Strandreiten an Ostsee und Bodden
Küstenwald und weicher, weißer Sand
In die sanften Wellen hinein galoppieren, das Wasser aufspritzen lassen ... ein Ausritt an der Ostsee ist einfach herrlich!
Einer der größten Schätze Mecklenburg-Vorpommerns sind seine 1700 Kilometer Ostseestrand. Hier wird im Sommer gebadet, gebuddelt, gesonnt und gesurft. Auch wenn im Trubel der großen Seebrücken und in den touristischen Zentren die Spaziergänger natürlich Vorrang haben, gibt es doch ausreichend Platz für all jene, die den Übergangssaum zwischen Land und Meer gerne hoch zu Ross erleben möchten. Die gegenseitige Rücksichtname an allen Strandabschnitten gilt als selbstverständlich, demnach ist die Gefährdung oder Belästigung anderer Personen auszuschließen. Grundsätzlich gilt ebenfalls, dass durch Tiere entstandene Verunreinigungen unverzüglich durch den Führer des Tieres zu beseitigen sind.
Ganzjähriges Strandreiten
So können Sie am Stolper Ort in der Rostocker Heide das ganze Jahr über uneingeschränkt die Wellen und den feinen weißen Sand genießen. Ein riesiger Mischwald mit Schilfgebieten, Mooren und einem weit verzweigten Reit- und Kutschwegenetz grenzt hier unmittelbar ans Meer. Es ist ein Vergnügen, aus dem Schatten der Bäume heraus auf die offene See zuzureiten, hinein in die ganz allmählich tiefer werdende Ostsee. Fernab größerer Ortschaften finden sich wunderschöne, oftmals menschenleere Plätze. Und weil es so gut tut, sich auch einmal alleine in die kühlen Fluten zu stürzen oder einfach ein Weilchen am Rande der Dünen zu sitzen und sich die Sonne auf die Nase scheinen zu lassen, gibt es sogar einen Paddock, einen umzäunten Auslauf, in dem die Tiere in aller Ruhe auf ihre Besitzer warten und verschnaufen können. Auch in Börgerende und Dassow, etwas weiter westlich, ist ganzjährig das Strandreiten erlaubt.
Saisonales Strandreiten
Orte wie Zinnowitz und Trassenheide auf der Insel Usedom, oder die Ostseebäder auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit der alten Künstlerkolonie Ahrenshoop, Dierhagen, Prerow, Wustrow und Zingst geben ihre Küsten vom Spätherbst bis ins Frühjahr hinein rund um die Uhr frei. Andere haben einen Kompromiss gefunden, um die schönen Tiere auch im Sommer bei sich zu begrüßen: Sie laden tagsüber die Badegäste, am Abend und am frühen Morgen noch dazu Ross und Reiter an ihre Strände. Auch im Ostseebad Kühlungsborn ist das Standreiten ab Herbst erlaubt. Die Entscheidung, für welche Monate das Strandreiten erlaubt ist, obliegt den jeweiligen Gemeinden. Auf der Übersichtskarte finden Sie die aktuellen Zeiten und Abschnitte, in den Ross und Reiter am Meer willkommen sind.
Kein Strandreiten erlaubt: Amt "Stettiner Haff"