Marina-Lagunenstadt Ueckermünde

  • Jederzeit frei zugänglich

Luftbild Marina mit Blick auf das Stettiner Haff, © Marina-Lagunenstadt
Hafeneinfahrt mit blick über die Uecker nach Ueckermünde, © Marina-Lagunenstadt
Blick in die Marina, © Marina-Lgunenstadt
Romantisches Stettiner Haff, © Marina-Lagunenstadt
Häfen und Marinas

Entspannung für den Skipper und die Crew in der größten Marina am südlichen Stettiner Haff. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne einen erholsamen Aufenthalt zu verbringen. Ingo Wand und Matthias Wuttke, Ihr Hafenmeisterteam der Marina-Lagunenstadt Ueckermünde.

Zeit für Veränderungen - Raus aus dem Alltagstrott und ab in die Natur! Herzlich Willkommen in der Marina-Lagunenstadt Ueckermünde. Hier können Sie Hektik abschütteln, und die Beine baumeln lassen – herrliche Ruhe in der fantastischen Küstenlandschaft Vorpommerns. Nutzen Sie die Weite des Stettiner Haffs als attraktives und romantisches Segelrevier. Sie können die Marina-Lagunenstadt als Ausgangsort für kleine Tagestouren, als Etappenziel Ihrer Reise oder für ausgedehnte Törns nutzen. Lernen Sie den Charme des historischen Seebades Ueckermünde kennen und erkunden Sie die Umgebung des Naturparks am Stettiner Haff. 

  • 370 Liegeplätze an beleuchteten, festen Steganlagen
  • Strom und Trinkwasser an jedem Steg
  • kostenfreies W-LAN bis 15 Minuten am Tag
  • 2 Hafenbecken mit max. 2,50 m Wassertiefe
  • Breite der Hafeneinfahrt 30 m
  • die Anstuerung der Ueckermündung ist tags und nachts problemlos möglich
  • Liegeplätze für Gast- und Saisonlieger
  • Diesel- und Benzintankstelle
  • Fäkalienentsorgung und Altölannahme
  • Doppel-Slipanlage 
  • Skippermessemit Terrasse und Sonnendeck (Frühstück, Kaffee und Kuchen, Fisch- und Schnitzelbrötchen, Grillabende) 
  • Sanitäreinrichtungen mit Duschen und WCs in der gesamten Anlage
  • Waschmaschine und Trockner am Hafenmeisterbüro 
  • Parkplätze für PKW und Trailer
  • Winterliegeplätze auf Lagerböcken und eigenem Trailer im Freigelände 
  • 200 Ferienwohnungen von 1-3 Zimmern
  • Fahrradverleih in der Anlage
  • Bistro
  • Sommergarten 
  • Strandbad Ueckermünde in 300 m Entfernung, Restaurant "Strandhalle" und saisonale Kneipen und Imbissbetriebe am Strandbad. Im Umkreis von wenigen Kilometern bieten Werften und Dienstleister ihren Service rund ums Boot an.

Wissenswertes

Kontakt

Marina-Lagunenstadt Ueckermünde

Zum Strand 2
17373 Ueckermünde


hafenmeister@marina-ueckermuende.de
+49 (0)39771 590760
http://www.marina-ueckermuende.de
Anreise

Ihr Ziel:
Marina-Lagunenstadt Ueckermünde
Zum Strand 2
17373 Ueckermünde



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Wappen von Ueckermünde - der Rollisegler

    • Kamigstrasse, 17373 Ueckermünde

    Die Wappen von Ueckermünde ist ein barrierefreie Zweimaster, der speziell für Menschen mit Handicap, insbesondere Rollstuhlfahrer, konstruiert wurde. Ob beim Navigieren, Segel setzen oder in der Kombüse überall ist mitmachen möglich und gewünscht. Tages- oder Mehrtagestörns! Meldet euch und das Team vom Wappen Ueckermünde plant eurer Segel-Erlebnis!

    Weiterlesen: "Wappen von Ueckermünde - der Rollisegler"
  • Greif von Ueckermünde - Kinder- und Jugendsegelyacht

    • Kamigstrasse, 17373 Seebad Ueckermünde

    Die Kinder- und Jugendsegelyacht "Greif von Ueckermünde" ist ein Zweimaster zum Anfassen und Mitmachen. Ob beim Navigieren, Ankern oder Segel setzen - alle Hände werden gebraucht. Tages- oder Mehrtagestörns! Meldet euch und plant gemeinsam mit uns eurer Segel-Erlebnis!

    Weiterlesen: "Greif von Ueckermünde - Kinder- und Jugendsegelyacht"
  • Lagunenstadt am Haff

    • Zum Strand, 17373 Ueckermünde

    Die Seele der Region einatmen und die Natur von der schönsten Seite erleben. Ein Geheimtipp für alle Urlauber - Lagunenstadt am Haff! Ob ein gemütlicher Strand- und Natururlaub oder sportliche Action, wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub.

    Weiterlesen: "Lagunenstadt am Haff"
  • Schloss Stolpe

    • Am Schloss, 17406 Stolpe auf Usedom

    Das nach 1945 zusehends dem Verfall preisgegebene Schloss Stolpe wurde und wird seit 1996 durch die Gemeinde Stolpe und den Förderverein Schloss Stolpe e.V. schrittweise restauriert. Seit 2004 finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen im Schloss - wie Konzerte oder Lesungen - statt.

    Weiterlesen: "Schloss Stolpe"
  • Kulturspeicher Ueckermünde

    • Heute geschlossen
    • Bergstraße, 17373 Ueckermünde

    Der Kulturspeicher in Ueckermünde ist seit vielen Jahren ein Zentrum für Kunst, Kultur, Handwerk und Tourismus.

    Weiterlesen: "Kulturspeicher Ueckermünde"
  • Liebeslaterne mit Schlössern, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Liebeslaterne Ueckermünde

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Ueckerstraße/ Ecke Neues Bollwerk, 17373 Ueckermünde

    An der Liebeslaterne im Stadthafen von Ueckermünde können verliebte Paare ein Schloss mit ihrem Namen anbringen.

    Weiterlesen: "Liebeslaterne Ueckermünde"
  • Surfspot Ueckermünde (Stettiner Haff)

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17373 Ueckermünde

    Dieser Flachwasser-Spot mit dem breiten Stehbereich ist noch ein echter Geheimtipp. Optimale Bedingungen herrschen bei Nordwest- bis Südostwinden. Das Surfen ist hier vom 15. Mai bis 15. September verboten. Dann könnt ihr ins nur fünf Kilometer entfernte Bellin ausweichen.

    Weiterlesen: "Surfspot Ueckermünde (Stettiner Haff)"
  • Café de Klönstuw

    • Dorfstraße, 17375 Rieth

    In meinem gemütlichen Café können Sie vielfältige Kaffeespezialitäten, Teesorten und täglich selbstgebackenen frischen Kuchen und Torten genießen. Bei schönem Wetter kann man dies im idyllischen, naturnahen Ambiente des Hofcafés. Von März bis Oktober bietet das Café auch jeden 2. Sonntag ein Themenfrühstück an.

    Weiterlesen: "Café de Klönstuw"
  • © Monika Lehn

    Motormühle Lübs

    • Schulstraße, 17379 Lübs

    Die historische Motormühle Lübs, um die Jahrhundertwende erbaut, wurde liebevoll restauriert und dient heute als Museum und Schauwerkstatt. Entdecken Sie die Technikgeschichte und erleben Sie den Weg vom Korn zum Brot.

    Weiterlesen: "Motormühle Lübs"
  • UCRA - die Pommernkogge

    • Altes Bollwerk, 17373 Ueckermünde

    Seit Sommer 2020 geht das "schwimmende Museum", UCRA - Die Pommernkogge, welches auch der Geschichtsvermittlung und Jugendarbeit dient, von Ueckermünde aus auf Fahrt. Dieses einzigartige Highlight der Uecker-Randow-Region sollten sich Geschichtsinteressierte nicht entgehen lassen.

    Weiterlesen: "UCRA - die Pommernkogge"
  • Fennhof - Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation

    • Ludwigshof, 17375 Ahlbeck

    Im äußersten Nordosten heißt Sie und Ihr Pferd unser familiär geführter Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation willkommen.

    Weiterlesen: "Fennhof - Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation"
  • Handwerker beim schnitzen, © TVV Bock

    Castrum Turglowe

    • Friedrichstraße, 17358 Torgelow

    Castrum Turglowe - das Mittelalterzentrum ist eine Rekonstruktion einer mittelalterlichen Kleinstadt, nach historischen Funden aus dem 12./13. Jahrhundert im Stadtzentrum Torgelows

    Weiterlesen: "Castrum Turglowe"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen