Blick auf die Nationalpark-Information Serrahn, © TMV/Bodieschek
Nationalpark- und Naturschutzzentren

Im kleinen, tief im Wald gelegenen Ort Serrahn besteht die Möglichkeit, in der Nationalpark-Information die Ausstellung zum UNESCO-Weltnaturerbe "Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands" zu besuchen.

Mit ihrem urwaldartigen Charakter haben die Buchenwälder eine weltweite Bedeutung für die Artenvielfalt und das Naturerbe. Von Zinow ausgehend führt der Wald-Erlebnis-Pfad direkt nach Serrahn, vorbei an einer ehemaligen slawischen Siedlung und einem Beobachtungsstand am Großen Serrahnsee. Die Buchenwälder um Serrahn sind 2011 in die Weltnaturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen worden. Es werden geführte Wanderungen angeboten.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Nationalpark-Information Serrahn

Serrah Waldstraße 1
17237 Serrahn


+49 39821 41500
http://www.nationalpark-mueritz.de
Anreise

Ihr Ziel:
Nationalpark-Information Serrahn
Serrah Waldstraße 1
17237 Serrahn



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Öffnungszeiten
Gültig ab 01. April bis 31. Oktober
Montag 10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Feiertag 10:00 - 17:00 Uhr

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
© Tiergarten Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

  • Heute geöffnet
  • Am Tiergarten, 17235 Neustrelitz

Einer der ältesten Tiergärten in Mecklenburg-Vorpommern - uriger Lebensraum für 450 Tiere!

Weiterlesen: "Tiergarten Neustrelitz"
© Stadt Neustrelitz

Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien

  • Heute geschlossen
  • Am Kiefernwald, 17235 Neustrelitz

Das wird sonst nirgends geboten: die einzigartige Ausstellung „Ressourcenkammer Erde“ in der Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz. Verstehen - Erleben - Mitmachen!

Weiterlesen: "Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien"
© TMV/Gohlke

Slawendorf Neustrelitz

  • Franzosensteg, 17235 Neustrelitz

Der Besuch im Slawendorf am Zierker See ist ein Ausflug in die frühmittelalterliche Siedlungsgeschichte der Region. Hier können Sie aktiv und kreativ sein.

Weiterlesen: "Slawendorf Neustrelitz"
© Stadt Neustrelitz/Roman Vitt Fotografie

Orangerie Neustrelitz

  • Vorübergehend geschlossen
  • An der Promenade, 17235 Neustrelitz

Einer der schönsten klassizistischen Gartensalons in Norddeutschland steht im Schlossgarten der Residenzstadt Neustrelitz

Weiterlesen: "Orangerie Neustrelitz"
Außenansicht des Schlosses Hohenzieritz, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schloss Hohenzieritz

  • Schlossplatz, 17237 Hohenzieritz

Park mit Schlosskirche, klassizistischer Orangerie und Marstall am Zierker See. Schlossgartenfestspiele im Sommer.

Weiterlesen: "Schloss Hohenzieritz"

Kunsthaus Koldenhof

  • Vorübergehend geschlossen
  • Lindenallee, 17258 Feldberger Seenlandschaft OT Koldenhof

Im Kunsthaus Koldenhof erleben Sie zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen, Lesungen und können Ihre eigene Kreativität in verschiedenen workshops verwirklichen.Öffnungszeiten: 29.April-03.Oktober: Do-So 11.00 – 17.00 Uhr

Weiterlesen: "Kunsthaus Koldenhof"
Außenansicht, © Landhotel Prälank

Landhotel & Restaurant PRÄLANK

  • Prälank-Kalkofen, 17235 Neustrelitz

Sie suchen einen Ort zum Entschleunigen? Sie möchten dem Großstadt-Dschungel entfliehen oder einfach die wunderbare Natur genießen? Dann besuchen Sie unser kleines Landhotel in idyllischer Lage an einem kleinen See im Müritz Nationalpark, nicht weit entfernt von der Residenzstadt Neustrelitz.

Weiterlesen: "Landhotel & Restaurant PRÄLANK"
© Presse: Theater

Landestheater Neustrelitz

  • Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, 17235 Neustrelitz

Das traditionsreiche Landestheater in Neustrelitz lädt zu Schauspiel und Musiktheater für kleine und große Zuschauer ein. Jeden Sommer führt das Theater zu den Festspielen im Schlossgarten opulenten Operetteninszenierungen open air auf.

Weiterlesen: "Landestheater Neustrelitz"
Wetterunabhängiges Floß D7 ab Yachthafen Priepert, © Flossurlaub MV

Flossurlaub-MV.de

  • Glambecker Str., 17235 Neustrelitz

Erleben Sie mit den führerscheinfreien Flößen einen entspannten Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Flöße sind ausgestattet mit ordentlicher Toilette, Küche mit Gasherd, Kühlschrank, fließend kaltem Wasser und vielem mehr.

Weiterlesen: "Flossurlaub-MV.de"

Schlossgarten Neustrelitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • An der Promenade, 17235 Neustrelitz

Der herzogliche Schlossgarten in Neustrelitz ist ein Kleinod der Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts. In jeder Jahreszeit lädt er zum Flanieren und Entdecken ein.

Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
Lesesaal in der Stadtbibliothek im Kulturquartier, © Stadt Neustrelitz/Sebastian Haerter

Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

  • Heute geschlossen
  • Schloßstraße, 17235 Neustrelitz

Entdecken. Staunen. Verweilen. Begegnen.

Weiterlesen: "Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz"
© Stadt Neustrelitz/Sebastian Haerter

Marktplatz Neustrelitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Tiergartenalle, 17235 Neustrelitz

Die sternförmige spätbarocke Stadtanlage der Residenzstadt Neustrelitz ist europaweit einmalig - acht Straßen führen vom Marktplatz in alle Himmelsrichtungen

Weiterlesen: "Marktplatz Neustrelitz"
© Roman Vitt

Stadtkirche Neustrelitz

  • Markt, 17235 Neustrelitz

Eines der wichtigsten Wahrzeichen der Residenzstadt Neustrelitz. Von der Aussichtsplattform genießen Sie den schönsten Blick über Neustrelitz und die Umgebung.

Weiterlesen: "Stadtkirche Neustrelitz"
© Stadt Neustrelitz

Hotel Garni Schlossgarten

  • Tiergartenstraße, 17235 Neustrelitz

Ihr Hotel Garni am barocken Schlossgarten im Herzen der Residenzstadt

Weiterlesen: "Hotel Garni Schlossgarten"

Haveltourist - Waldseilgarten Havelberge

  • An den Havelbergen, 17237 Userin OT Groß Quassow

Der Waldseilgarten Havelberge am Woblitzsee liegt mitten im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte auf dem Gelände des Camping- und Ferienparks Havelberge. Neben 4 Hochseilparcours bietet er für die Lütten einen Kleinkind-Parcous. Alle Parcours sind in den bestehenden Kiefernwald integriert.

Weiterlesen: "Haveltourist - Waldseilgarten Havelberge"
zur Liste

Inhalte werden geladen