Kräuterhof Carlsthal, © M. Hagemann
Hofläden, Original Regional, Schönwetterangebote

Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops, Landküche und Sommerkonzerten. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

Eine alte Stallscheune wird umgeben von Schönem und Nützlichem. Hier im wilden naturbezogenen Nutzgarten wachsen Kräuter, Teepflanzen, Gemüse, heimische Gehölze und Obstbäume alter Sorten in Mulchwirtschaft. Dem Besucher bietet sich der freie Blick in die Endmoränenlandschaft des Trebeltals, in das der Kräuterhof fließend verläuft. Im Hofladen gibt es Tees, frische und getrocknete Küchen- und Heilkräuter, Honig von eigenen Bienen und Produkte einer kleinen Hoftöpferei zu kaufen. Von März bis September hat an jeden Samstag von 14 bis 18 Uhr das Café mit frischer Landküche geöffnet: Frische traditionelle Gerichte mit alten und seltenen Gemüsesorten, Kräutern und Blüten aus eigenem Anbau. Zutaten, wie Fleisch und Fisch, vornehmlich aus ökologischer Herkunft und artgerechter Tierhaltung. Gartenbuffet und Pfannengerichte, Suppen und Salate, Kuchen und Kaffeegedecke - lassen Sie sich überraschen!

Von März bis September bieten wir Ihnen folgende Angebote:

  • freitags um 17 Uhr "Auf Kräutertour mit Ziegen": Wanderung mit den Ziegen, Kräuter und deren Wirkung und Verwendung kennen lernen, sammeln und entspannen, ca. 1,5 Stunden, 15 € p.P.
  • samstags 17 Uhr "Führungen im Kräutergarten": Hauptsächlich werden Kräuter und Teepflanzen vorgestellt, aber auch Betrachtungen über die naturgemäße Bewirtschaftung des gesamten Gartens besprochen. Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kostet pro Person 5,– €.

ZUR ZEIT FINDEN NOCH KEINE KONZERTE STATT!

Jedes Jahr finden auf dem Kräuterhof verschiedene Konzerte statt. Vor jedem Konzert ist die Landküche ab 18 Uhr geöffnet. Im Anschluss an alle Konzerte erleuchtet der zauberhafte "NACHT-GARTEN".

Für alle Veranstaltungen bitte telefonisch unter 0170 2022868 anmelden! Für Gruppen auch andere Termine auf Anfrage möglich.

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Kräuterhof Carlsthal

Trebelstraße 12
18334 Carlsthal / Lindholz


jeanette-nadebor@web.de
+49 170 2022868
http://www.kraeuterhof-carlsthal.de
Anreise

Ihr Ziel:
Kräuterhof Carlsthal
Trebelstraße 12
18334 Carlsthal / Lindholz



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Öffnungszeiten
Heute, 03.06.202314:00 - 18:00 Uhr
Gültig ab 01. März bis 30. September
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

317 Ergebnisse

Willkommen auf dem FerienGut Dalwitz, © FerienGut Dalwitz

FerienGut Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf OT Dalwitz

Ein Urlaub auf FerienGut Dalwitz beschert seinen Gästen Souvenirs der ganz besonderen Art – und jede Menge Inhalt für den Sehnsuchtskoffer z. B. an das Summen der Bienen im üppigen Bauerngarten, an das Klappern der Störche, das Hufgetrappel auf dem alten Kopfsteinpflaster, an den weiten Blick beim Ausritt durch die Natur.....

Weiterlesen: "FerienGut Dalwitz"
Unser Schloss in Duckwitz - wir freuen uns auf Sie!, © Ferien am Schloss Duckwitz

Ferien am Schloss in Duckwitz

  • Duckwitz, 17179 Duckwitz

Familienurlaub direkt am See - reiten, baden, angeln - Kinder werden es lieben - und ihre Eltern auch. Entspannen… wenn die Kinder beschäftigt und glücklich sind – erst dann beginnt für die Eltern der Urlaub …

Weiterlesen: "Ferien am Schloss in Duckwitz"

Jugendgästehaus "Graureiher"

  • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
Tasserburg Turow, © Anna Barkow

Wasserburg Turow

  • Turow, 18513 Glewitz

Inmitten unberührter Natur liegt die historische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Genießen Sie gesunden Urlaub und besuchen Sie Workshops zum Thema Garten und alternativem Lebensstil. Hier kommen Sie zur Ruhe und finden Entspannung.

Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
Gutshaus Neu Wendorf, © Hans-Hellmuth Eben

Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf

  • Am Gutshaus, 18190 Sanitz OT Neu Wendorf

Moderne Tradition trifft Gastlichkeit. Die um 1805 erbaute Gutsanlage am Rande der Rostocker Heide wurde von Familie Eben im Jahre 1992 liebevoll zu einer Hotel-Pension umgebaut, seither immer weiter renoviert und ausgebaut.

Weiterlesen: "Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf"
Brauhaus "Zur alten Fassfabrik", © Recknitztal-Hotel Marlow

Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

  • Heute geöffnet
  • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"
© Familie Burmester

Gutshaus Stubbendorf

  • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
Pflegeprodukte aus der Seifenmanufaktur, © Duft-Noten-Ziolkowski

Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski

  • Heute geöffnet
  • Krummenhagener Straße, 18442 Krummenhagen

Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, stellen wir in unserem kleinen Familienbetrieb Naturseifen z. Bps. (Rügener Heilkreide Seife, Shampooseife, Salzseife u.v.m.) aus Ziegenmilch her. Diese beziehen wir von einem Bio-Bauern aus unserer Region. Alle unsere Naturseifen (kaltgerührt) sind ohne Konservierungs- und künstliche Duftstoffe.

Weiterlesen: "Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski"
Willkommen im Gutshaus Ehmkendorf!, © Levke Adomeit

Gutshaus Ehmkendorf

  • Ehmkendorf, 18195 Stubbendorf

Als letztes Haus im Dorf - am Rand des Recknitztals - liegt das Gutshaus Ehmkendorf. Ein wunderbarer Rückzugsort für Familien, Gruppen und Seminare im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns

Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"
Tulpendesign, © KERAMIK ton-studio-m-1/Marquardt

KERAMIK ton-studio-m-1

  • Heute geschlossen
  • Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt

Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

Weiterlesen: "KERAMIK ton-studio-m-1"
Gartenansicht von Schloss Semlow, © Schloss Semlow A. Hantke

Schloss Semlow

  • Parkstraße, 18334 Semlow

Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

Weiterlesen: "Schloss Semlow"
Erbaut 1869 im Neo-gothischen Thudor Stil, entworfen von Heinrich Thormann, © Kleine-Mölle

Herrenhaus Viecheln

  • Schloßstr., 17179 Viecheln

Wilhelm Blohm (Blohm&Voss) lies 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann das Herrenhaus im neo-gothischen Tudor-Stil entwerfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

Kinder- und Jugendhotel Verchen

  • Kirchstraße, 17111 Verchen

Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
Außenansicht Gutshaus Polchow, © DOMUSimages

Gut Polchow

  • Gutshofallee, 18299 Wardow / OT Polchow

Im Gutshaus Polchow sowie in den Nebengebäuden werden geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen vermietet. Zum Anwesen gehört auch ein weitläufiger Gutspark sowie eine Reitanlage mit einem Springplatz, einem Dressurviereck und einer Reithalle.

Weiterlesen: "Gut Polchow"

Das Restaurant

  • Heute geöffnet
  • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

Regionale Küche. Eine Karte, die mit den Jahreszeiten geht. Klassische Lieblingsgerichte neu interpretiert. Und vor allem: Viel Liebe für gutes, handgemachtes Essen. Herzlich Willkommen!

Weiterlesen: "Das Restaurant"
Gutshaus Bassendorf im Trebeltal, © DOMUSImages

Gutshaus Bassendorf

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"

Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

  • Heute geöffnet
  • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

Der LADEN wurde am 1. April 2018 eröffnet. Wir vermarkten hier Bio- und regionale, gesunde Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"

Bernstein Galerie E

  • Heute geöffnet
  • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.

Weiterlesen: "Bernstein Galerie E"
Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

  • Bahnhofstr., 17159 Dargun

Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"

Deutsches Bernsteinmuseum

  • Heute geöffnet
  • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

Weiterlesen: "Deutsches Bernsteinmuseum"
© TMV/D. Gohlke

Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
Wasserwanderrastplatz Marlow, © M. Steimle

Marlower Kanu- und Bootsverleih

  • Heute geöffnet
  • Försterei, 18334 Semlow

Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
MV-Kunst Galerie, © Wolfgang Hube

MV-Kunst Galerie

  • Heute geöffnet
  • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

In der MV-Kunst Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine, sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
Salzmuseum, © Sabine Maus

Salzmuseum Bad Sülze

  • Heute geöffnet
  • Saline, 18334 Bad Sülze

Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

Weiterlesen: "Salzmuseum Bad Sülze"

Kunsthaus Lisa

  • Heute geöffnet
  • Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf

Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

Weiterlesen: "Kunsthaus Lisa"
m Hofladen können Sie Salze probieren, eine Führung mitmachen oder im am Gradierwerk entspannen, © Salzmanufaktur/Klemp

SALZ Manufaktur M-V

  • Heute geschlossen
  • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriß, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"

Tessiner Freizeitzentrum

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
Café und Restaurant café-wunder-bar, © Sabine Maus

Restaurant café-wunder-bar

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, 18334 Bad Sülze

Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen

Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"

Naturfreibad "Tessiner Südsee"

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
Wir sind für Sie da!, © Ostseemühle/Zaepernick

Ostseemühle - Gesundes für Genießer

  • Heute geschlossen
  • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

Weiterlesen: "Ostseemühle - Gesundes für Genießer"
© Mareike Wendel-Bigalke

Trebel Café

  • Heute geöffnet
  • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

Weiterlesen: "Trebel Café"
..im Trott (trotecito) oder auch im Galopp!, © Amancio Mendiondo

Cavalan Ranch

  • Wesselstorfer Weg, 18299 Wardow

Auf Amancio Mendiondos Cavalan-Ranch reiten Sie in Mecklenburg wie in Argentinien: Im Western-Stil querfeldein und für alle reiterlichen Level! Mit unseren liebevoll ausgebildeten Pferden reiten Sie durch die grünen Hügel, Weiden und Wälder Mecklenburgs- auf zahlreichen Reitwegen und queerfeldein fast ohne Einschränkungen! Pferde und Ritte für alle reiterlichen Niveaus.

Weiterlesen: "Cavalan Ranch"
Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber., © J.Schnepel/Stadtbäckerei Kühl

Restaurant Markt 7

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18507 Grimmen

Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.

Weiterlesen: "Restaurant Markt 7"
Cafe-Wieckhaus aus dem Klostergarten heraus fotografiert, © Tom Augustyniak

Cafe Wieckhaus

  • Heute geöffnet
  • Geskestraße, 18461 Franzburg

Das Cafe-Wieckhaus liegt innerhalb des beschaulichen Klostergartens der 2006 eröffnet wurde und nun zum spazierengehen, schnuppern, probieren und naschen einlädt. Das Cafe ist nur am Wochenende geöffnet und bietet dann eine breite Palette an Kaffeespezialitäten und stets selbstgebackene und frische Kuchenkreationen.

Weiterlesen: "Cafe Wieckhaus"

LOK - Die Pension - Das Restaurant

  • Heute geöffnet
  • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich, nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
Das Team der Senfmühle Schlemmin, © ostsee-kuestenbilder.de

Senfmühle Schlemmin

  • Heute geöffnet
  • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

In unserer Senfmühle in dem schönen Dorf Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer 1000 kg-schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
© Disterheft

Café im Brauhaus

  • Heute geschlossen
  • Kirchstr., 17111 Verchen

Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

Weiterlesen: "Café im Brauhaus"

Kunsthof Gresenhorst

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 18337 Gresenhorst

Auf dem Kunsthof Gresenhorst erfahren Sie Kunst und Kunsthandwerk in ländlicher Hofatmosphäre

Weiterlesen: "Kunsthof Gresenhorst"
© TMV/Gohlke

Findlingsgarten Hohen Mistorf

  • Heute geöffnet
  • Lindenweg, 17166 Hohen Mistorf

Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft - Mecklenburgische Schweiz.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Hohen Mistorf"
Sonnenuntergang-Bank, © Groh

Strand Sommersdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17111 Sommersdorf

Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
© Flussentdecker

Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung

  • Loitzer Str., 17109 Demmin

Mit dem Hausboot oder Boot über die Peene fahren und die Natur genießen.

Weiterlesen: "Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung"
Wildkräutererhaltungsgarten Völkshagen, © R. Kock

Wildkräutererhaltungsgarten Völkshagen

  • Kreigenbarg, 18337 Völkshagen

Im knapp 400 m² großen Garten befinden sich etwa 100 verschiedene Wildkräuter, davon ca. 5% Küchenkräuter.

Weiterlesen: "Wildkräutererhaltungsgarten Völkshagen"
Eine Segel-Klassenfahrt begeistert Jung und Alt, © SeenLandAgentour

SeenLandAgentour - Basis Salem

  • Am Hafen, 17139 Salem

Lernen Sie mit uns das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für alle was dabei. Kanufahren, Klassenfahrten und Teamevents - können wir auch!

Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
Einmal wie ein Gutsherr fühlen - Der ganz besondere Urlaub im Schloss, © Schloss Pütnitz

Schloss Pütnitz

  • Pütnitzer Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Direkt an dem Fluss Recknitz, unmittelbar im Hinterland der Küste, 300 m vom Ribnitzer Bodden, liegt ein verträumtes kleines Schlösschen. Das denkmalgeschützte Haus wurde in den Jahren 2011 bis 2013 saniert und strahlt heute wieder in dem alten Glanz.

Weiterlesen: "Schloss Pütnitz"
Gutshof Alt-Guthendorf Park, © Gutshof Alt Guthendorf/Topp

Gutshof Alt Guthendorf

  • Am Park, 18337 Marlow

Im liebevoll restaurierten Gutshaus von 1796 können Sie ruhige Tage in einem Appartement für zwei Personen oder einer Ferienwohnung für zwei bis vier Personen in angenehmer Atmosphäre verbringen. Ein Gemeinschaftsraum kann bei Bedarf gebucht werden. Das Gutshaus ist umgeben von einem traumhaft schönen Garten. Hier erleben Sie Landlust pur.

Weiterlesen: "Gutshof Alt Guthendorf"
Luftbild vom Recknitztal-Hotel-Marlow, © Recknitztal-Hotel Marlow

Recknitztal-Hotel Marlow

  • Carl-Kossow-Straße, 18337 Marlow

Das Recknitztal, das dem Hotel in Marlow seinen Namen gab, gehört zu den schönsten Flusstalniederungen in Mecklenburg-Vorpommern. Zu jeder Jahreszeit bieten Natur und Sehenswürdigkeiten der Region unseren Gästen Schönes und Interessantes.

Weiterlesen: "Recknitztal-Hotel Marlow"
Eine Reise in die Vergangenheit..., © Stadt Marlow

Heimatstube Marlow

  • Carl-Kossow-Straße, 18337 Marlow

Die Heimatstube in der alten Schule von 1864 beinhaltet Ausstellungen der Ur-, Früh- und Stadtgeschichte sowie wechselnde Sonderausstellungen. Nach Voranmeldung sind Stadtführungen mit Kirchenbesichtigungen möglich. Hier finden Sie auch eine Bibliothek. Die Heimatstube ist geöffnet dienstags und donnerstags jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr.

Weiterlesen: "Heimatstube Marlow"
Luftbild vom Schloss Schlemmin, © Park- und Schlosshotel Schlemmin

Schloss Schlemmin

  • Am Schloss, 18320 Schlemmin

Entspannen Sie sich fernab von Stress und Hektik auf einem echten Schloss in ländlicher Idylle. Der Park und das Schlosshotel in Schlemmin bieten Ihnen genau das. Inmitten von 20 ha Parkgelände lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie das Schloss mit seinem historischen Ambiente. Und auch feiern können Sie bei uns ungestört.

Weiterlesen: "Schloss Schlemmin"
Gulliver im miniland M-V - so klein ist die Welt! Durch Mecklenburg-Vorpommern an einem Tag..., © gemeinnützige AFW GmbH/miniland MV

miniland MV - Modell- und Landschaftspark

  • Schlager Straße, 18196 Göldenitz

miniland Mecklenburg-Vorpommern - so klein ist die Welt! Ein Naherholungszentrum? Ein Park? Eine Architekturausstellung? Ein Museum? Oder von allem etwas? In jedem Fall ein Ort zum Erleben, Verweilen, Entspannen, Lernen und Staunen. Täglich ab 10 Uhr geöffnet. Kostenlose Parkplätze stehen direkt vor dem Objekt zur Verfügung.

Weiterlesen: "miniland MV - Modell- und Landschaftspark"
Spezielle Strandausritte, © Gestüt Nordvorpommern/Kurp

Gestüt Nordvorpommern

  • Birkenweg, 18337 Marlow - Kloster Wulfshagen

Eines der größten Aufzucht- und Ausbildungsgestüte Deutschlands und einer der besten Schulpferdebetriebe in der Region, mit dem Angebot von Unterricht für alle Alters- und Leistungsstufen, verbunden mit geführten Ausritten. Individuelle Förderung nach Problemschwerpunkten. Reitabzeichenseminare und Abnahmen.

Weiterlesen: "Gestüt Nordvorpommern"
Herzlich willkommen in der Rosentaukeramik, © Manuela Steimle

Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik

  • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!

Weiterlesen: "Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik"
© TMV/Gohlke

Gutshaus Landsdorf

  • Dorfstraße, 18465 Landsdorf

Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gutshaus Landsdorf ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und Herzstück eines etwa 7ha großen Landschaftsparks.

Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
© Jana Koch

Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Appelhäger Forst, 17166 Teterow

Ein Kuriosum im Appelhäger Forst bei Teterow

Weiterlesen: "Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst"
© Jana Koch

Hotel WENDENKRUG

  • Burgwallinsel, 17166 Teterow

Ausflugsrestaurant mit Seeterrasse und Pensionszimmern unterm Reetdach auf der Burgwallinsel im Teterower See

Weiterlesen: "Hotel WENDENKRUG"
Zusätzlich versorgt der Bäckerwagen Brovadan umliegende Ortschaften, © Sabine Maus

Bäckerei Brovadan Schlemmin

  • Heute geöffnet
  • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

Landbäckerei Brovadan

Weiterlesen: "Bäckerei Brovadan Schlemmin"
© M. Hagemann

Salzprahm im Hafen Damgarten - Alte Salzstraße

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schillstraße, 18311 Ribn

Schmugglerroute Alte Salzstraße

Weiterlesen: "Salzprahm im Hafen Damgarten - Alte Salzstraße"
Schmugglerkahn in Marlow, © M. Hagemann

Schmugglerkahn in Marlow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Buchenweg, 18337 Marlow

Schmuggel an der Alten Salzstraße

Weiterlesen: "Schmugglerkahn in Marlow"
Blick in den Garten, © Sabrina Wittkopf-Schade

Klostergarten Franzburg

  • Heute geöffnet
  • Priesterbrink, 18461 Franzburg

Im Klostergarten in Franzburg werden interssante Führungen zu Kräutern und Gewürzen angeboten.

Weiterlesen: "Klostergarten Franzburg"
Jetzt mit Gefühl einlochen., © Golfpark Strelasund

Footgolf-Anlage im Golfpark Strelasund

  • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz

Footgolf ist die perfekte Kombination aus den weltweit beliebten Sportarten Fußball und Golf. Im Gegensatz zum Fußballgolf sind die Bahnen direkt in einen klassischen Golfplatz einbettet. Der Footgolfplatz ist mit 27 Bahnen und Löchern ausgestattet. Die Footgolf-Anlage ist die erste in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Footgolf-Anlage im Golfpark Strelasund"
Eingangsbereich mit Sicht auf die Kirche, © Lutz Werner

Kirche Eixen

  • Bad Sülzer Straße, 18334 Eixen

Die Kirche Eixen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Eixen. Die Kirche wurde aus Feldsteinen errichtet.

Weiterlesen: "Kirche Eixen"
© Britta Siebenbürgen

Honig- und Kürbishof Gutshaus Behrenshagen

  • Gutshofstraße, 18320 Behrenshagen

Wandeln unter alten Bäumen. Ruhe suchen - Stille spüren - Gartenkultur entdecken verbunden mit regionalen Produkten.

Weiterlesen: "Honig- und Kürbishof Gutshaus Behrenshagen"

Galerie im Kloster

  • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Die Galerie im Kloster des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten befindet sich im Gebäudekomplex des Ribnitzer Klarissenklosters in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Bernsteinmuseum. Dieses Kunsthaus der Stadt Ribnitz-Damgarten verbindet ein modernes zeitgenössisches Ausstellungsprogramm mit der Präsentation historischer Kunstschätze.

Weiterlesen: "Galerie im Kloster"
Museumseingang, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kartoffelmuseum Tribsees

  • Kirchplatz, 18465 Tribsees

Wissenwertes über Geschichte und Botanik, Anbau und Verwertung der Kartoffel. Wir haben die dicksten Knollen!

Weiterlesen: "Kartoffelmuseum Tribsees"
© Bootsfahrschule Ostseewassersport Poseidon

Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon

  • Mozartstraße, 17109 Demmin

Die Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon bietet eine professionelle Ausbildung zum Bootsführerschein an. Die Praxisausbildung für den Bootsführerschein Motor beträgt hierbei fünf Stunden und ist die einzige Ausbildungsstätte in Mecklenburg-Vorpommern, die diese lange fünf Stunden Praxisausbildung anbietet.

Weiterlesen: "Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon"
Kirche mit Grabstätten, © Lutz Werner

Kirche Langenhanshagen

  • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

Die Kirche Langenhanshagen ist ein spätgotisches Kirchengebäude aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "Kirche Langenhanshagen"
© Christa Labouvie

Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz

  • Mühlentorvorstadt, 17121 Loitz

Entdecken Sie das Amazonas-Camp, ein bestens ausgestatteter Campingplatz, idyllisch gelegen inmitten des Naturparkes Flusslandschaft Peenetal.

Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz"
Kirche in der Seitenansicht aus südlicher Richtung, © Lutz Werner

Dorfkirche Schlemmin

  • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

Die Dorfkirche Schlemmin ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.

Weiterlesen: "Dorfkirche Schlemmin"
Glockenstuhl, © Lutz Werner

Kirche Leplow

  • Zur Kirche, 18334 Leplow

Die St.-Katharinenaltar-Kirche Leplow ist ein aus dem 13. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude im Ortsteil Leplow der vorpommerschen Gemeinde Eixen.

Weiterlesen: "Kirche Leplow"
Wasserwanderrastplatz Marlow - Übernachtung im Zelt - Imbiss, © H. Stypmann

Wasserwanderrastplatz Marlow

  • Försterei, 18334 Semlow

Der Wasserwanderrastplatz Marlow liegt ca. 1 km außerhalb der Stadt Marlow direkt an der Recknitzbrücke der L18 zwischen Marlow und Semlow. Er bietet Rast- und Zeltmöglichkeiten, ein behindertengerechtes WC und auch der Einstieg zu den Booten ist über eine rollstuhlfahrertaugliche Rampe möglich.

Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Marlow"
Mützen und Loops, © Asta Rutzke

Textilatelier Asta Rutzke

  • Gutshofstraße, 18334 Ravenhorst

Handgefertigte Mode aus eigenem Entwurf – zeitlose, feminine Kleidung und Accessoires aus Naturstoffen – ausschließlich als Einzelstücke oder in Kleinstserien gefertigt

Weiterlesen: "Textilatelier Asta Rutzke"
Die Heimatstube in einem Haus mit der Kulturbörse Gnoien, © Christian Teske

Heimatstube der Warbelstadt Gnoien

  • Teterower Straße, 17179 Gnoien

Mit der Gründung des Heimatvereins Gnoien im Jahre 1993 war auch der Wunsch zur Einrichtung einer kleinen Heimatstube für unsere Stadt verbunden.

Weiterlesen: "Heimatstube der Warbelstadt Gnoien"
"Uns lütt Museum e.V." Dargun, © Stadt Dargun

"Uns lütt Museum" Dargun

  • Heute geöffnet
  • 17159 Dargun

Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"

Dorfkirche Kölzow

  • Bei der Kirche, 18334 Kölzow

Die Dorfkirche Kölzow ist eine der schönsten und auch ältesten Feldsteinkirchen Mecklenburg-Vorpommerns. Mit dem Bau der Dorfkirche Kölzow wurde 1205 im Auftrag der örtlichen Lokatorenfamilie von der Lühe begonnen, die während der Zeit ihres Besitzes des Gutes Kölzow auch das Kirchenpatronat innehatte.

Weiterlesen: "Dorfkirche Kölzow"
östliche Ansicht der Kirche, © Lutz Werner

Feldsteinkirche Semlow

  • An der Kirche, 18334 Semlow

Die Dorfkirche Semlow ist eine aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Semlow und gehört zu den ältesten Feldsteinkirchen im unteren Recknitztal.

Weiterlesen: "Feldsteinkirche Semlow"
Pfarrgarten Starkow, © Cornelia von Uckro

Backsteinkirche und Pfarrgarten Starkow

  • Kirchsteig, 18469 Starkow

Lassen Sie sich einladen nach Starkow - einem kleinen idyllischen Ort im Barther Land ganz in der Nähe von Ostsee und alten Hansestädten. Genießen Sie einen Rundgang im verträumten historischen Pfarrgarten, einen Besuch in der gotischen Backsteinbasilika (1242) oder kommen Sie zu den ganzjährigen Kulturveranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie.

Weiterlesen: "Backsteinkirche und Pfarrgarten Starkow"
Produktauswohl, © C. Härting

Gutes aus Neuenrost - Fruchtaufstriche und Limonaden

  • Zum Wiedbusch, 18320 Schlemmin OT Neuenrost

Wir verkaufen im hauseigenen Hofladen, auf Wochenmärkten und in einem Onlineshop selbstgemachte Fruchtaufstriche mit hohem Fruchtgehalt (75%) aus eigenen, regionalen und teilweise exotischen Früchten. Vor allem unsere Sanddornaufstriche sind sehr beliebt.

Weiterlesen: "Gutes aus Neuenrost - Fruchtaufstriche und Limonaden"
Dorfkirche Pantlitz, © S. Maus

Radfahrerkirche Pantlitz

  • Am Burgwall, 18320 Pantlitz

Die Kirche Pantlitz ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Dorfkirche im vorpommerschen Pantlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow. Sie ist seit 2006 Vorpommerns erste Radfahrerkirche.

Weiterlesen: "Radfahrerkirche Pantlitz"
Willkommen bei Familie Becker!, © Landurlaub M-V

Vorsicht Hôtel

  • Bassendorf, 18513 Bassendorf

Seit Herbst 2019 betreibt die Familie Becker von "Vorsicht Geschmack" ihr eigenes kleines Landhotel in Bassendorf: Vorsicht Hôtel!

Weiterlesen: "Vorsicht Hôtel"
Auch für die Kleinen findet sich ein Pony zum Kuscheln, © Reitanlage Rodenberg

Reitanlage Rodenberg

  • Dalwitz, 17179 Dalwitz

Gabriel Rodenberg ist Chef und Inhaber der gleichnamigen Reitanlage auf dem FerienGut Dalwitz. Gäste erhalten von ihm und seinen Mitarbeitern qualifizierten Reitunterricht im englischen Reitstil bis Klasse M und im Westernreiten.

Weiterlesen: "Reitanlage Rodenberg"
Blick über den gedeckten Tisch zu den Hausbooten, © Orlowski

Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen

  • Am Hafen, 17154 Neukalen

Am idyllischen Hafen in Neukalen können Sie hier im Restaurant und auf der Terrasse Köstliches genießen!

Weiterlesen: "Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen"
Urlaub in der Alten Schule Dalwitz, © Bernd Günther

Alte Schule Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf

Verleben Sie Ihren Urlaub vom Ich und nehmen Sie mit sich selbst Kontakt auf in einem historischen Schulgebäude aus dem Jahre 1832 - der Alten Schule in Dalwitz.

Weiterlesen: "Alte Schule Dalwitz"
... viel Wissenswertes rund um den Mond, © Mecklenburger ParkLand

Astronomische Beobachtungsstation Lühburg

  • Lühburg, 17179 Walkendorf

Eine von 6 thematischen Beobachtungsstationen des Astrolehrpfad „De Sternkieker“ im Sternenpark Mecklenburger ParkLand.

Weiterlesen: "Astronomische Beobachtungsstation Lühburg"
Trebeltal- Alpacas, © Anne Häusler

Trebeltal- Alpacas

  • Dorow, 18513 Grammendorf

Bei uns finden Sie alles zum Thema Alpakazucht, Alpaka- Bettwaren, Alpaka- Teppiche, Alpaka- Kleidung und weitere Alpaka- Produkte sowie Alpaka- Wanderungen.

Weiterlesen: "Trebeltal- Alpacas"
Die Milchstraße ist geöffnet!, © Mecklenburger ParkLand

Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf

Eine von 6 thematischen Beobachtungsstationen des Astrolehrpfad „De Sternkieker“ im Sternenpark Mecklenburger ParkLand.

Weiterlesen: "Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz"
Das Landhaus Levitzow, © Landhaus Levitzow

Landhaus Levitzow

  • An der Landstraße, 17168 Levitzow

Am Rande des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, umgeben von Wiesen, Wäldern & Feldern, unweit der B 108 liegt unser kleines, familiäres Landhotel. Genießen Sie bei uns Ihren Urlaub im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Landhaus Levitzow"
Herrenhaus Samow, © Herrenhaus Samow

Herrenhaus Samow

  • Samow, 17179 Behren-Lüpchin

Unser Herrenhaus Samow bietet Ihnen ein einzigartiges Ambiente und somit den idealen Rahmen für Ihre Veranstaltungen.

Weiterlesen: "Herrenhaus Samow"
Willkommen im Hotel Mecklenburger Hof!, © Hotel und Pension in der Nudeloper

Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof

  • Friedensstraße, 17179 Gnoien

In der Mecklenburgischen Schweiz lockt die „Nudeloper“ ihre Gäste in das Städtchen Gnoien am Flüsschen Warbel, gar nicht weit von Rostock entfernt. Aber was ist die Nudeloper?

Weiterlesen: "Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof"
Das herrschaftliche Anwesen von Schloss Lühburg - Hier werden Träume wahr, © Schloss Lühburg/Calsow

Schloss Lühburg

  • Dorfstraße, 17179 Lühburg

Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

Weiterlesen: "Schloss Lühburg"

Landhaus Schloss Kölzow

  • Am Park, 18334 Dettmansdorf-Kölzow

Ein großer Park umgibt die ehemalige Residenz des früher großen landwirtschaftlichen Betriebes dessen Ursprung in das frühe 13. Jahrhundert reicht. Mit aufwendiger Sanierung des Hauses nach der Wende reflektiert es heute wieder die Atmosphäre vergangener Zeit: Eine geschichtsträchtige Insel der Ruhe!

Weiterlesen: "Landhaus Schloss Kölzow"
© Landurlaub MV

Regiomat Ostseemühle Lagenhanshagen

  • Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen

Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

Weiterlesen: "Regiomat Ostseemühle Lagenhanshagen"
Herzstück der Landwirtschaft ist eine Herde Milchkühe. Ein Teil der Milch wird in der Hofkäserei zu Käse und Topfen verarbeitet., © SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden

  • Hohenwieden, 18507 Grimmen OT Hohenwieden

Die SOS-Dorfgemeinschaft bietet Besuchern vielfältige Angebote. Die Produkte der Landwirtschaft, Gärtnerei, Käserei, Textil- und Holzwerkstatt können im Dorfladen erworben werden. Das Café, mit angrenzendem Spielplatz, Skulpturenpfad und den Tieren des Bauernhofes, ist ein willkommenes Ausflugsziel in der Region.

Weiterlesen: "SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden"
Die Alte Ausspanne mit der letzten Rübe, die über die Bahnstrecke mit der alten Rübenbahn zum Tessiner Bahnhof gebracht wurde., © Förderverein der Heimat- und Kulturpflege Walkendorf

Alte Ausspanne

  • Dorfstraße, 17179 Walkendorf

Im Mecklenburger ParkLand: Am Dorfanger sind Wiesenpark, Kirche, Gemeindehaus, Wossidlo-Haus und die Alte Ausspanne vereint und bieten eine erlebnisreiche Dorfmitte.

Weiterlesen: "Alte Ausspanne"
Laden in der Schaumanufaktur, © Papadoxx-Fotografie GbR

Jolu Naturkosmetik

  • Demminer Straße, 17159 Dargun

In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Jolu Naturkosmetik"

Bernstein Schaumanufaktur Ostsee-Schmuck

  • An der Mühle, 18311 Ribnitz-Damgarten

Bernstein - Gold des MeeresOstsee-Schmuck Schaumanufaktur - Schmuckherstellung zum Anfassen.Hier können Sie nicht nur die Schmuckherstellung hautnah erleben, sondern auch die umfangreichste Bernsteinschmuck-Verkaufsausstellung Europas bewundern.

Weiterlesen: "Bernstein Schaumanufaktur Ostsee-Schmuck"
Außenansicht des Golfpark Strelasund, © Golfpark Strelasund

Golfpark Strelasund

  • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz, OT Kaschow

Golf- und Wellnesshotel mit zwei erstklassigen 18-Loch-Plätzen, weitläufiger Übungsanlage und einer traumhaften Spa-Landschaft mit regionalem Bezug.

Weiterlesen: "Golfpark Strelasund"
© Stadt RDG

Bernsteingalerie E

  • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Modernes SchmuckdesignBernsteinschmuckDekorationenFischlandschmuckRibnitzschmuck

Weiterlesen: "Bernsteingalerie E"

Biofrisch Nordost

  • Am Storchennest, 18184 Teschendorf

Der Hofladen in Teschendorf bietet eine große Vielfalt regional erzeugter Bio-Lebensmittel. In ländlicher Atmosphäre können Sie entspannt einkaufen, auf der Wiese am Laden noch einen Bio-Kaffee der benachbarten Kaffee-Rösterei genießen oder einen kleinen Spaziergang durch die Feldmark unternehmen.

Weiterlesen: "Biofrisch Nordost"

Gutspark Wesselstorf

  • Wesselstorf, 18195 Selpin

Ein heute noch bzw. wieder erlebbarer gestalterischer Höhepunkt ist die Sichtachse auf der Südseite des Hauses über den Teich auf eine Anhöhe, den sogenannten Schlossberg.

Weiterlesen: "Gutspark Wesselstorf"
Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus, © Gutshaus Belitz

Gutshaus Belitz

  • Zum Gutshaus, 17168 Belitz

Die Besitzer des Hauses bieten Führungen in den original gestalteten Räumen an. In der "Leutestube" werden Kaffee und Kuchen angeboten, Mecklenburger Spezialitäten gibt es im "Kontor".

Weiterlesen: "Gutshaus Belitz"
"Die Selbermacher" präsentieren Süßes, © Margit Wild/ www.fotowild.de

Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow

  • An der Landstraße, 17168 Levitzow

Die Selbermacher © sind hier zu Hause - am Rande des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, umgeben von Wiesen, Wäldern & Feldern, unweit der B 108 liegt unser kleiner, feiner Hofladen mit Café.

Weiterlesen: "Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow"
Willkommen auf dem FerienGut Dalwitz, © FerienGut Dalwitz

FerienGut Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf OT Dalwitz

Ein Urlaub auf FerienGut Dalwitz beschert seinen Gästen Souvenirs der ganz besonderen Art – und jede Menge Inhalt für den Sehnsuchtskoffer z. B. an das Summen der Bienen im üppigen Bauerngarten, an das Klappern der Störche, das Hufgetrappel auf dem alten Kopfsteinpflaster, an den weiten Blick beim Ausritt durch die Natur.....

Weiterlesen: "FerienGut Dalwitz"
Unser Schloss in Duckwitz - wir freuen uns auf Sie!, © Ferien am Schloss Duckwitz

Ferien am Schloss in Duckwitz

  • Duckwitz, 17179 Duckwitz

Familienurlaub direkt am See - reiten, baden, angeln - Kinder werden es lieben - und ihre Eltern auch. Entspannen… wenn die Kinder beschäftigt und glücklich sind – erst dann beginnt für die Eltern der Urlaub …

Weiterlesen: "Ferien am Schloss in Duckwitz"

Jugendgästehaus "Graureiher"

  • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
Tasserburg Turow, © Anna Barkow

Wasserburg Turow

  • Turow, 18513 Glewitz

Inmitten unberührter Natur liegt die historische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Genießen Sie gesunden Urlaub und besuchen Sie Workshops zum Thema Garten und alternativem Lebensstil. Hier kommen Sie zur Ruhe und finden Entspannung.

Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
Gutshaus Neu Wendorf, © Hans-Hellmuth Eben

Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf

  • Am Gutshaus, 18190 Sanitz OT Neu Wendorf

Moderne Tradition trifft Gastlichkeit. Die um 1805 erbaute Gutsanlage am Rande der Rostocker Heide wurde von Familie Eben im Jahre 1992 liebevoll zu einer Hotel-Pension umgebaut, seither immer weiter renoviert und ausgebaut.

Weiterlesen: "Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf"
Brauhaus "Zur alten Fassfabrik", © Recknitztal-Hotel Marlow

Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

  • Heute geöffnet
  • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"
© Familie Burmester

Gutshaus Stubbendorf

  • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
Pflegeprodukte aus der Seifenmanufaktur, © Duft-Noten-Ziolkowski

Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski

  • Heute geöffnet
  • Krummenhagener Straße, 18442 Krummenhagen

Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, stellen wir in unserem kleinen Familienbetrieb Naturseifen z. Bps. (Rügener Heilkreide Seife, Shampooseife, Salzseife u.v.m.) aus Ziegenmilch her. Diese beziehen wir von einem Bio-Bauern aus unserer Region. Alle unsere Naturseifen (kaltgerührt) sind ohne Konservierungs- und künstliche Duftstoffe.

Weiterlesen: "Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski"
Willkommen im Gutshaus Ehmkendorf!, © Levke Adomeit

Gutshaus Ehmkendorf

  • Ehmkendorf, 18195 Stubbendorf

Als letztes Haus im Dorf - am Rand des Recknitztals - liegt das Gutshaus Ehmkendorf. Ein wunderbarer Rückzugsort für Familien, Gruppen und Seminare im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns

Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"
Tulpendesign, © KERAMIK ton-studio-m-1/Marquardt

KERAMIK ton-studio-m-1

  • Heute geschlossen
  • Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt

Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

Weiterlesen: "KERAMIK ton-studio-m-1"
Gartenansicht von Schloss Semlow, © Schloss Semlow A. Hantke

Schloss Semlow

  • Parkstraße, 18334 Semlow

Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

Weiterlesen: "Schloss Semlow"
Erbaut 1869 im Neo-gothischen Thudor Stil, entworfen von Heinrich Thormann, © Kleine-Mölle

Herrenhaus Viecheln

  • Schloßstr., 17179 Viecheln

Wilhelm Blohm (Blohm&Voss) lies 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann das Herrenhaus im neo-gothischen Tudor-Stil entwerfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

Kinder- und Jugendhotel Verchen

  • Kirchstraße, 17111 Verchen

Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
Außenansicht Gutshaus Polchow, © DOMUSimages

Gut Polchow

  • Gutshofallee, 18299 Wardow / OT Polchow

Im Gutshaus Polchow sowie in den Nebengebäuden werden geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen vermietet. Zum Anwesen gehört auch ein weitläufiger Gutspark sowie eine Reitanlage mit einem Springplatz, einem Dressurviereck und einer Reithalle.

Weiterlesen: "Gut Polchow"

Das Restaurant

  • Heute geöffnet
  • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

Regionale Küche. Eine Karte, die mit den Jahreszeiten geht. Klassische Lieblingsgerichte neu interpretiert. Und vor allem: Viel Liebe für gutes, handgemachtes Essen. Herzlich Willkommen!

Weiterlesen: "Das Restaurant"
Gutshaus Bassendorf im Trebeltal, © DOMUSImages

Gutshaus Bassendorf

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"

Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

  • Heute geöffnet
  • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

Der LADEN wurde am 1. April 2018 eröffnet. Wir vermarkten hier Bio- und regionale, gesunde Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"

Bernstein Galerie E

  • Heute geöffnet
  • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.

Weiterlesen: "Bernstein Galerie E"
Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

  • Bahnhofstr., 17159 Dargun

Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"

Deutsches Bernsteinmuseum

  • Heute geöffnet
  • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

Weiterlesen: "Deutsches Bernsteinmuseum"
© TMV/D. Gohlke

Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
Wasserwanderrastplatz Marlow, © M. Steimle

Marlower Kanu- und Bootsverleih

  • Heute geöffnet
  • Försterei, 18334 Semlow

Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
MV-Kunst Galerie, © Wolfgang Hube

MV-Kunst Galerie

  • Heute geöffnet
  • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

In der MV-Kunst Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine, sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
Salzmuseum, © Sabine Maus

Salzmuseum Bad Sülze

  • Heute geöffnet
  • Saline, 18334 Bad Sülze

Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

Weiterlesen: "Salzmuseum Bad Sülze"

Kunsthaus Lisa

  • Heute geöffnet
  • Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf

Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

Weiterlesen: "Kunsthaus Lisa"
m Hofladen können Sie Salze probieren, eine Führung mitmachen oder im am Gradierwerk entspannen, © Salzmanufaktur/Klemp

SALZ Manufaktur M-V

  • Heute geschlossen
  • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriß, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"

Tessiner Freizeitzentrum

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
Café und Restaurant café-wunder-bar, © Sabine Maus

Restaurant café-wunder-bar

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, 18334 Bad Sülze

Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen

Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"

Naturfreibad "Tessiner Südsee"

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
Wir sind für Sie da!, © Ostseemühle/Zaepernick

Ostseemühle - Gesundes für Genießer

  • Heute geschlossen
  • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

Weiterlesen: "Ostseemühle - Gesundes für Genießer"
© Mareike Wendel-Bigalke

Trebel Café

  • Heute geöffnet
  • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

Weiterlesen: "Trebel Café"
..im Trott (trotecito) oder auch im Galopp!, © Amancio Mendiondo

Cavalan Ranch

  • Wesselstorfer Weg, 18299 Wardow

Auf Amancio Mendiondos Cavalan-Ranch reiten Sie in Mecklenburg wie in Argentinien: Im Western-Stil querfeldein und für alle reiterlichen Level! Mit unseren liebevoll ausgebildeten Pferden reiten Sie durch die grünen Hügel, Weiden und Wälder Mecklenburgs- auf zahlreichen Reitwegen und queerfeldein fast ohne Einschränkungen! Pferde und Ritte für alle reiterlichen Niveaus.

Weiterlesen: "Cavalan Ranch"
Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber., © J.Schnepel/Stadtbäckerei Kühl

Restaurant Markt 7

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18507 Grimmen

Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.

Weiterlesen: "Restaurant Markt 7"
Cafe-Wieckhaus aus dem Klostergarten heraus fotografiert, © Tom Augustyniak

Cafe Wieckhaus

  • Heute geöffnet
  • Geskestraße, 18461 Franzburg

Das Cafe-Wieckhaus liegt innerhalb des beschaulichen Klostergartens der 2006 eröffnet wurde und nun zum spazierengehen, schnuppern, probieren und naschen einlädt. Das Cafe ist nur am Wochenende geöffnet und bietet dann eine breite Palette an Kaffeespezialitäten und stets selbstgebackene und frische Kuchenkreationen.

Weiterlesen: "Cafe Wieckhaus"

LOK - Die Pension - Das Restaurant

  • Heute geöffnet
  • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich, nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
Das Team der Senfmühle Schlemmin, © ostsee-kuestenbilder.de

Senfmühle Schlemmin

  • Heute geöffnet
  • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

In unserer Senfmühle in dem schönen Dorf Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer 1000 kg-schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
© Disterheft

Café im Brauhaus

  • Heute geschlossen
  • Kirchstr., 17111 Verchen

Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

Weiterlesen: "Café im Brauhaus"

Kunsthof Gresenhorst

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 18337 Gresenhorst

Auf dem Kunsthof Gresenhorst erfahren Sie Kunst und Kunsthandwerk in ländlicher Hofatmosphäre

Weiterlesen: "Kunsthof Gresenhorst"
© TMV/Gohlke

Findlingsgarten Hohen Mistorf

  • Heute geöffnet
  • Lindenweg, 17166 Hohen Mistorf

Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft - Mecklenburgische Schweiz.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Hohen Mistorf"
Sonnenuntergang-Bank, © Groh

Strand Sommersdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17111 Sommersdorf

Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
© Flussentdecker

Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung

  • Loitzer Str., 17109 Demmin

Mit dem Hausboot oder Boot über die Peene fahren und die Natur genießen.

Weiterlesen: "Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung"
Wildkräutererhaltungsgarten Völkshagen, © R. Kock

Wildkräutererhaltungsgarten Völkshagen

  • Kreigenbarg, 18337 Völkshagen

Im knapp 400 m² großen Garten befinden sich etwa 100 verschiedene Wildkräuter, davon ca. 5% Küchenkräuter.

Weiterlesen: "Wildkräutererhaltungsgarten Völkshagen"
Eine Segel-Klassenfahrt begeistert Jung und Alt, © SeenLandAgentour

SeenLandAgentour - Basis Salem

  • Am Hafen, 17139 Salem

Lernen Sie mit uns das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für alle was dabei. Kanufahren, Klassenfahrten und Teamevents - können wir auch!

Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
Einmal wie ein Gutsherr fühlen - Der ganz besondere Urlaub im Schloss, © Schloss Pütnitz

Schloss Pütnitz

  • Pütnitzer Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Direkt an dem Fluss Recknitz, unmittelbar im Hinterland der Küste, 300 m vom Ribnitzer Bodden, liegt ein verträumtes kleines Schlösschen. Das denkmalgeschützte Haus wurde in den Jahren 2011 bis 2013 saniert und strahlt heute wieder in dem alten Glanz.

Weiterlesen: "Schloss Pütnitz"
Gutshof Alt-Guthendorf Park, © Gutshof Alt Guthendorf/Topp

Gutshof Alt Guthendorf

  • Am Park, 18337 Marlow

Im liebevoll restaurierten Gutshaus von 1796 können Sie ruhige Tage in einem Appartement für zwei Personen oder einer Ferienwohnung für zwei bis vier Personen in angenehmer Atmosphäre verbringen. Ein Gemeinschaftsraum kann bei Bedarf gebucht werden. Das Gutshaus ist umgeben von einem traumhaft schönen Garten. Hier erleben Sie Landlust pur.

Weiterlesen: "Gutshof Alt Guthendorf"
Luftbild vom Recknitztal-Hotel-Marlow, © Recknitztal-Hotel Marlow

Recknitztal-Hotel Marlow

  • Carl-Kossow-Straße, 18337 Marlow

Das Recknitztal, das dem Hotel in Marlow seinen Namen gab, gehört zu den schönsten Flusstalniederungen in Mecklenburg-Vorpommern. Zu jeder Jahreszeit bieten Natur und Sehenswürdigkeiten der Region unseren Gästen Schönes und Interessantes.

Weiterlesen: "Recknitztal-Hotel Marlow"
Eine Reise in die Vergangenheit..., © Stadt Marlow

Heimatstube Marlow

  • Carl-Kossow-Straße, 18337 Marlow

Die Heimatstube in der alten Schule von 1864 beinhaltet Ausstellungen der Ur-, Früh- und Stadtgeschichte sowie wechselnde Sonderausstellungen. Nach Voranmeldung sind Stadtführungen mit Kirchenbesichtigungen möglich. Hier finden Sie auch eine Bibliothek. Die Heimatstube ist geöffnet dienstags und donnerstags jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr.

Weiterlesen: "Heimatstube Marlow"
Luftbild vom Schloss Schlemmin, © Park- und Schlosshotel Schlemmin

Schloss Schlemmin

  • Am Schloss, 18320 Schlemmin

Entspannen Sie sich fernab von Stress und Hektik auf einem echten Schloss in ländlicher Idylle. Der Park und das Schlosshotel in Schlemmin bieten Ihnen genau das. Inmitten von 20 ha Parkgelände lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie das Schloss mit seinem historischen Ambiente. Und auch feiern können Sie bei uns ungestört.

Weiterlesen: "Schloss Schlemmin"
Gulliver im miniland M-V - so klein ist die Welt! Durch Mecklenburg-Vorpommern an einem Tag..., © gemeinnützige AFW GmbH/miniland MV

miniland MV - Modell- und Landschaftspark

  • Schlager Straße, 18196 Göldenitz

miniland Mecklenburg-Vorpommern - so klein ist die Welt! Ein Naherholungszentrum? Ein Park? Eine Architekturausstellung? Ein Museum? Oder von allem etwas? In jedem Fall ein Ort zum Erleben, Verweilen, Entspannen, Lernen und Staunen. Täglich ab 10 Uhr geöffnet. Kostenlose Parkplätze stehen direkt vor dem Objekt zur Verfügung.

Weiterlesen: "miniland MV - Modell- und Landschaftspark"
Spezielle Strandausritte, © Gestüt Nordvorpommern/Kurp

Gestüt Nordvorpommern

  • Birkenweg, 18337 Marlow - Kloster Wulfshagen

Eines der größten Aufzucht- und Ausbildungsgestüte Deutschlands und einer der besten Schulpferdebetriebe in der Region, mit dem Angebot von Unterricht für alle Alters- und Leistungsstufen, verbunden mit geführten Ausritten. Individuelle Förderung nach Problemschwerpunkten. Reitabzeichenseminare und Abnahmen.

Weiterlesen: "Gestüt Nordvorpommern"
Herzlich willkommen in der Rosentaukeramik, © Manuela Steimle

Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik

  • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!

Weiterlesen: "Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik"
© TMV/Gohlke

Gutshaus Landsdorf

  • Dorfstraße, 18465 Landsdorf

Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gutshaus Landsdorf ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und Herzstück eines etwa 7ha großen Landschaftsparks.

Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
© Jana Koch

Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Appelhäger Forst, 17166 Teterow

Ein Kuriosum im Appelhäger Forst bei Teterow

Weiterlesen: "Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst"
© Jana Koch

Hotel WENDENKRUG

  • Burgwallinsel, 17166 Teterow

Ausflugsrestaurant mit Seeterrasse und Pensionszimmern unterm Reetdach auf der Burgwallinsel im Teterower See

Weiterlesen: "Hotel WENDENKRUG"
Zusätzlich versorgt der Bäckerwagen Brovadan umliegende Ortschaften, © Sabine Maus

Bäckerei Brovadan Schlemmin

  • Heute geöffnet
  • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

Landbäckerei Brovadan

Weiterlesen: "Bäckerei Brovadan Schlemmin"
© M. Hagemann

Salzprahm im Hafen Damgarten - Alte Salzstraße

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schillstraße, 18311 Ribn

Schmugglerroute Alte Salzstraße

Weiterlesen: "Salzprahm im Hafen Damgarten - Alte Salzstraße"
Schmugglerkahn in Marlow, © M. Hagemann

Schmugglerkahn in Marlow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Buchenweg, 18337 Marlow

Schmuggel an der Alten Salzstraße

Weiterlesen: "Schmugglerkahn in Marlow"
Blick in den Garten, © Sabrina Wittkopf-Schade

Klostergarten Franzburg

  • Heute geöffnet
  • Priesterbrink, 18461 Franzburg

Im Klostergarten in Franzburg werden interssante Führungen zu Kräutern und Gewürzen angeboten.

Weiterlesen: "Klostergarten Franzburg"
Jetzt mit Gefühl einlochen., © Golfpark Strelasund

Footgolf-Anlage im Golfpark Strelasund

  • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz

Footgolf ist die perfekte Kombination aus den weltweit beliebten Sportarten Fußball und Golf. Im Gegensatz zum Fußballgolf sind die Bahnen direkt in einen klassischen Golfplatz einbettet. Der Footgolfplatz ist mit 27 Bahnen und Löchern ausgestattet. Die Footgolf-Anlage ist die erste in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Footgolf-Anlage im Golfpark Strelasund"
Eingangsbereich mit Sicht auf die Kirche, © Lutz Werner

Kirche Eixen

  • Bad Sülzer Straße, 18334 Eixen

Die Kirche Eixen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Eixen. Die Kirche wurde aus Feldsteinen errichtet.

Weiterlesen: "Kirche Eixen"
© Britta Siebenbürgen

Honig- und Kürbishof Gutshaus Behrenshagen

  • Gutshofstraße, 18320 Behrenshagen

Wandeln unter alten Bäumen. Ruhe suchen - Stille spüren - Gartenkultur entdecken verbunden mit regionalen Produkten.

Weiterlesen: "Honig- und Kürbishof Gutshaus Behrenshagen"

Galerie im Kloster

  • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Die Galerie im Kloster des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten befindet sich im Gebäudekomplex des Ribnitzer Klarissenklosters in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Bernsteinmuseum. Dieses Kunsthaus der Stadt Ribnitz-Damgarten verbindet ein modernes zeitgenössisches Ausstellungsprogramm mit der Präsentation historischer Kunstschätze.

Weiterlesen: "Galerie im Kloster"
Museumseingang, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kartoffelmuseum Tribsees

  • Kirchplatz, 18465 Tribsees

Wissenwertes über Geschichte und Botanik, Anbau und Verwertung der Kartoffel. Wir haben die dicksten Knollen!

Weiterlesen: "Kartoffelmuseum Tribsees"
© Bootsfahrschule Ostseewassersport Poseidon

Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon

  • Mozartstraße, 17109 Demmin

Die Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon bietet eine professionelle Ausbildung zum Bootsführerschein an. Die Praxisausbildung für den Bootsführerschein Motor beträgt hierbei fünf Stunden und ist die einzige Ausbildungsstätte in Mecklenburg-Vorpommern, die diese lange fünf Stunden Praxisausbildung anbietet.

Weiterlesen: "Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon"
Kirche mit Grabstätten, © Lutz Werner

Kirche Langenhanshagen

  • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

Die Kirche Langenhanshagen ist ein spätgotisches Kirchengebäude aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "Kirche Langenhanshagen"
© Christa Labouvie

Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz

  • Mühlentorvorstadt, 17121 Loitz

Entdecken Sie das Amazonas-Camp, ein bestens ausgestatteter Campingplatz, idyllisch gelegen inmitten des Naturparkes Flusslandschaft Peenetal.

Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz"
Kirche in der Seitenansicht aus südlicher Richtung, © Lutz Werner

Dorfkirche Schlemmin

  • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

Die Dorfkirche Schlemmin ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.

Weiterlesen: "Dorfkirche Schlemmin"
Glockenstuhl, © Lutz Werner

Kirche Leplow

  • Zur Kirche, 18334 Leplow

Die St.-Katharinenaltar-Kirche Leplow ist ein aus dem 13. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude im Ortsteil Leplow der vorpommerschen Gemeinde Eixen.

Weiterlesen: "Kirche Leplow"
Wasserwanderrastplatz Marlow - Übernachtung im Zelt - Imbiss, © H. Stypmann

Wasserwanderrastplatz Marlow

  • Försterei, 18334 Semlow

Der Wasserwanderrastplatz Marlow liegt ca. 1 km außerhalb der Stadt Marlow direkt an der Recknitzbrücke der L18 zwischen Marlow und Semlow. Er bietet Rast- und Zeltmöglichkeiten, ein behindertengerechtes WC und auch der Einstieg zu den Booten ist über eine rollstuhlfahrertaugliche Rampe möglich.

Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Marlow"
Mützen und Loops, © Asta Rutzke

Textilatelier Asta Rutzke

  • Gutshofstraße, 18334 Ravenhorst

Handgefertigte Mode aus eigenem Entwurf – zeitlose, feminine Kleidung und Accessoires aus Naturstoffen – ausschließlich als Einzelstücke oder in Kleinstserien gefertigt

Weiterlesen: "Textilatelier Asta Rutzke"
Die Heimatstube in einem Haus mit der Kulturbörse Gnoien, © Christian Teske

Heimatstube der Warbelstadt Gnoien

  • Teterower Straße, 17179 Gnoien

Mit der Gründung des Heimatvereins Gnoien im Jahre 1993 war auch der Wunsch zur Einrichtung einer kleinen Heimatstube für unsere Stadt verbunden.

Weiterlesen: "Heimatstube der Warbelstadt Gnoien"
"Uns lütt Museum e.V." Dargun, © Stadt Dargun

"Uns lütt Museum" Dargun

  • Heute geöffnet
  • 17159 Dargun

Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"

Dorfkirche Kölzow

  • Bei der Kirche, 18334 Kölzow

Die Dorfkirche Kölzow ist eine der schönsten und auch ältesten Feldsteinkirchen Mecklenburg-Vorpommerns. Mit dem Bau der Dorfkirche Kölzow wurde 1205 im Auftrag der örtlichen Lokatorenfamilie von der Lühe begonnen, die während der Zeit ihres Besitzes des Gutes Kölzow auch das Kirchenpatronat innehatte.

Weiterlesen: "Dorfkirche Kölzow"
östliche Ansicht der Kirche, © Lutz Werner

Feldsteinkirche Semlow

  • An der Kirche, 18334 Semlow

Die Dorfkirche Semlow ist eine aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Semlow und gehört zu den ältesten Feldsteinkirchen im unteren Recknitztal.

Weiterlesen: "Feldsteinkirche Semlow"
Pfarrgarten Starkow, © Cornelia von Uckro

Backsteinkirche und Pfarrgarten Starkow

  • Kirchsteig, 18469 Starkow

Lassen Sie sich einladen nach Starkow - einem kleinen idyllischen Ort im Barther Land ganz in der Nähe von Ostsee und alten Hansestädten. Genießen Sie einen Rundgang im verträumten historischen Pfarrgarten, einen Besuch in der gotischen Backsteinbasilika (1242) oder kommen Sie zu den ganzjährigen Kulturveranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie.

Weiterlesen: "Backsteinkirche und Pfarrgarten Starkow"
Produktauswohl, © C. Härting

Gutes aus Neuenrost - Fruchtaufstriche und Limonaden

  • Zum Wiedbusch, 18320 Schlemmin OT Neuenrost

Wir verkaufen im hauseigenen Hofladen, auf Wochenmärkten und in einem Onlineshop selbstgemachte Fruchtaufstriche mit hohem Fruchtgehalt (75%) aus eigenen, regionalen und teilweise exotischen Früchten. Vor allem unsere Sanddornaufstriche sind sehr beliebt.

Weiterlesen: "Gutes aus Neuenrost - Fruchtaufstriche und Limonaden"
Dorfkirche Pantlitz, © S. Maus

Radfahrerkirche Pantlitz

  • Am Burgwall, 18320 Pantlitz

Die Kirche Pantlitz ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Dorfkirche im vorpommerschen Pantlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow. Sie ist seit 2006 Vorpommerns erste Radfahrerkirche.

Weiterlesen: "Radfahrerkirche Pantlitz"
Willkommen bei Familie Becker!, © Landurlaub M-V

Vorsicht Hôtel

  • Bassendorf, 18513 Bassendorf

Seit Herbst 2019 betreibt die Familie Becker von "Vorsicht Geschmack" ihr eigenes kleines Landhotel in Bassendorf: Vorsicht Hôtel!

Weiterlesen: "Vorsicht Hôtel"
Auch für die Kleinen findet sich ein Pony zum Kuscheln, © Reitanlage Rodenberg

Reitanlage Rodenberg

  • Dalwitz, 17179 Dalwitz

Gabriel Rodenberg ist Chef und Inhaber der gleichnamigen Reitanlage auf dem FerienGut Dalwitz. Gäste erhalten von ihm und seinen Mitarbeitern qualifizierten Reitunterricht im englischen Reitstil bis Klasse M und im Westernreiten.

Weiterlesen: "Reitanlage Rodenberg"
Blick über den gedeckten Tisch zu den Hausbooten, © Orlowski

Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen

  • Am Hafen, 17154 Neukalen

Am idyllischen Hafen in Neukalen können Sie hier im Restaurant und auf der Terrasse Köstliches genießen!

Weiterlesen: "Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen"
Urlaub in der Alten Schule Dalwitz, © Bernd Günther

Alte Schule Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf

Verleben Sie Ihren Urlaub vom Ich und nehmen Sie mit sich selbst Kontakt auf in einem historischen Schulgebäude aus dem Jahre 1832 - der Alten Schule in Dalwitz.

Weiterlesen: "Alte Schule Dalwitz"
... viel Wissenswertes rund um den Mond, © Mecklenburger ParkLand

Astronomische Beobachtungsstation Lühburg

  • Lühburg, 17179 Walkendorf

Eine von 6 thematischen Beobachtungsstationen des Astrolehrpfad „De Sternkieker“ im Sternenpark Mecklenburger ParkLand.

Weiterlesen: "Astronomische Beobachtungsstation Lühburg"
Trebeltal- Alpacas, © Anne Häusler

Trebeltal- Alpacas

  • Dorow, 18513 Grammendorf

Bei uns finden Sie alles zum Thema Alpakazucht, Alpaka- Bettwaren, Alpaka- Teppiche, Alpaka- Kleidung und weitere Alpaka- Produkte sowie Alpaka- Wanderungen.

Weiterlesen: "Trebeltal- Alpacas"
Die Milchstraße ist geöffnet!, © Mecklenburger ParkLand

Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf

Eine von 6 thematischen Beobachtungsstationen des Astrolehrpfad „De Sternkieker“ im Sternenpark Mecklenburger ParkLand.

Weiterlesen: "Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz"
Das Landhaus Levitzow, © Landhaus Levitzow

Landhaus Levitzow

  • An der Landstraße, 17168 Levitzow

Am Rande des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, umgeben von Wiesen, Wäldern & Feldern, unweit der B 108 liegt unser kleines, familiäres Landhotel. Genießen Sie bei uns Ihren Urlaub im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Landhaus Levitzow"
Herrenhaus Samow, © Herrenhaus Samow

Herrenhaus Samow

  • Samow, 17179 Behren-Lüpchin

Unser Herrenhaus Samow bietet Ihnen ein einzigartiges Ambiente und somit den idealen Rahmen für Ihre Veranstaltungen.

Weiterlesen: "Herrenhaus Samow"
Willkommen im Hotel Mecklenburger Hof!, © Hotel und Pension in der Nudeloper

Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof

  • Friedensstraße, 17179 Gnoien

In der Mecklenburgischen Schweiz lockt die „Nudeloper“ ihre Gäste in das Städtchen Gnoien am Flüsschen Warbel, gar nicht weit von Rostock entfernt. Aber was ist die Nudeloper?

Weiterlesen: "Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof"
Das herrschaftliche Anwesen von Schloss Lühburg - Hier werden Träume wahr, © Schloss Lühburg/Calsow

Schloss Lühburg

  • Dorfstraße, 17179 Lühburg

Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

Weiterlesen: "Schloss Lühburg"

Landhaus Schloss Kölzow

  • Am Park, 18334 Dettmansdorf-Kölzow

Ein großer Park umgibt die ehemalige Residenz des früher großen landwirtschaftlichen Betriebes dessen Ursprung in das frühe 13. Jahrhundert reicht. Mit aufwendiger Sanierung des Hauses nach der Wende reflektiert es heute wieder die Atmosphäre vergangener Zeit: Eine geschichtsträchtige Insel der Ruhe!

Weiterlesen: "Landhaus Schloss Kölzow"
© Landurlaub MV

Regiomat Ostseemühle Lagenhanshagen

  • Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen

Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

Weiterlesen: "Regiomat Ostseemühle Lagenhanshagen"
Herzstück der Landwirtschaft ist eine Herde Milchkühe. Ein Teil der Milch wird in der Hofkäserei zu Käse und Topfen verarbeitet., © SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden

  • Hohenwieden, 18507 Grimmen OT Hohenwieden

Die SOS-Dorfgemeinschaft bietet Besuchern vielfältige Angebote. Die Produkte der Landwirtschaft, Gärtnerei, Käserei, Textil- und Holzwerkstatt können im Dorfladen erworben werden. Das Café, mit angrenzendem Spielplatz, Skulpturenpfad und den Tieren des Bauernhofes, ist ein willkommenes Ausflugsziel in der Region.

Weiterlesen: "SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden"
Die Alte Ausspanne mit der letzten Rübe, die über die Bahnstrecke mit der alten Rübenbahn zum Tessiner Bahnhof gebracht wurde., © Förderverein der Heimat- und Kulturpflege Walkendorf

Alte Ausspanne

  • Dorfstraße, 17179 Walkendorf

Im Mecklenburger ParkLand: Am Dorfanger sind Wiesenpark, Kirche, Gemeindehaus, Wossidlo-Haus und die Alte Ausspanne vereint und bieten eine erlebnisreiche Dorfmitte.

Weiterlesen: "Alte Ausspanne"
Laden in der Schaumanufaktur, © Papadoxx-Fotografie GbR

Jolu Naturkosmetik

  • Demminer Straße, 17159 Dargun

In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Jolu Naturkosmetik"

Bernstein Schaumanufaktur Ostsee-Schmuck

  • An der Mühle, 18311 Ribnitz-Damgarten

Bernstein - Gold des MeeresOstsee-Schmuck Schaumanufaktur - Schmuckherstellung zum Anfassen.Hier können Sie nicht nur die Schmuckherstellung hautnah erleben, sondern auch die umfangreichste Bernsteinschmuck-Verkaufsausstellung Europas bewundern.

Weiterlesen: "Bernstein Schaumanufaktur Ostsee-Schmuck"
Außenansicht des Golfpark Strelasund, © Golfpark Strelasund

Golfpark Strelasund

  • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz, OT Kaschow

Golf- und Wellnesshotel mit zwei erstklassigen 18-Loch-Plätzen, weitläufiger Übungsanlage und einer traumhaften Spa-Landschaft mit regionalem Bezug.

Weiterlesen: "Golfpark Strelasund"
© Stadt RDG

Bernsteingalerie E

  • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Modernes SchmuckdesignBernsteinschmuckDekorationenFischlandschmuckRibnitzschmuck

Weiterlesen: "Bernsteingalerie E"

Biofrisch Nordost

  • Am Storchennest, 18184 Teschendorf

Der Hofladen in Teschendorf bietet eine große Vielfalt regional erzeugter Bio-Lebensmittel. In ländlicher Atmosphäre können Sie entspannt einkaufen, auf der Wiese am Laden noch einen Bio-Kaffee der benachbarten Kaffee-Rösterei genießen oder einen kleinen Spaziergang durch die Feldmark unternehmen.

Weiterlesen: "Biofrisch Nordost"

Gutspark Wesselstorf

  • Wesselstorf, 18195 Selpin

Ein heute noch bzw. wieder erlebbarer gestalterischer Höhepunkt ist die Sichtachse auf der Südseite des Hauses über den Teich auf eine Anhöhe, den sogenannten Schlossberg.

Weiterlesen: "Gutspark Wesselstorf"
Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus, © Gutshaus Belitz

Gutshaus Belitz

  • Zum Gutshaus, 17168 Belitz

Die Besitzer des Hauses bieten Führungen in den original gestalteten Räumen an. In der "Leutestube" werden Kaffee und Kuchen angeboten, Mecklenburger Spezialitäten gibt es im "Kontor".

Weiterlesen: "Gutshaus Belitz"
"Die Selbermacher" präsentieren Süßes, © Margit Wild/ www.fotowild.de

Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow

  • An der Landstraße, 17168 Levitzow

Die Selbermacher © sind hier zu Hause - am Rande des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, umgeben von Wiesen, Wäldern & Feldern, unweit der B 108 liegt unser kleiner, feiner Hofladen mit Café.

Weiterlesen: "Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen