Das Ereignis, © Carola Römer
Am Strand und Familie unter dem Kirschbaum, © Carola Römer
Aufkommender Sturm auf dem Maltisch, © Carola Römer

Malen mit allem, was geht: Kaffee, Flächenglätter, Toilettenpapier, Acrylfarben, Kunstharzbinder, Leinöl, Terpentinersatz, Pigmente.

Ich bin dem Ereignis auf der Spur. Dem Impuls, warum ich malen will. Manchmal nehme ich etwas zur Hand, tue es auf die Leinwand – und schon veranlasst es mich, weiteres zu tun. Ich könnte mich bremsen, um einer vorher gefassten Vorstellung zu folgen, aber die Vorstellung ist von gestern, ist schon nicht mehr wichtig, also folge ich der neuen Idee. Manchmal kommen sich Vorstellung und neue Idee ganz nah und manchmal löst sich die Vorstellung auf in eine neue Weite. So hat jedes Bild seine eigene Geschichte, seinen Weg und seinen Zusammenhang. Über Bilder transportieren sich Erfahrungen und verbinden sich Emotionen. Deshalb möchte ich Sie mitnehmen in die Welt dieser Bilder.

Öffnungszeiten

Jan-Dez: Fr+Sa 16-19 Uhr

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Atelierhaus der Kulturmühle Wismar e.V.

Hinter den Chor 13
23966 Wismar


carola.roemer@t-online.de
+49 172 4082061
Anreise

Ihr Ziel:
Atelierhaus der Kulturmühle Wismar e.V.
Hinter den Chor 13
23966 Wismar



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 28.03.202516:00 - 19:00 Uhr
Gültig ab 01. Januar bis 31. Dezember
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag 16:00 - 19:00 Uhr
Samstag 16:00 - 19:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen

Veranstaltungen

1 Ergebnis
  • © Carola Römer

    Atelierhaus der Kulturmühle Wismar e.V.

    • Nächster Termin: 07.06.25
    • Alle Termine: 07.06.25 bis 09.06.25
    • Hinter den Chor, 23966 Wismar

    KunstPerspektiven, Carola Römer Malen mit allem, was geht: Live-Malen! Kaffee, Toilettenpapier, Acrylfarben, Leinöl, Kunstharzbinder, Terpentinersatz, Pigmente.

    Weiterlesen: "Atelierhaus der Kulturmühle Wismar e.V."

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum

    • Heute geöffnet
    • Zum Festplatz, 23966 Wismar

    Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.

    Weiterlesen: "phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum"
  • Schloss Tressow

    • Schloss Tressow, 23966 Tressow

    Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

    Weiterlesen: "Schloss Tressow"
  • Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

    • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

    Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

    Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
  • Welt-Erbe-Haus

    • Heute geöffnet
    • Lübsche Straße, 23966 Hansestadt Wismar

    Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.

    Weiterlesen: "Welt-Erbe-Haus"
  • Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

    • Lischow, 23974 Lischow

    Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

    Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
  • Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL

    • Heute geöffnet
    • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

    Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

    Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL"
  • Herrenhaus Levetzow

    • Am Gutshaus, 23972 Lübow

    Im Herrenhaus Levetzow dürfen Sie ein großzügiges Ambiente, in den Ferienwohnungen die Mischung aus Komfort, Moderne und dem „Alten“ erwarten.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
  • Hotel Schloss Gamehl

    • Dorfstraße, 23970 Benz/Ot Gamehl

    Ruhe. Natur. Kultur. Vor den Toren Wismars. Einmal Gutsherr sein – das ist auf Schloss Gamehl möglich. 19 Zimmer und Suiten, jedes einzigartig, bieten Ihnen ein traditionelles Ambiente, aber modernen Komfort.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
  • Klimawald Bad Kleinen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Viechelner Chaussee, 23996 Bad Kleinen

    Am Nordufer des Schweriner Sees findet sich in ca. 800 m Entfernung diese über die "Waldaktie MV" finanzierte Klimawaldfläche von 1,2 Hektar Größe. Die erste Pflanzaktion gemeinsam mit Kunden des Schweriner Energieversorgers WEMAG AG fand hier im Frühjahr 2013 statt.

    Weiterlesen: "Klimawald Bad Kleinen"
  • Alter Hafen Wismar

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Alter Hafen, 23966 Wismar

    Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

    Weiterlesen: "Alter Hafen Wismar"
  • St. Georgen-Kirche Wismar

    • Heute geöffnet
    • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

    Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

    Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche Wismar"
  • Gutshaus Neuhof

    • Neuhof, 23999 Neuhof

    In ruhiger Lage, am Ende einer Lindenallee, ist das Gutshaus mit Park ähnlichem Garten in Neuhof zu finden. In komfortabel ausgestatteten Ferienwohnungen, die mit Liebe eingerichtet sind, genießen Urlaubsgäste pures Inselfeeling.

    Weiterlesen: "Gutshaus Neuhof"
  • Weinberg Dähn Dorf Mecklenburg

    • Feldweg, 23972 Dorf Mecklenburg

    Auf dem Weinberg Dähn in Dorf Mecklenburg können Weine probiert und gekauft werden. Die Weine werden komplett von der Traube bis zur fertigen Weinflasche vor Ort hergestellt. Verkaufs- und Verkostungstermine werden online bekannt gegeben.

    Weiterlesen: "Weinberg Dähn Dorf Mecklenburg"
  • Kloster Gut Saunstorf

    • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

    Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

    Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
  • Gutshaus Manderow

    • Alt Jassewitzer Straße, 23968 Hohenkirchen

    Wohlfühlen wie bei Freunden! Das Gutshaus Manderow vor den Toren Wismars im Klützer Winkel wird behutsam ins Leben zurück geholt und bietet individuelle Gästezimmer im Stil der Goldenen 1920er Jahre.

    Weiterlesen: "Gutshaus Manderow"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen