Das Team der Senfmühle Schlemmin, © ostsee-kuestenbilder.de
hofcafe-der-senfmühle-schlemmin, © Senfmühle Schlemmin
Geschmacksexplosion-Orangensenf-aus-schlemmin, © Senfmühle Schlemmin
senfmueller-ivonne-und-michael-kostross-aus-schlemmin, © Senfmühle Schlemmin
Cafés, Hofläden, Original Regional, Ferienwohnungen

In unserer Senfmühle in Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

Aus Überzeugung verwenden wir nur naturbelassene Zutaten. Wir legen größten Wert auf Regionalität und verarbeiten deutsche Senfsaaten, beste Gewürze, Kräuter und Früchte sowie Steinsalz ohne Rieselhilfen. Eine Besonderheit in der Herstellung sind besondere Fruchtsenfe, welche perfekt zu Käse und Lachs passen oder Salatdressing abrunden. Aber auch Piraten- und Schwarzbiersenfe für den perfekten Grillgenuss finden ihre Liebhaber. Für eine umweltfreundliche Herstellung wird die Steinmühle mit Naturstrom betrieben.

Führungen: Schauen Sie uns bei der Senfherstellung über die Schulter oder probieren und erwerben Sie unsere Köstlichkeiten. Am Dienstag und Donnerstag um 14 Uhr laden wir Sie herzlich dazu ein, mehr über die Senfherstellung zu erfahren.

Unsere Öffnungszeiten

Hofladen: Dienstag bis Samstag von 10 - 17 Uhr

 

Von Mai bis Oktober finden sie uns außerdem auf folgenden Märkten:

Rügenmarkt in Thiessow (Di und Do von 9-16 Uhr)

Markt an der Darsser Arche in Wieck a. D. (Mi von 9-13 Uhr)

und auf ausgewählten Veranstaltungen wie dem Mittelaltermarkt im Kloster Rühn oder dem Weihnachtsmarkt in Braunschweig (Nov. und Dez.)

 

Unseren Senf bekommen Sie hier:

  • Hofladen Senfmühle Schlemmin
  • Markthalle Barth
  • Frischemarkt Fischer Ahrenshoop
  • Erlebnishof Gut Darß
  • E-Center Warnow Park in Rostock (Edeka)
  • DER LADEN, Dettmannsdorf-Kölzow
  • Erste MAENNERHOBBY GmbH
  • Wild Helden Schwerin
  • Schillings Hofladen Schaprode
  • Wein&Feinkost Alte Löwenapotheke, Wismar
  • Ostseemühle Langenhanshagen

und an vielen anderen Orten

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Senfmühle Schlemmin

Hauptstraße 12
18320 Schlemmin


senfausmv@yahoo.com
+4938225-519736
https://www.steinmühlensenf.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Senfmühle Schlemmin
Hauptstraße 12
18320 Schlemmin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 18.04.202510:00 - 17:00 Uhr
Gültig ab 01. Januar bis 31. Dezember
Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen

Veranstaltungen

1 Ergebnis
  • Die Senfmüller von Schlemmin Ivonne und Michael Kostross, © Senfmühle Schlemmin

    Dem Senfmüller über die Schulter geschaut - Führung und Erklärung

    • Nächster Termin: 22.04.25
    • Alle Termine: 08.04.25 bis 13.11.25
    • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

    Der Senf aus der Senfmühle in Schlemmin wird in einer Steinmühle kalt vermahlen. Durch dieses traditionelle Mahlverfahren bleiben die ätherischen Senföle erhalten und der Senf schmeckt wie zu Großmutters Zeiten. Mit anschließender Senfverkostung.

    Weiterlesen: "Dem Senfmüller über die Schulter geschaut - Führung und Erklärung"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Glasierte Keramik, © Rosentau-Keramik/Rehfeld

    Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik

    • Heute geöffnet
    • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

    Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!

    Weiterlesen: "Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik"
  • © TZ Südliche Boddenküste

    Malschule Elsenhans

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Waldstrasse, 18314 Kronsberg

    Malschule, Verkaufsausstellung Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten, Autorin, Gold- und Silberschmiedin, Reiki-Meisterin/Lehrerin • Malunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene • für Erwachsene und Kinder • Verschiedene Techniken und Stilrichtungen • In der Galerie finden Sie Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten und Fotografien

    Weiterlesen: "Malschule Elsenhans"
  • m Hofladen können Sie Salze probieren, eine Führung mitmachen oder im am Gradierwerk entspannen, © Salzmanufaktur/Klemp

    SALZ Manufaktur M-V

    • Heute geöffnet
    • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

    In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriss, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

    Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
  • © Fotograf:in Rostock - Margit Wild

    Bio-Rösterei LandDelikat

    • Heute geschlossen
    • Nelkenstraße, 18356 Barth

    Seit 15 Jahren begeistert die Familie Rost – „die Röster“ – Kaffeeliebhaber mit außergewöhnlichen Hochlandkaffees. Bereits seit 10 Jahren gehört die heimische Alternative "Blauer Lupini" zum Sortiment der Rösterei in Barth.

    Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
  • Café und Restaurant café-wunder-bar, © Sabine Maus

    Restaurant café-wunder-bar

    • Heute geöffnet
    • Am Markt, 18334 Bad Sülze

    Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen.

    Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"
  • © LANDURLAUB MV

    Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen

    Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

    Weiterlesen: "Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen"
  • Gartenansicht von Schloss Semlow, © Schloss Semlow A. Hantke

    Schloss Semlow

    • Parkstraße, 18334 Semlow

    Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

    Weiterlesen: "Schloss Semlow"
  • Wasserwanderrastplatz Marlow, © M. Steimle

    Marlower Kanu- und Bootsverleih

    • Heute geöffnet
    • Försterei, 18334 Semlow

    Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

    Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
  • © Michal Zak

    Salzmuseum Mecklenburg

    • Heute geöffnet
    • Saline, 18334 Bad Sülze

    Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

    Weiterlesen: "Salzmuseum Mecklenburg"
  • MV-Kunst Galerie, © Wolfgang Hube

    MV-Kunst Galerie

    • Heute geöffnet
    • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

    In der MV-Kunst-Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

    Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
  • Kunsthaus Lisa im Hundertwasser-Stil, © Anja Röhl

    Kunsthaus Lisa

    • Heute geschlossen
    • Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf

    Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

    Weiterlesen: "Kunsthaus Lisa"
  • Brauhaus "Zur alten Fassfabrik", © Recknitztal-Hotel Marlow

    Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

    • Heute geöffnet
    • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

    Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

    Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"
  • Wir sind für Sie da!, © Ostseemühle/Zaepernick

    Ostseemühle - Gesundes für Genießer

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

    Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes, kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

    Weiterlesen: "Ostseemühle - Gesundes für Genießer"
  • Cafe-Wieckhaus aus dem Klostergarten heraus fotografiert, © Tom Augustyniak

    Cafe Wieckhaus

    • Heute geschlossen
    • Geskestraße, 18461 Franzburg

    Das Cafe-Wieckhaus liegt innerhalb des beschaulichen Klostergartens der 2006 eröffnet wurde und nun zum spazierengehen, schnuppern, probieren und naschen einlädt. Das Cafe ist nur am Wochenende geöffnet und bietet dann eine breite Palette an Kaffeespezialitäten und stets selbstgebackene und frische Kuchenkreationen.

    Weiterlesen: "Cafe Wieckhaus"
  • Gutshaus Hessenburg Parkansicht, © Gutshaus Hessenburg / Philipp Obkircher

    Kranich Museum & Hotel - Gutshof Hessenburg

    • Dorfplatz, 18317 Hessenburg

    Das Kranich Museum & Hotel in Hessenburg/Saal ist ein Refugium, in dem Architektur, Kunst und Natur eine einzigartige Symbiose eingehen. Im historischen Gutshaus und Park treten zeitgenössische Kunstwerke von internationalen Künstler:innen in einen Dialog zwischen Kunst und Landschaft. Hinter altem Gemäuer laden individuell gestaltete Apartments mit modernem Innenleben, eine Sauna und lichtdurchflutete Tagungsräume zur relaxten Auszeit ein.

    Weiterlesen: "Kranich Museum & Hotel - Gutshof Hessenburg"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen