Das Bio-Restaurant "De oll Dörpschaul" befindet sich in der ehemaligen Dorfschule von Rosenow, © Susanne Trampnau
Restaurants / Gaststätten, Hofläden, Original Regional, Urlaub auf dem Lande, nachhaltig

In der ehemaligen Dofschule können Sie natürlich regional-saisonal genießen. Die Küche wird für Sie zur Genusswerkstadt, das Klassenzimmer zum Ort der Gaumenfreuden, der hauseigene Garten sorgt für Gaumenkitzler und ist Wiede für Bienen und Augen. Das "Lütt Lädchen" lockt mit Hausgemachtem.

Natürlich regional genießen!
"Einfach und gut"…mit diesen Worten möchte ich meine Philosophie auf den Punkt bringen.
Ich, Ute Linke, freue mich auf Sie in der ehemaligen Dorfschule von Rosenow.
Hier können Sie schnabulieren  = in Ruhe und mit Genuss verzehren.
Wichtig ist mir ein Bewusster, kreativer Einsatz von Produkten im Hinblick auf deren saisonale Verfügbarkeit und Qualität, sowie Spaß an neuen kulinarischen Ideen, angelehnt an die traditionelle Küche, frische Herstellung und Sinn fürs Ursprüngliche bei der Verarbeitung.
Das Speisen- und Getränkeangebot, unterliegt einer bewußten Beschränkung, folgt für Sie dem Takt der Region, der Saison und unterliegen der Nachhaltigkeit, ohne Halbfertig- oder Fertigprodukte und frei von Geschmacksverstärkern.
Menschen mit Unverträglichkeiten, dem Wunsch nach vegetarischer oder veganer Ernährung haben so ebenfalls die Möglichkeit ohne Verzicht zu genießen.
So lernen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten meiner Heimat kennen. Traditionell und bodenständig - überraschen möchte ich Sie mit Originalität und Feinsinnigkeit - die kulinarische Landkarte Mecklenburgs ist so abwechslungsreich wie die Landschaft.
Viele Gemüse, alle Kräuter und Wildkräuter sowie Obst stammen aus eigenem Anbau in Perma Kultur. Gern nehme ich mir Zeit mit Ihnen ihre Wünsche zu verwirklichen.
Deshalb bitte ich Sie mir diese Zeit zu schenken um diese bestmöglich für Sie umzusetzen.
Lassen Sie sich fallen und genießen Sie die Zeit im ehemaligen Klassenzimmer, stöbern Sie im "Lütt Lädchen", oder entspannen Sie bei einem Rundgang durch den hauseigenen Garten, während ich in der Küche für Sie werkel.
Das Restaurant ist:
...empfohlen im Gault&Millau 2019/2020
...Träger der Schaalsee- Regionalmarke > Für Leib und Seele <
...empfohlen von SLOW FOOD Genussführer Deutschland seit 2013

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Regionalmarke
Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Restaurant "De oll Dörpschaul"
Rosenow 6
19209 Lützow



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

225 Ergebnisse

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum MV, © Technisches Landesmuseum MV

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum

  • Heute geöffnet
  • Zum Festplatz, 23966 Wismar

Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.

Weiterlesen: "phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum"
Das Staatliche Museum Schwerin ist auch für Blinde und Sehgeschädigte ein Erlebnis, © Foto: G. Bröcker, Staatliches Museum Schwerin

Staatliches Museum Schwerin

  • Vorübergehend geschlossen
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

In prominenter Lage am Schweriner See finden die Besucher eine Spitzenkollektion niederländischer Malerei, darüber hinaus Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie kunsthandwerkliche und graphische Werke.

Weiterlesen: "Staatliches Museum Schwerin"
Das PAHLHUUS ist das Informationszentrum des Biosphärenreservates Schaalsee, © PAHLHUUS/Dornblut

PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee

  • Heute geöffnet
  • Wittenburger Chaussee, 19246 Zarrentin am Schaalsee

Herzlich Willkommen im PAHLHUUS, dem Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Wir informieren Sie gern über touristische Angebote und zeigen Ihnen auf der Karte die schönsten Plätze im Biosphärenreservat. In einer interaktiven Ausstellung erwarten Sie ungewöhnliche Einblicke in Natur und Landschaft der Region.

Weiterlesen: "PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee"
Hausansicht Gut Vorbeck, © Gut Vorbeck

Gut Vorbeck

  • An der Warnow, 19065 Vorbeck

Vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin, umgeben von einer naturbelassenen Landschaft, liegt GUT VORBECK mit seinem Golfhotel, Café HerzensGUT und Reitstall direkt am Fluss Warnow. Das Golfhotel des Guts bietet mit seinen 20 Zimmern und Suiten direkt an Bahn 13 des WINSTONlinks gelegen alles für einen perfekten Urlaub mitten in Mecklenburgs ursprünglicher Natur.

Weiterlesen: "Gut Vorbeck"
Im Schloss Dreilützow treibt Schlossgeist Dieter sein Unwesen, © Schloss Dreilützow/Baerens

Schloss Dreilützow

  • Am Schlosspark, 19243 Dreilützow

Sie haben eine Gruppe, mit der Sie verreisen wollen? Dann kommen Sie doch aufs Land nach Westmecklenburg. Wir bieten Unterkunft und Verpflegung in einem fast 300 Jahre alten Gutshaus. Sie haben hier viel Platz für eigene Aktivitäten in unseren Häusern und unserem Schlosspark. Den Schlossgeist gibt es gratis dazu!

Weiterlesen: "Schloss Dreilützow"
© Hotel Gutshaus Stellshagen Cordes e.K.

Hotel Gutshaus Parin

  • Am Wirtschaftshof, 23948 Parin

Ruhig und idyllisch liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Parin inmitten der mecklenburgischen Natur.

Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Parin"
© Easyjump

Easyjump- Trampolinpark

  • Heute geöffnet
  • Ziegeleiweg, 19057 Schwerin

Easyjump ist nicht nur Mecklenburg-Vorpommerns größte Trampolinhalle sondern zugleich eine der neusten Erlebnis-Highlights in Schwerin.

Weiterlesen: "Easyjump- Trampolinpark"
Das schmucke Schloss Tressow, © Thomas Krieger

Schloss Tressow

  • Schloss Tressow, 23966 Tressow

Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

Weiterlesen: "Schloss Tressow"
Außenansicht Künstlerhaus Schloss Plüschow, © Schloss Plüschow

Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow

  • Am Schlosspark, 23936 Upahl / OT Plüschow

1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow"
Blick in den Thronsaal des Großherzogs in den Wohn- und Prunkappartements des Museum Schloss Schwerin, © Lothar Steiner © Staatliches Museum Schwerin

Museum Schloss Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Unüberschaubar viele Türme und Türmchen ragen in den Himmel, gekrönt von goldenen Kuppeln und funkelnden Zinnen. Innen strahlen die Museumsräume in der Pracht herzoglicher Zeiten.

Weiterlesen: "Museum Schloss Schwerin"
Außenansicht Schloss Wiligrad aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schloss Wiligrad

  • Heute geöffnet
  • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

Ausstellungen und Veranstaltungen. Café in ehemaliger Gärtnerei. Zauberhafter Park mit imposanten Blickachsen, altem Baumbestand, prächtigen Rhododendren und historischen Gartenelementen. Fließender Übergang zu Spazierwegen in Waldlandschaft am Schweriner See.

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
DieTurmseite im Westen., © Frank Burger

Dorfkirche Hohen Viecheln

  • Pfarrweg, 23996 Hohen Viecheln

Die frühgotische Dorfkirche Hohen Viecheln ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hohen Viecheln.

Weiterlesen: "Dorfkirche Hohen Viecheln"
Schloss Kalkhorst, © TMV, Danny Gohlke

Schloss Kalkhorst

  • Am Park, 23942 Kalkhorst

Im 1. Stock des Schlosses lockt die Kunstgalerie kunstinteressierte Urlaubsgäste. Einige Zimmer dienen hier auch als Unterkunft für Gäste. Im Innenhof wohnen und leben in der Künstlerabteilung @LabKalkhorst auch Künstler, denen man über die Schulter schauen kann. Wer Kunstbegeistert ist, findet hier seinen Lieblingsplatz.

Weiterlesen: "Schloss Kalkhorst"
Museum Hagenow, © Thomas Kühn

Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend

  • Lange Straße, 19230 Hagenow

Hagenow ist das Tor zur Griesen Gegend im Südwesten Mecklenburgs: Das 1974 gegründete Museum widmet sich dem alltäglichen Leben auf dem Land und in der Stadt – von der Steinzeit bis in die jüngere Vergangenheit.

Weiterlesen: "Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend"
Blick in die Dauerausstellung, © Foto: J. Lehmmann, Stiftung Mecklenburg

Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg

  • Heute geöffnet
  • Schliemannstraße, 19055 Schwerin

Die Stiftung Mecklenburg bewahrt und erzählt die Geschichte und die Kultur Mecklenburgs!

Weiterlesen: "Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg"
Das Gutshaus mit seinem großzügigen gepflegten, ruhigen Gutspark-Gelände., © Kloster Gut Saunstorf

Kloster Gut Saunstorf

  • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
Sternenblick, © Gutshaus Manderow

Gutshaus Manderow

  • Alt Jassewitzer Straße, 23968 Hohenkirchen

Wohlfühlen wie bei Freunden! Das Gutshaus Manderow vor den Toren Wismars im Klützer Winkel wird behutsam ins Leben zurück geholt und bietet individuelle Gästezimmer im Stil der Goldenen 1920er Jahre.

Weiterlesen: "Gutshaus Manderow"
© Zum Stadtkrug Schwerin

“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Wismarsche Straße, 19053 Schwerin

Ein gemütliches Plätzchen im Herzen Schwerins. Ein Besuch im eindrucksvollen Brauhaus in Schwerin lohnt sich.

Weiterlesen: "“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin"
Traumhafte Lage: Schloss Scherin auf einer kleinen Insel im Schweriner See, © SSGK MV / Timm Allrich

Schloss Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

»Neuschwanstein des Nordens«. Herausragender Bau des romantischen Historismus in Europa. Eindrucksvolles Thronappartement. Mit Schlossmuseum, Burg und Schlossgarten. Orangerie.

Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
Herzlich willkommen, © Ferienpark Retgendorf

Ferienpark Retgendorf

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

In einem lichten Kiefernwald, nur 50m vom Schweriner See entfernt befindet sich unsere großzügig angelegte Hotelanlage mit direktem Seezugang und Naturbadestelle. Der Ferienpark verfügt über 28 komfortabel eingerichtete Hotelzimmer sowie 24 Ferienhäuser mit moderner bis hin zu luxuriöser Ausstattung.

Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"
Außenansicht Schloss Basthorst, © Hotel Schloss Basthorst

Hotel Schloss Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Weitab vom Stadttrubel, in der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft gelegen, begrüßen wir Sie herzlich in unserem einzigartigen 4-Sterne-Haus mit Wellness und Spa Bereich in Basthorst. Wir legen Wert auf das Besondere! Ob bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten, dem kulinarischem Angebot oder unserem Service - erleben Sie unser Hotelgut mit Persönlichkeit!

Weiterlesen: "Hotel Schloss Basthorst"
Außenansicht St. Georgen-Kirche, © TZ Wismar, Anibal Trejo

St. Georgen-Kirche

  • Heute geöffnet
  • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Im Stil englischer Landschaftsgärten stehen Grünhausgarten und der südliche Schlossgarten mit Hippodrom, Irrgarten und Jugendtempel. Dieser Teil des Schlossgartens wurde zur Bundesgartenschau 2009 denkmalgerecht wiederhergestellt. Im Zentrum einer baumumstandenen Wiese blickt die Großherzoginmutter "Alexandrine" ernst und feierlich in Richtung des Jugendtempels.

Weiterlesen: "Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal"
Der Innenhof des Schlosses Gadebusch bei einer Veranstaltung., © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Renaissanceschloss Gadebusch

  • Johann-Stelling-Straße, 19205 Gadebusch

Das Renaissanceschloss aus dem Jahr 1573 ist besonders bekannt für die detaillierten Terrakottaverzierungen an der Fassade. Aktuell wird der Bau aus dem 16. Jahrhundert umfassend saniert. Das Schloss kann bei Veranstaltungen, wie dem Tag des Offenen Denkmals, bei Führungen besichtigt werden.

Weiterlesen: "Renaissanceschloss Gadebusch"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlossgarten und Burggarten Schwerin

  • 19053 Schwerin

Mit Alleen, Laubengängen, Blumenrabatten, Bosketts, Skulpturen und dem Kreuzkanal präsentiert sich der Schlossgarten als eindrucksvolles Gartendenkmal im barocken Charakter.

Weiterlesen: "Schlossgarten und Burggarten Schwerin"
© Volkskundemuseum in Schönberg

Volkskundemuseum in Schönberg

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, 23923 Schönberg

Nur wenige Minuten vom Haupthaus dem Volkskundemuseum entfernt liegt das „Bechelsdorfer Schulzenhaus“, das älteste Hallenhaus des Landes.

Weiterlesen: "Volkskundemuseum in Schönberg"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

  • Vorübergehend geschlossen
  • 19065 Raben Steinfeld

- Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"
Anleger direkt am Schweriner Schloss, © Oliver Borchert

COSY Hausboote

  • Werderstrasse, 19055 Schwerin

Erlebt die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft. Entweder auf einem der exklusiven und führerscheinfreien COSY Hausboote oder per Kajak oder SUP direkt am Schweriner Schloss. Zusammen mit der angrenzenden Mecklenburger Seenplatte ist es eines der schönsten Bootsreviere Europas. Ein Paradies für alle Wasserfreunde und Naturliebhaber.

Weiterlesen: "COSY Hausboote"
Im Großcanadier auf dem Schaalseekanal, © Schaalsee-Camp/Schydelko

Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation

  • Heute geöffnet
  • Sterleyer Heide, 23883 Sterley

Das Schaalsee-Camp liegt zwischen dem Schaalsee und dem Salemer See. Lagerfeuerstellen, Planwagen und Tipis zum Übernachten machen den Reiz dieses Platzes aus (keine Dauercamper). Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen. Vom Kanu oder Fahrrad kann man die leicht hügelige Landschaft erkunden.

Weiterlesen: "Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation"
© Silke Winkler

Mecklenburgisches Staatstheater

  • Heute geöffnet
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater in der schönen Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu bieten: ein talentiertes Schauspielensemble, ein vielseitiges Musiktheater, das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge Staatstheater Parchim und die traditionsreiche Fritz-Reuter-Bühne - up Platt, sowie als Spielzeit-Höhepunkt jeden Sommer die Schlossfestspiele Schwerin mit einem vielfältigen Programm.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Staatstheater"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Wohlenberger Wiek

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23948 Wohlenberg

Die Wohlenberger Wiek ist zum großen Teil unter Naturschutz gestellt. Trotzdem dürft ihr euch hier mit Kite und Segel richtig austoben. Dafür hat die Gemeinde vom 1. Mai bis 15. September extra eine Surfzone eingerichtet. Die geschützte Lage macht die Wohlenberger Wiek zu einem lupenreinen Flachwasser-Spielplatz bei Wind aus West bis Nordost.

Weiterlesen: "Surfspot Wohlenberger Wiek"
Alte Synagoge, © Jörn Lehmann

Alte Synagoge Hagenow

  • Heute geöffnet
  • Hagenstraße, 19230 Hagenow

Seit 2001 gehören die Gemeindebauten der ehemaligen Hagenower jüdischen Gemeinde zum Museum. 1828 in der Hagenstraße erbaut, ist das Ensemble um die Synagoge in seiner Geschlossenheit einmalig in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Alte Synagoge Hagenow"
Gebäude der Kücken-Stiftung am Pfaffenteich in Schwerin., © Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin

Kücken-Stiftung

  • Friedrichsstraße, 19055 Schwerin

Das repräsentative klassizistische Gebäude am Südufer des Pfaffenteichs wurde zum Ende der 1860er Jahre errichtet. Komponist Friedrich-Wilhelm Kücken begründete hier die namensgebende Stiftung, die bis 1939 mittellose Musiker unterstütze. Heute befinden sich in dem Gebäude ein Restaurant, sowie das Landesstudio des ZDF.

Weiterlesen: "Kücken-Stiftung"

Rauchhaus Möllin

  • Heute geschlossen
  • Möllin, 19205 Möllin

Auf dem historischen Erlebnishof befinden sich ein Café, Restaurant und ein Hofladen. Die großzügige Hofanlage mit mehreren Gebäuden und einem Bauerngarten kann auch für Feiern gemietet werden.

Weiterlesen: "Rauchhaus Möllin"
Luftbild der Klosteranlage Rehna, © Klosterverein Rehna e.V.

Kloster Rehna

  • Heute geöffnet
  • Kirchplatz, 19217 Rehna

In Rehna befindet sich eine der schönsten und größten erhaltenen Klosteranlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Kloster bietet Raum für Kunst, Theater und Musik und ist Anlaufpunkt zum Pilgern und Fernwandern. Besonders sehenswert sind der große Klostergarten, die spätromanische Klosterkirche, das Kneippbecken auf dem Klostergelände, sowie die hübsche Stadtanlage von Rehna mit ihren Fachwerkgebäuden.

Weiterlesen: "Kloster Rehna"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis

  • Heute geöffnet
  • Am Dom, 19055 Schwerin

Der sprichwörtliche Höhepunkt der Kirchen in Mecklenburg: Der Schweriner Dom. Das imposante Meisterwerk der Backsteingotik ist das älteste Bauwerk der Stadt Schwerin, hat mit 117,5 m den höchsten Kirchturm in Mecklenburg und ist die einzige echte Kathedrale des Landes. Der Dom ist täglich geöffnet. Wer die 220 Stufen des Turms erklimmt, den empfängt ein atemberaubender Blick über die Schweriner Seenlandschaft.

Weiterlesen: "Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis"
© Gut Grambow

Gut Grambow

  • Lange Straße, 19071 Grambow

Unweit der Landeshauptstadt Schwerin, inmitten der ursprünglichen Natur des Grambower Moores, umgeben von grünen Wiesen, weiten Feldern und herrlichen Wäldern finden Sie ein Paradebeispiel mecklenburgischer Gutsromantik – das Gut Grambow. Hier finden Sie eine renomierte Jagdschule mit 3D Schießzentrum und das hauseigene Restaurant "Schmiede 16" mit regionalen - Wildspezialitäten auch zum Mitnehmen.

Weiterlesen: "Gut Grambow"
© Stadtgeschichts- und Museumsverein Schwerin e.V.; Dr. Holger Martens

Museum Schleifmühle Schwerin

  • Schleifmühlenweg, 19061 Schwerin

Die Mühle mit ihrem idyllischen Garten liegt am Rande des Schlossparkes und ist in Funktion. Von prunkvollen Fußböden bis zum feinen Gehstockknauf wurden in der Schleifmühle Schwerin Kunstwerke aus Stein und Edelsteinen für den Herzogshof hergestellt. Besucher können sich über die Steinschneide- und Steinschleiferei informieren und dem Leben der Arbeiter und Schleifmüller auf den Grund gehen. Das Museum ist ganzjährig geöffnet.

Weiterlesen: "Museum Schleifmühle Schwerin"
© Stadtmarkenting Schwerin / Foto@AndreasDuerst/STUDIO 301

Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin

  • Bornhövdestraße, 19053 Schwerin

Schöne Lage direkt am Schweriner See gelegen.

Weiterlesen: "Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin"

Landhotel Lewitz-Mühle

  • An der Lewitz Mühle, 19079 Banzkow

Unser Hotel Lewitz Mühle nahe Schwerin bietet Ihnen alles, was Sie für einen perfekten Erholungs-Urlaub benötigen.

Weiterlesen: "Landhotel Lewitz-Mühle"
Das Fischhaus am Schaalsee liegt in einer ruhigen, ländlichen Atmosphäre, © Fischhaus am Schaalsee

Fischhaus am Schaalsee

  • Amtsstraße, 19246 Zarrentin am Schaalsee

Herzlich Willkommen in unserem idyllisch gelegenen Fischhaus Hotel am Schaalsee! Das Fischhaus liegt direkt am Südufer des Schaalsees. Lassen Sie sich in unserem Restaurant verwöhnen und genießen Sie den Blick auf das Wasser. Im Sommer lädt die Seeterrasse zum Entspannen und Genießen ein. Ein Saal für 100 Gäste bietet Platz für Ihr Fest!

Weiterlesen: "Fischhaus am Schaalsee"
Mosterei, Hofladen und Brennerei, © Mosterei Kneese/Paula Markert

Mosterei Kneese und Schwarz´ Brennerei

  • Hauptstrasse, 19205 Kneese Dorf

Probieren Sie unsere sortenreinen Apfelsäfte, unsere Bioeistees und hochwertige Destillate aus verschiedenen Obstsorten! Entdecken Sie weitere regionale Spezialitäten in unserem Hofladen und besuchen Sie unsere Mosterei und unsere Brennerei.

Weiterlesen: "Mosterei Kneese und Schwarz´ Brennerei"
© Ferienresort TexasMV

Ferienresort Texas MV

  • Texas, 19230 Kirch Jesar

Ferienanlage mit Wellnessbereich, Gastronomie und modernen und freundlichen Ferienwohnungen. Das Gelände auf dem der Ferienpark gebaut wurde wird bereits in 100 Jahre alten Karten"Texas" genannt. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts beschrieben solche exotischen Namen Landstriche die "abgelegen" waren. In heutiger Zeit ist die Ferienanlage hervorragend erreichbar und bietet einigen Komfort.

Weiterlesen: "Ferienresort Texas MV"
© Schweriner Kletterwald

Schweriner Kletterwald

  • An der Crivitzer Chaussee, 19061 Schwerin

Direkt neben dem Schweriner Zoo erwarten Dich 9 Parcours mit über 80 spannenden Kletteraufgaben. Am Ende eines erlebnisreichen Tages im Schweriner Kletterwald hat man auf jeden Fall viel gewonnen: Einen Riesenspaß, ein gutes Selbstgefühl und jede Menge neue Perspektiven. Also rein in den Wald! Und rauf auf den Baum!

Weiterlesen: "Schweriner Kletterwald"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlosskirche Schwerin

  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Die kleine Schlosskirche an der Nordseite der Schlossinsel bezaubert mit ihrem goldenen Sternenzelt und der schönen Innenausstattung. Mecklenburgs erster reformatorischer Kirchenbau ist ein weiteres Highlight des Schweriner Schlosses, hat eine aktive Kirchgemeinde und ist ein gefragter Heiratsort.

Weiterlesen: "Schlosskirche Schwerin"
Traktorenausstellung im Freigelände, © Frank Burger

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

  • Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Weiterlesen: "Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg"
© TV Mecklenburg-Schwerin

Kloster Zarrentin

  • Kirchplatz, 19246 Zarrentin

Am Südufer des Schaalsees befindet sich das ehemalige Zisterzienser Nonnenkloster "Himmelspforte". Die sehenswerte Klosteranlage kann besichtigt werden. Es gibt eine Ausstellung zur Geschichte, sowie Führungen und Audioguides.

Weiterlesen: "Kloster Zarrentin"
© Schweriner Schloss Restaurant

Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten

  • Lennéstrasse, 19053 Schwerin

Von Frühjahr bis Herbst können Besucher eine abwechslungsreiche Speisekarte sowie Kaffee und Kuchen in der Orangerie im Burggarten genießen. In den Wintermonaten öffnet das Café Niklot und empfängt Besucher im einmaligen Ambiente herzoglicher Räume.

Weiterlesen: "Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten"
© Wasserski-Lift Zachun

Wasserski-Lift Zachun

  • Am Badesee, 19230 Neu Zachun

Der idyllisch gelegene See in Neu Zachun ist vor allem unter Wasserski-Sportlern eine der ersten Adressen in der Region. Die Anlage verfügt über den ersten Wasserski-Lift in ganz Mecklenburg-Vorprommern und hat auch sonst einiges zu bieten.

Weiterlesen: "Wasserski-Lift Zachun"
© Marina Nord

Marina Nord / Aparthotel am Heidensee

  • Buchenweg, 19055 Schwerin

Idyllisch gelegen am Heidensee ist das Aparthotel und Marina Nord mit Yachthafen und Segelschule.

Weiterlesen: "Marina Nord / Aparthotel am Heidensee"
Blick in den Bereich Kleinfahrzeuge und Anhänger, © Uwe Rosenfeld

Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin

  • Hamburger Allee, 19063 Schwerin

Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum mit über 16.000 Exponaten empfängt Sie auf einer Ausstellungsfläche von 4.500 m². Es präsentiert die Feuerwehrgeschichte von der Gründung bis heute übersichtlich und zum Anfassen.

Weiterlesen: "Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin"
© Restaurant Café Prag

Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus

  • Schlossstraße, 19053 Schwerin

Das Restaurant & Café Prag in Schwerin erinnert mit seinem Interieur, den hohen Decken und großen Fenstern an die gute Wiener Kaffeehaustradition und ist nicht nur deshalb beliebter Treffpunkt für Schweriner, Politiker und Journalisten. Das historische Haus blickt auf eine mehr als 200 Jährige Geschichte als Kaffeehaus der Residenzstadt zurück.

Weiterlesen: "Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus"
© Schlosspark Center Schwerin

Schlosspark-Center Schwerin

  • Marienplatz, 19053 Schwerin

Modernes Einkaufscenter in Innenstadtlage mit 120 Geschäften und Restaurants und Cafés auf 3 Etagen, inkl. 24/7 Parkhaus.

Weiterlesen: "Schlosspark-Center Schwerin"
Die Scheune des Denkmalhofes., © Frank Burger

Denkmalhof Bechelsdorfer Schulzenhaus

  • Johann-Boye-Straße, 23923 Schönberg

Das Bechelsdorfer Schulzenhaus ist Außenstelle des Schönberger Volkskundemuseums.

Weiterlesen: "Denkmalhof Bechelsdorfer Schulzenhaus"
© Ilka Eis_Tommy Hetzel

ILKA EIS

  • 2. Enge Straße, 19055 Schwerin

In der 2. Engen Gasse der Schweriner Altstadt lockt der kleine Laden von ILKA Eis von April bis Oktober mit handgemachtem Softeis aus natürlichen Zutaten.

Weiterlesen: "ILKA EIS"
Schweriner Außensee, © surflocal.de

Surfspot Retgendorf (Schweriner See)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 19067 Retgendorf

Bei Wind aus Südwest bis Nord könnt ihr auf dem Schweriner Außensee richtig Spaß haben. Starkwind zaubert euch sogar kleine Kickerwellen auf das ansonsten glatte Wasser.

Weiterlesen: "Surfspot Retgendorf (Schweriner See)"
© Restaurant Lukas

Restaurant Lukas - Fisch und mehr

  • Großer Moor, 19055 Schwerin

Wer in der schönen Schweriner Seenlandschaft Urlaub macht, sollte auf jeden Fall die Fischspezialitäten der Region probieren. Beste Gelegenheit dazu bietet das Restaurant Lukas.

Weiterlesen: "Restaurant Lukas - Fisch und mehr"
Trend Hotel Banzkow Restaurant, © Trend Hotel Banzkow

Trend HOTEL

  • Plater Straße, 19079 Banzkow

Das Trend Hotel liegt am Rande eines beschaulichen Ortes inmitten einer wald- und seenreichen Landschaft. Schwerin, eine der schönsten Städte Norddeutschlands, ist in wenigen Autominuten zu erreichen. Die Umgebung hält viele Betätigungsmöglichkeiten und Naturerlebnisse für Sie bereit.

Weiterlesen: "Trend HOTEL"
Blütenpracht, © Bischoff

Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

  • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform im Aufbau mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
Hotel Außenansicht, © Martina Lux-Grella

Hotel & Restaurant Niederländischer Hof

  • Alexandrinenstraße, 19055 Schwerin

Schweriner Traditionshotel im Herzen der Stadt Schwerin direkt am Pfaffenteich. Erleben Sie Kunst, Kultur und Natur.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Niederländischer Hof"
Gestalten Sie ganz individuelle Kerzen, © Ferienpark Seehof

Wachswerkstatt Ferienpark Seehof

  • Am Zeltplatz, 19069 Seehof

Im großzügig ausgestatteten Kreativ-Zentrum des Ferienparks befinden sich eine Wachswerkstatt, eine Kinderspielbude und eine Hobbythek, die nicht nur bei schlechtem Wetter zu den verschiedensten Aktivitäten einladen.

Weiterlesen: "Wachswerkstatt Ferienpark Seehof"
Unser Hof-Schild- gebaut von einer Einrichtung für psychisch Kranke und behinderte Menschen., © Marco Holter

Alpakahof am Iserberg

  • Dorfstraße, 23936 Hamberge

Im idyllischen Hamberge am Dorfende liegt der Alpakahof. Unsere faszinierenden Tiere verzaubern alle Gäste und Urlauber!

Weiterlesen: "Alpakahof am Iserberg"
Der Kastanienhof inmitten des historischen Bauerngartens., © © Hans-Joachim Kahl

Kastanienhof - Gästehaus

  • Kastanienhof, 19217 Bülow

Der Kastanienhof liegt in herrlicher Alleinlage zwischen Wäldern und Feldern am Rande des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Die umgebende Landschaft ist von sanften Hügeln, Wäldern, Seen und den nahen Naturstränden der Ostsee geprägt.

Weiterlesen: "Kastanienhof - Gästehaus"
Willkommen im restaurierten Backsteinhaus, © S. Hoffmeister

Schaalsee-Ferien im alten Landhaus

  • Dutzower Str., 19205 Kneese OT Sandfeld

Das hochwertig im Landhausstil eingerichtete Ferienhaus eignet sich für 4 Personen im Erdgeschoss. Anmietung des gesamten renovierten Hauses für 6 Personen ist möglich. Das Ferienhaus ist ausgestattet mit einer großen Wohnküche, Kamin und 2 Bädern mit Sauna. Es liegt sehr ruhig eingebettet in einer Hügellandschaft. Die Naturbadestelle ist zu Fuß erreichbar.

Weiterlesen: "Schaalsee-Ferien im alten Landhaus"
© Hotel

InterCity Hotel Schwerin

  • Grunthalplatz, 19053 Schwerin

Schwerin ist nicht nur die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch die älteste Stadt des Landes und eine Perle mit ihrem wunderschönen Wahrzeichen, dem Schweriner Schloss. Erkunden Sie Schwerin und die Mecklenburgische Seenplatte vom Hotel aus und genießen Sie Ihren Aufenthalt.

Weiterlesen: "InterCity Hotel Schwerin"
© Fotos: Lewitz e.V.

Störtal Museum Banzkow

  • Plater Straße, 19079 Banzkow

Mecklenburger Landleben - auf vielfältige Weise wird dies mit seinen über Jahrhunderte entwickelten Traditionen im Störtal Museum Banzkow dargestellt. Es befindet sich im Souterrain des Trend Hotel Banzkow.

Weiterlesen: "Störtal Museum Banzkow"
© Hof Denissen

Hof Denissen - Hofladen Schwerin

  • Schloßstraße, 19053 Schwerin

Unser Hofladen in Schwerin liegt am Marienplatz, direkt gegenüber vom Schlosspark-Center.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Schwerin"
Café HerzensGUT - das zauberhafte Häuschen mit der blauen Tür., © Thomas Mandt

Café HerzensGUT

  • An der Warnow, 19065 Gneven

Das GUTSCAFÉ auf dem historischen Gut Vorbeck lädt ein zu Kaffee und Selbstgebackenem.

Weiterlesen: "Café HerzensGUT"
Reetdachkate in Klocksdorf im Sommer, © Ferien in der Reetdachkate/Koop

Ferien in der Reetdachkate

  • Am Brink, 19217 Klocksdorf

Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Schaalseeregion Mecklenburgs in dem kleinen Ort Klocksdorf am Röggeliner See in entspannter Atmosphäre in unserer im Jahr 1689 erbauten Reetdachkate.

Weiterlesen: "Ferien in der Reetdachkate"
Inhaberin Sandra Böhm auf einem Miettandem mit Nachläufer, © LEWITZ-RADLER / Ottmann

LEWITZ-RADLER

  • Banzkower Str., 19086 Plate

Fahrradvermietung, Verkauf, Beratung, Service - Erkunden Sie das ideale Radlerrevier der Lewitz mit den Angeboten von LEWITZ-RADLER.

Weiterlesen: "LEWITZ-RADLER"
© K.-G. Haustein / Amt Crivitz

Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz

  • Zietlitzer Straße, 19079 Zietlitz

In Zietlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Sukow, zeigt der erste Norddeutsche Kinderbauernhof das Leben auf dem Lande, wie es früher einmal war. Viele regionaltypischen Haustiere können in ihren Ställen und Gehegen erlebt werden.

Weiterlesen: "Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz"
Eingang in die Kreativ- und Bastelscheune, © Kreativ- und Bastelscheune/Hoffmeister

Kreativ- und Bastelscheune

  • Pamprinerstrasse, 19246 Zarrentin

In der Kreativ- und Bastelscheune können Sie in Handarbeit gefertigte Produkte kaufen oder auch selbst herstellen. Zusätzlich befindet sich in unserem 1636 errichteten Wohnhaus (Baudenkmal) eine Ferienwohnung mit einer Größe von ca. 35 Quadratmetern.

Weiterlesen: "Kreativ- und Bastelscheune"

Elfenschule und Atelier Ines Bargholz

  • Seeweg, 19246 Neuenkirchen

Die Elfenschule ist ein Ort der Inspiration. Hier finden die Menschen Raum und Gelegenheit, ihre Schöpferkraft zu entdecken und ihrer Intuition zu folgen. Gemeinsam sind wir dabei, das Kleine Volk vom Schaalsee wieder sichtbar zu machen, an die Kräfte der Natur zu erinnern und unsere Wahrnehmung zu erweitern.

Weiterlesen: "Elfenschule und Atelier Ines Bargholz"
Zum Verkauf stehen regionale Produkte wie Eier, Obst und Gemüse sowie Sanddornprodukte bereit, © TMV/Trampnau

Sukower Bioenergie und Welsfarm

  • Zum Bültmoor, 19079 Sukow

Unser Hofladen mit Café liegt direkt am Ortseingang von Sukow. Wir bieten unseren Gästen neben einem warmen Mittagstisch auch hausgemachte Torten und vielfältige Kaffeekreationen sowie verschiedene Eissorten. Unsere Spezialität ist Wels in allen Variationen - als Welsklops, Welsspieß, als Filet oder auch geräuchert.

Weiterlesen: "Sukower Bioenergie und Welsfarm"
Erlkönig im Gelände, © Trakehnerhof Valluhn

Trakehnerhof Valluhn

  • Am Reiterhof, 19246 Valluhn

Am Rande des Biosphärenreservates Schaalsee liegt das kleine Dorf Valluhn. Direkt am Ortseingang befindet sich der Trakehnerhof, auf dem ca. 80 Pferde ihr Zuhause haben. Der Reiterhof bietet neben der Unterbringung in einfachen Pensionszimmern mit Frühstück Reitunterricht für Jung und Alt, Ausritte und auch Kremserfahrten in die schöne Umgebung an.

Weiterlesen: "Trakehnerhof Valluhn"
© Baltic Media

Altes Feuerwehrhaus

  • Klützer Straße, 23948 Damshagen

Leckere Speisen in 100% Bio-Qualität erwarten Sie im „Alten Feuerwehrhaus“ in Damshagen. Stöbern Sie im hauseigenen Laden und nehmen Sie den unvergleichlichen Geschmack mit nach Hause.

Weiterlesen: "Altes Feuerwehrhaus"
Entspannte Stunden im Gastraum des Gasthofs "Zum Fäßchen", © Gasthof & Pension "Zum Fäßchen" / Wilken

Gasthof & Pension "Zum Fäßchen"

  • Consrader Strasse, 19086 Plate Ortsteil Consrade

Unser Gasthof nebst Pension ist umgeben von Seen und Wäldern mitten in der wunderschönen Lewitz. Hier können Sie die Landschaft genießen und sind dennoch unweit von der Landeshauptstadt Schwerin entfernt, wo viele Ausflugsmöglichkeiten auf Sie warten. Besonders beliebt sind unsere Fahrrad-, Wander- und Bootstouren.

Weiterlesen: "Gasthof & Pension "Zum Fäßchen""
Lassen Sie den Blick über den Schaalsee schweifen, © Seeblick Lassahn/Kabel

Seeblick Lassahn

  • Dorfstr., 19246 Lassahn

Der Café-Garten des Gasthof-Geländes war schon immer die Schokoladenseite des Grundstücks. Wohl nirgendwo sonst kann man den Schaalsee besser sehen, besser verstehen, als von der Anhöhe in unmittelbarer Nähe der St. Abunduskirche von Lassahn.

Weiterlesen: "Seeblick Lassahn"
Strandkörbe zur Besinnung, © Hotel Speicher am Ziegelsee

Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin

  • Speicherstraße, 19055 Schwerin

Natürlich Schwerin genießen und klimapositiv übernachten in einem historischen, denkmalgeschützten Getreidespeicher!

Weiterlesen: "Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin"
Schautafeln erläutern die Naturkreisläufe und den Nutzen der Bienen., © Gabriele Skorupski

Bienenzuchtzentrum Bantin

  • Wittenburger Straße, 19246 Bantin

Interessante Einblicke in die Lebensweise der Bienen bietet der Lehr- und Schaugarten des Bienenzuchtzentrums Bantin, zwischen Wittenburg und Zarrentin gelegen.

Weiterlesen: "Bienenzuchtzentrum Bantin"
Spaß im Wasser, © Ferienpark Retgendorf

Hostel Schweriner See

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

3 ha große Parkanlage inmitten eines Kiefernwäldchens, 50 m vom Schweriner See; Restaurant mit Außenterrasse, Kegelbahn, Billard- und Dartklub; 12 km von Schwerin, 30 km von der Ostsee, 80 km von Lübeck entfernt; tolle und preiswerte Pauschalen

Weiterlesen: "Hostel Schweriner See"
Wohlenberger Sanddorn Hofladen, © VMO

Wohlenberger Sanddorn Hofladen

  • An der Chaussee, 23948 Wohlenberg

Am Strande der Wohlenberger Wiek befinden sich unsere 2.000 Sanddornsträucher. In unserem Hofladen finden Sie zahlreiche Sanddornspezialitäten aus eigenem Anbau und eigener Herstellung.

Weiterlesen: "Wohlenberger Sanddorn Hofladen"
© Gläserne Molkerei

Gläserne Molkerei

  • Meiereiweg, 19217 Dechow

Die Gläserne Molkerei ist eine reine Bio-Molkerei mit 2 Standorten in Deutschland. Eine Produktionsstätte befindet sich im mecklenburgischen Dechow, das zweite Werk in Münchehofe (Brandenburg). Unsere Bio-Milch beziehen wir aus den umliegenden Regionen und verarbeiten diese zu Trinkmilch, Butter, Käse oder Joghurt.

Weiterlesen: "Gläserne Molkerei"
Das Atelier Martina Kriedel, © Martina Kriedel

Das Atelier Martina Kriedel

  • Baumstraße, 19230 Zapel bei Hagenow

Inmitten uriger Natur liegt das idyllische Zapel. Dort, wo sich Igel und Hase "Gute Nacht" sagen, entdecken Sie das "Atelier Martina Kriedel". In gemütlicher Atmosphäre können Sie der Künstlerin beim Gestalten über die Schulter schauen. Hier finden Sie das individuell passende Geschenk für jeden Anlass - ob Portrait oder selbst gestaltete Marionette.

Weiterlesen: "Das Atelier Martina Kriedel"
© Reitverein Hubertus

Reitverein Hubertus

  • Leezener Str., 19065 Raben Steinfeld

Der Reitverein Hubertus bietet Pferden in Raben Steinfeld, am Rande der Stadt Schwerin, ein Zuhause.

Weiterlesen: "Reitverein Hubertus"
Restaurant und Springbrunnen, © Feriendorf an der Ostsee/Bley

Feriendorf Landhaus Wohlenberg

  • An der Chaussee, 23948 Wohlenberg

Die familiengeführte Ferienanlage liegt direkt an der Ostsee, zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar, in der Nähe von Boltenhagen im idyllischen Ort Wohlenberg.

Weiterlesen: "Feriendorf Landhaus Wohlenberg"
Frühling auf dem Hof Medewege, © Hofladen Medewege/Teresa Dannert

Hofladen Medewege

  • Hauptstraße, 19055 Schwerin

Frische, Regionalität, Transparenz und Vielfalt, so wie Lust auf Genuss sind unsere Unternehmensleitsätze. Besonderen Wert legen wir auch auf die angebotene Ware benachbarter Bio-Höfe und regionaler Bioerzeuger. Durch die unmittelbare Nähe zum Produzenten können wir ein Höchstmaß an Qualität garantieren.

Weiterlesen: "Hofladen Medewege"
© Ulis Kinderland e.V.

Ulis Kinderland e.V.

  • Dorfstraße, 23996 Gallentin

Ulis Kinderland e.V. ist ein Kinder- und Jugendcamp und liegt direkt am Schweriner See, Deutschlands zweitgrößtem Binnensee. Im Kinderland können bis zu 400 Kinder und Jugendliche spannende, naturnahe und erholsame Klassenfahrten, Gruppen- und Ferienfreizeiten erleben. Ein umfangreiches Programm ist bereits inklusive!

Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
Heuboden auf dem Gästehof Apolony, © Gästehof Apolony/Apolony

Gästehof Apolony

  • Dorfstraße, 19217 Utecht

Ihr Ferienhof am Ratzeburger See! Ferienwohnungen und Doppelzimmer im alten Bauernhaus, auch für Gruppen geeignet mit großer Tenne und Heuboden als gemeinsame Aufenthaltsräume, Selbstversorgung, große Liegewiese, Badestelle am Ratzeburger See nur drei Gehminuten entfernt.

Weiterlesen: "Gästehof Apolony"
© Hotel Hamburg-Wittenburg van der Valk GmbH

alpincenter Hamburg-Wittenburg

  • Zur Winterwelt, 19243 Wittenburg

Auf in Europas größten Schnee- und Freizeitpark Direkt an der A24, der Autobahn Hamburg-Berlin und nahe der Landeshauptstadt Schwerin, erstreckt sich die Winter- und Erlebniswelt von Europas größtem Indoor Schnee- und Freizeitpark.

Weiterlesen: "alpincenter Hamburg-Wittenburg"
© KRÄUTERBOX myteatime.de

KRÄUTERBOX myteatime.de

  • Schloßstraße 7, 19089 Crivitz

und "Le Colibri", die Tee- und Gaststube mit Teeverkostungen, Events und Hofladen in Basthorst

Weiterlesen: "KRÄUTERBOX myteatime.de"
2014 wurde die Mühle saniert und grüßt nun wieder am Ortseingang von Wittenburg., © Gabriele Skorupski

Holländerwindmühle Wittenburg

  • Am Mühlenberg, 19243 Wittenburg

Die Wittenbürger Windmühle grüßt am östlichen Ortseingang Gäste und Besucher der kleinen Stadt. Sie wurde 1890 bis 1891 gebaut und ist noch heute ein funktionierendes technisches Denkmal. An der Mühle befindet sich eine Gaststätte. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage möglich.

Weiterlesen: "Holländerwindmühle Wittenburg"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Großherzoglicher Küchengarten

  • Franzosenweg, 19061 Schwerin

Hinter einer Backsteinmauer etwas versteckt liegt am Franzosenweg der ehemalige Nutzgarten für den großherzoglichen Hof. Erhalten sind auch Orangenhaus und Weintreibereien.

Weiterlesen: "Großherzoglicher Küchengarten"
© Stadtmarketing Schwerin

Baker's Kitchen

  • Schlossstraße, 19055 Schwerin

Das Baker's Kitchen in der Schlossstraße erwartet Euch mit einem umfangreichen Frühstücksangebot, leckeren Kuchenspezialtäten und vielen hausgemachten Gerichten für den großen und kleinen Hunger.

Weiterlesen: "Baker's Kitchen"
Köstliches wie eigene Konfitüren und Gelees,Honig aus der Region, Wurstspezialitäten und vieles mehr, © Hof-Laden Nr. 23 und Lese-Café

Hof-Café Emil

  • Zu den Hofwiesen, 19075 Kothendorf

Besuchen Sie uns im gemütlichen Café zu einem Pott Kaffee und einem gebackenem Stückchen Kuchen. Unsere Sahnetorte, der Blechkuchen oder Muffins kommen täglich frisch aus unserem Ofen.

Weiterlesen: "Hof-Café Emil"
© Oliver Borchert

Schelfkirche Schwerin

  • Lindenstraße, 19055 Schwerin

Sie ist eine seltene Schönheit - die einzige reine Barockkirche aus Backstein in der Region Westmecklenburg. Eine Baustil-Cousine des Michel in Hamburg. Sehenswert ist die Gruft der mecklenburgischen Herzöge. Die Kirche ist täglich geöffnet und kann besichtigt werden.

Weiterlesen: "Schelfkirche Schwerin"
© Seglerheim Schwerin

Seglerheim Schwerin

  • Werderstraße, 19055 Schwerin

Direkt am Schweriner See liegt das Restaurant & Café Seglerheim. Auf der kleinen Insel hinter dem Schweriner Marstall finden Sie diesen idyllischen Ort mit Seeblick und tollem Ambiente. Lediglich zehn Gehminuten vom beeindruckenden Schweriner Schloss entfernt.

Weiterlesen: "Seglerheim Schwerin"
Ein Ausflug auf dem Wasser, auch mit dem Kanu auf der Sude möglich - Wir drehen einen Film, © ASB Freizeithaus " Sausewind"/Frau Kotsch

ASB Freizeithaus "Sausewind"

  • Möllner Straße, 19230 Hagenow

Unser Haus ist für Schulklassen, Vereine und Verbände, Ferienkinder,für bestimmte Projekttage, Workshops, sowie für die Durchführung von Seminaren und Schulungen sehr gut geeignet. Das Haus verfügt über 34 Betten in vier 8- Bettzimmer und 2 Betreuerzimmer. Wir haben eine modereMit-mach-Küche und mehrere Clubräume für unsere Gäste.

Weiterlesen: "ASB Freizeithaus "Sausewind""
Destillate, Liköre, Cider und Direktsäfte nach traditionell schonenden Verfahren, © Tropfen Kontor

Tropfen Kontor - Brennerei und Erlebnismanufaktur

  • Klützer Straße, 23948 Damshagen

Tropfen Kontor steht für naturbelassene Premiumgetränke. Natürlich. Nordisch. Nachhaltig.

Weiterlesen: "Tropfen Kontor - Brennerei und Erlebnismanufaktur"
Der spektakuläre und mehrfach prämierte WINSTONlinks., © (c) Joachim von Ramin

WINSTONgolf

  • Kranichweg, 19065 Gneven OT Vorbeck

WINSTONgolf Leidenschaft pur - Einzigartige Golfanlage mit drei erstklassigen und mehrfach prämierten Golfplätzen. Genießen Sie perfekte Voraussetzungen für Ihr Spiel und Ihren Golfurlaub, aber vor allem Eines: die Ruhe inmitten betörend schöner Natur. Willkommen bei WINSTONgolf, einem der renommiertesten Golfplätze Deutschlands.

Weiterlesen: "WINSTONgolf"
phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum MV, © Technisches Landesmuseum MV

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum

  • Heute geöffnet
  • Zum Festplatz, 23966 Wismar

Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.

Weiterlesen: "phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum"
Das Staatliche Museum Schwerin ist auch für Blinde und Sehgeschädigte ein Erlebnis, © Foto: G. Bröcker, Staatliches Museum Schwerin

Staatliches Museum Schwerin

  • Vorübergehend geschlossen
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

In prominenter Lage am Schweriner See finden die Besucher eine Spitzenkollektion niederländischer Malerei, darüber hinaus Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie kunsthandwerkliche und graphische Werke.

Weiterlesen: "Staatliches Museum Schwerin"
Das PAHLHUUS ist das Informationszentrum des Biosphärenreservates Schaalsee, © PAHLHUUS/Dornblut

PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee

  • Heute geöffnet
  • Wittenburger Chaussee, 19246 Zarrentin am Schaalsee

Herzlich Willkommen im PAHLHUUS, dem Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Wir informieren Sie gern über touristische Angebote und zeigen Ihnen auf der Karte die schönsten Plätze im Biosphärenreservat. In einer interaktiven Ausstellung erwarten Sie ungewöhnliche Einblicke in Natur und Landschaft der Region.

Weiterlesen: "PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee"
Hausansicht Gut Vorbeck, © Gut Vorbeck

Gut Vorbeck

  • An der Warnow, 19065 Vorbeck

Vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin, umgeben von einer naturbelassenen Landschaft, liegt GUT VORBECK mit seinem Golfhotel, Café HerzensGUT und Reitstall direkt am Fluss Warnow. Das Golfhotel des Guts bietet mit seinen 20 Zimmern und Suiten direkt an Bahn 13 des WINSTONlinks gelegen alles für einen perfekten Urlaub mitten in Mecklenburgs ursprünglicher Natur.

Weiterlesen: "Gut Vorbeck"
Im Schloss Dreilützow treibt Schlossgeist Dieter sein Unwesen, © Schloss Dreilützow/Baerens

Schloss Dreilützow

  • Am Schlosspark, 19243 Dreilützow

Sie haben eine Gruppe, mit der Sie verreisen wollen? Dann kommen Sie doch aufs Land nach Westmecklenburg. Wir bieten Unterkunft und Verpflegung in einem fast 300 Jahre alten Gutshaus. Sie haben hier viel Platz für eigene Aktivitäten in unseren Häusern und unserem Schlosspark. Den Schlossgeist gibt es gratis dazu!

Weiterlesen: "Schloss Dreilützow"
© Hotel Gutshaus Stellshagen Cordes e.K.

Hotel Gutshaus Parin

  • Am Wirtschaftshof, 23948 Parin

Ruhig und idyllisch liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Parin inmitten der mecklenburgischen Natur.

Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Parin"
© Easyjump

Easyjump- Trampolinpark

  • Heute geöffnet
  • Ziegeleiweg, 19057 Schwerin

Easyjump ist nicht nur Mecklenburg-Vorpommerns größte Trampolinhalle sondern zugleich eine der neusten Erlebnis-Highlights in Schwerin.

Weiterlesen: "Easyjump- Trampolinpark"
Das schmucke Schloss Tressow, © Thomas Krieger

Schloss Tressow

  • Schloss Tressow, 23966 Tressow

Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

Weiterlesen: "Schloss Tressow"
Außenansicht Künstlerhaus Schloss Plüschow, © Schloss Plüschow

Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow

  • Am Schlosspark, 23936 Upahl / OT Plüschow

1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow"
Blick in den Thronsaal des Großherzogs in den Wohn- und Prunkappartements des Museum Schloss Schwerin, © Lothar Steiner © Staatliches Museum Schwerin

Museum Schloss Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Unüberschaubar viele Türme und Türmchen ragen in den Himmel, gekrönt von goldenen Kuppeln und funkelnden Zinnen. Innen strahlen die Museumsräume in der Pracht herzoglicher Zeiten.

Weiterlesen: "Museum Schloss Schwerin"
Außenansicht Schloss Wiligrad aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schloss Wiligrad

  • Heute geöffnet
  • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

Ausstellungen und Veranstaltungen. Café in ehemaliger Gärtnerei. Zauberhafter Park mit imposanten Blickachsen, altem Baumbestand, prächtigen Rhododendren und historischen Gartenelementen. Fließender Übergang zu Spazierwegen in Waldlandschaft am Schweriner See.

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
DieTurmseite im Westen., © Frank Burger

Dorfkirche Hohen Viecheln

  • Pfarrweg, 23996 Hohen Viecheln

Die frühgotische Dorfkirche Hohen Viecheln ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hohen Viecheln.

Weiterlesen: "Dorfkirche Hohen Viecheln"
Schloss Kalkhorst, © TMV, Danny Gohlke

Schloss Kalkhorst

  • Am Park, 23942 Kalkhorst

Im 1. Stock des Schlosses lockt die Kunstgalerie kunstinteressierte Urlaubsgäste. Einige Zimmer dienen hier auch als Unterkunft für Gäste. Im Innenhof wohnen und leben in der Künstlerabteilung @LabKalkhorst auch Künstler, denen man über die Schulter schauen kann. Wer Kunstbegeistert ist, findet hier seinen Lieblingsplatz.

Weiterlesen: "Schloss Kalkhorst"
Museum Hagenow, © Thomas Kühn

Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend

  • Lange Straße, 19230 Hagenow

Hagenow ist das Tor zur Griesen Gegend im Südwesten Mecklenburgs: Das 1974 gegründete Museum widmet sich dem alltäglichen Leben auf dem Land und in der Stadt – von der Steinzeit bis in die jüngere Vergangenheit.

Weiterlesen: "Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend"
Blick in die Dauerausstellung, © Foto: J. Lehmmann, Stiftung Mecklenburg

Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg

  • Heute geöffnet
  • Schliemannstraße, 19055 Schwerin

Die Stiftung Mecklenburg bewahrt und erzählt die Geschichte und die Kultur Mecklenburgs!

Weiterlesen: "Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg"
Das Gutshaus mit seinem großzügigen gepflegten, ruhigen Gutspark-Gelände., © Kloster Gut Saunstorf

Kloster Gut Saunstorf

  • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
Sternenblick, © Gutshaus Manderow

Gutshaus Manderow

  • Alt Jassewitzer Straße, 23968 Hohenkirchen

Wohlfühlen wie bei Freunden! Das Gutshaus Manderow vor den Toren Wismars im Klützer Winkel wird behutsam ins Leben zurück geholt und bietet individuelle Gästezimmer im Stil der Goldenen 1920er Jahre.

Weiterlesen: "Gutshaus Manderow"
© Zum Stadtkrug Schwerin

“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Wismarsche Straße, 19053 Schwerin

Ein gemütliches Plätzchen im Herzen Schwerins. Ein Besuch im eindrucksvollen Brauhaus in Schwerin lohnt sich.

Weiterlesen: "“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin"
Traumhafte Lage: Schloss Scherin auf einer kleinen Insel im Schweriner See, © SSGK MV / Timm Allrich

Schloss Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

»Neuschwanstein des Nordens«. Herausragender Bau des romantischen Historismus in Europa. Eindrucksvolles Thronappartement. Mit Schlossmuseum, Burg und Schlossgarten. Orangerie.

Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
Herzlich willkommen, © Ferienpark Retgendorf

Ferienpark Retgendorf

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

In einem lichten Kiefernwald, nur 50m vom Schweriner See entfernt befindet sich unsere großzügig angelegte Hotelanlage mit direktem Seezugang und Naturbadestelle. Der Ferienpark verfügt über 28 komfortabel eingerichtete Hotelzimmer sowie 24 Ferienhäuser mit moderner bis hin zu luxuriöser Ausstattung.

Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"
Außenansicht Schloss Basthorst, © Hotel Schloss Basthorst

Hotel Schloss Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Weitab vom Stadttrubel, in der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft gelegen, begrüßen wir Sie herzlich in unserem einzigartigen 4-Sterne-Haus mit Wellness und Spa Bereich in Basthorst. Wir legen Wert auf das Besondere! Ob bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten, dem kulinarischem Angebot oder unserem Service - erleben Sie unser Hotelgut mit Persönlichkeit!

Weiterlesen: "Hotel Schloss Basthorst"
Außenansicht St. Georgen-Kirche, © TZ Wismar, Anibal Trejo

St. Georgen-Kirche

  • Heute geöffnet
  • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Im Stil englischer Landschaftsgärten stehen Grünhausgarten und der südliche Schlossgarten mit Hippodrom, Irrgarten und Jugendtempel. Dieser Teil des Schlossgartens wurde zur Bundesgartenschau 2009 denkmalgerecht wiederhergestellt. Im Zentrum einer baumumstandenen Wiese blickt die Großherzoginmutter "Alexandrine" ernst und feierlich in Richtung des Jugendtempels.

Weiterlesen: "Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal"
Der Innenhof des Schlosses Gadebusch bei einer Veranstaltung., © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Renaissanceschloss Gadebusch

  • Johann-Stelling-Straße, 19205 Gadebusch

Das Renaissanceschloss aus dem Jahr 1573 ist besonders bekannt für die detaillierten Terrakottaverzierungen an der Fassade. Aktuell wird der Bau aus dem 16. Jahrhundert umfassend saniert. Das Schloss kann bei Veranstaltungen, wie dem Tag des Offenen Denkmals, bei Führungen besichtigt werden.

Weiterlesen: "Renaissanceschloss Gadebusch"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlossgarten und Burggarten Schwerin

  • 19053 Schwerin

Mit Alleen, Laubengängen, Blumenrabatten, Bosketts, Skulpturen und dem Kreuzkanal präsentiert sich der Schlossgarten als eindrucksvolles Gartendenkmal im barocken Charakter.

Weiterlesen: "Schlossgarten und Burggarten Schwerin"
© Volkskundemuseum in Schönberg

Volkskundemuseum in Schönberg

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, 23923 Schönberg

Nur wenige Minuten vom Haupthaus dem Volkskundemuseum entfernt liegt das „Bechelsdorfer Schulzenhaus“, das älteste Hallenhaus des Landes.

Weiterlesen: "Volkskundemuseum in Schönberg"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

  • Vorübergehend geschlossen
  • 19065 Raben Steinfeld

- Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"
Anleger direkt am Schweriner Schloss, © Oliver Borchert

COSY Hausboote

  • Werderstrasse, 19055 Schwerin

Erlebt die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft. Entweder auf einem der exklusiven und führerscheinfreien COSY Hausboote oder per Kajak oder SUP direkt am Schweriner Schloss. Zusammen mit der angrenzenden Mecklenburger Seenplatte ist es eines der schönsten Bootsreviere Europas. Ein Paradies für alle Wasserfreunde und Naturliebhaber.

Weiterlesen: "COSY Hausboote"
Im Großcanadier auf dem Schaalseekanal, © Schaalsee-Camp/Schydelko

Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation

  • Heute geöffnet
  • Sterleyer Heide, 23883 Sterley

Das Schaalsee-Camp liegt zwischen dem Schaalsee und dem Salemer See. Lagerfeuerstellen, Planwagen und Tipis zum Übernachten machen den Reiz dieses Platzes aus (keine Dauercamper). Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen. Vom Kanu oder Fahrrad kann man die leicht hügelige Landschaft erkunden.

Weiterlesen: "Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation"
© Silke Winkler

Mecklenburgisches Staatstheater

  • Heute geöffnet
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater in der schönen Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu bieten: ein talentiertes Schauspielensemble, ein vielseitiges Musiktheater, das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge Staatstheater Parchim und die traditionsreiche Fritz-Reuter-Bühne - up Platt, sowie als Spielzeit-Höhepunkt jeden Sommer die Schlossfestspiele Schwerin mit einem vielfältigen Programm.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Staatstheater"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Wohlenberger Wiek

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23948 Wohlenberg

Die Wohlenberger Wiek ist zum großen Teil unter Naturschutz gestellt. Trotzdem dürft ihr euch hier mit Kite und Segel richtig austoben. Dafür hat die Gemeinde vom 1. Mai bis 15. September extra eine Surfzone eingerichtet. Die geschützte Lage macht die Wohlenberger Wiek zu einem lupenreinen Flachwasser-Spielplatz bei Wind aus West bis Nordost.

Weiterlesen: "Surfspot Wohlenberger Wiek"
Alte Synagoge, © Jörn Lehmann

Alte Synagoge Hagenow

  • Heute geöffnet
  • Hagenstraße, 19230 Hagenow

Seit 2001 gehören die Gemeindebauten der ehemaligen Hagenower jüdischen Gemeinde zum Museum. 1828 in der Hagenstraße erbaut, ist das Ensemble um die Synagoge in seiner Geschlossenheit einmalig in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Alte Synagoge Hagenow"
Gebäude der Kücken-Stiftung am Pfaffenteich in Schwerin., © Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin

Kücken-Stiftung

  • Friedrichsstraße, 19055 Schwerin

Das repräsentative klassizistische Gebäude am Südufer des Pfaffenteichs wurde zum Ende der 1860er Jahre errichtet. Komponist Friedrich-Wilhelm Kücken begründete hier die namensgebende Stiftung, die bis 1939 mittellose Musiker unterstütze. Heute befinden sich in dem Gebäude ein Restaurant, sowie das Landesstudio des ZDF.

Weiterlesen: "Kücken-Stiftung"

Rauchhaus Möllin

  • Heute geschlossen
  • Möllin, 19205 Möllin

Auf dem historischen Erlebnishof befinden sich ein Café, Restaurant und ein Hofladen. Die großzügige Hofanlage mit mehreren Gebäuden und einem Bauerngarten kann auch für Feiern gemietet werden.

Weiterlesen: "Rauchhaus Möllin"
Luftbild der Klosteranlage Rehna, © Klosterverein Rehna e.V.

Kloster Rehna

  • Heute geöffnet
  • Kirchplatz, 19217 Rehna

In Rehna befindet sich eine der schönsten und größten erhaltenen Klosteranlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Kloster bietet Raum für Kunst, Theater und Musik und ist Anlaufpunkt zum Pilgern und Fernwandern. Besonders sehenswert sind der große Klostergarten, die spätromanische Klosterkirche, das Kneippbecken auf dem Klostergelände, sowie die hübsche Stadtanlage von Rehna mit ihren Fachwerkgebäuden.

Weiterlesen: "Kloster Rehna"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis

  • Heute geöffnet
  • Am Dom, 19055 Schwerin

Der sprichwörtliche Höhepunkt der Kirchen in Mecklenburg: Der Schweriner Dom. Das imposante Meisterwerk der Backsteingotik ist das älteste Bauwerk der Stadt Schwerin, hat mit 117,5 m den höchsten Kirchturm in Mecklenburg und ist die einzige echte Kathedrale des Landes. Der Dom ist täglich geöffnet. Wer die 220 Stufen des Turms erklimmt, den empfängt ein atemberaubender Blick über die Schweriner Seenlandschaft.

Weiterlesen: "Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis"
© Gut Grambow

Gut Grambow

  • Lange Straße, 19071 Grambow

Unweit der Landeshauptstadt Schwerin, inmitten der ursprünglichen Natur des Grambower Moores, umgeben von grünen Wiesen, weiten Feldern und herrlichen Wäldern finden Sie ein Paradebeispiel mecklenburgischer Gutsromantik – das Gut Grambow. Hier finden Sie eine renomierte Jagdschule mit 3D Schießzentrum und das hauseigene Restaurant "Schmiede 16" mit regionalen - Wildspezialitäten auch zum Mitnehmen.

Weiterlesen: "Gut Grambow"
© Stadtgeschichts- und Museumsverein Schwerin e.V.; Dr. Holger Martens

Museum Schleifmühle Schwerin

  • Schleifmühlenweg, 19061 Schwerin

Die Mühle mit ihrem idyllischen Garten liegt am Rande des Schlossparkes und ist in Funktion. Von prunkvollen Fußböden bis zum feinen Gehstockknauf wurden in der Schleifmühle Schwerin Kunstwerke aus Stein und Edelsteinen für den Herzogshof hergestellt. Besucher können sich über die Steinschneide- und Steinschleiferei informieren und dem Leben der Arbeiter und Schleifmüller auf den Grund gehen. Das Museum ist ganzjährig geöffnet.

Weiterlesen: "Museum Schleifmühle Schwerin"
© Stadtmarkenting Schwerin / Foto@AndreasDuerst/STUDIO 301

Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin

  • Bornhövdestraße, 19053 Schwerin

Schöne Lage direkt am Schweriner See gelegen.

Weiterlesen: "Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin"

Landhotel Lewitz-Mühle

  • An der Lewitz Mühle, 19079 Banzkow

Unser Hotel Lewitz Mühle nahe Schwerin bietet Ihnen alles, was Sie für einen perfekten Erholungs-Urlaub benötigen.

Weiterlesen: "Landhotel Lewitz-Mühle"
Das Fischhaus am Schaalsee liegt in einer ruhigen, ländlichen Atmosphäre, © Fischhaus am Schaalsee

Fischhaus am Schaalsee

  • Amtsstraße, 19246 Zarrentin am Schaalsee

Herzlich Willkommen in unserem idyllisch gelegenen Fischhaus Hotel am Schaalsee! Das Fischhaus liegt direkt am Südufer des Schaalsees. Lassen Sie sich in unserem Restaurant verwöhnen und genießen Sie den Blick auf das Wasser. Im Sommer lädt die Seeterrasse zum Entspannen und Genießen ein. Ein Saal für 100 Gäste bietet Platz für Ihr Fest!

Weiterlesen: "Fischhaus am Schaalsee"
Mosterei, Hofladen und Brennerei, © Mosterei Kneese/Paula Markert

Mosterei Kneese und Schwarz´ Brennerei

  • Hauptstrasse, 19205 Kneese Dorf

Probieren Sie unsere sortenreinen Apfelsäfte, unsere Bioeistees und hochwertige Destillate aus verschiedenen Obstsorten! Entdecken Sie weitere regionale Spezialitäten in unserem Hofladen und besuchen Sie unsere Mosterei und unsere Brennerei.

Weiterlesen: "Mosterei Kneese und Schwarz´ Brennerei"
© Ferienresort TexasMV

Ferienresort Texas MV

  • Texas, 19230 Kirch Jesar

Ferienanlage mit Wellnessbereich, Gastronomie und modernen und freundlichen Ferienwohnungen. Das Gelände auf dem der Ferienpark gebaut wurde wird bereits in 100 Jahre alten Karten"Texas" genannt. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts beschrieben solche exotischen Namen Landstriche die "abgelegen" waren. In heutiger Zeit ist die Ferienanlage hervorragend erreichbar und bietet einigen Komfort.

Weiterlesen: "Ferienresort Texas MV"
© Schweriner Kletterwald

Schweriner Kletterwald

  • An der Crivitzer Chaussee, 19061 Schwerin

Direkt neben dem Schweriner Zoo erwarten Dich 9 Parcours mit über 80 spannenden Kletteraufgaben. Am Ende eines erlebnisreichen Tages im Schweriner Kletterwald hat man auf jeden Fall viel gewonnen: Einen Riesenspaß, ein gutes Selbstgefühl und jede Menge neue Perspektiven. Also rein in den Wald! Und rauf auf den Baum!

Weiterlesen: "Schweriner Kletterwald"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlosskirche Schwerin

  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Die kleine Schlosskirche an der Nordseite der Schlossinsel bezaubert mit ihrem goldenen Sternenzelt und der schönen Innenausstattung. Mecklenburgs erster reformatorischer Kirchenbau ist ein weiteres Highlight des Schweriner Schlosses, hat eine aktive Kirchgemeinde und ist ein gefragter Heiratsort.

Weiterlesen: "Schlosskirche Schwerin"
Traktorenausstellung im Freigelände, © Frank Burger

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

  • Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Weiterlesen: "Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg"
© TV Mecklenburg-Schwerin

Kloster Zarrentin

  • Kirchplatz, 19246 Zarrentin

Am Südufer des Schaalsees befindet sich das ehemalige Zisterzienser Nonnenkloster "Himmelspforte". Die sehenswerte Klosteranlage kann besichtigt werden. Es gibt eine Ausstellung zur Geschichte, sowie Führungen und Audioguides.

Weiterlesen: "Kloster Zarrentin"
© Schweriner Schloss Restaurant

Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten

  • Lennéstrasse, 19053 Schwerin

Von Frühjahr bis Herbst können Besucher eine abwechslungsreiche Speisekarte sowie Kaffee und Kuchen in der Orangerie im Burggarten genießen. In den Wintermonaten öffnet das Café Niklot und empfängt Besucher im einmaligen Ambiente herzoglicher Räume.

Weiterlesen: "Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten"
© Wasserski-Lift Zachun

Wasserski-Lift Zachun

  • Am Badesee, 19230 Neu Zachun

Der idyllisch gelegene See in Neu Zachun ist vor allem unter Wasserski-Sportlern eine der ersten Adressen in der Region. Die Anlage verfügt über den ersten Wasserski-Lift in ganz Mecklenburg-Vorprommern und hat auch sonst einiges zu bieten.

Weiterlesen: "Wasserski-Lift Zachun"
© Marina Nord

Marina Nord / Aparthotel am Heidensee

  • Buchenweg, 19055 Schwerin

Idyllisch gelegen am Heidensee ist das Aparthotel und Marina Nord mit Yachthafen und Segelschule.

Weiterlesen: "Marina Nord / Aparthotel am Heidensee"
Blick in den Bereich Kleinfahrzeuge und Anhänger, © Uwe Rosenfeld

Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin

  • Hamburger Allee, 19063 Schwerin

Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum mit über 16.000 Exponaten empfängt Sie auf einer Ausstellungsfläche von 4.500 m². Es präsentiert die Feuerwehrgeschichte von der Gründung bis heute übersichtlich und zum Anfassen.

Weiterlesen: "Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin"
© Restaurant Café Prag

Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus

  • Schlossstraße, 19053 Schwerin

Das Restaurant & Café Prag in Schwerin erinnert mit seinem Interieur, den hohen Decken und großen Fenstern an die gute Wiener Kaffeehaustradition und ist nicht nur deshalb beliebter Treffpunkt für Schweriner, Politiker und Journalisten. Das historische Haus blickt auf eine mehr als 200 Jährige Geschichte als Kaffeehaus der Residenzstadt zurück.

Weiterlesen: "Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus"
© Schlosspark Center Schwerin

Schlosspark-Center Schwerin

  • Marienplatz, 19053 Schwerin

Modernes Einkaufscenter in Innenstadtlage mit 120 Geschäften und Restaurants und Cafés auf 3 Etagen, inkl. 24/7 Parkhaus.

Weiterlesen: "Schlosspark-Center Schwerin"
Die Scheune des Denkmalhofes., © Frank Burger

Denkmalhof Bechelsdorfer Schulzenhaus

  • Johann-Boye-Straße, 23923 Schönberg

Das Bechelsdorfer Schulzenhaus ist Außenstelle des Schönberger Volkskundemuseums.

Weiterlesen: "Denkmalhof Bechelsdorfer Schulzenhaus"
© Ilka Eis_Tommy Hetzel

ILKA EIS

  • 2. Enge Straße, 19055 Schwerin

In der 2. Engen Gasse der Schweriner Altstadt lockt der kleine Laden von ILKA Eis von April bis Oktober mit handgemachtem Softeis aus natürlichen Zutaten.

Weiterlesen: "ILKA EIS"
Schweriner Außensee, © surflocal.de

Surfspot Retgendorf (Schweriner See)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 19067 Retgendorf

Bei Wind aus Südwest bis Nord könnt ihr auf dem Schweriner Außensee richtig Spaß haben. Starkwind zaubert euch sogar kleine Kickerwellen auf das ansonsten glatte Wasser.

Weiterlesen: "Surfspot Retgendorf (Schweriner See)"
© Restaurant Lukas

Restaurant Lukas - Fisch und mehr

  • Großer Moor, 19055 Schwerin

Wer in der schönen Schweriner Seenlandschaft Urlaub macht, sollte auf jeden Fall die Fischspezialitäten der Region probieren. Beste Gelegenheit dazu bietet das Restaurant Lukas.

Weiterlesen: "Restaurant Lukas - Fisch und mehr"
Trend Hotel Banzkow Restaurant, © Trend Hotel Banzkow

Trend HOTEL

  • Plater Straße, 19079 Banzkow

Das Trend Hotel liegt am Rande eines beschaulichen Ortes inmitten einer wald- und seenreichen Landschaft. Schwerin, eine der schönsten Städte Norddeutschlands, ist in wenigen Autominuten zu erreichen. Die Umgebung hält viele Betätigungsmöglichkeiten und Naturerlebnisse für Sie bereit.

Weiterlesen: "Trend HOTEL"
Blütenpracht, © Bischoff

Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

  • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform im Aufbau mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
Hotel Außenansicht, © Martina Lux-Grella

Hotel & Restaurant Niederländischer Hof

  • Alexandrinenstraße, 19055 Schwerin

Schweriner Traditionshotel im Herzen der Stadt Schwerin direkt am Pfaffenteich. Erleben Sie Kunst, Kultur und Natur.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Niederländischer Hof"
Gestalten Sie ganz individuelle Kerzen, © Ferienpark Seehof

Wachswerkstatt Ferienpark Seehof

  • Am Zeltplatz, 19069 Seehof

Im großzügig ausgestatteten Kreativ-Zentrum des Ferienparks befinden sich eine Wachswerkstatt, eine Kinderspielbude und eine Hobbythek, die nicht nur bei schlechtem Wetter zu den verschiedensten Aktivitäten einladen.

Weiterlesen: "Wachswerkstatt Ferienpark Seehof"
Unser Hof-Schild- gebaut von einer Einrichtung für psychisch Kranke und behinderte Menschen., © Marco Holter

Alpakahof am Iserberg

  • Dorfstraße, 23936 Hamberge

Im idyllischen Hamberge am Dorfende liegt der Alpakahof. Unsere faszinierenden Tiere verzaubern alle Gäste und Urlauber!

Weiterlesen: "Alpakahof am Iserberg"
Der Kastanienhof inmitten des historischen Bauerngartens., © © Hans-Joachim Kahl

Kastanienhof - Gästehaus

  • Kastanienhof, 19217 Bülow

Der Kastanienhof liegt in herrlicher Alleinlage zwischen Wäldern und Feldern am Rande des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Die umgebende Landschaft ist von sanften Hügeln, Wäldern, Seen und den nahen Naturstränden der Ostsee geprägt.

Weiterlesen: "Kastanienhof - Gästehaus"
Willkommen im restaurierten Backsteinhaus, © S. Hoffmeister

Schaalsee-Ferien im alten Landhaus

  • Dutzower Str., 19205 Kneese OT Sandfeld

Das hochwertig im Landhausstil eingerichtete Ferienhaus eignet sich für 4 Personen im Erdgeschoss. Anmietung des gesamten renovierten Hauses für 6 Personen ist möglich. Das Ferienhaus ist ausgestattet mit einer großen Wohnküche, Kamin und 2 Bädern mit Sauna. Es liegt sehr ruhig eingebettet in einer Hügellandschaft. Die Naturbadestelle ist zu Fuß erreichbar.

Weiterlesen: "Schaalsee-Ferien im alten Landhaus"
© Hotel

InterCity Hotel Schwerin

  • Grunthalplatz, 19053 Schwerin

Schwerin ist nicht nur die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch die älteste Stadt des Landes und eine Perle mit ihrem wunderschönen Wahrzeichen, dem Schweriner Schloss. Erkunden Sie Schwerin und die Mecklenburgische Seenplatte vom Hotel aus und genießen Sie Ihren Aufenthalt.

Weiterlesen: "InterCity Hotel Schwerin"
© Fotos: Lewitz e.V.

Störtal Museum Banzkow

  • Plater Straße, 19079 Banzkow

Mecklenburger Landleben - auf vielfältige Weise wird dies mit seinen über Jahrhunderte entwickelten Traditionen im Störtal Museum Banzkow dargestellt. Es befindet sich im Souterrain des Trend Hotel Banzkow.

Weiterlesen: "Störtal Museum Banzkow"
© Hof Denissen

Hof Denissen - Hofladen Schwerin

  • Schloßstraße, 19053 Schwerin

Unser Hofladen in Schwerin liegt am Marienplatz, direkt gegenüber vom Schlosspark-Center.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Schwerin"
Café HerzensGUT - das zauberhafte Häuschen mit der blauen Tür., © Thomas Mandt

Café HerzensGUT

  • An der Warnow, 19065 Gneven

Das GUTSCAFÉ auf dem historischen Gut Vorbeck lädt ein zu Kaffee und Selbstgebackenem.

Weiterlesen: "Café HerzensGUT"
Reetdachkate in Klocksdorf im Sommer, © Ferien in der Reetdachkate/Koop

Ferien in der Reetdachkate

  • Am Brink, 19217 Klocksdorf

Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Schaalseeregion Mecklenburgs in dem kleinen Ort Klocksdorf am Röggeliner See in entspannter Atmosphäre in unserer im Jahr 1689 erbauten Reetdachkate.

Weiterlesen: "Ferien in der Reetdachkate"
Inhaberin Sandra Böhm auf einem Miettandem mit Nachläufer, © LEWITZ-RADLER / Ottmann

LEWITZ-RADLER

  • Banzkower Str., 19086 Plate

Fahrradvermietung, Verkauf, Beratung, Service - Erkunden Sie das ideale Radlerrevier der Lewitz mit den Angeboten von LEWITZ-RADLER.

Weiterlesen: "LEWITZ-RADLER"
© K.-G. Haustein / Amt Crivitz

Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz

  • Zietlitzer Straße, 19079 Zietlitz

In Zietlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Sukow, zeigt der erste Norddeutsche Kinderbauernhof das Leben auf dem Lande, wie es früher einmal war. Viele regionaltypischen Haustiere können in ihren Ställen und Gehegen erlebt werden.

Weiterlesen: "Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz"
Eingang in die Kreativ- und Bastelscheune, © Kreativ- und Bastelscheune/Hoffmeister

Kreativ- und Bastelscheune

  • Pamprinerstrasse, 19246 Zarrentin

In der Kreativ- und Bastelscheune können Sie in Handarbeit gefertigte Produkte kaufen oder auch selbst herstellen. Zusätzlich befindet sich in unserem 1636 errichteten Wohnhaus (Baudenkmal) eine Ferienwohnung mit einer Größe von ca. 35 Quadratmetern.

Weiterlesen: "Kreativ- und Bastelscheune"

Elfenschule und Atelier Ines Bargholz

  • Seeweg, 19246 Neuenkirchen

Die Elfenschule ist ein Ort der Inspiration. Hier finden die Menschen Raum und Gelegenheit, ihre Schöpferkraft zu entdecken und ihrer Intuition zu folgen. Gemeinsam sind wir dabei, das Kleine Volk vom Schaalsee wieder sichtbar zu machen, an die Kräfte der Natur zu erinnern und unsere Wahrnehmung zu erweitern.

Weiterlesen: "Elfenschule und Atelier Ines Bargholz"
Zum Verkauf stehen regionale Produkte wie Eier, Obst und Gemüse sowie Sanddornprodukte bereit, © TMV/Trampnau

Sukower Bioenergie und Welsfarm

  • Zum Bültmoor, 19079 Sukow

Unser Hofladen mit Café liegt direkt am Ortseingang von Sukow. Wir bieten unseren Gästen neben einem warmen Mittagstisch auch hausgemachte Torten und vielfältige Kaffeekreationen sowie verschiedene Eissorten. Unsere Spezialität ist Wels in allen Variationen - als Welsklops, Welsspieß, als Filet oder auch geräuchert.

Weiterlesen: "Sukower Bioenergie und Welsfarm"
Erlkönig im Gelände, © Trakehnerhof Valluhn

Trakehnerhof Valluhn

  • Am Reiterhof, 19246 Valluhn

Am Rande des Biosphärenreservates Schaalsee liegt das kleine Dorf Valluhn. Direkt am Ortseingang befindet sich der Trakehnerhof, auf dem ca. 80 Pferde ihr Zuhause haben. Der Reiterhof bietet neben der Unterbringung in einfachen Pensionszimmern mit Frühstück Reitunterricht für Jung und Alt, Ausritte und auch Kremserfahrten in die schöne Umgebung an.

Weiterlesen: "Trakehnerhof Valluhn"
© Baltic Media

Altes Feuerwehrhaus

  • Klützer Straße, 23948 Damshagen

Leckere Speisen in 100% Bio-Qualität erwarten Sie im „Alten Feuerwehrhaus“ in Damshagen. Stöbern Sie im hauseigenen Laden und nehmen Sie den unvergleichlichen Geschmack mit nach Hause.

Weiterlesen: "Altes Feuerwehrhaus"
Entspannte Stunden im Gastraum des Gasthofs "Zum Fäßchen", © Gasthof & Pension "Zum Fäßchen" / Wilken

Gasthof & Pension "Zum Fäßchen"

  • Consrader Strasse, 19086 Plate Ortsteil Consrade

Unser Gasthof nebst Pension ist umgeben von Seen und Wäldern mitten in der wunderschönen Lewitz. Hier können Sie die Landschaft genießen und sind dennoch unweit von der Landeshauptstadt Schwerin entfernt, wo viele Ausflugsmöglichkeiten auf Sie warten. Besonders beliebt sind unsere Fahrrad-, Wander- und Bootstouren.

Weiterlesen: "Gasthof & Pension "Zum Fäßchen""
Lassen Sie den Blick über den Schaalsee schweifen, © Seeblick Lassahn/Kabel

Seeblick Lassahn

  • Dorfstr., 19246 Lassahn

Der Café-Garten des Gasthof-Geländes war schon immer die Schokoladenseite des Grundstücks. Wohl nirgendwo sonst kann man den Schaalsee besser sehen, besser verstehen, als von der Anhöhe in unmittelbarer Nähe der St. Abunduskirche von Lassahn.

Weiterlesen: "Seeblick Lassahn"
Strandkörbe zur Besinnung, © Hotel Speicher am Ziegelsee

Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin

  • Speicherstraße, 19055 Schwerin

Natürlich Schwerin genießen und klimapositiv übernachten in einem historischen, denkmalgeschützten Getreidespeicher!

Weiterlesen: "Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin"
Schautafeln erläutern die Naturkreisläufe und den Nutzen der Bienen., © Gabriele Skorupski

Bienenzuchtzentrum Bantin

  • Wittenburger Straße, 19246 Bantin

Interessante Einblicke in die Lebensweise der Bienen bietet der Lehr- und Schaugarten des Bienenzuchtzentrums Bantin, zwischen Wittenburg und Zarrentin gelegen.

Weiterlesen: "Bienenzuchtzentrum Bantin"
Spaß im Wasser, © Ferienpark Retgendorf

Hostel Schweriner See

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

3 ha große Parkanlage inmitten eines Kiefernwäldchens, 50 m vom Schweriner See; Restaurant mit Außenterrasse, Kegelbahn, Billard- und Dartklub; 12 km von Schwerin, 30 km von der Ostsee, 80 km von Lübeck entfernt; tolle und preiswerte Pauschalen

Weiterlesen: "Hostel Schweriner See"
Wohlenberger Sanddorn Hofladen, © VMO

Wohlenberger Sanddorn Hofladen

  • An der Chaussee, 23948 Wohlenberg

Am Strande der Wohlenberger Wiek befinden sich unsere 2.000 Sanddornsträucher. In unserem Hofladen finden Sie zahlreiche Sanddornspezialitäten aus eigenem Anbau und eigener Herstellung.

Weiterlesen: "Wohlenberger Sanddorn Hofladen"
© Gläserne Molkerei

Gläserne Molkerei

  • Meiereiweg, 19217 Dechow

Die Gläserne Molkerei ist eine reine Bio-Molkerei mit 2 Standorten in Deutschland. Eine Produktionsstätte befindet sich im mecklenburgischen Dechow, das zweite Werk in Münchehofe (Brandenburg). Unsere Bio-Milch beziehen wir aus den umliegenden Regionen und verarbeiten diese zu Trinkmilch, Butter, Käse oder Joghurt.

Weiterlesen: "Gläserne Molkerei"
Das Atelier Martina Kriedel, © Martina Kriedel

Das Atelier Martina Kriedel

  • Baumstraße, 19230 Zapel bei Hagenow

Inmitten uriger Natur liegt das idyllische Zapel. Dort, wo sich Igel und Hase "Gute Nacht" sagen, entdecken Sie das "Atelier Martina Kriedel". In gemütlicher Atmosphäre können Sie der Künstlerin beim Gestalten über die Schulter schauen. Hier finden Sie das individuell passende Geschenk für jeden Anlass - ob Portrait oder selbst gestaltete Marionette.

Weiterlesen: "Das Atelier Martina Kriedel"
© Reitverein Hubertus

Reitverein Hubertus

  • Leezener Str., 19065 Raben Steinfeld

Der Reitverein Hubertus bietet Pferden in Raben Steinfeld, am Rande der Stadt Schwerin, ein Zuhause.

Weiterlesen: "Reitverein Hubertus"
Restaurant und Springbrunnen, © Feriendorf an der Ostsee/Bley

Feriendorf Landhaus Wohlenberg

  • An der Chaussee, 23948 Wohlenberg

Die familiengeführte Ferienanlage liegt direkt an der Ostsee, zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar, in der Nähe von Boltenhagen im idyllischen Ort Wohlenberg.

Weiterlesen: "Feriendorf Landhaus Wohlenberg"
Frühling auf dem Hof Medewege, © Hofladen Medewege/Teresa Dannert

Hofladen Medewege

  • Hauptstraße, 19055 Schwerin

Frische, Regionalität, Transparenz und Vielfalt, so wie Lust auf Genuss sind unsere Unternehmensleitsätze. Besonderen Wert legen wir auch auf die angebotene Ware benachbarter Bio-Höfe und regionaler Bioerzeuger. Durch die unmittelbare Nähe zum Produzenten können wir ein Höchstmaß an Qualität garantieren.

Weiterlesen: "Hofladen Medewege"
© Ulis Kinderland e.V.

Ulis Kinderland e.V.

  • Dorfstraße, 23996 Gallentin

Ulis Kinderland e.V. ist ein Kinder- und Jugendcamp und liegt direkt am Schweriner See, Deutschlands zweitgrößtem Binnensee. Im Kinderland können bis zu 400 Kinder und Jugendliche spannende, naturnahe und erholsame Klassenfahrten, Gruppen- und Ferienfreizeiten erleben. Ein umfangreiches Programm ist bereits inklusive!

Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
Heuboden auf dem Gästehof Apolony, © Gästehof Apolony/Apolony

Gästehof Apolony

  • Dorfstraße, 19217 Utecht

Ihr Ferienhof am Ratzeburger See! Ferienwohnungen und Doppelzimmer im alten Bauernhaus, auch für Gruppen geeignet mit großer Tenne und Heuboden als gemeinsame Aufenthaltsräume, Selbstversorgung, große Liegewiese, Badestelle am Ratzeburger See nur drei Gehminuten entfernt.

Weiterlesen: "Gästehof Apolony"
© Hotel Hamburg-Wittenburg van der Valk GmbH

alpincenter Hamburg-Wittenburg

  • Zur Winterwelt, 19243 Wittenburg

Auf in Europas größten Schnee- und Freizeitpark Direkt an der A24, der Autobahn Hamburg-Berlin und nahe der Landeshauptstadt Schwerin, erstreckt sich die Winter- und Erlebniswelt von Europas größtem Indoor Schnee- und Freizeitpark.

Weiterlesen: "alpincenter Hamburg-Wittenburg"
© KRÄUTERBOX myteatime.de

KRÄUTERBOX myteatime.de

  • Schloßstraße 7, 19089 Crivitz

und "Le Colibri", die Tee- und Gaststube mit Teeverkostungen, Events und Hofladen in Basthorst

Weiterlesen: "KRÄUTERBOX myteatime.de"
2014 wurde die Mühle saniert und grüßt nun wieder am Ortseingang von Wittenburg., © Gabriele Skorupski

Holländerwindmühle Wittenburg

  • Am Mühlenberg, 19243 Wittenburg

Die Wittenbürger Windmühle grüßt am östlichen Ortseingang Gäste und Besucher der kleinen Stadt. Sie wurde 1890 bis 1891 gebaut und ist noch heute ein funktionierendes technisches Denkmal. An der Mühle befindet sich eine Gaststätte. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage möglich.

Weiterlesen: "Holländerwindmühle Wittenburg"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Großherzoglicher Küchengarten

  • Franzosenweg, 19061 Schwerin

Hinter einer Backsteinmauer etwas versteckt liegt am Franzosenweg der ehemalige Nutzgarten für den großherzoglichen Hof. Erhalten sind auch Orangenhaus und Weintreibereien.

Weiterlesen: "Großherzoglicher Küchengarten"
© Stadtmarketing Schwerin

Baker's Kitchen

  • Schlossstraße, 19055 Schwerin

Das Baker's Kitchen in der Schlossstraße erwartet Euch mit einem umfangreichen Frühstücksangebot, leckeren Kuchenspezialtäten und vielen hausgemachten Gerichten für den großen und kleinen Hunger.

Weiterlesen: "Baker's Kitchen"
Köstliches wie eigene Konfitüren und Gelees,Honig aus der Region, Wurstspezialitäten und vieles mehr, © Hof-Laden Nr. 23 und Lese-Café

Hof-Café Emil

  • Zu den Hofwiesen, 19075 Kothendorf

Besuchen Sie uns im gemütlichen Café zu einem Pott Kaffee und einem gebackenem Stückchen Kuchen. Unsere Sahnetorte, der Blechkuchen oder Muffins kommen täglich frisch aus unserem Ofen.

Weiterlesen: "Hof-Café Emil"
© Oliver Borchert

Schelfkirche Schwerin

  • Lindenstraße, 19055 Schwerin

Sie ist eine seltene Schönheit - die einzige reine Barockkirche aus Backstein in der Region Westmecklenburg. Eine Baustil-Cousine des Michel in Hamburg. Sehenswert ist die Gruft der mecklenburgischen Herzöge. Die Kirche ist täglich geöffnet und kann besichtigt werden.

Weiterlesen: "Schelfkirche Schwerin"
© Seglerheim Schwerin

Seglerheim Schwerin

  • Werderstraße, 19055 Schwerin

Direkt am Schweriner See liegt das Restaurant & Café Seglerheim. Auf der kleinen Insel hinter dem Schweriner Marstall finden Sie diesen idyllischen Ort mit Seeblick und tollem Ambiente. Lediglich zehn Gehminuten vom beeindruckenden Schweriner Schloss entfernt.

Weiterlesen: "Seglerheim Schwerin"
Ein Ausflug auf dem Wasser, auch mit dem Kanu auf der Sude möglich - Wir drehen einen Film, © ASB Freizeithaus " Sausewind"/Frau Kotsch

ASB Freizeithaus "Sausewind"

  • Möllner Straße, 19230 Hagenow

Unser Haus ist für Schulklassen, Vereine und Verbände, Ferienkinder,für bestimmte Projekttage, Workshops, sowie für die Durchführung von Seminaren und Schulungen sehr gut geeignet. Das Haus verfügt über 34 Betten in vier 8- Bettzimmer und 2 Betreuerzimmer. Wir haben eine modereMit-mach-Küche und mehrere Clubräume für unsere Gäste.

Weiterlesen: "ASB Freizeithaus "Sausewind""
Destillate, Liköre, Cider und Direktsäfte nach traditionell schonenden Verfahren, © Tropfen Kontor

Tropfen Kontor - Brennerei und Erlebnismanufaktur

  • Klützer Straße, 23948 Damshagen

Tropfen Kontor steht für naturbelassene Premiumgetränke. Natürlich. Nordisch. Nachhaltig.

Weiterlesen: "Tropfen Kontor - Brennerei und Erlebnismanufaktur"
Der spektakuläre und mehrfach prämierte WINSTONlinks., © (c) Joachim von Ramin

WINSTONgolf

  • Kranichweg, 19065 Gneven OT Vorbeck

WINSTONgolf Leidenschaft pur - Einzigartige Golfanlage mit drei erstklassigen und mehrfach prämierten Golfplätzen. Genießen Sie perfekte Voraussetzungen für Ihr Spiel und Ihren Golfurlaub, aber vor allem Eines: die Ruhe inmitten betörend schöner Natur. Willkommen bei WINSTONgolf, einem der renommiertesten Golfplätze Deutschlands.

Weiterlesen: "WINSTONgolf"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen