Etappen: 16 | Streckenlänge in MV: 260 km | Raus aus der Metropole und rein in die Natur. Wenn Großstädter die Seen-Sucht packt, können sie sich in den Sattel schwingen und auf gut ausgebauten Radwegen vorbei an Wäldern, Seen und Feldern nicht nur bis zur Ostsee, sondern sogar darüber hinaus bis nach Kopenhagen radeln.
Radweg Berlin-Kopenhagen

Strecke
680,00 km
- Touren-Tipps: Residenzstädte Neustrelitz und Güstrow, Hafen von Waren (Müritz), Hansestadt Rostock mit historischer Backsteinarchitektur und Stadthafen
Bahnanbindung: u.a. Berlin, Fürstenberg/Havel, Rostock, Kopenhagen

Am Ellbogensee überqueren Radfahrer die Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Ein Mosaik aus 320 Seen mit versteckten Badestellen und malerischen Picknickplätzen verführt dazu, die Seele baumeln zu lassen. Königin der Seen ist die Müritz. Sie gab dem angrenzenden Nationalpark seinen Namen. Ein Paradies, in dem sich Kiefernheiden mit uralten Buchenhainen und lichten Erlenbrüchen abwechseln. Allein 800 Schmetterlings- und 260 Vogelarten leben hier – Rohrdommeln, Fischadler, Störche und Kraniche. Im Frühjahr und Herbst ertönt das Schnattern von 50.000 Wildgänsen. Im Hafen von Waren (Müritz) schaukeln kleine Schiffe auf den Wellen des größten deutschen Binnensees. Ideal, um sich in einem der zahlreichen Cafés ein gemütliches Plätzchen zu suchen.
Bei Jabel beginnen die großen Wälder des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide. Im Schatten duftender Kiefern lässt es sich bequem radeln und im Drewitzer oder Krakower See herrlich baden. Die Radler überqueren das kristallklare Flüsschen Nebel, das sich bei Serrahn durch ein enges Tal zwängt.
Feldsteinkirchen, Hügel- und Steingräber laden bei Alt Sammit und Bellin zu einer Zeitreise ein. Die Residenzstadt Güstrow vereint Baustile aus vielen Jahrhunderten – von der Backsteingotik bis zum Klassizismus. Nicht weit entfernt liegt die Gänsestadt Bützow, deren Gassen zum Bummeln verführen. Als grüner Wiesenfluss begrüßt hier die Warnow alle Radfahrer, um sie dann bis zur Ostsee zu begleiten.
Schon in alter Zeit erwärmte die erhabene Kulisse von Rostock die Herzen der rauen Seeleute. Drei monumentale Backsteinkirchen überragen die Hansestadt. Nach einer kurzen Fährfahrt über die Ostsee geht es durch Dänemarks bildschönen Süden. Krönender Abschluss der Reise ist Kopenhagen mit seiner Mischung aus Tradition und Weltoffenheit.
Streckencharakteristik:
Die Route verläuft in Mecklenburg-Vorpommern überwiegend auf befestigten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen oder Wirtschaftswegen. Vereinzelt existieren noch kleinere Passagen mit Kopfsteinpflaster und Betonspurbahnen.
Der Radfernweg ist im mecklenburgischen Abschnitt durchgängig beschildert und mit dem Logo des Berlin-Kopenhagen Radweges gekennzeichnet.
Weitere Informationen zum Radfernweg Berlin-Kopenhagen
Aktueller Umfahrungshinweis:
In der Ortseinfahrt Bützow ist der Weg aufgrund einer Baustelle voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
24 Ergebnisse

Hotel "Alter Kornspeicher"
- Am Stadthafen, 17235 Neustrelitz
Direkt am Stadthafen in der Residenzstadt Neustrelitz

Kletter- & Erlebniswald Schwaan
- Heute geöffnet
- Feldstraße, 18258 Schwaan
KLETTERN, SPAß & BILDUNG - alles an einem Ort! Die längste Seilbahn im Norden mit 116,5 Metern erwartet euch! Außerdem sieben Parcours mit über 60 Kletteraufgaben und einem Eventturm mit "Skyjump" aus über 9 Metern Höhe.

Burganlage Wesenberg mit Fangelturm
- Burg, 17255 Wesenberg
Burganlage mit Heimatstube und Ausstellung über Fischerei und regionale Geschichte, Touristinformation, öffentlicher Internetzugang, bundesweiter Ticketservice

Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
- Heute geöffnet
- Schloßstraße, 17235 Neustrelitz
Entdecken. Staunen. Verweilen. Begegnen.

IGA Park Rostock
- Schmarl-Dorf, 18106 Rostock
Aufblühen im IGA Park - Das Gesicht des IGA Parks verändert sich im harmonischen Rhythmus der Jahreszeiten. Abwechslungsreiche Gartenlandschaft am Ufer der Warnow, Rosenhang, Weidendom und internationale Gärten begeistern die Besucher.

Fischerhof Damerow
- Zum Werder, 17194 Jabel OT Damerow
Direkt am Jabelschen See genießen unsere Gäste ein vielfältiges Angebot frisch aus dem Räucherofen und unsere leckeren Fischerbrötchen. Hier erleben Sie Genuss und Entspannung pur! Für die kleinen Gäste gibt es ein Wasserspielmobil für jede Menge Kinderspaß.

Schloss Bützow
- Schlossplatz, 18246 Bützow
Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

Hotel & Restaurant Kurhaus am Inselsee
- Heidberg, 18273 Güstrow
Direkt am schönen Inselsee in Güstrow freut sich ein außergewöhnliches Haus auf Ihren Besuch. Das Haus verfügt über 52 Zimmer und Suiten, das Restaurant „Schröders“ , fünf Veranstaltungsräume, einen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Schwimmbecken. Das Hotel liegt vor den Toren der Barlachstadt Güstrow im Naherholungsgebiet Heidberge zwischen Wald und See, ruhig und idyllisch am Südufer des Inselsees.

Heilig Kreuz Kirche Waren (Müritz)
- Goethestraße, 17192 Waren (Müritz)
Die katholische Kirche und Gemeinde Niels Stensen

Kunstmuseum Schwaan
- Heute geöffnet
- Mühlenstraße, 18258 Schwaan
Das Kunstmuseum in der Kunstmühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe
- Hoher Damm, 17194 Jabel
Das Landgasthaus befindet sich in zentraler Lage an der L 205 des kleinen Örtchen Jabel, ein idealer Ort, um erholsame Tage in der Müritzregion zu verbringen. Das Wirtshaus überzeugt mit sechs gemütlichen Doppelzimmern und einer gut bürgerlichen Küche. Der Jabelsche See liegt ca. 500 Meter entfernt.

Schlossgarten Güstrow
- Heute geöffnet
- Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow
Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)
- Heute geöffnet
- Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)
Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle
- Gertrudenplatz, 18273 Güstrow
Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.

Manufaktur Löwenzahn
- Heute geschlossen
- Dorfstraße, 17214 Nossentiner Hütte
Feine Kost aus Mecklenburg gibt es in diesem kleinen Hofladen. Natur erleben - mit allen Sinnen. Bei einem Kräuterspaziergang können sich Gäste zudem von der Fülle und der Magie um sich herum verzaubern lassen.

Hotel Restaurant Nordischer Hof
- Markt, 18292 Krakow am See
Kleines, zwischen Radfahrer sehr beliebtes Hotel mit gemütlichen Zimmer und gute osteuropäische Küche

Slawendorf Neustrelitz
- Heute geschlossen
- Franzosensteg, 17235 Neustrelitz
Der Besuch im Slawendorf am Zierker See ist ein Ausflug in die frühmittelalterliche Siedlungsgeschichte der Region. Hier können Sie aktiv und kreativ sein.

Hotel zwischen den Seen
- Am Mühlenberg, 17192 Waren (Müritz)
Tolles neues Hotel (sanierte Villa) - ruhige Lage und zentrumsnah

Motel One Rostock
- Schröderplatz, 18057 Rostock
Im Zentrum von Rostock, 10 Gehminuten vom Hafen entfernt, bietet Ihnen das Motel One Rostock komfortable und moderne Unterkünfte. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei.Alle Zimmer im Motel One Rostock sind in einem modernen Stil gestaltet. Sie verfügen über einen Flachbild-Sat-TV sowie über ein eigenes Bad mit Dusche.

slube am Stadthafen Neustrelitz
- Am Stadthafen, 17235 Neustrelitz
In Neustrelitz übernachtet man in den slubes direkt am Stadthafen, zwischen Bootsstegen und typisch historischen Backsteinspeichern. Perfekt um morgens in den Zierker See zu springen, durch die mecklenburgische Kleinseenplatte zu paddeln oder das Strelitzer Land mit seinen UNESCO-Welterbegebieten zu erkunden.

slube am Krakower See
- Am Windfang, 18292 Krakow am See
Mit slube am Krakower See is bereits der vierte Standort eröffnet und eine weitere Übernachtungsmöglichkeit entlang des Berlin-Kopenhagen Radwegs.

Alte Synagoge Krakow am See
- Schulplatz, 18292 Krakow am See
Die Alte Synagoge zählt zu den wenigen erhaltenen Synagogen im Nordosten Deutschlands.

Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock
- Grüner Weg, 18055 Rostock
Vom Haft- zum Erinnerungsort

Badestrand "Weißer See" Wesenberg
- 17255 Wesenberg
Der Badestrand Weißer See liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums von Wesenberg, ruhig im Grünen. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.
Ihr Ziel:
Radweg Berlin-Kopenhagen
Großmenower Straße
16798 Fürstenberg/Havel
Radweg Berlin-Kopenhagen
Großmenower Straße
16798 Fürstenberg/Havel