Bootshafen Neustadt-Glewe_2, © TMV/Gohlke
Anbieter für geführte Wasserwanderungen, Schönwetterangebote, Outdooranbieter zu Wasser, Kanu- und Bootsverleih, Rastplätze für Paddler, Häfen und Marinas

Wasserwanderrastplatz mit Bootsverleih

Am Flusskilometer 46 der Müritz-Elde-Wasserstraße liegt unsere Hafenanlage und der Bootsanleger direkt an der B191 unterhalb der Burg Neustadt-Glewe. Bei uns können Sie sich mit Kanus und Kajaks ausstatten. Es gibt Gruppen- und Tagesangebote sowie einen Hol- und Bringservice für die Boote. Auch die Organisation eines Grillabends für den entspannten Ausklang einer Bootstour ist für das Team vor Ort kein Problem. Oder mieten Sie sich einen Eldecamper - den “Wohnwagen für’s Wasser”.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Bootshafen Neustadt-Glewe

Am Schlossgarten 3
19306 Neustadt-Glewe


info@bootshafen-lewitz.de
+49 (0)172 1782401
http://www.bootshafen-lewitz.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Bootshafen Neustadt-Glewe
Am Schlossgarten 3
19306 Neustadt-Glewe



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

226 Ergebnisse

Das Staatliche Museum Schwerin ist auch für Blinde und Sehgeschädigte ein Erlebnis, © Foto: G. Bröcker, Staatliches Museum Schwerin

Staatliches Museum Schwerin

  • Vorübergehend geschlossen
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

In prominenter Lage am Schweriner See finden die Besucher eine Spitzenkollektion niederländischer Malerei, darüber hinaus Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie kunsthandwerkliche und graphische Werke.

Weiterlesen: "Staatliches Museum Schwerin"

Camping und Bootshafen Eldena

  • Am Bootshafen, 19288 Eldena

"Insel" der Entspannung und Ruhe. Rundbohlencafé mit herrlichem Blick über den Bootshafen. Angelmöglichkeit direkt am Stellplatz oder in der Nähe. Großflächige Liegewiese zum Erholen und Sonnenbaden. Eine gepflegte Grünanlage lädt zum Schauen und Verweilen ein.

Weiterlesen: "Camping und Bootshafen Eldena"
Hausansicht Gut Vorbeck, © Gut Vorbeck

Gut Vorbeck

  • An der Warnow, 19065 Vorbeck

Vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin, umgeben von einer naturbelassenen Landschaft, liegt GUT VORBECK mit seinem Golfhotel, Café HerzensGUT und Reitstall direkt am Fluss Warnow. Das Golfhotel des Guts bietet mit seinen 20 Zimmern und Suiten direkt an Bahn 13 des WINSTONlinks gelegen alles für einen perfekten Urlaub mitten in Mecklenburgs ursprünglicher Natur.

Weiterlesen: "Gut Vorbeck"

Hotel Schloss Neustadt-Glewe

  • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"
Ankunft bei uns auf dem Gut, © Gut Settin am See

Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

  • Crivitzer Straße, 19089 Settin

Gut Settin am See - einfach anders. Raus aus der Stadt? Ruhe und Natur genießen? Dann ist man hier genau richtig. Die Land- und Blockhäuser sind top ausgestattet und haben eine exklusive Alleinlage auf dem Gut Settin am See.

Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"

Burg Neustadt-Glewe

  • Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe

Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

Weiterlesen: "Burg Neustadt-Glewe"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Stadtkirche Crivitz

  • Heute geschlossen
  • Kirchenstraße, 19089 Crivitz

Mit ihrem 40 Meter hohen Turm prägt die Stadtkirche die Silhoutte der Stadt Crivitz. Die dreischiffige gotische Hallenkirche ist aus Backstein gemauert und stammt vermutlich aus dem späten 14. Jahrhundert. Bemerkenswert sind das schöne Netzgewölbe des Chorraums und besondere Wandfresken aus der Entstehungszeit der Kirche und aus der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Crivitz"
Außenansicht Gutshaus Settin, © Resort Gut Settin

Gutshaus Settin am See

  • Crivitzer Strasse, 19089 Tramm OT Settin

Das Resort Gut Settin befindet sich in Alleinlage am See. Das Gutshaus in stilvollem Ambiente inklusive der 10 DZ steht den Gästen exklusiv zur Verfügung. Unter dem Motto "In der Ruhe ist die Kraft" ermöglicht es ein Runterkommen, ein konzentriertes, effizientes Arbeiten (Workation, Offsites...).

Weiterlesen: "Gutshaus Settin am See"
Blick in den Thronsaal des Großherzogs in den Wohn- und Prunkappartements des Museum Schloss Schwerin, © Lothar Steiner © Staatliches Museum Schwerin

Museum Schloss Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Unüberschaubar viele Türme und Türmchen ragen in den Himmel, gekrönt von goldenen Kuppeln und funkelnden Zinnen. Innen strahlen die Museumsräume in der Pracht herzoglicher Zeiten.

Weiterlesen: "Museum Schloss Schwerin"

Schloss Ludwigslust

  • Heute geöffnet
  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Ehemaliges Residenzschloss und Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Säle mit Kunst des 18. Jh. als Museum. Großzügiger Schlosspark mit barocken Wasserspielen und Picknickplätzen. Open-Air-Event im August: Kleines Fest im großen Park.

Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"
Museum Hagenow, © Thomas Kühn

Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend

  • Lange Straße, 19230 Hagenow

Hagenow ist das Tor zur Griesen Gegend im Südwesten Mecklenburgs: Das 1974 gegründete Museum widmet sich dem alltäglichen Leben auf dem Land und in der Stadt – von der Steinzeit bis in die jüngere Vergangenheit.

Weiterlesen: "Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend"

Orangerie Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Herzogliche Fachwerk Orangerie erbaut um 1780. Wo einst des Herzogs mediterrane Gewächse überwinterten, steht heute nur 200 Meter vom Ludwigsluster Barockschloss entfernt eine einzigartige Eventlocation mit hauseigener Brauerei.

Weiterlesen: "Orangerie Ludwigslust"
Blick in die Dauerausstellung, © Foto: J. Lehmmann, Stiftung Mecklenburg

Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg

  • Heute geöffnet
  • Schliemannstraße, 19055 Schwerin

Die Stiftung Mecklenburg bewahrt und erzählt die Geschichte und die Kultur Mecklenburgs!

Weiterlesen: "Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg"
© Kulturforum PAMPINERHOF gGmbH

kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie

  • Dorfring, 19372 Pampin

Der Skulpturenpark ist „ein Ort der Inspiration“. Er bietet auf ca 7500 qm mehr als 70 Objekte/Installationen namhafter zeitgenössischer Künstler. Aktuelle Ausstellungen in Galerien und Park ergänzen die Sammlung.

Weiterlesen: "kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie"
© Zum Stadtkrug Schwerin

“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Wismarsche Straße, 19053 Schwerin

Ein gemütliches Plätzchen im Herzen Schwerins. Ein Besuch im eindrucksvollen Brauhaus in Schwerin lohnt sich.

Weiterlesen: "“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin"
Traumhafte Lage: Schloss Scherin auf einer kleinen Insel im Schweriner See, © SSGK MV / Timm Allrich

Schloss Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

»Neuschwanstein des Nordens«. Herausragender Bau des romantischen Historismus in Europa. Eindrucksvolles Thronappartement. Mit Schlossmuseum, Burg und Schlossgarten. Orangerie.

Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
Außenansicht Schloss Basthorst, © Hotel Schloss Basthorst

Hotel Schloss Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Weitab vom Stadttrubel, in der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft gelegen, begrüßen wir Sie herzlich in unserem einzigartigen 4-Sterne-Haus mit Wellness und Spa Bereich in Basthorst. Wir legen Wert auf das Besondere! Ob bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten, dem kulinarischem Angebot oder unserem Service - erleben Sie unser Hotelgut mit Persönlichkeit!

Weiterlesen: "Hotel Schloss Basthorst"
Das Jagdschloss Friedrichsmoor zeigt sich im Herbst malerisch eingebettet in die golden getauchte Natur, © Jagdschloss Friedrichsmoor/Stang

Jagdschloss Friedrichsmoor

  • Schlossallee, 19306 Friedrichsmoor

Das Jagdschloss Friedrichsmoor liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Lewitz (slawisch: wildreiche Gegend). Hier können Sie direkt in der Natur, zwischen Wiesen, Wäldern und Flüssen, die Seele baumeln lassen. Rad- und Wanderwege sowie der Erlebnispfad "Sagenhafte Lewitz" laden zur Erkundung ein.

Weiterlesen: "Jagdschloss Friedrichsmoor"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Im Stil englischer Landschaftsgärten stehen Grünhausgarten und der südliche Schlossgarten mit Hippodrom, Irrgarten und Jugendtempel. Dieser Teil des Schlossgartens wurde zur Bundesgartenschau 2009 denkmalgerecht wiederhergestellt. Im Zentrum einer baumumstandenen Wiese blickt die Großherzoginmutter "Alexandrine" ernst und feierlich in Richtung des Jugendtempels.

Weiterlesen: "Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal"
© Foto: Karl-Georg Haustein

Dorfkirche Garwitz

  • 19372 Garwitz

In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Garwitz"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlossgarten und Burggarten Schwerin

  • 19053 Schwerin

Mit Alleen, Laubengängen, Blumenrabatten, Bosketts, Skulpturen und dem Kreuzkanal präsentiert sich der Schlossgarten als eindrucksvolles Gartendenkmal im barocken Charakter.

Weiterlesen: "Schlossgarten und Burggarten Schwerin"

Schlosspark Ludwigslust

  • Vorübergehend geschlossen
  • Schlossplatz, 19288 Ludwigslust

Der Park ist vorübergehend komplett gesperrt aufgrund eines Baumsturzes. Aktuell laufen Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit entlang der Hauptwege wiederherzustellen. Schlossmuseum, Café und das Rasenparterre sind zugänglich.

Weiterlesen: "Schlosspark Ludwigslust"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

  • Vorübergehend geschlossen
  • 19065 Raben Steinfeld

- Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"
Anleger direkt am Schweriner Schloss, © Oliver Borchert

COSY Hausboote

  • Werderstrasse, 19055 Schwerin

Erlebt die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft. Entweder auf einem der exklusiven und führerscheinfreien COSY Hausboote oder per Kajak oder SUP direkt am Schweriner Schloss. Zusammen mit der angrenzenden Mecklenburger Seenplatte ist es eines der schönsten Bootsreviere Europas. Ein Paradies für alle Wasserfreunde und Naturliebhaber.

Weiterlesen: "COSY Hausboote"

Altes Rathaus in Parchim

  • Schuhmarkt, 19370 Parchim

Das eindrucksvolle Parchimer Rathaus mit einem einzigartigen Rathauskeller stammt mit seiner Kernsubstanz aus dem 14. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Altes Rathaus in Parchim"
© Silke Winkler

Mecklenburgisches Staatstheater

  • Heute geöffnet
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater in der schönen Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu bieten: ein talentiertes Schauspielensemble, ein vielseitiges Musiktheater, das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge Staatstheater Parchim und die traditionsreiche Fritz-Reuter-Bühne - up Platt, sowie als Spielzeit-Höhepunkt jeden Sommer die Schlossfestspiele Schwerin mit einem vielfältigen Programm.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Staatstheater"
© Stadt Parchim

Bartholomäuskapelle Parchim

  • Mittelstraße, 19370 Parchim

Die Bartholomäuskapelle stammt aus dem Jahr 1349. Heute beherbergt sie ein Vereinshaus der evangelischen Kirche.

Weiterlesen: "Bartholomäuskapelle Parchim"

Ludwigsluster Schlosscafé

  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Unser Cafe befindet sich im Erdgeschoss des wunderschönen Schlosses. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick in den Schlosspark.

Weiterlesen: "Ludwigsluster Schlosscafé"
Alte Synagoge, © Jörn Lehmann

Alte Synagoge Hagenow

  • Heute geöffnet
  • Hagenstraße, 19230 Hagenow

Seit 2001 gehören die Gemeindebauten der ehemaligen Hagenower jüdischen Gemeinde zum Museum. 1828 in der Hagenstraße erbaut, ist das Ensemble um die Synagoge in seiner Geschlossenheit einmalig in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Alte Synagoge Hagenow"
© Axel Schott

Stadtmuseum Parchim

  • Heute geöffnet
  • Fischerdamm, 19370 Parchim

Erleben Sie die Stadtgeschichte in der Parchimer Kulturmühle direkt am Stadthafen auf neue interaktive Weise mit Mitmachelementen zum Sehen, Riechen, Hören, Ausprobieren und Erleben.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Parchim"
© TMV/Dorow

Schleusentor Garwitz

  • 19372 Matzlow-Garwitz

Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

Weiterlesen: "Schleusentor Garwitz"
© Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schloßallee, 19306 Friedrichsmoor

In der Sagenwelt der Lewitz wimmelt es vor Drachen, Fabelwesen und allerlei Geheimnissen aus der Geschichte der größten Wiesenlandschaft Deutschlands. Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema haben. Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen oder per QR Code als Hörspiel abgerufen werden. Für Kinder gibt es Entdeckeraufgaben und es werden spielerisch Informationen zu Wald und Natur vermittelt. Start und Zielpunkt ist das Jagdschloss Friedrichsmoor der Weg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet.

Weiterlesen: "Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis

  • Heute geöffnet
  • Am Dom, 19055 Schwerin

Der sprichwörtliche Höhepunkt der Kirchen in Mecklenburg: Der Schweriner Dom. Das imposante Meisterwerk der Backsteingotik ist das älteste Bauwerk der Stadt Schwerin, hat mit 117,5 m den höchsten Kirchturm in Mecklenburg und ist die einzige echte Kathedrale des Landes. Der Dom ist täglich geöffnet. Wer die 220 Stufen des Turms erklimmt, den empfängt ein atemberaubender Blick über die Schweriner Seenlandschaft.

Weiterlesen: "Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis"

die kramserei - viele gute Ideen

  • Heute geschlossen
  • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

die kramserei – ein 179 Jahre altes Hallenbauernhaus in der Griesen Gegend – bietet kreativen Freiraum in vielerlei Hinsicht: Ton-Werkstatt, Kerzengießen, Seifesieden, Weideflechten traditionsreichen Handwerken. Im Saal und auf dem parkähnlichen Grundstück wird regelmäßig Theater gespielt und ist Musik zu hören. Trödeltenne samstags, Café im Bistro-Stall oder im Sommer im Garten am Sonntag. Reservierung für größere Gruppen ist dringend empfohlen.

Weiterlesen: "die kramserei - viele gute Ideen"
© Stadtgeschichts- und Museumsverein Schwerin e.V.; Dr. Holger Martens

Museum Schleifmühle Schwerin

  • Schleifmühlenweg, 19061 Schwerin

Die Mühle mit ihrem idyllischen Garten liegt am Rande des Schlossparkes und ist in Funktion. Von prunkvollen Fußböden bis zum feinen Gehstockknauf wurden in der Schleifmühle Schwerin Kunstwerke aus Stein und Edelsteinen für den Herzogshof hergestellt. Besucher können sich über die Steinschneide- und Steinschleiferei informieren und dem Leben der Arbeiter und Schleifmüller auf den Grund gehen. Das Museum ist ganzjährig geöffnet.

Weiterlesen: "Museum Schleifmühle Schwerin"

Landhotel Lewitz-Mühle

  • An der Lewitz Mühle, 19079 Banzkow

Unser Hotel Lewitz Mühle nahe Schwerin bietet Ihnen alles, was Sie für einen perfekten Erholungs-Urlaub benötigen.

Weiterlesen: "Landhotel Lewitz-Mühle"
© Ferienresort TexasMV

Ferienresort Texas MV

  • Texas, 19230 Kirch Jesar

Ferienanlage mit Wellnessbereich, Gastronomie und modernen und freundlichen Ferienwohnungen. Das Gelände auf dem der Ferienpark gebaut wurde wird bereits in 100 Jahre alten Karten"Texas" genannt. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts beschrieben solche exotischen Namen Landstriche die "abgelegen" waren. In heutiger Zeit ist die Ferienanlage hervorragend erreichbar und bietet einigen Komfort.

Weiterlesen: "Ferienresort Texas MV"
© Schweriner Kletterwald

Schweriner Kletterwald

  • An der Crivitzer Chaussee, 19061 Schwerin

Direkt neben dem Schweriner Zoo erwarten Dich 9 Parcours mit über 80 spannenden Kletteraufgaben. Am Ende eines erlebnisreichen Tages im Schweriner Kletterwald hat man auf jeden Fall viel gewonnen: Einen Riesenspaß, ein gutes Selbstgefühl und jede Menge neue Perspektiven. Also rein in den Wald! Und rauf auf den Baum!

Weiterlesen: "Schweriner Kletterwald"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlosskirche Schwerin

  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Die kleine Schlosskirche an der Nordseite der Schlossinsel bezaubert mit ihrem goldenen Sternenzelt und der schönen Innenausstattung. Mecklenburgs erster reformatorischer Kirchenbau ist ein weiteres Highlight des Schweriner Schlosses, hat eine aktive Kirchgemeinde und ist ein gefragter Heiratsort.

Weiterlesen: "Schlosskirche Schwerin"

Rathaus Ludwigslust

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

In der Ludwigsluster Schlossstraße befindet sich das heutige Rathaus. Der zweigeschossige Backsteinbau war jedoch nicht immer Sitz der Stadtverwaltung. Errichtet wurde es im Jahre 1780 von Johann Joachim Busch und diente zunächst als Gerichtshaus, dessen Obergeschoss die Carton-Fabrique beherbergte.

Weiterlesen: "Rathaus Ludwigslust"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Hof Birkenkamp

  • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

Geführte Wanderungen mit Alpakas, Workshops und Seminare, ein Mini-Hofladen und Übernachten im Tipi - der Hof Birkenkamp hat so einiges zu bieten!

Weiterlesen: "Hof Birkenkamp"
© P.A. Kroehnert

Landgestüt Redefin

  • Betriebsgelände, 19230 Redefin

Besuchen Sie unser Landgestüt inmitten unberührter Natur. Erleben Sie unsere wunderschönen Pferde, flanieren Sie durch den Gestütspark und genießen Sie das herrliche Ambiente bei einer Tasse Kaffee und Kuchen. Ob Pferdezucht, Pferdesport, Lehrgänge, Konzerte oder Shows - Wir machen Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis!

Weiterlesen: "Landgestüt Redefin"
© Schweriner Schloss Restaurant

Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten

  • Lennéstrasse, 19053 Schwerin

Von Frühjahr bis Herbst können Besucher eine abwechslungsreiche Speisekarte sowie Kaffee und Kuchen in der Orangerie im Burggarten genießen. In den Wintermonaten öffnet das Café Niklot und empfängt Besucher im einmaligen Ambiente herzoglicher Räume.

Weiterlesen: "Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten"
© Wasserski-Lift Zachun

Wasserski-Lift Zachun

  • Am Badesee, 19230 Neu Zachun

Der idyllisch gelegene See in Neu Zachun ist vor allem unter Wasserski-Sportlern eine der ersten Adressen in der Region. Die Anlage verfügt über den ersten Wasserski-Lift in ganz Mecklenburg-Vorprommern und hat auch sonst einiges zu bieten.

Weiterlesen: "Wasserski-Lift Zachun"

Sanddorn Storchennest

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Säfte, Aufstriche, Alkoholisches, Naschereien: Die Produktpalette der Ludwigsluster Sanddorn Storchennest GmbH, die das Vitaminwunder Sanddorn bis nach Japan exportiert, ist vielfältig. Alle Produkte, einige davon auch in Bio-Qualität, können im Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Sanddorn Storchennest"
Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander, © Töpferei Blue Mango

Töpferei Blue Mango

  • Lewitzstr., 19374 Rusch

Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander: Zwei Künstler aus Europa und Afrika bieten Erlebnistöpferei von der Werkstattbesichtigung bis hin zum Töpferkurs sowie Afrika zum selbst erleben mit Filmshows, Trommelkursen, typischem Essen und Kreativem.

Weiterlesen: "Töpferei Blue Mango"
© Denissen Landwirtschafts GmbH & Co. KG

Hof Denissen

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

Der perfekte Stopp zwischen Berlin und Hamburg liegt nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unseren vielseitigen Erlebnis-Bauernhof.

Weiterlesen: "Hof Denissen"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm

  • Fischerdamm, 19370 Parchim

Der Wasserwanderrastplatz mit Caravanstellplatz am Fischerdamm liegt zentrumsnah in Parchim. Die liebevoll sanierte Altstadt von Parchim mit Geschäften, sehenswerten Baudenkmalen, Kirchen, Cafés und Restaurants ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Die Parchimer Kulturmühle mit Theater, Museum, Stadtinformation und Café liegt direkt am Hafen. Der Wasserwanderrastplatz ist mit der "Gelben Welle" ausgezeichnet

Weiterlesen: "Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm"

Natureum Ludwigslust

  • Schloßfreiheit, 19288 Ludwigslust

Im ältesten Gebäude der Stadt Ludwigslust, erbaut um 1750 als Fontänenhaus, befindet sich das "Natureum am Schloss Ludwigslust". Erbaut wurde es, um die hinter dem ehemaligen Jagdschloss liegenden Springbrunnen mit Wasser zu versorgen. Heute hat die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg e.V. hier ihren Sitz. Im Erdgeschoss des Natureums werden in sechs Räumen die Natur und die Naturgeschichte West-Mecklenburgs vorgestellt.

Weiterlesen: "Natureum Ludwigslust"

Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust

  • Schlossgarten, 19288 Ludwigslust

Das helle, reetgedeckte Fachwerkhaus im Schlosspark wurde als Sommersitz der Herzogin Luise zum Ende des 18. Jahrhunderts im Ludwigsluster Schlosspark errichtet.

Weiterlesen: "Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust"

Tines Web- und Kerzenscheune

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Groß Laasch

Wer erleben möchte, wie dekorative Kerzen entstehen, der ist in der Web- und Kerzenscheune in Groß Laasch genau richtig. Hier fertigt Christine Gabler in Handarbeit hübsche Licht- und Wärmespender, die nicht nur in der kalten Jahreszeit für eine behagliche Stimmung sorgen.

Weiterlesen: "Tines Web- und Kerzenscheune"
Blick in den Bereich Kleinfahrzeuge und Anhänger, © Uwe Rosenfeld

Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin

  • Hamburger Allee, 19063 Schwerin

Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum mit über 16.000 Exponaten empfängt Sie auf einer Ausstellungsfläche von 4.500 m². Es präsentiert die Feuerwehrgeschichte von der Gründung bis heute übersichtlich und zum Anfassen.

Weiterlesen: "Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin"
© Restaurant Café Prag

Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus

  • Schlossstraße, 19053 Schwerin

Das Restaurant & Café Prag in Schwerin erinnert mit seinem Interieur, den hohen Decken und großen Fenstern an die gute Wiener Kaffeehaustradition und ist nicht nur deshalb beliebter Treffpunkt für Schweriner, Politiker und Journalisten. Das historische Haus blickt auf eine mehr als 200 Jährige Geschichte als Kaffeehaus der Residenzstadt zurück.

Weiterlesen: "Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus"
© Stadt Parchim / Steffen Struck

KULTURMÜHLE PARCHIM

  • Mühlenstraße, 19370 Parchim

Theater-Museum - Ein Ort der Vielfalt, der Kultur und der Jugend, gebündelt unter einem Dach.

Weiterlesen: "KULTURMÜHLE PARCHIM"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Pfarrkirche St. Marien Parchim

  • Mühlenstraße, 19370 Parchim

Die Silhouette der Stadt Parchim in der Region Mecklenburg-Schwerin ist geprägt von der St. Marienkirche, ein eindrucksvolles Beispiel spätromanischer Kirchenbauten Mecklenburgs.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Parchim"
© Schlosspark Center Schwerin

Schlosspark-Center Schwerin

  • Marienplatz, 19053 Schwerin

Modernes Einkaufscenter in Innenstadtlage mit 120 Geschäften und Restaurants und Cafés auf 3 Etagen, inkl. 24/7 Parkhaus.

Weiterlesen: "Schlosspark-Center Schwerin"
© Ilka Eis_Tommy Hetzel

ILKA EIS

  • 2. Enge Straße, 19055 Schwerin

In der 2. Engen Gasse der Schweriner Altstadt lockt der kleine Laden von ILKA Eis von April bis Oktober mit handgemachtem Softeis aus natürlichen Zutaten.

Weiterlesen: "ILKA EIS"
© Restaurant Lukas

Restaurant Lukas - Fisch und mehr

  • Großer Moor, 19055 Schwerin

Wer in der schönen Schweriner Seenlandschaft Urlaub macht, sollte auf jeden Fall die Fischspezialitäten der Region probieren. Beste Gelegenheit dazu bietet das Restaurant Lukas.

Weiterlesen: "Restaurant Lukas - Fisch und mehr"
© Willy Voss

Pingelhof - Agrarhistorisches Museum

  • Ringstraße, 19374 Domsühl OT Alt Damerow

Erleben Sie das frühere Landleben auf dem 400 Jahre alten Pingelhof – einer der ältesten und schönsten bäuerlichen Anlagen Mecklenburgs, die heute auf 10.000 m² als Freilichtmuseum dient.

Weiterlesen: "Pingelhof - Agrarhistorisches Museum"
Trend Hotel Banzkow Restaurant, © Trend Hotel Banzkow

Trend HOTEL

  • Plater Straße, 19079 Banzkow

Das Trend Hotel liegt am Rande eines beschaulichen Ortes inmitten einer wald- und seenreichen Landschaft. Schwerin, eine der schönsten Städte Norddeutschlands, ist in wenigen Autominuten zu erreichen. Die Umgebung hält viele Betätigungsmöglichkeiten und Naturerlebnisse für Sie bereit.

Weiterlesen: "Trend HOTEL"

Reitstall Albrecht

  • Eichenallee, 19288 Techentin

In unmittelbarer Nähe zur Lewitz, am Rande von Ludwigslust, werden seit über zehn Jahren die Lewitzer-Ponys gezüchtet. Als bodenständige, gutmütige,charakterfeste Ponys sind sie zuverlässige Freizeitpartner und vielseitig einsetzbare Familienpferde, die sich einer ständig wachsenden Beliebtheit erfreuen.

Weiterlesen: "Reitstall Albrecht"
© Campingplatz am Wiesengrund

Campingplatz Am Wiesengrund

  • Am Kanal, 19294 Malliss

Ruhige Lage an der Müritz-Elde-Wasserstraße, Kanuverleih, familienfreundlich, Lagerfeuer möglich, ausgeschildeter Naturlehrpfad.

Weiterlesen: "Campingplatz Am Wiesengrund"

Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin

  • Ludwigsluster Str., 19288 Wöbbelin

Der perfekte Stopp für einen Hofladenbesuch liegt zwischen Berlin und Hamburg nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unser Geschäft direkt neben unserem Restaurant und dem riesigen Abenteuerspielplatz.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin"
© Fotos: Lewitz e.V.

Störtal Museum Banzkow

  • Plater Straße, 19079 Banzkow

Mecklenburger Landleben - auf vielfältige Weise wird dies mit seinen über Jahrhunderte entwickelten Traditionen im Störtal Museum Banzkow dargestellt. Es befindet sich im Souterrain des Trend Hotel Banzkow.

Weiterlesen: "Störtal Museum Banzkow"
© Hof Denissen

Hof Denissen - Hofladen Schwerin

  • Schloßstraße, 19053 Schwerin

Unser Hofladen in Schwerin liegt am Marienplatz, direkt gegenüber vom Schlosspark-Center.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Schwerin"

Biosphären-Regal in der Pension Redefin

  • An der B5, 19230 Redefin

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Pension Redefin"

Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information"
Café HerzensGUT - das zauberhafte Häuschen mit der blauen Tür., © Thomas Mandt

Café HerzensGUT

  • An der Warnow, 19065 Gneven

Das GUTSCAFÉ auf dem historischen Gut Vorbeck lädt ein zu Kaffee und Selbstgebackenem.

Weiterlesen: "Café HerzensGUT"

Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust"
Inhaberin Sandra Böhm auf einem Miettandem mit Nachläufer, © LEWITZ-RADLER / Ottmann

LEWITZ-RADLER

  • Banzkower Str., 19086 Plate

Fahrradvermietung, Verkauf, Beratung, Service - Erkunden Sie das ideale Radlerrevier der Lewitz mit den Angeboten von LEWITZ-RADLER.

Weiterlesen: "LEWITZ-RADLER"

Danis Saftladen - Mobile Mosterei & Hofladen

  • Ludwigsluster Straße, 19294 Malliß

Schlendern - durch Streuobstwiesen! Wir sind ein kleiner biozertifizierter Obstbaubetrieb mit Hofladen, mobiler Mosterei, Lohnmosterei und Imkerei. Probieren Sie unsere sortenreinen Apfelsäfte, z. B. von Boskoop oder Goldparmäne, und unseren eigenen Honig!

Weiterlesen: "Danis Saftladen - Mobile Mosterei & Hofladen"
© K.-G. Haustein / Amt Crivitz

Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz

  • Zietlitzer Straße, 19079 Zietlitz

In Zietlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Sukow, zeigt der erste Norddeutsche Kinderbauernhof das Leben auf dem Lande, wie es früher einmal war. Viele regionaltypischen Haustiere können in ihren Ställen und Gehegen erlebt werden.

Weiterlesen: "Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz"
Mit der Reitanlage Mühlenberg tolle Ausritte durch die Lewitz erleben, © Reitanlage Mühlenberg/ Mario Mühlenberg

Reitanlage Mühlenberg

  • Am Reiterhof, 19374 Friedrichsruhe

Auf unserer Reitanlage Mühlenberg halten wir für die gesamte Familie ein umfassendes und spannendes Erholungsprogramm bereit, welches eingebettet in die unberührte Natur Mecklenburg-Vorpommerns in Friedrichsruhe, einen kleinen Ort am Rande des Naturparks Lewitz, liegt.

Weiterlesen: "Reitanlage Mühlenberg"
Neu Drefahl eine Oase mitten in der Natur, © Waldreiteroase

Waldreiteroase

  • Ruhner Bergstr., 19372 Ziegendorf

Wir bieten Ihnen fern ab von Stress und Hektik des Alltags Ferienwohnungen, Hofcafe mit Veranstaltungsraum, Pensionspferdeboxen, Dressurausbildungsstall, Reitunterricht.

Weiterlesen: "Waldreiteroase"
© die flosserei / Godehard Bromisch

Floßverleih die floßerei

  • Am Bahnhof, 19294 Malliß

Außergewöhnliche Urlaub für Familien, Abenteurer, Individualisten, Naturliebhaber und Angler. Ruhe, Natur und Freiheit auf der Müritz-Elde-Stör Wasserstraße genießen. Erkundung und Erholung pur.

Weiterlesen: "Floßverleih die floßerei"
Zum Verkauf stehen regionale Produkte wie Eier, Obst und Gemüse sowie Sanddornprodukte bereit, © TMV/Trampnau

Sukower Bioenergie und Welsfarm

  • Zum Bültmoor, 19079 Sukow

Unser Hofladen mit Café liegt direkt am Ortseingang von Sukow. Wir bieten unseren Gästen neben einem warmen Mittagstisch auch hausgemachte Torten und vielfältige Kaffeekreationen sowie verschiedene Eissorten. Unsere Spezialität ist Wels in allen Variationen - als Welsklops, Welsspieß, als Filet oder auch geräuchert.

Weiterlesen: "Sukower Bioenergie und Welsfarm"
Entspannte Stunden im Gastraum des Gasthofs "Zum Fäßchen", © Gasthof & Pension "Zum Fäßchen" / Wilken

Gasthof & Pension "Zum Fäßchen"

  • Consrader Strasse, 19086 Plate Ortsteil Consrade

Unser Gasthof nebst Pension ist umgeben von Seen und Wäldern mitten in der wunderschönen Lewitz. Hier können Sie die Landschaft genießen und sind dennoch unweit von der Landeshauptstadt Schwerin entfernt, wo viele Ausflugsmöglichkeiten auf Sie warten. Besonders beliebt sind unsere Fahrrad-, Wander- und Bootstouren.

Weiterlesen: "Gasthof & Pension "Zum Fäßchen""
Mit viel Gastfreundschaft wartet in Domsühl die Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug" auf Ihren Besuch, © Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug" / Schulz

Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug"

  • Hauptstraße, 19374 Domsühl

Unsere Gaststätte besticht durch ihr ländliches Ambiente und ihre "Gut bürgerliche Küche". In der Pension mit ihrer gemütlichen Einrichtung kann sich der Gast entspannen und wohlfühlen.

Weiterlesen: "Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug""
Pferd & Ross - herzlich willkommen auf dem Bio Erlebnishof Grittel, © Bio Erlebnishof Grittel/ Nicole Albs

Bio Erlebnishof Grittel

  • Am Ring, 19294 Grittel

Grillen-Chillen und Natur. Genießen Sie Ihren Urlaub mit Pferd in nahezu unberührter Natur mit weiten Wiesen und endlosen Wäldern in gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen und Wiese, Paddock oder Box für Ihren pferdigen Freund.

Weiterlesen: "Bio Erlebnishof Grittel"

Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

  • Zur Schleuse, 19372 Garwitz

Wir sind eine familiengeführte Gaststätte mit Hotel, verfügen über fünf Gästezimmer mit Lewitzblick. Zu Land oder Wasser können Sie die Lewitz-Region sehr gut erkunden. Ein Besuch im Freibad des Ortes ist ein muss (Juni-August). Zur Kreisstadt Parchim sind es 7 km, zur Barockstadt Ludwigslust 20 km und zur Landeshauptstadt Schwerin 30 km.

Weiterlesen: "Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse""

Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp

  • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp"

Biosphären-Regal in Danis Saftladen

  • Ludwigsluster Straße, 19294 Malliß

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in Danis Saftladen"
© TMV/Gohlke

Barracuda Beach am Neustädter See

  • Am See, 19306 Neustadt-Glewe

Feinster, weißer Sandstrand, dazu Palmen und beste Wasserqualität. Gastronomie und gute Infrastruktur runden das Angebot ab.

Weiterlesen: "Barracuda Beach am Neustädter See"

Barockes Rathaus Grabow

  • Am Markt, 19300 Grabow

1727 erbaut, stellt der hübsche Fachwerkbau noch heute ein Glanzstück im Zentrum des Städtchens Grabow dar. Im Rathaus befindet sich auch die Tourismusinformation der Stadt Grabow.

Weiterlesen: "Barockes Rathaus Grabow"
Willkommen im Atelier "JuGeLy" - Egal ob an einem Malwochenende oder bei einer Malwoche - hier erfahren Besucher Schritt für Schritt, wie sie erfolgreich ein Ölbild malen, © Atelier "JuGeLy" / Görres

Atelier "JuGeLy"

  • Boraustraße, 19374 Domsühl

Im Atelier "JuGeLy" erwartet Sie eine zertifizierte Mallehrerin für die Bob Ross®- und Jenkins Maltechnik. Sie können Landschaften, Blumen und Tiere malen. Den Kursteilnehmern wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie erfolgreich ein Ölbild an einem Tag malen. Für ein Malwochenende oder eine Malwoche steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.

Weiterlesen: "Atelier "JuGeLy""

Hotel Erbprinz

  • Schweriner Straße, 19288 Ludwigslust

Das Hotel befindet in zentraler, ruhiger Lage in der historischen Barockstadt Ludwigslust. Es ist ein sehr schönes Haus mit Stil, Klassik und Komfort eines Vier-Sterne-Hotels. Das Restaurant bietet derzeit einen Abholservice und Rezeptboxen für leckere Weihnachtsgerichte zum Mitnehmen an.

Weiterlesen: "Hotel Erbprinz"
Die Haflinger des Haflingerhof-Tack erwarten Sie, © Haflingerhof Tack/ Volker Tack

Haflingerhof-Tack

  • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

Sie suchen Ruhe, bewegen sich gerne in der Natur mit Pferd, mit Pferd und Wagen, dem Rad oder zu Fuß. Wir heißen Sie herzlich willkommen auf dem Haflingerhof-Tack.

Weiterlesen: "Haflingerhof-Tack"
Das Atelier Martina Kriedel, © Martina Kriedel

Das Atelier Martina Kriedel

  • Baumstraße, 19230 Zapel bei Hagenow

Inmitten uriger Natur liegt das idyllische Zapel. Dort, wo sich Igel und Hase "Gute Nacht" sagen, entdecken Sie das "Atelier Martina Kriedel". In gemütlicher Atmosphäre können Sie der Künstlerin beim Gestalten über die Schulter schauen. Hier finden Sie das individuell passende Geschenk für jeden Anlass - ob Portrait oder selbst gestaltete Marionette.

Weiterlesen: "Das Atelier Martina Kriedel"

Van der Valk Landhotel Spornitz

  • Am Alten Dütschower Weg, 19372 Spornitz

Vor dem Hintergrund einer wunderschönen Naturkulisse und mit vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, befindet sich das Landhotel Spornitz in MV, direkt am Rande des Naturschutzgebietes "Lewitz".

Weiterlesen: "Van der Valk Landhotel Spornitz"
© Reitverein Hubertus

Reitverein Hubertus

  • Leezener Str., 19065 Raben Steinfeld

Der Reitverein Hubertus bietet Pferden in Raben Steinfeld, am Rande der Stadt Schwerin, ein Zuhause.

Weiterlesen: "Reitverein Hubertus"

Hotel de Weimar

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Übernachten Sie in historischen Mauern und lassen Sie sich von exzellenter Küche verwöhnen.

Weiterlesen: "Hotel de Weimar"

Hotel Stadtkrug

  • Apothekenstraße, 19370 Parchim

Direkt im Zentrum der historischen Altstadt befindet sich unser seit 1939 familiär geführtes Hotel.

Weiterlesen: "Hotel Stadtkrug"
Himmlisch lecker - Bei Papaver gibt es verschiedenste Konfitüren und Gelees, Liköre und pikante Köstlichkeiten, © Papaver / Völzer

Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg

  • Plackenberg, 19374 Klinken

Bei Papaver finden Sie ungefähr 60 verschiedene Konfitüren und Gelees, 20 Sorten Likör, Senfs, Pestos, welche in liebevoller Handarbeit aus regionalen Rohstoffen hergestellt werden. Sie finden hier kulinarische Klassiker aber auch kreative Neuauflagen alt Bekanntem. Zusätzlich handgesiedete Seifen, Salben, Tees und vieles anderes mehr.

Weiterlesen: "Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg"

Hotel Stadt Hamburg

  • Letzte Straße, 19288 Ludwigslust

Unser Hotel mit Restaurant ist ruhig gelegen und nicht weit entfernt vom Schloss Ludwigslust und dem Bahnhof.

Weiterlesen: "Hotel Stadt Hamburg"

Fischteiche in der Lewitz

  • Dütschower Brücke, 19372 Dütschow

Wer im Sommer die Lewitz besucht, findet hier eine weitläufige Teichlandschaft, die, so könnte man meinen, Teil der Mecklenburgischen Seenplatte ist. Tatsächlich sind es keine Seen, sondern Fischteiche, die das Zentrum des 16.400 ha großen Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz bilden.

Weiterlesen: "Fischteiche in der Lewitz"

Stadtkirche Ludwigslust

  • Kirchenplatz, 19288 Ludwigslust

Absolut ungewöhnlich für mecklenburgische Verhältnisse ist die "tempelartige" Stadtkirche von Ludwigslust. Sehr sehenswert sind nicht nur das kolossale Altargemälde zweier Künstler des Barock und die Prachtempore für hohe Herrschaften. Die Kirche kann besichtigt werden.

Weiterlesen: "Stadtkirche Ludwigslust"
Hofeigene Produkte: Joghurt, Quark, Vorzugsmilch, Brot und Brötchen aus dem Holzofen, © Cafè 7

Café 7 - Hofladen & Kulturcafé

  • 19376 Drenkow

Das Café 7 ist ein buntes Bio-Kultucafé und der Hofladen des SiebenGiebelHofes. Hier kann man sich nach dem Genuss der italienischen Kaffeespezialitäten und dem selbstgebeackenem Kuchen die Taschen mit den Hofprodukten vollhauen: Vorzugsmilch, Joghurt, Käse, Quark, Wurst, Fleisch und Holzofenbrot. NAturkostwaren sind auch im Angebot.

Weiterlesen: "Café 7 - Hofladen & Kulturcafé"
© KRÄUTERBOX myteatime.de

KRÄUTERBOX myteatime.de

  • Schloßstraße 7, 19089 Crivitz

und "Le Colibri", die Tee- und Gaststube mit Teeverkostungen, Events und Hofladen in Basthorst

Weiterlesen: "KRÄUTERBOX myteatime.de"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Großherzoglicher Küchengarten

  • Franzosenweg, 19061 Schwerin

Hinter einer Backsteinmauer etwas versteckt liegt am Franzosenweg der ehemalige Nutzgarten für den großherzoglichen Hof. Erhalten sind auch Orangenhaus und Weintreibereien.

Weiterlesen: "Großherzoglicher Küchengarten"
© Stadtmarketing Schwerin

Baker's Kitchen

  • Schlossstraße, 19055 Schwerin

Das Baker's Kitchen in der Schlossstraße erwartet Euch mit einem umfangreichen Frühstücksangebot, leckeren Kuchenspezialtäten und vielen hausgemachten Gerichten für den großen und kleinen Hunger.

Weiterlesen: "Baker's Kitchen"
Das Staatliche Museum Schwerin ist auch für Blinde und Sehgeschädigte ein Erlebnis, © Foto: G. Bröcker, Staatliches Museum Schwerin

Staatliches Museum Schwerin

  • Vorübergehend geschlossen
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

In prominenter Lage am Schweriner See finden die Besucher eine Spitzenkollektion niederländischer Malerei, darüber hinaus Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie kunsthandwerkliche und graphische Werke.

Weiterlesen: "Staatliches Museum Schwerin"

Camping und Bootshafen Eldena

  • Am Bootshafen, 19288 Eldena

"Insel" der Entspannung und Ruhe. Rundbohlencafé mit herrlichem Blick über den Bootshafen. Angelmöglichkeit direkt am Stellplatz oder in der Nähe. Großflächige Liegewiese zum Erholen und Sonnenbaden. Eine gepflegte Grünanlage lädt zum Schauen und Verweilen ein.

Weiterlesen: "Camping und Bootshafen Eldena"
Hausansicht Gut Vorbeck, © Gut Vorbeck

Gut Vorbeck

  • An der Warnow, 19065 Vorbeck

Vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin, umgeben von einer naturbelassenen Landschaft, liegt GUT VORBECK mit seinem Golfhotel, Café HerzensGUT und Reitstall direkt am Fluss Warnow. Das Golfhotel des Guts bietet mit seinen 20 Zimmern und Suiten direkt an Bahn 13 des WINSTONlinks gelegen alles für einen perfekten Urlaub mitten in Mecklenburgs ursprünglicher Natur.

Weiterlesen: "Gut Vorbeck"

Hotel Schloss Neustadt-Glewe

  • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"
Ankunft bei uns auf dem Gut, © Gut Settin am See

Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

  • Crivitzer Straße, 19089 Settin

Gut Settin am See - einfach anders. Raus aus der Stadt? Ruhe und Natur genießen? Dann ist man hier genau richtig. Die Land- und Blockhäuser sind top ausgestattet und haben eine exklusive Alleinlage auf dem Gut Settin am See.

Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"

Burg Neustadt-Glewe

  • Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe

Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

Weiterlesen: "Burg Neustadt-Glewe"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Stadtkirche Crivitz

  • Heute geschlossen
  • Kirchenstraße, 19089 Crivitz

Mit ihrem 40 Meter hohen Turm prägt die Stadtkirche die Silhoutte der Stadt Crivitz. Die dreischiffige gotische Hallenkirche ist aus Backstein gemauert und stammt vermutlich aus dem späten 14. Jahrhundert. Bemerkenswert sind das schöne Netzgewölbe des Chorraums und besondere Wandfresken aus der Entstehungszeit der Kirche und aus der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Crivitz"
Außenansicht Gutshaus Settin, © Resort Gut Settin

Gutshaus Settin am See

  • Crivitzer Strasse, 19089 Tramm OT Settin

Das Resort Gut Settin befindet sich in Alleinlage am See. Das Gutshaus in stilvollem Ambiente inklusive der 10 DZ steht den Gästen exklusiv zur Verfügung. Unter dem Motto "In der Ruhe ist die Kraft" ermöglicht es ein Runterkommen, ein konzentriertes, effizientes Arbeiten (Workation, Offsites...).

Weiterlesen: "Gutshaus Settin am See"
Blick in den Thronsaal des Großherzogs in den Wohn- und Prunkappartements des Museum Schloss Schwerin, © Lothar Steiner © Staatliches Museum Schwerin

Museum Schloss Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Unüberschaubar viele Türme und Türmchen ragen in den Himmel, gekrönt von goldenen Kuppeln und funkelnden Zinnen. Innen strahlen die Museumsräume in der Pracht herzoglicher Zeiten.

Weiterlesen: "Museum Schloss Schwerin"

Schloss Ludwigslust

  • Heute geöffnet
  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Ehemaliges Residenzschloss und Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Säle mit Kunst des 18. Jh. als Museum. Großzügiger Schlosspark mit barocken Wasserspielen und Picknickplätzen. Open-Air-Event im August: Kleines Fest im großen Park.

Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"
Museum Hagenow, © Thomas Kühn

Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend

  • Lange Straße, 19230 Hagenow

Hagenow ist das Tor zur Griesen Gegend im Südwesten Mecklenburgs: Das 1974 gegründete Museum widmet sich dem alltäglichen Leben auf dem Land und in der Stadt – von der Steinzeit bis in die jüngere Vergangenheit.

Weiterlesen: "Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend"

Orangerie Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Herzogliche Fachwerk Orangerie erbaut um 1780. Wo einst des Herzogs mediterrane Gewächse überwinterten, steht heute nur 200 Meter vom Ludwigsluster Barockschloss entfernt eine einzigartige Eventlocation mit hauseigener Brauerei.

Weiterlesen: "Orangerie Ludwigslust"
Blick in die Dauerausstellung, © Foto: J. Lehmmann, Stiftung Mecklenburg

Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg

  • Heute geöffnet
  • Schliemannstraße, 19055 Schwerin

Die Stiftung Mecklenburg bewahrt und erzählt die Geschichte und die Kultur Mecklenburgs!

Weiterlesen: "Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg"
© Kulturforum PAMPINERHOF gGmbH

kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie

  • Dorfring, 19372 Pampin

Der Skulpturenpark ist „ein Ort der Inspiration“. Er bietet auf ca 7500 qm mehr als 70 Objekte/Installationen namhafter zeitgenössischer Künstler. Aktuelle Ausstellungen in Galerien und Park ergänzen die Sammlung.

Weiterlesen: "kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie"
© Zum Stadtkrug Schwerin

“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Wismarsche Straße, 19053 Schwerin

Ein gemütliches Plätzchen im Herzen Schwerins. Ein Besuch im eindrucksvollen Brauhaus in Schwerin lohnt sich.

Weiterlesen: "“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin"
Traumhafte Lage: Schloss Scherin auf einer kleinen Insel im Schweriner See, © SSGK MV / Timm Allrich

Schloss Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

»Neuschwanstein des Nordens«. Herausragender Bau des romantischen Historismus in Europa. Eindrucksvolles Thronappartement. Mit Schlossmuseum, Burg und Schlossgarten. Orangerie.

Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
Außenansicht Schloss Basthorst, © Hotel Schloss Basthorst

Hotel Schloss Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Weitab vom Stadttrubel, in der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft gelegen, begrüßen wir Sie herzlich in unserem einzigartigen 4-Sterne-Haus mit Wellness und Spa Bereich in Basthorst. Wir legen Wert auf das Besondere! Ob bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten, dem kulinarischem Angebot oder unserem Service - erleben Sie unser Hotelgut mit Persönlichkeit!

Weiterlesen: "Hotel Schloss Basthorst"
Das Jagdschloss Friedrichsmoor zeigt sich im Herbst malerisch eingebettet in die golden getauchte Natur, © Jagdschloss Friedrichsmoor/Stang

Jagdschloss Friedrichsmoor

  • Schlossallee, 19306 Friedrichsmoor

Das Jagdschloss Friedrichsmoor liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Lewitz (slawisch: wildreiche Gegend). Hier können Sie direkt in der Natur, zwischen Wiesen, Wäldern und Flüssen, die Seele baumeln lassen. Rad- und Wanderwege sowie der Erlebnispfad "Sagenhafte Lewitz" laden zur Erkundung ein.

Weiterlesen: "Jagdschloss Friedrichsmoor"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Im Stil englischer Landschaftsgärten stehen Grünhausgarten und der südliche Schlossgarten mit Hippodrom, Irrgarten und Jugendtempel. Dieser Teil des Schlossgartens wurde zur Bundesgartenschau 2009 denkmalgerecht wiederhergestellt. Im Zentrum einer baumumstandenen Wiese blickt die Großherzoginmutter "Alexandrine" ernst und feierlich in Richtung des Jugendtempels.

Weiterlesen: "Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal"
© Foto: Karl-Georg Haustein

Dorfkirche Garwitz

  • 19372 Garwitz

In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Garwitz"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlossgarten und Burggarten Schwerin

  • 19053 Schwerin

Mit Alleen, Laubengängen, Blumenrabatten, Bosketts, Skulpturen und dem Kreuzkanal präsentiert sich der Schlossgarten als eindrucksvolles Gartendenkmal im barocken Charakter.

Weiterlesen: "Schlossgarten und Burggarten Schwerin"

Schlosspark Ludwigslust

  • Vorübergehend geschlossen
  • Schlossplatz, 19288 Ludwigslust

Der Park ist vorübergehend komplett gesperrt aufgrund eines Baumsturzes. Aktuell laufen Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit entlang der Hauptwege wiederherzustellen. Schlossmuseum, Café und das Rasenparterre sind zugänglich.

Weiterlesen: "Schlosspark Ludwigslust"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

  • Vorübergehend geschlossen
  • 19065 Raben Steinfeld

- Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"
Anleger direkt am Schweriner Schloss, © Oliver Borchert

COSY Hausboote

  • Werderstrasse, 19055 Schwerin

Erlebt die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft. Entweder auf einem der exklusiven und führerscheinfreien COSY Hausboote oder per Kajak oder SUP direkt am Schweriner Schloss. Zusammen mit der angrenzenden Mecklenburger Seenplatte ist es eines der schönsten Bootsreviere Europas. Ein Paradies für alle Wasserfreunde und Naturliebhaber.

Weiterlesen: "COSY Hausboote"

Altes Rathaus in Parchim

  • Schuhmarkt, 19370 Parchim

Das eindrucksvolle Parchimer Rathaus mit einem einzigartigen Rathauskeller stammt mit seiner Kernsubstanz aus dem 14. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Altes Rathaus in Parchim"
© Silke Winkler

Mecklenburgisches Staatstheater

  • Heute geöffnet
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater in der schönen Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu bieten: ein talentiertes Schauspielensemble, ein vielseitiges Musiktheater, das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge Staatstheater Parchim und die traditionsreiche Fritz-Reuter-Bühne - up Platt, sowie als Spielzeit-Höhepunkt jeden Sommer die Schlossfestspiele Schwerin mit einem vielfältigen Programm.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Staatstheater"
© Stadt Parchim

Bartholomäuskapelle Parchim

  • Mittelstraße, 19370 Parchim

Die Bartholomäuskapelle stammt aus dem Jahr 1349. Heute beherbergt sie ein Vereinshaus der evangelischen Kirche.

Weiterlesen: "Bartholomäuskapelle Parchim"

Ludwigsluster Schlosscafé

  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Unser Cafe befindet sich im Erdgeschoss des wunderschönen Schlosses. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick in den Schlosspark.

Weiterlesen: "Ludwigsluster Schlosscafé"
Alte Synagoge, © Jörn Lehmann

Alte Synagoge Hagenow

  • Heute geöffnet
  • Hagenstraße, 19230 Hagenow

Seit 2001 gehören die Gemeindebauten der ehemaligen Hagenower jüdischen Gemeinde zum Museum. 1828 in der Hagenstraße erbaut, ist das Ensemble um die Synagoge in seiner Geschlossenheit einmalig in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Alte Synagoge Hagenow"
© Axel Schott

Stadtmuseum Parchim

  • Heute geöffnet
  • Fischerdamm, 19370 Parchim

Erleben Sie die Stadtgeschichte in der Parchimer Kulturmühle direkt am Stadthafen auf neue interaktive Weise mit Mitmachelementen zum Sehen, Riechen, Hören, Ausprobieren und Erleben.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Parchim"
© TMV/Dorow

Schleusentor Garwitz

  • 19372 Matzlow-Garwitz

Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

Weiterlesen: "Schleusentor Garwitz"
© Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schloßallee, 19306 Friedrichsmoor

In der Sagenwelt der Lewitz wimmelt es vor Drachen, Fabelwesen und allerlei Geheimnissen aus der Geschichte der größten Wiesenlandschaft Deutschlands. Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema haben. Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen oder per QR Code als Hörspiel abgerufen werden. Für Kinder gibt es Entdeckeraufgaben und es werden spielerisch Informationen zu Wald und Natur vermittelt. Start und Zielpunkt ist das Jagdschloss Friedrichsmoor der Weg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet.

Weiterlesen: "Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis

  • Heute geöffnet
  • Am Dom, 19055 Schwerin

Der sprichwörtliche Höhepunkt der Kirchen in Mecklenburg: Der Schweriner Dom. Das imposante Meisterwerk der Backsteingotik ist das älteste Bauwerk der Stadt Schwerin, hat mit 117,5 m den höchsten Kirchturm in Mecklenburg und ist die einzige echte Kathedrale des Landes. Der Dom ist täglich geöffnet. Wer die 220 Stufen des Turms erklimmt, den empfängt ein atemberaubender Blick über die Schweriner Seenlandschaft.

Weiterlesen: "Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis"

die kramserei - viele gute Ideen

  • Heute geschlossen
  • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

die kramserei – ein 179 Jahre altes Hallenbauernhaus in der Griesen Gegend – bietet kreativen Freiraum in vielerlei Hinsicht: Ton-Werkstatt, Kerzengießen, Seifesieden, Weideflechten traditionsreichen Handwerken. Im Saal und auf dem parkähnlichen Grundstück wird regelmäßig Theater gespielt und ist Musik zu hören. Trödeltenne samstags, Café im Bistro-Stall oder im Sommer im Garten am Sonntag. Reservierung für größere Gruppen ist dringend empfohlen.

Weiterlesen: "die kramserei - viele gute Ideen"
© Stadtgeschichts- und Museumsverein Schwerin e.V.; Dr. Holger Martens

Museum Schleifmühle Schwerin

  • Schleifmühlenweg, 19061 Schwerin

Die Mühle mit ihrem idyllischen Garten liegt am Rande des Schlossparkes und ist in Funktion. Von prunkvollen Fußböden bis zum feinen Gehstockknauf wurden in der Schleifmühle Schwerin Kunstwerke aus Stein und Edelsteinen für den Herzogshof hergestellt. Besucher können sich über die Steinschneide- und Steinschleiferei informieren und dem Leben der Arbeiter und Schleifmüller auf den Grund gehen. Das Museum ist ganzjährig geöffnet.

Weiterlesen: "Museum Schleifmühle Schwerin"

Landhotel Lewitz-Mühle

  • An der Lewitz Mühle, 19079 Banzkow

Unser Hotel Lewitz Mühle nahe Schwerin bietet Ihnen alles, was Sie für einen perfekten Erholungs-Urlaub benötigen.

Weiterlesen: "Landhotel Lewitz-Mühle"
© Ferienresort TexasMV

Ferienresort Texas MV

  • Texas, 19230 Kirch Jesar

Ferienanlage mit Wellnessbereich, Gastronomie und modernen und freundlichen Ferienwohnungen. Das Gelände auf dem der Ferienpark gebaut wurde wird bereits in 100 Jahre alten Karten"Texas" genannt. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts beschrieben solche exotischen Namen Landstriche die "abgelegen" waren. In heutiger Zeit ist die Ferienanlage hervorragend erreichbar und bietet einigen Komfort.

Weiterlesen: "Ferienresort Texas MV"
© Schweriner Kletterwald

Schweriner Kletterwald

  • An der Crivitzer Chaussee, 19061 Schwerin

Direkt neben dem Schweriner Zoo erwarten Dich 9 Parcours mit über 80 spannenden Kletteraufgaben. Am Ende eines erlebnisreichen Tages im Schweriner Kletterwald hat man auf jeden Fall viel gewonnen: Einen Riesenspaß, ein gutes Selbstgefühl und jede Menge neue Perspektiven. Also rein in den Wald! Und rauf auf den Baum!

Weiterlesen: "Schweriner Kletterwald"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlosskirche Schwerin

  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Die kleine Schlosskirche an der Nordseite der Schlossinsel bezaubert mit ihrem goldenen Sternenzelt und der schönen Innenausstattung. Mecklenburgs erster reformatorischer Kirchenbau ist ein weiteres Highlight des Schweriner Schlosses, hat eine aktive Kirchgemeinde und ist ein gefragter Heiratsort.

Weiterlesen: "Schlosskirche Schwerin"

Rathaus Ludwigslust

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

In der Ludwigsluster Schlossstraße befindet sich das heutige Rathaus. Der zweigeschossige Backsteinbau war jedoch nicht immer Sitz der Stadtverwaltung. Errichtet wurde es im Jahre 1780 von Johann Joachim Busch und diente zunächst als Gerichtshaus, dessen Obergeschoss die Carton-Fabrique beherbergte.

Weiterlesen: "Rathaus Ludwigslust"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Hof Birkenkamp

  • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

Geführte Wanderungen mit Alpakas, Workshops und Seminare, ein Mini-Hofladen und Übernachten im Tipi - der Hof Birkenkamp hat so einiges zu bieten!

Weiterlesen: "Hof Birkenkamp"
© P.A. Kroehnert

Landgestüt Redefin

  • Betriebsgelände, 19230 Redefin

Besuchen Sie unser Landgestüt inmitten unberührter Natur. Erleben Sie unsere wunderschönen Pferde, flanieren Sie durch den Gestütspark und genießen Sie das herrliche Ambiente bei einer Tasse Kaffee und Kuchen. Ob Pferdezucht, Pferdesport, Lehrgänge, Konzerte oder Shows - Wir machen Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis!

Weiterlesen: "Landgestüt Redefin"
© Schweriner Schloss Restaurant

Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten

  • Lennéstrasse, 19053 Schwerin

Von Frühjahr bis Herbst können Besucher eine abwechslungsreiche Speisekarte sowie Kaffee und Kuchen in der Orangerie im Burggarten genießen. In den Wintermonaten öffnet das Café Niklot und empfängt Besucher im einmaligen Ambiente herzoglicher Räume.

Weiterlesen: "Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten"
© Wasserski-Lift Zachun

Wasserski-Lift Zachun

  • Am Badesee, 19230 Neu Zachun

Der idyllisch gelegene See in Neu Zachun ist vor allem unter Wasserski-Sportlern eine der ersten Adressen in der Region. Die Anlage verfügt über den ersten Wasserski-Lift in ganz Mecklenburg-Vorprommern und hat auch sonst einiges zu bieten.

Weiterlesen: "Wasserski-Lift Zachun"

Sanddorn Storchennest

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Säfte, Aufstriche, Alkoholisches, Naschereien: Die Produktpalette der Ludwigsluster Sanddorn Storchennest GmbH, die das Vitaminwunder Sanddorn bis nach Japan exportiert, ist vielfältig. Alle Produkte, einige davon auch in Bio-Qualität, können im Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Sanddorn Storchennest"
Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander, © Töpferei Blue Mango

Töpferei Blue Mango

  • Lewitzstr., 19374 Rusch

Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander: Zwei Künstler aus Europa und Afrika bieten Erlebnistöpferei von der Werkstattbesichtigung bis hin zum Töpferkurs sowie Afrika zum selbst erleben mit Filmshows, Trommelkursen, typischem Essen und Kreativem.

Weiterlesen: "Töpferei Blue Mango"
© Denissen Landwirtschafts GmbH & Co. KG

Hof Denissen

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

Der perfekte Stopp zwischen Berlin und Hamburg liegt nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unseren vielseitigen Erlebnis-Bauernhof.

Weiterlesen: "Hof Denissen"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm

  • Fischerdamm, 19370 Parchim

Der Wasserwanderrastplatz mit Caravanstellplatz am Fischerdamm liegt zentrumsnah in Parchim. Die liebevoll sanierte Altstadt von Parchim mit Geschäften, sehenswerten Baudenkmalen, Kirchen, Cafés und Restaurants ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Die Parchimer Kulturmühle mit Theater, Museum, Stadtinformation und Café liegt direkt am Hafen. Der Wasserwanderrastplatz ist mit der "Gelben Welle" ausgezeichnet

Weiterlesen: "Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm"

Natureum Ludwigslust

  • Schloßfreiheit, 19288 Ludwigslust

Im ältesten Gebäude der Stadt Ludwigslust, erbaut um 1750 als Fontänenhaus, befindet sich das "Natureum am Schloss Ludwigslust". Erbaut wurde es, um die hinter dem ehemaligen Jagdschloss liegenden Springbrunnen mit Wasser zu versorgen. Heute hat die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg e.V. hier ihren Sitz. Im Erdgeschoss des Natureums werden in sechs Räumen die Natur und die Naturgeschichte West-Mecklenburgs vorgestellt.

Weiterlesen: "Natureum Ludwigslust"

Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust

  • Schlossgarten, 19288 Ludwigslust

Das helle, reetgedeckte Fachwerkhaus im Schlosspark wurde als Sommersitz der Herzogin Luise zum Ende des 18. Jahrhunderts im Ludwigsluster Schlosspark errichtet.

Weiterlesen: "Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust"

Tines Web- und Kerzenscheune

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Groß Laasch

Wer erleben möchte, wie dekorative Kerzen entstehen, der ist in der Web- und Kerzenscheune in Groß Laasch genau richtig. Hier fertigt Christine Gabler in Handarbeit hübsche Licht- und Wärmespender, die nicht nur in der kalten Jahreszeit für eine behagliche Stimmung sorgen.

Weiterlesen: "Tines Web- und Kerzenscheune"
Blick in den Bereich Kleinfahrzeuge und Anhänger, © Uwe Rosenfeld

Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin

  • Hamburger Allee, 19063 Schwerin

Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum mit über 16.000 Exponaten empfängt Sie auf einer Ausstellungsfläche von 4.500 m². Es präsentiert die Feuerwehrgeschichte von der Gründung bis heute übersichtlich und zum Anfassen.

Weiterlesen: "Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin"
© Restaurant Café Prag

Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus

  • Schlossstraße, 19053 Schwerin

Das Restaurant & Café Prag in Schwerin erinnert mit seinem Interieur, den hohen Decken und großen Fenstern an die gute Wiener Kaffeehaustradition und ist nicht nur deshalb beliebter Treffpunkt für Schweriner, Politiker und Journalisten. Das historische Haus blickt auf eine mehr als 200 Jährige Geschichte als Kaffeehaus der Residenzstadt zurück.

Weiterlesen: "Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus"
© Stadt Parchim / Steffen Struck

KULTURMÜHLE PARCHIM

  • Mühlenstraße, 19370 Parchim

Theater-Museum - Ein Ort der Vielfalt, der Kultur und der Jugend, gebündelt unter einem Dach.

Weiterlesen: "KULTURMÜHLE PARCHIM"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Pfarrkirche St. Marien Parchim

  • Mühlenstraße, 19370 Parchim

Die Silhouette der Stadt Parchim in der Region Mecklenburg-Schwerin ist geprägt von der St. Marienkirche, ein eindrucksvolles Beispiel spätromanischer Kirchenbauten Mecklenburgs.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Parchim"
© Schlosspark Center Schwerin

Schlosspark-Center Schwerin

  • Marienplatz, 19053 Schwerin

Modernes Einkaufscenter in Innenstadtlage mit 120 Geschäften und Restaurants und Cafés auf 3 Etagen, inkl. 24/7 Parkhaus.

Weiterlesen: "Schlosspark-Center Schwerin"
© Ilka Eis_Tommy Hetzel

ILKA EIS

  • 2. Enge Straße, 19055 Schwerin

In der 2. Engen Gasse der Schweriner Altstadt lockt der kleine Laden von ILKA Eis von April bis Oktober mit handgemachtem Softeis aus natürlichen Zutaten.

Weiterlesen: "ILKA EIS"
© Restaurant Lukas

Restaurant Lukas - Fisch und mehr

  • Großer Moor, 19055 Schwerin

Wer in der schönen Schweriner Seenlandschaft Urlaub macht, sollte auf jeden Fall die Fischspezialitäten der Region probieren. Beste Gelegenheit dazu bietet das Restaurant Lukas.

Weiterlesen: "Restaurant Lukas - Fisch und mehr"
© Willy Voss

Pingelhof - Agrarhistorisches Museum

  • Ringstraße, 19374 Domsühl OT Alt Damerow

Erleben Sie das frühere Landleben auf dem 400 Jahre alten Pingelhof – einer der ältesten und schönsten bäuerlichen Anlagen Mecklenburgs, die heute auf 10.000 m² als Freilichtmuseum dient.

Weiterlesen: "Pingelhof - Agrarhistorisches Museum"
Trend Hotel Banzkow Restaurant, © Trend Hotel Banzkow

Trend HOTEL

  • Plater Straße, 19079 Banzkow

Das Trend Hotel liegt am Rande eines beschaulichen Ortes inmitten einer wald- und seenreichen Landschaft. Schwerin, eine der schönsten Städte Norddeutschlands, ist in wenigen Autominuten zu erreichen. Die Umgebung hält viele Betätigungsmöglichkeiten und Naturerlebnisse für Sie bereit.

Weiterlesen: "Trend HOTEL"

Reitstall Albrecht

  • Eichenallee, 19288 Techentin

In unmittelbarer Nähe zur Lewitz, am Rande von Ludwigslust, werden seit über zehn Jahren die Lewitzer-Ponys gezüchtet. Als bodenständige, gutmütige,charakterfeste Ponys sind sie zuverlässige Freizeitpartner und vielseitig einsetzbare Familienpferde, die sich einer ständig wachsenden Beliebtheit erfreuen.

Weiterlesen: "Reitstall Albrecht"
© Campingplatz am Wiesengrund

Campingplatz Am Wiesengrund

  • Am Kanal, 19294 Malliss

Ruhige Lage an der Müritz-Elde-Wasserstraße, Kanuverleih, familienfreundlich, Lagerfeuer möglich, ausgeschildeter Naturlehrpfad.

Weiterlesen: "Campingplatz Am Wiesengrund"

Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin

  • Ludwigsluster Str., 19288 Wöbbelin

Der perfekte Stopp für einen Hofladenbesuch liegt zwischen Berlin und Hamburg nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unser Geschäft direkt neben unserem Restaurant und dem riesigen Abenteuerspielplatz.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin"
© Fotos: Lewitz e.V.

Störtal Museum Banzkow

  • Plater Straße, 19079 Banzkow

Mecklenburger Landleben - auf vielfältige Weise wird dies mit seinen über Jahrhunderte entwickelten Traditionen im Störtal Museum Banzkow dargestellt. Es befindet sich im Souterrain des Trend Hotel Banzkow.

Weiterlesen: "Störtal Museum Banzkow"
© Hof Denissen

Hof Denissen - Hofladen Schwerin

  • Schloßstraße, 19053 Schwerin

Unser Hofladen in Schwerin liegt am Marienplatz, direkt gegenüber vom Schlosspark-Center.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Schwerin"

Biosphären-Regal in der Pension Redefin

  • An der B5, 19230 Redefin

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Pension Redefin"

Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information"
Café HerzensGUT - das zauberhafte Häuschen mit der blauen Tür., © Thomas Mandt

Café HerzensGUT

  • An der Warnow, 19065 Gneven

Das GUTSCAFÉ auf dem historischen Gut Vorbeck lädt ein zu Kaffee und Selbstgebackenem.

Weiterlesen: "Café HerzensGUT"

Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust"
Inhaberin Sandra Böhm auf einem Miettandem mit Nachläufer, © LEWITZ-RADLER / Ottmann

LEWITZ-RADLER

  • Banzkower Str., 19086 Plate

Fahrradvermietung, Verkauf, Beratung, Service - Erkunden Sie das ideale Radlerrevier der Lewitz mit den Angeboten von LEWITZ-RADLER.

Weiterlesen: "LEWITZ-RADLER"

Danis Saftladen - Mobile Mosterei & Hofladen

  • Ludwigsluster Straße, 19294 Malliß

Schlendern - durch Streuobstwiesen! Wir sind ein kleiner biozertifizierter Obstbaubetrieb mit Hofladen, mobiler Mosterei, Lohnmosterei und Imkerei. Probieren Sie unsere sortenreinen Apfelsäfte, z. B. von Boskoop oder Goldparmäne, und unseren eigenen Honig!

Weiterlesen: "Danis Saftladen - Mobile Mosterei & Hofladen"
© K.-G. Haustein / Amt Crivitz

Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz

  • Zietlitzer Straße, 19079 Zietlitz

In Zietlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Sukow, zeigt der erste Norddeutsche Kinderbauernhof das Leben auf dem Lande, wie es früher einmal war. Viele regionaltypischen Haustiere können in ihren Ställen und Gehegen erlebt werden.

Weiterlesen: "Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz"
Mit der Reitanlage Mühlenberg tolle Ausritte durch die Lewitz erleben, © Reitanlage Mühlenberg/ Mario Mühlenberg

Reitanlage Mühlenberg

  • Am Reiterhof, 19374 Friedrichsruhe

Auf unserer Reitanlage Mühlenberg halten wir für die gesamte Familie ein umfassendes und spannendes Erholungsprogramm bereit, welches eingebettet in die unberührte Natur Mecklenburg-Vorpommerns in Friedrichsruhe, einen kleinen Ort am Rande des Naturparks Lewitz, liegt.

Weiterlesen: "Reitanlage Mühlenberg"
Neu Drefahl eine Oase mitten in der Natur, © Waldreiteroase

Waldreiteroase

  • Ruhner Bergstr., 19372 Ziegendorf

Wir bieten Ihnen fern ab von Stress und Hektik des Alltags Ferienwohnungen, Hofcafe mit Veranstaltungsraum, Pensionspferdeboxen, Dressurausbildungsstall, Reitunterricht.

Weiterlesen: "Waldreiteroase"
© die flosserei / Godehard Bromisch

Floßverleih die floßerei

  • Am Bahnhof, 19294 Malliß

Außergewöhnliche Urlaub für Familien, Abenteurer, Individualisten, Naturliebhaber und Angler. Ruhe, Natur und Freiheit auf der Müritz-Elde-Stör Wasserstraße genießen. Erkundung und Erholung pur.

Weiterlesen: "Floßverleih die floßerei"
Zum Verkauf stehen regionale Produkte wie Eier, Obst und Gemüse sowie Sanddornprodukte bereit, © TMV/Trampnau

Sukower Bioenergie und Welsfarm

  • Zum Bültmoor, 19079 Sukow

Unser Hofladen mit Café liegt direkt am Ortseingang von Sukow. Wir bieten unseren Gästen neben einem warmen Mittagstisch auch hausgemachte Torten und vielfältige Kaffeekreationen sowie verschiedene Eissorten. Unsere Spezialität ist Wels in allen Variationen - als Welsklops, Welsspieß, als Filet oder auch geräuchert.

Weiterlesen: "Sukower Bioenergie und Welsfarm"
Entspannte Stunden im Gastraum des Gasthofs "Zum Fäßchen", © Gasthof & Pension "Zum Fäßchen" / Wilken

Gasthof & Pension "Zum Fäßchen"

  • Consrader Strasse, 19086 Plate Ortsteil Consrade

Unser Gasthof nebst Pension ist umgeben von Seen und Wäldern mitten in der wunderschönen Lewitz. Hier können Sie die Landschaft genießen und sind dennoch unweit von der Landeshauptstadt Schwerin entfernt, wo viele Ausflugsmöglichkeiten auf Sie warten. Besonders beliebt sind unsere Fahrrad-, Wander- und Bootstouren.

Weiterlesen: "Gasthof & Pension "Zum Fäßchen""
Mit viel Gastfreundschaft wartet in Domsühl die Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug" auf Ihren Besuch, © Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug" / Schulz

Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug"

  • Hauptstraße, 19374 Domsühl

Unsere Gaststätte besticht durch ihr ländliches Ambiente und ihre "Gut bürgerliche Küche". In der Pension mit ihrer gemütlichen Einrichtung kann sich der Gast entspannen und wohlfühlen.

Weiterlesen: "Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug""
Pferd & Ross - herzlich willkommen auf dem Bio Erlebnishof Grittel, © Bio Erlebnishof Grittel/ Nicole Albs

Bio Erlebnishof Grittel

  • Am Ring, 19294 Grittel

Grillen-Chillen und Natur. Genießen Sie Ihren Urlaub mit Pferd in nahezu unberührter Natur mit weiten Wiesen und endlosen Wäldern in gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen und Wiese, Paddock oder Box für Ihren pferdigen Freund.

Weiterlesen: "Bio Erlebnishof Grittel"

Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

  • Zur Schleuse, 19372 Garwitz

Wir sind eine familiengeführte Gaststätte mit Hotel, verfügen über fünf Gästezimmer mit Lewitzblick. Zu Land oder Wasser können Sie die Lewitz-Region sehr gut erkunden. Ein Besuch im Freibad des Ortes ist ein muss (Juni-August). Zur Kreisstadt Parchim sind es 7 km, zur Barockstadt Ludwigslust 20 km und zur Landeshauptstadt Schwerin 30 km.

Weiterlesen: "Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse""

Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp

  • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp"

Biosphären-Regal in Danis Saftladen

  • Ludwigsluster Straße, 19294 Malliß

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in Danis Saftladen"
© TMV/Gohlke

Barracuda Beach am Neustädter See

  • Am See, 19306 Neustadt-Glewe

Feinster, weißer Sandstrand, dazu Palmen und beste Wasserqualität. Gastronomie und gute Infrastruktur runden das Angebot ab.

Weiterlesen: "Barracuda Beach am Neustädter See"

Barockes Rathaus Grabow

  • Am Markt, 19300 Grabow

1727 erbaut, stellt der hübsche Fachwerkbau noch heute ein Glanzstück im Zentrum des Städtchens Grabow dar. Im Rathaus befindet sich auch die Tourismusinformation der Stadt Grabow.

Weiterlesen: "Barockes Rathaus Grabow"
Willkommen im Atelier "JuGeLy" - Egal ob an einem Malwochenende oder bei einer Malwoche - hier erfahren Besucher Schritt für Schritt, wie sie erfolgreich ein Ölbild malen, © Atelier "JuGeLy" / Görres

Atelier "JuGeLy"

  • Boraustraße, 19374 Domsühl

Im Atelier "JuGeLy" erwartet Sie eine zertifizierte Mallehrerin für die Bob Ross®- und Jenkins Maltechnik. Sie können Landschaften, Blumen und Tiere malen. Den Kursteilnehmern wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie erfolgreich ein Ölbild an einem Tag malen. Für ein Malwochenende oder eine Malwoche steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.

Weiterlesen: "Atelier "JuGeLy""

Hotel Erbprinz

  • Schweriner Straße, 19288 Ludwigslust

Das Hotel befindet in zentraler, ruhiger Lage in der historischen Barockstadt Ludwigslust. Es ist ein sehr schönes Haus mit Stil, Klassik und Komfort eines Vier-Sterne-Hotels. Das Restaurant bietet derzeit einen Abholservice und Rezeptboxen für leckere Weihnachtsgerichte zum Mitnehmen an.

Weiterlesen: "Hotel Erbprinz"
Die Haflinger des Haflingerhof-Tack erwarten Sie, © Haflingerhof Tack/ Volker Tack

Haflingerhof-Tack

  • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

Sie suchen Ruhe, bewegen sich gerne in der Natur mit Pferd, mit Pferd und Wagen, dem Rad oder zu Fuß. Wir heißen Sie herzlich willkommen auf dem Haflingerhof-Tack.

Weiterlesen: "Haflingerhof-Tack"
Das Atelier Martina Kriedel, © Martina Kriedel

Das Atelier Martina Kriedel

  • Baumstraße, 19230 Zapel bei Hagenow

Inmitten uriger Natur liegt das idyllische Zapel. Dort, wo sich Igel und Hase "Gute Nacht" sagen, entdecken Sie das "Atelier Martina Kriedel". In gemütlicher Atmosphäre können Sie der Künstlerin beim Gestalten über die Schulter schauen. Hier finden Sie das individuell passende Geschenk für jeden Anlass - ob Portrait oder selbst gestaltete Marionette.

Weiterlesen: "Das Atelier Martina Kriedel"

Van der Valk Landhotel Spornitz

  • Am Alten Dütschower Weg, 19372 Spornitz

Vor dem Hintergrund einer wunderschönen Naturkulisse und mit vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, befindet sich das Landhotel Spornitz in MV, direkt am Rande des Naturschutzgebietes "Lewitz".

Weiterlesen: "Van der Valk Landhotel Spornitz"
© Reitverein Hubertus

Reitverein Hubertus

  • Leezener Str., 19065 Raben Steinfeld

Der Reitverein Hubertus bietet Pferden in Raben Steinfeld, am Rande der Stadt Schwerin, ein Zuhause.

Weiterlesen: "Reitverein Hubertus"

Hotel de Weimar

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Übernachten Sie in historischen Mauern und lassen Sie sich von exzellenter Küche verwöhnen.

Weiterlesen: "Hotel de Weimar"

Hotel Stadtkrug

  • Apothekenstraße, 19370 Parchim

Direkt im Zentrum der historischen Altstadt befindet sich unser seit 1939 familiär geführtes Hotel.

Weiterlesen: "Hotel Stadtkrug"
Himmlisch lecker - Bei Papaver gibt es verschiedenste Konfitüren und Gelees, Liköre und pikante Köstlichkeiten, © Papaver / Völzer

Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg

  • Plackenberg, 19374 Klinken

Bei Papaver finden Sie ungefähr 60 verschiedene Konfitüren und Gelees, 20 Sorten Likör, Senfs, Pestos, welche in liebevoller Handarbeit aus regionalen Rohstoffen hergestellt werden. Sie finden hier kulinarische Klassiker aber auch kreative Neuauflagen alt Bekanntem. Zusätzlich handgesiedete Seifen, Salben, Tees und vieles anderes mehr.

Weiterlesen: "Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg"

Hotel Stadt Hamburg

  • Letzte Straße, 19288 Ludwigslust

Unser Hotel mit Restaurant ist ruhig gelegen und nicht weit entfernt vom Schloss Ludwigslust und dem Bahnhof.

Weiterlesen: "Hotel Stadt Hamburg"

Fischteiche in der Lewitz

  • Dütschower Brücke, 19372 Dütschow

Wer im Sommer die Lewitz besucht, findet hier eine weitläufige Teichlandschaft, die, so könnte man meinen, Teil der Mecklenburgischen Seenplatte ist. Tatsächlich sind es keine Seen, sondern Fischteiche, die das Zentrum des 16.400 ha großen Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz bilden.

Weiterlesen: "Fischteiche in der Lewitz"

Stadtkirche Ludwigslust

  • Kirchenplatz, 19288 Ludwigslust

Absolut ungewöhnlich für mecklenburgische Verhältnisse ist die "tempelartige" Stadtkirche von Ludwigslust. Sehr sehenswert sind nicht nur das kolossale Altargemälde zweier Künstler des Barock und die Prachtempore für hohe Herrschaften. Die Kirche kann besichtigt werden.

Weiterlesen: "Stadtkirche Ludwigslust"
Hofeigene Produkte: Joghurt, Quark, Vorzugsmilch, Brot und Brötchen aus dem Holzofen, © Cafè 7

Café 7 - Hofladen & Kulturcafé

  • 19376 Drenkow

Das Café 7 ist ein buntes Bio-Kultucafé und der Hofladen des SiebenGiebelHofes. Hier kann man sich nach dem Genuss der italienischen Kaffeespezialitäten und dem selbstgebeackenem Kuchen die Taschen mit den Hofprodukten vollhauen: Vorzugsmilch, Joghurt, Käse, Quark, Wurst, Fleisch und Holzofenbrot. NAturkostwaren sind auch im Angebot.

Weiterlesen: "Café 7 - Hofladen & Kulturcafé"
© KRÄUTERBOX myteatime.de

KRÄUTERBOX myteatime.de

  • Schloßstraße 7, 19089 Crivitz

und "Le Colibri", die Tee- und Gaststube mit Teeverkostungen, Events und Hofladen in Basthorst

Weiterlesen: "KRÄUTERBOX myteatime.de"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Großherzoglicher Küchengarten

  • Franzosenweg, 19061 Schwerin

Hinter einer Backsteinmauer etwas versteckt liegt am Franzosenweg der ehemalige Nutzgarten für den großherzoglichen Hof. Erhalten sind auch Orangenhaus und Weintreibereien.

Weiterlesen: "Großherzoglicher Küchengarten"
© Stadtmarketing Schwerin

Baker's Kitchen

  • Schlossstraße, 19055 Schwerin

Das Baker's Kitchen in der Schlossstraße erwartet Euch mit einem umfangreichen Frühstücksangebot, leckeren Kuchenspezialtäten und vielen hausgemachten Gerichten für den großen und kleinen Hunger.

Weiterlesen: "Baker's Kitchen"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen