Komfortabel eingerichtetes Ferienhaus für 5-6 Personen auf der Insel Poel.
Haus Muschelsucher
Kaptainsring 9
23999 Ostseebad Insel Poel
muschelsucher@ferienhauspoel.de
+49 6047 5317
http://www.ferienhauspoel.de/
Ihr Ziel:
Haus Muschelsucher
Kaptainsring 9
23999 Ostseebad Insel Poel

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum
- Heute geöffnet
- Zum Festplatz, 23966 Wismar
Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.

Wohlenberger Sanddorn Hofladen
- Heute geöffnet
- An der Chaussee, 23948 Wohlenberg
Am Strande der Wohlenberger Wiek befinden sich unsere 2.000 Sanddornsträucher. In unserem Hofladen findet Ihr zahlreiche Sanddornspezialitäten aus eigenem Anbau und eigener Herstellung.

Schloss Bothmer
- Heute geöffnet
- Am Park, 23948 Klütz
Die größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Mit Schlossmuseum, weitläufigen Alleen und einem 12 ha großen Park im Stil englischer Landschaftsgärten.

Literaturhaus "Uwe Johnson"
- Heute geöffnet
- Im Thurow, 23948 Klütz
Das Literaturhaus "Uwe Johnson" befindet sich in einem ca. 1890 erbauten, ehemaligen Getreidespeicher nahe dem Klützer Marktplatz. Die Ausstellung gibt über zwei Etagen einen facettenreichen Einblick in Leben und Werk Uwe Johnson und präsentiert damit den Mecklenburg immer eng verbunden gebliebenen Schriftsteller.

Reiterhof Boltenhagen
- Heute geöffnet
- Ostseeallee, 23946 Ostseebad Boltenhagen
Urlaub mit Reiten verbinden und sich den Traum erfüllen einmal am Strand zu reiten - das machen wir für Sie möglich. Lassen Sie sich in unseren neu renovierten Ferienwohnungen vom Meeresrauschen in den Schlaf wiegen und verbringen sie abwechslungsreiche und erholsame Tage im schönen Ostseebad Boltenhagen.

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL
- Heute geöffnet
- Schweinsbrücke, 23966 Wismar
Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow
- Lischow, 23974 Lischow
Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

Gutshaus Redewisch
- Redewischer Straße, 23946 Redewisch
Hotel & Restaurant im Grünen, unweit vom Strand und dem Ortskern des Ostseebades Boltenhagen entfernt.

Landgut Oberhof
- Am Gutshof, 23948 Oberhof
Familienfreundlicher Gutshof in unmittelbarer Nähe zum Strand an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern. Ferienwohnungen im Gutshaus und im Kutscherhaus für 2-6 Personen auf dem Landgut Oberhof an der Ostsee.

Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz
- Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz
Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

Welt-Erbe-Haus
- Heute geöffnet
- Lübsche Straße, 23966 Hansestadt Wismar
Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.

Alter Hafen Wismar
- Jederzeit frei zugänglich
- Alter Hafen, 23966 Wismar
Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

St. Georgen-Kirche Wismar
- Heute geöffnet
- St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar
Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

Ateliergalerie Weyer
- Heute geöffnet
- Bliedenstraße, 23966 Wismar
Malerei und Grafik: Die Ateliergalerie Weyer befindet sich im Herzen der UNESCO- Welterbe- Altstadt der Hansestadt Wismar.

Gutshaus Manderow
- Alt Jassewitzer Straße, 23968 Hohenkirchen
Wohlfühlen wie bei Freunden! Das Gutshaus Manderow vor den Toren Wismars im Klützer Winkel wird behutsam ins Leben zurück geholt und bietet individuelle Gästezimmer im Stil der Goldenen 1920er Jahre.