Usedom galt schon zu Kaisers Zeiten als „Badewanne der Berliner“. Während die feine Gesellschaft mit Dampfeisenbahnen in die glanzvollen Seebäder reiste, touren heute immer mehr Genießer auf dem Rad gen Norden. Denn schon der Weg zum feinsandigen und sonnenverwöhnten Ostsee-Paradies ist ein Erlebnis für sich.
Radfernweg Berlin-Usedom

Strecke
336 km
Etappen
6
Touren-Tipps: Naturpark Stettiner Haff, Lagunenstadt Ueckermünde und Hansestadt Anklam, Naturpark Insel Usedom, Bäderarchitektur der Insel Usedom
Bahnhöfe: Berlin, Pasewalk, Anklam, Peenemünde

Mitten im pulsierenden Zentrum der Weltstadt Berlin startet die Reise zur Sonneninsel Usedom. Ab Prenzlau „fliegen“ die Radfahrer förmlich über die flachen Wiesen der Uckermark Mecklenburg-Vorpommern entgegen. Das Flüsschen Uecker begleitet sie durch den Naturpark Am Stettiner Haff bis nach Ueckermünde. In den feuchten Wiesen und zwischen blühenden Seerosen wimmelt es von Vögeln, Lurchen und Schmetterlingen. Nördlich von Pasewalk übernimmt der Wald die Regentschaft. Bis zum Haff reicht das Meer aus grünen Kiefern, weißen Birken und violettem Heidekraut.
Wie ein Leuchtfeuer thront der Schlossturm von Ueckermünde über der Altstadt. Ein buntes Gewimmel aus Segelbooten, Fischerkähnen und Passagierschiffen verbreitet maritimes Flair. Westlich der Hafenstadt wechseln sich gemütliche Fischerdörfer mit feinsandigen Badestränden ab.
In Anklam, der Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal, neigen selbst erdverbundene Radfahrer zu Höhenflügen. Schnell geht es über eine Klappbrücke auf die Insel Usedom. Beim Durchqueren des urwüchsigen Hinterlandes wird schnell klar, warum die Insel zum Naturpark erklärt wurde. Die Promenade zwischen den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin führt vorbei an prächtigen Villen des goldenen Zeitalters. Unterhalb breitet sich der längste Sandstrand der Ostseeküste aus, der von eleganten Seebrücken unterteilt wird. An der schmalsten Stelle der Insel bei Lüttenort eröffnet sich vom Radweg aus der Blick auf das Achterwasser. Fasziniert von der betörenden Landschaft errichtete hier der Maler Otto Niemeyer-Holstein sein Atelier und Wohnhaus.
Streckencharakteristik:
Der Radfernweg Berlin-Usedom verläuft in Ostvorpommern überwiegend auf gut ausgebauten Radwegen oder Nebenstraßen. Es gibt jedoch auch kurze Streckenabschnitte mit ortstypischen Betonplattenwegen. Auf der Insel Usedom führt die Route hauptsächlich über asphaltierte Radwege und ruhige Nebenstraßen. Im Süden der Insel führt die Route über einige unbefestigte Wald- und Feldwege.
Informationen zum Brandenburgischen Abschnitt des Radfernweges Berlin-Usedom
36 Ergebnisse

Ferienpark Ueckermünde-Bellin
- Dorfstraße, 17373 Seebad Ueckermünde
Kleine familiengeführte Ferienanlage mit Brötchenservice und eigenem Strand direkt am Stettiner Haff.

Hotel und Ferienwohnungen Postel
- Breite Straße, 17438 Wolgast
Kurz vor der Ferieninsel Usedom liegt unser innovatives Hotel, das POSTEL. Der 1884 erbaute Backsteinbau, früher kaiserliches Postamt, ist heute Urlaubsziel für diejenigen, die es originell und kreativ lieben. Mit 9 Zimmern, 3 Familienzimmern, 2 Ferienwohnungen und viel Freiraum bieten wir unsere individuelle Unterkunft an.

Dorint Resort Baltic Hills Usedom
- Hauptstr., 17419 Korswandt
Insel Usedom „Einzigartiges Erleben und Geniessen!“ Das Dorint Resort Baltic Hills Usedom ist idealer Ausgangspunkt für einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub.

Romantik Seehotel Ahlbecker Hof
- Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck
Ankommen im Romantik Seehotel Ahlbecker Hof wie Kaiser und Könige. Das Traditionsreiche Grandhotel, direkt an der Strandpromenade im Seebad Ahlbeck.

Hotel Anklamer Hof
- Pelzerstraße, 17389 Anklam
Der Anklamer Hof, zentral in Anklam gelegen, bietet 73 Zimmer und Suiten. Im hauseigenen Spa&Moor befinden sich ein Schwimmbad, zwei Saunen, Massageräumlichkeiten und ein Fitnessbereich. Die historische Alte Post beherbergt die Gastronomie des Anklamer Hof und bietet Platz für Veranstaltungen und Tagungen.

Hotel & Ferienanlage Haffhus im Seebad Ueckermünde
- Dorfstraße, 17373 Seebad Ueckermünde
Nachhaltig zertifizierte Hotel- und Ferienanlage mit 76 Zimmern in drei reetgedeckten Appartementhäusern direkt am Stettiner Haff im Seebad Ueckermünde. Die Anlage wird völlig autark und energieneutral betrieben und bietet in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit eins der innovativsten Konzepte in Punkto Nachhaltiger Tourismus.

H+Hotel Ferienpark Usedom
- Am Steinberg, 17459 Koserow
Der Ferienpark ist eine großzügige 4-Sterne Appartementanlage auf der Insel Usedom, nur etwa 300 Meter vom Ostseestrand entfernt.

SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck
- Dünenstraße, 17419 Ahlbeck
Direkt an der Strandpromenade nahe der Seebrücke in Ahlbeck gelegen, bietet das Ostseehotel Ahlbeck 70 Zimmer plus Appartements in den angrenzenden Villen Möve und Strandschloss.

Naturpark-Informationszentrum Insel Usedom
- Heute geöffnet
- Bäderstraße, 17406 Usedom
Die Insel Usedom zählt zu den vogelreichsten Gebieten Deutschlands. Insgesamt wurden über 280 Arten beobachtet, 150 davon brüten auch hier. Allein 11 Greifvogelarten brüten regelmäßig im Naturpark, darunter der Seeadler. Das Naturpark-Informationszentrum Insel Usedom befindet sich neben der Stadtinformation Usedom im Erdgeschoss des Klaus-Bahlsen-Hauses Usedom. Mit großem Engagement und großzügiger Unterstützung der gleichnamigen Stiftung konnte dieses Besucherzentrum aufgebaut und eingerichtet werden.

Museum im Prenzlauer Tor-Turm Pasewalk
- Heute geschlossen
- Prenzlauer Straße, 17309 Pasewalk
Das Museum im Prenzlauer Tor-Turm zeigt die Pasewalker Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum befindet sich in Teilen der ehemaligen Stadtbefestigung, unter anderem im Prenzlauer Tor. Auf mehreren Etagen gibt es Informationen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte Pasewalks und wechselnde Kunstausstellungen.

Besucherinformationszentrum des Naturparks "Am Stettiner Haff"
- Heute geöffnet
- Am Bahnhof, 17367 Eggesin
Im Nordosten des Landes, in direkter Nachbarschaft zur Republik Polen, befindet sich dieser Naturpark. Er ist vor allem durch die natürlichen unverbauten Abschnitte der Haffküste sowie Haffwiesen, weite Waldkomplexe der Ueckermünder Heide, die Uecker- und Randow-Niederungen und die Brohmer Berge charakterisiert. Das Besucherinformationszentrum als zentrale Anlaufstelle für Gäste befindet sich am Bahnhof in Eggesin.

Stadtmauer Pasewalk
- Jederzeit frei zugänglich
- Mühlenstraße, 17309 Pasewalk
Die einstige Stadtmauer von Pasewalk ist noch heute zum großen Teil erhalten.

Haffmuseum im Schloss Ueckermünde
- Am Rathaus, 17373 Ueckermünde
Lust auf Geschichte? Im Ueckermünder Haffmuseum gibt es hierüber eine Fülle zu entdecken. Ob Oster- und Weihnachtsausstellung, Mit-Mach-Aktionen oder durch die interaktive Führung durch das heimatliche Haffmuseum, kleine und große Besucher sind begeistert. Wer die 74 Stufen im Schlossturm erklommen hat, wird mit einer großartigen Aussicht bis nach Usedom belohnt.

Seebrücke Ahlbeck
- Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck
Die Seebrücke Ahlbeck gilt als das Wahrzeichen der Insel Usedom und stammt wie die meisten der in der Nähe befindlichen Bäderarchitektur-Villen aus dem vorletzten Jahrhundert.

Stadthafen Ueckermünde
- Altes Bollwerk, 17373 Ueckermünde
Der Stadthafen Ueckermünde ist der bedeutendste Hafen am Kleinen Haff. Der Stadthafen liegt am Fluss Uecker vor einer Klappbrücke und dem Abzweig des Köhnschen Kanals.

Seebrücke Zinnowitz mit Tauchgondel
- An der Strandpromenade, 17454 Zinnowitz
Die Tauchgondel am Kopf der 315 Meter langen Seebrücke bietet Ihnen die Möglichkeit, trockenen Fußes eine Tauchfahrt in die Ostsee zu unternehmen und den Lebensraum unter den Wellen näher kennenzulernen.

Nikolaikirche Anklam
- Nikolaikirchstraße, 17389 Anklam
Die Nikolaikirche im Zentrum der Hansestadt Anklam, ganz in der Nähe der Peene, ist eines der wenigen erhaltenen Zeugen der Backsteingotik aus der 750 Jahre zurückliegenden Gründungszeit Anklams. Mit der Galerie der "Wappenfenster der Hanse" wird in der Nikolaikirche ein für Europa einzigartiges Denkmal geschaffen.

Eisenbahnhubbrücke Karnin
- Karnin, 18469 Karnin Bugewitz
Die Eisenbahnhubbrücke war zur Einweihung im Jahre 1933 die Modernste in Europa. Die festen Überbauten wurden 1945 gesprengt.

Ukranenland - Historische Werkstätten
- Jatznicker Straße, 17358 Torgelow
Das Freilichtmuseum Ukranenland ist von Mai bis Oktober, Dienstag bis Freitag von 12-16 Uhr geöffnet. Es ist die Rekonstruktion einer slawischen Siedlung des 9./10. Jahrhundert auf den Ueckerwiesen am Stadtrand.

Otto-Lilienthal-Museum
- Heute geschlossen
- Ellbogenstraße, 17389 Anklam
Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal

HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde
- Im Kraftwerk, 17449 Peenemünde
In der Heeresversuchsanstalt Peenemünde gelang 1942 der weltweit erste Start einer Rakete ins All. Das Historisch-Technische Museum dokumentiert heute einen der spektakulärsten, gleichzeitig aber auch einer der gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts.

Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein
- B111, Lüttenort, 17459 Koserow
Das Atelier Otto Niemeyer-Holstein zählt zu den besonderen Anziehungspunkten der Insel Usedom: ein Refugium in dem sich Kunst und Natur unmittelbar begegnen.

Touristinformation Mönkebude
- Heute geöffnet
- Am Kamp, 17375 Mönkebude
Lust auf Urlaub in der Ostseeregion Am Stettiner Haff? Wir laden Sie in unser kleines romantisches Fischerdorf mit kleinem, feinen Sandstrand, Yachthafen und Wohnmobilstellplatz ein. Ein idealer Ort für Familien mit Kindern sowie Naturliebhaber.

Haus des Gastes Loddin
- Heute geöffnet
- Strandstraße, 17459 Loddin
Touristinformation mit Zimmervermittlung

Touristinformation Karlshagen
- Hauptstraße, 17449 Karlshagen
Karlshagen im Norden der Insel Usedom ist ein Ostseebad, das wie gemacht ist für Familien, Camper, für Radfahrer und Wassersportler. Da ist die Ostsee mit dem traumhaft breiten Strand auf der einen Seite – und der Peenestrom mit dem idyllischen Yachthafen auf der anderen.

Kurverwaltung Ostseebad Koserow
- Hauptstraße, 17459 Ostseebad Koserow
Unberührte Natur, ein breiter Sandstrand sowie ein vielfältiges Rad- und Wandernetz lassen den Urlaub im Ostseebad Koserow unvergessen werden

Stadtinformation Pasewalk
- Am Markt, 17309 Pasewalk
Die Stadtinformation Pasewalk bietet Informationen über Pasewalk und Umgebung.

Tourist-Information Heringsdorf
- Delbrückstraße, 17424 Ostseebad Heringsdorf
In der Tourist-Information Heringsdorf erhalten Sie Informationsmaterial zu Unterkünften, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Events.

Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz
- Heute geöffnet
- Neue Strandstraße, 17454 Zinnowitz
Zwischen Ostsee und Achterwasser, an einer der schmalsten Stellen Usedoms gelegen, ist der Ort Zinnowitz umgeben von Buchen-, Eichen- und Nadelwald. Der Strand in Zinnowitz ist ein flach abfallender weißer Sandstrand von ca. 3 km Länge und 40 m Breite. Es gibt gesondert ausgewiesene Strandabschnitte für Hunde und Pferde. Unser Haus des Gastes ist für alle ein Erlebnis und Anlaufpunkt für Informationen.

Kurverwaltung Ückeritz
- Bäderstraße, 17459 Ückeritz
In der Kurverwaltung des Bernsteinbades erhalten Sie Informationen zu Unterkünften, kulturellen Highlights und vielem mehr.

Tourist-Information Bansin
- Heute geöffnet
- An der Seebrücke, 17429 Seebad Bansin
Die Tourist-Information Bansin hat ihren Sitz im Haus des Gastes.

Stadtinformation Usedom
- Bäderstraße, 17406 Usedom
Die Stadt Usedom ist ein äußerst reizvolles Städtchen im Süden der Insel Usedom. Sie ist sehr geschichtsträchtig. Das Anklamer Tor mit der Heimatstube, die Sankt Marienkirche, das Rathaus, der Schlossberg laden unsere Gäste zum Verweilen ein.

Touristen-Information Torgelow
- Friedrichstraße, 17358 Torgelow
Torgelow - ideal für Familienurlaub

Touristinformation Anklam
- Markt, 17389 Anklam
Die Anklam-Information bietet Touristen und Gästen alle Informationen zu den Themen Urlaub in der Hansestadt Anklam, Urlaub an und auf der Peene, Otto-Lilienthal-Museum, Museum im Steintor, Europäischen Route der Backsteingotik oder Events auch auf der Insel Usedom und vieles mehr.

Tourist-Information Ahlbeck
- Dünenstraße, 17419 Ahlbeck
In der Tourist-Information erhalten Sie alle Informationen rund um Ihren Urlaub, aber auch Tickets für Veranstaltungen und vielleicht sogar den einen oder anderen Geheim-Tipp.

Touristik-Information Ueckermünde
- Heute geöffnet
- Altes Bollwerk, 17373 Ueckermünde
Geführte Rad- und Wandertouren, Stadtführungen, Zimmervermittlung, Informationen zu Fahrradreparaturwerkstätten und Fahrradverleih, Verkauf von Touristenfischereischeinen und Angelerlaubniskarten.
Ihr Ziel:
Radfernweg Berlin-Usedom
Thälmannstraße
17309 Nieden
Radfernweg Berlin-Usedom
Thälmannstraße
17309 Nieden