Die grüne Oase von Malchin (Stadtansicht vom Park aus), © Monika Kröger
Rathaussaal Malchin mit 72 Zunftzeichen von 1927, © Monika Kröger
Blick auf den Marcus-Platz und das Malchiner Rathaus, © Monika Kröger
Blick in den Hafen Salem, © Maxi Gleichmann
Anbieter von Stadtführungen, Tourist-Infos und Welcome-Center, Angelkarten und Touristen-Fischereischeinanbieter

Malchin - Stadt an zwei Seen im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz

Die 1236 gegründete Stadt Malchin, mit heute ca. 7000 Einwohnern, liegt zwischen dem Malchiner - und Kummerower See im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz. Zu den sehenswerten Schätzen Malchins gehören das Rathaus  mit seinem farbenprächtigen Zunftzeichensaal und die St. Johannis Kirche, aus dem 15. Jahrhundert, mit der in ihrem Klang einzigartigen Frieseorgel und dem Marienaltar. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Wasser- und Fangelturm sowie die Stadtmauer und das Heimatmuseum in der Stadtmühle mit einer Dauerausstellung über „Siegfried Marcus“. Der am 18.09.1831 in Malchin geborene Siegfried Marcus, baute um 1870 das erste  benzinbetriebenen Fahrzeug der Welt.

Ideal für Wassersportfreunde sind die Häfen und Wasserwanderrastplätze in Malchin und Salem. Bademöglichkeiten gibt es in der Region nicht nur am Malchiner- und Kummerower See.  Die Stadt Malchin betreibt ein modernes Freibad mit Badeattraktionen für Alt und Jung. Malchin ist auch bekannt für das Mecklenburger Motorradtreffen, das Oldtimertreffen, das Altstadtfest und die Tour Mecklenburgische Schweiz (Radrennen).  Weitere Ausflugsziele sind Schloss Basedow mit Lenné-Park und Kirche mit Barockorgel sowie die Rempliner Sternwarte im Lenné-Park.

Öffnungszeiten Stadtinformation

Montag - Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr (April - Sept.) / 10:00 - 14:00 Uhr (Okt. - März)

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Stadtinformation Malchin

Steinstraße 6
17139 Malchin


stadtinfo@malchin.de
03994 640111
http://www.malchin.de
Anreise

Ihr Ziel:
Stadtinformation Malchin
Steinstraße 6
17139 Malchin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 15.06.2025geschlossen
Gültig ab 01. Januar bis 31. Dezember
Montag 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Gartencafé Dünninghaus

    • von-Moltke-Straße, 17166 Teterow

    Im Garten-Café des Teterower Gartenmarktes Dünninghaus werden Gäste in uriger Atmosphäre verwöhnt.

    Weiterlesen: "Gartencafé Dünninghaus"
  • Stadtbibliothek Teterow

    • Heute geschlossen
    • Neukalener Straße, 17166 Teterow

    Der Treffpunkt für kleine und große Leseratten, Kulturliebhaber und Kunstinteressierte in der Bergringstadt.

    Weiterlesen: "Stadtbibliothek Teterow"
  • Spielplatz am Schulkamp

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Pastor-Fiedler-Weg, 17166 Teterow

    Kinderspielplatz im Teterower Stadtpark in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schulkamp und zum historischen Stadtzentrum

    Weiterlesen: "Spielplatz am Schulkamp"
  • © Sebastian Haerter

    Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

    • Heute geöffnet
    • Tiergarten, 17153 Ivenack

    Die tausendjährigen Eichen sind der kultur- und naturhistorische Höhepunkt des Hutewaldgebietes.

    Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"
  • Seeschloss Schorssow

    • Am Haussee, 17166 Schorssow

    Inmitten eines englischen Landschaftsparks, direkt am idyllischen Haussee, präsentiert sich das Seeschloss Schorssow. Ein liebevoll restaurierter klassizistischer Dreiflügelbau, der seine heutige Gestalt erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts erhielt. Nach einer aufwendigen Originalrekonstruktion öffnete im März 1997 das romantische Hotel seine Türen. Blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

    Weiterlesen: "Seeschloss Schorssow"
  • Jugendherberge Teterow

    • Am Seebahnhof, 17166 Teterow

    Buchen Sie bei uns Ihr Rundum-Sorglos-Paket! Wir realisieren Ihnen Ihre Wünsche. Bei uns treffen Kinder garantiert andere Kinder und die entspannte Atmosphäre im Haus macht es den Gästen möglich die schönsten Tage im Jahr zu genießen. Die vielfältigen Ausflugs-, Freizeit- und Betätigungsmöglichkeiten sind ein Paradies für Jedermann.

    Weiterlesen: "Jugendherberge Teterow"
  • WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer

    • Vorübergehend geschlossen
    • Burgwallinsel, 17166 Teterow

    Ausflugsrestaurant mit Seeterrasse und Pensionszimmern unterm Reetdach auf der Burgwallinsel im Teterower See

    Weiterlesen: "WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer"
  • Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

    Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

    Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
  • Wasserburg Liepen

    • Liepen, 17139 Liepen

    Die Wasserburg Liepen liegt auf einer Insel, die von einem idyllischen Park umgeben ist. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt. Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann besichtigt werden

    Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
  • © Jana Koch

    Burgwallinsel

    • Vorübergehend geschlossen
    • Burgwallinsel, 17166 Teterow

    Die ehemalige slawische Siedlungsstätte ist heute Naherholungsgebiet. Sie wurde 2010 von der UNESCO zum schützenswerten Kulturgut der Menschheit erklärt.

    Weiterlesen: "Burgwallinsel"
  • Museum Alte Stadtmühle

    • Heute geöffnet
    • Goethestraße 5, 17139 Malchin

    Das Stadtmuseum bietet seinen Gästen im Erdgeschoss Bilder des Malchiner Malers Prof. Fritz Greve, Ausstellung über Siegfried Marcus, Vorstellung des Schmiedehandwerkes, Dokumentation Malchiner Böttcherei Meysahn

    Weiterlesen: "Museum Alte Stadtmühle"
  • Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof

    • Rambow Hof, 17194 Moltzow

    Die Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof ist ein Schatzkästchen der Kultur und Natur mitten in der idyllischen Landschaft der Mecklenburger Schweiz. Dieses Ausflugsziel bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Bedeutung und kultureller Vielfalt, eingebettet in das kleine Dorf Rambow.

    Weiterlesen: "Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof"
  • das Gutshaus, © Annkatrin Rabe

    Gutshaus Wolkwitz

    • Gutshaus, 17111 Borrentin

    Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
  • © Jana Koch

    Mühlenviertel Teterow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Mühlenstraße, 17166 Teterow

    Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

    Weiterlesen: "Mühlenviertel Teterow"
  • Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

    Schloss Kummerow

    • Am Schloss, 17139 Kummerow

    Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen