Restaurant Stadtmühle Teterow

  • Vorübergehend geschlossen

Mühlenteich mit Stadtmühle und Kirche, © Jana Koch
Anbieter von frischem Fisch, Restaurants / Gaststätten, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten, Historische Bauwerke

Lukullische Genüsse in einzigartigem Mühlenambiente

Wo sich einst das Mühlrad drehte schwingt heute Lars Müller den Kochlöffel und hat so allerhand alte und neue Rezepte in der Schublade. Von pfiffigen Kreationen über leckere Flammenkuchen für den kleinen Hunger zwischendurch bis hin zu hausgebackenem Kuchen gibt es hier alles, was das Herz begeht. Dazu hat Pächter Helge Apelt verschiedene Weine, Biere, Spirituosen und Cocktails bereitsgestellt. Kurzum: Die richtige Location für einen Abend zu zweit, mit Freunden, für eine Familienfeier oder ein Firmenevent.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Stadtmühle Teterow
Mühlenstraße 1
17166 Teterow



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Öffnungszeiten
Vorübergehend geschlossen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

273 Ergebnisse

© Gut Gremmelin

Gut Gremmelin

  • Am Hofsee, 18279 Gremmelin

Gut Gremmelin ist ein Privathotel in einer historischen Gutsanlage mit Park und Badesee. Regelmäßige Kunstausstellungen und Kulturevents locken Gäste von Nah und Fern. Die gute Küche verzaubert Gaumen und Seele. In Mal- oder Kochkursen können Sie selbst mit Profis aktiv werden oder bei Yoga und Wandern auftanken.

Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

Schloß Vietgest

  • Schloßstr., 18279 Vietgest

Im romantischen Mecklenburg-Vorpommern, fast in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin, umgeben von verträumten Teichen und malerischen Seen findet man das imposante, 230 Jahre alte Schloss mit seiner bewegten Geschichte. Schloß Vietgest hat 2020 als Kultur- und Eventlocation sowie Schloßhotel wieder eröffnet.

Weiterlesen: "Schloß Vietgest"

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

  • Heute geöffnet
  • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

Weiterlesen: "MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)"
Das Gutshaus ist im Stil der Tudorgotik gebaut., © Domusimages

Herrenhaus Vogelsang

  • Lindenstraße, 18279 Vogelsang

Geheimnisvolle Gemäuer, neblige Parkanlagen und knorrige Bäume. Wunderbares Ambiente für bezaubernde Feiern, Veranstaltungen und Hochzeiten.

Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
Inmitten eines über 100 Hektar großen Landschaftsparks liegt das Schlosshotel Burg Schlitz, © Schlosshotel Burg Schlitz/Petra Stüning Photografie

Schlosshotel Burg Schlitz

  • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

"Der Ort, an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"

Herrenhaus Viecheln

  • Schloßstr., 17179 Viecheln

Wilhelm Blohm (Blohm&Voss) lies 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann das Herrenhaus im neo-gothischen Tudor-Stil entwerfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
Willkommen auf dem FerienGut Dalwitz, © FerienGut Dalwitz

FerienGut Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf OT Dalwitz

Ein Urlaub auf FerienGut Dalwitz beschert seinen Gästen Souvenirs der ganz besonderen Art – und jede Menge Inhalt für den Sehnsuchtskoffer z. B. an das Summen der Bienen im üppigen Bauerngarten, an das Klappern der Störche, das Hufgetrappel auf dem alten Kopfsteinpflaster, an den weiten Blick beim Ausritt durch die Natur.....

Weiterlesen: "FerienGut Dalwitz"
Außenansicht Schloss Ulrichshusen im Frühling, © Kathleen Stutz

Schloss Ulrichshusen

  • Seestraße, 17194 Ulrichshusen

Das Hotel Schloss Ulrichshusen, landschaftlich sehr schön gelegen am eigenen See, ist mit seinem großen Festsaal ideal geeignet für Hochzeiten, Tagungen, Seminare und Veranstaltungen jeder Art. Hier schlägt auch das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit vielen Konzerten und namhaften Künstlern im Sommer und im Advent.

Weiterlesen: "Schloss Ulrichshusen"
Bei der Einfahrt über Kopfsteinpflaster erblicken Sie das Schloss Alt Sammit in seiner Pracht, © Schloss Alt Sammit/ K.H.Kleinpeter

Schloss Alt Sammit

  • Am Schloss, 18292 Alt Sammit

Wer richtigen Erholungsurlaub zum Entspannen und Ausruhen verbringen will, ist bei uns, abseits von Lärm und Hektik, in idyllischer Wald- und Seenlage, an der richtigen Adresse.

Weiterlesen: "Schloss Alt Sammit"

Ferien am Schloss in Duckwitz

  • Duckwitz, 17179 Duckwitz

Familienurlaub direkt am See - reiten, baden, angeln - Kinder werden es lieben - und ihre Eltern auch. Entspannen… wenn die Kinder beschäftigt und glücklich sind – erst dann beginnt für die Eltern der Urlaub …

Weiterlesen: "Ferien am Schloss in Duckwitz"
Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

Kinder- und Jugendhotel Verchen

  • Kirchstraße, 17111 Verchen

Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
Außenansicht Gutshaus Polchow, © DOMUSimages

Gut Polchow

  • Gutshofallee, 18299 Wardow / OT Polchow

Im Gutshaus Polchow sowie in den Nebengebäuden werden geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen vermietet. Zum Anwesen gehört auch ein weitläufiger Gutspark sowie eine Reitanlage mit einem Springplatz, einem Dressurviereck und einer Reithalle.

Weiterlesen: "Gut Polchow"
das Gutshaus, © Annkatrin Rabe

Gutshaus Wolkwitz

  • Gutshaus, 17111 Borrentin

Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
Ferien im Wasserturm, © Falko Weise-Schmidt

Ferienwohnung "Turm für Zwei"

  • Mühlenweg, 18292 Kuchelmiß

Für Verliebte, für Freunde, für Glückliche und Glücksuchende, ein Versteck, ein Nest auf Höhe der Baumwipfel. Ein Ort um die Zweisamkeit zu genießen. Ein Refugium.

Weiterlesen: "Ferienwohnung "Turm für Zwei""
Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

Schloss Kummerow

  • Dorfstraße, 17139 Kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Außenanblick Gutshaus Scharpzow, © Gutshaus Scharpzow

Gutshaus Scharpzow

  • Scharpzower Dorfstraße, 17139 Malchin

Romantischen Gutspark in Scharpzow inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit individuell eingerichteten Zelt-Suiten im historischen Stil für Glamping sowie Ort für Work-Retreats und Seminare & Events.

Weiterlesen: "Gutshaus Scharpzow"
Streuobstwiese im Herrenhaus, © Florian Foest

Herrenhaus Friedrichshof

  • Kastanienallee, 18299 Dolgen

Das Herrenhaus ist ein familiengeführtes Hotel mit Restaurant, Jagdzimmer, Kellerbar und Sonnenterrasse. Es liegt in Einzellage am Hohen Sprenzer See in den Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz.

Weiterlesen: "Herrenhaus Friedrichshof"

Hotel "Am Brauhaus" mit Brauhaus Müritz & Kegelbahn

  • Am Tiefwarensee, 17192 Waren (Müritz)

Braufrische Lebensfreude: Hotel, Restaurant, Kegelbahnen, Brauhausführungen. Das Hotel "Am Brauhaus" ist ein idealer Ausgangspunkt erlebnisreicher Ausflüge.In unserem hauseigenen Brauhaus mit 4 Kegelbahnen direkt neben dem Hotel und am Rande der Altstadt von Waren (Müritz) können Sie die alte Brautradition neu erleben.

Weiterlesen: "Hotel "Am Brauhaus" mit Brauhaus Müritz & Kegelbahn"
Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

  • Bahnhofstr., 17159 Dargun

Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
© TMV/D. Gohlke

Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
Ansicht Schlossgarten, © Stadt Güstrow

Schlossgarten Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
© Jana Koch

Mühlenviertel Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

Weiterlesen: "Mühlenviertel Teterow"

Waren (Müritz)-Information

  • Heute geöffnet
  • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

Die Waren (Müritz)- Information im Haus des Gastes ist Ihr Anlaufpunkt für Ihren Urlaub im Heilbad Waren (Müritz), der Stadt mit dem maritimen Flair.

Weiterlesen: "Waren (Müritz)-Information"

Tessiner Freizeitzentrum

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"

Van der Valk Naturresort Drewitz

  • Am Drewitzer See, 17214 Nossentiner Hütte OT Drewitz

Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, auf halbem Weg zwischen Berlin und Rostock und direkt am Drewitzer See finden Sie ein Fleckchen Erde, von dem mancher sagt, es sei das Paradies …

Weiterlesen: "Van der Valk Naturresort Drewitz"
4 Sterne Campingplatz am Krakower See, © Frank Eilrich

Campingplatz am Krakower See

  • Heute geöffnet
  • Windfang, 18292 Krakow am See

Im Luftkurort Krakow am See bietet der 4 Sterne Campingplatz am Krakower See alles, was einen guten Urlaub ausmacht.

Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
Fassade, © Otilija Witt

Hotel Restaurant Nordischer Hof

  • Markt, 18292 Krakow am See

Kleines, zwischen Radfahrer sehr beliebtes Hotel mit gemütlichen Zimmer und gute osteuropäische Küche

Weiterlesen: "Hotel Restaurant Nordischer Hof"
Gertrudenkapelle, © Steffen Hoffmann

Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle

  • Gertrudenplatz, 18273 Güstrow

Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle"
Eingang zum Gutshaus Zietlitz, © Andreas Libor

Gutshaus Zietlitz

  • Serrahner Straße, 18292 Zietlitz

Ihre Gastgeber Tatjana und Michael Schiller heißen Sie herzlich willkommen an der Mecklenburger Seenplatte, fast am Rand der Welt.

Weiterlesen: "Gutshaus Zietlitz"
Ivenacker Eichen im Dunst, © TMV/ Thomas Grundner

Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

  • Heute geöffnet
  • Eichenallee, 17153 Ivenack

Zum Ivenacker Tiergarten gehören die 1.000-jährigen Ivenacker Eichen. Sie sind kultur- und naturhistorischer Höhepunkt des Gebietes.

Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"

Naturfreibad "Tessiner Südsee"

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""

Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe

  • Hoher Damm, 17194 Jabel

Das Landgasthaus befindet sich in zentraler Lage an der L 205 des kleinen Örtchen Jabel, ein idealer Ort, um erholsame Tage in der Müritzregion zu verbringen. Das Wirtshaus überzeugt mit sechs gemütlichen Doppelzimmern und einer gut bürgerlichen Küche. Der Jabelsche See liegt ca. 500 Meter entfernt.

Weiterlesen: "Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe"

Yachtcharter Schulz

  • An der Reeck, 17192 Waren (Müritz)

Yachtcharter Schulz bietet vom Bootsurlaub auf tausend Seen über Tagestouren bis zu Einwegtouren alles, was das Bootsurlauber-Herz begehrt.

Weiterlesen: "Yachtcharter Schulz"
© Jana Koch

Schulkamp-Anlage Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schulkamp, 17166 Teterow

Auf dem Gelände des heutigen Schulkamps befanden sich noch bis ins 19. Jh. Äcker und Gärten. Sie gehörten zum Stiftungsvermögen des Fiedlerschen Schulstifts (Felix Fiedler 1661-1705 Pastor in Teterow) und waren an die Stadt verpachtet. Der Pachtertrag diente der Unterstützung armer Schüler.

Weiterlesen: "Schulkamp-Anlage Teterow"
© Jana Koch

Marktplatz Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Markt, 17166 Teterow

Geographisch gesehen ist Teterow der Mittelpunkt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Markiert wird der Mittelpunkt durch eine vom Künstler Günter Kaden aus Wendischhagen geschaffene gusseiserne Reliefplatte auf dem Marktplatz.

Weiterlesen: "Marktplatz Teterow"
© Jana Koch

Ehrenmal Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Zum Ehrenmal, 17166 Teterow

Schlichtes, wahrhaftes und persönliches Ehrenmal für 300 im 1. Weltkrieg gefallene Mitglieder der Teterower Kirchgemeinde

Weiterlesen: "Ehrenmal Teterow"
© Christoph Nahr

Dom Güstrow

  • Domplatz, 18273 Güstrow

Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

Weiterlesen: "Dom Güstrow"
Ausstellung im Stadtmuseum, © André Hamann

Stadtmuseum Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Seit 2003 hat das Stadtmuseum Güstrow einen neuen Standort: Es befindet sich über dem Stadtarchiv im 1826 errichteten Spital eines Landarbeitshauses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Güstrow"

Bürgersaal Waren

  • Zum Amtsbrink, 17192 Waren (Müritz)

Der Bürgersaal ist das kulturelle Veranstaltungszentrum der Stadt Waren (Müritz).

Weiterlesen: "Bürgersaal Waren"
Alte Schule, © TI Krakow am See

Alte Schule Krakow am See

  • Heute geschlossen
  • Schulplatz, 18292 Krakow am See

Erleben Sie Tradition in der 1998 umfangreich sanierten "Alten Schule", die neben Bibliothek und Heimatstube auch das Buchdruckmuseum beherbergt.

Weiterlesen: "Alte Schule Krakow am See"

LOK - Die Pension - Das Restaurant

  • Heute geöffnet
  • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich, nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"

Manufaktur Löwenzahn

  • Heute geschlossen
  • Dorfstraße, 17214 Nossentiner Hütte

Feine Kost aus Mecklenburg gibt es in diesem kleinen Hofladen. Natur erleben - mit allen Sinnen. Bei einem Kräuterspaziergang können sich Gäste zudem von der Fülle und der Magie um sich herum verzaubern lassen.

Weiterlesen: "Manufaktur Löwenzahn"
Außenansicht der Synagoge, © Frank Eilrich

Alte Synagoge Krakow am See

  • Schulplatz, 18292 Krakow am See

Die Alte Synagoge zählt zu den wenigen erhaltenen Synagogen im Nordosten Deutschlands.

Weiterlesen: "Alte Synagoge Krakow am See"
Krippe aus Deutschland, © Uwe Seemann

Norddeutsches Krippenmuseum

  • Heiligengeisthof, 18273 Güstrow

In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen. Außergewöhnliche Materialen sind Nüsse, Brotteig, Baumrinde oder Bananenblätter. Die Krippen wurden z. B. mundgeblasen, gestanzt oder geflochten.

Weiterlesen: "Norddeutsches Krippenmuseum"
..im Trott (trotecito) oder auch im Galopp!, © Amancio Mendiondo

Cavalan Ranch

  • Wesselstorfer Weg, 18299 Wardow

Auf Amancio Mendiondos Cavalan-Ranch reiten Sie in Mecklenburg wie in Argentinien: Im Western-Stil querfeldein und für alle reiterlichen Level! Mit unseren liebevoll ausgebildeten Pferden reiten Sie durch die grünen Hügel, Weiden und Wälder Mecklenburgs- auf zahlreichen Reitwegen und queerfeldein fast ohne Einschränkungen! Pferde und Ritte für alle reiterlichen Niveaus.

Weiterlesen: "Cavalan Ranch"
© Touristinformation Krakow am See

Rathaus Krakow am See

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18292 Krakow am See

Ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble stellt der Krakower Marktplatz dar, bestehend aus Rathaus, Stadtkirche und zumeist Bürgerhäuser des 18. und 19.Jh.

Weiterlesen: "Rathaus Krakow am See"
© Disterheft

Café im Brauhaus

  • Heute geöffnet
  • Kirchstr., 17111 Verchen

Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

Weiterlesen: "Café im Brauhaus"
Findlingsgarten, © TI Krakow am See

Findlingsgarten mit "Kleinem & Großen Pilz"

  • Heute geöffnet
  • Am Borgwall, 18292 Krakow am See

Einige Wanderwege im Luftkurort führen über den Buchenberg mit einer Höhe von 74,5 m über NN zum Borgwall mit "Kleinem und Großen Pilz".

Weiterlesen: "Findlingsgarten mit "Kleinem & Großen Pilz""
© TMV/Gohlke

Findlingsgarten Hohen Mistorf

  • Heute geöffnet
  • Lindenweg, 17166 Hohen Mistorf

Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft - Mecklenburgische Schweiz.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Hohen Mistorf"
Außenansicht Pfarrkirche St. Marien, © Helga Möbius

Pfarrkirche St. Marien

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18273 Güstrow

Die Güstrower Pfarrkirche steht auf dem Markt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1308. Nach dem Brand in der Güstrower Innenstadt 1503, der auch die Kirche zerstörte, wurde sie wieder aufgebaut und 1508 geweiht. Wer in die Pfarrkirche eintritt, blickt als erstes auf den vollständig restaurierten Jan Borman Altar aus dem Jahre 1522. Dies Kunstwerk, die schmuckvolle Kanzel, die imposante Orgel und ein kleiner Barlach-Engel sind schon Gründe genug, um sich hier umzuschauen. Aber ein ganz besonderes Highlight sollten sie sich auf keinen Fall entgehen lassen: 196 Stufen sind es bis zur 41 Meter hohen Aussichtsplattform des höchsten Gebäudes von Güstrow. Ein grandioser Ausblick über die Stadt und Heidberge, die Seen und die Wiesen lässt viele Touristen staunen.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien"
Das Schloss Güstrow ist einer der Standorte des Staatlichen Museums Schwerin, © TMV/Fischer

Schloss Güstrow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
Das Güstrower Rathaus mit klassizistischer Fassade, © Christoph Nahr

Rathaus Güstrow

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18273 Güstrow

Keines der mecklenburgischen Rathäuser des Klassizismus wirkt so festlich und einladend wie dieses in Güstrow.

Weiterlesen: "Rathaus Güstrow"
Krakower Floßfahrten, © Frank Tetmeyer

Krakower Floßtour

  • Windfang, 18292 Krakow am See

Flosstouren auf einem der schönsten und ruhigsten Seen in Deutschlands werden von den "Krakower Flosstouren" angeboten. Gleiten Sie mit den Floß über den Krakower See!

Weiterlesen: "Krakower Floßtour"
Sonnenuntergang-Bank, © Groh

Strand Sommersdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17111 Sommersdorf

Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"

Freilichtbühne Waren

  • Am Mühlenberg, 17192 Waren (Müritz)

In der Nähe des historischen Stadtzentrums von Waren befindet sich der Bürgerpark Mühlenberg. Hier liegt die von hohen Bäumen und viel Grün umgebene Freilichtbühne.

Weiterlesen: "Freilichtbühne Waren"

Haus des Gastes Waren (Müritz)

  • Heute geöffnet
  • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

die kleine, feine Veranstaltungsstätte für Einheimische und Gäste

Weiterlesen: "Haus des Gastes Waren (Müritz)"

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)

  • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

Heute ist morgen Geschichte

Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)"

Schaugarten am Tiefwarensee

  • Wossidlostraße, 17192 Waren (Müritz)

Blütenpracht am Tiefwarensee

Weiterlesen: "Schaugarten am Tiefwarensee"
Die Wasserburg Liepen und das Gesindehaus kann man vom Park aus über eine kleine Holzbrücke erreichen., © Burmeister

Wasserburg Liepen

  • Liepen, 17139 Liepen

Die Wasserburg Liepen liegt auf einer Insel, die von einem idyllischen Park umgeben ist. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt. Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann besichtigt werden

Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"

Fischerhof Damerow

  • Zum Werder, 17194 Jabel OT Damerow

Direkt am Jabelschen See genießen unsere Gäste ein vielfältiges Angebot frisch aus dem Räucherofen und unsere leckeren Fischerbrötchen. Hier erleben Sie Genuss und Entspannung pur! Für die kleinen Gäste gibt es ein Wasserspielmobil für jede Menge Kinderspaß.

Weiterlesen: "Fischerhof Damerow"
Außenansicht Alter Schafstall in Basedow - Cafe mit kleiner Ausstellung, © G. Marin-Ziegler

Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See"

  • Wargentiner Straße, 17139 Basedow

Die Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See" in Basedow befindet sich im Cafe "Alter Schafstall“, im Gastraum auf der rechten Seite. Sie präsentiert Land und Leute der Region.

Weiterlesen: "Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See""
Eine Segel-Klassenfahrt begeistert Jung und Alt, © SeenLandAgentour

SeenLandAgentour - Basis Salem

  • Am Hafen, 17139 Salem

Lernen Sie mit uns das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für alle was dabei. Kanufahren, Klassenfahrten und Teamevents - können wir auch!

Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
Außenansicht des Strandhaus zum Inselsee, © Strandhaus am Inselsee

Strandhaus am Inselsee

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Als Fahrradfahrer unterwegs auf den Radfernrouten führt Sie der Weg direkt an unserem "Strandhaus" vorbei, wo ruhige Zimmer und italienische Köstlichen Sie vom "vom Fahrrad" locken.

Weiterlesen: "Strandhaus am Inselsee"
© Jana Koch

Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Appelhäger Forst, 17166 Teterow

Ein Kuriosum im Appelhäger Forst bei Teterow

Weiterlesen: "Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst"
© Jana Koch

Hotel WENDENKRUG

  • Burgwallinsel, 17166 Teterow

Ausflugsrestaurant mit Seeterrasse und Pensionszimmern unterm Reetdach auf der Burgwallinsel im Teterower See

Weiterlesen: "Hotel WENDENKRUG"
Blick vom Steg auf den Fischerhof, © Müritzfischer

Fischerhof Krakow am See

  • Goetheallee, 18292 Krakow am See

Ein idyllischer Fischerhof, direkt am Wasser und doch in der Stadt. Ein ideales Ausflugsziel für Fischliebhaber und Ruhesuchende. Genießen Sie den freien Blick auf den Krakower See bei einem Fischbrötchen und einem kühlen Getränk.

Weiterlesen: "Fischerhof Krakow am See"
Außenansicht des Ausstellungswaagons im Malmstroem-Museum, © Malmström-Museum

Malmström-Museum

  • Zu den Wiesen, 18273 Güstrow

Das Güstrower Malmström-Museum bietet einen interessanten Einblick in die fast dreihundertjährige Artisten- und Zirkusgeschichte der Kolter-Malmströms, die seit 1917 in Güstrow ansässig sind.

Weiterlesen: "Malmström-Museum"
© Historisches Wasserkraftwerk

Historisches Wasserkraftwerk

  • Vorübergehend geschlossen
  • Am Berge, 18273 Güstrow

-vorübergehend geschlossen- Das Historische Wasserkraftwerk der Stadtwerke Güstrow erzeugt bis heute Ökostrom aus Wasserkraft, welcher in das Güstrower Stromnetz eingespeist wird. Für Interessenten bieten die Stadtwerke Güstrow, nach vorheriger Anmeldung eine Führung an.

Weiterlesen: "Historisches Wasserkraftwerk"
"Uns lütt Museum e.V." Dargun, © Stadt Dargun

"Uns lütt Museum" Dargun

  • Heute geöffnet
  • 17159 Dargun

Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"

Heilig Kreuz Kirche Waren (Müritz)

  • Goethestraße, 17192 Waren (Müritz)

Die katholische Kirche und Gemeinde Niels Stensen

Weiterlesen: "Heilig Kreuz Kirche Waren (Müritz)"
© Steffen Goitzsche

Ernst-Barlach-Theater

  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Das Ernst-Barlach-Theater in Güstrow ist ein Gastspieltheater mit 365 Sitzplätzen. Der Spielplan bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Sprech-, Musik- und Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, Kabarett, Kleinkunst, Rock- und Jazzkonzerten sowie Sinfoniekonzerten.

Weiterlesen: "Ernst-Barlach-Theater"
Figur des Schriftstellers, © Tobias Kramer

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

  • Markt, 17153 Stavenhagen

Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen zeigt in einer modernen literarischen Ausstellung am historischen Ort das Leben und das Werk des großen mecklenburgischen Schriftstellers Fritz Reuter. Im Haus 2 ist eine ständige Ausstellung dem Maler Ernst Lübbert (1879 - 1915) gewidmet. Ein Lift für Rollstuhlfahrer ist vorhanden.

Weiterlesen: "Fritz-Reuter-Literaturmuseum"
© S. Henschel

Galerie Teterow

  • Bahnhofsgebäude, 17166 Teterow

Die Galerie - Kunstgenuss in der Provinz. Die Teterower Galerie besteht seit 1990 und hat sich seither zu einem Treffpunkt für Kunstinteressierte in der Region entwickelt.

Weiterlesen: "Galerie Teterow"

Rathaus Waren (Müritz)

  • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

Das historische Rathaus mit Stadtgeschichtlichem Museum

Weiterlesen: "Rathaus Waren (Müritz)"
Die Heimatstube in einem Haus mit der Kulturbörse Gnoien, © Christian Teske

Heimatstube der Warbelstadt Gnoien

  • Teterower Straße, 17179 Gnoien

Mit der Gründung des Heimatvereins Gnoien im Jahre 1993 war auch der Wunsch zur Einrichtung einer kleinen Heimatstube für unsere Stadt verbunden.

Weiterlesen: "Heimatstube der Warbelstadt Gnoien"

Surfspot Waren (Müritz)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17192 Waren (Müritz)

Windsurfer freuen sich in der Kleinstadt Waren (Müritz) über ein gutes Binnenrevier bei Nordost- bis Südwind und einen Campingplatz direkt am Spot. Mit Equipment versorgt euch die ortsansässige Surfschule. Kiten ist hier verboten.

Weiterlesen: "Surfspot Waren (Müritz)"

Fischerhof Eldenburg

  • An der Reeck, 17192 Waren (Müritz)

Ein Fischerhof, der alles bietet! Genießen Sie das Flair eines traditionsreichen Fischerhofes. Leckerer Fisch frisch aus dem Rauch, Fischerbrötchen und natürlich Frischfisch aus dem Tagesfang. Ferienwohnungen am Wasser, Bootsverleih und Geführte Angeltouren runden das Angebot ab

Weiterlesen: "Fischerhof Eldenburg"
© Alte Schule Barlin

Alte Schule Barlin

  • Barlin, 17159 Dargun

Erleben Sie zwei getrennte Ferienanlagen auf 30.000 m2 inmitten der unberührten Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Wir bieten Ihnen Kinderferien, Ferienwohnungen & Jagdurlaube!

Weiterlesen: "Alte Schule Barlin"
Hintere Ansicht des Jagdschlosses, © Jagdschloss Bellin

Jagdschloss Bellin

  • Am Schloss, 18292 Bellin

Das Gutsensemble von Bellin zählt zu den wenigen, deren Geschlossenheit und historische Anlage erhalten blieb. Das neobarocke Jagdschloss ist heute ein Appartementhotel mit geräumigen exklusiven Zimmern.

Weiterlesen: "Jagdschloss Bellin"
Untere Terrasse, © Märchengarten GbR

Märchengarten Brasserie und Dorfladen

  • Dorfstraße, 17153 Grammentin

Die Brasserie bietet italienische Küche in wunderschönem Ambiente drinnen oder draußen auf einer grünen Terrasse mit Blick auf den Sonnuntergang hinter dem Kummerower See.

Weiterlesen: "Märchengarten Brasserie und Dorfladen"
© Schafscheune Vietschow/ Steffen Honzera

Schafscheune Hofkäserei Vietschow

  • Ringstraße, 17168 Groß Wüstenfelde

Erleben Sie ökologische Landwirtschaft hautnah. Die Schafe Fritz, Isabell und die „Gurkentruppe“ freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch in der Hofkäserei und Schafscheune in Vietschow.

Weiterlesen: "Schafscheune Hofkäserei Vietschow"
© TMV/Gohlke

Welshof Schliemann

  • Dorfstr., 17139 Faulenrost

Mecklenburgs erste Erbhoffischerei bietet seit vier Generationen Fisch. Neben dem gemütlichen Restaurant "Zum Fischer Fritz" können Sie im Hofladen Frisch- und Räucherfisch kaufen oder in der in Ferienwohnung nächtigen..

Weiterlesen: "Welshof Schliemann"
... viel Wissenswertes rund um den Mond, © Mecklenburger ParkLand

Astronomische Beobachtungsstation Lühburg

  • Lühburg, 17179 Walkendorf

Eine von 6 thematischen Beobachtungsstationen des Astrolehrpfad „De Sternkieker“ im Sternenpark Mecklenburger ParkLand.

Weiterlesen: "Astronomische Beobachtungsstation Lühburg"
Die Milchstraße ist geöffnet!, © Mecklenburger ParkLand

Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf

Eine von 6 thematischen Beobachtungsstationen des Astrolehrpfad „De Sternkieker“ im Sternenpark Mecklenburger ParkLand.

Weiterlesen: "Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz"
Rotwild und Gotlandschafe im Großgehege, © Zacharias

Bio-Wildhof Zacharias

  • Mühlenstraße, 18279 Lalendorf

Idyllisches Fachwerkhaus mit Ferienwohnungen auf 6400qm Rasen-, Garten- und Teichfläche mit Blick auf den Schillersee, Wald, eigenes Rotwildgatter und Hofladen.

Weiterlesen: "Bio-Wildhof Zacharias"
Aussenansicht Golfhotel Serrahn, © Landhaus Serrahn Van der Valk GmbH

Van der Valk Golfhotel Serrahn

  • Dobbiner Weg, 18292 Serrahn

Direkt umgeben von kristallklaren Seen, sattgrünen Wiesen, weiten Feldern und Wäldern liegt das „Golfhotel Serrahn“. Ein idealer Ort, die Seele baumeln zu lassen oder aktiv die schönste Zeit des Jahres zu verbringen.

Weiterlesen: "Van der Valk Golfhotel Serrahn"
Das Gutshaus, © Gutshaus Schwiessel

Altes Gutshaus Schwiessel

  • Zum Park, 17168 Schwiessel

Das Alte Gutshaus wird heute als Pension betrieben und beherbergt die Jagdschule.

Weiterlesen: "Altes Gutshaus Schwiessel"
Blick durch die Allee zum Gutshaus Wesselstorf, © Andreas Knoll

Gutshaus Wesselstorf

  • Dorfstraße, 18195 Wesselstorf

Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
Laden in der Schaumanufaktur, © Papadoxx-Fotografie GbR

Jolu Naturkosmetik

  • Demminer Straße, 17159 Dargun

In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Jolu Naturkosmetik"
Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus, © Gutshaus Belitz

Gutshaus Belitz

  • Zum Gutshaus, 17168 Belitz

Die Besitzer des Hauses bieten Führungen in den original gestalteten Räumen an. In der "Leutestube" werden Kaffee und Kuchen angeboten, Mecklenburger Spezialitäten gibt es im "Kontor".

Weiterlesen: "Gutshaus Belitz"
Die Alte Ausspanne mit der letzten Rübe, die über die Bahnstrecke mit der alten Rübenbahn zum Tessiner Bahnhof gebracht wurde., © Förderverein der Heimat- und Kulturpflege Walkendorf

Alte Ausspanne

  • Dorfstraße, 17179 Walkendorf

Im Mecklenburger ParkLand: Am Dorfanger sind Wiesenpark, Kirche, Gemeindehaus, Wossidlo-Haus und die Alte Ausspanne vereint und bieten eine erlebnisreiche Dorfmitte.

Weiterlesen: "Alte Ausspanne"
Herzlich willkommen im Zweiradmuseum M-V, © Jürgenstorfer Oldtimerclub e.V.

Zweiradmuseum M-V

  • Hofweg, 17153 Jürgenstorf

Faszination DDR Zweirad - auf 300m² Ausstellungsfläche können Zweiradfans eine Vielzahl an Sport -und Rennmaschinen sowie Sonderfahrzeuge begutachten

Weiterlesen: "Zweiradmuseum M-V"

Hof Prangendorf - "Uns Oll Buernhöft"

  • Siedlungsweg, 18195 Cammin / OT Prangendorf

Erleben Sie das Bauernhofleben und die vielen Tiere auf unserem Hof. Genießen Sie die persönliche Atmosphäre und die besondere Gastlichkeit. Dieses idyllische Landleben ist nur 20 Kilometer von der Hansestadt Rostock und 30 Kilometer von der Ostsee entfernt.

Weiterlesen: "Hof Prangendorf - "Uns Oll Buernhöft""
Gottiner Rosenpark mit über 2.000 Rosen in mehr als 200 Sorten, © Gutshaus Gottin

Gutshaus Gottin

  • Dorfstraße, 17168 Gottin

Die Großzügigkeit und das Ambiente des Hauses bieten einerseits einen idealen Rahmen für Treffen im Freundeskreis oder für Familienfeste. Andererseits eignet sich die ausgesucht private Atmosphäre ausgezeichnet für die Durchführung von Seminaren und Tagungen, die die Kraft der Stille und den umfangreichen Service des Hauses produktiv nutzen möchten.

Weiterlesen: "Gutshaus Gottin"
Gutshaus Alt Sührkow, © Milchhof Alt Sührkow

Gutshaus Alt Sührkow

  • Schloßstraße, 17166 Alt-Sührkow

Beim Rückblick auf Alt Sührkow in der Zeit um 1990 kommt einem manchmal das Märchen vom hässlichen Entlein in den Sinn, das schließlich zum schönen Schwan wurde. Anders gesagt: Manche Träume können wahr werden ...Genießen Sie regionale Küche!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Sührkow"
Das Landhaus Levitzow, © Landhaus Levitzow

Landhaus Levitzow

  • An der Landstraße, 17168 Levitzow

Am Rande des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, umgeben von Wiesen, Wäldern & Feldern, unweit der B 108 liegt unser kleines, familiäres Landhotel. Genießen Sie bei uns Ihren Urlaub im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Landhaus Levitzow"
Das herrschaftliche Anwesen von Schloss Lühburg - Hier werden Träume wahr, © Schloss Lühburg/Calsow

Schloss Lühburg

  • Dorfstraße, 17179 Lühburg

Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
Blick in die Dauerausstellung des Atelierhauses, © Christin Sobeck / Archiv Ernst Barlach Stiftung

Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Ernst Barlach (1870-1938) war nicht nur Zeichner, Grafiker und Schriftsteller, sondern zählt auch zu den bedeutendsten Bildhauern des deutschen Expressionismus. In seinem Atelierhaus und der Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst Barlach Museen Güstrow den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus"
Ideal für Familien - die einen Erlebnisurlaub auf einem Bauernhof genießen möchten, © Anikas Urlaubs- und Erlebnishof/ Markgraf

Anikas Urlaubs- und Erlebnishof

  • Groß Wokern Ausbau, 17166 Groß Wokern

Ideal für Familien, die einen Erlebnisurlaub auf einem Bauernhof in der Mecklenburgischen Seenplatte genießen möchten. Haben Sie Lust auf Erholung und Erlebnisse in der Natur, auf einem kleinen familiären Pferdehof nahe der Ostsee und der Müritz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Weiterlesen: "Anikas Urlaubs- und Erlebnishof"
Ansicht der Reitpension Behrens, © ARTE Grafia

Reitpension A. Behrens

  • Remlin, 17168 Schwasdorf

Erleben Sie mit Ihrer Familie einen Landurlaub der besonderen Art und entdecken Sie zu Fuss oder hoch zu Ross die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte. Trainieren Sie Ihre Pferde, nehmen Sie an Jagdritten teil, erkunden Sie die Umgebung oder lassen Sie einfach die Seele baumeln.

Weiterlesen: "Reitpension A. Behrens"
© Gut Gremmelin

Gut Gremmelin

  • Am Hofsee, 18279 Gremmelin

Gut Gremmelin ist ein Privathotel in einer historischen Gutsanlage mit Park und Badesee. Regelmäßige Kunstausstellungen und Kulturevents locken Gäste von Nah und Fern. Die gute Küche verzaubert Gaumen und Seele. In Mal- oder Kochkursen können Sie selbst mit Profis aktiv werden oder bei Yoga und Wandern auftanken.

Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

Schloß Vietgest

  • Schloßstr., 18279 Vietgest

Im romantischen Mecklenburg-Vorpommern, fast in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin, umgeben von verträumten Teichen und malerischen Seen findet man das imposante, 230 Jahre alte Schloss mit seiner bewegten Geschichte. Schloß Vietgest hat 2020 als Kultur- und Eventlocation sowie Schloßhotel wieder eröffnet.

Weiterlesen: "Schloß Vietgest"

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

  • Heute geöffnet
  • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

Weiterlesen: "MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)"
Das Gutshaus ist im Stil der Tudorgotik gebaut., © Domusimages

Herrenhaus Vogelsang

  • Lindenstraße, 18279 Vogelsang

Geheimnisvolle Gemäuer, neblige Parkanlagen und knorrige Bäume. Wunderbares Ambiente für bezaubernde Feiern, Veranstaltungen und Hochzeiten.

Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
Inmitten eines über 100 Hektar großen Landschaftsparks liegt das Schlosshotel Burg Schlitz, © Schlosshotel Burg Schlitz/Petra Stüning Photografie

Schlosshotel Burg Schlitz

  • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

"Der Ort, an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"

Herrenhaus Viecheln

  • Schloßstr., 17179 Viecheln

Wilhelm Blohm (Blohm&Voss) lies 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann das Herrenhaus im neo-gothischen Tudor-Stil entwerfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
Willkommen auf dem FerienGut Dalwitz, © FerienGut Dalwitz

FerienGut Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf OT Dalwitz

Ein Urlaub auf FerienGut Dalwitz beschert seinen Gästen Souvenirs der ganz besonderen Art – und jede Menge Inhalt für den Sehnsuchtskoffer z. B. an das Summen der Bienen im üppigen Bauerngarten, an das Klappern der Störche, das Hufgetrappel auf dem alten Kopfsteinpflaster, an den weiten Blick beim Ausritt durch die Natur.....

Weiterlesen: "FerienGut Dalwitz"
Außenansicht Schloss Ulrichshusen im Frühling, © Kathleen Stutz

Schloss Ulrichshusen

  • Seestraße, 17194 Ulrichshusen

Das Hotel Schloss Ulrichshusen, landschaftlich sehr schön gelegen am eigenen See, ist mit seinem großen Festsaal ideal geeignet für Hochzeiten, Tagungen, Seminare und Veranstaltungen jeder Art. Hier schlägt auch das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit vielen Konzerten und namhaften Künstlern im Sommer und im Advent.

Weiterlesen: "Schloss Ulrichshusen"
Bei der Einfahrt über Kopfsteinpflaster erblicken Sie das Schloss Alt Sammit in seiner Pracht, © Schloss Alt Sammit/ K.H.Kleinpeter

Schloss Alt Sammit

  • Am Schloss, 18292 Alt Sammit

Wer richtigen Erholungsurlaub zum Entspannen und Ausruhen verbringen will, ist bei uns, abseits von Lärm und Hektik, in idyllischer Wald- und Seenlage, an der richtigen Adresse.

Weiterlesen: "Schloss Alt Sammit"

Ferien am Schloss in Duckwitz

  • Duckwitz, 17179 Duckwitz

Familienurlaub direkt am See - reiten, baden, angeln - Kinder werden es lieben - und ihre Eltern auch. Entspannen… wenn die Kinder beschäftigt und glücklich sind – erst dann beginnt für die Eltern der Urlaub …

Weiterlesen: "Ferien am Schloss in Duckwitz"
Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

Kinder- und Jugendhotel Verchen

  • Kirchstraße, 17111 Verchen

Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
Außenansicht Gutshaus Polchow, © DOMUSimages

Gut Polchow

  • Gutshofallee, 18299 Wardow / OT Polchow

Im Gutshaus Polchow sowie in den Nebengebäuden werden geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen vermietet. Zum Anwesen gehört auch ein weitläufiger Gutspark sowie eine Reitanlage mit einem Springplatz, einem Dressurviereck und einer Reithalle.

Weiterlesen: "Gut Polchow"
das Gutshaus, © Annkatrin Rabe

Gutshaus Wolkwitz

  • Gutshaus, 17111 Borrentin

Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
Ferien im Wasserturm, © Falko Weise-Schmidt

Ferienwohnung "Turm für Zwei"

  • Mühlenweg, 18292 Kuchelmiß

Für Verliebte, für Freunde, für Glückliche und Glücksuchende, ein Versteck, ein Nest auf Höhe der Baumwipfel. Ein Ort um die Zweisamkeit zu genießen. Ein Refugium.

Weiterlesen: "Ferienwohnung "Turm für Zwei""
Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

Schloss Kummerow

  • Dorfstraße, 17139 Kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Außenanblick Gutshaus Scharpzow, © Gutshaus Scharpzow

Gutshaus Scharpzow

  • Scharpzower Dorfstraße, 17139 Malchin

Romantischen Gutspark in Scharpzow inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit individuell eingerichteten Zelt-Suiten im historischen Stil für Glamping sowie Ort für Work-Retreats und Seminare & Events.

Weiterlesen: "Gutshaus Scharpzow"
Streuobstwiese im Herrenhaus, © Florian Foest

Herrenhaus Friedrichshof

  • Kastanienallee, 18299 Dolgen

Das Herrenhaus ist ein familiengeführtes Hotel mit Restaurant, Jagdzimmer, Kellerbar und Sonnenterrasse. Es liegt in Einzellage am Hohen Sprenzer See in den Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz.

Weiterlesen: "Herrenhaus Friedrichshof"

Hotel "Am Brauhaus" mit Brauhaus Müritz & Kegelbahn

  • Am Tiefwarensee, 17192 Waren (Müritz)

Braufrische Lebensfreude: Hotel, Restaurant, Kegelbahnen, Brauhausführungen. Das Hotel "Am Brauhaus" ist ein idealer Ausgangspunkt erlebnisreicher Ausflüge.In unserem hauseigenen Brauhaus mit 4 Kegelbahnen direkt neben dem Hotel und am Rande der Altstadt von Waren (Müritz) können Sie die alte Brautradition neu erleben.

Weiterlesen: "Hotel "Am Brauhaus" mit Brauhaus Müritz & Kegelbahn"
Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

  • Bahnhofstr., 17159 Dargun

Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
© TMV/D. Gohlke

Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
Ansicht Schlossgarten, © Stadt Güstrow

Schlossgarten Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
© Jana Koch

Mühlenviertel Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

Weiterlesen: "Mühlenviertel Teterow"

Waren (Müritz)-Information

  • Heute geöffnet
  • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

Die Waren (Müritz)- Information im Haus des Gastes ist Ihr Anlaufpunkt für Ihren Urlaub im Heilbad Waren (Müritz), der Stadt mit dem maritimen Flair.

Weiterlesen: "Waren (Müritz)-Information"

Tessiner Freizeitzentrum

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"

Van der Valk Naturresort Drewitz

  • Am Drewitzer See, 17214 Nossentiner Hütte OT Drewitz

Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, auf halbem Weg zwischen Berlin und Rostock und direkt am Drewitzer See finden Sie ein Fleckchen Erde, von dem mancher sagt, es sei das Paradies …

Weiterlesen: "Van der Valk Naturresort Drewitz"
4 Sterne Campingplatz am Krakower See, © Frank Eilrich

Campingplatz am Krakower See

  • Heute geöffnet
  • Windfang, 18292 Krakow am See

Im Luftkurort Krakow am See bietet der 4 Sterne Campingplatz am Krakower See alles, was einen guten Urlaub ausmacht.

Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
Fassade, © Otilija Witt

Hotel Restaurant Nordischer Hof

  • Markt, 18292 Krakow am See

Kleines, zwischen Radfahrer sehr beliebtes Hotel mit gemütlichen Zimmer und gute osteuropäische Küche

Weiterlesen: "Hotel Restaurant Nordischer Hof"
Gertrudenkapelle, © Steffen Hoffmann

Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle

  • Gertrudenplatz, 18273 Güstrow

Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle"
Eingang zum Gutshaus Zietlitz, © Andreas Libor

Gutshaus Zietlitz

  • Serrahner Straße, 18292 Zietlitz

Ihre Gastgeber Tatjana und Michael Schiller heißen Sie herzlich willkommen an der Mecklenburger Seenplatte, fast am Rand der Welt.

Weiterlesen: "Gutshaus Zietlitz"
Ivenacker Eichen im Dunst, © TMV/ Thomas Grundner

Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

  • Heute geöffnet
  • Eichenallee, 17153 Ivenack

Zum Ivenacker Tiergarten gehören die 1.000-jährigen Ivenacker Eichen. Sie sind kultur- und naturhistorischer Höhepunkt des Gebietes.

Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"

Naturfreibad "Tessiner Südsee"

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""

Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe

  • Hoher Damm, 17194 Jabel

Das Landgasthaus befindet sich in zentraler Lage an der L 205 des kleinen Örtchen Jabel, ein idealer Ort, um erholsame Tage in der Müritzregion zu verbringen. Das Wirtshaus überzeugt mit sechs gemütlichen Doppelzimmern und einer gut bürgerlichen Küche. Der Jabelsche See liegt ca. 500 Meter entfernt.

Weiterlesen: "Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe"

Yachtcharter Schulz

  • An der Reeck, 17192 Waren (Müritz)

Yachtcharter Schulz bietet vom Bootsurlaub auf tausend Seen über Tagestouren bis zu Einwegtouren alles, was das Bootsurlauber-Herz begehrt.

Weiterlesen: "Yachtcharter Schulz"
© Jana Koch

Schulkamp-Anlage Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schulkamp, 17166 Teterow

Auf dem Gelände des heutigen Schulkamps befanden sich noch bis ins 19. Jh. Äcker und Gärten. Sie gehörten zum Stiftungsvermögen des Fiedlerschen Schulstifts (Felix Fiedler 1661-1705 Pastor in Teterow) und waren an die Stadt verpachtet. Der Pachtertrag diente der Unterstützung armer Schüler.

Weiterlesen: "Schulkamp-Anlage Teterow"
© Jana Koch

Marktplatz Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Markt, 17166 Teterow

Geographisch gesehen ist Teterow der Mittelpunkt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Markiert wird der Mittelpunkt durch eine vom Künstler Günter Kaden aus Wendischhagen geschaffene gusseiserne Reliefplatte auf dem Marktplatz.

Weiterlesen: "Marktplatz Teterow"
© Jana Koch

Ehrenmal Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Zum Ehrenmal, 17166 Teterow

Schlichtes, wahrhaftes und persönliches Ehrenmal für 300 im 1. Weltkrieg gefallene Mitglieder der Teterower Kirchgemeinde

Weiterlesen: "Ehrenmal Teterow"
© Christoph Nahr

Dom Güstrow

  • Domplatz, 18273 Güstrow

Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

Weiterlesen: "Dom Güstrow"
Ausstellung im Stadtmuseum, © André Hamann

Stadtmuseum Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Seit 2003 hat das Stadtmuseum Güstrow einen neuen Standort: Es befindet sich über dem Stadtarchiv im 1826 errichteten Spital eines Landarbeitshauses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Güstrow"

Bürgersaal Waren

  • Zum Amtsbrink, 17192 Waren (Müritz)

Der Bürgersaal ist das kulturelle Veranstaltungszentrum der Stadt Waren (Müritz).

Weiterlesen: "Bürgersaal Waren"
Alte Schule, © TI Krakow am See

Alte Schule Krakow am See

  • Heute geschlossen
  • Schulplatz, 18292 Krakow am See

Erleben Sie Tradition in der 1998 umfangreich sanierten "Alten Schule", die neben Bibliothek und Heimatstube auch das Buchdruckmuseum beherbergt.

Weiterlesen: "Alte Schule Krakow am See"

LOK - Die Pension - Das Restaurant

  • Heute geöffnet
  • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich, nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"

Manufaktur Löwenzahn

  • Heute geschlossen
  • Dorfstraße, 17214 Nossentiner Hütte

Feine Kost aus Mecklenburg gibt es in diesem kleinen Hofladen. Natur erleben - mit allen Sinnen. Bei einem Kräuterspaziergang können sich Gäste zudem von der Fülle und der Magie um sich herum verzaubern lassen.

Weiterlesen: "Manufaktur Löwenzahn"
Außenansicht der Synagoge, © Frank Eilrich

Alte Synagoge Krakow am See

  • Schulplatz, 18292 Krakow am See

Die Alte Synagoge zählt zu den wenigen erhaltenen Synagogen im Nordosten Deutschlands.

Weiterlesen: "Alte Synagoge Krakow am See"
Krippe aus Deutschland, © Uwe Seemann

Norddeutsches Krippenmuseum

  • Heiligengeisthof, 18273 Güstrow

In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen. Außergewöhnliche Materialen sind Nüsse, Brotteig, Baumrinde oder Bananenblätter. Die Krippen wurden z. B. mundgeblasen, gestanzt oder geflochten.

Weiterlesen: "Norddeutsches Krippenmuseum"
..im Trott (trotecito) oder auch im Galopp!, © Amancio Mendiondo

Cavalan Ranch

  • Wesselstorfer Weg, 18299 Wardow

Auf Amancio Mendiondos Cavalan-Ranch reiten Sie in Mecklenburg wie in Argentinien: Im Western-Stil querfeldein und für alle reiterlichen Level! Mit unseren liebevoll ausgebildeten Pferden reiten Sie durch die grünen Hügel, Weiden und Wälder Mecklenburgs- auf zahlreichen Reitwegen und queerfeldein fast ohne Einschränkungen! Pferde und Ritte für alle reiterlichen Niveaus.

Weiterlesen: "Cavalan Ranch"
© Touristinformation Krakow am See

Rathaus Krakow am See

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18292 Krakow am See

Ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble stellt der Krakower Marktplatz dar, bestehend aus Rathaus, Stadtkirche und zumeist Bürgerhäuser des 18. und 19.Jh.

Weiterlesen: "Rathaus Krakow am See"
© Disterheft

Café im Brauhaus

  • Heute geöffnet
  • Kirchstr., 17111 Verchen

Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

Weiterlesen: "Café im Brauhaus"
Findlingsgarten, © TI Krakow am See

Findlingsgarten mit "Kleinem & Großen Pilz"

  • Heute geöffnet
  • Am Borgwall, 18292 Krakow am See

Einige Wanderwege im Luftkurort führen über den Buchenberg mit einer Höhe von 74,5 m über NN zum Borgwall mit "Kleinem und Großen Pilz".

Weiterlesen: "Findlingsgarten mit "Kleinem & Großen Pilz""
© TMV/Gohlke

Findlingsgarten Hohen Mistorf

  • Heute geöffnet
  • Lindenweg, 17166 Hohen Mistorf

Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft - Mecklenburgische Schweiz.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Hohen Mistorf"
Außenansicht Pfarrkirche St. Marien, © Helga Möbius

Pfarrkirche St. Marien

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18273 Güstrow

Die Güstrower Pfarrkirche steht auf dem Markt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1308. Nach dem Brand in der Güstrower Innenstadt 1503, der auch die Kirche zerstörte, wurde sie wieder aufgebaut und 1508 geweiht. Wer in die Pfarrkirche eintritt, blickt als erstes auf den vollständig restaurierten Jan Borman Altar aus dem Jahre 1522. Dies Kunstwerk, die schmuckvolle Kanzel, die imposante Orgel und ein kleiner Barlach-Engel sind schon Gründe genug, um sich hier umzuschauen. Aber ein ganz besonderes Highlight sollten sie sich auf keinen Fall entgehen lassen: 196 Stufen sind es bis zur 41 Meter hohen Aussichtsplattform des höchsten Gebäudes von Güstrow. Ein grandioser Ausblick über die Stadt und Heidberge, die Seen und die Wiesen lässt viele Touristen staunen.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien"
Das Schloss Güstrow ist einer der Standorte des Staatlichen Museums Schwerin, © TMV/Fischer

Schloss Güstrow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
Das Güstrower Rathaus mit klassizistischer Fassade, © Christoph Nahr

Rathaus Güstrow

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18273 Güstrow

Keines der mecklenburgischen Rathäuser des Klassizismus wirkt so festlich und einladend wie dieses in Güstrow.

Weiterlesen: "Rathaus Güstrow"
Krakower Floßfahrten, © Frank Tetmeyer

Krakower Floßtour

  • Windfang, 18292 Krakow am See

Flosstouren auf einem der schönsten und ruhigsten Seen in Deutschlands werden von den "Krakower Flosstouren" angeboten. Gleiten Sie mit den Floß über den Krakower See!

Weiterlesen: "Krakower Floßtour"
Sonnenuntergang-Bank, © Groh

Strand Sommersdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17111 Sommersdorf

Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"

Freilichtbühne Waren

  • Am Mühlenberg, 17192 Waren (Müritz)

In der Nähe des historischen Stadtzentrums von Waren befindet sich der Bürgerpark Mühlenberg. Hier liegt die von hohen Bäumen und viel Grün umgebene Freilichtbühne.

Weiterlesen: "Freilichtbühne Waren"

Haus des Gastes Waren (Müritz)

  • Heute geöffnet
  • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

die kleine, feine Veranstaltungsstätte für Einheimische und Gäste

Weiterlesen: "Haus des Gastes Waren (Müritz)"

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)

  • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

Heute ist morgen Geschichte

Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)"

Schaugarten am Tiefwarensee

  • Wossidlostraße, 17192 Waren (Müritz)

Blütenpracht am Tiefwarensee

Weiterlesen: "Schaugarten am Tiefwarensee"
Die Wasserburg Liepen und das Gesindehaus kann man vom Park aus über eine kleine Holzbrücke erreichen., © Burmeister

Wasserburg Liepen

  • Liepen, 17139 Liepen

Die Wasserburg Liepen liegt auf einer Insel, die von einem idyllischen Park umgeben ist. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt. Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann besichtigt werden

Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"

Fischerhof Damerow

  • Zum Werder, 17194 Jabel OT Damerow

Direkt am Jabelschen See genießen unsere Gäste ein vielfältiges Angebot frisch aus dem Räucherofen und unsere leckeren Fischerbrötchen. Hier erleben Sie Genuss und Entspannung pur! Für die kleinen Gäste gibt es ein Wasserspielmobil für jede Menge Kinderspaß.

Weiterlesen: "Fischerhof Damerow"
Außenansicht Alter Schafstall in Basedow - Cafe mit kleiner Ausstellung, © G. Marin-Ziegler

Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See"

  • Wargentiner Straße, 17139 Basedow

Die Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See" in Basedow befindet sich im Cafe "Alter Schafstall“, im Gastraum auf der rechten Seite. Sie präsentiert Land und Leute der Region.

Weiterlesen: "Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See""
Eine Segel-Klassenfahrt begeistert Jung und Alt, © SeenLandAgentour

SeenLandAgentour - Basis Salem

  • Am Hafen, 17139 Salem

Lernen Sie mit uns das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für alle was dabei. Kanufahren, Klassenfahrten und Teamevents - können wir auch!

Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
Außenansicht des Strandhaus zum Inselsee, © Strandhaus am Inselsee

Strandhaus am Inselsee

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Als Fahrradfahrer unterwegs auf den Radfernrouten führt Sie der Weg direkt an unserem "Strandhaus" vorbei, wo ruhige Zimmer und italienische Köstlichen Sie vom "vom Fahrrad" locken.

Weiterlesen: "Strandhaus am Inselsee"
© Jana Koch

Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Appelhäger Forst, 17166 Teterow

Ein Kuriosum im Appelhäger Forst bei Teterow

Weiterlesen: "Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst"
© Jana Koch

Hotel WENDENKRUG

  • Burgwallinsel, 17166 Teterow

Ausflugsrestaurant mit Seeterrasse und Pensionszimmern unterm Reetdach auf der Burgwallinsel im Teterower See

Weiterlesen: "Hotel WENDENKRUG"
Blick vom Steg auf den Fischerhof, © Müritzfischer

Fischerhof Krakow am See

  • Goetheallee, 18292 Krakow am See

Ein idyllischer Fischerhof, direkt am Wasser und doch in der Stadt. Ein ideales Ausflugsziel für Fischliebhaber und Ruhesuchende. Genießen Sie den freien Blick auf den Krakower See bei einem Fischbrötchen und einem kühlen Getränk.

Weiterlesen: "Fischerhof Krakow am See"
Außenansicht des Ausstellungswaagons im Malmstroem-Museum, © Malmström-Museum

Malmström-Museum

  • Zu den Wiesen, 18273 Güstrow

Das Güstrower Malmström-Museum bietet einen interessanten Einblick in die fast dreihundertjährige Artisten- und Zirkusgeschichte der Kolter-Malmströms, die seit 1917 in Güstrow ansässig sind.

Weiterlesen: "Malmström-Museum"
© Historisches Wasserkraftwerk

Historisches Wasserkraftwerk

  • Vorübergehend geschlossen
  • Am Berge, 18273 Güstrow

-vorübergehend geschlossen- Das Historische Wasserkraftwerk der Stadtwerke Güstrow erzeugt bis heute Ökostrom aus Wasserkraft, welcher in das Güstrower Stromnetz eingespeist wird. Für Interessenten bieten die Stadtwerke Güstrow, nach vorheriger Anmeldung eine Führung an.

Weiterlesen: "Historisches Wasserkraftwerk"
"Uns lütt Museum e.V." Dargun, © Stadt Dargun

"Uns lütt Museum" Dargun

  • Heute geöffnet
  • 17159 Dargun

Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"

Heilig Kreuz Kirche Waren (Müritz)

  • Goethestraße, 17192 Waren (Müritz)

Die katholische Kirche und Gemeinde Niels Stensen

Weiterlesen: "Heilig Kreuz Kirche Waren (Müritz)"
© Steffen Goitzsche

Ernst-Barlach-Theater

  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Das Ernst-Barlach-Theater in Güstrow ist ein Gastspieltheater mit 365 Sitzplätzen. Der Spielplan bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Sprech-, Musik- und Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, Kabarett, Kleinkunst, Rock- und Jazzkonzerten sowie Sinfoniekonzerten.

Weiterlesen: "Ernst-Barlach-Theater"
Figur des Schriftstellers, © Tobias Kramer

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

  • Markt, 17153 Stavenhagen

Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen zeigt in einer modernen literarischen Ausstellung am historischen Ort das Leben und das Werk des großen mecklenburgischen Schriftstellers Fritz Reuter. Im Haus 2 ist eine ständige Ausstellung dem Maler Ernst Lübbert (1879 - 1915) gewidmet. Ein Lift für Rollstuhlfahrer ist vorhanden.

Weiterlesen: "Fritz-Reuter-Literaturmuseum"
© S. Henschel

Galerie Teterow

  • Bahnhofsgebäude, 17166 Teterow

Die Galerie - Kunstgenuss in der Provinz. Die Teterower Galerie besteht seit 1990 und hat sich seither zu einem Treffpunkt für Kunstinteressierte in der Region entwickelt.

Weiterlesen: "Galerie Teterow"

Rathaus Waren (Müritz)

  • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

Das historische Rathaus mit Stadtgeschichtlichem Museum

Weiterlesen: "Rathaus Waren (Müritz)"
Die Heimatstube in einem Haus mit der Kulturbörse Gnoien, © Christian Teske

Heimatstube der Warbelstadt Gnoien

  • Teterower Straße, 17179 Gnoien

Mit der Gründung des Heimatvereins Gnoien im Jahre 1993 war auch der Wunsch zur Einrichtung einer kleinen Heimatstube für unsere Stadt verbunden.

Weiterlesen: "Heimatstube der Warbelstadt Gnoien"

Surfspot Waren (Müritz)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17192 Waren (Müritz)

Windsurfer freuen sich in der Kleinstadt Waren (Müritz) über ein gutes Binnenrevier bei Nordost- bis Südwind und einen Campingplatz direkt am Spot. Mit Equipment versorgt euch die ortsansässige Surfschule. Kiten ist hier verboten.

Weiterlesen: "Surfspot Waren (Müritz)"

Fischerhof Eldenburg

  • An der Reeck, 17192 Waren (Müritz)

Ein Fischerhof, der alles bietet! Genießen Sie das Flair eines traditionsreichen Fischerhofes. Leckerer Fisch frisch aus dem Rauch, Fischerbrötchen und natürlich Frischfisch aus dem Tagesfang. Ferienwohnungen am Wasser, Bootsverleih und Geführte Angeltouren runden das Angebot ab

Weiterlesen: "Fischerhof Eldenburg"
© Alte Schule Barlin

Alte Schule Barlin

  • Barlin, 17159 Dargun

Erleben Sie zwei getrennte Ferienanlagen auf 30.000 m2 inmitten der unberührten Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Wir bieten Ihnen Kinderferien, Ferienwohnungen & Jagdurlaube!

Weiterlesen: "Alte Schule Barlin"
Hintere Ansicht des Jagdschlosses, © Jagdschloss Bellin

Jagdschloss Bellin

  • Am Schloss, 18292 Bellin

Das Gutsensemble von Bellin zählt zu den wenigen, deren Geschlossenheit und historische Anlage erhalten blieb. Das neobarocke Jagdschloss ist heute ein Appartementhotel mit geräumigen exklusiven Zimmern.

Weiterlesen: "Jagdschloss Bellin"
Untere Terrasse, © Märchengarten GbR

Märchengarten Brasserie und Dorfladen

  • Dorfstraße, 17153 Grammentin

Die Brasserie bietet italienische Küche in wunderschönem Ambiente drinnen oder draußen auf einer grünen Terrasse mit Blick auf den Sonnuntergang hinter dem Kummerower See.

Weiterlesen: "Märchengarten Brasserie und Dorfladen"
© Schafscheune Vietschow/ Steffen Honzera

Schafscheune Hofkäserei Vietschow

  • Ringstraße, 17168 Groß Wüstenfelde

Erleben Sie ökologische Landwirtschaft hautnah. Die Schafe Fritz, Isabell und die „Gurkentruppe“ freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch in der Hofkäserei und Schafscheune in Vietschow.

Weiterlesen: "Schafscheune Hofkäserei Vietschow"
© TMV/Gohlke

Welshof Schliemann

  • Dorfstr., 17139 Faulenrost

Mecklenburgs erste Erbhoffischerei bietet seit vier Generationen Fisch. Neben dem gemütlichen Restaurant "Zum Fischer Fritz" können Sie im Hofladen Frisch- und Räucherfisch kaufen oder in der in Ferienwohnung nächtigen..

Weiterlesen: "Welshof Schliemann"
... viel Wissenswertes rund um den Mond, © Mecklenburger ParkLand

Astronomische Beobachtungsstation Lühburg

  • Lühburg, 17179 Walkendorf

Eine von 6 thematischen Beobachtungsstationen des Astrolehrpfad „De Sternkieker“ im Sternenpark Mecklenburger ParkLand.

Weiterlesen: "Astronomische Beobachtungsstation Lühburg"
Die Milchstraße ist geöffnet!, © Mecklenburger ParkLand

Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf

Eine von 6 thematischen Beobachtungsstationen des Astrolehrpfad „De Sternkieker“ im Sternenpark Mecklenburger ParkLand.

Weiterlesen: "Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz"
Rotwild und Gotlandschafe im Großgehege, © Zacharias

Bio-Wildhof Zacharias

  • Mühlenstraße, 18279 Lalendorf

Idyllisches Fachwerkhaus mit Ferienwohnungen auf 6400qm Rasen-, Garten- und Teichfläche mit Blick auf den Schillersee, Wald, eigenes Rotwildgatter und Hofladen.

Weiterlesen: "Bio-Wildhof Zacharias"
Aussenansicht Golfhotel Serrahn, © Landhaus Serrahn Van der Valk GmbH

Van der Valk Golfhotel Serrahn

  • Dobbiner Weg, 18292 Serrahn

Direkt umgeben von kristallklaren Seen, sattgrünen Wiesen, weiten Feldern und Wäldern liegt das „Golfhotel Serrahn“. Ein idealer Ort, die Seele baumeln zu lassen oder aktiv die schönste Zeit des Jahres zu verbringen.

Weiterlesen: "Van der Valk Golfhotel Serrahn"
Das Gutshaus, © Gutshaus Schwiessel

Altes Gutshaus Schwiessel

  • Zum Park, 17168 Schwiessel

Das Alte Gutshaus wird heute als Pension betrieben und beherbergt die Jagdschule.

Weiterlesen: "Altes Gutshaus Schwiessel"
Blick durch die Allee zum Gutshaus Wesselstorf, © Andreas Knoll

Gutshaus Wesselstorf

  • Dorfstraße, 18195 Wesselstorf

Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
Laden in der Schaumanufaktur, © Papadoxx-Fotografie GbR

Jolu Naturkosmetik

  • Demminer Straße, 17159 Dargun

In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Jolu Naturkosmetik"
Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus, © Gutshaus Belitz

Gutshaus Belitz

  • Zum Gutshaus, 17168 Belitz

Die Besitzer des Hauses bieten Führungen in den original gestalteten Räumen an. In der "Leutestube" werden Kaffee und Kuchen angeboten, Mecklenburger Spezialitäten gibt es im "Kontor".

Weiterlesen: "Gutshaus Belitz"
Die Alte Ausspanne mit der letzten Rübe, die über die Bahnstrecke mit der alten Rübenbahn zum Tessiner Bahnhof gebracht wurde., © Förderverein der Heimat- und Kulturpflege Walkendorf

Alte Ausspanne

  • Dorfstraße, 17179 Walkendorf

Im Mecklenburger ParkLand: Am Dorfanger sind Wiesenpark, Kirche, Gemeindehaus, Wossidlo-Haus und die Alte Ausspanne vereint und bieten eine erlebnisreiche Dorfmitte.

Weiterlesen: "Alte Ausspanne"
Herzlich willkommen im Zweiradmuseum M-V, © Jürgenstorfer Oldtimerclub e.V.

Zweiradmuseum M-V

  • Hofweg, 17153 Jürgenstorf

Faszination DDR Zweirad - auf 300m² Ausstellungsfläche können Zweiradfans eine Vielzahl an Sport -und Rennmaschinen sowie Sonderfahrzeuge begutachten

Weiterlesen: "Zweiradmuseum M-V"

Hof Prangendorf - "Uns Oll Buernhöft"

  • Siedlungsweg, 18195 Cammin / OT Prangendorf

Erleben Sie das Bauernhofleben und die vielen Tiere auf unserem Hof. Genießen Sie die persönliche Atmosphäre und die besondere Gastlichkeit. Dieses idyllische Landleben ist nur 20 Kilometer von der Hansestadt Rostock und 30 Kilometer von der Ostsee entfernt.

Weiterlesen: "Hof Prangendorf - "Uns Oll Buernhöft""
Gottiner Rosenpark mit über 2.000 Rosen in mehr als 200 Sorten, © Gutshaus Gottin

Gutshaus Gottin

  • Dorfstraße, 17168 Gottin

Die Großzügigkeit und das Ambiente des Hauses bieten einerseits einen idealen Rahmen für Treffen im Freundeskreis oder für Familienfeste. Andererseits eignet sich die ausgesucht private Atmosphäre ausgezeichnet für die Durchführung von Seminaren und Tagungen, die die Kraft der Stille und den umfangreichen Service des Hauses produktiv nutzen möchten.

Weiterlesen: "Gutshaus Gottin"
Gutshaus Alt Sührkow, © Milchhof Alt Sührkow

Gutshaus Alt Sührkow

  • Schloßstraße, 17166 Alt-Sührkow

Beim Rückblick auf Alt Sührkow in der Zeit um 1990 kommt einem manchmal das Märchen vom hässlichen Entlein in den Sinn, das schließlich zum schönen Schwan wurde. Anders gesagt: Manche Träume können wahr werden ...Genießen Sie regionale Küche!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Sührkow"
Das Landhaus Levitzow, © Landhaus Levitzow

Landhaus Levitzow

  • An der Landstraße, 17168 Levitzow

Am Rande des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, umgeben von Wiesen, Wäldern & Feldern, unweit der B 108 liegt unser kleines, familiäres Landhotel. Genießen Sie bei uns Ihren Urlaub im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Landhaus Levitzow"
Das herrschaftliche Anwesen von Schloss Lühburg - Hier werden Träume wahr, © Schloss Lühburg/Calsow

Schloss Lühburg

  • Dorfstraße, 17179 Lühburg

Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
Blick in die Dauerausstellung des Atelierhauses, © Christin Sobeck / Archiv Ernst Barlach Stiftung

Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Ernst Barlach (1870-1938) war nicht nur Zeichner, Grafiker und Schriftsteller, sondern zählt auch zu den bedeutendsten Bildhauern des deutschen Expressionismus. In seinem Atelierhaus und der Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst Barlach Museen Güstrow den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus"
Ideal für Familien - die einen Erlebnisurlaub auf einem Bauernhof genießen möchten, © Anikas Urlaubs- und Erlebnishof/ Markgraf

Anikas Urlaubs- und Erlebnishof

  • Groß Wokern Ausbau, 17166 Groß Wokern

Ideal für Familien, die einen Erlebnisurlaub auf einem Bauernhof in der Mecklenburgischen Seenplatte genießen möchten. Haben Sie Lust auf Erholung und Erlebnisse in der Natur, auf einem kleinen familiären Pferdehof nahe der Ostsee und der Müritz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Weiterlesen: "Anikas Urlaubs- und Erlebnishof"
Ansicht der Reitpension Behrens, © ARTE Grafia

Reitpension A. Behrens

  • Remlin, 17168 Schwasdorf

Erleben Sie mit Ihrer Familie einen Landurlaub der besonderen Art und entdecken Sie zu Fuss oder hoch zu Ross die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte. Trainieren Sie Ihre Pferde, nehmen Sie an Jagdritten teil, erkunden Sie die Umgebung oder lassen Sie einfach die Seele baumeln.

Weiterlesen: "Reitpension A. Behrens"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen