Das Museum im Prenzlauer Tor-Turm zeigt die Pasewalker Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum befindet sich in Teilen der ehemaligen Stadtbefestigung, unter anderem im Prenzlauer Tor. Auf mehreren Etagen gibt es Informationen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte Pasewalks und wechselnde Kunstausstellungen.
Ihr Ziel:
Museum im Prenzlauer Tor-Turm Pasewalk
Prenzlauer Straße 23
17309 Pasewalk
86 Ergebnisse

Lokschuppen Pasewalk
- Heute geöffnet
- Speicherstraße, 17309 Pasewalk
Der Lokschuppen Pasewalk - Dein Erlebnis- und Eventzentrum für die ganze Familie. Es erwarten Sie außergewöhnliche Highlights rund um die Eisenbahn, ihre Geschichte und Technik. Sehen, erleben und anfassen im Lokschuppen Pasewalk. Ob als Tagesausflug, als besonderer Ort zum Feiern und Tagen oder als Kurzurlaub.

Museum Forstsamendarre Jatznick
- Heute geöffnet
- Rothemühler Chaussee, 17309 Jatznick
Zapfenspeicher und Lärchentrommel: In der Produktions- und Schaumanufaktur der Forstsamendarre Jatznick erleben Besucher, wie Saatgut von Bäumen und Sträuchern nach historischen und modernen Verfahren gewonnen wird.

Blockhaus in Eichhof-Vorpommern
- Straße der Einheit, 17379 Wilhelmsburg
Eines der letzten Blockhäuser steht in Eichhof bei Wilhelmsburg an der großen Friedländer Wiese. In den Jahren zwischen 1997 und 2000 erfolgte die denkmalgerechte Instandsetzung des Baudenkmals. Heute kann es besichtigt werden und im Blockhaus-Café gibt es frisch gebackenen Kuchen.

Original Bauerngarten Manufaktur
- Dr. Allende Str., 17379 Ferdinandshof
Naturprodukte aus unserer Region! In unserer gläsernen Produktion können Sie der Köchin bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auf Grundlage vieler eigener Rezepturen werden Chutney, Senf, Curd, Pesto, Aioli und Fruchtaufstriche produziert.

Castrum Turglowe
- Friedrichstraße, 17358 Torgelow
Castrum Turglowe - das Mittelalterzentrum ist eine Rekonstruktion einer mittelalterlichen Kleinstadt, nach historischen Funden aus dem 12./13. Jahrhundert im Stadtzentrum Torgelows

Ukranenland - Historische Werkstätten
- Jatznicker Straße, 17358 Torgelow
Das Freilichtmuseum Ukranenland ist von Mai bis Oktober, Dienstag bis Freitag von 12-16 Uhr geöffnet. Es ist die Rekonstruktion einer slawischen Siedlung des 9./10. Jahrhundert auf den Ueckerwiesen am Stadtrand.

Fennhof - Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation
- Ludwigshof, 17375 Ahlbeck
Im äußersten Nordosten heißt Sie und Ihr Pferd unser familiär geführter Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation willkommen.

Bauernhof Tanger
- Tanger, 17321 Ramin
Urlaub im Sattel – Bei uns können Sie Ruhe und Erholung in familiärer Atmosphäre ebenso genießen, wie die vielfältigen Freizeitaktivitäten.

Bauernhof am Mühlenblick
- Neubrandenburger Chaussee, 17348 Woldegk
Landgenuss aus Mecklenburg- Probieren Sie herzhafte Wurstspezialitäten aus hofeigener Produktion und entdecken Sie weitere regionale Erzeugnisse in unserem stilvoll gestalteten Hofladen mit Café in der Windmühlenstadt Woldegk.

Grüner Gänsehof Ladenthin
- Ladenthin, 17322 Grambow
Nur unweit von Stettin, umgeben von weiten hügeligen Feldern und Wiesen liegt der Grüne Gänsehof Ladenthin. Dort betreiben wir, Astrid Grün und Emanuel Reim, artgerechte Gänse- und Rinderhaltung. Eine Vielzahl an eigenen Produkten werden im Hofladen vermarktet und können zu festen Terminen abgeholt werden.

Kreativurlaub Rieth
- Ringstraße, 17375 Rieth
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und tauchen Sie ein in das Gefühl, etwas Schönes mit den eigenen Händen geschaffen zu haben. Gestalten Sie einmalig schöne Skulpturen oder filzen Sie aus flauschig weicher Wolle Schalen, Taschen oder niedliche Eierwärmer.

Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB)
- Zur Kleinbahn, 17099 Galenbeck, OT Schwichtenberg
Erleben Sie die Schönheit der Natur, den Fahrspaß der Langsamkeit und das originale Fahrvergnügen einer 600 mm Schmalspurbahn in Schwichtenberg. Besuchen Sie die Museumsausstellung im originalen Kleinbahnwartehaus und die Lokausstellung. Fahrbetrieb vom 1. Mai bis 4. Oktober jeden Samstag und Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr.

Heimatmuseum Strasburg
- Pfarrstraße, 17335 Strasburg
Die TI hat das Büro im Museumsgebäude, Dienstag und Freitag vom 10-12 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 10-12 und 14-16 Uhr und Sonntag (April-Oktober) 15-17 Uhr geöffnet, außerhalb dieser Zeiten nur nach Voranmeldung.

Haffmuseum im Schloss Ueckermünde
- Am Rathaus, 17373 Ueckermünde
Lust auf Geschichte? Im Ueckermünder Haffmuseum gibt es hierüber eine Fülle zu entdecken. Ob Oster- und Weihnachtsausstellung, Mit-Mach-Aktionen oder durch die interaktive Führung durch das heimatliche Haffmuseum, kleine und große Besucher sind begeistert. Wer die 74 Stufen im Schlossturm erklommen hat, wird mit einer großartigen Aussicht bis nach Usedom belohnt.

Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen
- Klepelshagen, 17335 Strasburg
Bestes Fleisch aus nachhaltiger, bio-zertifizierter Landwirtschaft, ausgewogene Zutaten, meisterliche Verarbeitung und fachmännische Produktion – die Fleisch- und Wurstspezialitäten der Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen erfüllen höchste Ansprüche.

Lagunenstadt am Haff
- Zum Strand, 17373 Ueckermünde
Die Seele der Region einatmen und die Natur von der schönsten Seite erleben. Ein Geheimtipp für alle Urlauber - Lagunenstadt am Haff! Ob ein gemütlicher Strand- und Natururlaub oder sportliche Action, wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub.

Kulturspeicher Ueckermünde
- Bergstraße, 17373 Ueckermünde
Der Kulturspeicher in Ueckermünde ist seit vielen Jahren ein Zentrum für Kunst, Kultur, Handwerk und Tourismus.

Heimatmuseum Fischerstube Mönkebude
- Am Kamp, 17375 Mönkebude
Seit 2000 sind in der Fischerstube alle Dinge zu finden, die das Leben im Dorf und in der Region bestimmten. Auch die Touristinfo hat hier ihren Sitz. Hier finden Sie Information, Zimmervermittlung, Fahrradverleih, Angelkartenverkauf, Souvenirs u. v. m.

UCRA - die Pommernkogge
- Altes Bollwerk, 17373 Ueckermünde
Seit Sommer 2020 geht das "schwimmende Museum", UCRA - Die Pommernkogge, welches auch der Geschichtsvermittlung und Jugendarbeit dient, von Ueckermünde aus auf Fahrt. Dieses einzigartige Highlight der Uecker-Randow-Region sollten sich Geschichtsinteressierte nicht entgehen lassen.

Wieners/Merian - Ferienhaus direkt am See
- Dorfstraße, 17322 Lebehn
Unser Ferienhaus für max sechs Personen liegt direkt am Lebehner See und am Oder-Neiße Radweg. Zwei Schweine, Hühner, Enten, Ziegen, Pferde und Katzen sind hier ebenfalls zuhause. Wir bieten Unterstellmöglichkeiten für maximal sechs Pferde.

Wappen von Ueckermünde - der Rollisegler
- Kamigstrasse, 17373 Ueckermünde
Unsere Wappen von Ueckermünde ist ein barrierefreie Zweimaster, der speziell für Menschen mit Handicap, insbesondere Rollstuhlfahrer, konstruiert wurde. Ob beim Navigieren, Segel setzen oder in der Kombüse überall ist mitmachen möglich und gewünscht. Tages- oder Mehrtagestörns! Meldet euch und wir planen eurer Segel-Erlebnis!

Hof Bischoff
- Dorfstraße, 17309 Zerrenthin
Erleben Sie einen erholsamen Landurlaub auf einem bäuerlichen Hof im Randowtal. Von einer stilvoll eingerichteten separaten Ferienwohnung im Altenteilerhaus des Hofes aus starten Sie zu Erkundungen ans Stettiner Haff, auf die Insel Usedom oder per Fahrrad in die nähere Umgebung

KunstgARTen Pasewalk
- An der Uecker, 17309 Pasewalk
Im KunstgARTen Pasewalk finden Sie zeitgenössische Kunst und Ausstellungen verschiedener Installationen.

Weinberg Rattey
- Schlossplatz, 17349 Schönbeck OT Rattey
Das Gebiet „Stargarder Land“ wurde 2004 in das Verzeichnis der Weinbaugebiete aufgenommen. Damit wurde eine Tradition neu belebt und der Weinbau an den Standorten Rattey und Burg Stargard offiziell gestattet. Der Wein wird unter der Bezeichnung „Mecklenburger Landwein“ vermarktet.

Max Schmeling Gedenkstätte
- 17337 Klein Luckow
Max Schmeling wurde am 28.09.1905 in Klein Luckow geboren. Die kleine Gedenkstätte im Geburtshaus widmet sich des legendären Boxers, dem einzigen deutschen Boxweltmeisters aller Klassen. Viele Radfernwege führen hier entlang und es lohnt immer ein Halt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist notwendig.

Botanischer Garten Christiansberg
- Christiansberg, 17375 Luckow
Der Botanische Garten Christiansberg ist ein privater Schaugarten auf 30.000 Quadratmetern, der seit 1982 ständig erweitert wurde. Seit 1994 ist er für Garten- und Naturfreunde zur Besichtigung ganzjährig geöffnet.

Seminar- und Landhaus Schönbeck
- Neu Schönbeck, 17349 Schönbeck
Ausspannen, Entspannen, Ressourcen sammeln ist unser Motto. Das Landhaus bietet für Einzelreisende, sowie kleine Gruppen bis 12 Personen genügend Platz und Raum. Unser Tiny House ist ideal für 2 Personen. Die Hofscheune bietet den Gästen regionale Produkte für die Selbstverpflegung oder den Einkauf von Erinnerungen.

Stadtmuseum und Gedenkstätte Paul Holz
- Prenzlauer Straße, 17309 Pasewalk
Das Museum der Stadt Pasewalk befindet sich im Prenzlauer Tor. Außerdem ist hier eine Gedenkstätte für den Zeichner Paul Holz eingerichtet.

Highwood Archery
- Dorfstraße, 17329 Hohenholz
Willkommen auf Highwood Archery, dem einzigen 3D Bogen-Parcours im Nord-Osten Deutschlands der ganzjährig geöffnet ist. Instinktives Bogenschießen bietet Herausforderung, Glücksgefühle und eine Menge Spaß. In erster Linie jedoch ist es eine Lehre von „sich auf sich selbst verlassen“.

Greif von Ueckermünde - Kinder- und Jugendsegelyacht
- Kamigstrasse, 17373 Seebad Ueckermünde
Die Kinder- und Jugendsegelyacht "Greif von Ueckermünde" ist ein Zweimaster zum Anfassen und Mitmachen. Ob beim Navigieren, Ankern oder Segel setzen - alle Hände werden gebraucht. Tages- oder Mehrtagestörns! Meldet euch und plant gemeinsam mit uns eurer Segel-Erlebnis!

Touristinformation Strasburg
- Pfarrstraße, 17335 Strasburg
Die TI hat das Büro im Museumsgebäude, Dienstag bis Freitag von 9.00-11.30 Uhr und Sonntag (April -Oktober) 15.00-17.00 Uhr geöffnet, außerhalb dieser Zeiten nur nach Voranmeldung.

Heimatstube Bergholz
- Menkiner Straße, 17321 Bergholz
Die Sammlung der großen Heimatstube bietet einen umfangreichen Überblick über die Geschichte und das Leben in Bergholz in den vergangenen Jahrhunderten und die Ansiedlung der Hugenotten im Jahr 1687.

Heimatstube Ahlbeck (bei Eggesin)
- Dorfstraße, 17375 Ahlbeck
Die liebevoll eingerichtete Heimatstube bietet mit zahlreichen Ausstellungsobjekten aus der Landwirtschaft und privaten Haushalten einen Einblick in die Vergangenheit des einstmals kleinbäuerlich geprägten Ahlbeck (bei Eggesin).

Heimatstube Altwigshagen
- Theodor-Körner-Straße, 17379 Altwigshagen
Die Heimatstube bietet mit zahlreichen interessanten Ausstellungsstücken aus der Landwirtschaft und privaten Haushalten einen Überblick über die Vergangenheit des Gutsdorfes Altwigshagen.

Schloss Penkun
- Schlosshof, 17328 Penkun
Ende des 12. Jahrhunderts als Burg erstmalig erwähnt, ist das Schloss Penkun heute eines der letzten erhaltenen Schlösser der Pommernherzöge. Im ehemaligen Verwalterhaus betreibt der Schlossverein ein Grenz- und Zollmuseum, im Schlosskeller gibt es eine kleine Ausstellung zum Gerichtswesen in Pommern.

Dorfkirche St. Petri Mönkebude
- Lübser Landstraße, 17375 Mönkebude
Die Kirche in Mönkebude liegt am Südwestufer des Stettiner Haffs im Landschaftsschutzgebiet Haffküste. Im Süden und Westen der Gemeinde beginnt das Gebiet der Ueckermünder Heide. Die St. Petri-Kirche wurde in den Jahren 1933/1934 als erstmaliger Kirchenbau in dem ca. 750 Jahre alten Ort errichtet.

Hospital St. Spiritus Pasewalk
- Am St. Spiritus, 17309 Pasewalk
Das Hospital St. Spiritus in Pasewalk wurde einst von den Pommernherzogen gegründet.

Hafen Eggesin - Wasserwanderrastplatz und Camping
- Pasewalker Straße, 17367 Eggesin
Der Hafen von Eggesin liegt mitten im Naturpark „Am Stettiner Haff“. Unweit des Hafens fließt hier die Randow in die Uecker und verzaubert durch besondere Artenvielfalt das Landschaftsbild. Auf dem Wasserwanderrastplatz gibt es 60 Anlegeplätze, einen Spielplatz, Aufstellmöglichkeiten für Zelte und ein Sozialgebäude mit Duschen/ WC. Außerdem werden Kanuvermietung und geführte Touren von der Uckermark bis zum Stettiner Haff angeboten.

Findlingsgarten Schwichtenberg
- Zur Kleinbahn, 17099 Galenbeck
Findlingsgarten Schwichtenberg - Entdeckungen der Steine der Eiszeit

Heimatstube Eggesin
- Bahnhofsstraße, 17367 Eggesin
In der Heimatstube in Eggesin ist viel Interessantes über die Dorf- und Stadtgeschichte des Ortes zu erfahren.

Golfclub Schloss Krugsdorf
- Zerrenthiner Straße, 17309 Krugsdorf
Auf dem Festland vor der Sonneninsel Usedom liegt die Golfanlage Schloss Krugsdorf. Umgeben von der faszinierenden Landschaft der Ueckermünder Heide können sich Golfer aller Könnensstufen ihrer Leidenschaft für den kleinen weißen Ball widmen.

Schälchenstein Strasburg
- Pfarrstraße, 17335 Strasburg
Der Schälchenstein in Strasburg ist einer der größten Steine dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern. Er ist im Heimatmuseum der Stadt zu bewundern.

Weinschänke Kraatz - Restaurant, Café und Hofladen
- Schloßstr., 17291 Nordwestuckermark OT Kraatz
Unser Restaurant mit Hofladen bereichert das kulinarische Angebot in der Region. Wir kochen aus den Zutaten, die das Umfeld zu bieten hat (nach Möglichkeit in Bio-Qualität) und passend zu unseren hausgekelterten Weinen und Säften. Hausgebackene Kuchen und ein Sonntags-Frühstücksangebot runden das Angebot ab.

Dorfkirche Brohm
- 17099 Brohm
Die Dorfkirche Brohm ist eine frühgotische Feldsteinkirche mit barocker Ausstattung

Stadtmauer Pasewalk
- Mühlenstraße, 17309 Pasewalk
Die einstige Stadtmauer von Pasewalk ist noch heute zum großen Teil erhalten.

Surfspot Ueckermünde (Stettiner Haff)
- 17373 Ueckermünde
Dieser Flachwasser-Spot mit dem breiten Stehbereich ist noch ein echter Geheimtipp. Optimale Bedingungen herrschen bei Nordwest- bis Südostwinden. Das Surfen ist hier vom 15. Mai bis 15. September verboten. Dann könnt ihr ins nur fünf Kilometer entfernte Bellin ausweichen.

Gutshof Marienhof
- Marienhof, 17321 Ramin OT Linken
Grosses Landhaus an der Grenze zu Polen in Ramin OT Linken

Stadtkirche Strasburg
- Kirchstraße, 17335 Strasburg
Die Stadtkirche St. Marien in Strasburg wurde zwischen 1250 und 1280 errichtet.

Militärhistorisches und technisches Museum Eggesin e.V.
- Heidestraße, 17367 Eggesin
Militärgeschichte zum Anfassen bietet das militärhistorische und -technische Museum im vorpommerschen Eggesin. Auf dem ehemaligen Standort der Nationalen Volksarmee (NVA) und heutigem Bundeswehrstandort können Gäste die Entwicklung des Standortes von 1952 bis zur Gegenwart erleben. Zu den Exponaten gehören unter anderem ein Tanklöschfahrzug und ein Panzer T 34.

Christuskirche Torgelow
- Ueckerstraße, 17358 Torgelow
Die Christuskirche wurde in der Zeit der Entwicklung Torgelows zum Eisengießerstandort erbaut.

Historische Schulstube Rossow
- Schulstraße, 17322 Rossow
In der historischen Schulstube in Rossow können Sie die Entwicklung des Bildungswesens verfolgen. Das alte Schulgebäude zeigt Schulbänke, Tafeln und weitere Unterrichtsmaterialien aus längst vergangenen Tagen.

Heimatstube Rieth
- Grenzstraße, 17375 Rieth
Die Heimatstube in Rieth erzählt wie das Leben vor 100-150 Jahren ausgesehen hat. Alte Fischereiwerkzeuge, Küchenutensilien und Fotos zeugen von der Vergangenheit. Hier erlebt man die Geschichte Rieths im kleinsten Museum Mecklenburg-Vorpommerns.

Schloss Rieth
- Schlossallee, 17375 Rieth
Das Schloss Rieth stammt aus dem 19. Jahrhundert. Heute befinden sich hier Ferienwohnungen.

Ihlenfeldts Bäckerei Fürstenwerder
- OT Fürstenwerder, Karl-Marx-Str., 17291 Nordwestuckermark
Wir bieten Ihnen, was Sie von einer Handwerksbäckerei erwarten:-individuelle regionale Produkte-Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit und ServiceBei uns bekommen Sie etwas Einmaliges, handwerklich geführte Produkte, die es nicht im Supermarkt gibt. Im Zeitalter der industriellen Lebensmittelproduktion ist ein Großteil unserer Lebensmittel aus den Supermärkten mit Zusatzstoffen behandelt, die schon vielen Menschen gesundheitliche Probleme bereitet haben.

Töpferei Annett Schröder
- OT Fürstenwerder, Kirchstr., 17291 Nordwestuckermark
Im malerischen Gehöft einer alten Schmiede befinden sich jetzt eine Töpferwerkstatt und Ausstellungsräume. Hier erwarten Sie taubenblaues Geschirr und Raku-Keramik.

Atelier Irene Sohler
- OT Fürstenwerder, Blockstr., 17291 Nordwestuckermark
- Landschaft - Interieur - Stillleben - Figur - Besuche bitte anmelden

Seeschloss Schönhausen
- Dorfstraße, 17337 Schönhausen
Psst, nicht weitersagen! Das Schloss am See soll ein Geheimtipp bleiben.

Kulturscheune Rieth
- Stieger Weg, 17375 Rieth in Vorpommern
Kulturscheune Rieth

Jagdschloss Kotelow
- Schlossallee, 17099 Kotelow
Das Gut gehört seit 1672 der Familie v. Oertzen. Das 1773 nach einem Brand errichtete, eingeschossige barocke Haus schließt mit einem Mansarddach ab. Der Hofeingang ist über einer schönen Eicheneingangstür mit einem Frontispiz übergiebelt. Auf der Gartenseite befindet sich ein 3-achsiger Mittelrisalit mit einer vorgelagerten Terrasse. In den Innenräumen sind schöne, alte Holzdielen erhalten. Das Haus wurde aufwändig und authentisch saniert und steht heute Gästen als Jagdschloss offen.

Heimatstube Glashütte
- Lindenstraße, 17321 Rothenklempenow / OT Glashütte
Das kleine Museum zeigt Exponate aus der Produktion der ehemaligen Glashütte. Die Heimatstube kann nach vorheriger Anmeldung bei Frau Marion Petri (Tel. 039744 - 50 90 6) besichtigt werden.

Bootsverleih Ueckermünde
- Altes Bollwerk/Kastanienallee, 17373 Ueckermünde
Floßfahrten und Bootsverleih befindet sich an der Uecker.

Skulpturenwald Torgelow
- Anklamer Straße 10, 17358 Torgelow
Der Skulpturenwald gehört zum Forstamt Torgelow.

Kanubootshaus Torgelow
- Küstergang / Ecke Friedrichstraße, 17358 Torgelow
Das Kanubootshaus in Torgelow liegt an der Uecker.

Fachwerkkirche Eggesin
- Bahnhofstraße, 17367 Eggesin
Die Fachwerkkirche Eggesin stammt aus dem 18. Jahrhundert.

Burg Löcknitz - Touristeninformation
- Schlossstraße, 17321 Löcknitz
Sechs Kellerräume unter dem Burgfried geben heute noch Zeugnis von der Mächtigkeit des Bauwerks.

Hüttenwerkplatz Torgelow
- Schleusenstraße, 17358 Torgelow
Der Hüttenwerkplatz Torgelow ist ein industrie-archäologisches Zentrum.

St. Marienkirche Pasewalk
- Große Kirchenstraße, 17309 Pasewalk
Schon von weitem weist die mittelalterliche Marienkirche den Weg in die vorpommersche Stadt Pasewalk. Denn das dreischiffige Gebäude überragt als eine der bedeutendsten norddeutschen Backsteinkirchen die Umgebung deutlich.

Schloss Bröllin
- Bröllin, 17309 Fahrenwalde
Anfang des 19. Jahrhunderts erbautes ehemaliges Rittergut. Denkmalgeschützte Feldsteinanlage mit Ställen, Speichern und dem Schloss - heute Nutzung durch den Kulturverein Schloss Bröllin e.V. (international art research location).

Tennissportpark Torgelow
- Alte Panzerstraße, 17358 Torgelow
Im Tennissportcenter Torgelow gibt es Hallen- und Außenplätze.

Vorpommersches Künstlerhaus Heinrichsruh
- Heinrichsruh, 17379 Torgelow OT Heinrichsruh
Vorpommersches Künstlerhaus

Feuerwehrmuseum Pasewalk
- Torgelower Straße, 17309 Pasewalk
Feuerwehrmuseum Pasewalk

Kirche Jatznick
- Straße der Einheit, 17309 Jatznick
Die Jatznicker Kirche stammt vermutlich aus dem 14. Jahrhundert.

Heimatstube Hammer
- Straße der Befreier, 17358 Hammer
Die kleine Heimatstube befindet sichin Hammer in Vorpommern.

Monique Heigel - Holzobjekte
- Berliner Str., 17291 Fürstenwerder/Nordwestuckermark
In der Werkstatt entstehen Wohnaccessoires und Möbel mit einer klaren, funktionalen Form. Schauen Sie sich gerne im Ausstellungsraum um.

Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. - Standort Ueckermünde
- Kanalweg, 17373 Ueckermünde
Frischer Fisch gleich an die Kundschaft.

Fachwerkkirche Luckow
- Dorfstraße, 17375 Luckow
Fachwerkkirche Luckow

Nikolaikirche Pasewalk
- Kleine Kirchenstraße, 17309 Pasewalk
Nikolaikirche

Liebeslaterne Ueckermünde
- Ueckerstraße/ Ecke Neues Bollwerk, 17373 Ueckermünde
An der Liebeslaterne im Stadthafen von Ueckermünde können verliebte Paare ein Schloss mit ihrem Namen anbringen.

HafenHotel PommernYacht mit Restaurant Roter Butt
- Altes Bollwerk, 17373 Ueckermünde
Das HafenHotel PommernYacht ist eine besondere Adresse moderner und stilvoller Hotellerie & Gastlichkeit - Ihr Zuhause auf Zeit für Urlaub, Geschäftsreise oder Wochenendausflug. Genießen Sie maritimes Flair in der nordöstlichsten Hafenstadt Deutschlands vis-à-vis der Sonneninsel Usedom. Mitten im Ueckermünder Stadthafen gelegen und nur wenige Schritte von der historischen Altstadt entfernt, macht unser Haus einen Aufenthalt für Rad- und Bootstouristen ebenso interessant wie für Strandurlauber und Naturfreunde.

Galerie Alte Schule
- Dorfstraße, 17375 Rieth
Die Alte Schule Rieth ist ein Gäste- und Gruppenhaus mit Stil und Charme. Aus den Räumen des historischen Gebäudes sind in jahrelanger Arbeit sehr hübsche Gästezimmer verschiedenster Größe entstanden. Es ist ein Zeltplatz und Heubodenschlafplätze vorhanden. Frühstück ist möglich.

Kirche St. Marien Ueckermünde
- Schulstraße, 17373 Ueckermünde
Sie sind Fan von historischen Gebäuden? Dann sind Sie hier genau richtig. Unsere Marienkirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde in den letzten Jahren mühevoll saniert. Viele alte Gemälde und Bemalungen, in Verbindung mit einem der zahlreichen Konzerte, lassen Ihren Besuch zu einem einmaligen Erlebnis werden.

Café de Klönstuw
- Dorfstraße, 17375 Rieth
In meinem gemütlichen Café können Sie vielfältige Kaffeespezialitäten, Teesorten und täglich selbstgebackenen frischen Kuchen und Torten genießen. Bei schönem Wetter kann man dies im idyllischen, naturnahen Ambiente des Hofcafés. Von März bis Oktober bietet das Café auch jeden 2. Sonntag ein Themenfrühstück an.

Martin-Luther-Kirche Eggesin
- Bahnhofstraße, 17367 Eggesin
Die Martin-Luther-Kirche in Eggesin wurde 1911 erbaut. Die 1911 erbaute neugotische Kirche mit ihrem weithin sichtbaren 48 Meter hohen Turm prägt die Silhouette der Stadt Eggesin.

Drechslerei Rose
- Heidestraße, 17367 Eggesin
Die Drechslerei Rose in Eggesin fertigt Kopier-Drehteile aus Holz für den Treppenbau, den Innenausbau oder Möbelbau nach Auftrag und in hoher Qualität. Hochwertiges Kunsthandwerk aus meist einheimischem Holz oder Bedarf für Restaurierung werden seit über 30 Jahre traditionell per Hand gedreht.

Strandweg Ueckermünde
- 17373 Seebad Ueckermünde
Der Strand von Ueckermünde ist rund 2 km von der Altstadt entfernt. Es führt ein befestigter Weg nur für Radfahrer und Fußgänger durch die Natur direkt zum Strand.

Bootswerft in Ueckermünde
- Ueckerstraße, 17373 Ueckermünde
Die Bootswerft befindet sich in Ueckermünde.