Douglasien bei Parchim, © TMV/Gohlke
Parks und Gärten, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

Südlich von Parchim steht der massenreichste Douglasienbestand Mitteleuropas. Vor 100 Jahren wurde dieser in Nordamerika beheimatete Nadelbaum erstmalig hier gepflanzt. Durch günstige Wachstumsbedingungen überragen die Douglasien mit ihrer Höhe von 58 Metern sogar die St. Georgen- und St. Marien-Kirche von Parchim.

Sie sind hoch, schnellwüchsig, immergrün und eigentlich im Gebiet vom südlichen Kanada bis Mexiko beheimatet - die Douglasien. Südlich von Parchim allerdings, im städtischen Waldgebiet Sonnenberg, befindet sich ein Douglasienbestand, der nach Angaben der hiesigen Forstverwaltung zu den an Holzmasse reichsten Europas zählt. 1.500 Festmeter je Hektar erntefähiges Holz sind hier herangewachsen. Dieses wird vor allem zur Herstellung von Furnieren und Dielen oder auch als Bauholz verwendet.Der ehemalige Forstsenator Wilhelm Evers setzte vor mehr als 100 Jahren auf rund drei Hektar Waldgebiet Douglasiensämlinge aus, nachdem er die Nadelbäume bereits zuvor auf deren Einsatzfähigkeit getestet hatte. Heute machen die Douglasien einen Anteil von zehn Prozent am 3.000 Hektar großen Stadtforst aus.Auf Anfrage bietet die Stadtforstverwaltung Führungen an. Übrigens: Die letzten Messungen haben ergeben, dass die höchste Douglasie im Waldgebiet 58 Meter misst, die stärkste 22 Festmeter zählt.

Wer das Waldgebiet auf eigene Faust erkunden will, für den bietet der ausgeschilderte Parkplatz auf dem Sonnenberg einen guten Ausgangspunkt.

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Die größten Douglasien Mitteleuropas

19370 Parchim


Anreise

Ihr Ziel:
Die größten Douglasien Mitteleuropas
19370 Parchim



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

151 Ergebnisse

Das Rathaus von Neustadt-Glewe., © Gabriele Skorupski

Rathaus Neustadt-Glewe

  • Markt, 19306 Neustadt-Glewe

Die Stadt Neustadt-Glewe wurde erstmals 1248 erwähnt und kann, neben der bekannten Neustädter Burg, auch mit einer historischen Altstadt aufwarten, die durch Fachwerkbauten geprägt ist. Ein besonderer Glanzpunkt ist dabei das barocke Rathaus, das 1806 fertiggestellt und 1996 umfassend saniert wurde.

Weiterlesen: "Rathaus Neustadt-Glewe"
© TMV / Dorow

Forstscheune Bahlenhüschen

  • Zum Forsthof, 19089 Bahlenhüschen

Im Lewitz-Örtchen Bahlenhüschen wurde eine alte Forstscheune liebevoll rekonstruiert. Für zahlreiche Veranstaltungen öffnen sich für Besucher regelmäßig die Scheunentore.

Weiterlesen: "Forstscheune Bahlenhüschen"
© TMV/Gohlke

Räuber-Vieting-Höhle

  • 19370 Parchim

Im heutigen Naturschutzgebiet Sonnenberg sorgte einst Räuber Vieting für Angst und Schrecken. Seine Höhle und weitere Spuren aus dieser Zeit sind noch heute zu besichtigen.

Weiterlesen: "Räuber-Vieting-Höhle"

Agp Lübesse - 1a Fahrradwerkstatt

  • Schweriner Str., 19077 Lübesse

Fahrraderlebnis zwischen Schwerin und Ludwigslust am Rande der Lewitz.

Weiterlesen: "Agp Lübesse - 1a Fahrradwerkstatt"

Meyn-Pflanzen

  • Parchimer Chaussee, 19372 Rom

Lassen Sie sich verzaubern! In Rom - im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern – erwartet Sie auf einer Fläche von 40.000 m² ein prachtvolles Blumenmeer.

Weiterlesen: "Meyn-Pflanzen"

Atelier Jürgen Seifarth

  • Hauptstraße, 19395 Kolonie Lalchow

Urlaub und Malen - beim Ehepaar Seifarth kein Problem. Jürgen Seifarth vermittelt in seinem Atelier von April bis September Grundkenntnisse in Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei. Und in der arten- und abwechslungsreichen Natur der Region können Sie der Kreativität Raum und Zeit geben.

Weiterlesen: "Atelier Jürgen Seifarth"

Agrarproduktgesellschaft Lübesse

  • Schweriner Straße, 19077 Lübesse

Kommen Sie in die schöne Lewitz und erleben modernste Landwirtschaft. Hier öffnen die Landwirte Ihre hochmodernen Stalltüren für Sie. Auf Anfrage werden für interessierte Gruppen auch Hofführungen durchgeführt.

Weiterlesen: "Agrarproduktgesellschaft Lübesse"
© Foto: Günther Schulz

Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe

  • Kirchplatz, 19306 Neustadt-Glewe

Aus Backstein, einschiffig und ohne Turm: Die frühgotische Kirche wurde über die Jahrhunderte vielfach umgestaltet. 2018 erfolgten umfangreiche Sanierungen an Gewölbe, Wänden und Fenstern im Innenraum.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe"
© Thomas Lehnigk

Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5

  • Friedensstraße, 19288 Kummer

Bildhauer Thomas Lehnigk fertigt Skulpturen aus Stein - zum Beispiel aus dem mecklenburger Raseneisenstein - und Stahl, sowie Objekte für Haus und Garten.

Weiterlesen: "Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5"
© Stadt Grabow

Museum Grabow

  • Marktstraße, 19300 Grabow

Es wurde 1934 gegründet und befindet sich heute im Geburtshaus des beliebten Grabower Schaumkusses.

Weiterlesen: "Museum Grabow"
Die Dorfkirche in Matzlow mit dem charakteristischen Glockenturm., © Foto: Lewitz e.V.

Dorfkirche Matzlow

  • An der Elde, 19372 Matzlow-Garwitz

Dorfkirche aus dem späten 18. Jahrhundert mit charakteristischen Glockenturm und geschnitzter Innenausstattung durch Laienkünstlerin.

Weiterlesen: "Dorfkirche Matzlow"
Seit einigen Jahren schmückt die Reitende Alexandrine den Alexandrinenplatz., © Gabriele Skorupski

Reitende Alexandrine

  • Alexandrinenplatz, 19288 Ludwigslust

Im 200. Jahr ihres Geburtstages ist Alexandrine, Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, wieder nach Ludwigslust zurück gekehrt. Auf einem Pferd reitend steht sie seit 2003 auf dem Platz, der seit mehr als 150 Jahren ihren Namen trägt.

Weiterlesen: "Reitende Alexandrine"
Rechteckige Fachwerkkirche in der Mitte des Dorfes Alt Damerow in unmittelbarer Nähe des Freilichtmuseums Pingelhof., © Copyright Foto: Lewitz e.V.

Dorfkirche Alt Damerow

  • Ringstraße, 19374 Alt Damerow

Die kleine rechteckige Fachwerkkirche in der Dorfmitte befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Agrarfreilichtmuseum Pingelhof. Sie wurde wahrscheinlich nach dem Dreißigjährigen Krieg und noch vor 1700 erbaut. Auf dem Friedhof der Dorfkirche Alt Damerow liegen die Mitglieder der Familie Pingel begraben, die den Pingelhof, heute ein Museum, einst als echten Bauernhof betrieben.

Weiterlesen: "Dorfkirche Alt Damerow"

Stadthalle Parchim

  • Putlitzer Straße, 19370 Parchim

Konzerte, Theater, Show, Unterhaltung, Messen, Kongresse, Tagungen und Ausstellungen.

Weiterlesen: "Stadthalle Parchim"
Im restaurierten Technikum befindet sich heute wieder eine Berufsbildungseinrichtung., © Gabriele Skorupski

Technikum Neustadt-Glewe

  • Ludwigsluster Straße, 19306 Neustadt-Glewe

Bereits 1882 wurde in Neustadt-Glewe ein Technikum eröffnet. Die Technische Mittelschule für das Baugewerk sowie für den Maschinen- und Mühlenbau befand sich allerdings zunächst auf der historischen Burg. Am 4. November 1890 wurde das neue Technikum in der Ludwigsluster Straße feierlich eingeweiht.

Weiterlesen: "Technikum Neustadt-Glewe"

Planetarium Lübz

  • Neuer Teich, 19386 Lübz

Seit 1980 verfügt die Stadt Lübz über ein Planetarium, das nicht nur den Schulen der Region, sondern auch Urlaubern und allen interessierten Menschen offen steht.

Weiterlesen: "Planetarium Lübz"
Die Windmühle steht auf dem Gelände eines Sägewerks., © Gabriele Skorupski

Windmühle Kummer

  • Mühlenbergstraße, 19288 Kummer

Obwohl die Mühle von Kummer das höchste Gebäude im Ort ist, muss man schon etwas genauer hinsehen, um diese zu entdecken. Sie liegt etwas abseits der Hauptstraßen, gut versteckt hinter riesigen Bäumen und wird deshalb von Durchreisenden oft gar nicht wahrgenommen.

Weiterlesen: "Windmühle Kummer"

Dorfkirche Peckatel

  • 19086 Peckatel

Die kleinste Fachwerkkirche Mecklenburg-Vorpommerns. Im Innern zeigen historische Bildwerke im Stil ländlicher Barockmalerei bedeutsame Ereignisse der Kirchengeschichte.

Weiterlesen: "Dorfkirche Peckatel"
© Foto: Tobias Warncke

Dorfkirche Klinken

  • 19374 Klinken

Die kleine Kirche am Ortsrand beherbergt das Orgel-Meisterstück Johann Heinrich Runges.

Weiterlesen: "Dorfkirche Klinken"
© TMV/Gohlke

Bootshafen Neustadt-Glewe

  • Am Schlossgarten, 19306 Neustadt-Glewe

Wasserwanderrastplatz mit Bootsverleih

Weiterlesen: "Bootshafen Neustadt-Glewe"
© Jan Jochmann

Café & Pension "Am Brunnen"

  • Am Brunnen, 19370 Parchim

Unsere Pension liegt direkt am Eldeufer.

Weiterlesen: "Café & Pension "Am Brunnen""

Quads - Bike & Fun

  • Lindenweg, 19376 Klein Pankow

Quadvermietung mit geführten Touren in Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen: "Quads - Bike & Fun"
© Mecklenburger Landpute GmbH

Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin

  • Kastanienallee, 19374 Severin

Hofladen und Landputenspeicher

Weiterlesen: "Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin"
© Foto: Lewitz e.V.

Dorfkirche Consrade

  • 19086 Consrade

Die Dorfkirche Consrade liegt am Urstromtal der Stör. Jahrhunderte alte Eichen, teilweise umrahmt von Holzbänken, laden im Kirchenhof zum Verweilen ein.

Weiterlesen: "Dorfkirche Consrade"
© TMV / Dorow

Dorfkirche Goldenstädt

  • 19079 Goldenstädt

Die Dorfkirche liegt direkt im Dorfzentrum von Goldenstädt und ist das älteste Gotteshaus in der Umgebung.

Weiterlesen: "Dorfkirche Goldenstädt"
© Foto: S.Dorow

Dorfkirche Domsühl

  • 19374 Domsühl

Verputzter Feldsteinbau zwischen uralten Eichen, der im Inneren mit barocken Malereien verziert ist.

Weiterlesen: "Dorfkirche Domsühl"

Hof Hoop

  • Heute geschlossen
  • Bliesenhorst, 19288 Niendorf-Weselsdorf

Im Hofladen von Hof Hoop wird Geflügel aus Freilandhaltung, Wurst- und Fleisch, Wild, Konfitüren, Honig, Säfte und Obst und Gemüse angeboten. Alljährlich am 2. Advent findet zudem ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.

Weiterlesen: "Hof Hoop"
© Foto S. Dorow

Dorfkirche Raduhn

  • 19374 Raduhn

Die Dorfkirche Raduhn ist eine Mischung aus alt und neu und besticht durch einen charakteristischen Stufen-Giebel.

Weiterlesen: "Dorfkirche Raduhn"
© TMV-Foto@Andreas-Duerst.de

Banzkower Kartoffelsteinmaus

  • Strasse des Friedens, 19079 Banzkow

Die Banzkower Kartoffelmaus aus Stein begrüßt seit dem Jahr 2000 auf dem Dorfplatz die Gäste aus nah und fern. Zu besonderen Anlässen im Dorfleben wird die Maus originell eingekleidet. Sie steht inmitten mehrerer landestypischer Findlinge, die die in Landes,- Bundes,- und Europawettbewerben errungenen Medaillen tragen.

Weiterlesen: "Banzkower Kartoffelsteinmaus"
© Fahrradhaus Winkelmann

Fahrradhaus Winkelmann

  • Lindenstraße, 19288 Ludwigslust

Fahrradverleih (auch E-Bikes), Fahrradreparatur, Ersatzteile, Bekleidung, Zubehör

Weiterlesen: "Fahrradhaus Winkelmann"
© Schloss Frauenmark

Schloss Frauenmark

  • Am Schloss, 19374 Frauenmark

Unser Tipp: Teekultur im Schloss Frauenmark. Schloss Frauenmark ist ein Refugium für Individualisten, die schöne, opulente Einrichtungen schätzen. Neben den 14 Zimmern und Suiten stehen diverse Räume zur persönlichen Nutzung frei wie die Kaminhalle, Restaurant Claude Monet, Weinstube, Bar Florence, Bibliothek, Chambre Separée, Tee-Salon und Tee-Shop. Alle Räume sind unterschiedlich und opulent ausgestattet. Heiraten im Schloss ist möglich.

Weiterlesen: "Schloss Frauenmark"
© Juliane Struck

Stadtkirche St. Georg

  • Kirchenplatz, 19300 Grabow

Evang.-Luth. Kirchgemeinde Grabow

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Georg"

Straußenfarm Riederfelde

  • Riederfelde, 19386 Lübz

Den größten Vogel der Welt hautnah zu erleben, ist immer ein besonderes Erlebnis. Bei uns finden Sie große und kleine Herden auf einem 18 ha großen Gelände. Aber gerade die Straußenküken verzaubern Jung und Alt immer wieder auf ganz besondere Weise. Diese tummeln sich ab dem Frühjahr auf saftigen Weiden und führen ihre Tänze auf. Produkte rund um den Strauß finden Sie im Hofladen und im Online-Shop

Weiterlesen: "Straußenfarm Riederfelde"

Landgasthaus "Kiek in"

  • Lindenstraße, 19089 Barnin

Guter Zwischenstopp am Barniner See

Weiterlesen: "Landgasthaus "Kiek in""

Kunsthaus Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Im liebevoll sanierten Kunsthaus im kleinen Ort Basthorst finden Sie Kunstausstellungen und -veranstaltungen. Gezeigt werden Landschaftsmalerei und abstrakte Spachtel-Acryl-Mix-Techniken von Michael Frahm, ausdrucksstarke Spachtelarbeiten von Sibylle Frahm, Zeitlos schöne Bronze- und Holzskulpturen von Nando Kallweit, sowie filigrane Holz-Glas-Skulpturen von Johannes Mann. In der eine Malschule werden verschiedene Kurse für Malbegeisterte und auch kreativkurse für Firmen angeboten

Weiterlesen: "Kunsthaus Basthorst"

Papillon Delikat

  • Lange Straße, 19370 Parchim

Das PAPILLON DELIKAT steht für die kulinarischen Genüsse.

Weiterlesen: "Papillon Delikat"

Krebsgarten Basthorst

  • Zum Krebsgarten, 19089 Basthorst

Schutz durch Nutzung - WARNOW WILDLIFE - Bio-Landwirtschaft und Krebszucht, Angeln im Hofsee Augustenhof

Weiterlesen: "Krebsgarten Basthorst"

Kanu- und Kajakverleih Grabow

  • Blievenstorfer Weg, 19300 Grabow

Beim Kanu- und Kajakverleih Grabow können Sie sich mit dem passenden Equipment für Ihre Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstraße ausstatten.

Weiterlesen: "Kanu- und Kajakverleih Grabow"

Teufelsbackofen - Hünengrab

  • 19374 Neu Ruthenbeck

Teufelsbackofen - Hünengrab

Weiterlesen: "Teufelsbackofen - Hünengrab"

Prill's Köstlichkeiten Spezialitäten-Geschäft

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Pralinen, Tee und Feinkost in großer Auswahl finden Sie bei Prill's Köstlichkeiten im Herzen von Ludwigslust!

Weiterlesen: "Prill's Köstlichkeiten Spezialitäten-Geschäft"

Lewitzboot Foese

  • Unter den Linden, 19079 Mirow

Lewitzboot Horst Foese (Bootsverleih u. -verkauf, Importhandel)

Weiterlesen: "Lewitzboot Foese"

Stadtkirche Lübz

  • Pfarrstraße, 19386 Lübz

Die zwischen 1568 und 1574 errichtete Stadtkirche befindet sich nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt und beherbergt die Grabmäler der Herzogin Sophie und ihrer Tochter Anna Sophia.Die Stadtkirche ist ein lang gestreckter Backsteinbau mit einem Feldsteinsockel.Die schlichte Kirche, mit viergeteilten spitzbogigen Fenstern zwischen den Strebepfeilern, hat einen Westturm mit sparsamen Schmuckformen im Stil der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Lübz"

Bootsverleih Wockersee

  • Schweriner Straße, 19370 Parchim

Bootsverleih Wockersee

Weiterlesen: "Bootsverleih Wockersee"

Kirche Demen

  • Fritz-Reuter-Straße, 19089 Demen

Kirche Demen

Weiterlesen: "Kirche Demen"

Dorfkirche Barnin

  • Lindenstraße, 19089 Barnin

Dorfkirche Barnin

Weiterlesen: "Dorfkirche Barnin"

Grabower Küßchen Werksverkauf

  • Kiebitzweg, 19300 Grabow

Erwerben Sie die leckeren Grabower Küßchen direkt aus dem Werksverkauf.

Weiterlesen: "Grabower Küßchen Werksverkauf"

Fahrradfachgeschäft Fricke

  • Lindenstraße, 19370 Parchim

Fahrradfachgeschäft Fricke

Weiterlesen: "Fahrradfachgeschäft Fricke"

Dorfkirche Slate

  • Kirchstraße, 19370 Slate

Dorfkirche Slate

Weiterlesen: "Dorfkirche Slate"

Gaststätte zum Kegler

  • Juri-Gagarin-Ring, 19370 Parchim

Gaststätte zum Kegler

Weiterlesen: "Gaststätte zum Kegler"

Junges Staatstheater Parchim

  • Blutstr., 19370 Parchim

Gründung 1945 als "Bunte Bühne", Kinder- und Jugendtheater

Weiterlesen: "Junges Staatstheater Parchim"
© MV Foto e.V. Fotografin: Anke Berger

MANUFAKTUR BASTHORST

  • Schloßstraße, 19089 Basthorst

„Aus der Natürlichkeit und Weite der Mecklenburger Landschaften schöpfe ich Formen und Farben meiner Kollektionen“, bekennt die Modedesignerin Claudia Stark, die in Basthorst am Glambecker See ihre Manufaktur für Besucher öffnet. Und wirklich: Ihre Schals, Hüte, Stulpen und Wohnaccessoires spiegeln üppige Blütenfülle und zarte Lichtspiele von Bäumen und Waldbächen im Wandel der Jahreszeiten.

Weiterlesen: "MANUFAKTUR BASTHORST"
Das Rathaus von Neustadt-Glewe., © Gabriele Skorupski

Rathaus Neustadt-Glewe

  • Markt, 19306 Neustadt-Glewe

Die Stadt Neustadt-Glewe wurde erstmals 1248 erwähnt und kann, neben der bekannten Neustädter Burg, auch mit einer historischen Altstadt aufwarten, die durch Fachwerkbauten geprägt ist. Ein besonderer Glanzpunkt ist dabei das barocke Rathaus, das 1806 fertiggestellt und 1996 umfassend saniert wurde.

Weiterlesen: "Rathaus Neustadt-Glewe"
© TMV / Dorow

Forstscheune Bahlenhüschen

  • Zum Forsthof, 19089 Bahlenhüschen

Im Lewitz-Örtchen Bahlenhüschen wurde eine alte Forstscheune liebevoll rekonstruiert. Für zahlreiche Veranstaltungen öffnen sich für Besucher regelmäßig die Scheunentore.

Weiterlesen: "Forstscheune Bahlenhüschen"
© TMV/Gohlke

Räuber-Vieting-Höhle

  • 19370 Parchim

Im heutigen Naturschutzgebiet Sonnenberg sorgte einst Räuber Vieting für Angst und Schrecken. Seine Höhle und weitere Spuren aus dieser Zeit sind noch heute zu besichtigen.

Weiterlesen: "Räuber-Vieting-Höhle"

Agp Lübesse - 1a Fahrradwerkstatt

  • Schweriner Str., 19077 Lübesse

Fahrraderlebnis zwischen Schwerin und Ludwigslust am Rande der Lewitz.

Weiterlesen: "Agp Lübesse - 1a Fahrradwerkstatt"

Meyn-Pflanzen

  • Parchimer Chaussee, 19372 Rom

Lassen Sie sich verzaubern! In Rom - im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern – erwartet Sie auf einer Fläche von 40.000 m² ein prachtvolles Blumenmeer.

Weiterlesen: "Meyn-Pflanzen"

Atelier Jürgen Seifarth

  • Hauptstraße, 19395 Kolonie Lalchow

Urlaub und Malen - beim Ehepaar Seifarth kein Problem. Jürgen Seifarth vermittelt in seinem Atelier von April bis September Grundkenntnisse in Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei. Und in der arten- und abwechslungsreichen Natur der Region können Sie der Kreativität Raum und Zeit geben.

Weiterlesen: "Atelier Jürgen Seifarth"

Agrarproduktgesellschaft Lübesse

  • Schweriner Straße, 19077 Lübesse

Kommen Sie in die schöne Lewitz und erleben modernste Landwirtschaft. Hier öffnen die Landwirte Ihre hochmodernen Stalltüren für Sie. Auf Anfrage werden für interessierte Gruppen auch Hofführungen durchgeführt.

Weiterlesen: "Agrarproduktgesellschaft Lübesse"
© Foto: Günther Schulz

Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe

  • Kirchplatz, 19306 Neustadt-Glewe

Aus Backstein, einschiffig und ohne Turm: Die frühgotische Kirche wurde über die Jahrhunderte vielfach umgestaltet. 2018 erfolgten umfangreiche Sanierungen an Gewölbe, Wänden und Fenstern im Innenraum.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe"
© Thomas Lehnigk

Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5

  • Friedensstraße, 19288 Kummer

Bildhauer Thomas Lehnigk fertigt Skulpturen aus Stein - zum Beispiel aus dem mecklenburger Raseneisenstein - und Stahl, sowie Objekte für Haus und Garten.

Weiterlesen: "Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5"
© Stadt Grabow

Museum Grabow

  • Marktstraße, 19300 Grabow

Es wurde 1934 gegründet und befindet sich heute im Geburtshaus des beliebten Grabower Schaumkusses.

Weiterlesen: "Museum Grabow"
Die Dorfkirche in Matzlow mit dem charakteristischen Glockenturm., © Foto: Lewitz e.V.

Dorfkirche Matzlow

  • An der Elde, 19372 Matzlow-Garwitz

Dorfkirche aus dem späten 18. Jahrhundert mit charakteristischen Glockenturm und geschnitzter Innenausstattung durch Laienkünstlerin.

Weiterlesen: "Dorfkirche Matzlow"
Seit einigen Jahren schmückt die Reitende Alexandrine den Alexandrinenplatz., © Gabriele Skorupski

Reitende Alexandrine

  • Alexandrinenplatz, 19288 Ludwigslust

Im 200. Jahr ihres Geburtstages ist Alexandrine, Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, wieder nach Ludwigslust zurück gekehrt. Auf einem Pferd reitend steht sie seit 2003 auf dem Platz, der seit mehr als 150 Jahren ihren Namen trägt.

Weiterlesen: "Reitende Alexandrine"
Rechteckige Fachwerkkirche in der Mitte des Dorfes Alt Damerow in unmittelbarer Nähe des Freilichtmuseums Pingelhof., © Copyright Foto: Lewitz e.V.

Dorfkirche Alt Damerow

  • Ringstraße, 19374 Alt Damerow

Die kleine rechteckige Fachwerkkirche in der Dorfmitte befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Agrarfreilichtmuseum Pingelhof. Sie wurde wahrscheinlich nach dem Dreißigjährigen Krieg und noch vor 1700 erbaut. Auf dem Friedhof der Dorfkirche Alt Damerow liegen die Mitglieder der Familie Pingel begraben, die den Pingelhof, heute ein Museum, einst als echten Bauernhof betrieben.

Weiterlesen: "Dorfkirche Alt Damerow"

Stadthalle Parchim

  • Putlitzer Straße, 19370 Parchim

Konzerte, Theater, Show, Unterhaltung, Messen, Kongresse, Tagungen und Ausstellungen.

Weiterlesen: "Stadthalle Parchim"
Im restaurierten Technikum befindet sich heute wieder eine Berufsbildungseinrichtung., © Gabriele Skorupski

Technikum Neustadt-Glewe

  • Ludwigsluster Straße, 19306 Neustadt-Glewe

Bereits 1882 wurde in Neustadt-Glewe ein Technikum eröffnet. Die Technische Mittelschule für das Baugewerk sowie für den Maschinen- und Mühlenbau befand sich allerdings zunächst auf der historischen Burg. Am 4. November 1890 wurde das neue Technikum in der Ludwigsluster Straße feierlich eingeweiht.

Weiterlesen: "Technikum Neustadt-Glewe"

Planetarium Lübz

  • Neuer Teich, 19386 Lübz

Seit 1980 verfügt die Stadt Lübz über ein Planetarium, das nicht nur den Schulen der Region, sondern auch Urlaubern und allen interessierten Menschen offen steht.

Weiterlesen: "Planetarium Lübz"
Die Windmühle steht auf dem Gelände eines Sägewerks., © Gabriele Skorupski

Windmühle Kummer

  • Mühlenbergstraße, 19288 Kummer

Obwohl die Mühle von Kummer das höchste Gebäude im Ort ist, muss man schon etwas genauer hinsehen, um diese zu entdecken. Sie liegt etwas abseits der Hauptstraßen, gut versteckt hinter riesigen Bäumen und wird deshalb von Durchreisenden oft gar nicht wahrgenommen.

Weiterlesen: "Windmühle Kummer"

Dorfkirche Peckatel

  • 19086 Peckatel

Die kleinste Fachwerkkirche Mecklenburg-Vorpommerns. Im Innern zeigen historische Bildwerke im Stil ländlicher Barockmalerei bedeutsame Ereignisse der Kirchengeschichte.

Weiterlesen: "Dorfkirche Peckatel"
© Foto: Tobias Warncke

Dorfkirche Klinken

  • 19374 Klinken

Die kleine Kirche am Ortsrand beherbergt das Orgel-Meisterstück Johann Heinrich Runges.

Weiterlesen: "Dorfkirche Klinken"
© TMV/Gohlke

Bootshafen Neustadt-Glewe

  • Am Schlossgarten, 19306 Neustadt-Glewe

Wasserwanderrastplatz mit Bootsverleih

Weiterlesen: "Bootshafen Neustadt-Glewe"
© Jan Jochmann

Café & Pension "Am Brunnen"

  • Am Brunnen, 19370 Parchim

Unsere Pension liegt direkt am Eldeufer.

Weiterlesen: "Café & Pension "Am Brunnen""

Quads - Bike & Fun

  • Lindenweg, 19376 Klein Pankow

Quadvermietung mit geführten Touren in Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen: "Quads - Bike & Fun"
© Mecklenburger Landpute GmbH

Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin

  • Kastanienallee, 19374 Severin

Hofladen und Landputenspeicher

Weiterlesen: "Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin"
© Foto: Lewitz e.V.

Dorfkirche Consrade

  • 19086 Consrade

Die Dorfkirche Consrade liegt am Urstromtal der Stör. Jahrhunderte alte Eichen, teilweise umrahmt von Holzbänken, laden im Kirchenhof zum Verweilen ein.

Weiterlesen: "Dorfkirche Consrade"
© TMV / Dorow

Dorfkirche Goldenstädt

  • 19079 Goldenstädt

Die Dorfkirche liegt direkt im Dorfzentrum von Goldenstädt und ist das älteste Gotteshaus in der Umgebung.

Weiterlesen: "Dorfkirche Goldenstädt"
© Foto: S.Dorow

Dorfkirche Domsühl

  • 19374 Domsühl

Verputzter Feldsteinbau zwischen uralten Eichen, der im Inneren mit barocken Malereien verziert ist.

Weiterlesen: "Dorfkirche Domsühl"

Hof Hoop

  • Heute geschlossen
  • Bliesenhorst, 19288 Niendorf-Weselsdorf

Im Hofladen von Hof Hoop wird Geflügel aus Freilandhaltung, Wurst- und Fleisch, Wild, Konfitüren, Honig, Säfte und Obst und Gemüse angeboten. Alljährlich am 2. Advent findet zudem ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.

Weiterlesen: "Hof Hoop"
© Foto S. Dorow

Dorfkirche Raduhn

  • 19374 Raduhn

Die Dorfkirche Raduhn ist eine Mischung aus alt und neu und besticht durch einen charakteristischen Stufen-Giebel.

Weiterlesen: "Dorfkirche Raduhn"
© TMV-Foto@Andreas-Duerst.de

Banzkower Kartoffelsteinmaus

  • Strasse des Friedens, 19079 Banzkow

Die Banzkower Kartoffelmaus aus Stein begrüßt seit dem Jahr 2000 auf dem Dorfplatz die Gäste aus nah und fern. Zu besonderen Anlässen im Dorfleben wird die Maus originell eingekleidet. Sie steht inmitten mehrerer landestypischer Findlinge, die die in Landes,- Bundes,- und Europawettbewerben errungenen Medaillen tragen.

Weiterlesen: "Banzkower Kartoffelsteinmaus"
© Fahrradhaus Winkelmann

Fahrradhaus Winkelmann

  • Lindenstraße, 19288 Ludwigslust

Fahrradverleih (auch E-Bikes), Fahrradreparatur, Ersatzteile, Bekleidung, Zubehör

Weiterlesen: "Fahrradhaus Winkelmann"
© Schloss Frauenmark

Schloss Frauenmark

  • Am Schloss, 19374 Frauenmark

Unser Tipp: Teekultur im Schloss Frauenmark. Schloss Frauenmark ist ein Refugium für Individualisten, die schöne, opulente Einrichtungen schätzen. Neben den 14 Zimmern und Suiten stehen diverse Räume zur persönlichen Nutzung frei wie die Kaminhalle, Restaurant Claude Monet, Weinstube, Bar Florence, Bibliothek, Chambre Separée, Tee-Salon und Tee-Shop. Alle Räume sind unterschiedlich und opulent ausgestattet. Heiraten im Schloss ist möglich.

Weiterlesen: "Schloss Frauenmark"
© Juliane Struck

Stadtkirche St. Georg

  • Kirchenplatz, 19300 Grabow

Evang.-Luth. Kirchgemeinde Grabow

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Georg"

Straußenfarm Riederfelde

  • Riederfelde, 19386 Lübz

Den größten Vogel der Welt hautnah zu erleben, ist immer ein besonderes Erlebnis. Bei uns finden Sie große und kleine Herden auf einem 18 ha großen Gelände. Aber gerade die Straußenküken verzaubern Jung und Alt immer wieder auf ganz besondere Weise. Diese tummeln sich ab dem Frühjahr auf saftigen Weiden und führen ihre Tänze auf. Produkte rund um den Strauß finden Sie im Hofladen und im Online-Shop

Weiterlesen: "Straußenfarm Riederfelde"

Landgasthaus "Kiek in"

  • Lindenstraße, 19089 Barnin

Guter Zwischenstopp am Barniner See

Weiterlesen: "Landgasthaus "Kiek in""

Kunsthaus Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Im liebevoll sanierten Kunsthaus im kleinen Ort Basthorst finden Sie Kunstausstellungen und -veranstaltungen. Gezeigt werden Landschaftsmalerei und abstrakte Spachtel-Acryl-Mix-Techniken von Michael Frahm, ausdrucksstarke Spachtelarbeiten von Sibylle Frahm, Zeitlos schöne Bronze- und Holzskulpturen von Nando Kallweit, sowie filigrane Holz-Glas-Skulpturen von Johannes Mann. In der eine Malschule werden verschiedene Kurse für Malbegeisterte und auch kreativkurse für Firmen angeboten

Weiterlesen: "Kunsthaus Basthorst"

Papillon Delikat

  • Lange Straße, 19370 Parchim

Das PAPILLON DELIKAT steht für die kulinarischen Genüsse.

Weiterlesen: "Papillon Delikat"

Krebsgarten Basthorst

  • Zum Krebsgarten, 19089 Basthorst

Schutz durch Nutzung - WARNOW WILDLIFE - Bio-Landwirtschaft und Krebszucht, Angeln im Hofsee Augustenhof

Weiterlesen: "Krebsgarten Basthorst"

Kanu- und Kajakverleih Grabow

  • Blievenstorfer Weg, 19300 Grabow

Beim Kanu- und Kajakverleih Grabow können Sie sich mit dem passenden Equipment für Ihre Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstraße ausstatten.

Weiterlesen: "Kanu- und Kajakverleih Grabow"

Teufelsbackofen - Hünengrab

  • 19374 Neu Ruthenbeck

Teufelsbackofen - Hünengrab

Weiterlesen: "Teufelsbackofen - Hünengrab"

Prill's Köstlichkeiten Spezialitäten-Geschäft

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Pralinen, Tee und Feinkost in großer Auswahl finden Sie bei Prill's Köstlichkeiten im Herzen von Ludwigslust!

Weiterlesen: "Prill's Köstlichkeiten Spezialitäten-Geschäft"

Lewitzboot Foese

  • Unter den Linden, 19079 Mirow

Lewitzboot Horst Foese (Bootsverleih u. -verkauf, Importhandel)

Weiterlesen: "Lewitzboot Foese"

Stadtkirche Lübz

  • Pfarrstraße, 19386 Lübz

Die zwischen 1568 und 1574 errichtete Stadtkirche befindet sich nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt und beherbergt die Grabmäler der Herzogin Sophie und ihrer Tochter Anna Sophia.Die Stadtkirche ist ein lang gestreckter Backsteinbau mit einem Feldsteinsockel.Die schlichte Kirche, mit viergeteilten spitzbogigen Fenstern zwischen den Strebepfeilern, hat einen Westturm mit sparsamen Schmuckformen im Stil der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Lübz"

Bootsverleih Wockersee

  • Schweriner Straße, 19370 Parchim

Bootsverleih Wockersee

Weiterlesen: "Bootsverleih Wockersee"

Kirche Demen

  • Fritz-Reuter-Straße, 19089 Demen

Kirche Demen

Weiterlesen: "Kirche Demen"

Dorfkirche Barnin

  • Lindenstraße, 19089 Barnin

Dorfkirche Barnin

Weiterlesen: "Dorfkirche Barnin"

Grabower Küßchen Werksverkauf

  • Kiebitzweg, 19300 Grabow

Erwerben Sie die leckeren Grabower Küßchen direkt aus dem Werksverkauf.

Weiterlesen: "Grabower Küßchen Werksverkauf"

Fahrradfachgeschäft Fricke

  • Lindenstraße, 19370 Parchim

Fahrradfachgeschäft Fricke

Weiterlesen: "Fahrradfachgeschäft Fricke"

Dorfkirche Slate

  • Kirchstraße, 19370 Slate

Dorfkirche Slate

Weiterlesen: "Dorfkirche Slate"

Gaststätte zum Kegler

  • Juri-Gagarin-Ring, 19370 Parchim

Gaststätte zum Kegler

Weiterlesen: "Gaststätte zum Kegler"

Junges Staatstheater Parchim

  • Blutstr., 19370 Parchim

Gründung 1945 als "Bunte Bühne", Kinder- und Jugendtheater

Weiterlesen: "Junges Staatstheater Parchim"
© MV Foto e.V. Fotografin: Anke Berger

MANUFAKTUR BASTHORST

  • Schloßstraße, 19089 Basthorst

„Aus der Natürlichkeit und Weite der Mecklenburger Landschaften schöpfe ich Formen und Farben meiner Kollektionen“, bekennt die Modedesignerin Claudia Stark, die in Basthorst am Glambecker See ihre Manufaktur für Besucher öffnet. Und wirklich: Ihre Schals, Hüte, Stulpen und Wohnaccessoires spiegeln üppige Blütenfülle und zarte Lichtspiele von Bäumen und Waldbächen im Wandel der Jahreszeiten.

Weiterlesen: "MANUFAKTUR BASTHORST"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen