Ferienhaus

Komfortabel eingerichtetes Ferienhaus für 5-6 Personen auf der Insel Poel.

Wissenswertes

Kontakt

Haus Muschelsucher

Kaptainsring 9
23999 Ostseebad Insel Poel


muschelsucher@ferienhauspoel.de
+49 6047 5317
http://www.ferienhauspoel.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Haus Muschelsucher
Kaptainsring 9
23999 Ostseebad Insel Poel



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

213 Ergebnisse

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum MV, © Technisches Landesmuseum MV

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum

  • Heute geschlossen
  • Zum Festplatz, 23966 Wismar

Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.

Weiterlesen: "phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum"
Jede Menge Spaß beim "Huckepack" Kitesurfen, © Oceanblue Watersports

Oceanblue Watersports

  • Heute geöffnet
  • Am Parkplatz, 18230 Rerik

Unser größter Lohn ist deine Freude! Schnelle Lernerfolge am Kite, durch individuelle Betreuung.

Weiterlesen: "Oceanblue Watersports"
Blick von der Zufahrtsstraße auf das Herrenhaus, © Klaus-Dieter Bartsch

Herrenhaus Blengow

  • Lindenallee, 18230 Blengow

Ein ruhig gelegenes, denkmalgeschütztes, saniertes Herrenhaus als Urlaubs-Domizil in der Salzhaffregion. Erholsame und entspannte Ferien für Urlaubsgäste.

Weiterlesen: "Herrenhaus Blengow"
Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow - Hier können Sie entspannen, © Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow/Schröder

Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

  • Lischow, 23974 Lischow

Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
Luftaufnahme Herrenhaus Levetzow, © Herrenhaus Levetzow / Bernd Lüskow

Herrenhaus Levetzow

  • Am Gutshaus, 23972 Lübow

Im Herrenhaus Levetzow dürfen Sie ein großzügiges Ambiente, in den Ferienwohnungen die Mischung aus Komfort, Moderne und dem „Alten“ erwarten.

Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
© Gutshaus Redewisch

Gutshaus Redewisch

  • Redewischer Straße, 23946 Redewisch

Hotel & Restaurant im Grünen, unweit vom Strand und dem Ortskern des Ostseebades Boltenhagen entfernt.

Weiterlesen: "Gutshaus Redewisch"
Gutshaus, © Margit Wild

Landgut Oberhof

  • Am Gutshof, 23948 Oberhof

Familienfreundlicher Gutshof in unmittelbarer Nähe zum Strand an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern. Ferienwohnungen im Gutshaus und im Kutscherhaus für 2-6 Personen auf dem Landgut Oberhof an der Ostsee.

Weiterlesen: "Landgut Oberhof"
Das schmucke Schloss Tressow, © Thomas Krieger

Schloss Tressow

  • Schloss Tressow, 23966 Tressow

Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

Weiterlesen: "Schloss Tressow"
Ferienwohnung im Erdgeschoss für 2 und 4 Personen, © TMV/Witzel

Reiterhof Boltenhagen

  • Heute geöffnet
  • Ostseeallee, 23946 Ostseebad Boltenhagen

Urlaub mit Reiten verbinden und sich den Traum erfüllen einmal am Strand zu reiten - das machen wir für Sie möglich. Lassen Sie sich in unseren neu renovierten Ferienwohnungen vom Meeresrauschen in den Schlaf wiegen und verbringen sie abwechslungsreiche und erholsame Tage im schönen Ostseebad Boltenhagen.

Weiterlesen: "Reiterhof Boltenhagen"
Schloss und Park Gamehl, © Schloss Gamehl / Torsten Schulz

Hotel Schloss Gamehl

  • Dorfstraße, 23970 Benz/Ot Gamehl

Ruhe. Natur. Kultur. Vor den Toren Wismars. Einmal Gutsherr sein – das ist auf Schloss Gamehl möglich. 19 Zimmer und Suiten, jedes einzigartig, bieten Ihnen ein traditionelles Ambiente, aber modernen Komfort.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
Außenansicht Gut Klein Nienhagen, © Gut Klein Nienhagen / Anne Karsten

Gut Klein Nienhagen

  • Ahornallee, 18236 Kröpelin OT Klein Nienhagen

Die historische Gutshofanlage Klein Nienhagen, in Ostseenähe zwischen Rostock und Wismar gelegen, bietet in liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen Landurlaub nach Maß.

Weiterlesen: "Gut Klein Nienhagen"
Außenansicht Stadtgeschichtliches Museum Schabbell, © Hansestadt Wismar, Foto Volster

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell

  • Heute geschlossen
  • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell"
© Hotel Gutshaus Stellshagen Cordes e.K.

Hotel Gutshaus Parin

  • Am Wirtschaftshof, 23948 Parin

Ruhig und idyllisch liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Parin inmitten der mecklenburgischen Natur.

Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Parin"
Aussenansicht des Gutshauses, © Schlossgut Gross Schwansee

Schlossgut Gross Schwansee

  • Am Park, 23942 Gross Schwansee

Das Schlossgut Gross Schwansee ist ideal zwischen Travemünde und Boltenhagen und direkt an der Ostseeküste gelegen.

Weiterlesen: "Schlossgut Gross Schwansee"
Ein Highlight der Hansestadt - Der Alte Hafen Wismars, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Alter Hafen Wismar

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Alter Hafen, 23966 Wismar

Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

Weiterlesen: "Alter Hafen Wismar"
Sternenblick, © Gutshaus Manderow

Gutshaus Manderow

  • Alt Jassewitzer Straße, 23968 Hohenkirchen

Wohlfühlen wie bei Freunden! Das Gutshaus Manderow vor den Toren Wismars im Klützer Winkel wird behutsam ins Leben zurück geholt und bietet individuelle Gästezimmer im Stil der Goldenen 1920er Jahre.

Weiterlesen: "Gutshaus Manderow"
Festonallee zum Schloss Bothmer, © SSGK MV / Timm Allrich

Schloss Bothmer & Schlosspark

  • Heute geschlossen
  • Am Park, 23948 Klütz

Größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Mit Schlossmuseum, weitläufigen Alleen und einem 12 ha großen Park im Stil englischer Landschaftsgärten.

Weiterlesen: "Schloss Bothmer & Schlosspark"
DieTurmseite im Westen., © Frank Burger

Dorfkirche Hohen Viecheln

  • Pfarrweg, 23996 Hohen Viecheln

Die frühgotische Dorfkirche Hohen Viecheln ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hohen Viecheln.

Weiterlesen: "Dorfkirche Hohen Viecheln"
Außenansicht Künstlerhaus Schloss Plüschow, © Schloss Plüschow

Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow

  • Am Schlosspark, 23936 Upahl / OT Plüschow

1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow"
Außenansicht Schloss Wiligrad aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schloss Wiligrad

  • Heute geschlossen
  • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

Ausstellungen und Veranstaltungen. Café in ehemaliger Gärtnerei. Zauberhafter Park mit imposanten Blickachsen, altem Baumbestand, prächtigen Rhododendren und historischen Gartenelementen. Fließender Übergang zu Spazierwegen in Waldlandschaft am Schweriner See.

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
Schloss Kalkhorst, © TMV, Danny Gohlke

Schloss Kalkhorst

  • Am Park, 23942 Kalkhorst

Im 1. Stock des Schlosses lockt die Kunstgalerie kunstinteressierte Urlaubsgäste. Einige Zimmer dienen hier auch als Unterkunft für Gäste. Im Innenhof wohnen und leben in der Künstlerabteilung @LabKalkhorst auch Künstler, denen man über die Schulter schauen kann. Wer Kunstbegeistert ist, findet hier seinen Lieblingsplatz.

Weiterlesen: "Schloss Kalkhorst"
Gutshaus in Neuhof, © Kurverwaltung Insel Poel

Gutshaus Neuhof

  • Neuhof, 23999 Neuhof

In ruhiger Lage, am Ende einer Lindenallee, ist das Gutshaus mit Park ähnlichem Garten in Neuhof zu finden. In komfortabel ausgestatteten Ferienwohnungen, die mit Liebe eingerichtet sind, genießen Urlaubsgäste pures Inselfeeling.

Weiterlesen: "Gutshaus Neuhof"
Blick vom Park auf das Herrenhaus, © Herrenhaus Roggow

Herrenhaus Roggow

  • Schlossstraße, 18230 Roggow

Das Herrenhaus Roggow ist ideal für Ihre entspannte und inspirierende Auszeit am Meer. Ein familiär geführtes Haus, umgeben von einem weitläufigen Park mit kraftvollen, alten Bäumen. Wohlfühl-Urlaub durch zusätzliche bioenergetische Entspannungen, Yoga, Reiki und Massagen.

Weiterlesen: "Herrenhaus Roggow"
Das Gutshaus mit seinem großzügigen gepflegten, ruhigen Gutspark-Gelände., © Kloster Gut Saunstorf

Kloster Gut Saunstorf

  • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
Außenansicht Herrenhaus Büttelkow, © DOMUSImages

Herrenhaus Büttelkow

  • Hof, 18230 Büttelkow

Das Herrenhaus Büttelkow ist ein Haus mit Seele und Flair - und nicht zu weit entfernt vom Meer. Viel Natur, Bio und traumhaft gelegen, ein denkmalgeschütztes Kleinod mit einem besonderen Ambiente, das teilweise im Originalzustand erhalten ist.

Weiterlesen: "Herrenhaus Büttelkow"
© TMV, Danny Gohlke

Welt-Erbe-Haus

  • Heute geöffnet
  • Lübsche Straße, 23966 Hansestadt Wismar

Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.

Weiterlesen: "Welt-Erbe-Haus"
Herzlich willkommen, © Ferienpark Retgendorf

Ferienpark Retgendorf

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

In einem lichten Kiefernwald, nur 50m vom Schweriner See entfernt befindet sich unsere großzügig angelegte Hotelanlage mit direktem Seezugang und Naturbadestelle. Der Ferienpark verfügt über 28 komfortabel eingerichtete Hotelzimmer sowie 24 Ferienhäuser mit moderner bis hin zu luxuriöser Ausstattung.

Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"
Außenansicht St. Georgen-Kirche, © TZ Wismar, Anibal Trejo

St. Georgen-Kirche

  • Heute geöffnet
  • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche"
© TMV, Danny Gohlke

Wismar, Heiligen-Geist-Kirche

  • Lübsche Str. 31/Ecke Neustadt, 23966 Wismar

Die rechteckige, gotische Saalkirche entstand in ihrer heutigen Gestalt im 15. Jahrhundert unter Einbeziehung einiger Teile aus dem Vorgängerbau.

Weiterlesen: "Wismar, Heiligen-Geist-Kirche"
Segeln mit dem Katamaran VIAMAR in Kühlungsborn, © VMO, Alexander Rudolph

Katamaran Viamar

  • Holmblick, 18225 Kühlungsborn

Segeln Sie mit dem Katamaran Viamar und erleben Sie die Faszination auf der Ostsee.

Weiterlesen: "Katamaran Viamar"
Store, © Erik Gross

Fischleder Concept Store

  • Heute geöffnet
  • Krämerstraße, 23966 Wismar

Lachs, Aal, Scholle und Barsch wird hier nicht auf dem Teller serviert. Im einzigen Fischleder Store Deutschlands entsteht daraus Gold- und Silberschmuck sowie Handtaschen Gürtel und Portemonnaies

Weiterlesen: "Fischleder Concept Store"
Inselmuseum auf der Insel Poel, © Liene Photografie Nadine Sorgenfried

Inselmuseum Insel Poel

  • Heute geschlossen
  • Möwenweg, 23999 Ostseebad Insel Poel OT Kirchdorf

Das Inselmuseum präsentiert auf über 250 qm eine umfangreiche und regional konsequent begrenzte Sammlung zur Natur- und Heimatkunde der Insel Poel. Eine ständige Ausstellung zum Leben und den Werken des Malers Karl Christian Klasen vervollständigt die wertvolle Sammlung. Im Außenbereich befinden sich ein Findlingsgarten sowie das Modell der ehemaligen Poeler Festungsanlage, die einmalig in ihrer Bauweise war.

Weiterlesen: "Inselmuseum Insel Poel"
© © TFK, Jasmin Fernholz

KÜBOLA - Freizeitpark Kühlungsborn

  • Heute geschlossen
  • Hermannstraße, 18225 Kühlungsborn

Der Wikingerspaß für die ganze Familie - drinnen und draußen.

Weiterlesen: "KÜBOLA - Freizeitpark Kühlungsborn"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Wohlenberger Wiek

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23948 Wohlenberg

Die Wohlenberger Wiek ist zum großen Teil unter Naturschutz gestellt. Trotzdem dürft ihr euch hier mit Kite und Segel richtig austoben. Dafür hat die Gemeinde vom 1. Mai bis 15. September extra eine Surfzone eingerichtet. Die geschützte Lage macht die Wohlenberger Wiek zu einem lupenreinen Flachwasser-Spielplatz bei Wind aus West bis Nordost.

Weiterlesen: "Surfspot Wohlenberger Wiek"
Kühlungsborn und seine idealen Surfreviere aus der Luft, © Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

Surfspot Kühlungsborn

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18225 Kühlungsborn

Bei starkem Wind aus West bis Nordost fordern euch in Kühlungsborn mächtige Wellen zum Kräftemessen heraus. Damit ihr im Sommer nicht den zahlreichen Sonnenanbetern in die Quere kommt, gibt es vor dem Anglersteig extra einen Sportstrand.

Weiterlesen: "Surfspot Kühlungsborn"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Zierow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23968 Zierow

Nur wenige Kilometer westlich von Wismar findet ihr in Zierow ein Flachwasser-Revier für Wind aus Nordwest bis Nordost. Und sogar einen Campingplatz gibt es hier. Achtet bitte auf die ausgewiesene Surfzone.

Weiterlesen: "Surfspot Zierow"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Pepelow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18233 Pepelow

Der Spot am Salzhaff bietet Flachwasser deluxe! Parken könnt ihr vor oder auf dem Campingplatz. Tageskarten gibt es an der Rezeption. Das Salzhaff ist sehr flach und der Stehbereich deshalb extrem groß. Gerade Windsurfer müssen bei Niedrigwasser weiter raus laufen, damit die Finne nicht unfreiwillig zum Anker wird. Von seiner besten Seite zeigt sich Pepelow bei Südwest bis Nord.

Weiterlesen: "Surfspot Pepelow"
Ideale Surf- und Kitebedingungen auf der Insel Poel, © Liene Photografie Nadine Sorgenfried

Surfspot Timmendorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23999 Timmendorf

Der Einstiegsbereich liegt am Sandstrand vor der Wassersportstation. Der Spot hat einen 250-Meter-Stehbereich und ist damit ideal für Surf-Neulinge geeignet. Beste Bedingungen genießt ihr, wenn der Wind aus Südwest bis Nordost weht.

Weiterlesen: "Surfspot Timmendorf"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Groß Schwansee

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23942 Groß Schwansee

Nach Groß Schwansee verirren sich nur wenige Badegäste. Deshalb könnt ihr hier bei nordwestlichen Winden völlig ungestört und parallel zum Ufer den langen Naturstrand abfahren.

Weiterlesen: "Surfspot Groß Schwansee"
Erlebnisspielplatz, © minimare

minimare Entdeckerpark an der Ostsee

  • Neue Reihe, 23942 Kalkhorst

Das minimare macht Mecklenburg-Vorpommerns Geschichte greifbar und lädt zu einer familienfreundlichen und abenteuerlichen Zeitreise ein.

Weiterlesen: "minimare Entdeckerpark an der Ostsee"
© Ostseecamp Seeblick

Campingplatz Ostseecamp Seeblick

  • Meschendorfer Weg, 18230 Ostseebad Rerik

Der 5-Sterne Campingplatz liegt direkt an der Mecklenburgischen Ostseeküste, an einer Steilküste mit Strandzugang. Auf Grund der Lage ist von vielen Stellflächen der Blick auf die Ostsee möglich. Animation, SB-Markt, Restaurant u. v. m. hält das Ostseecamp für seine Gäste bereit. In der Vor- und Nachsaison gibt es zahlreiche Vergünstigungen und Sonderangebote.

Weiterlesen: "Campingplatz Ostseecamp Seeblick"
Traktorenausstellung im Freigelände, © Frank Burger

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

  • Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Weiterlesen: "Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg"
© Stellshagen & Meer/ Gertrud Cordes

Stellshagen & Meer

  • Ostseeallee, 23946 Boltenhagen

Herzlich Willkommen im „Stellshagen & Meer“, einem Bioladen und Café im Ortsteil Tarnewitz in Boltenhagen. Als Außenstelle des Bio- und Gesundheitshotels Gutshaus Stellshagen bieten wir regionale Speisen in einem schönen Ambiente an.

Weiterlesen: "Stellshagen & Meer"
© Hotel Gutshaus Stellshagen Cordes e. K.

Hotel Gutshaus Stellshagen

  • Lindenstraße, 23948 Stellshagen

Nahe der Ostsee liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Stellshagen eingebettet in weite Felder und Wiesen.

Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Stellshagen"
Nur der 80 m hohe Kirchturm ist als weithin sichtbares Wahr- und Seezeichen erhalten geblieben, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Kirche St. Marien Wismar

  • Heute geöffnet
  • St.-Marien-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St. Marien Kirche in Wismar ist ein Meisterwerk sakraler Backsteingotik.

Weiterlesen: "Kirche St. Marien Wismar"
© Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

Molli-Museum

  • Heute geöffnet
  • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

Ein Museum in Kühlungsborn West, das der historischen Dampflok "Molli" gewidmet wurde.

Weiterlesen: "Molli-Museum"
Evang. Sankt-Marien-Kirche Klütz, © Kirchengemeinde Klütz-Boltenhagen

St.-Marien-Kirche Klütz

  • Heute geöffnet
  • Wismarsche Straße, 23948 Klütz

In der evang. Sankt-Marien-Kirche Klütz finden regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Zudem kann in den Sommermonaten eine Ausstellung besichtigt werden.

Weiterlesen: "St.-Marien-Kirche Klütz"
Das Gutshaus Ilow, © Frank Burger

Gutshof Ilow

  • Ilow, 23974 Neuburg

Der Gutshof Ilow, nahe Wismar und der Ostsee, bietet Urlaubsgästen Erholung + Feiern, Begegnungen + Workshops

Weiterlesen: "Gutshof Ilow"
Salzhaff, © surflocal.de

Surfspot Boiensdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23974 Boiensdorf

Am südlichen Ende des Salzhaffs bietet euch Boiensdorf bei Wind aus westlichen bis nordöstlichen Richtungen einen 200 Meter breiten Stehbereich. Und perfektes Glattwasser zum Üben und Tricksen gibt’s on top.

Weiterlesen: "Surfspot Boiensdorf"
© Erlebnisgolf Rerik

Erlebnisgolf Rerik

  • Parkweg, 18230 Rerik

Beim Erlebnisgolf Rerik steht Spaß für die ganze Familie an erster Stelle. Für Groß und Klein findet ihr bei uns für jeden Geschmack das Richtige.

Weiterlesen: "Erlebnisgolf Rerik"
das Gutshaus Rosenhagen, © Frank Burger

Gutshaus Rosenhagen

  • Dorfstraße, 18239 Rosenhagen

Zum Gutshaus Rosenhagen gehören eine Gartenanlage mit historischen Rosen und Rhododendren sowie ein großer Park- und Angelsee.

Weiterlesen: "Gutshaus Rosenhagen"
Wohlenberger Sanddorn Hofladen, © VMO

Wohlenberger Sanddorn Hofladen

  • An der Chaussee, 23948 Wohlenberg

Am Strande der Wohlenberger Wiek befinden sich unsere 2.000 Sanddornsträucher. In unserem Hofladen finden Sie zahlreiche Sanddornspezialitäten aus eigenem Anbau und eigener Herstellung.

Weiterlesen: "Wohlenberger Sanddorn Hofladen"
© Baltic Media

Altes Feuerwehrhaus

  • Klützer Straße, 23948 Damshagen

Leckere Speisen in 100% Bio-Qualität erwarten Sie im „Alten Feuerwehrhaus“ in Damshagen. Stöbern Sie im hauseigenen Laden und nehmen Sie den unvergleichlichen Geschmack mit nach Hause.

Weiterlesen: "Altes Feuerwehrhaus"
Blütenpracht, © Bischoff

Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

  • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform im Aufbau mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
Ruheraum im Seehotel Großherzog v. Mecklenburg, © Seehotel Großherzog von Mecklenburg

Seehotel Großherzog von Mecklenburg

  • Ostseeallee, 23946 Boltenhagen

Im Ostseebad Boltenhagen, zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar, direkt am Strand und unweit der 290 m langen Seebrücke befindet sich das Seehotel Großherzog von Mecklenburg.

Weiterlesen: "Seehotel Großherzog von Mecklenburg"
Spaß im Wasser, © Ferienpark Retgendorf

Hostel Schweriner See

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

3 ha große Parkanlage inmitten eines Kiefernwäldchens, 50 m vom Schweriner See; Restaurant mit Außenterrasse, Kegelbahn, Billard- und Dartklub; 12 km von Schwerin, 30 km von der Ostsee, 80 km von Lübeck entfernt; tolle und preiswerte Pauschalen

Weiterlesen: "Hostel Schweriner See"
© Aquamarin Hotel GmbH

Hotel Aquamarin

  • Hermannstraße, 18225 Kühlungsborn

Unser Hotel befindet sich nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt, im lebendigen Ostseebad Kühlungsborn.

Weiterlesen: "Hotel Aquamarin"
© TMV, Danny Gohlke

Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte

  • Am Brink, 18233 Neubukow

Heinrich Schliemanns "Traum von Troja" können Besucher der Gedenkstätte in Neubukow zwischen Wismar und Bad Doberan nachempfinden. Sie liegt gleich neben der Kirche Neubukow.

Weiterlesen: "Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte"
Gutshof Bastorf Außenansicht, © Gutshof Bastorf

Gutshof Bastorf

  • Kühlungsborner Straße, 18230 Bastorf

Der Gutshof Bastorf wurde liebevoll saniert und dient als Ostseelandhotel und Ferienhof mit besonderem Charme.

Weiterlesen: "Gutshof Bastorf"
Badescheune Seehotel am Neuklostersee, © Nalbach Architekten

Seehotel am Neuklostersee

  • Seestraße, 23992 Nakenstorf

Idyllisch, direkt am Neuklostersee im Naturschutzgebiet Sternberger Seenland gelegen - Ostsee und Wismar dabei nur 25 Minuten entfernt.

Weiterlesen: "Seehotel am Neuklostersee"
Hoch zu Ross und quer durchs Gelände - beim Reit- und Fahrverein Strameuß kein Problem, © Reit- und Fahrverein Strameuß

Reit- und Fahrverein Strameuß

  • Dorfstraße, 23992 Strameuß

Der Reit- und Fahrverein Strameuß ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Freunde des Reitsports - Anfänger und Fortgeschrittene - sind herzlich willkommen. Für Kinder und Jugendliche bieten wir betreute Reitferien, inklusive Vollverpflegung und Unterkunft an.

Weiterlesen: "Reit- und Fahrverein Strameuß"
© Hotel Polar-Stern

Hotel Polar-Stern

  • Ostseeallee, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Im Ostseebad Kühlungsborn, nur 50 Meter vom weißen Sandstrand und riesigen Stadtwald entfernt, liegt das stilvolle, denkmalgeschützte Hotel Polar-Stern.

Weiterlesen: "Hotel Polar-Stern"
Unser Hof-Schild- gebaut von einer Einrichtung für psychisch Kranke und behinderte Menschen., © Marco Holter

Alpakahof am Iserberg

  • Dorfstraße, 23936 Hamberge

Im idyllischen Hamberge am Dorfende liegt der Alpakahof. Unsere faszinierenden Tiere verzaubern alle Gäste und Urlauber!

Weiterlesen: "Alpakahof am Iserberg"
Der Molli am Bahnhof Kühlungsborn-West, © TMV, Danny Gohlke

Mecklenburgische Bäderbahn Molli

  • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

Der Molli mit 900 mm Spurweite gehört zu den ältesten Schmalspurbahnen der Welt und spannt dabei wie kein anderes Verkehrsmittel den Bogen zwischen traditioneller Bäderkultur und modernen Urlaubsangeboten zwischen Kühlungsborn West und Bad Doberan.

Weiterlesen: "Mecklenburgische Bäderbahn Molli"
© Wiebke Haas

Gut Alt Farpen

  • Lindenweg, 23974 Alt Farpen

...der Natur so nah! Verleben Sie erholsame Stunden auf dem Land, in der Nähe der Ostsee. Auf unserem Pferdegestüt erleben Sie Pferde hautnah und lassen Sie sich von unserem jahreszeitlichen wechselnden Rosen- und Staudengarten begeistern.

Weiterlesen: "Gut Alt Farpen"
Pferdehof Schwalbennest: Ansicht unseres kleinen, familiär geführten Reiterhofes in Jörnstorf, wo Sie und Ihre Haustiere herzlich willkommen sind., © Pferdehof Schwalbennest/ Rauth

Reithof Schwalbennest

  • Feldstraße, 18230 Biendorf

Urlaub mit Pferden unterm Reetdach - Reiten und Ausreiten in familiärer Atmosphäre

Weiterlesen: "Reithof Schwalbennest"
© Ulis Kinderland e.V.

Ulis Kinderland e.V.

  • Dorfstraße, 23996 Gallentin

Ulis Kinderland e.V. ist ein Kinder- und Jugendcamp und liegt direkt am Schweriner See, Deutschlands zweitgrößtem Binnensee. Im Kinderland können bis zu 400 Kinder und Jugendliche spannende, naturnahe und erholsame Klassenfahrten, Gruppen- und Ferienfreizeiten erleben. Ein umfangreiches Programm ist bereits inklusive!

Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
Aufregendes Klettern im Hochseilgarten Neukloster, © Tom Clauß

Schullandheim Sonnenkamp

  • Klosterhof, 23992 Neukloster

Im erlebnispädagogischen Schullandheim Sonnenkamp erwartet euch eine spannende Zeit. Baut als Team ein echtes Floß und fahrt damit auf den See. Und wenn ihr euch traut, balanciert in 10 Metern Höhe in unserem Hochseilgarten.

Weiterlesen: "Schullandheim Sonnenkamp"
© Regenbogen AG

Regenbogen Ferienanlage Boltenhagen

  • Ostseeallee, 23946 Boltenhagen

Im mondänen Boltenhagen lässt sich nicht nur im eigenen Wohnwagen komfortabel urlauben. Auch unsere skandinavischen Ferienhäuser oder Tipis garantieren ein einzigartiges Urlaubsvergnügen. Das Freizeitangebot ist üppig. Zum feinsandigen Strand sind es nur etwa 400 Meter. Genießen Sie eine entspannte Auszeit im beliebten Ostseebad.

Weiterlesen: "Regenbogen Ferienanlage Boltenhagen"
Außenansicht Am Weststrand Aparthotel Kühlungsborn, © Am Weststrand Aparthotel Kühlungsborn

Am Weststrand Aparthotel Kühlungsborn

  • Ostseeallee, 18225 Kühlungsborn

Großzügige und familienfreundliche Apartments mit Balkon oder Terrasse direkt zwischen der Strandpromenade und dem Stadtwald und somit nur einen Steinwurf vom Meer entfernt - Entspannung und Genuss im Herzen des Ostseebades Kühlungsborn.

Weiterlesen: "Am Weststrand Aparthotel Kühlungsborn"
3-Bettzimmer mit Hängematte, © feels Beach Club Hotel Kühlungsborn

feels Beach Club Hotel & Wassersport Center Kühlungsborn-West

  • Anglersteig, 18225 Kühlungsborn

In ruhiger aber zentraler Lage und direkt am Strand in Kühlungsborn-West befindet sich seit Mai 2018 das feels Beach Club Hotel & Wassersport Center mit elf Doppel- und Familienzimmern, sowie einer traumhaften Ferienwohnung mit drei Schlafzimmern. Karibische Farben und Flair vermitteln Urlaubsgefühle und beste Laune.

Weiterlesen: "feels Beach Club Hotel & Wassersport Center Kühlungsborn-West"
Restaurant und Springbrunnen, © Feriendorf an der Ostsee/Bley

Feriendorf Landhaus Wohlenberg

  • An der Chaussee, 23948 Wohlenberg

Die familiengeführte Ferienanlage liegt direkt an der Ostsee, zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar, in der Nähe von Boltenhagen im idyllischen Ort Wohlenberg.

Weiterlesen: "Feriendorf Landhaus Wohlenberg"
Der Kurpark Boltenhagen bildet den Mittelpunkt des Ortsgeschehens, © Bernd Kühn

Kurpark Boltenhagen mit Konzertbühne

  • Mittelpromenade, 23946 Boltenhagen

Die vielfältigen Veranstaltungen locken fast täglich viele Gäste in den Kurpark. Festivals, Konzerte, Kinderveranstaltungen, Märkte, Führungen, Vorträge und Feste mit Tradition – mit mehr als 300 Veranstaltungen kann man hier eine Menge erleben.

Weiterlesen: "Kurpark Boltenhagen mit Konzertbühne"
© Schloss Hasenwinkel

Schloss Hasenwinkel

  • Am Schlosspark, 19417 Hasenwinkel

Im Zentrum der Sternberger Seenlandschaft erwartet Sie ein idyllisches Kleinod mit herrschaftlichem Ambiente – Schloss Hasenwinkel, der ideale Ort zum Entspannen, Feiern oder Arbeiten.

Weiterlesen: "Schloss Hasenwinkel"
© TMV, Danny Gohlke

Stadtbibliothek im Zeughaus

  • Ulmenstr., 23966 Wismar

Das Zeughaus gilt als eines der bedeutendsten barocken Zeugnisse schwedischer Militärarchitektur in Deutschland. 1700 wurde das alte durch ein neues ersetzt, nachdem 1699 eine gewaltige, durch ein starkes Gewitter ausgelöste, Pulverturmexplosion das alte Zeughaus zerstört hatte

Weiterlesen: "Stadtbibliothek im Zeughaus"
Produkte aus eigener Produktion, © Steinbecker Hofladen

Steinbecker Hofladen & Café

  • Dorfstraße, 23948 Steinbeck

"Wissen, wo es herkommt!" Neben unserer Wurst und Fleisch von eigenen Tieren, die auf unserem Hof groß gezogen wurden, bieten wir Ihnen auch verschiedenste Produkte aus der Region an.

Weiterlesen: "Steinbecker Hofladen & Café"
Giebelhäuser in der Krämerstraße, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Giebelhäuser Wismar

  • Dankwartstraße, 23966 Wismar

Unzählige Giebelhäuser sind typisch für die Altstadt und prägen Wismar als Flächendenkmal. Die Giebelhäuser in Wismar repräsentieren den Reichtum der Bürger in der Hansezeit. 194 Giebelhäuser sind unter Denkmalschutz.

Weiterlesen: "Giebelhäuser Wismar"
© MV Foto e.V. Fotografin: Anne Jüngling

Gravur-Manufaktur

  • Am Dorfteich, 23996 Hoppenrade

Graveurmeisterin Carola Frericks graviert in Handarbeit verschiedenste Metallgegenstände mit Ornamenten, Figuren, Wappen, Monogrammen und Schriften.

Weiterlesen: "Gravur-Manufaktur"
Steinzeitdorf Kussow, © Gabriel

Steinzeitdorf Kussow

  • Kussower Weg, 23948 Kussow

Ein lebendiges Geschichtsbild unserer Vorzeit wird mittels jungsteinzeitlicher Hausrekonstruktionen und mittelsteinzeitlichen Hütten präsentiert.

Weiterlesen: "Steinzeitdorf Kussow"
© Indoor-Spielpark Mumpitz

Indoor-Spielpark "Mumpitz"

  • An der Westtangente, 23966 Wismar

Ein herzliches Willkommen an alle kleinen und großen Racker! Lust auf Action? Hier seid ihr richtig. Im Mumpitz könnt ihr affenstark toben, krabbeln, klettern, rutschen, springen, hüpfen - und was sonst noch geht.

Weiterlesen: "Indoor-Spielpark "Mumpitz""
Schloss Neuhoff, © Schloss Neuhoff

Schloss Neuhoff

  • Lütte Werder, 19417 Neuhof

Schloss Neuhoff - fast 20 Jahre stand dieses klassische Herrenhaus leer, seit Ende 2014 ist es wieder bewohnt und restauriert. Schon jetzt widmen sich die neuen Inhaber und der neugegründete Kultur- und Pferdesportverein den Themen Kunst & Kultur sowie dem Pferdesport.

Weiterlesen: "Schloss Neuhoff"
LUDOLPH´S DECKSLOG UND UHRENLOG VON FISCHER PIERCE BOSTON, © Harald Krabbe

Maritime Sammlung Kaltenhof

  • Am Gutshof / OT Kaltenhof, 23999 Insel Poel

In einer kleinen privaten Sammlung sehen sie alte Schiffslaternen von 1906 bis zur Neuzeit. Es ist mit 600 Schiffslaternen die grösste Sammlung Europas! Weiterhin sehen Sie zahlreiche alte nautische Geräte, die früher zur Schiffsführung benutzt wurden. Interessant für Seefahrer und Landratten!

Weiterlesen: "Maritime Sammlung Kaltenhof"
Haltepunkt in Reppenhagen, © Stiftung Deutsche Kleinbahnen, B. Lotzow

Schmalspurbahn „Lütt Kaffeebrenner“

  • Bahnhofstraße, 23948 Klütz

Der „Lütt Kaffeebrenner“ ist eine Schmalspurbahn mit einer 600mm Spurweite. Nur 10 Minuten vom Ostseebad Boltenhagen entfernt, fährt die Kleinbahn von April bis Oktober die Strecke Klütz-Reppenhagen und zurück.

Weiterlesen: "Schmalspurbahn „Lütt Kaffeebrenner“"
© Bades Huk Golfclub

Bades Huk Golfclub

  • Zum Anleger, 23968 Hohenkirchen

Mitten auf einer traumhaft gelegenen Halbinsel in der Wismarbucht finden Sie die erste 18-Löcher-Golfanlage der neuen Bundesländer und Mecklenburg-Vorpommerns. Einen besonderen Reiz bietet der traumhafte Blick aufs Meer. Er begleitet Sie fast auf der gesamten Runde und ließ schon so manchen das Spiel vergessen.

Weiterlesen: "Bades Huk Golfclub"

Gutshaus Harkensee

  • Straße der Freundschaft, 23942 Harkensee

Frei nach dem Motto "Family & Friends" bieten die Gastgeber des Gutshauses hier ein wundervolles zu Hause auf Zeit.

Weiterlesen: "Gutshaus Harkensee"
Blütenpracht im Schaugarten, © Kurverwaltung Insel Poel

Schaugarten Malchow / Insel Poel

  • Inselstraße, 23999 Malchow

Die Hochschule Wismar präsentiert auf dem Gelände des modernen Laborkomplexes Malchow/ Insel Poel, in unmittelbarer Nachbarschaft des traditionsreichen Saatzuchtbetriebes "NPZ Lembke Malchow", einen Schaugarten für nachwachsende Rohstoffe mit vielen interessanten unterschiedlichen Pflanzenarten.

Weiterlesen: "Schaugarten Malchow / Insel Poel"
© Kurverwaltung Ostseebad Rerik, Herrmann

St. Johannes Kirche zu Rerik

  • Liskowstraße, 18230 Rerik

Zu den Juwelen der Backsteingotik des Landes zählt die Pfarrkirche im Ostseebad Rerik, die zwischen 1250 und 1270 entstand.

Weiterlesen: "St. Johannes Kirche zu Rerik"
Städtisches Museum Grevesmühlen, © Stadt Grevesmühlen

Städtisches Museum Grevesmühlen

  • Kirchplatz, 23936 Grevesmühlen

Das Städtische Museum Grevesmühlen gewährt einen Einblick in die Geschichte der Stadt, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte bis hin zur Gegenwart. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen runden die Ausstellung ab und lassen ständig neue Entdeckungen zu.

Weiterlesen: "Städtisches Museum Grevesmühlen"
Das Probsteigebäude., © Frank Burger

Kloster Sonnenkamp

  • Kirchstraße, 23992 Neukloster

Erhaltene Gebäude des Klosters Sonnenkamp sind die Klosterkirche mit den ältesten Glasmalereien Norddeutschlands, das Propsteigebäude und der Glockenturm.

Weiterlesen: "Kloster Sonnenkamp"
Kitesurfen am Flachwasserspot in Pepelow, © Kitesurfschule Pepelow

Kitesurfschule Pepelow

  • Seeweg, 18233 Pepelow am Salzhaff

Einsteiger und Fortgeschrittene finden am Salzhaff einen großen Flachwasserspot, an dem lizenzierte Lehrer sie auf aktuellem Material schulen.

Weiterlesen: "Kitesurfschule Pepelow"
Der Alte Schwede in Wismar, © Hansestadt Wismar, Pagels

Restaurant Alter Schwede

  • Am Markt, 23966 Wismar

Der "Alte Schwede" gilt als erstes Bürgerhaus der Stadt und wurde um 1380 errichtet. Heute befindet sich hier ein Restaurant mit gutbürgerlicher Küche.

Weiterlesen: "Restaurant Alter Schwede"
Blick auf das Schloss Bothmer, © Fotowerker - Ganzer&Berg

Orangerie Schloss Bothmer - Café und Restaurant

  • Am Park, 23948 Klütz

Genießen Sie köstliche Speisen oder hausgemachte Kuchen und Torten in einem einzigartigen Ambiente - auf dem Schloss Bothmer.

Weiterlesen: "Orangerie Schloss Bothmer - Café und Restaurant"
Haus Hoppe Atelier für Bildende Kunst - idyllisch gelegen inmitten blühender Landschaft, © Olaf Hoppe

Haus Hoppe - Atelier für Bildende Kunst

  • Zum Breitling, 23974 Boiensdorf / OT Stove

Galerie mit Originalkunst Malerei & Grafik - Werkstatt mit historischer Buchdruckmaschine für die Herstellung von Holzschnitten - Vorführung der Holzschnitt-Technik (Original-Farbholzschnitte von bis zu 12 Holzstöcken)

Weiterlesen: "Haus Hoppe - Atelier für Bildende Kunst"
Ich hab dich lieb!, © Kurverwaltung Insel Poel

Reiterhof Plath

  • Timmendorf, 23999 Timmendorf

Lassen Sie sich die schönsten Flecken der Insel Poel bei einer Kutschfahrt oder auf dem Rücken des Pferdes zeigen. Der Zucht- und Reitbetrieb Plath befindet sich im Westen der Insel.

Weiterlesen: "Reiterhof Plath"
Die Krämerstraße in Wismar, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Karstadt und Krämerstraße

  • Rudolph-Karstadt-Platz, 23966 Wismar

Rudolph Karstadt gründete in Wismar 1881 sein späteres Imperium. Der vierstöckige Jugendstilbau stellt das erste Stammhaus der Karstadt Warenhaus GmbH dar.

Weiterlesen: "Karstadt und Krämerstraße"
Brauhaus am Lohberg Wismar, © VMO, M. Jeschke

Brauhaus am Lohberg

  • Kleine Hohe Straße, 23966 Wismar

Das Brauhaus am Lohberg liegt direkt am Alten Hafen von Wismar. Es ist heute das einzige noch aktive Brauhaus der Hansestadt.

Weiterlesen: "Brauhaus am Lohberg"
Destillate, Liköre, Cider und Direktsäfte nach traditionell schonenden Verfahren, © Tropfen Kontor

Tropfen Kontor - Brennerei und Erlebnismanufaktur

  • Klützer Straße, 23948 Damshagen

Tropfen Kontor steht für naturbelassene Premiumgetränke. Natürlich. Nordisch. Nachhaltig.

Weiterlesen: "Tropfen Kontor - Brennerei und Erlebnismanufaktur"
© Gutshaus Neu Farpen

Gutshaus Neu Farpen

  • Neu Farpen, 23974 Neu Farpen

Das Gutshaus Neu Farpen liegt zwischen Wismar und Poel, unweit des Stausees in landschaftlich schöner Lage. Unser 200 Jahre altes Gutshaus bietet mit seinem Ambiente, weit ab von Stress und Lärm, ideale Bedingungen für entspannte und erholsame Tage.

Weiterlesen: "Gutshaus Neu Farpen"
Weiderinder entspannen im Grün., © A. Rossnagel

Biohof Tacke mit Hofladen

  • Kletziner Str., 23972 Dorf Mecklenburg

Unweit der Ostsee, eine steife Brise immer im Gesicht, können wir den Blick über unsere Felder bis nach Wismar schweifen lassen... Hier leben wir und arbeiten nach ökologischen Richtlinien. In unserem Hofladen findest du Bio-Produkte direkt vom Hof und aus der Region.

Weiterlesen: "Biohof Tacke mit Hofladen"
Das Museum wird vom Museumsverein Neukloster e. V. betrieben., © Frank Burger

Museum Neukloster

  • Kirchstraße, 23992 Neukloster

Das Museum Neukloster gehört zum Klosterhofensemble und zeigt neben ständig wechselnden Sonderausstellungen ab 2016 die Dauerausstellung "Neukloster/ Mecklenburg - 1170 bis in die Gegenwart - Eine Biografie".

Weiterlesen: "Museum Neukloster"
phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum MV, © Technisches Landesmuseum MV

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum

  • Heute geschlossen
  • Zum Festplatz, 23966 Wismar

Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.

Weiterlesen: "phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum"
Jede Menge Spaß beim "Huckepack" Kitesurfen, © Oceanblue Watersports

Oceanblue Watersports

  • Heute geöffnet
  • Am Parkplatz, 18230 Rerik

Unser größter Lohn ist deine Freude! Schnelle Lernerfolge am Kite, durch individuelle Betreuung.

Weiterlesen: "Oceanblue Watersports"
Blick von der Zufahrtsstraße auf das Herrenhaus, © Klaus-Dieter Bartsch

Herrenhaus Blengow

  • Lindenallee, 18230 Blengow

Ein ruhig gelegenes, denkmalgeschütztes, saniertes Herrenhaus als Urlaubs-Domizil in der Salzhaffregion. Erholsame und entspannte Ferien für Urlaubsgäste.

Weiterlesen: "Herrenhaus Blengow"
Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow - Hier können Sie entspannen, © Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow/Schröder

Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

  • Lischow, 23974 Lischow

Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
Luftaufnahme Herrenhaus Levetzow, © Herrenhaus Levetzow / Bernd Lüskow

Herrenhaus Levetzow

  • Am Gutshaus, 23972 Lübow

Im Herrenhaus Levetzow dürfen Sie ein großzügiges Ambiente, in den Ferienwohnungen die Mischung aus Komfort, Moderne und dem „Alten“ erwarten.

Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
© Gutshaus Redewisch

Gutshaus Redewisch

  • Redewischer Straße, 23946 Redewisch

Hotel & Restaurant im Grünen, unweit vom Strand und dem Ortskern des Ostseebades Boltenhagen entfernt.

Weiterlesen: "Gutshaus Redewisch"
Gutshaus, © Margit Wild

Landgut Oberhof

  • Am Gutshof, 23948 Oberhof

Familienfreundlicher Gutshof in unmittelbarer Nähe zum Strand an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern. Ferienwohnungen im Gutshaus und im Kutscherhaus für 2-6 Personen auf dem Landgut Oberhof an der Ostsee.

Weiterlesen: "Landgut Oberhof"
Das schmucke Schloss Tressow, © Thomas Krieger

Schloss Tressow

  • Schloss Tressow, 23966 Tressow

Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

Weiterlesen: "Schloss Tressow"
Ferienwohnung im Erdgeschoss für 2 und 4 Personen, © TMV/Witzel

Reiterhof Boltenhagen

  • Heute geöffnet
  • Ostseeallee, 23946 Ostseebad Boltenhagen

Urlaub mit Reiten verbinden und sich den Traum erfüllen einmal am Strand zu reiten - das machen wir für Sie möglich. Lassen Sie sich in unseren neu renovierten Ferienwohnungen vom Meeresrauschen in den Schlaf wiegen und verbringen sie abwechslungsreiche und erholsame Tage im schönen Ostseebad Boltenhagen.

Weiterlesen: "Reiterhof Boltenhagen"
Schloss und Park Gamehl, © Schloss Gamehl / Torsten Schulz

Hotel Schloss Gamehl

  • Dorfstraße, 23970 Benz/Ot Gamehl

Ruhe. Natur. Kultur. Vor den Toren Wismars. Einmal Gutsherr sein – das ist auf Schloss Gamehl möglich. 19 Zimmer und Suiten, jedes einzigartig, bieten Ihnen ein traditionelles Ambiente, aber modernen Komfort.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
Außenansicht Gut Klein Nienhagen, © Gut Klein Nienhagen / Anne Karsten

Gut Klein Nienhagen

  • Ahornallee, 18236 Kröpelin OT Klein Nienhagen

Die historische Gutshofanlage Klein Nienhagen, in Ostseenähe zwischen Rostock und Wismar gelegen, bietet in liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen Landurlaub nach Maß.

Weiterlesen: "Gut Klein Nienhagen"
Außenansicht Stadtgeschichtliches Museum Schabbell, © Hansestadt Wismar, Foto Volster

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell

  • Heute geschlossen
  • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell"
© Hotel Gutshaus Stellshagen Cordes e.K.

Hotel Gutshaus Parin

  • Am Wirtschaftshof, 23948 Parin

Ruhig und idyllisch liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Parin inmitten der mecklenburgischen Natur.

Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Parin"
Aussenansicht des Gutshauses, © Schlossgut Gross Schwansee

Schlossgut Gross Schwansee

  • Am Park, 23942 Gross Schwansee

Das Schlossgut Gross Schwansee ist ideal zwischen Travemünde und Boltenhagen und direkt an der Ostseeküste gelegen.

Weiterlesen: "Schlossgut Gross Schwansee"
Ein Highlight der Hansestadt - Der Alte Hafen Wismars, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Alter Hafen Wismar

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Alter Hafen, 23966 Wismar

Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

Weiterlesen: "Alter Hafen Wismar"
Sternenblick, © Gutshaus Manderow

Gutshaus Manderow

  • Alt Jassewitzer Straße, 23968 Hohenkirchen

Wohlfühlen wie bei Freunden! Das Gutshaus Manderow vor den Toren Wismars im Klützer Winkel wird behutsam ins Leben zurück geholt und bietet individuelle Gästezimmer im Stil der Goldenen 1920er Jahre.

Weiterlesen: "Gutshaus Manderow"
Festonallee zum Schloss Bothmer, © SSGK MV / Timm Allrich

Schloss Bothmer & Schlosspark

  • Heute geschlossen
  • Am Park, 23948 Klütz

Größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Mit Schlossmuseum, weitläufigen Alleen und einem 12 ha großen Park im Stil englischer Landschaftsgärten.

Weiterlesen: "Schloss Bothmer & Schlosspark"
DieTurmseite im Westen., © Frank Burger

Dorfkirche Hohen Viecheln

  • Pfarrweg, 23996 Hohen Viecheln

Die frühgotische Dorfkirche Hohen Viecheln ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hohen Viecheln.

Weiterlesen: "Dorfkirche Hohen Viecheln"
Außenansicht Künstlerhaus Schloss Plüschow, © Schloss Plüschow

Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow

  • Am Schlosspark, 23936 Upahl / OT Plüschow

1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow"
Außenansicht Schloss Wiligrad aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schloss Wiligrad

  • Heute geschlossen
  • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

Ausstellungen und Veranstaltungen. Café in ehemaliger Gärtnerei. Zauberhafter Park mit imposanten Blickachsen, altem Baumbestand, prächtigen Rhododendren und historischen Gartenelementen. Fließender Übergang zu Spazierwegen in Waldlandschaft am Schweriner See.

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
Schloss Kalkhorst, © TMV, Danny Gohlke

Schloss Kalkhorst

  • Am Park, 23942 Kalkhorst

Im 1. Stock des Schlosses lockt die Kunstgalerie kunstinteressierte Urlaubsgäste. Einige Zimmer dienen hier auch als Unterkunft für Gäste. Im Innenhof wohnen und leben in der Künstlerabteilung @LabKalkhorst auch Künstler, denen man über die Schulter schauen kann. Wer Kunstbegeistert ist, findet hier seinen Lieblingsplatz.

Weiterlesen: "Schloss Kalkhorst"
Gutshaus in Neuhof, © Kurverwaltung Insel Poel

Gutshaus Neuhof

  • Neuhof, 23999 Neuhof

In ruhiger Lage, am Ende einer Lindenallee, ist das Gutshaus mit Park ähnlichem Garten in Neuhof zu finden. In komfortabel ausgestatteten Ferienwohnungen, die mit Liebe eingerichtet sind, genießen Urlaubsgäste pures Inselfeeling.

Weiterlesen: "Gutshaus Neuhof"
Blick vom Park auf das Herrenhaus, © Herrenhaus Roggow

Herrenhaus Roggow

  • Schlossstraße, 18230 Roggow

Das Herrenhaus Roggow ist ideal für Ihre entspannte und inspirierende Auszeit am Meer. Ein familiär geführtes Haus, umgeben von einem weitläufigen Park mit kraftvollen, alten Bäumen. Wohlfühl-Urlaub durch zusätzliche bioenergetische Entspannungen, Yoga, Reiki und Massagen.

Weiterlesen: "Herrenhaus Roggow"
Das Gutshaus mit seinem großzügigen gepflegten, ruhigen Gutspark-Gelände., © Kloster Gut Saunstorf

Kloster Gut Saunstorf

  • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
Außenansicht Herrenhaus Büttelkow, © DOMUSImages

Herrenhaus Büttelkow

  • Hof, 18230 Büttelkow

Das Herrenhaus Büttelkow ist ein Haus mit Seele und Flair - und nicht zu weit entfernt vom Meer. Viel Natur, Bio und traumhaft gelegen, ein denkmalgeschütztes Kleinod mit einem besonderen Ambiente, das teilweise im Originalzustand erhalten ist.

Weiterlesen: "Herrenhaus Büttelkow"
© TMV, Danny Gohlke

Welt-Erbe-Haus

  • Heute geöffnet
  • Lübsche Straße, 23966 Hansestadt Wismar

Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.

Weiterlesen: "Welt-Erbe-Haus"
Herzlich willkommen, © Ferienpark Retgendorf

Ferienpark Retgendorf

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

In einem lichten Kiefernwald, nur 50m vom Schweriner See entfernt befindet sich unsere großzügig angelegte Hotelanlage mit direktem Seezugang und Naturbadestelle. Der Ferienpark verfügt über 28 komfortabel eingerichtete Hotelzimmer sowie 24 Ferienhäuser mit moderner bis hin zu luxuriöser Ausstattung.

Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"
Außenansicht St. Georgen-Kirche, © TZ Wismar, Anibal Trejo

St. Georgen-Kirche

  • Heute geöffnet
  • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche"
© TMV, Danny Gohlke

Wismar, Heiligen-Geist-Kirche

  • Lübsche Str. 31/Ecke Neustadt, 23966 Wismar

Die rechteckige, gotische Saalkirche entstand in ihrer heutigen Gestalt im 15. Jahrhundert unter Einbeziehung einiger Teile aus dem Vorgängerbau.

Weiterlesen: "Wismar, Heiligen-Geist-Kirche"
Segeln mit dem Katamaran VIAMAR in Kühlungsborn, © VMO, Alexander Rudolph

Katamaran Viamar

  • Holmblick, 18225 Kühlungsborn

Segeln Sie mit dem Katamaran Viamar und erleben Sie die Faszination auf der Ostsee.

Weiterlesen: "Katamaran Viamar"
Store, © Erik Gross

Fischleder Concept Store

  • Heute geöffnet
  • Krämerstraße, 23966 Wismar

Lachs, Aal, Scholle und Barsch wird hier nicht auf dem Teller serviert. Im einzigen Fischleder Store Deutschlands entsteht daraus Gold- und Silberschmuck sowie Handtaschen Gürtel und Portemonnaies

Weiterlesen: "Fischleder Concept Store"
Inselmuseum auf der Insel Poel, © Liene Photografie Nadine Sorgenfried

Inselmuseum Insel Poel

  • Heute geschlossen
  • Möwenweg, 23999 Ostseebad Insel Poel OT Kirchdorf

Das Inselmuseum präsentiert auf über 250 qm eine umfangreiche und regional konsequent begrenzte Sammlung zur Natur- und Heimatkunde der Insel Poel. Eine ständige Ausstellung zum Leben und den Werken des Malers Karl Christian Klasen vervollständigt die wertvolle Sammlung. Im Außenbereich befinden sich ein Findlingsgarten sowie das Modell der ehemaligen Poeler Festungsanlage, die einmalig in ihrer Bauweise war.

Weiterlesen: "Inselmuseum Insel Poel"
© © TFK, Jasmin Fernholz

KÜBOLA - Freizeitpark Kühlungsborn

  • Heute geschlossen
  • Hermannstraße, 18225 Kühlungsborn

Der Wikingerspaß für die ganze Familie - drinnen und draußen.

Weiterlesen: "KÜBOLA - Freizeitpark Kühlungsborn"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Wohlenberger Wiek

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23948 Wohlenberg

Die Wohlenberger Wiek ist zum großen Teil unter Naturschutz gestellt. Trotzdem dürft ihr euch hier mit Kite und Segel richtig austoben. Dafür hat die Gemeinde vom 1. Mai bis 15. September extra eine Surfzone eingerichtet. Die geschützte Lage macht die Wohlenberger Wiek zu einem lupenreinen Flachwasser-Spielplatz bei Wind aus West bis Nordost.

Weiterlesen: "Surfspot Wohlenberger Wiek"
Kühlungsborn und seine idealen Surfreviere aus der Luft, © Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

Surfspot Kühlungsborn

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18225 Kühlungsborn

Bei starkem Wind aus West bis Nordost fordern euch in Kühlungsborn mächtige Wellen zum Kräftemessen heraus. Damit ihr im Sommer nicht den zahlreichen Sonnenanbetern in die Quere kommt, gibt es vor dem Anglersteig extra einen Sportstrand.

Weiterlesen: "Surfspot Kühlungsborn"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Zierow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23968 Zierow

Nur wenige Kilometer westlich von Wismar findet ihr in Zierow ein Flachwasser-Revier für Wind aus Nordwest bis Nordost. Und sogar einen Campingplatz gibt es hier. Achtet bitte auf die ausgewiesene Surfzone.

Weiterlesen: "Surfspot Zierow"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Pepelow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18233 Pepelow

Der Spot am Salzhaff bietet Flachwasser deluxe! Parken könnt ihr vor oder auf dem Campingplatz. Tageskarten gibt es an der Rezeption. Das Salzhaff ist sehr flach und der Stehbereich deshalb extrem groß. Gerade Windsurfer müssen bei Niedrigwasser weiter raus laufen, damit die Finne nicht unfreiwillig zum Anker wird. Von seiner besten Seite zeigt sich Pepelow bei Südwest bis Nord.

Weiterlesen: "Surfspot Pepelow"
Ideale Surf- und Kitebedingungen auf der Insel Poel, © Liene Photografie Nadine Sorgenfried

Surfspot Timmendorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23999 Timmendorf

Der Einstiegsbereich liegt am Sandstrand vor der Wassersportstation. Der Spot hat einen 250-Meter-Stehbereich und ist damit ideal für Surf-Neulinge geeignet. Beste Bedingungen genießt ihr, wenn der Wind aus Südwest bis Nordost weht.

Weiterlesen: "Surfspot Timmendorf"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Groß Schwansee

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23942 Groß Schwansee

Nach Groß Schwansee verirren sich nur wenige Badegäste. Deshalb könnt ihr hier bei nordwestlichen Winden völlig ungestört und parallel zum Ufer den langen Naturstrand abfahren.

Weiterlesen: "Surfspot Groß Schwansee"
Erlebnisspielplatz, © minimare

minimare Entdeckerpark an der Ostsee

  • Neue Reihe, 23942 Kalkhorst

Das minimare macht Mecklenburg-Vorpommerns Geschichte greifbar und lädt zu einer familienfreundlichen und abenteuerlichen Zeitreise ein.

Weiterlesen: "minimare Entdeckerpark an der Ostsee"
© Ostseecamp Seeblick

Campingplatz Ostseecamp Seeblick

  • Meschendorfer Weg, 18230 Ostseebad Rerik

Der 5-Sterne Campingplatz liegt direkt an der Mecklenburgischen Ostseeküste, an einer Steilküste mit Strandzugang. Auf Grund der Lage ist von vielen Stellflächen der Blick auf die Ostsee möglich. Animation, SB-Markt, Restaurant u. v. m. hält das Ostseecamp für seine Gäste bereit. In der Vor- und Nachsaison gibt es zahlreiche Vergünstigungen und Sonderangebote.

Weiterlesen: "Campingplatz Ostseecamp Seeblick"
Traktorenausstellung im Freigelände, © Frank Burger

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

  • Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Weiterlesen: "Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg"
© Stellshagen & Meer/ Gertrud Cordes

Stellshagen & Meer

  • Ostseeallee, 23946 Boltenhagen

Herzlich Willkommen im „Stellshagen & Meer“, einem Bioladen und Café im Ortsteil Tarnewitz in Boltenhagen. Als Außenstelle des Bio- und Gesundheitshotels Gutshaus Stellshagen bieten wir regionale Speisen in einem schönen Ambiente an.

Weiterlesen: "Stellshagen & Meer"
© Hotel Gutshaus Stellshagen Cordes e. K.

Hotel Gutshaus Stellshagen

  • Lindenstraße, 23948 Stellshagen

Nahe der Ostsee liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Stellshagen eingebettet in weite Felder und Wiesen.

Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Stellshagen"
Nur der 80 m hohe Kirchturm ist als weithin sichtbares Wahr- und Seezeichen erhalten geblieben, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Kirche St. Marien Wismar

  • Heute geöffnet
  • St.-Marien-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St. Marien Kirche in Wismar ist ein Meisterwerk sakraler Backsteingotik.

Weiterlesen: "Kirche St. Marien Wismar"
© Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

Molli-Museum

  • Heute geöffnet
  • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

Ein Museum in Kühlungsborn West, das der historischen Dampflok "Molli" gewidmet wurde.

Weiterlesen: "Molli-Museum"
Evang. Sankt-Marien-Kirche Klütz, © Kirchengemeinde Klütz-Boltenhagen

St.-Marien-Kirche Klütz

  • Heute geöffnet
  • Wismarsche Straße, 23948 Klütz

In der evang. Sankt-Marien-Kirche Klütz finden regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Zudem kann in den Sommermonaten eine Ausstellung besichtigt werden.

Weiterlesen: "St.-Marien-Kirche Klütz"
Das Gutshaus Ilow, © Frank Burger

Gutshof Ilow

  • Ilow, 23974 Neuburg

Der Gutshof Ilow, nahe Wismar und der Ostsee, bietet Urlaubsgästen Erholung + Feiern, Begegnungen + Workshops

Weiterlesen: "Gutshof Ilow"
Salzhaff, © surflocal.de

Surfspot Boiensdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23974 Boiensdorf

Am südlichen Ende des Salzhaffs bietet euch Boiensdorf bei Wind aus westlichen bis nordöstlichen Richtungen einen 200 Meter breiten Stehbereich. Und perfektes Glattwasser zum Üben und Tricksen gibt’s on top.

Weiterlesen: "Surfspot Boiensdorf"
© Erlebnisgolf Rerik

Erlebnisgolf Rerik

  • Parkweg, 18230 Rerik

Beim Erlebnisgolf Rerik steht Spaß für die ganze Familie an erster Stelle. Für Groß und Klein findet ihr bei uns für jeden Geschmack das Richtige.

Weiterlesen: "Erlebnisgolf Rerik"
das Gutshaus Rosenhagen, © Frank Burger

Gutshaus Rosenhagen

  • Dorfstraße, 18239 Rosenhagen

Zum Gutshaus Rosenhagen gehören eine Gartenanlage mit historischen Rosen und Rhododendren sowie ein großer Park- und Angelsee.

Weiterlesen: "Gutshaus Rosenhagen"
Wohlenberger Sanddorn Hofladen, © VMO

Wohlenberger Sanddorn Hofladen

  • An der Chaussee, 23948 Wohlenberg

Am Strande der Wohlenberger Wiek befinden sich unsere 2.000 Sanddornsträucher. In unserem Hofladen finden Sie zahlreiche Sanddornspezialitäten aus eigenem Anbau und eigener Herstellung.

Weiterlesen: "Wohlenberger Sanddorn Hofladen"
© Baltic Media

Altes Feuerwehrhaus

  • Klützer Straße, 23948 Damshagen

Leckere Speisen in 100% Bio-Qualität erwarten Sie im „Alten Feuerwehrhaus“ in Damshagen. Stöbern Sie im hauseigenen Laden und nehmen Sie den unvergleichlichen Geschmack mit nach Hause.

Weiterlesen: "Altes Feuerwehrhaus"
Blütenpracht, © Bischoff

Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

  • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform im Aufbau mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
Ruheraum im Seehotel Großherzog v. Mecklenburg, © Seehotel Großherzog von Mecklenburg

Seehotel Großherzog von Mecklenburg

  • Ostseeallee, 23946 Boltenhagen

Im Ostseebad Boltenhagen, zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar, direkt am Strand und unweit der 290 m langen Seebrücke befindet sich das Seehotel Großherzog von Mecklenburg.

Weiterlesen: "Seehotel Großherzog von Mecklenburg"
Spaß im Wasser, © Ferienpark Retgendorf

Hostel Schweriner See

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

3 ha große Parkanlage inmitten eines Kiefernwäldchens, 50 m vom Schweriner See; Restaurant mit Außenterrasse, Kegelbahn, Billard- und Dartklub; 12 km von Schwerin, 30 km von der Ostsee, 80 km von Lübeck entfernt; tolle und preiswerte Pauschalen

Weiterlesen: "Hostel Schweriner See"
© Aquamarin Hotel GmbH

Hotel Aquamarin

  • Hermannstraße, 18225 Kühlungsborn

Unser Hotel befindet sich nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt, im lebendigen Ostseebad Kühlungsborn.

Weiterlesen: "Hotel Aquamarin"
© TMV, Danny Gohlke

Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte

  • Am Brink, 18233 Neubukow

Heinrich Schliemanns "Traum von Troja" können Besucher der Gedenkstätte in Neubukow zwischen Wismar und Bad Doberan nachempfinden. Sie liegt gleich neben der Kirche Neubukow.

Weiterlesen: "Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte"
Gutshof Bastorf Außenansicht, © Gutshof Bastorf

Gutshof Bastorf

  • Kühlungsborner Straße, 18230 Bastorf

Der Gutshof Bastorf wurde liebevoll saniert und dient als Ostseelandhotel und Ferienhof mit besonderem Charme.

Weiterlesen: "Gutshof Bastorf"
Badescheune Seehotel am Neuklostersee, © Nalbach Architekten

Seehotel am Neuklostersee

  • Seestraße, 23992 Nakenstorf

Idyllisch, direkt am Neuklostersee im Naturschutzgebiet Sternberger Seenland gelegen - Ostsee und Wismar dabei nur 25 Minuten entfernt.

Weiterlesen: "Seehotel am Neuklostersee"
Hoch zu Ross und quer durchs Gelände - beim Reit- und Fahrverein Strameuß kein Problem, © Reit- und Fahrverein Strameuß

Reit- und Fahrverein Strameuß

  • Dorfstraße, 23992 Strameuß

Der Reit- und Fahrverein Strameuß ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Freunde des Reitsports - Anfänger und Fortgeschrittene - sind herzlich willkommen. Für Kinder und Jugendliche bieten wir betreute Reitferien, inklusive Vollverpflegung und Unterkunft an.

Weiterlesen: "Reit- und Fahrverein Strameuß"
© Hotel Polar-Stern

Hotel Polar-Stern

  • Ostseeallee, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Im Ostseebad Kühlungsborn, nur 50 Meter vom weißen Sandstrand und riesigen Stadtwald entfernt, liegt das stilvolle, denkmalgeschützte Hotel Polar-Stern.

Weiterlesen: "Hotel Polar-Stern"
Unser Hof-Schild- gebaut von einer Einrichtung für psychisch Kranke und behinderte Menschen., © Marco Holter

Alpakahof am Iserberg

  • Dorfstraße, 23936 Hamberge

Im idyllischen Hamberge am Dorfende liegt der Alpakahof. Unsere faszinierenden Tiere verzaubern alle Gäste und Urlauber!

Weiterlesen: "Alpakahof am Iserberg"
Der Molli am Bahnhof Kühlungsborn-West, © TMV, Danny Gohlke

Mecklenburgische Bäderbahn Molli

  • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

Der Molli mit 900 mm Spurweite gehört zu den ältesten Schmalspurbahnen der Welt und spannt dabei wie kein anderes Verkehrsmittel den Bogen zwischen traditioneller Bäderkultur und modernen Urlaubsangeboten zwischen Kühlungsborn West und Bad Doberan.

Weiterlesen: "Mecklenburgische Bäderbahn Molli"
© Wiebke Haas

Gut Alt Farpen

  • Lindenweg, 23974 Alt Farpen

...der Natur so nah! Verleben Sie erholsame Stunden auf dem Land, in der Nähe der Ostsee. Auf unserem Pferdegestüt erleben Sie Pferde hautnah und lassen Sie sich von unserem jahreszeitlichen wechselnden Rosen- und Staudengarten begeistern.

Weiterlesen: "Gut Alt Farpen"
Pferdehof Schwalbennest: Ansicht unseres kleinen, familiär geführten Reiterhofes in Jörnstorf, wo Sie und Ihre Haustiere herzlich willkommen sind., © Pferdehof Schwalbennest/ Rauth

Reithof Schwalbennest

  • Feldstraße, 18230 Biendorf

Urlaub mit Pferden unterm Reetdach - Reiten und Ausreiten in familiärer Atmosphäre

Weiterlesen: "Reithof Schwalbennest"
© Ulis Kinderland e.V.

Ulis Kinderland e.V.

  • Dorfstraße, 23996 Gallentin

Ulis Kinderland e.V. ist ein Kinder- und Jugendcamp und liegt direkt am Schweriner See, Deutschlands zweitgrößtem Binnensee. Im Kinderland können bis zu 400 Kinder und Jugendliche spannende, naturnahe und erholsame Klassenfahrten, Gruppen- und Ferienfreizeiten erleben. Ein umfangreiches Programm ist bereits inklusive!

Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
Aufregendes Klettern im Hochseilgarten Neukloster, © Tom Clauß

Schullandheim Sonnenkamp

  • Klosterhof, 23992 Neukloster

Im erlebnispädagogischen Schullandheim Sonnenkamp erwartet euch eine spannende Zeit. Baut als Team ein echtes Floß und fahrt damit auf den See. Und wenn ihr euch traut, balanciert in 10 Metern Höhe in unserem Hochseilgarten.

Weiterlesen: "Schullandheim Sonnenkamp"
© Regenbogen AG

Regenbogen Ferienanlage Boltenhagen

  • Ostseeallee, 23946 Boltenhagen

Im mondänen Boltenhagen lässt sich nicht nur im eigenen Wohnwagen komfortabel urlauben. Auch unsere skandinavischen Ferienhäuser oder Tipis garantieren ein einzigartiges Urlaubsvergnügen. Das Freizeitangebot ist üppig. Zum feinsandigen Strand sind es nur etwa 400 Meter. Genießen Sie eine entspannte Auszeit im beliebten Ostseebad.

Weiterlesen: "Regenbogen Ferienanlage Boltenhagen"
Außenansicht Am Weststrand Aparthotel Kühlungsborn, © Am Weststrand Aparthotel Kühlungsborn

Am Weststrand Aparthotel Kühlungsborn

  • Ostseeallee, 18225 Kühlungsborn

Großzügige und familienfreundliche Apartments mit Balkon oder Terrasse direkt zwischen der Strandpromenade und dem Stadtwald und somit nur einen Steinwurf vom Meer entfernt - Entspannung und Genuss im Herzen des Ostseebades Kühlungsborn.

Weiterlesen: "Am Weststrand Aparthotel Kühlungsborn"
3-Bettzimmer mit Hängematte, © feels Beach Club Hotel Kühlungsborn

feels Beach Club Hotel & Wassersport Center Kühlungsborn-West

  • Anglersteig, 18225 Kühlungsborn

In ruhiger aber zentraler Lage und direkt am Strand in Kühlungsborn-West befindet sich seit Mai 2018 das feels Beach Club Hotel & Wassersport Center mit elf Doppel- und Familienzimmern, sowie einer traumhaften Ferienwohnung mit drei Schlafzimmern. Karibische Farben und Flair vermitteln Urlaubsgefühle und beste Laune.

Weiterlesen: "feels Beach Club Hotel & Wassersport Center Kühlungsborn-West"
Restaurant und Springbrunnen, © Feriendorf an der Ostsee/Bley

Feriendorf Landhaus Wohlenberg

  • An der Chaussee, 23948 Wohlenberg

Die familiengeführte Ferienanlage liegt direkt an der Ostsee, zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar, in der Nähe von Boltenhagen im idyllischen Ort Wohlenberg.

Weiterlesen: "Feriendorf Landhaus Wohlenberg"
Der Kurpark Boltenhagen bildet den Mittelpunkt des Ortsgeschehens, © Bernd Kühn

Kurpark Boltenhagen mit Konzertbühne

  • Mittelpromenade, 23946 Boltenhagen

Die vielfältigen Veranstaltungen locken fast täglich viele Gäste in den Kurpark. Festivals, Konzerte, Kinderveranstaltungen, Märkte, Führungen, Vorträge und Feste mit Tradition – mit mehr als 300 Veranstaltungen kann man hier eine Menge erleben.

Weiterlesen: "Kurpark Boltenhagen mit Konzertbühne"
© Schloss Hasenwinkel

Schloss Hasenwinkel

  • Am Schlosspark, 19417 Hasenwinkel

Im Zentrum der Sternberger Seenlandschaft erwartet Sie ein idyllisches Kleinod mit herrschaftlichem Ambiente – Schloss Hasenwinkel, der ideale Ort zum Entspannen, Feiern oder Arbeiten.

Weiterlesen: "Schloss Hasenwinkel"
© TMV, Danny Gohlke

Stadtbibliothek im Zeughaus

  • Ulmenstr., 23966 Wismar

Das Zeughaus gilt als eines der bedeutendsten barocken Zeugnisse schwedischer Militärarchitektur in Deutschland. 1700 wurde das alte durch ein neues ersetzt, nachdem 1699 eine gewaltige, durch ein starkes Gewitter ausgelöste, Pulverturmexplosion das alte Zeughaus zerstört hatte

Weiterlesen: "Stadtbibliothek im Zeughaus"
Produkte aus eigener Produktion, © Steinbecker Hofladen

Steinbecker Hofladen & Café

  • Dorfstraße, 23948 Steinbeck

"Wissen, wo es herkommt!" Neben unserer Wurst und Fleisch von eigenen Tieren, die auf unserem Hof groß gezogen wurden, bieten wir Ihnen auch verschiedenste Produkte aus der Region an.

Weiterlesen: "Steinbecker Hofladen & Café"
Giebelhäuser in der Krämerstraße, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Giebelhäuser Wismar

  • Dankwartstraße, 23966 Wismar

Unzählige Giebelhäuser sind typisch für die Altstadt und prägen Wismar als Flächendenkmal. Die Giebelhäuser in Wismar repräsentieren den Reichtum der Bürger in der Hansezeit. 194 Giebelhäuser sind unter Denkmalschutz.

Weiterlesen: "Giebelhäuser Wismar"
© MV Foto e.V. Fotografin: Anne Jüngling

Gravur-Manufaktur

  • Am Dorfteich, 23996 Hoppenrade

Graveurmeisterin Carola Frericks graviert in Handarbeit verschiedenste Metallgegenstände mit Ornamenten, Figuren, Wappen, Monogrammen und Schriften.

Weiterlesen: "Gravur-Manufaktur"
Steinzeitdorf Kussow, © Gabriel

Steinzeitdorf Kussow

  • Kussower Weg, 23948 Kussow

Ein lebendiges Geschichtsbild unserer Vorzeit wird mittels jungsteinzeitlicher Hausrekonstruktionen und mittelsteinzeitlichen Hütten präsentiert.

Weiterlesen: "Steinzeitdorf Kussow"
© Indoor-Spielpark Mumpitz

Indoor-Spielpark "Mumpitz"

  • An der Westtangente, 23966 Wismar

Ein herzliches Willkommen an alle kleinen und großen Racker! Lust auf Action? Hier seid ihr richtig. Im Mumpitz könnt ihr affenstark toben, krabbeln, klettern, rutschen, springen, hüpfen - und was sonst noch geht.

Weiterlesen: "Indoor-Spielpark "Mumpitz""
Schloss Neuhoff, © Schloss Neuhoff

Schloss Neuhoff

  • Lütte Werder, 19417 Neuhof

Schloss Neuhoff - fast 20 Jahre stand dieses klassische Herrenhaus leer, seit Ende 2014 ist es wieder bewohnt und restauriert. Schon jetzt widmen sich die neuen Inhaber und der neugegründete Kultur- und Pferdesportverein den Themen Kunst & Kultur sowie dem Pferdesport.

Weiterlesen: "Schloss Neuhoff"
LUDOLPH´S DECKSLOG UND UHRENLOG VON FISCHER PIERCE BOSTON, © Harald Krabbe

Maritime Sammlung Kaltenhof

  • Am Gutshof / OT Kaltenhof, 23999 Insel Poel

In einer kleinen privaten Sammlung sehen sie alte Schiffslaternen von 1906 bis zur Neuzeit. Es ist mit 600 Schiffslaternen die grösste Sammlung Europas! Weiterhin sehen Sie zahlreiche alte nautische Geräte, die früher zur Schiffsführung benutzt wurden. Interessant für Seefahrer und Landratten!

Weiterlesen: "Maritime Sammlung Kaltenhof"
Haltepunkt in Reppenhagen, © Stiftung Deutsche Kleinbahnen, B. Lotzow

Schmalspurbahn „Lütt Kaffeebrenner“

  • Bahnhofstraße, 23948 Klütz

Der „Lütt Kaffeebrenner“ ist eine Schmalspurbahn mit einer 600mm Spurweite. Nur 10 Minuten vom Ostseebad Boltenhagen entfernt, fährt die Kleinbahn von April bis Oktober die Strecke Klütz-Reppenhagen und zurück.

Weiterlesen: "Schmalspurbahn „Lütt Kaffeebrenner“"
© Bades Huk Golfclub

Bades Huk Golfclub

  • Zum Anleger, 23968 Hohenkirchen

Mitten auf einer traumhaft gelegenen Halbinsel in der Wismarbucht finden Sie die erste 18-Löcher-Golfanlage der neuen Bundesländer und Mecklenburg-Vorpommerns. Einen besonderen Reiz bietet der traumhafte Blick aufs Meer. Er begleitet Sie fast auf der gesamten Runde und ließ schon so manchen das Spiel vergessen.

Weiterlesen: "Bades Huk Golfclub"

Gutshaus Harkensee

  • Straße der Freundschaft, 23942 Harkensee

Frei nach dem Motto "Family & Friends" bieten die Gastgeber des Gutshauses hier ein wundervolles zu Hause auf Zeit.

Weiterlesen: "Gutshaus Harkensee"
Blütenpracht im Schaugarten, © Kurverwaltung Insel Poel

Schaugarten Malchow / Insel Poel

  • Inselstraße, 23999 Malchow

Die Hochschule Wismar präsentiert auf dem Gelände des modernen Laborkomplexes Malchow/ Insel Poel, in unmittelbarer Nachbarschaft des traditionsreichen Saatzuchtbetriebes "NPZ Lembke Malchow", einen Schaugarten für nachwachsende Rohstoffe mit vielen interessanten unterschiedlichen Pflanzenarten.

Weiterlesen: "Schaugarten Malchow / Insel Poel"
© Kurverwaltung Ostseebad Rerik, Herrmann

St. Johannes Kirche zu Rerik

  • Liskowstraße, 18230 Rerik

Zu den Juwelen der Backsteingotik des Landes zählt die Pfarrkirche im Ostseebad Rerik, die zwischen 1250 und 1270 entstand.

Weiterlesen: "St. Johannes Kirche zu Rerik"
Städtisches Museum Grevesmühlen, © Stadt Grevesmühlen

Städtisches Museum Grevesmühlen

  • Kirchplatz, 23936 Grevesmühlen

Das Städtische Museum Grevesmühlen gewährt einen Einblick in die Geschichte der Stadt, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte bis hin zur Gegenwart. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen runden die Ausstellung ab und lassen ständig neue Entdeckungen zu.

Weiterlesen: "Städtisches Museum Grevesmühlen"
Das Probsteigebäude., © Frank Burger

Kloster Sonnenkamp

  • Kirchstraße, 23992 Neukloster

Erhaltene Gebäude des Klosters Sonnenkamp sind die Klosterkirche mit den ältesten Glasmalereien Norddeutschlands, das Propsteigebäude und der Glockenturm.

Weiterlesen: "Kloster Sonnenkamp"
Kitesurfen am Flachwasserspot in Pepelow, © Kitesurfschule Pepelow

Kitesurfschule Pepelow

  • Seeweg, 18233 Pepelow am Salzhaff

Einsteiger und Fortgeschrittene finden am Salzhaff einen großen Flachwasserspot, an dem lizenzierte Lehrer sie auf aktuellem Material schulen.

Weiterlesen: "Kitesurfschule Pepelow"
Der Alte Schwede in Wismar, © Hansestadt Wismar, Pagels

Restaurant Alter Schwede

  • Am Markt, 23966 Wismar

Der "Alte Schwede" gilt als erstes Bürgerhaus der Stadt und wurde um 1380 errichtet. Heute befindet sich hier ein Restaurant mit gutbürgerlicher Küche.

Weiterlesen: "Restaurant Alter Schwede"
Blick auf das Schloss Bothmer, © Fotowerker - Ganzer&Berg

Orangerie Schloss Bothmer - Café und Restaurant

  • Am Park, 23948 Klütz

Genießen Sie köstliche Speisen oder hausgemachte Kuchen und Torten in einem einzigartigen Ambiente - auf dem Schloss Bothmer.

Weiterlesen: "Orangerie Schloss Bothmer - Café und Restaurant"
Haus Hoppe Atelier für Bildende Kunst - idyllisch gelegen inmitten blühender Landschaft, © Olaf Hoppe

Haus Hoppe - Atelier für Bildende Kunst

  • Zum Breitling, 23974 Boiensdorf / OT Stove

Galerie mit Originalkunst Malerei & Grafik - Werkstatt mit historischer Buchdruckmaschine für die Herstellung von Holzschnitten - Vorführung der Holzschnitt-Technik (Original-Farbholzschnitte von bis zu 12 Holzstöcken)

Weiterlesen: "Haus Hoppe - Atelier für Bildende Kunst"
Ich hab dich lieb!, © Kurverwaltung Insel Poel

Reiterhof Plath

  • Timmendorf, 23999 Timmendorf

Lassen Sie sich die schönsten Flecken der Insel Poel bei einer Kutschfahrt oder auf dem Rücken des Pferdes zeigen. Der Zucht- und Reitbetrieb Plath befindet sich im Westen der Insel.

Weiterlesen: "Reiterhof Plath"
Die Krämerstraße in Wismar, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Karstadt und Krämerstraße

  • Rudolph-Karstadt-Platz, 23966 Wismar

Rudolph Karstadt gründete in Wismar 1881 sein späteres Imperium. Der vierstöckige Jugendstilbau stellt das erste Stammhaus der Karstadt Warenhaus GmbH dar.

Weiterlesen: "Karstadt und Krämerstraße"
Brauhaus am Lohberg Wismar, © VMO, M. Jeschke

Brauhaus am Lohberg

  • Kleine Hohe Straße, 23966 Wismar

Das Brauhaus am Lohberg liegt direkt am Alten Hafen von Wismar. Es ist heute das einzige noch aktive Brauhaus der Hansestadt.

Weiterlesen: "Brauhaus am Lohberg"
Destillate, Liköre, Cider und Direktsäfte nach traditionell schonenden Verfahren, © Tropfen Kontor

Tropfen Kontor - Brennerei und Erlebnismanufaktur

  • Klützer Straße, 23948 Damshagen

Tropfen Kontor steht für naturbelassene Premiumgetränke. Natürlich. Nordisch. Nachhaltig.

Weiterlesen: "Tropfen Kontor - Brennerei und Erlebnismanufaktur"
© Gutshaus Neu Farpen

Gutshaus Neu Farpen

  • Neu Farpen, 23974 Neu Farpen

Das Gutshaus Neu Farpen liegt zwischen Wismar und Poel, unweit des Stausees in landschaftlich schöner Lage. Unser 200 Jahre altes Gutshaus bietet mit seinem Ambiente, weit ab von Stress und Lärm, ideale Bedingungen für entspannte und erholsame Tage.

Weiterlesen: "Gutshaus Neu Farpen"
Weiderinder entspannen im Grün., © A. Rossnagel

Biohof Tacke mit Hofladen

  • Kletziner Str., 23972 Dorf Mecklenburg

Unweit der Ostsee, eine steife Brise immer im Gesicht, können wir den Blick über unsere Felder bis nach Wismar schweifen lassen... Hier leben wir und arbeiten nach ökologischen Richtlinien. In unserem Hofladen findest du Bio-Produkte direkt vom Hof und aus der Region.

Weiterlesen: "Biohof Tacke mit Hofladen"
Das Museum wird vom Museumsverein Neukloster e. V. betrieben., © Frank Burger

Museum Neukloster

  • Kirchstraße, 23992 Neukloster

Das Museum Neukloster gehört zum Klosterhofensemble und zeigt neben ständig wechselnden Sonderausstellungen ab 2016 die Dauerausstellung "Neukloster/ Mecklenburg - 1170 bis in die Gegenwart - Eine Biografie".

Weiterlesen: "Museum Neukloster"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen