Zwillingsmühlen in Neu Vorwerk, © Maibritt Olsen
Unter Mühlen, © Maibritt Olsen
Ein neuer Mühlenkopf!, © Maibritt Olsen
Traditionelles Handwerk, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten, Historische Bauwerke, Mühlen, radfahrerfreundlich, Gruppenreisen

Die Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk stellen ein einzigartiges technisches Denkmal dar. Die beiden dicht neben einander stehenden Holländermühlen bilden ein Wahrzeichen unseres Landes.

Gelegen in der Mecklenburgischen Schweiz hat man eine phantastische Aussicht in die Weiten der Landschaft. Kraniche brüten hier, Adler ziehen ihre Kreise.

Schon ihre Entstehung macht sie besonders. Der kleine Erdholländer wurde 1849 errichtet, um wie im preußischen Schloß Sanssouci als Zierde vom Fenster des Herrenhauses die Windmühle zu sehen ist.

Der große Galerieholländer stellt gar mit Baujahr 1949 den letzten Windmühlenneubau für die gewerbliche Müllerei in Deutschland dar!!! Bis 1991 in Betrieb gehört sie heute zu den ganz ganz wenigen Windmühlen in Mecklenburg Vorpommern mit vollständig erhaltener Technik.

Als großes Ziel werden die Mühlen als funktionstüchtiges technisches Denkmal saniert. Regelmäßig  sollen sich an der Großen Mühle später wieder die Flügel drehen. Damit können auch künftige Generationen erleben, wie aus Getreide mit Hilfe der umweltfreundlichen Naturkraft des Windes Mehl entsteht.

Auch wenn sich die Mühlenanlage zur Zeit noch in Sanierung befindet, kann sie schon heute besucht werden:

>>>> Mühlentag,   Pfingstmontag
>>>> Denkmaltag, 2. Wochenende im September 

Wer an einem anderen Termin reinkieken oder gar dieses Projekt unterstützen möchte, nimmt einfach Kontakt auf. Ich führe ich euch gern einmal herum.

Kleine Mühle >die Lütte<  

  • Baujahr: 1849
  • Bautyp: Erdholländer
  • Mühlenbauer: unbekannt (sämtliche Unterlagen mit dem Archiv der Familie von Oertzen 1945 vernichtet)
  • Technik: fast letzte Mühle des Landes mit hölzernen klassischen Antrieb!!! Ausstattung mit 3 Mahlgängen und mit urtümlichen Oberantrieb sowie Segelflügel und Stertverdrehung der Kappe (ehemals)
  • Höhe : 12,75 m
  • Flügel: 22,00 m (ehemals)

Große Mühle >die Große<   

  • Baujahr: 1949
  • Bautyp : einstöckiger Galerieholländer (Galerie derzeit ab)
  • Mühlenbauer: Mühlenbaufirma O.M. Hofwolt, Rostock (deutendster Mühlenbauer in Norddeutschland, später: Mühlenbau F. Dohr, Teterow)
  • Technik: eine der modernsten Windmühlen des Landes !!! Ausstattung mit Mahlgängen, Walzenstühle, mit modernen Unterantrieb, eiserenen Getriebe, Jalousieflügel und Windrose
  • Höhe: 17,75 m
  • Flügel: 22,00 m (ehemals)

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk

Neu Vorwerk
17179 Boddin


0174 2092214
http://www.zwillingswindmuehlen.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk
Neu Vorwerk
17179 Boddin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Herrenhaus Viecheln, erbaut 1869 im Neo-Gothischen Thurdor Stil, © Till Kleine-Möller

    Herrenhaus Viecheln

    • Schloßstr., 17179 Viecheln

    Das Herrenhaus wurde 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann im neo-gothischen Tudor-Stil entworfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
  • Das alte Bahnhofsgebäude überzeugt mit seinem Charme., © LOK - Die Pension - Das Restaurant

    LOK - Die Pension - Das Restaurant

    • Heute geöffnet
    • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

    Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich nach umfangreichen Sanierungsarbeiten seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

    Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
  • Blick durch die Allee zum Gutshaus Wesselstorf, © Andreas Knoll

    Gutshaus Wesselstorf

    • Wesselstorf, 18195 Wesselstorf

    Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
  • Tessiner Freizeitzentrum

    • Heute geöffnet
    • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

    Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

    Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
  • Schloss und Schlosspark Lühburg, © Schloss Lühburg

    Schloss Lühburg

    • Lühburg, 17179 Walkendorf

    Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
  • Kinderbecken mit Sprudelstein, © TFZ Tessin

    Naturfreibad "Tessiner Südsee"

    • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

    Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

    Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
  • © TMV/Gohlke

    Gutspark Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    Im Gutspark können Sie ein Denkmal entdecken, das Sabine von Bassewitz (1716-1790) gewidmet ist. Sie galt Zeitgenossen als „Frau von großen und seltenen Talenten“.

    Weiterlesen: "Gutspark Dalwitz"
  • © Foto: von Levetzow

    Schloss Lelkendorf

    • Schlossweg, 17168 Lelkendorf

    Stilvoll, mit Antiquitäten eingerichtete Ferienwohnung im Schloss, herrlicher Ausblick auf den Schlosspark, regelmäßig stattfindende kulturelle Veranstaltungen, gemütlicher Grillplatz im Park mit fest installiertem Grill, großzügige, mit Sitzgruppen und Kunstwerken ausgestattete Eingangshalle.

    Weiterlesen: "Schloss Lelkendorf"
  • Kaup´s Hofladen von Außen, © Carolin Kaup

    Kaup´s Hofladen

    • Heute geschlossen
    • Dorfstraße, 17168 Groß Wüstenfelde

    Kaup´s Hofladen ist ein Familienbetrieb aus Groß Wüstenfelde nahe Teterow im Landkreis Rostock. Hier bekommt man aktuell 20 Sorten Hofkäse, Eier, Rindfleisch & Wurst sowie Gewürze, Tee, Bonbons, Honig und verschiedene Liköre. Zudem gibt es auch einen Service für Präsentkörbe. EC-Zahlung möglich.

    Weiterlesen: "Kaup´s Hofladen"
  • Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus, © Gutshaus Belitz

    Gutshaus Belitz

    • Zum Gutshaus, 17168 Belitz

    Die Besitzer des Hauses bieten Führungen in den original gestalteten Räumen an. In der "Leutestube" werden Kaffee und Kuchen angeboten, Mecklenburger Spezialitäten gibt es im "Kontor".

    Weiterlesen: "Gutshaus Belitz"
  • Das Gut Groß Wüstenfelde., © Rathert

    Gutshaus Groß Wüstenfelde

    • Am Wall, 17168 Groß Wüstenfelde

    Urlaub im historischen Gutshaus.

    Weiterlesen: "Gutshaus Groß Wüstenfelde"
  • Das Gutshaus, © Gutshaus Schwiessel

    Altes Gutshaus Schwiessel

    • Zum Park, 17168 Schwiessel

    Das Alte Gutshaus wird heute als Pension betrieben und beherbergt die Jagdschule.

    Weiterlesen: "Altes Gutshaus Schwiessel"
  • © Jana Koch

    WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer

    • Burgwallinsel, 17166 Teterow

    Ausflugsrestaurant mit Seeterrasse und Pensionszimmern unterm Reetdach auf der Burgwallinsel im Teterower See

    Weiterlesen: "WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer"
  • Showroom & Custom Shop von HEART guitars & more, © Florian Hellweg

    HEART guitars & more – Zupfinstrumentenmacher Florian Hellweg

    • Lange Straße, 18195 Tessin

    HEART guitars & more ist ein Custom Shop für Zupfinstrumente mit Sitz in Tessin, Mecklenburg-Vorpommern.

    Weiterlesen: "HEART guitars & more – Zupfinstrumentenmacher Florian Hellweg"
  • Atelier für Musik und Kunst, © Nora Gauger

    Atelier Nora Gauger

    • Lange Straße, 18195 Tessin

    Die Bildende Künstlerin und Singer-Songwriterin Nora Gauger unterhält ein Atelier in der Blumenstadt Tessin.

    Weiterlesen: "Atelier Nora Gauger"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen