Historischer Erlebnispfad "Slawische Burgwallanlage"

Abenteuerstation am Slawenpfad, © M. Kiauka

Der historische Erlebnispfad "Slawische Burgwallanlage" nimmt die Besucher mit auf eine Entdeckungstour in die Vergangenheit.

Die Geschwister Jela und Jano nehmen die Besucher auf dem Erlebnispfad im Darguner Erholungswald mit auf eine Entdeckungstour in die Zeit der Slawen. An verschiedenen Tafeln zeigen die beiden, wie sie vor über 1000 Jahren lebten und arbeiteten.  Es gibt viele interessante Dinge zu den Themen Landwirtschaft, Handwerk & Handel, Krieg und Einwanderung sowie zur Religion, Mythologie und natürlich zur Burganlage selbst zu erfahren. Ruhepunkte und  Spielanlagen gehören ebenfalls zum Erlebnispfad.
Startpunkt: Parkplatz Pfarrkirche bzw. Dörgeliner Damm

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Historischer Erlebnispfad "Slawische Burgwallanlage"

17159 Dargun


https://www.dargun.de
Anreise

Ihr Ziel:
Historischer Erlebnispfad "Slawische Burgwallanlage"
17159 Dargun



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

262 Ergebnisse

Willkommen auf dem FerienGut Dalwitz, © FerienGut Dalwitz

FerienGut Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf OT Dalwitz

Ein Urlaub auf FerienGut Dalwitz beschert seinen Gästen Souvenirs der ganz besonderen Art – und jede Menge Inhalt für den Sehnsuchtskoffer z. B. an das Summen der Bienen im üppigen Bauerngarten, an das Klappern der Störche, das Hufgetrappel auf dem alten Kopfsteinpflaster, an den weiten Blick beim Ausritt durch die Natur.....

Weiterlesen: "FerienGut Dalwitz"
Unser Schloss in Duckwitz - wir freuen uns auf Sie!, © Ferien am Schloss Duckwitz

Ferien am Schloss in Duckwitz

  • Duckwitz, 17179 Duckwitz

Familienurlaub direkt am See - reiten, baden, angeln - Kinder werden es lieben - und ihre Eltern auch. Entspannen… wenn die Kinder beschäftigt und glücklich sind – erst dann beginnt für die Eltern der Urlaub …

Weiterlesen: "Ferien am Schloss in Duckwitz"
Inmitten eines über 100 Hektar großen Landschaftsparks liegt das Schlosshotel Burg Schlitz, © Schlosshotel Burg Schlitz/Petra Stüning Photografie

Schlosshotel Burg Schlitz

  • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

"Der Ort, an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"

Jugendgästehaus "Graureiher"

  • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
Tasserburg Turow, © Anna Barkow

Wasserburg Turow

  • Turow, 18513 Glewitz

Inmitten unberührter Natur liegt die historische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Genießen Sie gesunden Urlaub und besuchen Sie Workshops zum Thema Garten und alternativem Lebensstil. Hier kommen Sie zur Ruhe und finden Entspannung.

Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
© Familie Burmester

Gutshaus Stubbendorf

  • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
Ein Ort, an dem Gaumenfreuden gezaubert werden und Kochkurse stattfinden., © Pocha/Burwitz GbR

Schloss Schmarsow

  • Schmarsow, 17129 Kruckow

Schloss Schmarsow wurde 1697/98 erbaut und ist eines der ältesten Gebäude der Region. Es werden 4 Ferienwohnungen (12 Betten) und die Gesellschaftsräume im Schloss sowie das Kavaliershaus (7 Betten) angeboten. Die Gärten stehen ebenfalls den Gästen zur Verfügung.

Weiterlesen: "Schloss Schmarsow"
Willkommen im Gutshaus Ehmkendorf!, © Levke Adomeit

Gutshaus Ehmkendorf

  • Ehmkendorf, 18195 Stubbendorf

Als letztes Haus im Dorf - am Rand des Recknitztals - liegt das Gutshaus Ehmkendorf. Ein wunderbarer Rückzugsort für Familien, Gruppen und Seminare im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns

Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"
Erbaut 1869 im Neo-gothischen Thudor Stil, entworfen von Heinrich Thormann, © Kleine-Mölle

Herrenhaus Viecheln

  • Schloßstr., 17179 Viecheln

Wilhelm Blohm (Blohm&Voss) lies 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann das Herrenhaus im neo-gothischen Tudor-Stil entwerfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

Kinder- und Jugendhotel Verchen

  • Kirchstraße, 17111 Verchen

Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
Außenansicht Gutshaus Polchow, © DOMUSimages

Gut Polchow

  • Gutshofallee, 18299 Wardow / OT Polchow

Im Gutshaus Polchow sowie in den Nebengebäuden werden geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen vermietet. Zum Anwesen gehört auch ein weitläufiger Gutspark sowie eine Reitanlage mit einem Springplatz, einem Dressurviereck und einer Reithalle.

Weiterlesen: "Gut Polchow"
das Gutshaus, © Annkatrin Rabe

Gutshaus Wolkwitz

  • Gutshaus, 17111 Borrentin

Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
© Jana Koch

Mühlenviertel Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

Weiterlesen: "Mühlenviertel Teterow"
Außenanblick Gutshaus Scharpzow, © Gutshaus Scharpzow

Gutshaus Scharpzow

  • Scharpzower Dorfstraße, 17139 Malchin

Romantischen Gutspark in Scharpzow inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit individuell eingerichteten Zelt-Suiten im historischen Stil für Glamping sowie Ort für Work-Retreats und Seminare & Events.

Weiterlesen: "Gutshaus Scharpzow"
Gutshaus Bassendorf im Trebeltal, © DOMUSImages

Gutshaus Bassendorf

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"
Schloss Broock im Abendlicht, © Schloss Broock GmbH & Co. KG - Jan Fischer

Dorfladen Broock

  • Heute geöffnet
  • Gutshof Broock, 17129 Alt Alt Tellin

Nach Jahrzehnten ohne Konsum und Gaststätte in Broock, öffnet nun unser Dorfladen mit Café und Biergarten, am Rande des künftigen Kultur- und Tagungszentrums Schlossgut Broock und mitten im wunderschönen Tollensetal.

Weiterlesen: "Dorfladen Broock"
Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

  • Bahnhofstr., 17159 Dargun

Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
© TMV/D. Gohlke

Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

Schloss Kummerow

  • Dorfstraße, 17139 Kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Salzmuseum, © Sabine Maus

Salzmuseum Bad Sülze

  • Heute geöffnet
  • Saline, 18334 Bad Sülze

Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

Weiterlesen: "Salzmuseum Bad Sülze"
Ivenacker Eichen im Dunst, © TMV/ Thomas Grundner

Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

  • Heute geöffnet
  • Eichenallee, 17153 Ivenack

Zum Ivenacker Tiergarten gehören die 1.000-jährigen Ivenacker Eichen. Sie sind kultur- und naturhistorischer Höhepunkt des Gebietes.

Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"

Tessiner Freizeitzentrum

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
Café und Restaurant café-wunder-bar, © Sabine Maus

Restaurant café-wunder-bar

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, 18334 Bad Sülze

Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen

Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"

Naturfreibad "Tessiner Südsee"

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
© Jana Koch

Schulkamp-Anlage Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schulkamp, 17166 Teterow

Auf dem Gelände des heutigen Schulkamps befanden sich noch bis ins 19. Jh. Äcker und Gärten. Sie gehörten zum Stiftungsvermögen des Fiedlerschen Schulstifts (Felix Fiedler 1661-1705 Pastor in Teterow) und waren an die Stadt verpachtet. Der Pachtertrag diente der Unterstützung armer Schüler.

Weiterlesen: "Schulkamp-Anlage Teterow"
© Jana Koch

Ehrenmal Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Zum Ehrenmal, 17166 Teterow

Schlichtes, wahrhaftes und persönliches Ehrenmal für 300 im 1. Weltkrieg gefallene Mitglieder der Teterower Kirchgemeinde

Weiterlesen: "Ehrenmal Teterow"
© Jana Koch

Marktplatz Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Markt, 17166 Teterow

Geographisch gesehen ist Teterow der Mittelpunkt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Markiert wird der Mittelpunkt durch eine vom Künstler Günter Kaden aus Wendischhagen geschaffene gusseiserne Reliefplatte auf dem Marktplatz.

Weiterlesen: "Marktplatz Teterow"
© Mareike Wendel-Bigalke

Trebel Café

  • Heute geöffnet
  • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

Weiterlesen: "Trebel Café"
..im Trott (trotecito) oder auch im Galopp!, © Amancio Mendiondo

Cavalan Ranch

  • Wesselstorfer Weg, 18299 Wardow

Auf Amancio Mendiondos Cavalan-Ranch reiten Sie in Mecklenburg wie in Argentinien: Im Western-Stil querfeldein und für alle reiterlichen Level! Mit unseren liebevoll ausgebildeten Pferden reiten Sie durch die grünen Hügel, Weiden und Wälder Mecklenburgs- auf zahlreichen Reitwegen und queerfeldein fast ohne Einschränkungen! Pferde und Ritte für alle reiterlichen Niveaus.

Weiterlesen: "Cavalan Ranch"
Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber., © J.Schnepel/Stadtbäckerei Kühl

Restaurant Markt 7

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18507 Grimmen

Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.

Weiterlesen: "Restaurant Markt 7"

LOK - Die Pension - Das Restaurant

  • Heute geöffnet
  • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich, nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
Kräuterhof Carlsthal, © M. Hagemann

Kräuterhof Carlsthal

  • Heute geöffnet
  • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops, Landküche und Sommerkonzerten. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

Weiterlesen: "Kräuterhof Carlsthal"
© Disterheft

Café im Brauhaus

  • Heute geschlossen
  • Kirchstr., 17111 Verchen

Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

Weiterlesen: "Café im Brauhaus"
© TMV/Gohlke

Findlingsgarten Hohen Mistorf

  • Heute geöffnet
  • Lindenweg, 17166 Hohen Mistorf

Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft - Mecklenburgische Schweiz.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Hohen Mistorf"
Sonnenuntergang-Bank, © Groh

Strand Sommersdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17111 Sommersdorf

Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
© Flussentdecker

Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung

  • Loitzer Str., 17109 Demmin

Mit dem Hausboot oder Boot über die Peene fahren und die Natur genießen.

Weiterlesen: "Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung"
© Jana Koch

Restaurant Stadtmühle Teterow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Lukullische Genüsse in einzigartigem Mühlenambiente

Weiterlesen: "Restaurant Stadtmühle Teterow"
Eine Segel-Klassenfahrt begeistert Jung und Alt, © SeenLandAgentour

SeenLandAgentour - Basis Salem

  • Am Hafen, 17139 Salem

Lernen Sie mit uns das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für alle was dabei. Kanufahren, Klassenfahrten und Teamevents - können wir auch!

Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
Die Wasserburg Liepen und das Gesindehaus kann man vom Park aus über eine kleine Holzbrücke erreichen., © Burmeister

Wasserburg Liepen

  • Liepen, 17139 Liepen

Die Wasserburg Liepen liegt auf einer Insel, die von einem idyllischen Park umgeben ist. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt. Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann besichtigt werden

Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
Außenansicht Alter Schafstall in Basedow - Cafe mit kleiner Ausstellung, © G. Marin-Ziegler

Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See"

  • Wargentiner Straße, 17139 Basedow

Die Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See" in Basedow befindet sich im Cafe "Alter Schafstall“, im Gastraum auf der rechten Seite. Sie präsentiert Land und Leute der Region.

Weiterlesen: "Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See""
© TMV/Gohlke

Gutshaus Landsdorf

  • Dorfstraße, 18465 Landsdorf

Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gutshaus Landsdorf ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und Herzstück eines etwa 7ha großen Landschaftsparks.

Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
© Jana Koch

Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Appelhäger Forst, 17166 Teterow

Ein Kuriosum im Appelhäger Forst bei Teterow

Weiterlesen: "Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst"
© Jana Koch

Hotel WENDENKRUG

  • Burgwallinsel, 17166 Teterow

Ausflugsrestaurant mit Seeterrasse und Pensionszimmern unterm Reetdach auf der Burgwallinsel im Teterower See

Weiterlesen: "Hotel WENDENKRUG"
Jetzt mit Gefühl einlochen., © Golfpark Strelasund

Footgolf-Anlage im Golfpark Strelasund

  • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz

Footgolf ist die perfekte Kombination aus den weltweit beliebten Sportarten Fußball und Golf. Im Gegensatz zum Fußballgolf sind die Bahnen direkt in einen klassischen Golfplatz einbettet. Der Footgolfplatz ist mit 27 Bahnen und Löchern ausgestattet. Die Footgolf-Anlage ist die erste in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Footgolf-Anlage im Golfpark Strelasund"
Eingangsbereich mit Sicht auf die Kirche, © Lutz Werner

Kirche Eixen

  • Bad Sülzer Straße, 18334 Eixen

Die Kirche Eixen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Eixen. Die Kirche wurde aus Feldsteinen errichtet.

Weiterlesen: "Kirche Eixen"
Museumseingang, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kartoffelmuseum Tribsees

  • Kirchplatz, 18465 Tribsees

Wissenwertes über Geschichte und Botanik, Anbau und Verwertung der Kartoffel. Wir haben die dicksten Knollen!

Weiterlesen: "Kartoffelmuseum Tribsees"
© Bootsfahrschule Ostseewassersport Poseidon

Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon

  • Mozartstraße, 17109 Demmin

Die Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon bietet eine professionelle Ausbildung zum Bootsführerschein an. Die Praxisausbildung für den Bootsführerschein Motor beträgt hierbei fünf Stunden und ist die einzige Ausbildungsstätte in Mecklenburg-Vorpommern, die diese lange fünf Stunden Praxisausbildung anbietet.

Weiterlesen: "Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon"
© Christa Labouvie

Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz

  • Mühlentorvorstadt, 17121 Loitz

Entdecken Sie das Amazonas-Camp, ein bestens ausgestatteter Campingplatz, idyllisch gelegen inmitten des Naturparkes Flusslandschaft Peenetal.

Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz"
Figur des Schriftstellers, © Tobias Kramer

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

  • Markt, 17153 Stavenhagen

Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen zeigt in einer modernen literarischen Ausstellung am historischen Ort das Leben und das Werk des großen mecklenburgischen Schriftstellers Fritz Reuter. Im Haus 2 ist eine ständige Ausstellung dem Maler Ernst Lübbert (1879 - 1915) gewidmet. Ein Lift für Rollstuhlfahrer ist vorhanden.

Weiterlesen: "Fritz-Reuter-Literaturmuseum"
Schloss Broock mit Lenné-Park, 2013, © Christian Schmidt

Schloss und Gutsanlage Broock

  • Gutshof Broock, 17129 Alt Tellin

Schloss Broock, einst gesellschaftlicher Mittelpunkt der Region und das größte Privatgestüt in Vorpommern, wird in den kommenden Jahren zu einem überregionalen Tagungs- und Kulturzentrum ausgebaut. Seit Mai 2023 werden unsere Gäste in unserem neuen Dorfladen mit Café-Bistro und Biergarten bewirtet.

Weiterlesen: "Schloss und Gutsanlage Broock"
© S. Henschel

Galerie Teterow

  • Bahnhofsgebäude, 17166 Teterow

Die Galerie - Kunstgenuss in der Provinz. Die Teterower Galerie besteht seit 1990 und hat sich seither zu einem Treffpunkt für Kunstinteressierte in der Region entwickelt.

Weiterlesen: "Galerie Teterow"
Die Heimatstube in einem Haus mit der Kulturbörse Gnoien, © Christian Teske

Heimatstube der Warbelstadt Gnoien

  • Teterower Straße, 17179 Gnoien

Mit der Gründung des Heimatvereins Gnoien im Jahre 1993 war auch der Wunsch zur Einrichtung einer kleinen Heimatstube für unsere Stadt verbunden.

Weiterlesen: "Heimatstube der Warbelstadt Gnoien"
"Uns lütt Museum e.V." Dargun, © Stadt Dargun

"Uns lütt Museum" Dargun

  • Heute geöffnet
  • 17159 Dargun

Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"

Dorfkirche Kölzow

  • Bei der Kirche, 18334 Kölzow

Die Dorfkirche Kölzow ist eine der schönsten und auch ältesten Feldsteinkirchen Mecklenburg-Vorpommerns. Mit dem Bau der Dorfkirche Kölzow wurde 1205 im Auftrag der örtlichen Lokatorenfamilie von der Lühe begonnen, die während der Zeit ihres Besitzes des Gutes Kölzow auch das Kirchenpatronat innehatte.

Weiterlesen: "Dorfkirche Kölzow"
Willkommen bei Familie Becker!, © Landurlaub M-V

Vorsicht Hôtel

  • Bassendorf, 18513 Bassendorf

Seit Herbst 2019 betreibt die Familie Becker von "Vorsicht Geschmack" ihr eigenes kleines Landhotel in Bassendorf: Vorsicht Hôtel!

Weiterlesen: "Vorsicht Hôtel"
Auch für die Kleinen findet sich ein Pony zum Kuscheln, © Reitanlage Rodenberg

Reitanlage Rodenberg

  • Dalwitz, 17179 Dalwitz

Gabriel Rodenberg ist Chef und Inhaber der gleichnamigen Reitanlage auf dem FerienGut Dalwitz. Gäste erhalten von ihm und seinen Mitarbeitern qualifizierten Reitunterricht im englischen Reitstil bis Klasse M und im Westernreiten.

Weiterlesen: "Reitanlage Rodenberg"
Blick über den gedeckten Tisch zu den Hausbooten, © Orlowski

Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen

  • Am Hafen, 17154 Neukalen

Am idyllischen Hafen in Neukalen können Sie hier im Restaurant und auf der Terrasse Köstliches genießen!

Weiterlesen: "Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen"
Urlaub in der Alten Schule Dalwitz, © Bernd Günther

Alte Schule Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf

Verleben Sie Ihren Urlaub vom Ich und nehmen Sie mit sich selbst Kontakt auf in einem historischen Schulgebäude aus dem Jahre 1832 - der Alten Schule in Dalwitz.

Weiterlesen: "Alte Schule Dalwitz"
... viel Wissenswertes rund um den Mond, © Mecklenburger ParkLand

Astronomische Beobachtungsstation Lühburg

  • Lühburg, 17179 Walkendorf

Eine von 6 thematischen Beobachtungsstationen des Astrolehrpfad „De Sternkieker“ im Sternenpark Mecklenburger ParkLand.

Weiterlesen: "Astronomische Beobachtungsstation Lühburg"
Trebeltal- Alpacas, © Anne Häusler

Trebeltal- Alpacas

  • Dorow, 18513 Grammendorf

Bei uns finden Sie alles zum Thema Alpakazucht, Alpaka- Bettwaren, Alpaka- Teppiche, Alpaka- Kleidung und weitere Alpaka- Produkte sowie Alpaka- Wanderungen.

Weiterlesen: "Trebeltal- Alpacas"
Die Milchstraße ist geöffnet!, © Mecklenburger ParkLand

Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf

Eine von 6 thematischen Beobachtungsstationen des Astrolehrpfad „De Sternkieker“ im Sternenpark Mecklenburger ParkLand.

Weiterlesen: "Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz"
Farmer Steakhouse

Farmer Steakhouse - Basedow

  • Brauereiweg, 17139 Basedow

Der inmitten der bezaubernden Mecklenburgischen Schweiz gelegene Ort Basedow ist weithin bekannt durch das ehemalige Landgut und seine historisch wertvollen und sehenswerten Gebäude und Anlagen. Hier präsentiert sich das FARMER STEAKHOUSE als attraktive Stätte der Einkehr für Gäste aus nah und fern. In seiner Art ist es im ländlichen Bereich in ganz Mecklenburg-Vorpommern einmalig.

Weiterlesen: "Farmer Steakhouse - Basedow"
Das Landhaus Levitzow, © Landhaus Levitzow

Landhaus Levitzow

  • An der Landstraße, 17168 Levitzow

Am Rande des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, umgeben von Wiesen, Wäldern & Feldern, unweit der B 108 liegt unser kleines, familiäres Landhotel. Genießen Sie bei uns Ihren Urlaub im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Landhaus Levitzow"
Herrenhaus Samow, © Herrenhaus Samow

Herrenhaus Samow

  • Samow, 17179 Behren-Lüpchin

Unser Herrenhaus Samow bietet Ihnen ein einzigartiges Ambiente und somit den idealen Rahmen für Ihre Veranstaltungen.

Weiterlesen: "Herrenhaus Samow"
Willkommen im Hotel Mecklenburger Hof!, © Hotel und Pension in der Nudeloper

Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof

  • Friedensstraße, 17179 Gnoien

In der Mecklenburgischen Schweiz lockt die „Nudeloper“ ihre Gäste in das Städtchen Gnoien am Flüsschen Warbel, gar nicht weit von Rostock entfernt. Aber was ist die Nudeloper?

Weiterlesen: "Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof"
Das herrschaftliche Anwesen von Schloss Lühburg - Hier werden Träume wahr, © Schloss Lühburg/Calsow

Schloss Lühburg

  • Dorfstraße, 17179 Lühburg

Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

Weiterlesen: "Schloss Lühburg"

Landhaus Schloss Kölzow

  • Am Park, 18334 Dettmansdorf-Kölzow

Ein großer Park umgibt die ehemalige Residenz des früher großen landwirtschaftlichen Betriebes dessen Ursprung in das frühe 13. Jahrhundert reicht. Mit aufwendiger Sanierung des Hauses nach der Wende reflektiert es heute wieder die Atmosphäre vergangener Zeit: Eine geschichtsträchtige Insel der Ruhe!

Weiterlesen: "Landhaus Schloss Kölzow"
Herzstück der Landwirtschaft ist eine Herde Milchkühe. Ein Teil der Milch wird in der Hofkäserei zu Käse und Topfen verarbeitet., © SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden

  • Hohenwieden, 18507 Grimmen OT Hohenwieden

Die SOS-Dorfgemeinschaft bietet Besuchern vielfältige Angebote. Die Produkte der Landwirtschaft, Gärtnerei, Käserei, Textil- und Holzwerkstatt können im Dorfladen erworben werden. Das Café, mit angrenzendem Spielplatz, Skulpturenpfad und den Tieren des Bauernhofes, ist ein willkommenes Ausflugsziel in der Region.

Weiterlesen: "SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden"
Herzlich willkommen im Zweiradmuseum M-V, © Jürgenstorfer Oldtimerclub e.V.

Zweiradmuseum M-V

  • Hofweg, 17153 Jürgenstorf

Faszination DDR Zweirad - auf 300m² Ausstellungsfläche können Zweiradfans eine Vielzahl an Sport -und Rennmaschinen sowie Sonderfahrzeuge begutachten

Weiterlesen: "Zweiradmuseum M-V"
Untere Terrasse, © Märchengarten GbR

Märchengarten Brasserie und Dorfladen

  • Dorfstraße, 17153 Grammentin

Die Brasserie bietet italienische Küche in wunderschönem Ambiente drinnen oder draußen auf einer grünen Terrasse mit Blick auf den Sonnuntergang hinter dem Kummerower See.

Weiterlesen: "Märchengarten Brasserie und Dorfladen"
Die Alte Ausspanne mit der letzten Rübe, die über die Bahnstrecke mit der alten Rübenbahn zum Tessiner Bahnhof gebracht wurde., © Förderverein der Heimat- und Kulturpflege Walkendorf

Alte Ausspanne

  • Dorfstraße, 17179 Walkendorf

Im Mecklenburger ParkLand: Am Dorfanger sind Wiesenpark, Kirche, Gemeindehaus, Wossidlo-Haus und die Alte Ausspanne vereint und bieten eine erlebnisreiche Dorfmitte.

Weiterlesen: "Alte Ausspanne"
Laden in der Schaumanufaktur, © Papadoxx-Fotografie GbR

Jolu Naturkosmetik

  • Demminer Straße, 17159 Dargun

In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Jolu Naturkosmetik"
Außenansicht des Golfpark Strelasund, © Golfpark Strelasund

Golfpark Strelasund

  • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz, OT Kaschow

Golf- und Wellnesshotel mit zwei erstklassigen 18-Loch-Plätzen, weitläufiger Übungsanlage und einer traumhaften Spa-Landschaft mit regionalem Bezug.

Weiterlesen: "Golfpark Strelasund"
Ideal für Familien - die einen Erlebnisurlaub auf einem Bauernhof genießen möchten, © Anikas Urlaubs- und Erlebnishof/ Markgraf

Anikas Urlaubs- und Erlebnishof

  • Groß Wokern Ausbau, 17166 Groß Wokern

Ideal für Familien, die einen Erlebnisurlaub auf einem Bauernhof in der Mecklenburgischen Seenplatte genießen möchten. Haben Sie Lust auf Erholung und Erlebnisse in der Natur, auf einem kleinen familiären Pferdehof nahe der Ostsee und der Müritz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Weiterlesen: "Anikas Urlaubs- und Erlebnishof"

Gutspark Wesselstorf

  • Wesselstorf, 18195 Selpin

Ein heute noch bzw. wieder erlebbarer gestalterischer Höhepunkt ist die Sichtachse auf der Südseite des Hauses über den Teich auf eine Anhöhe, den sogenannten Schlossberg.

Weiterlesen: "Gutspark Wesselstorf"
Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus, © Gutshaus Belitz

Gutshaus Belitz

  • Zum Gutshaus, 17168 Belitz

Die Besitzer des Hauses bieten Führungen in den original gestalteten Räumen an. In der "Leutestube" werden Kaffee und Kuchen angeboten, Mecklenburger Spezialitäten gibt es im "Kontor".

Weiterlesen: "Gutshaus Belitz"
"Die Selbermacher" präsentieren Süßes, © Margit Wild/ www.fotowild.de

Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow

  • An der Landstraße, 17168 Levitzow

Die Selbermacher © sind hier zu Hause - am Rande des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, umgeben von Wiesen, Wäldern & Feldern, unweit der B 108 liegt unser kleiner, feiner Hofladen mit Café.

Weiterlesen: "Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow"
Das Gutshaus, © Gutshaus Schwiessel

Altes Gutshaus Schwiessel

  • Zum Park, 17168 Schwiessel

Das Alte Gutshaus wird heute als Pension betrieben und beherbergt die Jagdschule.

Weiterlesen: "Altes Gutshaus Schwiessel"
© TMV/Gohlke

Welshof Schliemann

  • Dorfstr., 17139 Faulenrost

Mecklenburgs erste Erbhoffischerei bietet seit vier Generationen Fisch. Neben dem gemütlichen Restaurant "Zum Fischer Fritz" können Sie im Hofladen Frisch- und Räucherfisch kaufen oder in der in Ferienwohnung nächtigen..

Weiterlesen: "Welshof Schliemann"
Außenansicht des Hofes Little Uncle, © Hof Little Uncle/ Angela Finkl-Hartmann

Hof Little Uncle

  • Ausbau, 18465 Tribsees

Nahe Tribsees bieten die Ferienwohnungen auf Hof Little Uncle Raum für Entspannung. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie die Weiten der Natur. Die vielen tierischen Hofbewohner erwarten Sie bereits.

Weiterlesen: "Hof Little Uncle"
Gutshaus Alt Sührkow, © Milchhof Alt Sührkow

Gutshaus Alt Sührkow

  • Schloßstraße, 17166 Alt-Sührkow

Beim Rückblick auf Alt Sührkow in der Zeit um 1990 kommt einem manchmal das Märchen vom hässlichen Entlein in den Sinn, das schließlich zum schönen Schwan wurde. Anders gesagt: Manche Träume können wahr werden ...Genießen Sie regionale Küche!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Sührkow"
Vorderansicht des Gutshaus Alt Vorwerk, © Axel Thiessenhusen

Gutshaus Alt Vorwerk

  • Alt Vorwerk, 17179 Boddin

Ferien im Gutshaus Alt Vorwerk, das heißt Wohnen in historischem Ambiente. Komfortable und individuell geschnittene Wohnungen erwarten Sie. Im Pak laden die weiten Rasenflächen und die alten Bäume zum Verweilen ein!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Vorwerk"
Gottiner Rosenpark mit über 2.000 Rosen in mehr als 200 Sorten, © Gutshaus Gottin

Gutshaus Gottin

  • Dorfstraße, 17168 Gottin

Die Großzügigkeit und das Ambiente des Hauses bieten einerseits einen idealen Rahmen für Treffen im Freundeskreis oder für Familienfeste. Andererseits eignet sich die ausgesucht private Atmosphäre ausgezeichnet für die Durchführung von Seminaren und Tagungen, die die Kraft der Stille und den umfangreichen Service des Hauses produktiv nutzen möchten.

Weiterlesen: "Gutshaus Gottin"
© Schafscheune Vietschow/ Steffen Honzera

Schafscheune Hofkäserei Vietschow

  • Ringstraße, 17168 Groß Wüstenfelde

Erleben Sie ökologische Landwirtschaft hautnah. Die Schafe Fritz, Isabell und die „Gurkentruppe“ freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch in der Hofkäserei und Schafscheune in Vietschow.

Weiterlesen: "Schafscheune Hofkäserei Vietschow"
Ansicht der Reitpension Behrens, © ARTE Grafia

Reitpension A. Behrens

  • Remlin, 17168 Schwasdorf

Erleben Sie mit Ihrer Familie einen Landurlaub der besonderen Art und entdecken Sie zu Fuss oder hoch zu Ross die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte. Trainieren Sie Ihre Pferde, nehmen Sie an Jagdritten teil, erkunden Sie die Umgebung oder lassen Sie einfach die Seele baumeln.

Weiterlesen: "Reitpension A. Behrens"
"Vorsicht Geschmack" - Dorfladen der Familie Becker, © Landurlaub M-V

Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

"Vorsicht Geschmack" - das sind Wurst- und Fleischwaren ohne Schnick & Schnack...

Weiterlesen: "Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen"
Logo Reitsportzentrum Sabine Bender, © Sabine Bender

Reitsportzentrum Sabine Bender

  • Warsow, 17154 Warsow

Der Pferdehof von Sabine Bender liegt am Kummerower See in Warsow bei Neukalen in der Mecklenburgischen Schweiz. Ruhe und Erholung sind hier keine Fremdworte.

Weiterlesen: "Reitsportzentrum Sabine Bender"
Hof Henning im Tollenseetal anlässlich der Ehrung von Rocco Henning, © Volkert Tauchnitz

Hof Henning

  • Sternfeld, 17111 Hohenmocker

Der Hof Henning - im Tollensetal zwischen Neubrandenburg und Greifswald gelegen - ist eine renommierte Deckstationen mit Privathengsten in Mecklenburg-Vorpommern. Viele unserer Pferde präsentieren wir mit Erfolg auf Leistungsveranstaltungen des Landes.

Weiterlesen: "Hof Henning"
© Alte Schule Barlin

Alte Schule Barlin

  • Barlin, 17159 Dargun

Erleben Sie zwei getrennte Ferienanlagen auf 30.000 m2 inmitten der unberührten Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Wir bieten Ihnen Kinderferien, Ferienwohnungen & Jagdurlaube!

Weiterlesen: "Alte Schule Barlin"
Führungen auf historischen Innenhöfe in Loitz, © Karin Heymann

Der KulturKonsum

  • Peenestraße, 17121 Loitz

Kunst und Kultur in Loitz, einem kleinem Städtchen an der Peene. Mit dem KulturKonsum entstand nicht nur ein Treffpunkt des Heimatvereines sondern auch der Einwohner der umliegenden Dörfern.

Weiterlesen: "Der KulturKonsum"

Gutshaus Wesselstorf

  • Dorfstraße, 18195 Wesselstorf

Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
© Tourist Info/C. Drühl

Burgwallinsel im Teterower See

  • Burgwallinsel, 17166 Teterow

Ehemalige slawische Siedlungsstätte, heute Naherholungsgebiet. Wurde 2010 von der UNESCO zum schützenswerten Kulturgut der Menschheit erklärt.

Weiterlesen: "Burgwallinsel im Teterower See"
© Jana Koch

Rostocker Tor

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Rostocker Straße, 17166 Teterow

Eins der zwei gotischen Stadttore in Teterow

Weiterlesen: "Rostocker Tor"
Willkommen im Gutshaus Alt Krassow, © Matthias Barth

Gutshaus Alt Krassow

  • Alt Krassow, 18279 Lalendorf

Eingebettet in die sanften Hügel der Mecklenburgischen Schweiz, abgeschieden vom Lärm der Welt, liegt das kleine Dorf Alt-Krassow zwischen Seen, Feldern und Wäldern.

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Krassow"
Torflore in Bad Sülze, © M. Hagemann

Torf Loren Wagen der Saline Sülze

  • Saline, 18334 Bad Sülze

Lore auf Schienen - damit ist früher Torf als Brennmaterial zum Verdunsten der Sole aus den umliegenden Mooren geholt worden.

Weiterlesen: "Torf Loren Wagen der Saline Sülze"
Ratsdienerküche um 1920, © Meike Jezmann

Stadtmuseum Teterow

  • Südliche Ringstraße, 17166 Teterow

Vom Rats- und Polizeidienerhaus aus dem Jahre 1798 kommen Sie in das Malchiner Tor. Hier sind noch Gefängniszellen aus dem 19. Jahrhundert vorhanden. Mehrere Inszenierungen lassen Sie Eintauchen in die Geschichte des Tores und der Ackerbürger- und Handwerkerstadt Teterow.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Teterow"
Die Kirche aus der Sicht der alten Stadtgrenze mit alter Schule aus südwestlicher Richtung., © Lutz Werner

Stadtkirche Bad Sülze

  • Am Kirchplatz, 18334 Bad Sülze

Von westfälischen Bauern, die sich an den Sülzer Salzquellen niederließen, im 13. Jahrhundert auf dem höchsten Punkt des Ortes errichtete Backsteinkirche.

Weiterlesen: "Stadtkirche Bad Sülze"
Schorrentin

Pfarrhaus Schorrentin

  • Schorrentin, 17154 Neukalen

Der ideale Ort, um sich ohne Stress zu entspannen, ohne Durchgangsstrasse, somit kein Verkehrslärm. Großer Garten mir großen Bestand an Bäumen und Gehölzinseln. Reichlich Platz zum Entspannen in natürlicher Umgebung.

Weiterlesen: "Pfarrhaus Schorrentin"
Blick auf die denkmalgeschützte Gutshofanlage Thünen-Museum-Tellow mit Thünen-Pogge-Begegnungsstätte, Guts- und Gärtnerhaus, © Ulrich Meyn

Thünen-Museum-Tellow

  • Ortsteil Tellow, 17168 Warnkenhagen

Das Thünengut Tellow hat seinen Namen von Johann Heinrich von Thünen (1783 - 1850), der von 1810 bis zu seinem Tode in dem kleinen Gutsdorf Tellow lebte und über die Grenzen Mecklenburgs hinaus wirkte.

Weiterlesen: "Thünen-Museum-Tellow"
Festspielhaus am Ende des Dorfes, © Schloss Schwiessel

Schloss Schwiessel

  • Zum Park, 17168 Prebberede

Im Mecklenburger ParkLand: „As uns‘ Herrgott de Welt erschaffen ded, fung hei bi Meckelnborg an, ...“

Weiterlesen: "Schloss Schwiessel"
Willkommen auf dem FerienGut Dalwitz, © FerienGut Dalwitz

FerienGut Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf OT Dalwitz

Ein Urlaub auf FerienGut Dalwitz beschert seinen Gästen Souvenirs der ganz besonderen Art – und jede Menge Inhalt für den Sehnsuchtskoffer z. B. an das Summen der Bienen im üppigen Bauerngarten, an das Klappern der Störche, das Hufgetrappel auf dem alten Kopfsteinpflaster, an den weiten Blick beim Ausritt durch die Natur.....

Weiterlesen: "FerienGut Dalwitz"
Unser Schloss in Duckwitz - wir freuen uns auf Sie!, © Ferien am Schloss Duckwitz

Ferien am Schloss in Duckwitz

  • Duckwitz, 17179 Duckwitz

Familienurlaub direkt am See - reiten, baden, angeln - Kinder werden es lieben - und ihre Eltern auch. Entspannen… wenn die Kinder beschäftigt und glücklich sind – erst dann beginnt für die Eltern der Urlaub …

Weiterlesen: "Ferien am Schloss in Duckwitz"
Inmitten eines über 100 Hektar großen Landschaftsparks liegt das Schlosshotel Burg Schlitz, © Schlosshotel Burg Schlitz/Petra Stüning Photografie

Schlosshotel Burg Schlitz

  • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

"Der Ort, an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"

Jugendgästehaus "Graureiher"

  • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
Tasserburg Turow, © Anna Barkow

Wasserburg Turow

  • Turow, 18513 Glewitz

Inmitten unberührter Natur liegt die historische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Genießen Sie gesunden Urlaub und besuchen Sie Workshops zum Thema Garten und alternativem Lebensstil. Hier kommen Sie zur Ruhe und finden Entspannung.

Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
© Familie Burmester

Gutshaus Stubbendorf

  • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
Ein Ort, an dem Gaumenfreuden gezaubert werden und Kochkurse stattfinden., © Pocha/Burwitz GbR

Schloss Schmarsow

  • Schmarsow, 17129 Kruckow

Schloss Schmarsow wurde 1697/98 erbaut und ist eines der ältesten Gebäude der Region. Es werden 4 Ferienwohnungen (12 Betten) und die Gesellschaftsräume im Schloss sowie das Kavaliershaus (7 Betten) angeboten. Die Gärten stehen ebenfalls den Gästen zur Verfügung.

Weiterlesen: "Schloss Schmarsow"
Willkommen im Gutshaus Ehmkendorf!, © Levke Adomeit

Gutshaus Ehmkendorf

  • Ehmkendorf, 18195 Stubbendorf

Als letztes Haus im Dorf - am Rand des Recknitztals - liegt das Gutshaus Ehmkendorf. Ein wunderbarer Rückzugsort für Familien, Gruppen und Seminare im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns

Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"
Erbaut 1869 im Neo-gothischen Thudor Stil, entworfen von Heinrich Thormann, © Kleine-Mölle

Herrenhaus Viecheln

  • Schloßstr., 17179 Viecheln

Wilhelm Blohm (Blohm&Voss) lies 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann das Herrenhaus im neo-gothischen Tudor-Stil entwerfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

Kinder- und Jugendhotel Verchen

  • Kirchstraße, 17111 Verchen

Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
Außenansicht Gutshaus Polchow, © DOMUSimages

Gut Polchow

  • Gutshofallee, 18299 Wardow / OT Polchow

Im Gutshaus Polchow sowie in den Nebengebäuden werden geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen vermietet. Zum Anwesen gehört auch ein weitläufiger Gutspark sowie eine Reitanlage mit einem Springplatz, einem Dressurviereck und einer Reithalle.

Weiterlesen: "Gut Polchow"
das Gutshaus, © Annkatrin Rabe

Gutshaus Wolkwitz

  • Gutshaus, 17111 Borrentin

Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
© Jana Koch

Mühlenviertel Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

Weiterlesen: "Mühlenviertel Teterow"
Außenanblick Gutshaus Scharpzow, © Gutshaus Scharpzow

Gutshaus Scharpzow

  • Scharpzower Dorfstraße, 17139 Malchin

Romantischen Gutspark in Scharpzow inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit individuell eingerichteten Zelt-Suiten im historischen Stil für Glamping sowie Ort für Work-Retreats und Seminare & Events.

Weiterlesen: "Gutshaus Scharpzow"
Gutshaus Bassendorf im Trebeltal, © DOMUSImages

Gutshaus Bassendorf

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"
Schloss Broock im Abendlicht, © Schloss Broock GmbH & Co. KG - Jan Fischer

Dorfladen Broock

  • Heute geöffnet
  • Gutshof Broock, 17129 Alt Alt Tellin

Nach Jahrzehnten ohne Konsum und Gaststätte in Broock, öffnet nun unser Dorfladen mit Café und Biergarten, am Rande des künftigen Kultur- und Tagungszentrums Schlossgut Broock und mitten im wunderschönen Tollensetal.

Weiterlesen: "Dorfladen Broock"
Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

  • Bahnhofstr., 17159 Dargun

Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
© TMV/D. Gohlke

Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

Schloss Kummerow

  • Dorfstraße, 17139 Kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Salzmuseum, © Sabine Maus

Salzmuseum Bad Sülze

  • Heute geöffnet
  • Saline, 18334 Bad Sülze

Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

Weiterlesen: "Salzmuseum Bad Sülze"
Ivenacker Eichen im Dunst, © TMV/ Thomas Grundner

Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

  • Heute geöffnet
  • Eichenallee, 17153 Ivenack

Zum Ivenacker Tiergarten gehören die 1.000-jährigen Ivenacker Eichen. Sie sind kultur- und naturhistorischer Höhepunkt des Gebietes.

Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"

Tessiner Freizeitzentrum

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
Café und Restaurant café-wunder-bar, © Sabine Maus

Restaurant café-wunder-bar

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, 18334 Bad Sülze

Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen

Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"

Naturfreibad "Tessiner Südsee"

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
© Jana Koch

Schulkamp-Anlage Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schulkamp, 17166 Teterow

Auf dem Gelände des heutigen Schulkamps befanden sich noch bis ins 19. Jh. Äcker und Gärten. Sie gehörten zum Stiftungsvermögen des Fiedlerschen Schulstifts (Felix Fiedler 1661-1705 Pastor in Teterow) und waren an die Stadt verpachtet. Der Pachtertrag diente der Unterstützung armer Schüler.

Weiterlesen: "Schulkamp-Anlage Teterow"
© Jana Koch

Ehrenmal Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Zum Ehrenmal, 17166 Teterow

Schlichtes, wahrhaftes und persönliches Ehrenmal für 300 im 1. Weltkrieg gefallene Mitglieder der Teterower Kirchgemeinde

Weiterlesen: "Ehrenmal Teterow"
© Jana Koch

Marktplatz Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Markt, 17166 Teterow

Geographisch gesehen ist Teterow der Mittelpunkt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Markiert wird der Mittelpunkt durch eine vom Künstler Günter Kaden aus Wendischhagen geschaffene gusseiserne Reliefplatte auf dem Marktplatz.

Weiterlesen: "Marktplatz Teterow"
© Mareike Wendel-Bigalke

Trebel Café

  • Heute geöffnet
  • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

Weiterlesen: "Trebel Café"
..im Trott (trotecito) oder auch im Galopp!, © Amancio Mendiondo

Cavalan Ranch

  • Wesselstorfer Weg, 18299 Wardow

Auf Amancio Mendiondos Cavalan-Ranch reiten Sie in Mecklenburg wie in Argentinien: Im Western-Stil querfeldein und für alle reiterlichen Level! Mit unseren liebevoll ausgebildeten Pferden reiten Sie durch die grünen Hügel, Weiden und Wälder Mecklenburgs- auf zahlreichen Reitwegen und queerfeldein fast ohne Einschränkungen! Pferde und Ritte für alle reiterlichen Niveaus.

Weiterlesen: "Cavalan Ranch"
Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber., © J.Schnepel/Stadtbäckerei Kühl

Restaurant Markt 7

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18507 Grimmen

Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.

Weiterlesen: "Restaurant Markt 7"

LOK - Die Pension - Das Restaurant

  • Heute geöffnet
  • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich, nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
Kräuterhof Carlsthal, © M. Hagemann

Kräuterhof Carlsthal

  • Heute geöffnet
  • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops, Landküche und Sommerkonzerten. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

Weiterlesen: "Kräuterhof Carlsthal"
© Disterheft

Café im Brauhaus

  • Heute geschlossen
  • Kirchstr., 17111 Verchen

Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

Weiterlesen: "Café im Brauhaus"
© TMV/Gohlke

Findlingsgarten Hohen Mistorf

  • Heute geöffnet
  • Lindenweg, 17166 Hohen Mistorf

Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft - Mecklenburgische Schweiz.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Hohen Mistorf"
Sonnenuntergang-Bank, © Groh

Strand Sommersdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17111 Sommersdorf

Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
© Flussentdecker

Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung

  • Loitzer Str., 17109 Demmin

Mit dem Hausboot oder Boot über die Peene fahren und die Natur genießen.

Weiterlesen: "Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung"
© Jana Koch

Restaurant Stadtmühle Teterow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Lukullische Genüsse in einzigartigem Mühlenambiente

Weiterlesen: "Restaurant Stadtmühle Teterow"
Eine Segel-Klassenfahrt begeistert Jung und Alt, © SeenLandAgentour

SeenLandAgentour - Basis Salem

  • Am Hafen, 17139 Salem

Lernen Sie mit uns das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für alle was dabei. Kanufahren, Klassenfahrten und Teamevents - können wir auch!

Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
Die Wasserburg Liepen und das Gesindehaus kann man vom Park aus über eine kleine Holzbrücke erreichen., © Burmeister

Wasserburg Liepen

  • Liepen, 17139 Liepen

Die Wasserburg Liepen liegt auf einer Insel, die von einem idyllischen Park umgeben ist. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt. Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann besichtigt werden

Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
Außenansicht Alter Schafstall in Basedow - Cafe mit kleiner Ausstellung, © G. Marin-Ziegler

Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See"

  • Wargentiner Straße, 17139 Basedow

Die Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See" in Basedow befindet sich im Cafe "Alter Schafstall“, im Gastraum auf der rechten Seite. Sie präsentiert Land und Leute der Region.

Weiterlesen: "Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See""
© TMV/Gohlke

Gutshaus Landsdorf

  • Dorfstraße, 18465 Landsdorf

Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gutshaus Landsdorf ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und Herzstück eines etwa 7ha großen Landschaftsparks.

Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
© Jana Koch

Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Appelhäger Forst, 17166 Teterow

Ein Kuriosum im Appelhäger Forst bei Teterow

Weiterlesen: "Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst"
© Jana Koch

Hotel WENDENKRUG

  • Burgwallinsel, 17166 Teterow

Ausflugsrestaurant mit Seeterrasse und Pensionszimmern unterm Reetdach auf der Burgwallinsel im Teterower See

Weiterlesen: "Hotel WENDENKRUG"
Jetzt mit Gefühl einlochen., © Golfpark Strelasund

Footgolf-Anlage im Golfpark Strelasund

  • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz

Footgolf ist die perfekte Kombination aus den weltweit beliebten Sportarten Fußball und Golf. Im Gegensatz zum Fußballgolf sind die Bahnen direkt in einen klassischen Golfplatz einbettet. Der Footgolfplatz ist mit 27 Bahnen und Löchern ausgestattet. Die Footgolf-Anlage ist die erste in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Footgolf-Anlage im Golfpark Strelasund"
Eingangsbereich mit Sicht auf die Kirche, © Lutz Werner

Kirche Eixen

  • Bad Sülzer Straße, 18334 Eixen

Die Kirche Eixen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Eixen. Die Kirche wurde aus Feldsteinen errichtet.

Weiterlesen: "Kirche Eixen"
Museumseingang, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kartoffelmuseum Tribsees

  • Kirchplatz, 18465 Tribsees

Wissenwertes über Geschichte und Botanik, Anbau und Verwertung der Kartoffel. Wir haben die dicksten Knollen!

Weiterlesen: "Kartoffelmuseum Tribsees"
© Bootsfahrschule Ostseewassersport Poseidon

Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon

  • Mozartstraße, 17109 Demmin

Die Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon bietet eine professionelle Ausbildung zum Bootsführerschein an. Die Praxisausbildung für den Bootsführerschein Motor beträgt hierbei fünf Stunden und ist die einzige Ausbildungsstätte in Mecklenburg-Vorpommern, die diese lange fünf Stunden Praxisausbildung anbietet.

Weiterlesen: "Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon"
© Christa Labouvie

Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz

  • Mühlentorvorstadt, 17121 Loitz

Entdecken Sie das Amazonas-Camp, ein bestens ausgestatteter Campingplatz, idyllisch gelegen inmitten des Naturparkes Flusslandschaft Peenetal.

Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz"
Figur des Schriftstellers, © Tobias Kramer

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

  • Markt, 17153 Stavenhagen

Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen zeigt in einer modernen literarischen Ausstellung am historischen Ort das Leben und das Werk des großen mecklenburgischen Schriftstellers Fritz Reuter. Im Haus 2 ist eine ständige Ausstellung dem Maler Ernst Lübbert (1879 - 1915) gewidmet. Ein Lift für Rollstuhlfahrer ist vorhanden.

Weiterlesen: "Fritz-Reuter-Literaturmuseum"
Schloss Broock mit Lenné-Park, 2013, © Christian Schmidt

Schloss und Gutsanlage Broock

  • Gutshof Broock, 17129 Alt Tellin

Schloss Broock, einst gesellschaftlicher Mittelpunkt der Region und das größte Privatgestüt in Vorpommern, wird in den kommenden Jahren zu einem überregionalen Tagungs- und Kulturzentrum ausgebaut. Seit Mai 2023 werden unsere Gäste in unserem neuen Dorfladen mit Café-Bistro und Biergarten bewirtet.

Weiterlesen: "Schloss und Gutsanlage Broock"
© S. Henschel

Galerie Teterow

  • Bahnhofsgebäude, 17166 Teterow

Die Galerie - Kunstgenuss in der Provinz. Die Teterower Galerie besteht seit 1990 und hat sich seither zu einem Treffpunkt für Kunstinteressierte in der Region entwickelt.

Weiterlesen: "Galerie Teterow"
Die Heimatstube in einem Haus mit der Kulturbörse Gnoien, © Christian Teske

Heimatstube der Warbelstadt Gnoien

  • Teterower Straße, 17179 Gnoien

Mit der Gründung des Heimatvereins Gnoien im Jahre 1993 war auch der Wunsch zur Einrichtung einer kleinen Heimatstube für unsere Stadt verbunden.

Weiterlesen: "Heimatstube der Warbelstadt Gnoien"
"Uns lütt Museum e.V." Dargun, © Stadt Dargun

"Uns lütt Museum" Dargun

  • Heute geöffnet
  • 17159 Dargun

Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"

Dorfkirche Kölzow

  • Bei der Kirche, 18334 Kölzow

Die Dorfkirche Kölzow ist eine der schönsten und auch ältesten Feldsteinkirchen Mecklenburg-Vorpommerns. Mit dem Bau der Dorfkirche Kölzow wurde 1205 im Auftrag der örtlichen Lokatorenfamilie von der Lühe begonnen, die während der Zeit ihres Besitzes des Gutes Kölzow auch das Kirchenpatronat innehatte.

Weiterlesen: "Dorfkirche Kölzow"
Willkommen bei Familie Becker!, © Landurlaub M-V

Vorsicht Hôtel

  • Bassendorf, 18513 Bassendorf

Seit Herbst 2019 betreibt die Familie Becker von "Vorsicht Geschmack" ihr eigenes kleines Landhotel in Bassendorf: Vorsicht Hôtel!

Weiterlesen: "Vorsicht Hôtel"
Auch für die Kleinen findet sich ein Pony zum Kuscheln, © Reitanlage Rodenberg

Reitanlage Rodenberg

  • Dalwitz, 17179 Dalwitz

Gabriel Rodenberg ist Chef und Inhaber der gleichnamigen Reitanlage auf dem FerienGut Dalwitz. Gäste erhalten von ihm und seinen Mitarbeitern qualifizierten Reitunterricht im englischen Reitstil bis Klasse M und im Westernreiten.

Weiterlesen: "Reitanlage Rodenberg"
Blick über den gedeckten Tisch zu den Hausbooten, © Orlowski

Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen

  • Am Hafen, 17154 Neukalen

Am idyllischen Hafen in Neukalen können Sie hier im Restaurant und auf der Terrasse Köstliches genießen!

Weiterlesen: "Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen"
Urlaub in der Alten Schule Dalwitz, © Bernd Günther

Alte Schule Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf

Verleben Sie Ihren Urlaub vom Ich und nehmen Sie mit sich selbst Kontakt auf in einem historischen Schulgebäude aus dem Jahre 1832 - der Alten Schule in Dalwitz.

Weiterlesen: "Alte Schule Dalwitz"
... viel Wissenswertes rund um den Mond, © Mecklenburger ParkLand

Astronomische Beobachtungsstation Lühburg

  • Lühburg, 17179 Walkendorf

Eine von 6 thematischen Beobachtungsstationen des Astrolehrpfad „De Sternkieker“ im Sternenpark Mecklenburger ParkLand.

Weiterlesen: "Astronomische Beobachtungsstation Lühburg"
Trebeltal- Alpacas, © Anne Häusler

Trebeltal- Alpacas

  • Dorow, 18513 Grammendorf

Bei uns finden Sie alles zum Thema Alpakazucht, Alpaka- Bettwaren, Alpaka- Teppiche, Alpaka- Kleidung und weitere Alpaka- Produkte sowie Alpaka- Wanderungen.

Weiterlesen: "Trebeltal- Alpacas"
Die Milchstraße ist geöffnet!, © Mecklenburger ParkLand

Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf

Eine von 6 thematischen Beobachtungsstationen des Astrolehrpfad „De Sternkieker“ im Sternenpark Mecklenburger ParkLand.

Weiterlesen: "Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz"
Farmer Steakhouse

Farmer Steakhouse - Basedow

  • Brauereiweg, 17139 Basedow

Der inmitten der bezaubernden Mecklenburgischen Schweiz gelegene Ort Basedow ist weithin bekannt durch das ehemalige Landgut und seine historisch wertvollen und sehenswerten Gebäude und Anlagen. Hier präsentiert sich das FARMER STEAKHOUSE als attraktive Stätte der Einkehr für Gäste aus nah und fern. In seiner Art ist es im ländlichen Bereich in ganz Mecklenburg-Vorpommern einmalig.

Weiterlesen: "Farmer Steakhouse - Basedow"
Das Landhaus Levitzow, © Landhaus Levitzow

Landhaus Levitzow

  • An der Landstraße, 17168 Levitzow

Am Rande des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, umgeben von Wiesen, Wäldern & Feldern, unweit der B 108 liegt unser kleines, familiäres Landhotel. Genießen Sie bei uns Ihren Urlaub im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Landhaus Levitzow"
Herrenhaus Samow, © Herrenhaus Samow

Herrenhaus Samow

  • Samow, 17179 Behren-Lüpchin

Unser Herrenhaus Samow bietet Ihnen ein einzigartiges Ambiente und somit den idealen Rahmen für Ihre Veranstaltungen.

Weiterlesen: "Herrenhaus Samow"
Willkommen im Hotel Mecklenburger Hof!, © Hotel und Pension in der Nudeloper

Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof

  • Friedensstraße, 17179 Gnoien

In der Mecklenburgischen Schweiz lockt die „Nudeloper“ ihre Gäste in das Städtchen Gnoien am Flüsschen Warbel, gar nicht weit von Rostock entfernt. Aber was ist die Nudeloper?

Weiterlesen: "Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof"
Das herrschaftliche Anwesen von Schloss Lühburg - Hier werden Träume wahr, © Schloss Lühburg/Calsow

Schloss Lühburg

  • Dorfstraße, 17179 Lühburg

Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

Weiterlesen: "Schloss Lühburg"

Landhaus Schloss Kölzow

  • Am Park, 18334 Dettmansdorf-Kölzow

Ein großer Park umgibt die ehemalige Residenz des früher großen landwirtschaftlichen Betriebes dessen Ursprung in das frühe 13. Jahrhundert reicht. Mit aufwendiger Sanierung des Hauses nach der Wende reflektiert es heute wieder die Atmosphäre vergangener Zeit: Eine geschichtsträchtige Insel der Ruhe!

Weiterlesen: "Landhaus Schloss Kölzow"
Herzstück der Landwirtschaft ist eine Herde Milchkühe. Ein Teil der Milch wird in der Hofkäserei zu Käse und Topfen verarbeitet., © SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden

  • Hohenwieden, 18507 Grimmen OT Hohenwieden

Die SOS-Dorfgemeinschaft bietet Besuchern vielfältige Angebote. Die Produkte der Landwirtschaft, Gärtnerei, Käserei, Textil- und Holzwerkstatt können im Dorfladen erworben werden. Das Café, mit angrenzendem Spielplatz, Skulpturenpfad und den Tieren des Bauernhofes, ist ein willkommenes Ausflugsziel in der Region.

Weiterlesen: "SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden"
Herzlich willkommen im Zweiradmuseum M-V, © Jürgenstorfer Oldtimerclub e.V.

Zweiradmuseum M-V

  • Hofweg, 17153 Jürgenstorf

Faszination DDR Zweirad - auf 300m² Ausstellungsfläche können Zweiradfans eine Vielzahl an Sport -und Rennmaschinen sowie Sonderfahrzeuge begutachten

Weiterlesen: "Zweiradmuseum M-V"
Untere Terrasse, © Märchengarten GbR

Märchengarten Brasserie und Dorfladen

  • Dorfstraße, 17153 Grammentin

Die Brasserie bietet italienische Küche in wunderschönem Ambiente drinnen oder draußen auf einer grünen Terrasse mit Blick auf den Sonnuntergang hinter dem Kummerower See.

Weiterlesen: "Märchengarten Brasserie und Dorfladen"
Die Alte Ausspanne mit der letzten Rübe, die über die Bahnstrecke mit der alten Rübenbahn zum Tessiner Bahnhof gebracht wurde., © Förderverein der Heimat- und Kulturpflege Walkendorf

Alte Ausspanne

  • Dorfstraße, 17179 Walkendorf

Im Mecklenburger ParkLand: Am Dorfanger sind Wiesenpark, Kirche, Gemeindehaus, Wossidlo-Haus und die Alte Ausspanne vereint und bieten eine erlebnisreiche Dorfmitte.

Weiterlesen: "Alte Ausspanne"
Laden in der Schaumanufaktur, © Papadoxx-Fotografie GbR

Jolu Naturkosmetik

  • Demminer Straße, 17159 Dargun

In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Jolu Naturkosmetik"
Außenansicht des Golfpark Strelasund, © Golfpark Strelasund

Golfpark Strelasund

  • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz, OT Kaschow

Golf- und Wellnesshotel mit zwei erstklassigen 18-Loch-Plätzen, weitläufiger Übungsanlage und einer traumhaften Spa-Landschaft mit regionalem Bezug.

Weiterlesen: "Golfpark Strelasund"
Ideal für Familien - die einen Erlebnisurlaub auf einem Bauernhof genießen möchten, © Anikas Urlaubs- und Erlebnishof/ Markgraf

Anikas Urlaubs- und Erlebnishof

  • Groß Wokern Ausbau, 17166 Groß Wokern

Ideal für Familien, die einen Erlebnisurlaub auf einem Bauernhof in der Mecklenburgischen Seenplatte genießen möchten. Haben Sie Lust auf Erholung und Erlebnisse in der Natur, auf einem kleinen familiären Pferdehof nahe der Ostsee und der Müritz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Weiterlesen: "Anikas Urlaubs- und Erlebnishof"

Gutspark Wesselstorf

  • Wesselstorf, 18195 Selpin

Ein heute noch bzw. wieder erlebbarer gestalterischer Höhepunkt ist die Sichtachse auf der Südseite des Hauses über den Teich auf eine Anhöhe, den sogenannten Schlossberg.

Weiterlesen: "Gutspark Wesselstorf"
Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus, © Gutshaus Belitz

Gutshaus Belitz

  • Zum Gutshaus, 17168 Belitz

Die Besitzer des Hauses bieten Führungen in den original gestalteten Räumen an. In der "Leutestube" werden Kaffee und Kuchen angeboten, Mecklenburger Spezialitäten gibt es im "Kontor".

Weiterlesen: "Gutshaus Belitz"
"Die Selbermacher" präsentieren Süßes, © Margit Wild/ www.fotowild.de

Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow

  • An der Landstraße, 17168 Levitzow

Die Selbermacher © sind hier zu Hause - am Rande des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, umgeben von Wiesen, Wäldern & Feldern, unweit der B 108 liegt unser kleiner, feiner Hofladen mit Café.

Weiterlesen: "Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow"
Das Gutshaus, © Gutshaus Schwiessel

Altes Gutshaus Schwiessel

  • Zum Park, 17168 Schwiessel

Das Alte Gutshaus wird heute als Pension betrieben und beherbergt die Jagdschule.

Weiterlesen: "Altes Gutshaus Schwiessel"
© TMV/Gohlke

Welshof Schliemann

  • Dorfstr., 17139 Faulenrost

Mecklenburgs erste Erbhoffischerei bietet seit vier Generationen Fisch. Neben dem gemütlichen Restaurant "Zum Fischer Fritz" können Sie im Hofladen Frisch- und Räucherfisch kaufen oder in der in Ferienwohnung nächtigen..

Weiterlesen: "Welshof Schliemann"
Außenansicht des Hofes Little Uncle, © Hof Little Uncle/ Angela Finkl-Hartmann

Hof Little Uncle

  • Ausbau, 18465 Tribsees

Nahe Tribsees bieten die Ferienwohnungen auf Hof Little Uncle Raum für Entspannung. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie die Weiten der Natur. Die vielen tierischen Hofbewohner erwarten Sie bereits.

Weiterlesen: "Hof Little Uncle"
Gutshaus Alt Sührkow, © Milchhof Alt Sührkow

Gutshaus Alt Sührkow

  • Schloßstraße, 17166 Alt-Sührkow

Beim Rückblick auf Alt Sührkow in der Zeit um 1990 kommt einem manchmal das Märchen vom hässlichen Entlein in den Sinn, das schließlich zum schönen Schwan wurde. Anders gesagt: Manche Träume können wahr werden ...Genießen Sie regionale Küche!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Sührkow"
Vorderansicht des Gutshaus Alt Vorwerk, © Axel Thiessenhusen

Gutshaus Alt Vorwerk

  • Alt Vorwerk, 17179 Boddin

Ferien im Gutshaus Alt Vorwerk, das heißt Wohnen in historischem Ambiente. Komfortable und individuell geschnittene Wohnungen erwarten Sie. Im Pak laden die weiten Rasenflächen und die alten Bäume zum Verweilen ein!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Vorwerk"
Gottiner Rosenpark mit über 2.000 Rosen in mehr als 200 Sorten, © Gutshaus Gottin

Gutshaus Gottin

  • Dorfstraße, 17168 Gottin

Die Großzügigkeit und das Ambiente des Hauses bieten einerseits einen idealen Rahmen für Treffen im Freundeskreis oder für Familienfeste. Andererseits eignet sich die ausgesucht private Atmosphäre ausgezeichnet für die Durchführung von Seminaren und Tagungen, die die Kraft der Stille und den umfangreichen Service des Hauses produktiv nutzen möchten.

Weiterlesen: "Gutshaus Gottin"
© Schafscheune Vietschow/ Steffen Honzera

Schafscheune Hofkäserei Vietschow

  • Ringstraße, 17168 Groß Wüstenfelde

Erleben Sie ökologische Landwirtschaft hautnah. Die Schafe Fritz, Isabell und die „Gurkentruppe“ freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch in der Hofkäserei und Schafscheune in Vietschow.

Weiterlesen: "Schafscheune Hofkäserei Vietschow"
Ansicht der Reitpension Behrens, © ARTE Grafia

Reitpension A. Behrens

  • Remlin, 17168 Schwasdorf

Erleben Sie mit Ihrer Familie einen Landurlaub der besonderen Art und entdecken Sie zu Fuss oder hoch zu Ross die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte. Trainieren Sie Ihre Pferde, nehmen Sie an Jagdritten teil, erkunden Sie die Umgebung oder lassen Sie einfach die Seele baumeln.

Weiterlesen: "Reitpension A. Behrens"
"Vorsicht Geschmack" - Dorfladen der Familie Becker, © Landurlaub M-V

Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

"Vorsicht Geschmack" - das sind Wurst- und Fleischwaren ohne Schnick & Schnack...

Weiterlesen: "Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen"
Logo Reitsportzentrum Sabine Bender, © Sabine Bender

Reitsportzentrum Sabine Bender

  • Warsow, 17154 Warsow

Der Pferdehof von Sabine Bender liegt am Kummerower See in Warsow bei Neukalen in der Mecklenburgischen Schweiz. Ruhe und Erholung sind hier keine Fremdworte.

Weiterlesen: "Reitsportzentrum Sabine Bender"
Hof Henning im Tollenseetal anlässlich der Ehrung von Rocco Henning, © Volkert Tauchnitz

Hof Henning

  • Sternfeld, 17111 Hohenmocker

Der Hof Henning - im Tollensetal zwischen Neubrandenburg und Greifswald gelegen - ist eine renommierte Deckstationen mit Privathengsten in Mecklenburg-Vorpommern. Viele unserer Pferde präsentieren wir mit Erfolg auf Leistungsveranstaltungen des Landes.

Weiterlesen: "Hof Henning"
© Alte Schule Barlin

Alte Schule Barlin

  • Barlin, 17159 Dargun

Erleben Sie zwei getrennte Ferienanlagen auf 30.000 m2 inmitten der unberührten Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Wir bieten Ihnen Kinderferien, Ferienwohnungen & Jagdurlaube!

Weiterlesen: "Alte Schule Barlin"
Führungen auf historischen Innenhöfe in Loitz, © Karin Heymann

Der KulturKonsum

  • Peenestraße, 17121 Loitz

Kunst und Kultur in Loitz, einem kleinem Städtchen an der Peene. Mit dem KulturKonsum entstand nicht nur ein Treffpunkt des Heimatvereines sondern auch der Einwohner der umliegenden Dörfern.

Weiterlesen: "Der KulturKonsum"

Gutshaus Wesselstorf

  • Dorfstraße, 18195 Wesselstorf

Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
© Tourist Info/C. Drühl

Burgwallinsel im Teterower See

  • Burgwallinsel, 17166 Teterow

Ehemalige slawische Siedlungsstätte, heute Naherholungsgebiet. Wurde 2010 von der UNESCO zum schützenswerten Kulturgut der Menschheit erklärt.

Weiterlesen: "Burgwallinsel im Teterower See"
© Jana Koch

Rostocker Tor

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Rostocker Straße, 17166 Teterow

Eins der zwei gotischen Stadttore in Teterow

Weiterlesen: "Rostocker Tor"
Willkommen im Gutshaus Alt Krassow, © Matthias Barth

Gutshaus Alt Krassow

  • Alt Krassow, 18279 Lalendorf

Eingebettet in die sanften Hügel der Mecklenburgischen Schweiz, abgeschieden vom Lärm der Welt, liegt das kleine Dorf Alt-Krassow zwischen Seen, Feldern und Wäldern.

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Krassow"
Torflore in Bad Sülze, © M. Hagemann

Torf Loren Wagen der Saline Sülze

  • Saline, 18334 Bad Sülze

Lore auf Schienen - damit ist früher Torf als Brennmaterial zum Verdunsten der Sole aus den umliegenden Mooren geholt worden.

Weiterlesen: "Torf Loren Wagen der Saline Sülze"
Ratsdienerküche um 1920, © Meike Jezmann

Stadtmuseum Teterow

  • Südliche Ringstraße, 17166 Teterow

Vom Rats- und Polizeidienerhaus aus dem Jahre 1798 kommen Sie in das Malchiner Tor. Hier sind noch Gefängniszellen aus dem 19. Jahrhundert vorhanden. Mehrere Inszenierungen lassen Sie Eintauchen in die Geschichte des Tores und der Ackerbürger- und Handwerkerstadt Teterow.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Teterow"
Die Kirche aus der Sicht der alten Stadtgrenze mit alter Schule aus südwestlicher Richtung., © Lutz Werner

Stadtkirche Bad Sülze

  • Am Kirchplatz, 18334 Bad Sülze

Von westfälischen Bauern, die sich an den Sülzer Salzquellen niederließen, im 13. Jahrhundert auf dem höchsten Punkt des Ortes errichtete Backsteinkirche.

Weiterlesen: "Stadtkirche Bad Sülze"
Schorrentin

Pfarrhaus Schorrentin

  • Schorrentin, 17154 Neukalen

Der ideale Ort, um sich ohne Stress zu entspannen, ohne Durchgangsstrasse, somit kein Verkehrslärm. Großer Garten mir großen Bestand an Bäumen und Gehölzinseln. Reichlich Platz zum Entspannen in natürlicher Umgebung.

Weiterlesen: "Pfarrhaus Schorrentin"
Blick auf die denkmalgeschützte Gutshofanlage Thünen-Museum-Tellow mit Thünen-Pogge-Begegnungsstätte, Guts- und Gärtnerhaus, © Ulrich Meyn

Thünen-Museum-Tellow

  • Ortsteil Tellow, 17168 Warnkenhagen

Das Thünengut Tellow hat seinen Namen von Johann Heinrich von Thünen (1783 - 1850), der von 1810 bis zu seinem Tode in dem kleinen Gutsdorf Tellow lebte und über die Grenzen Mecklenburgs hinaus wirkte.

Weiterlesen: "Thünen-Museum-Tellow"
Festspielhaus am Ende des Dorfes, © Schloss Schwiessel

Schloss Schwiessel

  • Zum Park, 17168 Prebberede

Im Mecklenburger ParkLand: „As uns‘ Herrgott de Welt erschaffen ded, fung hei bi Meckelnborg an, ...“

Weiterlesen: "Schloss Schwiessel"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen