Etappen: 1 Tag In der verträumten Hügellandschaft des Klützer Winkels bezaubern die Schlösser Kalkhorst und Bothmer mit Backsteinpracht und Gartenkunst. Der Familie von Bothmer verdanken wir auch den Bäderbetrieb in Boltenhagen, dem nach Heiligendamm zweitältesten Seebad in Mecklenburg.
Schlösser und Dörfer
Strecke
36 km
- Touren-Tipps: Schloss Bothmer, Literaturhaus Uwe Johnson, Steinzeitdorf Kussow, Kirche Kalkhorst
Bahnanbindung: Grevesmühlen, Wismar

Diese Tour führt in die hügelige Landschaft des Klützer Winkels. Die einstige Kornkammer verhalf dem Landadel zu beachtlichem Wohlstand, der sie prachtvolle Schlösser und Herrenhäuser bauen ließ.
Im Ostseebad Boltenhagen, dem Ausgangspunkt, flanierten bereits vor mehr als 200 Jahren gut betuchte Badegäste am Strand. Auf dem Radweg vom Ostseebad in die Schlossstadt Klütz grüßen schon von weitem die Sankt Marienkirche von Klütz mit ihrem roten Turm, der „Roten Bischofsmütze“ und auch die Holländerwindmühle. Über die Klützer Schlossstraße gelangt man zum Schloss Bothmer, der größten Barock-Schlossanlage Norddeutschlands, dessen Park ist eine wunderschöne Kulisse für Picknicks und Konzerte. Vom Schloss Bothmer geht es auf einem landschaftlich schönen Radweg vorbei an einem Turmhügel zum Gutshaus Stellshagen. Es ist heute Biohotel – serviert werden ausschließlich vegetarische Köstlichkeiten, die auf den naheliegenden Ackerflächen wachsen.
Es folgen die Dörfer mit Schlössern und Herrenhäusern Rankendorf und Kalkhorst. Beide Gebäude wurden wunderschön restauriert und befinden sich in Privatbesitz. Ein Teil des Schlosses Kalkhorst wird als Hotel genutzt. Es liegt inmitten eines 13 Hektar großen Schlossparks. Dieser gehört zu den artenreichsten in Deutschland. Das Gut Brook vereint ökologischen Landbau und exklusive Ferienwohnungen. Die historische Bausubstanz wurde behutsam renoviert, um den ursprünglichen Charakter für die Gäste zu bewahren.
Mit dem „verdrehten“ Turm grüßt die alte Dorfkirche von Elmenhorst seine Gäste. Schöne Aussichtspunkte auf die Ostsee gibt es in Steinbeck und am Kleinklützhöved. Bevor man wieder ins pulsierende Ostseebad Boltenhagen gelangt, liegt auf dem Weg Redewisch mit seinem idyllischen Hotel und Restaurant Gutshaus Redewisch, inmitten einer weitläufigen Auen-, Felder- und Parklandschaft.
2 Ergebnisse

Kurverwaltung Ostseebad Boltenhagen
- Heute geöffnet
- Ostseeallee, 23946 Ostseebad Boltenhagen
Willkommen im Ostseebad Boltenhagen. Sie suchen noch die passende Idee für eine Radtour, Informationen zu einer Veranstaltung oder wie Sie Ihren Tag im Ostseebad Boltenhagen verbringen können? Sie möchten Reiseunterlagen für Ihre Urlaubsvorbereitungen oder vielleicht ein gutes Buch vor Ort ausleihen? Perfekt! Die Mitarbeiter der Tourist-Information und der Bibliothek in unserem Kurhaus helfen Ihnen gerne dabei.

Stadtinformation Klütz
- Im Thurow, 23948 Klütz
Die Stadtinformation Klütz befindet sich im Literaturhaus "Uwe Johnson", ein ehemaliger Getreidespeicher nahe dem Klützer Marktplatz. Sie ist Ihr erster Ansprechpartner für einen gelungenen Urlaub. Bei uns bekommen Sie Flyer, Kartenmaterial und alle wichtigen und nützlichen Informationen für Ihren Urlaub in Klütz und im Klützer Winkel.
Ihr Ziel:
Schlösser und Dörfer
***** Boltenhagen
Schlösser und Dörfer
***** Boltenhagen