Frische Waffeln bei Tante Hedwig, © Tante Hedwig
Cafés, Hofläden, Urlaub auf dem Lande

Tante Hedwig lässt schön grüßen!

Ein feiner Duft nach frisch gebackenen Waffeln zieht durch Vitte. Auf dem Weg vom Hafen zum Strand kann man jetzt bei Tante Hedwig einkehren, dem neuen Hofladen und Kaffeehaus vom Gastronom und Landwirt Mathias Schilling. Neben dem bekannten Sortiment des Hofladens in Schafrode, wie z.B. die beliebte Salami und Wurst von den Öhe-Rindern, werden weitere regionale Spezialitäten angeboten. Dazu gibt es eine schöne Auswahl an Kuchen, Waffeln und herzhaften kleinen Speisen. Tante Hedwig, der Großtante von Mathias Schilling, hätte der Laden mit sonniger Terrasse sicherlich gefallen.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Tante Hedwig - Schillings Hofladen
Wiesenweg 8
18565 Vitte



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

259 Ergebnisse

Inselrodelbahn mit Rutschenturm, © Paul Dehn

Erlebniswelt Rugard

  • Heute geöffnet
  • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

Im Waldgebiet um den Erst-Moritz-Arndt-Turm können Jung und Alt in der Erlebniswelt Rugard Sport, Spaß und Natur genießen - Rodeln zu jeder Jahreszeit, Rutschen, GoKart, Minigolf, Trampolin, Naturlehrpfad, Freilichtbühne, sagenumwobene Plätze und Denkmäler sowie ein Hotel mit Restaurant - das alles in einem geographisch und biologisch sehr interessantem Waldgebiet.

Weiterlesen: "Erlebniswelt Rugard"
© Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

MEERESMUSEUM Stralsund

  • Vorübergehend geschlossen
  • Katharinenberg, 18439 Stralsund

Das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt ist aktuell geschlossen. Voraussichtlich im Sommer 2024 eröffnet das Museum nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten.

Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
© SKF

Spielkartenfabrik Museumswerkstatt

  • Heute geschlossen
  • Katharinenberg, 18435 Stralsund

Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.

Weiterlesen: "Spielkartenfabrik Museumswerkstatt"

OZEANEUM Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

Weiterlesen: "OZEANEUM Stralsund"

Nationalparkausstellung Sundische Wiese

  • Heute geöffnet
  • Sundische Wiese, 18374 Zingst

Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.

Weiterlesen: "Nationalparkausstellung Sundische Wiese"
© Erik Hart

Gorch Fock I - vorübergehend geschlossen

  • Vorübergehend geschlossen
  • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

Bis 2024 in der Werft! In nur 100 Tagen gebaut! Tausende Kadetten lernten auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine segeln. Die Gorch Fock I ist das Typschiff einer Klasse von fünf Segelschulschiffen, zu der auch das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine gehört.

Weiterlesen: "Gorch Fock I - vorübergehend geschlossen"
© TZ HST

Kinderspielplatz Küsterbastion

  • Knieperwall, 18439 Stralsund

Spielplatz mit Ausblick auf der Knieperteich. Von uns empfohlen für Kinder ab 1 Jahr.

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Küsterbastion"
© TZ HST

Kinderspielplatz Strandbad

  • Große Parower Straße, 18435 Stralsund

Der Spielplatz direkt am Strand! Spielgeräte: Kleinkindrutsche, Federwippgerät, Rutsche, Balancierelemente, Schaukeln, Kleinkindschaukel und Klettergerüst, Kletterelement, Klettergerät mit Sandfläche, Schaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 3 Jahre. Ausstattung: liegt im Grünen und am Strand, Sitzbänke

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Strandbad"

Gutshaus Kate Rittergut Streu

  • Streu, 18569 Schaprode

Das denkmalgeschützte Rittergut Streu liegt im Westen der Insel Rügen und wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Klassizismus erbaut. Es befindet sich inmitten eines weitläufigen Parks mit altem Baumbestand. Für Urlaubsgäste steht die reetgedeckte Gutshaus-Kate auf dem Gutsgelände zur Verfügung.

Weiterlesen: "Gutshaus Kate Rittergut Streu"
© TMV/Tiemann

Kulturkirche St. Jakobi

  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Die Stralsunder St. Jakobikirche wurde 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Die zu dieser Zeit im Bau befindliche Kirche ist somit die jüngste der drei Pfarrkirchen in der Hansestadt Stralsund. Durch die verschieden glasierten Formsteine und den ornamentalen Reichtum an Blenden und Friesen hebt sich die Basilika deutlich von den anderen sundischen Kirchen ab.

Weiterlesen: "Kulturkirche St. Jakobi"
© paddelprofi.com / Kredl

Paddelprofi Kanuschule Ostsee

  • Friedrich-Naumann-Str, 18439 Stralsund

Kanukursanbieter und Kajakverleih in Stralsund. Die Kanuschule bietet verschiedene Kurse für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis an.

Weiterlesen: "Paddelprofi Kanuschule Ostsee"
© TZ HST

Welterbe-Ausstellung

  • Heute geöffnet
  • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

Die Ausstellung im sanierten Barockpalais informiert sowohl über die Welterbestadt Stralsund als auch über das Welterbeprogramm der UNESCO.

Weiterlesen: "Welterbe-Ausstellung"
© Speicher 8

Speicher 8

  • Heute geöffnet
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Regionale Feinschmeckerküche. Mediterrane und fernöstliche Genusswelten. Saisonal, einfach und doch raffiniert. Direkt im historischen Türmchenspeicher auf der Stralsunder Hafeninsel. Das ist der Speicher 8.

Weiterlesen: "Speicher 8"
© Romantik Hotels & Restaurants

Restaurant "Zum Scheele"

  • Heute geöffnet
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Das hanseatische Restaurant mit Wintergarten und Sommerterrasse inmitten der Stralsunder Altstadt - in der besonderen Atmosphäre eines mittelalterlichen Kaufmannshauses.

Weiterlesen: "Restaurant "Zum Scheele""
© TZ HST

Hauptbahnhof

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Tribseer Damm, 18437 Stralsund

Neben der Funktion als Verkehrsknotenpunkt ist der Bahnhof mit der in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle eine kleine Sehenswürdigkeit.

Weiterlesen: "Hauptbahnhof"
© TMV / Tiemann

Fischhandel Rasmus

  • Heute geschlossen
  • Heilgeiststraße, 18439 Stralsund

Der Fischhandel Rasmus ist nicht nur der traditionsreichste Fischladen der Stadt, sondern auch das Zuhause eines Stralsunder Kulturgutes: Dem Original Stralsunder Bismarckhering.

Weiterlesen: "Fischhandel Rasmus"
© TZ HST

Schiffer-Compagnie

  • Heute geschlossen
  • Frankenstraße, 18439 Stralsund

Im Januar 1488 wurde die Schiffer-Compagnie Stralsund von 50 Schiffern bzw. Bürgern, die eng mit der Schifffahrt verbunden waren, gegründet.

Weiterlesen: "Schiffer-Compagnie"
Schloss und Park Hohendorf, © Schloss Hohendorf

Schloss Hohendorf

  • Am Park, 18445 Hohendorf

Klassik trifft Moderne: ein Anwesen zum Anfassen, Entspannen & Genießen… 26 Ferienwohnungen: mit Turm. mit Galerie. Individuell. Besonders. Anders.

Weiterlesen: "Schloss Hohendorf"
© TZ HST

Skurrileum - Museum für Komische Kunst

  • Heute geöffnet
  • Hafenstrasse, 18439 Stralsund

SKURRILEUM/Museum für Komische Kunst - Stralsund’s Hotspot für gute Laune bietet attraktive Ausstellungen mit viel Humor

Weiterlesen: "Skurrileum - Museum für Komische Kunst"

Hotel Baltic Stralsund

  • Frankendamm, 18439 Stralsund

Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

Weiterlesen: "Hotel Baltic Stralsund"
© TMV/Tiemann

Nikolaikirche

  • Heute geöffnet
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

Weiterlesen: "Nikolaikirche"
© TZ HST

Scharfrichterhaus

  • Filterstraße 2a/2b, 18439 Stralsund

Das Eckgrundstück Filterstraße/ Papenstraße war schon Ende des 13. Jahrhunderts Sitz des städtischen Fronen bzw. Scharfrichters.

Weiterlesen: "Scharfrichterhaus"
© TZ HST

Tastmodell Stralsund

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Stralsund zum Anfassen - Das Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Alten Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

Weiterlesen: "Tastmodell Stralsund"
© TZ HST

Kronlastadiebastion

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Fischmarkt, 18439 Stralsund

Die Kronlastadiebastion befindet sich zwischen der Straße Am Fischmarkt und dem Querkanal. Das Fachwerkhaus von 1865 wurde zunächst als Schuppen für Kanonenwagen und später als Getreidespeicher genutzt. Es befinden sich Restaurants und andere Geschäfte in dem Gebäude.

Weiterlesen: "Kronlastadiebastion"
Das Marinemuseum auf der Insel Dänholm., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Marinemuseum Stralsund

  • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

Weiterlesen: "Marinemuseum Stralsund"
© TMV / Markus Tiemann

Gotisches Dielenhaus

  • Heute geöffnet
  • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Das Dielenhaus ist ein historisches Baudenkmal im Herzen der Stadt und bietet mit seiner Miniaturausstellung einen Blick auf die bedeutendsten Stralsunder Bauwerke und die gesamte Altstadtinsel.

Weiterlesen: "Gotisches Dielenhaus"
© Erik Hart

Mägdebrunnen

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetails inspirier(t)en immer wieder zu verschiedenen Deutungen.

Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kloster St. Annen und Brigitten

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das der heiligen Anna geweihte Haus, wurde 1480 von Hans Bure an den Orden der Augustinerinnen übergeben. Die Kapelle ist seit 2007 saniert und zugänglich.

Weiterlesen: "Kloster St. Annen und Brigitten"
© TZ HST

Wulflamhaus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Nachweislich vor 1358 durch die Bürgermeisterfamilie Wulflam errichtet, zeichnet sich das Wulflamhaus durch zweierlei aus: erstens durch das über der Diele gelegene Saalgeschoss, das äußerst selten errichtet wurde und Repräsentationszwecken diente, und zweitens durch den prächtigen Pfeilergiebel.

Weiterlesen: "Wulflamhaus"
© TZ HST

Kinderspielplatz Hospitaler Bastion

  • Knieperwall, 18439 Stralsund

Verschiedenste Spielgeräte unter dem Motto "Wallenstein-Belagerung" laden zum Spielen ein. Spielgeräte: Rutsche, Spielhaus, Balancier-Element, Hangelgerät, Wackelbrücke, Kletterelement, Klettergerät mit Rutsche, Sandfläche, Schaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 1 Jahr. Ausstattung: Eingezäunt, Liegt im Grünen, Sitzbänke, Schatten

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Hospitaler Bastion"
© TZ HST

Kinderspielplatz Wulflamufer

  • Wulflamufer, 18439 Stralsund

Kleiner Spielplatz am Frankenteich (kein Wasserzugang). Spielgeräte: Rutschturm, Sandküche, Sandfläche, Nestschaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 2 Jahre. Ausstattung: Liegt im Grünen, Sitzbänke.

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Wulflamufer"
© Siegfried Mayska

Rathaus Stralsund

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.

Weiterlesen: "Rathaus Stralsund"
© Kredl / TZ HST

Sundpromenade

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Sundpromenade, 18435 Stralsund

Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

Weiterlesen: "Sundpromenade"
© TZ HST

Kütertor

  • Am Kütertor, 18439 Stralsund

Das Stadttor mit seiner markanten Spitze ist eines der kleineren Wahrzeichen der Stadt.

Weiterlesen: "Kütertor"
Aussichtsturm Ernst-Moritz-Arndt, © Tourismuszentrale Rügen

Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm

  • Heute geöffnet
  • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

Der Rugard liegt im Herzen Rügens und ist heute Erholungs- und Erlebnispark mit dem Aussichtspunkt. Am Südhang des 90 Meter hohen Rugards ließ Fürst Jaromar I. um 1180 den Bau einer Kirche beginnen, deren Vorbild der Lübecker Dom war - die Marienkirche zu Bergen.

Weiterlesen: "Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm"
© TZ HST

Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm

  • Heute geöffnet
  • Werftstraße / L296, 18439 Stralsund

Der Rügendamm ist die erste feste befahrbare Strelasundquerung, über die sowohl die alte B 96, die Bahnstrecke Stralsund-Sassnitz aber auch ein Fuß- und Radweg führen. Er wurde 1937 fertiggestellt.

Weiterlesen: "Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm"
© TZ HST

Weiße Brücken

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Küterdamm, 18439 Stralsund

Die Weißen Brücken bilden eine kurze und idyllische Verbindung zwischen der Tribseer Vorstadt und der Stralsunder Altstadt.

Weiterlesen: "Weiße Brücken"
© TMV / Tiemann

Alter Markt

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Herz der Stadt! Mit einem einzigen Rundumblick werden hier 800 Jahre Geschichte lebendig.

Weiterlesen: "Alter Markt"
© TZ HST

Bürgergarten Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Knieperdamm, 18435 Stralsund

Der BÜRGERGARTEN Stralsund ist ein Bootsverleih und kleiner Biergarten am Knieperteich

Weiterlesen: "Bürgergarten Stralsund"

Insel Dänholm

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18439 Stralsund

Die Insel Dänholm ist eine kleine Insel mit viel Geschichte. Bereits unter den Schweden militärisch genutzt, wurde der Dänholm zur Wiege der preußischen Marine ausgebaut.

Weiterlesen: "Insel Dänholm"
Biergarten, © Schlösschen

Café & Biergarten Sundische Wiese

  • Heute geöffnet
  • Landstraße, 18374 Zingst

Herzlich willkommen in der Natur! Nutzen Sie die Ruhe inmitten der wunderschönen Natur, um sich ein paar Minuten zu erholen.

Weiterlesen: "Café & Biergarten Sundische Wiese"
© Christats

Restaurant Christas

  • Heute geöffnet
  • Am Querkanal, 18439 Stralsund

Fisch, Fleisch und vegan. Ein deutsches Restaurant direkt im Hafen am Strelasund

Weiterlesen: "Restaurant Christas"
© TZ HST

Marienkirche Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Marienstraße, 18439 Stralsund

Die Marienkirche, auch St. Marien genannt, ist die größte Kirche der Stadt. Vom 104 Meter hohen Turm (366 Stufen) der Marienkirche hat man einen einmaligen Blick über Stralsund bis nach Rügen.

Weiterlesen: "Marienkirche Stralsund"

Asta-Nielsen-Haus "Karusel"

  • Zum Seglerhafen, 18565 Vitte

Das Asta-Nielsen-Haus in Vitte - eines von insgesamt vier erbauten Häusern des Architekten Max Taut.

Weiterlesen: "Asta-Nielsen-Haus "Karusel""
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Theater Stralsund

  • Heute geschlossen
  • Olof-Palme-Platz, 18439 Stralsund

Das Theater Stralsund gehört seit 1994 zum Theater Vorpommern und ist seit 2006 Teil des Theaterverbundes mit dem Theater Greifswald und dem Theater Putbus.

Weiterlesen: "Theater Stralsund"
© TMV/Tiemann

Fischhalle

  • Heute geöffnet
  • Neue Badenstraße, 18439 Stralsund

Direkt auf der Stralsunder Hafeninsel befindet sich die Fischhalle mit einer großen Auswahl an Fischgerichten.

Weiterlesen: "Fischhalle"
Hafen in Breege, © Tourismuszentrale Rügen

Sportboot- und Yachthafen Breege

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Breege

Einer der ältesten Häfen auf Rügen mit stattlichen Kapitänshäusern und umfangreichem Serviceangebot.

Weiterlesen: "Sportboot- und Yachthafen Breege"
© TZ HST

Commandantenhus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Commandantenhus wurde erbaut als Stralsund noch schwedisch war. Es befindet sich auf dem Alten Markt.

Weiterlesen: "Commandantenhus"
© TZ HST

St. Johanniskloster

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das Kloster St. Johannis ist eines der ältesten Bauwerke Stralsunds mit einem historisch gewachsenen Neben- und Ineinander verschiedener Bauepochen - den einzelnen Phasen der dominierenden Gotik, des Barock und des Klassizismus.

Weiterlesen: "St. Johanniskloster"

Rügenbrücke

  • B 96, 18439 Stralsund

Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ein signifikantes Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund.

Weiterlesen: "Rügenbrücke"

Vorpommernhus Klausdorf

  • Heute geöffnet
  • Prohner Str., 18445 Klausdorf

Treffpunkt Vorpommernhus: mit einer Galerie - Werkstatt, für wechselnde Ausstellungen, offenen Ateliers, Workshops mit den KünstlerInnen und begleitenden Veranstaltungen. Mit Herbst- und Weihnachtsmärkten, dem Landkino, Theater und Musik, einer Büchertauschbörse und einem offenen Spieleabend.

Weiterlesen: "Vorpommernhus Klausdorf"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Delikater

  • Heute geöffnet
  • Barther Straße, 18437 Stralsund

Das Bistro Delikater befindet sich an der Festwiese im Stralsunder Tierpark und bietet von Kaffee und Kuchen bis zum warmen Mittagstisch alles was das Herz begehrt. Unter der Leitung von Fachpersonal, sind in dem Bistro auch Leute mit Handicap beschäftigt.

Weiterlesen: "Delikater"
© TMV

Team Bodden Angeln

  • Zum kleinen Dänholm, 18439 Stralsund

Wer sich auf eine Angeltour ohne Bootsführerschein begeben möchte, ist bei Team Bodden-Angeln genau richtig.

Weiterlesen: "Team Bodden Angeln"
© Tourismuszentrale Stralsund

Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14

  • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Stadtwaage

  • Wasserstraße, 18439 Stralsund

Das Gebäude am ehemaligen Hafenmarkt, heute ein Teil der Wasserstraße, entstand in seinem Kern im Mittelalter.

Weiterlesen: "Stadtwaage"
© TeeKay

Giebelhaus, Külpstraße 5

  • Külpstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Külpstraße 5"
© TMV

Brunnenaue

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperdamm, 18439 Stralsund

Die Brunnenaue in Stralsund ist eine kleine idyllische Parkanlage mit einem großen Springbrunnen.

Weiterlesen: "Brunnenaue"
© TZ HST / Sabrina Wittkopf-Schade

Scheelehaus

  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Das Scheelehaus wurde nach dem Stralsunder Wissenschaftler Carl Wilhelm Scheele benannt.

Weiterlesen: "Scheelehaus"
© TZ HST

Kinderspielplatz Heilgeiststraße

  • Heilgeiststraße, 18439 Stralsund

Dieser Kinderspielplatz lädt mit seinen außergewöhnlichen Spielobjekten zum Spaß haben ein. Von uns empfohlen für Kinder ab 1 Jahr. Spielgeräte: Drehscheibe, Federwippgerät, Wippe, Balancier-Element, Doppelschaukel. Ausstattung: Sitzbänke

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Heilgeiststraße"
© Ventspils

Restaurant & Cafe Ventspils

  • Heute geöffnet
  • Sundpromenade, 18435 Stralsund

Das Restaurant und Café mit Klasse und Geschmack.

Weiterlesen: "Restaurant & Cafe Ventspils"

SUMARA - Stralsunder Marzipanmanufaktur

  • Heute geöffnet
  • Jungfernstieg, 18437 Stralsund

Die Stralsunder Marzipanmanufaktur finden Sie im Hotel am Jungfernstieg.

Weiterlesen: "SUMARA - Stralsunder Marzipanmanufaktur"

Museumshaus Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

Das 700 Jahre alte Museumshaus ist seit seiner Sanierung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Teil des STRALSUND MUSEUM. Hier lässt sich Hansegeschichte hautnah vom Keller bis unter das Dach des alten Kaufmanns- und Krämerhauses erleben. Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses ist detailreich restauriert und dokumentiert. Ein Muss für jeden Besuch in der seit 2002 zum UNESCO Welterberbe zählenden Altstadt Stralsunds.

Weiterlesen: "Museumshaus Stralsund"
© Scheelehof

"Scheels" - urige Kellerkneipe

  • Vorübergehend geschlossen
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Hier können Sie einen erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.

Weiterlesen: ""Scheels" - urige Kellerkneipe"
Aquamaris Strandresidenz Rügen Luftbildaufnahme, © Aquamaris/K. Grabowski

Aquamaris Strandresidenz Rügen

  • Wittower Straße, 18556 Juliusruh

Im Norden der Insel Rügen befindet sich die AQUAMARIS Strandresidenz Rügen. Die 4 Restaurants Strandperle, Buffalo, San Marco und Dat Fischhus bieten für jeden Geschmack etwas. Zum Wellnessbereich gehören das Beauty & Wellness Center Aquawell, das Schwimmbad, die Sauna und das Fitnesscenter.

Weiterlesen: "Aquamaris Strandresidenz Rügen"
Freizeit- und Erlebnisparadies HanseDom Stralsund, © HanseDom Stralsund GmbH

HanseDom

  • Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund

Im HanseDom Stralsund genießen Sie 365 Tage im Jahr Badespaß und Rutschenabenteuer. Wildwasserkanal, Wellenbad und Wasserfall bieten ein spritziges Wasservergnügen. Die Kleinen planschen in der SeesternchenOase. Entfliehen Sie in die magischen Entspannungswelten unserer Saunenwelt und genießen eine sinnliche Welt aus Wellness & Beauty.

Weiterlesen: "HanseDom"

Hafenkater

  • Achtern Diek, 18565 Vitte / Hiddensee

Willkommen in Schllings Fischhaus! Das Fischhaus Hafenkater liegt mitten im Hafen von Vitte. Hier dreht sich (fast) alles um den Fang der Hiddenseer Kutterfischer.

Weiterlesen: "Hafenkater"

Gut Nisdorf - Ferienapartments mit Mee(h)rwert

  • Grabower Straße, 18445 Nisdorf

Gut Nisdorf - nachhaltiger Bio Urlaub an der Ostsee. Wie ein zweites Zuhause empfängt Sie das historische Gut. Traumhaft gelegen an der Boddenküste ist Gut Nisdorf der perfekte Ort für Ihren Familienurlaub: Mitten in der Natur finden Sie ein wunderbares Kinderparadies mit Entspannungsgarantie für Eltern und Kinder.

Weiterlesen: "Gut Nisdorf - Ferienapartments mit Mee(h)rwert"
Bunt, modern, mit besonderem Pfiff –   das Haus 54!, © Kur- und Tourismus GmbH Zingst/Haike Strate

Hostel Haus 54

  • Hanshäger Straße, 18374 Zingst

Alles easy im Haus 54! Komfortabel und modern – ideal für Klassenfahrten, Gruppenreisen oder einen Kurztrip mit Freunden! Strand, Seebrücke und Boddenhafen sind nicht weit entfernt, Kultur- und Sportmöglichkeiten sowie Shoppingmeile liegen ganz in der Nähe. Dazu freundliches, unkompliziertes Personal! Abwechslung und Spaß in Zingst!

Weiterlesen: "Hostel Haus 54"

Neuer Markt Stralsund

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Neuer Markt, 18439 Stralsund

Das zweite Herz der Stadt! Auch hier werden mit einem Rundumblick 800 Jahre Geschichte lebendig.

Weiterlesen: "Neuer Markt Stralsund"

Die Mühlenstraße

  • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Die Mühlenstraße ist eine Stadtstraße in der Stralsunder Altstadt. Sie verbindet den Alten Markt mit der Heilgeiststraße.

Weiterlesen: "Die Mühlenstraße"

Stadtmauer

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperwall, 18435 Stralsund

Noch große Teile der 700 Jahre alten Stadtmauer sind erhalten und wurden in den letzten Jahrzehnten stetig restauriert.

Weiterlesen: "Stadtmauer"

Hospitaler Bastion

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperwall, 18439 Stralsund

Seit 1886 erinnert das Kriegerdenkmal an die in den preußisch-deutschen Kriegen gefallenen Stralsunder. Davor wurde die Bastion als Exerzierplatz genutzt.

Weiterlesen: "Hospitaler Bastion"

Steinturm Mönchstraße 7

  • 18439 Stralsund

Eine in Stralsund nur selten erhaltene gotische Gebäudestruktur stellt der in den "Neuen Hoefen" im Kemladen der Mönchstraße 7 integrierte Steinturm dar.

Weiterlesen: "Steinturm Mönchstraße 7"

Reusenschuppen "Groot Partie"

  • Königsbarg, 18565 Neuendorf

Das Gebäude wurde 1884 durch die Fischer der damaligen Reusengemeinschaft „Groot Partie“ erbaut und nach 10-monatiger Sanierung 2016 feierlich eröffnet.

Weiterlesen: "Reusenschuppen "Groot Partie""

Kinderspielplatz am Bananenweg

  • Bananenweg, 18439 Stralsund

Spielplatz mit Teichblick

Weiterlesen: "Kinderspielplatz am Bananenweg"

Angelparadies-Vorpommern

  • Seglerring, 18581 Putbus

Im Angebot des Angelparadies-Vorpommern stehen der Bootsverleih und das Angelguiding.

Weiterlesen: "Angelparadies-Vorpommern"

Torschließerhaus

  • Heute geschlossen
  • Am Kütertor / Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Das Torschließerhaus serviert leckere, typisch deutsche Speisen in historischen Gemäuern und im Biergarten.

Weiterlesen: "Torschließerhaus"

Henni-Lehmann-Haus

  • Wiesenweg, 18565 Vitte/Hiddensee

Haus des Gastes

Weiterlesen: "Henni-Lehmann-Haus"

St. Katharinenkloster

  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

St. Katharinen gehört zu den wenigen Klöstern Norddeutschlands, deren gotische Substanz fast vollständig erhalten geblieben ist. Es wurde im Jahre 1251 von Dominikanern gegründet.

Weiterlesen: "St. Katharinenkloster"

Kniepertor

  • Knieperstraße, 18439 Stralsund

Das Tor zum Stralsunder Alten Markt. Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.

Weiterlesen: "Kniepertor"

Surfspot Wiek

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Wiek

Das Windmekka Deutschlands liegt hoch im Norden der Insel Rügen und verwöhnt mit einem unglaublichen Stehbereich, der 450 Meter weit hinaus reicht. Der Spot ist bei Südwest- bis Nordwinden zu empfehlen. Bei den Wind- und Kitesurfschulen könnt ihr Kurse nehmen und Material mieten. Wegen der geschützten Lage am Wieker Bodden ist das Wasser wie glatt gebügelt.

Weiterlesen: "Surfspot Wiek"

Zeltkino Hiddensee

  • Achtern Diek, 18565 Vitte

Am Achtern Diek in Vitte laufen Arthouse-Filme, Sommerkomödien und Kleinode, die viele Zuschauer in der Großstadt verpasst haben.

Weiterlesen: "Zeltkino Hiddensee"

Surfspot Nordstrand Kap Arkona

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Putgarten

Kap Arkona am nördlichsten Punkt der Insel Rügen ist nur etwas für Hartgesottene. Bei Windstärken ab 4 Beaufort aus Nordwest bis Ost rollen mächtige Ostseewellen an die Steilküste. Überall im Wasser lauern Felsen und bei Nordwind entsteht extremer Luvstau.

Weiterlesen: "Surfspot Nordstrand Kap Arkona"
Tromper Wiek, © surflocal.de

Surfspot Schaabe (Juliusruh)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Juliusruh

Nachdem ihr euch in Juliusruh durch den ostseetypischen Shorebreak gearbeitet habt, meißeln euch schöne Wellen ein breites Grinsen ins Gesicht. Bei Sideshore aus Nordost und Südost surft ihr parallel zum kilometerlangen Sandstrand.

Weiterlesen: "Surfspot Schaabe (Juliusruh)"

Surfspot Kreptitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Dranske

Windsurfer sind hier unter sich. Kiten ist verboten. An den vorgelagerten Sandbänken brechen die Wellen sehr sauber und an Starkwind-Tagen locker drei Meter hoch. Am meisten Spaß habt ihr bei Sideshore aus Westsüdwest. Der Stehbereich ist nur schmal. Unter der Wasseroberfläche lauern überall Felsen. Deshalb gilt: experts only!

Weiterlesen: "Surfspot Kreptitz"

Surfspot Schaprode

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18569 Schaprode

Mit perfektem Flachwasser und einem gigantischen Stehbereich ist Schaprode wie geschaffen, um unter Laborbedingungen euren Style zu verfeinern. Haltet euch aber von der Fahrrinne fern! Kiten dürft ihr an diesem Sahnespot aus Naturschutzgründen nicht. Für optimale Bedingungen sorgen Winde aus Südwest bis Nordwest.

Weiterlesen: "Surfspot Schaprode"
Großer Jasmunder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Groß Banzelvitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18528 Groß Banzelvitz

Bei Nordost- bis Südwind finden Anfänger hier glattes Wasser, einen breiten Stehbereich und eine Wiese zum entspannten Aufbauen. Da der Spot nur sehr klein und daher schnell überfüllt ist, erkundigt euch vorher bei der ortsansässigen Surfschule über die Bedingungen.

Weiterlesen: "Surfspot Groß Banzelvitz"

Flächendenkmal Kap Arkona

  • Am Parkplatz, 18556 Putgarten

Das Flächendenkmal Kap Arkona ist eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Rügen. Das Kap beherbergt neben der 45 Meter hohen Steilküste eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten: Direkt an der Kapspitze liegt der Burgwall der Jaromarsburg. Daneben glitzert die Glaskuppel des restaurierten Peilturmes. Der Schinkelturm, der große Leuchtturm als auch der Peilturm sind zu besichtigen.

Weiterlesen: "Flächendenkmal Kap Arkona"
Kubitzer Bodden, © surflocal.de

Surfspot Rambin

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18573 Rambin

Aufgrund von Naturschutzbestimmungen dürfen hier nur Windsurfer das tolle Flachwasser und den gigantischen Stehbereich genießen. Zu empfehlen ist dieser Sport bei Windrichtungen zwischen West und Nordwest.

Weiterlesen: "Surfspot Rambin"

Surfspot Dranske

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Dranske

Der Hauptspot liegt mitten im Ort am Wieker Bodden - also geschützt vor der offenen Ostsee. Aufbauen und starten könnt ihr auf einer großen Wiese. Davor erstreckt sich ein großes Flachwasserrevier mit einem 200 Meter breiten Stehbereich. Kleiner Insider-Tipp: Bei Ost- und Westwind kommt ihr in den Genuss eines Düseneffekts.

Weiterlesen: "Surfspot Dranske"

Surfspot Altefähr

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18573 Altefähr

Am Strelasund surft ihr bei Südost- bis Westwind mit Blick auf die Skyline der Hansestadt Stralsund und die beeindruckende Rügenbrücke. Auf der Rasenfläche habt ihr reichlich Platz zum Aufbauen.

Weiterlesen: "Surfspot Altefähr"

Blumencafé Rügen - Sök di wat ut!

  • Gerhart-Hauptmann-Straße, 18556 Wiek

Das Angebot im Blumencafé reicht vom hausgebackenen Kuchen bishin zu floralen Ideen für jeden Anlass. Früchte der Region verarbeiten wir zu leckeren Aufstrichen und Säften. Unser Café lädt zum Schnökern und unser Garten zum Verweilen ein.

Weiterlesen: "Blumencafé Rügen - Sök di wat ut!"
Auf der Reitanlage Tegelhof können Sie laue Sommerabende genießen, © Reitanlage Tegelhof/ Werner Wahlich

Reitanlage Tegelhof

  • Tegelhof, 18528 Sehlen

Lass Dich im Folgenden inspirieren, wenn Urlaub - Rügen - Ambiente und Ruhe im Vordergrund stehen. Mittendrin und doch weit weg - die Reitanlage Tegelhof.

Weiterlesen: "Reitanlage Tegelhof"
Hotelansicht, © Schlösschen Sundische Wiese

Hotel Schlösschen Sundische Wiese

  • Landstraße, 18374 Zingst

Unser historisches Jagdhaus lockt mit viel Natur und noch mehr Ruhe. 8 Kilometer von Zingst entfernt, inmitten des schönen Osterwaldes kommen Sie der Natur ein Stückchen näher. Ihr Erholungsort im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“.

Weiterlesen: "Hotel Schlösschen Sundische Wiese"

Dinserhof

  • Prohner Weg, 18445 Altenpleen

Ein Urlaub auf dem Land ist etwas ganz Besonderes. Der Dinserhof bietet Raum, dieses einmalige Feeling zu erleben. Unterstützen Sie uns zum Beispiel bei der Tierfütterung oder verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit unseren selbst produzierten Produkten.

Weiterlesen: "Dinserhof"

Heimatmuseum Hiddensee

  • Kirchweg, 18565 Kloster

Das Heimatmuseum, mit seinem Sitz in einem der ältesten Gebäudes des Ortes Kloster, ist eines der kulturellen Anlaufpunkte der Insel Hiddensee.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Hiddensee"

Appartement-Haus Dornbusch

  • Weißer Weg, 18565 Kloster/Insel Hiddensee

Unser 4-Sterne-Appartement-Haus befindet sich auf der Insel Hiddensee im Ort Kloster.

Weiterlesen: "Appartement-Haus Dornbusch"

Surf und Segel Hiddensee

  • Norderende, 18565 Vitte / Hiddensee

Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich näher über unser Wassersportcenter zu informieren.

Weiterlesen: "Surf und Segel Hiddensee"
Ansicht auf den Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf der Rügeninsel Ummanz, © Erlebnis-Bauernhof Kliewe/Susanne Kliewe

Erlebnis-Bauernhof Kliewe

  • Mursewiek, 18569 Ummanz

Erlebnis-Bauernhof auf der Insel Rügen mit gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen, eigenem Hofladen und Restaurant - direkt am Wasser gelegen. Viele Tiere, Reitmöglichkeiten, ein schöner Spielplatz, Fahrrad- und Kettcarverleih sind Garanten für einen tollen Familienurlaub!

Weiterlesen: "Erlebnis-Bauernhof Kliewe"
© Alte Pommernkate GmbH

Alte Pommernkate - Rügener Bauernmarkt & Hof-Café

  • Hauptstraße, 18573 Rambin

Qualitative regionale Produkte und Spezialitäten finden Platz in unserem Bauernmarkt: Lebensmittel, Bücher, Kosmetik und Handwerk. Daran schließen sich ein Hof-Café, die Rügener Nudel-Werft und die eigene Fischräucherei auf unserem Hof an.

Weiterlesen: "Alte Pommernkate - Rügener Bauernmarkt & Hof-Café"
Inselrodelbahn mit Rutschenturm, © Paul Dehn

Erlebniswelt Rugard

  • Heute geöffnet
  • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

Im Waldgebiet um den Erst-Moritz-Arndt-Turm können Jung und Alt in der Erlebniswelt Rugard Sport, Spaß und Natur genießen - Rodeln zu jeder Jahreszeit, Rutschen, GoKart, Minigolf, Trampolin, Naturlehrpfad, Freilichtbühne, sagenumwobene Plätze und Denkmäler sowie ein Hotel mit Restaurant - das alles in einem geographisch und biologisch sehr interessantem Waldgebiet.

Weiterlesen: "Erlebniswelt Rugard"
© Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

MEERESMUSEUM Stralsund

  • Vorübergehend geschlossen
  • Katharinenberg, 18439 Stralsund

Das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt ist aktuell geschlossen. Voraussichtlich im Sommer 2024 eröffnet das Museum nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten.

Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
© SKF

Spielkartenfabrik Museumswerkstatt

  • Heute geschlossen
  • Katharinenberg, 18435 Stralsund

Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.

Weiterlesen: "Spielkartenfabrik Museumswerkstatt"

OZEANEUM Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

Weiterlesen: "OZEANEUM Stralsund"

Nationalparkausstellung Sundische Wiese

  • Heute geöffnet
  • Sundische Wiese, 18374 Zingst

Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.

Weiterlesen: "Nationalparkausstellung Sundische Wiese"
© Erik Hart

Gorch Fock I - vorübergehend geschlossen

  • Vorübergehend geschlossen
  • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

Bis 2024 in der Werft! In nur 100 Tagen gebaut! Tausende Kadetten lernten auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine segeln. Die Gorch Fock I ist das Typschiff einer Klasse von fünf Segelschulschiffen, zu der auch das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine gehört.

Weiterlesen: "Gorch Fock I - vorübergehend geschlossen"
© TZ HST

Kinderspielplatz Küsterbastion

  • Knieperwall, 18439 Stralsund

Spielplatz mit Ausblick auf der Knieperteich. Von uns empfohlen für Kinder ab 1 Jahr.

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Küsterbastion"
© TZ HST

Kinderspielplatz Strandbad

  • Große Parower Straße, 18435 Stralsund

Der Spielplatz direkt am Strand! Spielgeräte: Kleinkindrutsche, Federwippgerät, Rutsche, Balancierelemente, Schaukeln, Kleinkindschaukel und Klettergerüst, Kletterelement, Klettergerät mit Sandfläche, Schaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 3 Jahre. Ausstattung: liegt im Grünen und am Strand, Sitzbänke

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Strandbad"

Gutshaus Kate Rittergut Streu

  • Streu, 18569 Schaprode

Das denkmalgeschützte Rittergut Streu liegt im Westen der Insel Rügen und wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Klassizismus erbaut. Es befindet sich inmitten eines weitläufigen Parks mit altem Baumbestand. Für Urlaubsgäste steht die reetgedeckte Gutshaus-Kate auf dem Gutsgelände zur Verfügung.

Weiterlesen: "Gutshaus Kate Rittergut Streu"
© TMV/Tiemann

Kulturkirche St. Jakobi

  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Die Stralsunder St. Jakobikirche wurde 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Die zu dieser Zeit im Bau befindliche Kirche ist somit die jüngste der drei Pfarrkirchen in der Hansestadt Stralsund. Durch die verschieden glasierten Formsteine und den ornamentalen Reichtum an Blenden und Friesen hebt sich die Basilika deutlich von den anderen sundischen Kirchen ab.

Weiterlesen: "Kulturkirche St. Jakobi"
© paddelprofi.com / Kredl

Paddelprofi Kanuschule Ostsee

  • Friedrich-Naumann-Str, 18439 Stralsund

Kanukursanbieter und Kajakverleih in Stralsund. Die Kanuschule bietet verschiedene Kurse für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis an.

Weiterlesen: "Paddelprofi Kanuschule Ostsee"
© TZ HST

Welterbe-Ausstellung

  • Heute geöffnet
  • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

Die Ausstellung im sanierten Barockpalais informiert sowohl über die Welterbestadt Stralsund als auch über das Welterbeprogramm der UNESCO.

Weiterlesen: "Welterbe-Ausstellung"
© Speicher 8

Speicher 8

  • Heute geöffnet
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Regionale Feinschmeckerküche. Mediterrane und fernöstliche Genusswelten. Saisonal, einfach und doch raffiniert. Direkt im historischen Türmchenspeicher auf der Stralsunder Hafeninsel. Das ist der Speicher 8.

Weiterlesen: "Speicher 8"
© Romantik Hotels & Restaurants

Restaurant "Zum Scheele"

  • Heute geöffnet
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Das hanseatische Restaurant mit Wintergarten und Sommerterrasse inmitten der Stralsunder Altstadt - in der besonderen Atmosphäre eines mittelalterlichen Kaufmannshauses.

Weiterlesen: "Restaurant "Zum Scheele""
© TZ HST

Hauptbahnhof

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Tribseer Damm, 18437 Stralsund

Neben der Funktion als Verkehrsknotenpunkt ist der Bahnhof mit der in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle eine kleine Sehenswürdigkeit.

Weiterlesen: "Hauptbahnhof"
© TMV / Tiemann

Fischhandel Rasmus

  • Heute geschlossen
  • Heilgeiststraße, 18439 Stralsund

Der Fischhandel Rasmus ist nicht nur der traditionsreichste Fischladen der Stadt, sondern auch das Zuhause eines Stralsunder Kulturgutes: Dem Original Stralsunder Bismarckhering.

Weiterlesen: "Fischhandel Rasmus"
© TZ HST

Schiffer-Compagnie

  • Heute geschlossen
  • Frankenstraße, 18439 Stralsund

Im Januar 1488 wurde die Schiffer-Compagnie Stralsund von 50 Schiffern bzw. Bürgern, die eng mit der Schifffahrt verbunden waren, gegründet.

Weiterlesen: "Schiffer-Compagnie"
Schloss und Park Hohendorf, © Schloss Hohendorf

Schloss Hohendorf

  • Am Park, 18445 Hohendorf

Klassik trifft Moderne: ein Anwesen zum Anfassen, Entspannen & Genießen… 26 Ferienwohnungen: mit Turm. mit Galerie. Individuell. Besonders. Anders.

Weiterlesen: "Schloss Hohendorf"
© TZ HST

Skurrileum - Museum für Komische Kunst

  • Heute geöffnet
  • Hafenstrasse, 18439 Stralsund

SKURRILEUM/Museum für Komische Kunst - Stralsund’s Hotspot für gute Laune bietet attraktive Ausstellungen mit viel Humor

Weiterlesen: "Skurrileum - Museum für Komische Kunst"

Hotel Baltic Stralsund

  • Frankendamm, 18439 Stralsund

Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

Weiterlesen: "Hotel Baltic Stralsund"
© TMV/Tiemann

Nikolaikirche

  • Heute geöffnet
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

Weiterlesen: "Nikolaikirche"
© TZ HST

Scharfrichterhaus

  • Filterstraße 2a/2b, 18439 Stralsund

Das Eckgrundstück Filterstraße/ Papenstraße war schon Ende des 13. Jahrhunderts Sitz des städtischen Fronen bzw. Scharfrichters.

Weiterlesen: "Scharfrichterhaus"
© TZ HST

Tastmodell Stralsund

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Stralsund zum Anfassen - Das Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Alten Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

Weiterlesen: "Tastmodell Stralsund"
© TZ HST

Kronlastadiebastion

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Fischmarkt, 18439 Stralsund

Die Kronlastadiebastion befindet sich zwischen der Straße Am Fischmarkt und dem Querkanal. Das Fachwerkhaus von 1865 wurde zunächst als Schuppen für Kanonenwagen und später als Getreidespeicher genutzt. Es befinden sich Restaurants und andere Geschäfte in dem Gebäude.

Weiterlesen: "Kronlastadiebastion"
Das Marinemuseum auf der Insel Dänholm., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Marinemuseum Stralsund

  • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

Weiterlesen: "Marinemuseum Stralsund"
© TMV / Markus Tiemann

Gotisches Dielenhaus

  • Heute geöffnet
  • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Das Dielenhaus ist ein historisches Baudenkmal im Herzen der Stadt und bietet mit seiner Miniaturausstellung einen Blick auf die bedeutendsten Stralsunder Bauwerke und die gesamte Altstadtinsel.

Weiterlesen: "Gotisches Dielenhaus"
© Erik Hart

Mägdebrunnen

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetails inspirier(t)en immer wieder zu verschiedenen Deutungen.

Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kloster St. Annen und Brigitten

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das der heiligen Anna geweihte Haus, wurde 1480 von Hans Bure an den Orden der Augustinerinnen übergeben. Die Kapelle ist seit 2007 saniert und zugänglich.

Weiterlesen: "Kloster St. Annen und Brigitten"
© TZ HST

Wulflamhaus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Nachweislich vor 1358 durch die Bürgermeisterfamilie Wulflam errichtet, zeichnet sich das Wulflamhaus durch zweierlei aus: erstens durch das über der Diele gelegene Saalgeschoss, das äußerst selten errichtet wurde und Repräsentationszwecken diente, und zweitens durch den prächtigen Pfeilergiebel.

Weiterlesen: "Wulflamhaus"
© TZ HST

Kinderspielplatz Hospitaler Bastion

  • Knieperwall, 18439 Stralsund

Verschiedenste Spielgeräte unter dem Motto "Wallenstein-Belagerung" laden zum Spielen ein. Spielgeräte: Rutsche, Spielhaus, Balancier-Element, Hangelgerät, Wackelbrücke, Kletterelement, Klettergerät mit Rutsche, Sandfläche, Schaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 1 Jahr. Ausstattung: Eingezäunt, Liegt im Grünen, Sitzbänke, Schatten

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Hospitaler Bastion"
© TZ HST

Kinderspielplatz Wulflamufer

  • Wulflamufer, 18439 Stralsund

Kleiner Spielplatz am Frankenteich (kein Wasserzugang). Spielgeräte: Rutschturm, Sandküche, Sandfläche, Nestschaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 2 Jahre. Ausstattung: Liegt im Grünen, Sitzbänke.

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Wulflamufer"
© Siegfried Mayska

Rathaus Stralsund

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.

Weiterlesen: "Rathaus Stralsund"
© Kredl / TZ HST

Sundpromenade

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Sundpromenade, 18435 Stralsund

Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

Weiterlesen: "Sundpromenade"
© TZ HST

Kütertor

  • Am Kütertor, 18439 Stralsund

Das Stadttor mit seiner markanten Spitze ist eines der kleineren Wahrzeichen der Stadt.

Weiterlesen: "Kütertor"
Aussichtsturm Ernst-Moritz-Arndt, © Tourismuszentrale Rügen

Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm

  • Heute geöffnet
  • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

Der Rugard liegt im Herzen Rügens und ist heute Erholungs- und Erlebnispark mit dem Aussichtspunkt. Am Südhang des 90 Meter hohen Rugards ließ Fürst Jaromar I. um 1180 den Bau einer Kirche beginnen, deren Vorbild der Lübecker Dom war - die Marienkirche zu Bergen.

Weiterlesen: "Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm"
© TZ HST

Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm

  • Heute geöffnet
  • Werftstraße / L296, 18439 Stralsund

Der Rügendamm ist die erste feste befahrbare Strelasundquerung, über die sowohl die alte B 96, die Bahnstrecke Stralsund-Sassnitz aber auch ein Fuß- und Radweg führen. Er wurde 1937 fertiggestellt.

Weiterlesen: "Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm"
© TZ HST

Weiße Brücken

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Küterdamm, 18439 Stralsund

Die Weißen Brücken bilden eine kurze und idyllische Verbindung zwischen der Tribseer Vorstadt und der Stralsunder Altstadt.

Weiterlesen: "Weiße Brücken"
© TMV / Tiemann

Alter Markt

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Herz der Stadt! Mit einem einzigen Rundumblick werden hier 800 Jahre Geschichte lebendig.

Weiterlesen: "Alter Markt"
© TZ HST

Bürgergarten Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Knieperdamm, 18435 Stralsund

Der BÜRGERGARTEN Stralsund ist ein Bootsverleih und kleiner Biergarten am Knieperteich

Weiterlesen: "Bürgergarten Stralsund"

Insel Dänholm

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18439 Stralsund

Die Insel Dänholm ist eine kleine Insel mit viel Geschichte. Bereits unter den Schweden militärisch genutzt, wurde der Dänholm zur Wiege der preußischen Marine ausgebaut.

Weiterlesen: "Insel Dänholm"
Biergarten, © Schlösschen

Café & Biergarten Sundische Wiese

  • Heute geöffnet
  • Landstraße, 18374 Zingst

Herzlich willkommen in der Natur! Nutzen Sie die Ruhe inmitten der wunderschönen Natur, um sich ein paar Minuten zu erholen.

Weiterlesen: "Café & Biergarten Sundische Wiese"
© Christats

Restaurant Christas

  • Heute geöffnet
  • Am Querkanal, 18439 Stralsund

Fisch, Fleisch und vegan. Ein deutsches Restaurant direkt im Hafen am Strelasund

Weiterlesen: "Restaurant Christas"
© TZ HST

Marienkirche Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Marienstraße, 18439 Stralsund

Die Marienkirche, auch St. Marien genannt, ist die größte Kirche der Stadt. Vom 104 Meter hohen Turm (366 Stufen) der Marienkirche hat man einen einmaligen Blick über Stralsund bis nach Rügen.

Weiterlesen: "Marienkirche Stralsund"

Asta-Nielsen-Haus "Karusel"

  • Zum Seglerhafen, 18565 Vitte

Das Asta-Nielsen-Haus in Vitte - eines von insgesamt vier erbauten Häusern des Architekten Max Taut.

Weiterlesen: "Asta-Nielsen-Haus "Karusel""
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Theater Stralsund

  • Heute geschlossen
  • Olof-Palme-Platz, 18439 Stralsund

Das Theater Stralsund gehört seit 1994 zum Theater Vorpommern und ist seit 2006 Teil des Theaterverbundes mit dem Theater Greifswald und dem Theater Putbus.

Weiterlesen: "Theater Stralsund"
© TMV/Tiemann

Fischhalle

  • Heute geöffnet
  • Neue Badenstraße, 18439 Stralsund

Direkt auf der Stralsunder Hafeninsel befindet sich die Fischhalle mit einer großen Auswahl an Fischgerichten.

Weiterlesen: "Fischhalle"
Hafen in Breege, © Tourismuszentrale Rügen

Sportboot- und Yachthafen Breege

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Breege

Einer der ältesten Häfen auf Rügen mit stattlichen Kapitänshäusern und umfangreichem Serviceangebot.

Weiterlesen: "Sportboot- und Yachthafen Breege"
© TZ HST

Commandantenhus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Commandantenhus wurde erbaut als Stralsund noch schwedisch war. Es befindet sich auf dem Alten Markt.

Weiterlesen: "Commandantenhus"
© TZ HST

St. Johanniskloster

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das Kloster St. Johannis ist eines der ältesten Bauwerke Stralsunds mit einem historisch gewachsenen Neben- und Ineinander verschiedener Bauepochen - den einzelnen Phasen der dominierenden Gotik, des Barock und des Klassizismus.

Weiterlesen: "St. Johanniskloster"

Rügenbrücke

  • B 96, 18439 Stralsund

Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ein signifikantes Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund.

Weiterlesen: "Rügenbrücke"

Vorpommernhus Klausdorf

  • Heute geöffnet
  • Prohner Str., 18445 Klausdorf

Treffpunkt Vorpommernhus: mit einer Galerie - Werkstatt, für wechselnde Ausstellungen, offenen Ateliers, Workshops mit den KünstlerInnen und begleitenden Veranstaltungen. Mit Herbst- und Weihnachtsmärkten, dem Landkino, Theater und Musik, einer Büchertauschbörse und einem offenen Spieleabend.

Weiterlesen: "Vorpommernhus Klausdorf"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Delikater

  • Heute geöffnet
  • Barther Straße, 18437 Stralsund

Das Bistro Delikater befindet sich an der Festwiese im Stralsunder Tierpark und bietet von Kaffee und Kuchen bis zum warmen Mittagstisch alles was das Herz begehrt. Unter der Leitung von Fachpersonal, sind in dem Bistro auch Leute mit Handicap beschäftigt.

Weiterlesen: "Delikater"
© TMV

Team Bodden Angeln

  • Zum kleinen Dänholm, 18439 Stralsund

Wer sich auf eine Angeltour ohne Bootsführerschein begeben möchte, ist bei Team Bodden-Angeln genau richtig.

Weiterlesen: "Team Bodden Angeln"
© Tourismuszentrale Stralsund

Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14

  • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Stadtwaage

  • Wasserstraße, 18439 Stralsund

Das Gebäude am ehemaligen Hafenmarkt, heute ein Teil der Wasserstraße, entstand in seinem Kern im Mittelalter.

Weiterlesen: "Stadtwaage"
© TeeKay

Giebelhaus, Külpstraße 5

  • Külpstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Külpstraße 5"
© TMV

Brunnenaue

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperdamm, 18439 Stralsund

Die Brunnenaue in Stralsund ist eine kleine idyllische Parkanlage mit einem großen Springbrunnen.

Weiterlesen: "Brunnenaue"
© TZ HST / Sabrina Wittkopf-Schade

Scheelehaus

  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Das Scheelehaus wurde nach dem Stralsunder Wissenschaftler Carl Wilhelm Scheele benannt.

Weiterlesen: "Scheelehaus"
© TZ HST

Kinderspielplatz Heilgeiststraße

  • Heilgeiststraße, 18439 Stralsund

Dieser Kinderspielplatz lädt mit seinen außergewöhnlichen Spielobjekten zum Spaß haben ein. Von uns empfohlen für Kinder ab 1 Jahr. Spielgeräte: Drehscheibe, Federwippgerät, Wippe, Balancier-Element, Doppelschaukel. Ausstattung: Sitzbänke

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Heilgeiststraße"
© Ventspils

Restaurant & Cafe Ventspils

  • Heute geöffnet
  • Sundpromenade, 18435 Stralsund

Das Restaurant und Café mit Klasse und Geschmack.

Weiterlesen: "Restaurant & Cafe Ventspils"

SUMARA - Stralsunder Marzipanmanufaktur

  • Heute geöffnet
  • Jungfernstieg, 18437 Stralsund

Die Stralsunder Marzipanmanufaktur finden Sie im Hotel am Jungfernstieg.

Weiterlesen: "SUMARA - Stralsunder Marzipanmanufaktur"

Museumshaus Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

Das 700 Jahre alte Museumshaus ist seit seiner Sanierung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Teil des STRALSUND MUSEUM. Hier lässt sich Hansegeschichte hautnah vom Keller bis unter das Dach des alten Kaufmanns- und Krämerhauses erleben. Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses ist detailreich restauriert und dokumentiert. Ein Muss für jeden Besuch in der seit 2002 zum UNESCO Welterberbe zählenden Altstadt Stralsunds.

Weiterlesen: "Museumshaus Stralsund"
© Scheelehof

"Scheels" - urige Kellerkneipe

  • Vorübergehend geschlossen
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Hier können Sie einen erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.

Weiterlesen: ""Scheels" - urige Kellerkneipe"
Aquamaris Strandresidenz Rügen Luftbildaufnahme, © Aquamaris/K. Grabowski

Aquamaris Strandresidenz Rügen

  • Wittower Straße, 18556 Juliusruh

Im Norden der Insel Rügen befindet sich die AQUAMARIS Strandresidenz Rügen. Die 4 Restaurants Strandperle, Buffalo, San Marco und Dat Fischhus bieten für jeden Geschmack etwas. Zum Wellnessbereich gehören das Beauty & Wellness Center Aquawell, das Schwimmbad, die Sauna und das Fitnesscenter.

Weiterlesen: "Aquamaris Strandresidenz Rügen"
Freizeit- und Erlebnisparadies HanseDom Stralsund, © HanseDom Stralsund GmbH

HanseDom

  • Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund

Im HanseDom Stralsund genießen Sie 365 Tage im Jahr Badespaß und Rutschenabenteuer. Wildwasserkanal, Wellenbad und Wasserfall bieten ein spritziges Wasservergnügen. Die Kleinen planschen in der SeesternchenOase. Entfliehen Sie in die magischen Entspannungswelten unserer Saunenwelt und genießen eine sinnliche Welt aus Wellness & Beauty.

Weiterlesen: "HanseDom"

Hafenkater

  • Achtern Diek, 18565 Vitte / Hiddensee

Willkommen in Schllings Fischhaus! Das Fischhaus Hafenkater liegt mitten im Hafen von Vitte. Hier dreht sich (fast) alles um den Fang der Hiddenseer Kutterfischer.

Weiterlesen: "Hafenkater"

Gut Nisdorf - Ferienapartments mit Mee(h)rwert

  • Grabower Straße, 18445 Nisdorf

Gut Nisdorf - nachhaltiger Bio Urlaub an der Ostsee. Wie ein zweites Zuhause empfängt Sie das historische Gut. Traumhaft gelegen an der Boddenküste ist Gut Nisdorf der perfekte Ort für Ihren Familienurlaub: Mitten in der Natur finden Sie ein wunderbares Kinderparadies mit Entspannungsgarantie für Eltern und Kinder.

Weiterlesen: "Gut Nisdorf - Ferienapartments mit Mee(h)rwert"
Bunt, modern, mit besonderem Pfiff –   das Haus 54!, © Kur- und Tourismus GmbH Zingst/Haike Strate

Hostel Haus 54

  • Hanshäger Straße, 18374 Zingst

Alles easy im Haus 54! Komfortabel und modern – ideal für Klassenfahrten, Gruppenreisen oder einen Kurztrip mit Freunden! Strand, Seebrücke und Boddenhafen sind nicht weit entfernt, Kultur- und Sportmöglichkeiten sowie Shoppingmeile liegen ganz in der Nähe. Dazu freundliches, unkompliziertes Personal! Abwechslung und Spaß in Zingst!

Weiterlesen: "Hostel Haus 54"

Neuer Markt Stralsund

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Neuer Markt, 18439 Stralsund

Das zweite Herz der Stadt! Auch hier werden mit einem Rundumblick 800 Jahre Geschichte lebendig.

Weiterlesen: "Neuer Markt Stralsund"

Die Mühlenstraße

  • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Die Mühlenstraße ist eine Stadtstraße in der Stralsunder Altstadt. Sie verbindet den Alten Markt mit der Heilgeiststraße.

Weiterlesen: "Die Mühlenstraße"

Stadtmauer

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperwall, 18435 Stralsund

Noch große Teile der 700 Jahre alten Stadtmauer sind erhalten und wurden in den letzten Jahrzehnten stetig restauriert.

Weiterlesen: "Stadtmauer"

Hospitaler Bastion

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperwall, 18439 Stralsund

Seit 1886 erinnert das Kriegerdenkmal an die in den preußisch-deutschen Kriegen gefallenen Stralsunder. Davor wurde die Bastion als Exerzierplatz genutzt.

Weiterlesen: "Hospitaler Bastion"

Steinturm Mönchstraße 7

  • 18439 Stralsund

Eine in Stralsund nur selten erhaltene gotische Gebäudestruktur stellt der in den "Neuen Hoefen" im Kemladen der Mönchstraße 7 integrierte Steinturm dar.

Weiterlesen: "Steinturm Mönchstraße 7"

Reusenschuppen "Groot Partie"

  • Königsbarg, 18565 Neuendorf

Das Gebäude wurde 1884 durch die Fischer der damaligen Reusengemeinschaft „Groot Partie“ erbaut und nach 10-monatiger Sanierung 2016 feierlich eröffnet.

Weiterlesen: "Reusenschuppen "Groot Partie""

Kinderspielplatz am Bananenweg

  • Bananenweg, 18439 Stralsund

Spielplatz mit Teichblick

Weiterlesen: "Kinderspielplatz am Bananenweg"

Angelparadies-Vorpommern

  • Seglerring, 18581 Putbus

Im Angebot des Angelparadies-Vorpommern stehen der Bootsverleih und das Angelguiding.

Weiterlesen: "Angelparadies-Vorpommern"

Torschließerhaus

  • Heute geschlossen
  • Am Kütertor / Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Das Torschließerhaus serviert leckere, typisch deutsche Speisen in historischen Gemäuern und im Biergarten.

Weiterlesen: "Torschließerhaus"

Henni-Lehmann-Haus

  • Wiesenweg, 18565 Vitte/Hiddensee

Haus des Gastes

Weiterlesen: "Henni-Lehmann-Haus"

St. Katharinenkloster

  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

St. Katharinen gehört zu den wenigen Klöstern Norddeutschlands, deren gotische Substanz fast vollständig erhalten geblieben ist. Es wurde im Jahre 1251 von Dominikanern gegründet.

Weiterlesen: "St. Katharinenkloster"

Kniepertor

  • Knieperstraße, 18439 Stralsund

Das Tor zum Stralsunder Alten Markt. Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.

Weiterlesen: "Kniepertor"

Surfspot Wiek

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Wiek

Das Windmekka Deutschlands liegt hoch im Norden der Insel Rügen und verwöhnt mit einem unglaublichen Stehbereich, der 450 Meter weit hinaus reicht. Der Spot ist bei Südwest- bis Nordwinden zu empfehlen. Bei den Wind- und Kitesurfschulen könnt ihr Kurse nehmen und Material mieten. Wegen der geschützten Lage am Wieker Bodden ist das Wasser wie glatt gebügelt.

Weiterlesen: "Surfspot Wiek"

Zeltkino Hiddensee

  • Achtern Diek, 18565 Vitte

Am Achtern Diek in Vitte laufen Arthouse-Filme, Sommerkomödien und Kleinode, die viele Zuschauer in der Großstadt verpasst haben.

Weiterlesen: "Zeltkino Hiddensee"

Surfspot Nordstrand Kap Arkona

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Putgarten

Kap Arkona am nördlichsten Punkt der Insel Rügen ist nur etwas für Hartgesottene. Bei Windstärken ab 4 Beaufort aus Nordwest bis Ost rollen mächtige Ostseewellen an die Steilküste. Überall im Wasser lauern Felsen und bei Nordwind entsteht extremer Luvstau.

Weiterlesen: "Surfspot Nordstrand Kap Arkona"
Tromper Wiek, © surflocal.de

Surfspot Schaabe (Juliusruh)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Juliusruh

Nachdem ihr euch in Juliusruh durch den ostseetypischen Shorebreak gearbeitet habt, meißeln euch schöne Wellen ein breites Grinsen ins Gesicht. Bei Sideshore aus Nordost und Südost surft ihr parallel zum kilometerlangen Sandstrand.

Weiterlesen: "Surfspot Schaabe (Juliusruh)"

Surfspot Kreptitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Dranske

Windsurfer sind hier unter sich. Kiten ist verboten. An den vorgelagerten Sandbänken brechen die Wellen sehr sauber und an Starkwind-Tagen locker drei Meter hoch. Am meisten Spaß habt ihr bei Sideshore aus Westsüdwest. Der Stehbereich ist nur schmal. Unter der Wasseroberfläche lauern überall Felsen. Deshalb gilt: experts only!

Weiterlesen: "Surfspot Kreptitz"

Surfspot Schaprode

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18569 Schaprode

Mit perfektem Flachwasser und einem gigantischen Stehbereich ist Schaprode wie geschaffen, um unter Laborbedingungen euren Style zu verfeinern. Haltet euch aber von der Fahrrinne fern! Kiten dürft ihr an diesem Sahnespot aus Naturschutzgründen nicht. Für optimale Bedingungen sorgen Winde aus Südwest bis Nordwest.

Weiterlesen: "Surfspot Schaprode"
Großer Jasmunder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Groß Banzelvitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18528 Groß Banzelvitz

Bei Nordost- bis Südwind finden Anfänger hier glattes Wasser, einen breiten Stehbereich und eine Wiese zum entspannten Aufbauen. Da der Spot nur sehr klein und daher schnell überfüllt ist, erkundigt euch vorher bei der ortsansässigen Surfschule über die Bedingungen.

Weiterlesen: "Surfspot Groß Banzelvitz"

Flächendenkmal Kap Arkona

  • Am Parkplatz, 18556 Putgarten

Das Flächendenkmal Kap Arkona ist eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Rügen. Das Kap beherbergt neben der 45 Meter hohen Steilküste eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten: Direkt an der Kapspitze liegt der Burgwall der Jaromarsburg. Daneben glitzert die Glaskuppel des restaurierten Peilturmes. Der Schinkelturm, der große Leuchtturm als auch der Peilturm sind zu besichtigen.

Weiterlesen: "Flächendenkmal Kap Arkona"
Kubitzer Bodden, © surflocal.de

Surfspot Rambin

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18573 Rambin

Aufgrund von Naturschutzbestimmungen dürfen hier nur Windsurfer das tolle Flachwasser und den gigantischen Stehbereich genießen. Zu empfehlen ist dieser Sport bei Windrichtungen zwischen West und Nordwest.

Weiterlesen: "Surfspot Rambin"

Surfspot Dranske

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Dranske

Der Hauptspot liegt mitten im Ort am Wieker Bodden - also geschützt vor der offenen Ostsee. Aufbauen und starten könnt ihr auf einer großen Wiese. Davor erstreckt sich ein großes Flachwasserrevier mit einem 200 Meter breiten Stehbereich. Kleiner Insider-Tipp: Bei Ost- und Westwind kommt ihr in den Genuss eines Düseneffekts.

Weiterlesen: "Surfspot Dranske"

Surfspot Altefähr

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18573 Altefähr

Am Strelasund surft ihr bei Südost- bis Westwind mit Blick auf die Skyline der Hansestadt Stralsund und die beeindruckende Rügenbrücke. Auf der Rasenfläche habt ihr reichlich Platz zum Aufbauen.

Weiterlesen: "Surfspot Altefähr"

Blumencafé Rügen - Sök di wat ut!

  • Gerhart-Hauptmann-Straße, 18556 Wiek

Das Angebot im Blumencafé reicht vom hausgebackenen Kuchen bishin zu floralen Ideen für jeden Anlass. Früchte der Region verarbeiten wir zu leckeren Aufstrichen und Säften. Unser Café lädt zum Schnökern und unser Garten zum Verweilen ein.

Weiterlesen: "Blumencafé Rügen - Sök di wat ut!"
Auf der Reitanlage Tegelhof können Sie laue Sommerabende genießen, © Reitanlage Tegelhof/ Werner Wahlich

Reitanlage Tegelhof

  • Tegelhof, 18528 Sehlen

Lass Dich im Folgenden inspirieren, wenn Urlaub - Rügen - Ambiente und Ruhe im Vordergrund stehen. Mittendrin und doch weit weg - die Reitanlage Tegelhof.

Weiterlesen: "Reitanlage Tegelhof"
Hotelansicht, © Schlösschen Sundische Wiese

Hotel Schlösschen Sundische Wiese

  • Landstraße, 18374 Zingst

Unser historisches Jagdhaus lockt mit viel Natur und noch mehr Ruhe. 8 Kilometer von Zingst entfernt, inmitten des schönen Osterwaldes kommen Sie der Natur ein Stückchen näher. Ihr Erholungsort im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“.

Weiterlesen: "Hotel Schlösschen Sundische Wiese"

Dinserhof

  • Prohner Weg, 18445 Altenpleen

Ein Urlaub auf dem Land ist etwas ganz Besonderes. Der Dinserhof bietet Raum, dieses einmalige Feeling zu erleben. Unterstützen Sie uns zum Beispiel bei der Tierfütterung oder verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit unseren selbst produzierten Produkten.

Weiterlesen: "Dinserhof"

Heimatmuseum Hiddensee

  • Kirchweg, 18565 Kloster

Das Heimatmuseum, mit seinem Sitz in einem der ältesten Gebäudes des Ortes Kloster, ist eines der kulturellen Anlaufpunkte der Insel Hiddensee.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Hiddensee"

Appartement-Haus Dornbusch

  • Weißer Weg, 18565 Kloster/Insel Hiddensee

Unser 4-Sterne-Appartement-Haus befindet sich auf der Insel Hiddensee im Ort Kloster.

Weiterlesen: "Appartement-Haus Dornbusch"

Surf und Segel Hiddensee

  • Norderende, 18565 Vitte / Hiddensee

Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich näher über unser Wassersportcenter zu informieren.

Weiterlesen: "Surf und Segel Hiddensee"
Ansicht auf den Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf der Rügeninsel Ummanz, © Erlebnis-Bauernhof Kliewe/Susanne Kliewe

Erlebnis-Bauernhof Kliewe

  • Mursewiek, 18569 Ummanz

Erlebnis-Bauernhof auf der Insel Rügen mit gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen, eigenem Hofladen und Restaurant - direkt am Wasser gelegen. Viele Tiere, Reitmöglichkeiten, ein schöner Spielplatz, Fahrrad- und Kettcarverleih sind Garanten für einen tollen Familienurlaub!

Weiterlesen: "Erlebnis-Bauernhof Kliewe"
© Alte Pommernkate GmbH

Alte Pommernkate - Rügener Bauernmarkt & Hof-Café

  • Hauptstraße, 18573 Rambin

Qualitative regionale Produkte und Spezialitäten finden Platz in unserem Bauernmarkt: Lebensmittel, Bücher, Kosmetik und Handwerk. Daran schließen sich ein Hof-Café, die Rügener Nudel-Werft und die eigene Fischräucherei auf unserem Hof an.

Weiterlesen: "Alte Pommernkate - Rügener Bauernmarkt & Hof-Café"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen