Tafelhuus Biergarten für laue Sommerabende, © Wonnemar Resort-Hotel Wismar
Gemütliche Kaminecke für kühle Tage im Restaurant Tafelhuus, © Wonnemar Resort-Hotel Wismar
Außenansicht des WONNEMAR Resort-Hotels Wismar, © Wonnemar Resort-Hotel Wismar
Restaurants / Gaststätten

Das Tafelhuus in Wismar. Hier trifft Stil auf Geschmack.

Direkt an die WONNEMAR Wohlfühlwelt auf 15.000 Quadratmetern mit dem Bademantelzugang verbunden, lädt das im November 2016 eröffnete WONNEMAR Resort-Hotel mit dem Restaurant Tafelhuus zum Entspannen und Verwöhnen ein.

Mit einer modernen und ungezwungenen Atmosphäre, viel Charme und Gastfreundlichkeit heißt Sie das Tafelhuus ganz herzlich willkommen. Bei uns finden Sie den perfekten Platz, um einen Tag bei köstlichen Speisen und erlesenen Weinen stilvoll ausklingen zu lassen.
Das Auge isst im Tafelhuus mit. Denn bei uns gehen Architektur und Kochkunst eine appetitliche Verbindung ein. Die offene Küche lässt Sie live erleben, wie unser Küchenchef, Sascha Hamp, mit seinem Team Ihre Speisen frisch und mit viel Liebe zum Detail zubereitet.

Unser Küchenchef ist ein Meister seines Fachs und mit Leib und Seele Koch. Sein persönliches Credo: Es kommen nur frisch regionale Bioprodukte der Saison auf den Tisch. Und das schmeckt man! Die Gäste dürfen sich von seiner kreativen Küche mit mediterranen Einflüssen begeistern und verwöhnen lassen.

Auf der Tafelhuus Speisekarte finden die Gäste feine À-la-carte-Angebote sowie Feinschmecker-Menüs, die keine kulinarischen Wünsche offenlassen. Die erlesenen Weinspezialitäten des Restaurants Tafelhuus kommen aus den besten Anbauregionen der Länder Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Das kompetente Servicepersonal unter der Leitung von Jessica Hamp berät die Gäste gerne, welcher Wein mit welchen Speisen perfekt harmoniert.

Im Tafelhuus ist der Sommer am schönsten. Unser gemütlicher Tafelhuus Biergarten lädt die Gäste ganz herzlich dazu ein, den Sommer in vollen Zügen zu genießen. Die Gäste können sich bei strahlendem Sonnenschein von ausgewählten Speisen aus der Region verwöhnen lassen. Laue Sommerabende laden zum Genuss von erlesenen Weinen aus den besten Anbaugebieten der ganzen Welt ein. Oder die Gäste erfrischen sich nach einem Tag voller Abenteuer und Erlebnisse mit einem kühlen Bier.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Restaurant-Team Tafelhuus

Wissenswertes

Kontakt

Restaurant Tafelhuus Wismar

Bürgermeister-Haupt-Straße 36
23966 Wismar


tafelhuus@wonnemar-resorts.de
+49 (0) 3841 3742-0
http://www.tafelhuus-restaurant.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Restaurant Tafelhuus Wismar
Bürgermeister-Haupt-Straße 36
23966 Wismar



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum

    • Heute geöffnet
    • Zum Festplatz, 23966 Wismar

    Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.

    Weiterlesen: "phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum"
  • Wohlenberger Sanddorn Hofladen, © VMO

    Wohlenberger Sanddorn Hofladen

    • Heute geöffnet
    • An der Chaussee, 23948 Wohlenberg

    Am Strande der Wohlenberger Wiek befinden sich unsere 2.000 Sanddornsträucher. In unserem Hofladen findet Ihr zahlreiche Sanddornspezialitäten aus eigenem Anbau und eigener Herstellung.

    Weiterlesen: "Wohlenberger Sanddorn Hofladen"
  • Haus Hoppe - Atelier für Bildende Kunst

    • Heute geöffnet
    • Zum Breitling, 23974 Stove

    Gemälde und mehrfarbige Holzschnitte. Olaf Hoppe ist einer der besten Künstler Deutschlands im Bereich des Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb "250 Druckgrafiken für Caspar David Friedrich" der Stadt Greifswald gewonnen.

    Weiterlesen: "Haus Hoppe - Atelier für Bildende Kunst"
  • Willkommen im Klostercafé Gut Saunstorf, © Kloster Gut Saunstorf / Aneka Schwerdtfeger

    Klostercafé im Kloster Gut Saunstorf

    • Heute geschlossen
    • Alte Dorfstraße, 23996 Saunstorf

    Genießt bei uns hausgemachten Bio-Kuchen, frische Säfte, feine Bio-Tees und Kaffees in ruhiger, entschleunigter Atmosphäre. Viele unserer Produkte könnt Ihr auch direkt mitnehmen.

    Weiterlesen: "Klostercafé im Kloster Gut Saunstorf"
  • Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL

    • Heute geöffnet
    • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

    Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

    Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL"
  • Herrenhaus Levetzow

    • Am Gutshaus, 23972 Lübow

    Im Herrenhaus Levetzow dürfen Sie ein großzügiges Ambiente, in den Ferienwohnungen die Mischung aus Komfort, Moderne und dem „Alten“ erwarten.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
  • Das schmucke Schloss Tressow, © Thomas Krieger

    Schloss Tressow

    • Schloss Tressow, 23966 Tressow

    Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

    Weiterlesen: "Schloss Tressow"
  • Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

    • Lischow, 23974 Lischow

    Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

    Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
  • Hotel Schloss Gamehl

    • Dorfstraße, 23970 Benz/Ot Gamehl

    Ruhe. Natur. Kultur. Vor den Toren Wismars. Einmal Gutsherr sein – das ist auf Schloss Gamehl möglich. 19 Zimmer und Suiten, jedes einzigartig, bieten Ihnen ein traditionelles Ambiente, aber modernen Komfort.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
  • Welt-Erbe-Haus

    • Heute geöffnet
    • Lübsche Straße, 23966 Hansestadt Wismar

    Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.

    Weiterlesen: "Welt-Erbe-Haus"
  • Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

    • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

    Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

    Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
  • Klimawald Bad Kleinen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Viechelner Chaussee, 23996 Bad Kleinen

    Am Nordufer des Schweriner Sees findet sich in ca. 800 m Entfernung diese über die "Waldaktie MV" finanzierte Klimawaldfläche von 1,2 Hektar Größe. Die erste Pflanzaktion gemeinsam mit Kunden des Schweriner Energieversorgers WEMAG AG fand hier im Frühjahr 2013 statt.

    Weiterlesen: "Klimawald Bad Kleinen"
  • Alter Hafen Wismar

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Alter Hafen, 23966 Wismar

    Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

    Weiterlesen: "Alter Hafen Wismar"
  • St. Georgen-Kirche Wismar

    • Heute geöffnet
    • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

    Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

    Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche Wismar"
  • Atelier Weyer Wismar, © Anja Weyer

    Atelier Anja Weyer

    • Heute geöffnet
    • Bliedenstraße, 23966 Wismar

    Malerei und Grafik: Die Ateliergalerie Weyer befindet sich im Herzen der UNESCO- Welterbe- Altstadt der Hansestadt Wismar.

    Weiterlesen: "Atelier Anja Weyer"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen