelsbackofen - Hünengrab

  • 19374 Neu Ruthenbeck

Teufelsbackofen - Hünengrab

Weiterlesen: "Teufelsbackofen - Hünengrab"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Stadtkirche Lübz

  • Pfarrstraße, 19386 Lübz

Die zwischen 1568 und 1574 errichtete Stadtkirche befindet sich nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt und beherbergt die Grabmäler der Herzogin Sophie und ihrer Tochter Anna Sophia.Die Stadtkirche ist ein lang gestreckter Backsteinbau mit einem Feldsteinsockel.Die schlichte Kirche, mit viergeteilten spitzbogigen Fenstern zwischen den Strebepfeilern, hat einen Westturm mit sparsamen Schmuckformen im Stil der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Lübz"
© Stadt Parchim

Bootsverleih Wockersee

  • Schweriner Straße, 19370 Parchim

Bootsverleih Wockersee

Weiterlesen: "Bootsverleih Wockersee"
© C. Neugebauer / Amt Crivitz

Kirche Demen

  • Fritz-Reuter-Straße, 19089 Demen

Kirche Demen

Weiterlesen: "Kirche Demen"

Lenzer Hafen

  • Zum Hafen, 17213 Fünfseen OT Lenz-Süd

Boots- und Caravanhafen

Weiterlesen: "Lenzer Hafen"
© C. Ditloff Amt Crivitz

Dorfkirche Barnin

  • Lindenstraße, 19089 Barnin

Dorfkirche Barnin

Weiterlesen: "Dorfkirche Barnin"

Café Altstadt

  • Steinstraße, 19395 Plau am See

Café Altstadt

Weiterlesen: "Café Altstadt"

Hügelgräber Ruchow

  • 19406 Ruchow

Die Hügelgräber stammen aus der Bronzezeit. 1821 wurden bei Ausgrabungen reich ausgestattete Gräber der älteren Bronzezeit sowie Nachbestattungen, die erst in der jüngeren Bronzezeit angelegt wurden, dokumentiert.

Weiterlesen: "Hügelgräber Ruchow"

Rathaus Plau am See

  • Markt, 19395 Plau am See

Rathaus Plau am See

Weiterlesen: "Rathaus Plau am See"

Fischerei Plau

  • An der Metow, 19395 Plau am See

Fischerei Plau

Weiterlesen: "Fischerei Plau"

Dorfkirche Slate

  • Kirchstraße, 19370 Slate

Dorfkirche Slate

Weiterlesen: "Dorfkirche Slate"

Fahrradfachgeschäft Fricke

  • Lindenstraße, 19370 Parchim

Fahrradfachgeschäft Fricke

Weiterlesen: "Fahrradfachgeschäft Fricke"

Gaststätte zum Kegler

  • Juri-Gagarin-Ring, 19370 Parchim

Gaststätte zum Kegler

Weiterlesen: "Gaststätte zum Kegler"

Junges Staatstheater Parchim

  • Blutstr., 19370 Parchim

Gründung 1945 als "Bunte Bühne", Kinder- und Jugendtheater

Weiterlesen: "Junges Staatstheater Parchim"

Hügelgräber Lähnwitz

  • 18276 Lähnwitz

Das Großsteingrab ist ein Ganggrab der Trichterbecherkultur. Die mit Sandsteinplatten abgeteilten Quartiere des Grabes sind teilweise noch erkennbar und haben ihre natürliche Lage beibehalten. Bei einer wissenschaftlichen Untersuchung wurden Gebeinreste von 5 Erwachsenen, einem Kleinkind und einem Neugeborenen, sowie Steinwerkzeuge gefunden.Das unmittelbar benachbarte Hügelgrab stammt aus der jüngeren Bronzezeit.

Weiterlesen: "Hügelgräber Lähnwitz"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen