Etappen: 9 | Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe.
Havel-Radweg

Strecke
420,00 km

In Waren (Müritz) beginnt die Reise zum Ursprung der Havel und führt durch den Müritz-Nationalpark. Er verzaubert seine Besucher mit schönen Waldwegen und seichten Seeufern. Etwa einhundert Seen funkeln hier zwischen uralten Buchenwäldern, lichten Erlenbrüchen und geheimnisvollen Waldsümpfen um die Wette.
In Ankershagen, der Quelle der Havel, träumte einst der Archäologe Heinrich Schliemann davon, das sagenumwobene Troja auszugraben. In seinem Elternhaus, einem Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert, ist heute ein Museum eingerichtet. Viele der von Schliemann in seiner Autobiographie beschriebenen „Wunder“ des Ortes sind heute noch erhalten, z.B. die Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert, das bronzezeitliche Hügelgrab am Glockenberg und das Raubritterschloss des Henning Bradenkierl.
Vor dem südlichen Tor des Müritz-Nationalparks grüßt die Backsteinkirche des urigen Städtchens Wesenberg. Umgeben von zahlreichen Seen überquert der Radweg die Grenze zu Brandenburg. Über Fürstenberg/Havel geht es nach Oranienburg und Berlin-Spandau. Ein weiterer Höhepunkt ist die UNESCO Welterbe-Stadt Potsdam. Durch die Obstblütenstadt Werder führt der Weg nach Brandenburg an der Havel. Vorbei am mächtigen Dom von Havelberg nehmen Radwanderer die letzten Kilometer bis zur Havelmündung unter die Räder.
Streckencharakteristik:
Der Mecklenburgische Abschnitt des Havel-Radweges ist generell von einer guten Befahrbarkeit gekennzeichnet. Die Route verläuft überwiegend durch ebenes, teilweise hügeliges Gelände, auf befestigten und unbefestigten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen oder Wirtschaftswegen. Vereinzelt existieren noch kleinere Passagen mit Kopfsteinpflaster und Betonspurbahn.
Der Radweg ist ab der Havelquelle in Ankershagen ausgeschildert. Von Waren (Müritz) bis Ankershagen bitte der Beschilderung des Radweges Berlin-Kopenhagen folgen.
32 Ergebnisse

SPA Hotel Amsee
- Amsee, 17192 Waren (Müritz)
Eingebettet in eine eiszeitlich geprägte Hügellandschaft, direkt am Tiefwarensee und am Rande der Mecklenburgischen Schweiz gelegen, ist das 4-Sterne-SPA-Hotel Amsee die erste Adresse für reisende auf der Suche nach Erholung und Aktivität in einer naturbelassenen Umgebung.

Aparthotel Seepanorama
- Granzow, 17252 Mirow OT Granzow
Das moderne Hotel mit 47 Appartements liegt direkt am See in Mirow. Es wurde 2006 errichtet. Im Hotel gibt es ein Restaurant mit Seeterrasse, einen Indoor-Pool und Saunalandschaft sowie ein Fitness-Center und einen Fahrradabstellraum.

Campingplatz am Zwenzower Ufer
- Zwenzow, 17237 Userin
Der Platz liegt unterhalb von Zwenzow am Großen Labussee. Er grenzt direkt an den Müritz-Nationalpark. Auch zahlreiche Waldseen kann man von hier aus gut erreichen.

Gutsanlage Blücherhof und dendrologischer Garten
- Parkstraße, 17194 Klocksin OT Blücherhof
1791 erbautes, 1904-08 umgebautes neobarockes Gutshaus mit ungewöhnlichem, fünfseitigem Mittelrisalit, der mit einem schmiedeeisernen Portalbaldachin verziert ist und mit einer Kuppel abschließt. Das nahezu vollständige Gutsensemble besteht aus interessanten Nebengebäuden, wie Taubenhaus und umfangreichen ehemaligen Stallungen – heute teilweise Ferienwohnungen. Der hochinteressante, 8 ha große Gutspark ist mit botanischen Raritäten aller Kontinente bestückt und steht Besuchern offen.

FerienResidenz MüritzPark
- Bahnhofstraße, 17207 Röbel/Müritz
Die FerienResidenz MüritzPark - gelegen in Röbel, der bunten Stadt am kleinen Meer. Persönlich, individuell, großzügig – die perfekte Wahl für einen entspannten und erholsamen Urlaub für Familien, Paare, Erholungs- und Aktivsuchende sowie für Feste und Tagungen.

Camping- und Ferienpark Havelberge
- An den Havelbergen, 17237 Userin OT Groß Quassow
Camping- und Ferienpark Havelberge direkt am Woblitzsee (ADAC Superplatz 2012). Neben 90 Ferienhäusern/Mobilheimen bietet er ein Restaurant mit Sonnenterrasse und Seeblick, Badestrand, Kanu- und Fahrradverleih, Waldseilgarten, Sportwiese, Tipidorf, Trampolinanlage, Animationsprogramm, Showbühne und Live-Musik (April-Oktober).

Parkhotel Klüschenberg
- Klüschenberg, 19395 Plau am See
Wenn Sie zu uns kommen, kommen Sie zu sich ... Herrliche Lage inmitten des ruhigen und schattigen Klüschenbergparks. Frische Mecklenburger Küche aus einheimischen Saisonprodukten. Ausgesuchter Weinkeller mit Gewächsen aus aller Welt.

DJH-Jugendherberge Waren (Müritz)
- An der Feisneck, 17192 Waren (Müritz)
Die Jugendherberge in Waren (Müritz) liegt direkt an der Deutschlands größtem See! Perfekt für Outdoor-Fans die gerne Paddeln, Segeln oder Kanu fahren. In unserem kleinen Haus geht's familiär zu und wir haben immer ein Ohr für Sie. Musikgruppen finden bei uns drei gut ausgestattete Proberäume.

Gutshaus Barkow
- Heinrich-Zander-Straße, 19395 Barkow
In der Mecklenburgischen Seenplatte unweit von Plau am See liegt das 1913 von der Familie Hülße erbaute Gutshaus Barkow. Der große Garten grenzt unmittelbar an die Müritz-Elde-Wasserstraße. Das Haus wurde in den letzten Jahren vollständig saniert und als Pension mit acht Appartements, zwei Einzelzimmern und zehn Doppelzimmern eingerichtet. Das Gutshaus Barkow verleiht Kanus und Fahrräder.

BEAUMONT FARM - deutsch-englischer Schulbauernhof
- Freidorfer Straße, 17219 Wendorf
Unser Bauernhof ist ein Ort für alle, die gern Denglisch sprechen, DIY Workshops mögen, sich mit Tieren beschäftigen, die Natur der Couch vorziehen, sich im Standup paddleboarding versuchen, gern Pancakes essen, mit Vorliebe im Garten werkeln, und am Lagerfeuer in den Sternenhimmel schauen wollen.

Precise Resort Hafendorf Rheinsberg
- Hafendorfstr., 16831 Rheinsberg
Überzeugend ist das idyllische, im skandinavischen Flair gehaltene Hafendorf mit eigenem Bootsverleih und Charterstation durch seine Lage an der Deutschen Alleenstraße direkt vor den Toren der Stadt Rheinsberg.

Kavaliershaus Schloss Blücher - Hotel am Finckener See
- Hofstraße, 17209 Fincken
Das Kavaliershaus Schloss Blücher am Finckener See ist ein ruhig gelegenes Paradies inmitten der Mecklenburger Seenplatte. Direkt am Finckener See samt eigenem Badestrand gelegen, verfügt es über einen schönen Hotelpark, 12 modern eingerichtete Suiten für 2-6 Personen, eigenes Restaurant, kleinen Wellnessbereich u.v.m.!

Hotel Ingeborg ***
- Rosenthalstraße, 17192 Waren (Müritz)
Wir haben die Farben der mecklenburgischen Seenlandschaft eingefangen und das Hotel INGEBORG in Waren in Licht und Blau getaucht.

Flair Seehotel Zielow
- Seeufer, 17207 Ludorf OT Zielow
Unser Hotel liegt direkt am Südufer der Müritz und bietet Restaurant, Wellnessbereich, Pool, Reitstall, Badestrand und Erholung pur.

SeenLandAgentour - Kanu Basis Mirow
- An der Clön, 17252 Mirow
Unabhängig davon, ob ihr die Mecklenburgische Seenplatte auf "eigene Faust" erkunden wollt oder lieber das Besondere als geführte Kanutour erleben möchtet - bei der SeenLandAgentour in Mirow seid ihr genau richtig.

Hotel "Müritzperle"
- Mühlenstraße 11, 17192 Waren (Müritz)
In der Stadt und dennoch ganz nah an der Natur. Das Hotel „Müritzperle“, in Waren (Müritz) ist Ihr Startpunkt für Urlaub, Erholung, Geschäftstermine oder Ausflüge.

Camping am Bauernhof
- OT Feldberg, Eichholz, 17258 Feldberger Seenlandschaft
Unser Campingplatz bietet Ihnen optimale Vorraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt in der Natur, am Wasser und auf dem Land. Für die sportlichen Gäste haben wir neben dem Bootsverleih auch einen Beatchvolleyballplatz, Beachsoccerplatz und Tischtennisplatten. Unsere Schafe, Hühner und Ziegen begeistern nicht nur unsere kleinen Gäste.Mehr über unser Angebot erfahren Sie auf unserer Internetseite.

Star Camp Cosa
- Bergstraße, 17098 Friedland OT Cosa
Unser Campingplatz (Zelte und Stellplätze) befindet sich in einem der schönsten Naturgebiete Deutschlands. In Mecklenburg-Vorpommern an der nördlichsten Talsperre Deutschlands, am Rande des Naturschutzgebietes der Brohmer Berge.

Ringhotel Villa Margarete
- Fontanestraße, 17192 Waren (Müritz)
Die Fassade mit ihren Holzbalkonen und Blick in den Müritz-Nationalpark, sowie die gepflegte Inneneinrichtung vermitteln eine angenehme Atmosphäre. Im Restaurant mit Gartenterrasse direkt am Müritz-Nationalpark verwöhnt Sie der Küchenchef mit seinen besonderen Kreationen.

DJH-Jugendherberge Burg Stargard
- Dewitzer Chaussee, 17094 Burg Stargard
Östlich des Tollensesees, zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz, liegt im Städtchen Burg Stargard unsere Jugendherberge in einer Jugendstilvilla. Gruppenräume, Probensaal und ein großes Außengelände bieten perfekte Bedingungen für eine entspannte Klassenfahrt, Gruppenreise oder Musikproben.

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)
- Heute geöffnet
- Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)
Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

Stadthafen Waren (Müritz)
- Müritzstraße, 17192 Waren (Müritz)
Im Stadthafen pulsiert das Leben. Hier beginnen Schiffsfahrten über die Müritz.

Glasmanufaktur Dalmsdorf
- Dalmsdorf, 17237 Kratzeburg
Werkstatt, Laden und Café

Heinrich-Schliemann-Museum
- Heute geschlossen
- Lindenallee, 17219 Ankershagen
„Schliemanns Welt entdecken“ – unter diesem Credo führt das Schliemann-Museum im mecklenburgischen Ankershagen seit Juni 2019 mit einer neuen Ausstellung durch das facettenreiche Leben Heinrich Schliemanns.

Rangerstation Blankenförde
- Blankenförde, 17252 Roggentin
Die Nationalpark-Information befindet sich in der Nähe der kleinen Fachwerkkirche im Gebäude der ehemaligen Dorfschule und beherbergt eine Fotoausstellung zum Thema "Vögel und Co. am Zotzensee".

Mahn - und Gedenkstätte Ravensbrück
- Straße der Nationen, 16798 Fürstenberg/Havel
Gegenüber von Fürstenberg, am Ufer des Schwedtsees liegt das Dorf Ravensbrück. 1938/39 wurde dort das größte Frauen-Konzentrationslager des Deutschen Reiches errichtet.

Havelquelle
- Mühlenstraße, 17219 Ankershagen
Die Havelquelle wurde 2007 südlich des Mühlensees errichtet und symbolisiert den Beginn der Havel als 334 km langen Fluss durch Nordostdeutschland. Mit Wappen sind die wichtigsten Städte und Gemeinden entlang des Havellaufs dargestellt.

Nationalpark-Information "Flatterhus Kratzeburg"
- Dorfstraße, 17237 Kratzeburg
Die Nationalpark-Information - auch "Kratzeburger Flatterhus" genannt - beherbergt eine Ausstellung über die geheimnisvollen Jäger der Nacht: die Fledermäuse.

Nationalpark-Information Federow
- Damerower Straße, 17192 Kargow OT Federow
Erfahren Sie hier mehr über den Müritz-Nationalpark

Tourist-Information Fürstenberg / Havel
- Markt, 16798 Fürstenberg/Havel
Die Wasserstadt Fürstenberg / Havel versteht sich als südliches Tor zur Mecklenburgischen Kleinsenplatte. Ein Paradies für Kanuten, Radalpinisten und Entdecker, nur 80 km nördlich von Berlin entfernt. Spezielle Tipps erhalten Sie in der Tourist-Information, direkt am Marktplatz.

Waren (Müritz)-Information
- Heute geöffnet
- Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)
Die Waren (Müritz)- Information im Haus des Gastes ist Ihr Anlaufpunkt für Ihren Urlaub im Heilbad Waren (Müritz), der Stadt mit dem maritimen Flair.

Touristinformation Wesenberg
- Heute geöffnet
- Burg, 17255 Wesenberg
Der anerkannte Erholungsort Wesenberg befindet sich in der Naturerlebnisregion Mecklenburgische Kleinseenplatte. Neben unberührter Natur gibt es auch bauhistorische Denkmäler zu erleben. Die Mitarbeiter/innen der Touristinformation helfen Ihnen gern bei der Organisation und Gestaltung Ihres Aufenthaltes in der Region.
Ihr Ziel:
Havel-Radweg
Großmenowerstraße
16798 Fürstenberg/Havel
Havel-Radweg
Großmenowerstraße
16798 Fürstenberg/Havel