Gut Tribbevitz auf der Insel Rügen, © Tourismuszentrale Rügen
Restaurants / Gaststätten, Historische Bauwerke, Schlösser und Gutshäuser, Hotels und Pensionen

Im Herzen der Insel Rügen, zwischen Tetzitzer See und der Neuendorfer Wiek, liegt Tribbevitz.

Das bereits 1315 urkundlich erwähnte Gut befand sich über 500 Jahre bis zum Verkauf an Herrn von Hagemeister Mitte des 19. Jahrhunderts im Besitz des rügenschen Adelsgeschlechtes von Normann. Nach 1892 wechselten die Besitzer häufiger, so war Anfang des 19. Jahrhunderts Ernst Nehls kurzzeitig Eigentümer, später Rittmeister Heino Eggers, der das Gut an einen Namensvetter weitergab. Dieser wurde 1945 enteignet. In den Folgejahren diente das dreiflügelige Herrenhaus im Stil der Neogotik, das wohl Mitte des 19. Jahrhunderts seine heutige Gestalt erhielt, vorwiegend Wohnzwecken. Ende der 1990er Jahre verkauft, wurde das Gebäude danach umgebaut. Im Mai 2002 eröffnete das Landhotel "Gut Tribbevitz" mit Gästezimmern, Restaurant und einer Terrasse zum Park. Die alte Schmiede direkt neben dem Haupthaus wurde zum Fitness- und Saunatrakt ausgebaut, in der früheren Scheune befinden sich ein Konferenzraum und eine großzügige Bibliothek. Neben dem Hotelbetrieb entstand eine Pferdezucht mit modernen Stallungen und einer Reitanlage.

Wissenswertes

Bewertungen
Anreise

Ihr Ziel:
Gut Tribbevitz
18569 Neuenkirchen



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Klimawald Haidhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Haidhof

    Der Klimawald Haidhof wird auf einer Fläche von knapp einem Hektar durch Roteichen, Esskastanien und Baumhasel in Verbindung mit verschiedenen Waldrandgehölzen gebildet. Bei mehreren Pflanzaktionen im Herbst seit dem Jahr 2011 konnten Gäste und Einwohner bei Kinderspielen, Lagerfeuer und Wildbratwurst mit Förstern und Waldaktionären ins Gespräch über die Klimawälder auf der Insel Rügen kommen.

    Weiterlesen: "Klimawald Haidhof"
  • Jugendtours-Feriendorf Ummanz

    • 18569 Ummanz OT Markow

    Das Jugendtours-Feriendorf Ummanz befindet sich im Westen der Insel Ummanz, mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Der unverwechselbare Ort für Klassenfahrten sowie Kinder- und Jugendreisen bietet diverse Sportplätze, Skateboardbahn und Lagerfeuerstelle. In den gemütlichen Bungalows lässt es sich gemeinsam gut aushalten.

    Weiterlesen: "Jugendtours-Feriendorf Ummanz"
  • Klimawald Glowe

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18551 Glowe

    Der erste Klimawald auf Rügen nahe der Ortschaft Glowe wurde bereits im Jahre 2008 angelegt. Hier ist auf einer Fläche von 1,6 Hektar ein Mischwald aus Gemeiner Kiefer und Stieleiche entstanden.

    Weiterlesen: "Klimawald Glowe"
  • St.Katharinen Kirche Trent

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstraße, 18569 Trent

    Die St. Katharinen Kirche in Trent ist ein Kirchengebäude des 14. Jahrhunderts und wird auf Grund seiner Lage auch als "Wegekirche" bezeichnet.

    Weiterlesen: "St.Katharinen Kirche Trent"
  • © Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb

    Asta-Nielsen-Haus "Karusel"

    • Zum Seglerhafen, 18565 Vitte

    Das Asta-Nielsen-Haus in Vitte - eines von insgesamt vier erbauten Häusern des Architekten Max Taut.

    Weiterlesen: "Asta-Nielsen-Haus "Karusel""
  • Gutshaus Kate Rittergut Streu

    • Streu, 18569 Schaprode

    Das denkmalgeschützte Rittergut Streu liegt im Westen der Insel Rügen und wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Klassizismus erbaut. Es befindet sich inmitten eines weitläufigen Parks mit altem Baumbestand. Für Urlaubsgäste steht die reetgedeckte Gutshaus-Kate auf dem Gutsgelände zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Gutshaus Kate Rittergut Streu"
  • Kreidebrücke Wiek

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hafenstraße, 18556 Wiek

    Die historische Kreidebrücke Wiek - Wahrzeichen der Gemeinde und als "schwebende Promenade" neues, attraktives Ausflugsziel auf der Halbinsel Wittow.

    Weiterlesen: "Kreidebrücke Wiek"
  • Gutshaus Streu

    • Streu, 18569 Schaprode OT Streu

    Streu bei Schaprode auf Rügen war ein alter Gutsbesitz der Familie von der Osten. In der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts erwarb die Familie von Platen das Gut, 1749 waren die von Lotzow Besitzer und 1757 die Familie von Bohlen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Streu"
  • Kitesurfen auf Ummanz vor Suhrendorf, © TMV/Gänsicke

    Surfspot Suhrendorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Suhrendorf

    Hang loose erwartet euch in Suhrendorf. Mit einer Kite- und Windsurfschule, Shops und Campingplatz ist alles da. Sogar ein lässiges Surfhostel gibt es gleich hinter dem Strand. Und die Beachbar mit Blick auf den Sonnenuntergang über der Insel Hiddensee setzt dem Ganzen dann noch das Krönchen auf. Bei Südwest- bis Nordwinden kommt man hier auf seine Kosten.

    Weiterlesen: "Surfspot Suhrendorf"
  • Marinetechnisches- und Heimatmuseum Dranske, © Tourismuszentrale Rügen

    Marinehistorisches- und Heimatmuseum Dranske/ Bug

    • Heute geöffnet
    • Schulstraße, 18556 Dranske

    Das Marinehistorische- und Heimatmuseum Dranske auf der Halbinsel "Bug".

    Weiterlesen: "Marinehistorisches- und Heimatmuseum Dranske/ Bug"
  • Hafen in Breege, © Tourismuszentrale Rügen

    Sportboot- und Yachthafen Breege

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18556 Breege

    Einer der ältesten Häfen auf Rügen mit stattlichen Kapitänshäusern und umfangreichem Serviceangebot.

    Weiterlesen: "Sportboot- und Yachthafen Breege"
  • Pension Haide-Hof

    • Haide, 18569 Haide

    Die Pension Haide-Hof liegt auf der Westseite der Insel Ummanz, die als “Kleine Schwester” der Insel Rügen westlich vorgelagert ist. Ummanz gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und bietet „Natur pur“!

    Weiterlesen: "Pension Haide-Hof"
  • Besuchen Sie uns in unserem Restaurant, © Hafenkater

    Hafenkater

    • Achtern Diek, 18565 Vitte / Hiddensee

    Willkommen in Schllings Fischhaus! Das Fischhaus Hafenkater liegt mitten im Hafen von Vitte. Hier dreht sich (fast) alles um den Fang der Hiddenseer Kutterfischer.

    Weiterlesen: "Hafenkater"
  • Ostseehalle Glowe

    • Am Kliff, 18551 Glowe

    Die Ostseehalle Glowe im schönen Ostseebad Glowe auf Rügen ist ein Ort für Sport und Kultur.

    Weiterlesen: "Ostseehalle Glowe"
  • Ponyhof Rügen

    • Dorfstraße, 18528 Rappin

    Auf unserem familiär geführten Hof heißen wir alle Reiter und natürlich auch Nichtreiter, die ihren Urlaub abseits des Alltagstrubels in ländlicher Idylle verleben möchten, herzlich willkommen!

    Weiterlesen: "Ponyhof Rügen"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen