Waldbad Grabow - Sportbecken, © TMV/Gohlke
Waldbad Grabow - Freizeitbecken mit Rutsche, © TMV/Gohlke
Waldbad Grabow - Rutsche, © TMV/Gohlke
Waldbad Grabow - Planschbecken, © TMV/Gohlke
Waldbad Grabow, © TMV/Gohlke
Schwimmkurse, Schönwetterangebote, Freibäder und bewachte Badestellen, familienfreundlich

Am Stadtrand von Grabow, in Nähe der Eldewiesen und des Waldes, liegt im Schatten hochgewachsener Bäume das Waldbad Grabow. Gepflegte Anlage großzügige Liegewiesen, Schattenplätze, Spielplätze und mehrere Wasserbecken für kleine Planscher oder sportliche Schwimmer laden bei schönem Wetter zum Baden, Spielen und Entspannen ein.

Vergnügten Badespaß im Becken und erholsame Stunden auf der Liegewiese bietet das Waldbad Grabow. Das Bad verfügt sowohl über ein Sport- als auch ein Freizeitbecken. Für die Kleinsten gibt es ein Planschbecken. Wer genug vom kühlen Nass hat, kann sich auf den Beachfußball- und Beachvolleyballplätzen, am Street-Ball-Korb oder auf den Spielplätzen verausgaben. Der Kiosk hält ein breites Angebot an Speisen und Getränken bereit. Vom 1. Mai bis 15. September hat das Waldbad Grabow geöffnet.

Geöffnet ab 15. Juni

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Waldbad Grabow

Goethestraße 29
19300 Grabow


+49 38756 27712
https://www.grabow.de
Anreise

Ihr Ziel:
Waldbad Grabow
Goethestraße 29
19300 Grabow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © TMV/Gohlke

    Hotel Schloss Neustadt-Glewe

    • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

    Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"
  • © Eckhard Witte

    Camping und Bootshafen Eldena

    • Am Bootshafen, 19288 Eldena

    "Insel" der Entspannung und Ruhe. Rundbohlencafé mit herrlichem Blick über den Bootshafen. Angelmöglichkeit direkt am Stellplatz oder in der Nähe. Großflächige Liegewiese zum Erholen und Sonnenbaden. Eine gepflegte Grünanlage lädt zum Schauen und Verweilen ein.

    Weiterlesen: "Camping und Bootshafen Eldena"
  • © Landesforst MV

    BUGA-Klimawald Neuhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Riet Ut, 19306 Neuhof

    Die BUGA 2009 in Schwerin und ein Klimawald für unsere Umwelt - was liegt näher als das Großereignis einer Bundesgartenschau mit der Aufforstung einer neuen Waldfläche zu verbinden! Einen Tag nach Start der BUGA in Schwerin wurde am 24. April 2009 mit einer Pflanzaktion in Neuhof dieser sechste, 1,7 Hektar große Klimawald in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet.

    Weiterlesen: "BUGA-Klimawald Neuhof"
  • © Fotostudio K3 Kruse GmbH Neustadt-Glewe

    Burg Neustadt-Glewe

    • Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe

    Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

    Weiterlesen: "Burg Neustadt-Glewe"
  • Zu jeder Jahreszeit ist es hier magisch., © Raimo Reincke

    Orangerie Ludwigslust

    • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

    Herzogliche Fachwerk Orangerie erbaut um 1780. Wo einst des Herzogs mediterrane Gewächse überwinterten, steht heute nur 200 Meter vom Ludwigsluster Barockschloss entfernt eine einzigartige Eventlocation mit hauseigener Brauerei.

    Weiterlesen: "Orangerie Ludwigslust"
  • Schloss Ludwigslust mit Spiegelung im Karauschenteich, © SSGK MV / Jörn Lehmann

    Schloss Ludwigslust

    • Heute geöffnet
    • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

    Ehemaliges Residenzschloss und Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Säle mit Kunst des 18. Jh. als Museum. Großzügiger Schlosspark mit barocken Wasserspielen und Picknickplätzen. Open-Air-Event im August: Kleines Fest im großen Park.

    Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"
  • © TMV

    Schlosspark Ludwigslust

    • Vorübergehend geschlossen
    • Schlossplatz, 19288 Ludwigslust

    Der Park ist vorübergehend komplett gesperrt aufgrund eines Baumsturzes. Ab Ende November wird die Hauptachse des Parks wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Das Schlossmuseum und das Café sind zugänglich.

    Weiterlesen: "Schlosspark Ludwigslust"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Ludwigsluster Schlosscafé

    • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

    Unser Cafe befindet sich im Erdgeschoss des wunderschönen Schlosses. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick in den Schlosspark.

    Weiterlesen: "Ludwigsluster Schlosscafé"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust

    • Schlossgarten, 19288 Ludwigslust

    Das helle, reetgedeckte Fachwerkhaus im Schlosspark wurde als Sommersitz der Herzogin Luise zum Ende des 18. Jahrhunderts im Ludwigsluster Schlosspark errichtet.

    Weiterlesen: "Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust"
  • Das Grabower Rathaus steht repräsentativ im Zentrum der Fachwerkstadt., © Gabriele Skorupski

    Barockes Rathaus Grabow

    • Am Markt, 19300 Grabow

    1727 erbaut, stellt der hübsche Fachwerkbau noch heute ein Glanzstück im Zentrum des Städtchens Grabow dar. Im Rathaus befindet sich auch die Tourismusinformation der Stadt Grabow.

    Weiterlesen: "Barockes Rathaus Grabow"
  • Hotel de Weimar in Ludwigslust, © Hotel de Weimar

    Hotel de Weimar

    • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

    Übernachten Sie in historischen Mauern und lassen Sie sich von exzellenter Küche verwöhnen.

    Weiterlesen: "Hotel de Weimar"
  • Hotel Erbprinz

    • Schweriner Straße, 19288 Ludwigslust

    Das Hotel befindet in zentraler, ruhiger Lage in der historischen Barockstadt Ludwigslust. Es ist ein sehr schönes Haus mit Stil, Klassik und Komfort eines Vier-Sterne-Hotels. Das Restaurant bietet derzeit einen Abholservice und Rezeptboxen für leckere Weihnachtsgerichte zum Mitnehmen an.

    Weiterlesen: "Hotel Erbprinz"
  • © Denissen Landwirtschafts GmbH & Co. KG

    Hof Denissen

    • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

    Der perfekte Stopp zwischen Berlin und Hamburg liegt nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unseren vielseitigen Erlebnis-Bauernhof.

    Weiterlesen: "Hof Denissen"
  • Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information

    • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information"
  • Das heutige Rathaus war ursprünglich eine Carton-Fabrique und das Gerichtshaus., © Gabriele Skorupski

    Rathaus Ludwigslust

    • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

    In der Ludwigsluster Schlossstraße befindet sich das heutige Rathaus. Der zweigeschossige Backsteinbau war jedoch nicht immer Sitz der Stadtverwaltung. Errichtet wurde es im Jahre 1780 von Johann Joachim Busch und diente zunächst als Gerichtshaus, dessen Obergeschoss die Carton-Fabrique beherbergte.

    Weiterlesen: "Rathaus Ludwigslust"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen