Pfad der Muße und Erkenntnis (4 km / 1 Tagestour)

Entschleunigung in einer werdenden Wildnis

Strecke

4 km

Station 10: Besinnung an den Wassereichen, © TMV/UB
Ein Meer von Anemonen bedeckt der Boden des Goor-Waldes, © TMV/UB
In Kontakt mit der Natur, © TMV/Werk3
Station 5: Im Banne der Küstendynamik - das aktive Kliff, © TMV/UB
Station 12: Eine Baumpersönlichkeit - die uralte Schirmeiche, © TMV/UB
Station 18: Hügelgräber - Gesichtsträchtige Höhepunkte, © TMV/UB
pfad-der-musse-und-erkenntnis_1, © TMV/Gohlke

Tourenverlauf

1 Ergebnis
  • Station 10: Besinnung an den Wasser-Eichen, © TMV/UB

    Pfad der Muße & Erkenntnis

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fürst-Malte-Allee, 18581 Lauterbach

    Lassen Sie sich von der Geschichte und Entwicklung des Goor-Waldes beeindrucken! Imposante Bäume, Hügelgräber und fantastische Ausblicke auf eine Ostseebucht der Insel Rügen werden Sie begeistern. Während der Wanderung tauchen Sie ein in diesen zauberhaften Wald am Meer, kommen zur Ruhe und vertiefen den Kontakt zur Natur und zu sich selbst. Dieser sich zum "Urwald" entwickelnde Wald befindet sich größtenteils in Obhut der Michael Succow Stiftung zum Schutz der Natur.

    Weiterlesen: "Pfad der Muße & Erkenntnis"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Der sich zum "Urwald" entwickelnde Goor-Wald findet in Obhut der Michael Succow Stiftung wieder ganz zu sich selbst und lädt Wanderer ein, sich einzulassen auf den Rhythmus der Natur. Schenken Sie sich Zeit genau hinzuschauen, wie sich Natur ohne Zutun des Menschen entwickelt. Empfinden Sie das vollständige Naturerlebnis mit all Ihren Sinnen. Riechen Sie den Duft des Waldes, hören Sie das Rauschen des Meeres und beobachten Sie den Wind in den mächtigen Baumkronen.

Alte Buchen säumen das Ufer des Boddens und bilden den Eingang zum „Pfad der Muße und Erkenntnis“. Dieser gut 4 km lange Pfad lässt Sie an 19 Stationen tief in den Wald eintauchen und gewährt Ihnen auf dem ersten Abschnitt einmalige Ausblicke auf Rügens Bodden und die Insel Vilm. Hier wo die Wellen mit voller Kraft wirken können, mutet die Küste wild an. Die Landschaft kann sich so natürlich entwickeln, wie die Naturgewalten es erlauben. Abgebrochene Äste und ins Meer gestürzte Bäume verbleiben am Ort. So wie an der Station der Wasser-Eichen. Sie sind ein besonderer Kraftort, der für den nächsten Abschnitt der Wanderung stärkt.

Der Weg führt nun in den Wald mit seinen stattlichen Buchen, Eichen, Vogelkirschen und Bergahornen. Im Frühling ist der Boden bedeckt von einem Meer aus Anemonen. Der älteste Baumriese ist die Schirmeiche mit ihren starken Ästen. Genießen Sie die Ruhe, die der alte Baum ausstrahlt, atmen Sie durch und vergessen Sie die Zeit. Auf dem Rückweg erzählen Hügelgräber und Moore am Wegrand ihre eigenen Geschichten.

Die 19 Stationen sind durch Findlinge mit eingravierten Zahlen markiert. Sie verweisen auf erläuternde Informationen in einer Begleitbroschüre. Die mit Aquarellen illustrierte Broschüre ist gegen Schutzgebühr u.a. im Hotel Badehaus Goor erhältlich. Stimmungsvolle Texte und Gedichte laden zum Naturgenuss, Wohlfühlen und Nachdenken ein.
Die Diplom Landschaftsökologin Steffi Deickert führt Sie gerne nach Anmeldung und Vereinbarung durch den Goor-Wald, auf dem Pfad der Muße & Erkenntnis (www.natur-beruehrt.de).

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Lauterbach

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Badehaus Goor, Caspar-David-Friedrich-Blick, Wasser-Eichen, Schirmeiche, Kesselmoor, Hafen Lauterbach

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Hochuferweg

    Weiterlesen: "Hochuferweg"
  2. © Foto: Touristinformationen Wesenberg & Mirow, Mecklenburgische Kleinseenplatte

    Ofenweg Priepert

    Weiterlesen: "Ofenweg Priepert"
  3. Walderlebnispfad Dargun (1,5-3,5 km/ 1 Tagestour)

    Weiterlesen: "Walderlebnispfad Dargun (1,5-3,5 km/ 1 Tagestour)"
1- 0 von 0