Wie die Radfahrer streben sie dem Meer entgegen: die Flüsse Oder und Neiße. Von Tschechien über Brandenburg folgt ihnen ein Radweg bis an die Grenze Mecklenburg-Vorpommerns. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung nach Usedom, wo feinsandige Strände und das weite Meer darauf warten, erobert zu werden.
Oder-Neiße-Radweg

Strecke
221 km
Etappen
4
- Touren-Tipps: Typische vorpommersche Architektur der Kolonistendörfer im Riether Winkel, Hafenstädte Ueckermünde und Anklam, Bäderarchitektur auf Usedom
Bahnanbindung: u.a. Liberec, Frankfurt (Oder), Schwedt (Oder), Anklam, Seebad Ahlbeck

Sportlich geht es im Isergebirge los: Die Geburtsstätte der Neiße bietet vergnügliche Berg- und Talfahrten mit himmlischen Ausblicken. Nördlich von Frankfurt (Oder) vereint sich die Neiße mit der Oder, deren Deiche mit wundervollen Radwegen ausgestattet sind. Kurz vor der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern verlässt der Radweg die Oder, die sich auf polnischer Seite ins Stettiner Haff ergießt.
Vorpommern empfängt seine Gäste mit sieben idyllischen Seen. Durch die blühenden Wiesen und wogenden Felder des Randowbruchs geht es weiter nach Krackow mit der typisch vorpommerschen Architektur. Verträumt schmiegt sich Löcknitz in das ruhige Randowtal, in dem nur das Gluckern des Flusses und das Summen der Bienen die Stille durchbrechen. Bewacht von einer tausendjährigen Eiche lädt der Löcknitzer See zu einem erfrischenden Bad ein.
Bei Glashütte beginnt die Ueckermünder Heide – ein grünes Meer, dessen wohliger Duft nach Wald und Wasser die Lungen freipustet. Das gleichnamige Städtchen Ueckermünde besticht durch den Charme des Renaissance-Schlosses und den quirligen Hafen. Direkt am Wasser, begleitet von zahlreichen Wasservögeln, führt der Radweg entlang bis zur Lilienthal-Stadt Anklam. Eine imposante Klappbrücke verbindet die Stadt mit der Insel Usedom. Bezaubernde Buchten, sanfte Hügel und blühende Rapsfelder prägen das urwüchsige Hinterland der Insel. Das Seebad Ahlbeck, das Ziel dieser Reise, gehört zu den Kaiserbädern. Diese präsentieren sich in feinster Bäderarchitektur, mit breiter Promenade, Villen des goldenen Zeitalters, filigranen Seebrücken und kilometerlangen Traumstränden.
Streckencharakteristik:
In Mecklenburg-Vorpommern verläuft der Oder-Neiße-Radweg überwiegend auf asphaltierten Radwegen und ruhigen Landstraßen. Nur selten führt er entlang mäßig befahrener Straßen. Vor allem in Küstennähe sind einige schlechter befahrbare Abschnitte, z.B. in Form von unbefestigten Wald- und Feldwegen, vorhanden.
Der Oder-Neiße-Radweg ist nahezu durchgängig beschildert, jedoch nicht immer einheitlich.
Weitere Informationen zum brandenburgischen Abschnitt des Oder-Neiße-Radweges
Aktueller Hinweis: In den letzten Wochen war in der Oder ein Fischsterben zu beobachten, dessen Ursachen zur Zeit weiterhin untersucht werden. Mittlerweile hat sich die Wasserqualität in der Oder jedoch wieder deutlich verbessert. Eine akute Gefahrenlage besteht nicht mehr. Die Allgemeinverfügungen zur Nutzungseinschränkung wurden daher von allen Landkreisen und der Stadt Frankfurt (Oder) mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Der Radweg ist geöffnet und kann befahren werden. Die Neiße war vom Fischsterben nicht betroffen.
21 Ergebnisse

Dorint Resort Baltic Hills Usedom
- Hauptstr., 17419 Korswandt
Insel Usedom „Einzigartiges Erleben und Geniessen!“ Das Dorint Resort Baltic Hills Usedom ist idealer Ausgangspunkt für einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub.

Romantik Seehotel Ahlbecker Hof
- Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck
Ankommen im Romantik Seehotel Ahlbecker Hof wie Kaiser und Könige. Das Traditionsreiche Grandhotel, direkt an der Strandpromenade im Seebad Ahlbeck.

SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck
- Dünenstraße, 17419 Ahlbeck
Direkt an der Strandpromenade nahe der Seebrücke in Ahlbeck gelegen, bietet das Ostseehotel Ahlbeck 70 Zimmer plus Appartements in den angrenzenden Villen Möve und Strandschloss.

Villa Usedom
- Klenzestraße, 17424 Heringsdorf
Inmitten von Heringsdorf liegt die Villa Usedom. Bis zum feinen Sandstrand sind es ca. 5 Minuten zu Fuß.

DAS AHLBECK HOTEL & SPA
- Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck
"Es gibt Augenblicke, da spürt man, dass man einen Ort gefunden hat, ohne ihn gesucht zu haben." DAS AHLBECK HOTEL & SPA****s wurde vom Deutschen Wellnessverband wiederholt mit „Excellent" klassifiziert und der derzeit höchsten Bewertungspunktzahl benotet. Damit verdiente es sich die Aufnahme in den exklusiven Club der Premium Selection Hotels.

Hotel Anklamer Hof
- Pelzerstraße, 17389 Anklam
Der Anklamer Hof, zentral in Anklam gelegen, bietet 73 Zimmer und Suiten. Im hauseigenen Spa&Moor befinden sich ein Schwimmbad, zwei Saunen, Massageräumlichkeiten und ein Fitnessbereich. Die historische Alte Post beherbergt die Gastronomie des Anklamer Hof und bietet Platz für Veranstaltungen und Tagungen.

Hotel & Ferienanlage Haffhus im Seebad Ueckermünde
- Dorfstraße, 17373 Seebad Ueckermünde
Nachhaltig zertifizierte Hotel- und Ferienanlage mit 76 Zimmern in drei reetgedeckten Appartementhäusern direkt am Stettiner Haff im Seebad Ueckermünde. Die Anlage wird völlig autark und energieneutral betrieben und bietet in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit eins der innovativsten Konzepte in Punkto Nachhaltiger Tourismus.

Touristinformation Anklam
- Markt, 17389 Anklam
Die Anklam-Information bietet Touristen und Gästen alle Informationen zu den Themen Urlaub in der Hansestadt Anklam, Urlaub an und auf der Peene, Otto-Lilienthal-Museum, Museum im Steintor, Europäischen Route der Backsteingotik oder Events auch auf der Insel Usedom und vieles mehr.

Tourist-Information Ahlbeck
- Dünenstraße, 17419 Ahlbeck
In der Tourist-Information erhalten Sie alle Informationen rund um Ihren Urlaub, aber auch Tickets für Veranstaltungen und vielleicht sogar den einen oder anderen Geheim-Tipp.

Touristinformation Mönkebude
- Heute geöffnet
- Am Kamp, 17375 Mönkebude
Lust auf Urlaub in der Ostseeregion Am Stettiner Haff? Wir laden Sie in unser kleines romantisches Fischerdorf mit kleinem, feinen Sandstrand, Yachthafen und Wohnmobilstellplatz ein. Ein idealer Ort für Familien mit Kindern sowie Naturliebhaber.

Touristik-Information Ueckermünde
- Heute geöffnet
- Altes Bollwerk, 17373 Ueckermünde
Geführte Rad- und Wandertouren, Stadtführungen, Zimmervermittlung, Informationen zu Fahrradreparaturwerkstätten und Fahrradverleih, Verkauf von Touristenfischereischeinen und Angelerlaubniskarten.

Stadtinformation Usedom
- Bäderstraße, 17406 Usedom
Die Stadt Usedom ist ein äußerst reizvolles Städtchen im Süden der Insel Usedom. Sie ist sehr geschichtsträchtig. Das Anklamer Tor mit der Heimatstube, die Sankt Marienkirche, das Rathaus, der Schlossberg laden unsere Gäste zum Verweilen ein.

Haffmuseum im Schloss Ueckermünde
- Am Rathaus, 17373 Ueckermünde
Lust auf Geschichte? Im Ueckermünder Haffmuseum gibt es hierüber eine Fülle zu entdecken. Ob Oster- und Weihnachtsausstellung, Mit-Mach-Aktionen oder durch die interaktive Führung durch das heimatliche Haffmuseum, kleine und große Besucher sind begeistert. Wer die 74 Stufen im Schlossturm erklommen hat, wird mit einer großartigen Aussicht bis nach Usedom belohnt.

Schloss Penkun
- Schlosshof, 17328 Penkun
Ende des 12. Jahrhunderts als Burg erstmalig erwähnt, ist das Schloss Penkun heute eines der letzten erhaltenen Schlösser der Pommernherzöge. Im ehemaligen Verwalterhaus betreibt der Schlossverein ein Grenz- und Zollmuseum, im Schlosskeller gibt es eine kleine Ausstellung zum Gerichtswesen in Pommern.

Naturpark-Informationszentrum Insel Usedom
- Heute geöffnet
- Bäderstraße, 17406 Usedom
Die Insel Usedom zählt zu den vogelreichsten Gebieten Deutschlands. Insgesamt wurden über 280 Arten beobachtet, 150 davon brüten auch hier. Allein 11 Greifvogelarten brüten regelmäßig im Naturpark, darunter der Seeadler. Das Naturpark-Informationszentrum Insel Usedom befindet sich neben der Stadtinformation Usedom im Erdgeschoss des Klaus-Bahlsen-Hauses Usedom. Mit großem Engagement und großzügiger Unterstützung der gleichnamigen Stiftung konnte dieses Besucherzentrum aufgebaut und eingerichtet werden.

Seebrücke Ahlbeck
- Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck
Die Seebrücke Ahlbeck gilt als das Wahrzeichen der Insel Usedom und stammt wie die meisten der in der Nähe befindlichen Bäderarchitektur-Villen aus dem vorletzten Jahrhundert.

Heimatstube Rieth
- Grenzstraße, 17375 Rieth
Die Heimatstube in Rieth erzählt wie das Leben vor 100-150 Jahren ausgesehen hat. Alte Fischereiwerkzeuge, Küchenutensilien und Fotos zeugen von der Vergangenheit. Hier erlebt man die Geschichte Rieths im kleinsten Museum Mecklenburg-Vorpommerns.

Nikolaikirche Anklam
- Nikolaikirchstraße, 17389 Anklam
Die Nikolaikirche im Zentrum der Hansestadt Anklam, ganz in der Nähe der Peene, ist eines der wenigen erhaltenen Zeugen der Backsteingotik aus der 750 Jahre zurückliegenden Gründungszeit Anklams. Mit der Galerie der "Wappenfenster der Hanse" wird in der Nikolaikirche ein für Europa einzigartiges Denkmal geschaffen.

Kulturspeicher Ueckermünde
- Heute geöffnet
- Bergstraße, 17373 Ueckermünde
Der Kulturspeicher in Ueckermünde ist seit vielen Jahren ein Zentrum für Kunst, Kultur, Handwerk und Tourismus.

Eisenbahnhubbrücke Karnin
- Karnin, 18469 Karnin Bugewitz
Die Eisenbahnhubbrücke war zur Einweihung im Jahre 1933 die Modernste in Europa. Die festen Überbauten wurden 1945 gesprengt.

Otto-Lilienthal-Museum
- Heute geöffnet
- Ellbogenstraße, 17389 Anklam
Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal
Ihr Ziel:
Oder-Neiße-Radweg
Gartzer Weg
17328 Penkun
Oder-Neiße-Radweg
Gartzer Weg
17328 Penkun