Sieben besondere Führungen

durch sieben besondere Städte

Veröffentlicht: 3. September 2022

Nachtwächterführung durch Güstrow, © Daniel Stohl

Veröffentlicht: 3. September 2022

Wandert mit Romantikern, Kriminologen oder Mudder Schulten zu Instaspots, Feinschmeckerläden und versteckten Kleinoden in den sieben größten Städten Mecklenburg-Vorpommerns.

Portal zur St. Nikolai Kirche, © TMV/Tiemann

1. Durch das UNESCO-Welterbe der Hansestadt Stralsund

Die historische Altstadt Stralsund, seit 2002 zusammen mit der Altstadt Wismar in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen, hat ihren mittelalterlichen Grundriss mit einem Gefüge von Straßen, Plätzen und Parzellenstruktur bis heute nahezu unverändert bewahren können.
Begebt Euch auf eine lebendige Zeitreise in die idealtypisch entwickelte Hansestadt des 14. Jahrhundert, der Blütezeit des Städtebundes. Neben imposanten Gebäuden, wie Rathaus, Nikolaikirche und Wulflamhaus, leitet Euch diese kostenfreie Welterbeführung zu versteckten und überraschenden Kleinoden.

Zur Welterbeführung >>

Der Bildweg von Caspar David Friedrich, © Caspar David Friedrich Gesellschaft e. V.

2. Auf den Spuren von Caspar David Friedrich durch Greifswald

Wandert entlang des Caspar-David-Friedrich-Bildweges und lasst Euch von 15 romantischen Orten überraschen, die schon Caspar David um 1800 für seine weltberühmten Gemälde als Motivvorlagen nutzte.

Vom Caspar-David-Friedrich-Zentrum, das auch Führungen entlang des Bildweges anbietet, führt der Weg zum Dom, zur Universität und Jacobikirche, zum Ryck und Hafen bis zur von Caspar David Friedrich international bekannt gemachten Klosterruine Eldena und an die Dänische Wiek.

Zum Caspar-David-Friedrich-Bildweg >>

SOKO Wismar Tatort, © TZ Wismar / Alexander Rudolph

3. SOKO Wismar - Auf Spurensuche in der Hansestadt Wismar

Krimifans kommen in der Hansestadt Wismar voll auf ihre Kosten. Eine Leiche im Hafenbecken oder Verfolgungsjagden durch die Gassen – zu diesen und weiteren Drehorten der seit 2004 produzierten ZDF-Krimiserie SOKO-Wismar führt Euch von März bis Oktober der gleichnamige Stadtrundgang.
Nebenbei erfahrt Ihr die eine oder andere spannende oder witzige Geschichte vom Set.

SOKO Wismar – Auf Spurensuche in der Hansestadt >>

Durch die Schweriner Gassen, © Anibal Trejo

4. Instawalk durch die Landeshauptstadt Schwerin

Entdeckt Dom und Burggarten, Schloss und Fachwerk sowie weitere Höhepunkte entlang der sechs Kilometer langen „Top Instaspots Walking Tour“.
Kostenfrei, jederzeit und in Eurem eigenen Tempo könnt Ihr der Tour folgen, Interessantes über jeden Ort erfahren und Eure Fotos mit #visitschwerin und #instawalkschwerin veröffentlichen.
Die schönsten Instagrambilder erscheinen regelmäßig auf @VisitSchwerin.

Für Radfreunde empfiehlt sich die gut 26 Kilometer lange „Hidden Instaspots Cycling Tour“.

Entdeckt den #instawalk und weitere Touren durch die Landeshauptstadt >>

Weitere Tipps für einen Ausflug in die Landeshauptstadt

© STADTMARKETING GmbH, Catharina Groth

Schleswig-Holstein-Haus

Weiterlesen: "Schleswig-Holstein-Haus"
Blick in den Thronsaal des Großherzogs in den Wohn- und Prunkappartements des Museum Schloss Schwerin, © Lothar Steiner © Staatliches Museum Schwerin

Museum Schloss Schwerin

Weiterlesen: "Museum Schloss Schwerin"
Turbanschneckenpokal, Nürnberg, um 1600, Fuß: Johann Joachim Busch, 1752, © ©SSGK M-V

Glanzstücke im Dialog

Weiterlesen: "Glanzstücke im Dialog"
© Silke Winkler

Mecklenburgisches Staatstheater

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Staatstheater"
1- 0 von 0
Kulinarische Stadtführung mit Häppchen, © Eva Häberle

5. Kulinarisch die Hansestadt Rostock erwandern

Bei den kulinarisch-kulturellen Stadtführungen durch Rostock ist Stärkung inklusive. Denn bei diesen Touren, auf denen Ihr erfahrt, was sich beim schaurigen Postraub von 1670 in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt ereignete oder welches Exportgut Rostock in der Hansezeit großmachte, nascht Ihr Euch durch Restaurants, Cafés, Feinschmeckerläden und Bäckereien.

Eat the World - Rostock KTV-Tour

  • Termin: 25.02.22 bis 30.12.23
  • 18055 Rostock

JUNG, HIP UND VOLLER GESCHICHTE - Erfahren Sie, was sich beim schaurigen Postraub von 1670 in der KTV ereignete. Erleben Sie eine besonders süße Geschäftsidee und deren sympathischen Erfinder:innen. Lernen Sie, wo der berühmte Ostsee-Strandkorb seinen Ursprung hat.

Weiterlesen: "Eat the World - Rostock KTV-Tour"

Eat the World - Rostock Altstadt-Tour

  • Termin: 15.03.23 bis 30.12.23
  • 18055 Rostock

ALTE MAUERN, NEUES LEBEN - Erfahren Sie, was das Viertel zwischen den großen Kirchen Rostocks prägt und prägte. Lassen Sie sich von Mecklenburger Spezialitäten traditionell und modern überraschen. Finden Sie heraus, welches Exportgut Rostock in der Hanse groß machte.

Weiterlesen: "Eat the World - Rostock Altstadt-Tour"

Inhalte werden geladen

Weitere kulinarische Erlebnisse im Herbst

zur Karte
zur Liste

Inhalte werden geladen

Friedländer Tor Neubrandenburg, © TMV/Tiemann

6. Historische Stadt(ver)führung in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Stadtschulze und quasi Bürgermeister „Herbord von Raven“ bittet um Einhaltung von Recht und Ordnung. Fritz Reuters „Mudder Schulten“ berichtet aus Sicht einer resoluten Bäckersfrau über die Geschichte der Stadt. „Nachtwächterin Anna“ gibt Einblicke in die etwas verruchten und dunklen Geschichten Neubrandenburgs und dem „Wollweber Matthias Gerling“ hat der Sage nach der Glockenklang der Sankt-Marien-Kirche das Leben gerettet. Wechselnde historische Persönlichkeiten Neubrandenburgs nehmen die Besucher mit auf Spurensuche durch die Vier-Tore-Stadt.

Zu den historischen Stadtführungen >>

Nachtwächterführung durch Güstrow, © Daniel Stohl

7. Mit dem Nachtwächter durch das abendliche Güstrow

Der Nachtwächter, der seit dem Mittelalter mit Laterne und typischem Gewand nachts für Sicherheit und Ordnung sorgte und teilweise auch die Zeit ansagte, führt Nachtschwärmer zu Dom, Renaissance-Schloss, Rathaus, Pfarrkirche und zu weiteren geschichtsträchtigen Plätzen der Altstadt. Bei der Schlemmernachtwächterführung erwartet Euch zusätzlich ein leckeres Schlemmermenü und in der Vorweihnachtszeit der Besuch des Norddeutschen Krippenmuseums.

© Daniel Stohl

Öffentliche Nachtwächterführung

  • Termin: 03.11.23 bis 29.12.23
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Jeden Freitag.

Weiterlesen: "Öffentliche Nachtwächterführung"
© Daniel Stohl

Öffentliche Nachtwächterführung

  • Termin: 07.04.23 bis 25.08.23
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Jeden Freitag.

Weiterlesen: "Öffentliche Nachtwächterführung"
© Daniel Stohl

Öffentliche Nachtwächterführung

  • Termin: 01.09.23 bis 29.09.23
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Jeden Freitag.

Weiterlesen: "Öffentliche Nachtwächterführung"
© Daniel Stohl

Öffentliche Nachtwächterführung

  • Termin: 06.10.23 bis 27.10.23
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Jeden Freitag

Weiterlesen: "Öffentliche Nachtwächterführung"

Inhalte werden geladen

Weitere Stadtführungen in Mecklenburg-Vorpommern

zur Karte

36 Ergebnisse

© VZN/N.Geffe

Historische Stadt(ver)führung

  • Termin: 20.05.23
  • Marktplatz, 17033 Neubrandenburg

mit Müller Bernhard, Sohn Herbords, Erbauer der Vierrademühle

Weiterlesen: "Historische Stadt(ver)führung"
© Pixabay

Tatort Schwerin

  • Termin: 17.09.22 bis 16.09.23
  • Am Markt, 19055 Schwerin

Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind bei dieser Stadtführung goldrichtig. Kriminalfälle, Verbrechen, Räuberei, Diebstahl, Mord, Hexenprozesse. Tauchen Sie ein in die dunkle Seite der Landeshauptstadt.

Weiterlesen: "Tatort Schwerin"
© Wally Pruß

Kulinarische Stadtführung

  • Termin: 10.02.23 bis 18.08.23
  • 17489 Greifswald

Jeden 2. & 3. Freitag im Monat findet eine kulinarische Entdeckungsreise durch die historische Altstadt von Greifswald statt.

Weiterlesen: "Kulinarische Stadtführung"
© VZN/N.Geffe

Historische Stadt(ver)führung

  • Termin: 19.08.23
  • Marktplatz, 17033 Neubrandenburg

mit Baronin Friedericke von Kimsky

Weiterlesen: "Historische Stadt(ver)führung"
Kostümführung durch die Residenzstadt, © Stadt Neustrelitz / Sebastian Haerter

Stadtführung durch die Residenzstadt

  • Termin: 03.06.23 bis 30.09.23
  • Strelitzer Straße, 17235 Neustrelitz

Ein Streifzug durch die Neustrelitzer Innenstadt

Weiterlesen: "Stadtführung durch die Residenzstadt"
Stadt- und Naturführer: Dipl.-Soz. Thomas Röhlinger, © Thomas Röhlinger

Weihnachtsort Himmelpfort

  • Termin: 11.06.23 bis 09.09.23
  • Klosterstraße, 16798 Himmelpfort

Eine Zeitreise durch die "Himmelpforte"

Weiterlesen: "Weihnachtsort Himmelpfort"
© Oliver Borchert

Öffentliche Stadtführung Schwerin

  • Termin: 01.01.23 bis 31.12.24
  • Am Markt, 19055 Schwerin

Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.

Weiterlesen: "Öffentliche Stadtführung Schwerin"
© Wally Pruß

Nachtwächterführung in Greifswald

  • Termin: 06.01.23 bis 01.12.23
  • Markt, 17489 Greifswald

Greifswald im Laternenlicht – Nächtlicher Stadtrundgang mit dem Greifswalder Nachtwächter

Weiterlesen: "Nachtwächterführung in Greifswald"
Stadt- und Naturführer: Dipl. - Soz. Thomas Röhlinger, © Thomas Röhlinger

Führung durch den Weihnachtsort Himmelpfort

  • Termin: 10.04.23 bis 12.08.23
  • Klosterstraße, 16798 Himmelpfort

Eine Zeitreise durch die "Himmelspforte"

Weiterlesen: "Führung durch den Weihnachtsort Himmelpfort"
© Stadt Neustrelitz/ Sebastian Haerter

Stadtführung durch die Residenzstadt

  • Termin: 08.04.23
  • Strelitzer Straße, 17235 Neustrelitz

Eine Rundtour für die ganze Familie

Weiterlesen: "Stadtführung durch die Residenzstadt"
© VZN/N.Geffe

Historische Stadt(ver)führung

  • Termin: 20.05.23
  • Marktplatz, 17033 Neubrandenburg

mit Müller Bernhard, Sohn Herbords, Erbauer der Vierrademühle

Weiterlesen: "Historische Stadt(ver)führung"
© Pixabay

Tatort Schwerin

  • Termin: 17.09.22 bis 16.09.23
  • Am Markt, 19055 Schwerin

Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind bei dieser Stadtführung goldrichtig. Kriminalfälle, Verbrechen, Räuberei, Diebstahl, Mord, Hexenprozesse. Tauchen Sie ein in die dunkle Seite der Landeshauptstadt.

Weiterlesen: "Tatort Schwerin"
© Wally Pruß

Kulinarische Stadtführung

  • Termin: 10.02.23 bis 18.08.23
  • 17489 Greifswald

Jeden 2. & 3. Freitag im Monat findet eine kulinarische Entdeckungsreise durch die historische Altstadt von Greifswald statt.

Weiterlesen: "Kulinarische Stadtführung"
© VZN/N.Geffe

Historische Stadt(ver)führung

  • Termin: 19.08.23
  • Marktplatz, 17033 Neubrandenburg

mit Baronin Friedericke von Kimsky

Weiterlesen: "Historische Stadt(ver)führung"
Kostümführung durch die Residenzstadt, © Stadt Neustrelitz / Sebastian Haerter

Stadtführung durch die Residenzstadt

  • Termin: 03.06.23 bis 30.09.23
  • Strelitzer Straße, 17235 Neustrelitz

Ein Streifzug durch die Neustrelitzer Innenstadt

Weiterlesen: "Stadtführung durch die Residenzstadt"
Stadt- und Naturführer: Dipl.-Soz. Thomas Röhlinger, © Thomas Röhlinger

Weihnachtsort Himmelpfort

  • Termin: 11.06.23 bis 09.09.23
  • Klosterstraße, 16798 Himmelpfort

Eine Zeitreise durch die "Himmelpforte"

Weiterlesen: "Weihnachtsort Himmelpfort"
© Oliver Borchert

Öffentliche Stadtführung Schwerin

  • Termin: 01.01.23 bis 31.12.24
  • Am Markt, 19055 Schwerin

Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.

Weiterlesen: "Öffentliche Stadtführung Schwerin"
© Wally Pruß

Nachtwächterführung in Greifswald

  • Termin: 06.01.23 bis 01.12.23
  • Markt, 17489 Greifswald

Greifswald im Laternenlicht – Nächtlicher Stadtrundgang mit dem Greifswalder Nachtwächter

Weiterlesen: "Nachtwächterführung in Greifswald"
Stadt- und Naturführer: Dipl. - Soz. Thomas Röhlinger, © Thomas Röhlinger

Führung durch den Weihnachtsort Himmelpfort

  • Termin: 10.04.23 bis 12.08.23
  • Klosterstraße, 16798 Himmelpfort

Eine Zeitreise durch die "Himmelspforte"

Weiterlesen: "Führung durch den Weihnachtsort Himmelpfort"
© Stadt Neustrelitz/ Sebastian Haerter

Stadtführung durch die Residenzstadt

  • Termin: 08.04.23
  • Strelitzer Straße, 17235 Neustrelitz

Eine Rundtour für die ganze Familie

Weiterlesen: "Stadtführung durch die Residenzstadt"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Das könnte Euch auch interessieren

Schweriner Schlossgarten bei Nebel, © TMV/Allrich

Besondere Herbsterlebnisse in Schlössern und Gutshäusern

Weiterlesen: "Besondere Herbsterlebnisse in Schlössern und Gutshäusern"
 Herbstspaziergang am Strand von Heiligendamm, © TMV/Petermann

Urlaub für Kurzentschlossene

Weiterlesen: "Urlaub für Kurzentschlossene"
Sanddorn gibt es in unterschiedlichen Arten, sowohl auch als leckeren Likör zum Genießen an der Hafenkante., © TMV/Witzel

Sanddorn – unser Rezepte-Guide

Weiterlesen: "Sanddorn – unser Rezepte-Guide"