Schloss Kaeselow

  • Vorübergehend geschlossen

Gänse im Park von Schloss Kaeselow, © vollvincent
Schloss Kaeselow aus der Luft, © vollvincent
Schlösser und Gutshäuser

Das historische Gutshaus „Schloss Kaeselow" liegt 20 km westlich von Schwerin eingebettet in einem großem Grundstück mit Park und Garten.

Das repräsentative Herrenhaus im Stil der Tudorgotik wurde 1860 von Geheimrat Heinrich von Brock errichtet. Familie von Oertzen war im Besitz des Ensembles seit 1878 und 1901 - 1945 war die Familie von Both im Besitz des Hauses. Ohne große äußerliche Veränderungen erstrahlt es bis heute.

Im umliegenden Park, zugänglich von einer Freitreppe über den Wintergarten, gibt es frei umherlaufende Hühner und Gänse sowie alten Baumbestand.

Der repräsentative Schlosssaal war offizielle Außenstelle des Standesamts.

Haus und Grundstück wurden seit 1992 von Familie Gerd-Rainer Hienstorfer gehegt und gepflegt. Seit einiger Zeit übernahmen neue Eigentümer, Claudia Steinlechner und Vincent Grundke, das Anwesen.  Mit großem persönlichem Engagement treiben sie die Sanierung des Hauses voran. Es sollen Ferienwohnungen und Veranstaltungsräume entstehen. Die Eigentümer wohnen privat hier.

Wissenswertes

Anreise

Ihr Ziel:
Schloss Kaeselow
Kaeselow 4
19209 Lützow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Vorübergehend geschlossen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Herrenhaus Schönhof

    • Heute geöffnet
    • Schloßstraße, 23936 Testorf-Steinfort OT Schönhof

    Geschichte erleben: Unser altes Herrenhaus und der idyllische Park verzaubern vom 1. Moment. Im Sommer laden wir zu Veranstaltungen mit Hausführungen, unserem Hofcafé im Park sowie Messen ein. Das Haus wird derzeit als Hochzeitslocation ausgebaut, Ferienwohnungen folgen – ein Ort für besondere Erlebnisse.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Schönhof"
  • Rauchhaus Möllin, © Rauchhaus Möllin

    Rauchhaus Möllin

    • Möllin, 19205 Möllin

    Auf dem historischen Erlebnishof befinden sich ein Café, Restaurant und ein Hofladen. Die großzügige Hofanlage mit mehreren Gebäuden und einem Bauerngarten kann auch für Feiern gemietet werden.

    Weiterlesen: "Rauchhaus Möllin"
  • Easyjump Trampolinpark

    • Heute geöffnet
    • Ziegeleiweg, 19057 Schwerin

    Easyjump ist nicht nur Mecklenburg-Vorpommerns größte Trampolinhalle sondern zugleich eine der neusten Erlebnis-Highlights in Schwerin.

    Weiterlesen: "Easyjump Trampolinpark"
  • Klimawald Herren Steinfeld

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Zur Schafskoppel, 19071 Herren Steinfeld

    Etwa 5 km nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge Traubeneichen in die Erde gebracht wurden. Inzwischen ist die Fläche vollständig bepflanzt und zeigt ein gesundes, dynamisches Wachstum der jungen Bäume.

    Weiterlesen: "Klimawald Herren Steinfeld"
  • © Heiko Preller

    Kloster Rehna

    • Heute geöffnet
    • Kirchplatz, 19217 Rehna

    In Rehna befindet sich eine der schönsten und größten erhaltenen Klosteranlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Kloster bietet Raum für Kunst, Theater und Musik und ist Anlaufpunkt zum Pilgern und Fernwandern.

    Weiterlesen: "Kloster Rehna"
  • Der Innenhof des Schlosses Gadebusch bei einer Veranstaltung., © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

    Renaissanceschloss Gadebusch

    • Johann-Stelling-Straße, 19205 Gadebusch

    Das Renaissanceschloss aus dem Jahr 1573 ist besonders bekannt für die detaillierten Terrakottaverzierungen an der Fassade. Aktuell wird der Bau aus dem 16. Jahrhundert umfassend saniert. Das Schloss kann bei Veranstaltungen, wie dem Tag des Offenen Denkmals, bei Führungen besichtigt werden.

    Weiterlesen: "Renaissanceschloss Gadebusch"
  • Klimawald Seefelder Holz, © Landesforst MV

    Klimawald Seefelder Holz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 19205 Mühlen Eichsen

    Dieser Klimawald zwischen Wismar und Grevesmühlen wurde im Frühjahr 2012 mit einer Pflanzaktion eröffnet. Eingeladen hatte hierzu der in Schwerin ansässige Energieversorger WEMAG zusammen mit der Landesforst und dem Tourismusverband MV. Über eintausend Stieleichen und die typischen Waldrandgehölze wie Wildobst-Bäume sowie Sträucher bildeten den Auftakt für die Entwicklung dieses Standortes, welcher inzwischen unverkennbar seinen gebührenden Platz in der Reihe der Klimawälder in MV gefunden hat.

    Weiterlesen: "Klimawald Seefelder Holz"
  • © Gut Grambow

    Gut Grambow

    • Lange Straße, 19071 Grambow

    Unweit der Landeshauptstadt Schwerin, inmitten der ursprünglichen Natur des Grambower Moores, umgeben von grünen Wiesen, weiten Feldern und herrlichen Wäldern finden Sie ein Paradebeispiel mecklenburgischer Gutsromantik – das Gut Grambow. Hier finden Sie eine renomierte Jagdschule mit 3D Schießzentrum und das hauseigene Restaurant "Schmiede 16" mit regionalen - Wildspezialitäten auch zum Mitnehmen.

    Weiterlesen: "Gut Grambow"
  • Mosterei Kneese und Schwarz´ Brennerei

    • Hauptstrasse, 19205 Kneese Dorf

    Probieren Sie unsere sortenreinen Apfelsäfte, unsere Bioeistees und hochwertige Destillate aus verschiedenen Obstsorten! Entdecken Sie weitere regionale Spezialitäten in unserem Hofladen und besuchen Sie unsere Mosterei und unsere Brennerei.

    Weiterlesen: "Mosterei Kneese und Schwarz´ Brennerei"
  • Das Bio-Restaurant "De oll Dörpschaul" befindet sich in der ehemaligen Dorfschule von Rosenow, © Susanne Trampnau

    De oll Dörpschaul

    • Rosenow, 19209 Lützow

    In der ehemaligen Dofschule können Sie natürlich regional-saisonal genießen. Die Küche wird für Sie zur Genusswerkstadt, das Klassenzimmer zum Ort der Gaumenfreuden, der hauseigene Garten sorgt für Gaumenkitzler und ist Wiede für Bienen und Augen. Das "Lütt Lädchen" lockt mit Hausgemachtem.

    Weiterlesen: "De oll Dörpschaul"
  • Elfenschule und Atelier Ines Bargholz

    • Seeweg, 19246 Neuenkirchen

    Die Elfenschule ist ein Ort der Inspiration. Hier finden die Menschen Raum und Gelegenheit, ihre Schöpferkraft zu entdecken und ihrer Intuition zu folgen. Gemeinsam sind wir dabei, das Kleine Volk vom Schaalsee wieder sichtbar zu machen, an die Kräfte der Natur zu erinnern und unsere Wahrnehmung zu erweitern.

    Weiterlesen: "Elfenschule und Atelier Ines Bargholz"
  • Willkommen im restaurierten Backsteinhaus, © S. Hoffmeister

    Schaalsee-Ferien im alten Landhaus

    • Dutzower Str., 19205 Kneese OT Sandfeld

    Das hochwertig im Landhausstil eingerichtete Ferienhaus eignet sich für 4 Personen im Erdgeschoss. Anmietung des gesamten renovierten Hauses für 6 Personen ist möglich. Das Ferienhaus ist ausgestattet mit einer großen Wohnküche, Kamin und 2 Bädern mit Sauna. Es liegt sehr ruhig eingebettet in einer Hügellandschaft. Die Naturbadestelle ist zu Fuß erreichbar.

    Weiterlesen: "Schaalsee-Ferien im alten Landhaus"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen