Parks und Gärten, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

Die Forstwirtschaft setzte Mitte des 19. Jahrhunderts neue Akzente, indem sie neue, hierzulande noch unbekannte Gehölze in heimischen Wäldern ansiedelte. Der erste Versuch, dieses in Mecklenburg zu tun, mündete im Lüttenhagener Paradiesgarten, der heutzutage wieder allen interessierten Besuchern offensteht.

Der Paradiesgarten in Lüttenhagen wurde 1881 als forstbotanischer Versuchsgarten eröffnet, um neuartige Gewächse, wie sie hierzulande nicht natürlich vorkommen auf ihre Eignung zu testen, als Nutzhölzer angebaut zu werden. Den Namen Paradiesgarten erhielt dieses von Oberförster Johannes Grapow.  Der Pioniergarten in Mecklenburg enthielt in seiner ursprünglichen Bepflanzung 27 verschiedene Baumarten, von denen heute leider nur noch wenige überlebt haben. Denn nach dem ersten Weltkrieg verwilderte das Gelände, die fehlende Pflege hatte viele Bäume sterben lassen. Im Jahre 1995 aber wurde der Baumgarten wieder rekonstruiert: Fußwege wurden wieder angelegt, Beschilderungen erneuert und das Gelände von ursprünglich 0,45 Hektar unter Einbeziehung der alten Obstplantage und eines Teils des angrenzenden Buchenaltholzes auf 2,20 Hektar erweitert.

Heute zeugen noch sieben verschiede Arten, die die Zeiten überlebt haben, vom einstigen Park: Weißtanne, Rosskastanie, Bitternuss, Lawson-Scheinzypresse, Erbsenfrüchtige Scheinzypresse, Spätblühende Traubenkirsche und Küsten-Douglasie. Mit der Rekonstruktion wurden zum Jahr der Eibe 1994 100 Eiben unter Buchen neu gepflanzt. Dominiert wird der Forstgarten vom stattlichen Wuchs der Douglasien. Seit Mai 2012 bereichern zusätzlich 16 große hölzerne „Waldgeister“ den kleinen Park. Die Figuren zeigen teils „klassische“ Geister wie Rübezahl oder Pan, teils auch sehr originelle und ungewöhnliche Varianten und machen einen Besuch des Paradiesgartens noch abwechslungsreicher und interessanter.

Wissenswertes

Kontakt

Paradiesgarten Lüttenhagen

OT Lüttenhagen, Paradiesgarten Lüttenhagen
17258 Feldberger Seenlandschaft


Anreise

Ihr Ziel:
Paradiesgarten Lüttenhagen
OT Lüttenhagen, Paradiesgarten Lüttenhagen
17258 Feldberger Seenlandschaft



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © TMV/Gohlke

    Naturparkausstellung zum Naturpark "Feldberger Seenlandschaft" im Haus des Gastes

    • Heute geöffnet
    • Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Im südöstlichen Bereich der Mecklenburgischen Seenplatte zwischen den Städten Fürstenberg, Woldegk und Neustrelitz befindet sich der 36.000 Hektar große Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Neben zahlreichen Seen und Kesselmooren sind hier mit etwas Glück See- und Fischadler oder Biber zu bewundern.

    Weiterlesen: "Naturparkausstellung zum Naturpark "Feldberger Seenlandschaft" im Haus des Gastes"
  • Fährstation und idealer Ausgangspunkt für Wasserwanderer, © Felix Gaensicke

    Luzinfähre & Bootsverleih

    • An der Fähre, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Rufen Sie "Fährmann hol över" - und der Fährmann Tom bringt Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer mit einer der letzten handbetriebenen Seilfähren Europas über den Schmalen Luzin sicher ans andere Ufer.

    Weiterlesen: "Luzinfähre & Bootsverleih"
  • © Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft

    Kurpark mit Kneippanlage

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Strelitzer Strasse, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Zentral im Ort Feldberg gelegen, entstand auf dem Areal des alten Stadtparks in den letzten Jahren ein neuer Kurpark: Ein Park, den man mit allen Sinnen entdecken kann. Entweder man promeniert direkt am Ufer des Haussees oder erkundet die Kneippanlagen und entspannt anschließend im Gräserlabyrinth.

    Weiterlesen: "Kurpark mit Kneippanlage"
  • © Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft

    Hans-Fallada-Museum Carwitz

    • Heute geöffnet
    • OT Carwitz, Zum Bohnenwerder, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Das Hans-Fallada-Museum bietet in seinen neun Ausstellungsräumen und im großen Garten Einblicke in die Lebenswirklichkeit des Erzählers, der von 1933 bis 1944 das Haus bewohnte. Ganzjährig finden Führungen, Lesungen, Vorträge und Literarische Spaziergänge statt. Audioführungen, Hörstationen und Filme zu Falladas Leben vervollständigen das Angebot.

    Weiterlesen: "Hans-Fallada-Museum Carwitz"
  • © Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft

    Kirche Wittenhagen

    • 17258 Wittenhagen

    Die jetzige Kirche stammt aus dem Jahre 1758. Sie besteht aus geschlagenen Felsen. 1,60 m stark ist das sogenannte Zyklopenmauerwerk. Das Besondere dieser Kirche ist ihr Grundriss als regelmäßiges Achteck mit einem Innendurchmesser von 10,25 m.

    Weiterlesen: "Kirche Wittenhagen"
  • Wagenburg, © Planwagencamping/Köster

    Planwagencamping & Ferienbauernhof

    • Am Nationalpark, 17237 Grünow

    Planwagentrekkingtouren und Planwagencamp für Kinder- und Jugengruppen sowie Familienkomfortable FeWos auf aktivem Bauernhof am Rande des Müritz Nationalparks

    Weiterlesen: "Planwagencamping & Ferienbauernhof"
  • © C.L.Köller

    Waldhotel & Restaurant Stieglitzenkrug

    • OT Feldberg, Schlichter Damm, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Das Waldhotel Stieglitzenkrug mit seinen 53 Betten befindet sich in ruhiger Waldlage am Feldberger Ortsrand, oberhalb des Haussees. Es ist Ausgangspunkt für verschiedene Nordic Walking- und Wandertouren. Unsere Küche bietet neben gutbürgerlichen Gerichten auch Mecklenburger Spezialitäten.

    Weiterlesen: "Waldhotel & Restaurant Stieglitzenkrug"
  • Altes Zollhaus - Romantischer Seegasthof und Hotel

    • OT Feldberg, Am Erddamm, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Das 'Alte Zollhaus' ist ein romantischer Seegasthof & Hotel mitten im wunderschönen Naturpark Feldberger Seenlandschaft.

    Weiterlesen: "Altes Zollhaus - Romantischer Seegasthof und Hotel"
  • © Roman Knie

    Alte Schule Fürstenhagen

    • OT Fürstenhagen, Zur Alten Schule, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Das Zuhause für Feinschmecker! Wir betreiben seit 2010 die renommierte Sternegastronomie Alte Schule. Unser Haus zeichnet sich durch regionale Sterneküche und familiäre Gastlichkeit aus. Neben den gut ausgestatteten Hotelzimmern im Landhausstil bieten wir ebenfalls modern eingerichtete Räume für Tagungen und Seminare.

    Weiterlesen: "Alte Schule Fürstenhagen"
  • Drostenhaus Feldberg

    • Amtsplatz, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Das Herrenhaus mit Ferienwohnungen für 2 bis 8 Personen und Doppelzimmern liegt auf einer ruhigen Halbinsel am Ortsrand. Es bietet eine großzügige Freianlage mit Badestelle, Liegewiese, Sitzgruppen, Grillplatz und See-Sauna. Frühstück möglich.

    Weiterlesen: "Drostenhaus Feldberg"
  • © Britta Daedelow- Seydl

    Kräuterhof "Liebstöckel"

    • Lindenallee, 17258 Koldenhof

    Auf dem Kräuterhof Liebstöckel in der Feldberger Seenlandschaft können Sie an verschiedenen Naturerlebnissen teilhaben.

    Weiterlesen: "Kräuterhof "Liebstöckel""
  • © Katharina Fial

    PUPPENTHEATER FINGERLEICHT

    • Carwitzer Straße, 17258 Carwitz

    Nur hereinspaziert! Auf dem wundersamen Ole Pfarrhof machen wir ganz viel Theater für kleine und große Menschen ab drei Jahren. Von Mai bis September. Wir, das sind die Fingerleichten Puppen, Figuren und Dinge, und unsere Prinzipalin, die Puppenspielerin Katharina Fial.

    Weiterlesen: "PUPPENTHEATER FINGERLEICHT"
  • © Mante

    Carwitz Eck

    • OT Carwitz, Carwitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Herzlich willkommen in unserem familiär geführten, gemütlichem Restaurant mit Sonnenterrasse in der Nähe des Hans-Fallada-Hauses.

    Weiterlesen: "Carwitz Eck"
  • Ferien und Pferdehof Scholz

    • Ollendorf, 17237 Grünow

    Urlaub auf dem BauernhofAuf dem "Ferien- und Pferdehof Scholz", mitten im schönen Mecklenburg, dreht sich alles um Pferde, Reiten und Natur.

    Weiterlesen: "Ferien und Pferdehof Scholz"
  • © Deutsches Haus

    Deutsches Haus - Hotel & Restaurant direkt am Haussee

    • OT Feldberg, Strelitzer Str., 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Das Hotel "Deutsches Haus" bietet Ihnen in ruhiger Lage zehn helle, freundliche Zimmer mit allen Annehmlichkeiten an. Im Restaurant mit Seeblick servieren wir Ihnen je nach Saison regionale Spezialitäten.

    Weiterlesen: "Deutsches Haus - Hotel & Restaurant direkt am Haussee"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen