VIA MOLINA Ostseeroute Vorpommern

Die europäische Mühlenstraße

Logo_VIAMOLINA_OstseerouteVorpommern, © Förderverein Eldenaer Mühle

Die VIA MOLINA Ostseeroute Vorpommern führt durch eine landschaftlich reizvolle Region und bietet die Gelegenheit, die Mühlen-Vielfalt Vorpommerns zu entdecken. Einbinden können Sie diese Mühlenroute problemlos in die Erkundung der Ostseeküste mit ihren Stränden und den Inseln Rügen und Usedom. Starten Sie an der Erdholländer-Windmühle Steinhagen von 1751 nahe Stralsund und folgen Sie der „Straße der Backsteingotik“ zur voll funktionsfähigen Bockwindmühle Eldena von 1533 in Greifswald. Weiter führt die Route zur Wassermühle Hanshagen, die heute ein Technisches Museum ist. Auf Usedom warten die Bockwindmühle Pudagla (1693) und die Holländerwindmühle Benz (1823), letztere bekannt als „Kulturmühle Benz“ mit einem angeschlossenen Backhaus und der Verbindung zu Künstlern wie Lyonel Feininger.

Auch die technische Entwicklung der Mühlen wird sichtbar, etwa in der Motormühle Lübs am Stettiner Haff, die den Übergang von Windkraft zu Motorantrieb zeigt. Weitere Höhepunkte sind das Museum „Lassaner Mühle“ und die Schwedenmühle Anklam, die auch gesellschaftliche Einblicke bietet, da sie in schwedischer Zeit als Gerichtsstube genutzt wurde.

Die europäische Mühlenroute VIA MOLINA will Mühlen in ganz Europa verbinden, sich als europäische Kulturstraße etablieren und perspektivisch als offizielle „Kulturroute des Europarates“ zertifiziert werden. Entdecken Sie die beeindruckenden Mühlen entlang der Ostseeküste auf eine neue Art!

Service

Anreise
Weitere Informationen

Ähnliche Touren

  1. © Stadt Neustrelitz/ Rebekka Hedtke

    Radtour "Vier Seen Runde"

    Weiterlesen: "Radtour "Vier Seen Runde""
  2. Plauer See Nordtour für Handbikes

    Weiterlesen: "Plauer See Nordtour für Handbikes"
  3. Oder-Neiße-Radweg

    Weiterlesen: "Oder-Neiße-Radweg"
1- 0 von 0