Backsteinbauten aus der Hansezeit und herrschaftliche Adelssitze, mondäne Bädervillen und Perlen moderner Baukunst – Prachtbauten und architektonische Kleinode zieren das Land.
Mal weithin sichtbar, mal verborgen: Sie überragen die prächtigen Hansestädte oder verstecken sich zwischen einsamen Seen und weiten Wiesen. Mal prunkvoll und gewaltig, mal schlicht und zurückhaltend – architektonische Meisterwerke unterschiedlichsten Stils säumen die Wege durch Mecklenburg-Vorpommern. Diese großartigen Bauwerke sind nicht nur zum Bewundern da. Sie laden ein zum Betreten, Bewohnen, Benutzen – als charmante Herbergen, stilvolle Restaurants, eindrucksvolle Ausstellungsräume oder magische Konzertstätten.
Das dunkle Rot der Hanse – Altstädte erbaut aus Backstein
Die Altstädte von Wismar und Stralsund mit ihren stattlichen Kirchen über vornehmen Bürgerhäusern hat die Unesco zum Weltkulturerbe ernannt – als nahezu unversehrte Ensembles der Backsteingotik. Der aus Lehm gebrannte, zumeist dunkelrote Baustoff des Mittelalters ist steinernes Symbol des mächtigen Verbunds der Hansestädte, findet sich aber auch im kleinen Bad Doberan mit dem imposanten Münster oder in Neubrandenburg mit der Konzertkirche.
Das Erbe der Herzöge – Schlösser, Guts- und Herrenhäuser
Nicht minder beeindruckend bauten die mecklenburgischen Herzöge mit ihren majestätischen Residenzen. Vom adeligen Leben auf dem Lande zeugen unzählige weitere Schlösser, Burgen, Guts- und Herrenhäuser, viele von ihnen in der Mecklenburgischen Schweiz und Seenplatte beheimatet.
Bäderarchitektur und Hyparschalen
Die Ostsee prangt mit ganz eigenem Schmuck: weiße Perlen, die sich von Boltenhagen bis Ahlbeck entlang der Küste aufreihen. Die Seebäder mit ihren leuchtend weißen Villen für die Badegäste kamen im 18. Jahrhundert in Mode – und sind es bis heute. In das Bild der historischen Bauwerke fügen sich harmonisch moderne, architektonische Kunstwerke ein, wie zum Beispiel die schwungvollen Schalenbauten des Rügener Baumeisters Ulrich Müther in Binz und Sassnitz. Ein Besuchermagnet sind auch die paradiesisch-ehrwürdigen Seebrücken im Land, die bis zu 500 Meter weit ins Meer ragen und ein atemberaubendes Panorama bieten.