Oder-Neiße-Radweg
Mit den Flüssen ans Meer
Wie die Radfahrer streben sie dem Meer entgegen: die Flüsse Oder und Neiße. Von Tschechien über Brandenburg folgt ihnen ein Radweg bis an die Grenze Mecklenburg-Vorpommerns. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung nach Usedom, wo feinsandige Strände und das weite Meer darauf warten, erobert zu werden.
Sportlich geht es im Isergebirge los: Die Geburtsstätte der Neiße bietet vergnügliche Berg- und Talfahrten mit himmlischen Ausblicken. Nördlich von Frankfurt (Oder) vereint sich die Neiße mit der Oder, deren Deiche mit wundervollen Radwegen ausgestattet sind. Kurz vor der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern verlässt der Radweg die Oder, die sich auf polnischer Seite ins Stettiner Haff ergießt.
Vorpommern empfängt seine Gäste mit sieben idyllischen Seen. Durch die blühenden Wiesen und wogenden Felder des Randowbruchs geht es weiter nach Krackow mit der typisch vorpommerschen Architektur. Verträumt schmiegt sich Löcknitz in das ruhige Randowtal, in dem nur das Gluckern des Flusses und das Summen der Bienen die Stille durchbrechen. Bewacht von einer tausendjährigen Eiche lädt der Löcknitzer See zu einem erfrischenden Bad ein.
Bei Glashütte beginnt die Ueckermünder Heide – ein grünes Meer, dessen wohliger Duft nach Wald und Wasser die Lungen freipustet. Das gleichnamige Städtchen Ueckermünde besticht durch den Charme des Renaissance-Schlosses und den quirligen Hafen. Direkt am Wasser, begleitet von zahlreichen Wasservögeln, führt der Radweg entlang bis zur Lilienthal-Stadt Anklam. Eine imposante Klappbrücke verbindet die Stadt mit der Insel Usedom. Bezaubernde Buchten, sanfte Hügel und blühende Rapsfelder prägen das urwüchsige Hinterland der Insel. Das Seebad Ahlbeck, das Ziel dieser Reise, gehört zu den Kaiserbädern. Diese präsentieren sich in feinster Bäderarchitektur, mit breiter Promenade, Villen des goldenen Zeitalters, filigranen Seebrücken und kilometerlangen Traumstränden.
Streckencharakteristik:
In Mecklenburg-Vorpommern verläuft der Oder-Neiße-Radweg überwiegend auf asphaltierten Radwegen und ruhigen Landstraßen. Nur selten führt er entlang mäßig befahrener Straßen. Vor allem in Küstennähe sind einige schlechter befahrbare Abschnitte, z.B. in Form von unbefestigten Wald- und Feldwegen, vorhanden.
Der Oder-Neiße-Radweg ist nahezu durchgängig beschildert, jedoch nicht immer einheitlich.
Aktuelle Hinweise (Stand Mai 2019):
Das Abkürzen der Strecke vom Anklamer Stadtbruch zur Insel Usedom über die Personen- und Fahrradfähre Kamp-Karnin ist derzeit nicht möglich. Die Fähre ist bis auf Weiteres außer Betrieb.
Weitere Informationen zum brandenburgischen Abschnitt des Oder-Neiße-Radweges
Download (263.01 kB)GPX-Datei Oder-Neisse Radweg
Toureninfo
- Gesamtlänge: 630 km
- Etappen: 14 Tage
- Bahnanbindung: u.a. Liberec, Frankfurt (Oder), Schwedt (Oder), Anklam, Seebad Ahlbeck
- Sehenswert: Typische vorpommersche Architektur der Kolonistendörfer im Riether Winkel, Hafenstädte Ueckermünde und Anklam, Bäderarchitektur auf Usedom