Schautafeln erläutern die Naturkreisläufe und den Nutzen der Bienen., © Gabriele Skorupski
Hofläden, Parks und Gärten, nachhaltig

Interessante Einblicke in die Lebensweise der Bienen bietet der Lehr- und Schaugarten des Bienenzuchtzentrums Bantin, zwischen Wittenburg und Zarrentin gelegen.

Besucher des Bienenlehr- und Schaugartens erhalten hier das ganze Jahr über umfangreiche Informationen über die Imkerei, den Bestäubungsnutzen der Bienen und verwandter Insekten sowie zur Gestaltung von Gärten und Anlagen mit Bienenweidepflanzen. Mehr als 150 verschiedene Pflanzen, die auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen sind, können während des Jahresverlaufs besichtigt werden. Außerdem werden wichtige Naturkreisläufe und Zusammenhänge erläutert. Interessant ist auch eine kleine Ausstellung von Gerätschaften der Imker aus Vergangenheit und Gegenwart. Regelmäßig werden im Bienenzuchtzentrum Veranstaltungen mit Verkostung von Honig angeboten.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Regionalmarke
Kontakt

Bienenzuchtzentrum Bantin

Wittenburger Straße 3
19246 Bantin


bzz.bantin@imkermv.de
+49 38851 25281
https://www.imkermv.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Bienenzuchtzentrum Bantin
Wittenburger Straße 3
19246 Bantin



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

111 Ergebnisse

© TV MS / A. Vones

Schwechower Obstbrennerei

  • Heute geöffnet
  • Am Park, 19230 Schwechow

Gut Schwechow befindet sich ist im landschaftlich reizvollen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, inmitten weitläufigen Apfelbaumplantagen. Schwechower Obstbrand wird nur aus den edelsten, aromatischsten Früchten destilliert, zahlreiche DLG-Prämierungen belegen die herausragende Qualität. Neben Ostbränden führt der angeschlossene Hoflanden eine große Auswahl an regionalen Produkten.

Weiterlesen: "Schwechower Obstbrennerei"
© Cenci Goepel and Jens Warnecke

Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

  • Schlossstraße, 19249 Lübtheen OT Jessenitz

Mitten im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe gelegen, könnt ihr bei Biber "Jesse" Tours diese einzigartige Natur, verbunden mit tollen Abenteuern erleben.

Weiterlesen: "Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel"

Schloss Dreilützow

  • Am Schlosspark, 19243 Dreilützow

Sie haben eine Gruppe, mit der Sie verreisen wollen? Dann kommen Sie doch aufs Land nach Westmecklenburg. Wir bieten Unterkunft und Verpflegung in einem fast 300 Jahre alten Gutshaus. Sie haben hier viel Platz für eigene Aktivitäten in unseren Häusern und unserem Schlosspark. Den Schlossgeist gibt es gratis dazu!

Weiterlesen: "Schloss Dreilützow"

PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee

  • Heute geöffnet
  • Wittenburger Chaussee, 19246 Zarrentin am Schaalsee

Herzlich Willkommen im PAHLHUUS, dem Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Wir informieren Sie gern über touristische Angebote und zeigen Ihnen auf der Karte die schönsten Plätze im Biosphärenreservat. In einer interaktiven Ausstellung erwarten Sie ungewöhnliche Einblicke in Natur und Landschaft der Region.

Weiterlesen: "PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee"

Easyjump- Trampolinpark

  • Heute geöffnet
  • Ziegeleiweg, 19057 Schwerin

Easyjump ist nicht nur Mecklenburg-Vorpommerns größte Trampolinhalle sondern zugleich eine der neusten Erlebnis-Highlights in Schwerin.

Weiterlesen: "Easyjump- Trampolinpark"

Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend

  • Lange Straße, 19230 Hagenow

Hagenow ist das Tor zur Griesen Gegend im Südwesten Mecklenburgs: Das 1974 gegründete Museum widmet sich dem alltäglichen Leben auf dem Land und in der Stadt – von der Steinzeit bis in die jüngere Vergangenheit.

Weiterlesen: "Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend"

Herrenhaus Goldenbow

  • Zum Wasserturm, 19260 Goldenbow

Das Herrenhaus Goldenbow ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg. Das seit 1984 zur Ruine verkommene Gebäude konnte jedoch gerettet werden und befindet sich seit 2009 im Wiederaufbau. Heute kann das Herrenhaus auf diversen Veranstaltungen erlebt werden. Wer länger bleiben möchte, kann das Haus und seine engagierten Besitzer über die Aktion "Landvergnügen" mit eigenem Caravan kennenlernen.

Weiterlesen: "Herrenhaus Goldenbow"

Renaissanceschloss Gadebusch

  • Johann-Stelling-Straße, 19205 Gadebusch

Das Renaissanceschloss aus dem Jahr 1573 ist besonders bekannt für die detaillierten Terrakottaverzierungen an der Fassade. Aktuell wird der Bau aus dem 16. Jahrhundert umfassend saniert. Das Schloss kann bei Veranstaltungen, wie dem Tag des Offenen Denkmals, bei Führungen besichtigt werden.

Weiterlesen: "Renaissanceschloss Gadebusch"

Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation

  • Heute geöffnet
  • Sterleyer Heide, 23883 Sterley

Das Schaalsee-Camp liegt zwischen dem Schaalsee und dem Salemer See. Lagerfeuerstellen, Planwagen und Tipis zum Übernachten machen den Reiz dieses Platzes aus (keine Dauercamper). Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen. Vom Kanu oder Fahrrad kann man die leicht hügelige Landschaft erkunden.

Weiterlesen: "Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation"

Alte Synagoge Hagenow

  • Heute geöffnet
  • Hagenstraße, 19230 Hagenow

Seit 2001 gehören die Gemeindebauten der ehemaligen Hagenower jüdischen Gemeinde zum Museum. 1828 in der Hagenstraße erbaut, ist das Ensemble um die Synagoge in seiner Geschlossenheit einmalig in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Alte Synagoge Hagenow"

Rauchhaus Möllin

  • Heute geschlossen
  • Möllin, 19205 Möllin

Auf dem historischen Erlebnishof befinden sich ein Café, Restaurant und ein Hofladen. Die großzügige Hofanlage mit mehreren Gebäuden und einem Bauerngarten kann auch für Feiern gemietet werden.

Weiterlesen: "Rauchhaus Möllin"

Gut Grambow

  • Lange Straße, 19071 Grambow

Unweit der Landeshauptstadt Schwerin, inmitten der ursprünglichen Natur des Grambower Moores, umgeben von grünen Wiesen, weiten Feldern und herrlichen Wäldern finden Sie ein Paradebeispiel mecklenburgischer Gutsromantik – das Gut Grambow. Hier finden Sie eine renomierte Jagdschule mit 3D Schießzentrum und das hauseigene Restaurant "Schmiede 16" mit regionalen - Wildspezialitäten auch zum Mitnehmen.

Weiterlesen: "Gut Grambow"

Kloster Rehna

  • Heute geöffnet
  • Kirchplatz, 19217 Rehna

In Rehna befindet sich eine der schönsten und größten erhaltenen Klosteranlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Kloster bietet Raum für Kunst, Theater und Musik und ist Anlaufpunkt zum Pilgern und Fernwandern. Besonders sehenswert sind der große Klostergarten, die spätromanische Klosterkirche, das Kneippbecken auf dem Klostergelände, sowie die hübsche Stadtanlage von Rehna mit ihren Fachwerkgebäuden.

Weiterlesen: "Kloster Rehna"

Landgestüt Redefin

  • Betriebsgelände, 19230 Redefin

Besuchen Sie unser Landgestüt inmitten unberührter Natur. Erleben Sie unsere wunderschönen Pferde, flanieren Sie durch den Gestütspark und genießen Sie das herrliche Ambiente bei einer Tasse Kaffee und Kuchen. Ob Pferdezucht, Pferdesport, Lehrgänge, Konzerte oder Shows - Wir machen Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis!

Weiterlesen: "Landgestüt Redefin"

Wasserski-Lift Zachun

  • Am Badesee, 19230 Neu Zachun

Der idyllisch gelegene See in Neu Zachun ist vor allem unter Wasserski-Sportlern eine der ersten Adressen in der Region. Die Anlage verfügt über den ersten Wasserski-Lift in ganz Mecklenburg-Vorprommern und hat auch sonst einiges zu bieten.

Weiterlesen: "Wasserski-Lift Zachun"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Hof Birkenkamp

  • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

Geführte Wanderungen mit Alpakas, Workshops und Seminare, ein Mini-Hofladen und Übernachten im Tipi - der Hof Birkenkamp hat so einiges zu bieten!

Weiterlesen: "Hof Birkenkamp"
© Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Ede`s Ökomobil

  • Heinrich-Heine-Straße, 19249 Lübtheen

Ede`s Ökomobil und Ede`s Kreativ-Studio bieten Naturerlebniswanderungen, Käschern am Bach, Kreatives Gestalten u.v.m. für Gruppen jeden Alters. Ob Kindergeburtstag oder ein Beitrag zu einer Veranstaltung: „Vom Brot zum Korn“, "Seifenzauber", „Papier schöpfen“ und der „Elfentag“ sind nur einige der angebotenen Themen.

Weiterlesen: "Ede`s Ökomobil"
Das Gut Gallin ist einer der größten Biobetriebe Deutschlands, © Gut Gallin / Rasim

Gut Gallin - Biofleischerei

  • Hauptstraße, 19258 Gallin

Das Gut Gallin ist ein vielseitiger Landwirtschaftsbetrieb im Westen Mecklenburgs. Wir bewirtschaften eine zusammenhängende Acker- und Grünlandfläche von 1000 Hektar im landschaftlich sehr reizvollen UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. Zum Gut gehört eine Biofleischerei mit Hofladen und Bauernstube. Seit über 20 Jahren sind wir Biozertifiziert.

Weiterlesen: "Gut Gallin - Biofleischerei"
© TV Mecklenburg-Schwerin

Kloster Zarrentin

  • Kirchplatz, 19246 Zarrentin

Am Südufer des Schaalsees befindet sich das ehemalige Zisterzienser Nonnenkloster "Himmelspforte". Die sehenswerte Klosteranlage kann besichtigt werden. Es gibt eine Ausstellung zur Geschichte, sowie Führungen und Audioguides.

Weiterlesen: "Kloster Zarrentin"
Das Fischhaus am Schaalsee liegt in einer ruhigen, ländlichen Atmosphäre, © Fischhaus am Schaalsee

Fischhaus am Schaalsee

  • Amtsstraße, 19246 Zarrentin am Schaalsee

Herzlich Willkommen in unserem idyllisch gelegenen Fischhaus Hotel am Schaalsee! Das Fischhaus liegt direkt am Südufer des Schaalsees. Lassen Sie sich in unserem Restaurant verwöhnen und genießen Sie den Blick auf das Wasser. Im Sommer lädt die Seeterrasse zum Entspannen und Genießen ein. Ein Saal für 100 Gäste bietet Platz für Ihr Fest!

Weiterlesen: "Fischhaus am Schaalsee"
Lassen Sie den Blick über den Schaalsee schweifen, © Seeblick Lassahn/Kabel

Seeblick Lassahn

  • Dorfstr., 19246 Lassahn

Der Café-Garten des Gasthof-Geländes war schon immer die Schokoladenseite des Grundstücks. Wohl nirgendwo sonst kann man den Schaalsee besser sehen, besser verstehen, als von der Anhöhe in unmittelbarer Nähe der St. Abunduskirche von Lassahn.

Weiterlesen: "Seeblick Lassahn"
Eingang in die Kreativ- und Bastelscheune, © Kreativ- und Bastelscheune/Hoffmeister

Kreativ- und Bastelscheune

  • Pamprinerstrasse, 19246 Zarrentin

In der Kreativ- und Bastelscheune können Sie in Handarbeit gefertigte Produkte kaufen oder auch selbst herstellen. Zusätzlich befindet sich in unserem 1636 errichteten Wohnhaus (Baudenkmal) eine Ferienwohnung mit einer Größe von ca. 35 Quadratmetern.

Weiterlesen: "Kreativ- und Bastelscheune"
© Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

BioObst Büdnerei

  • Büdnerweg, 19273 Teldau

Die BioObst Büdnerei bietet Bioland-zertifizierte Äpfel und Beeren wie Johannisbeeren, Stachelbeeren und Heidelbeeren aus eigenem Anbau an. In unserer Lohnmosterei haben Sie außerdem die Möglichkeit, aus Ihren Äpfeln, Birnen oder Quitten eigenen Saft pressen zu lassen. Während der Saison gibt es Heidelbeeren zum selber pflücken.

Weiterlesen: "BioObst Büdnerei"
Erlkönig im Gelände, © Trakehnerhof Valluhn

Trakehnerhof Valluhn

  • Am Reiterhof, 19246 Valluhn

Am Rande des Biosphärenreservates Schaalsee liegt das kleine Dorf Valluhn. Direkt am Ortseingang befindet sich der Trakehnerhof, auf dem ca. 80 Pferde ihr Zuhause haben. Der Reiterhof bietet neben der Unterbringung in einfachen Pensionszimmern mit Frühstück Reitunterricht für Jung und Alt, Ausritte und auch Kremserfahrten in die schöne Umgebung an.

Weiterlesen: "Trakehnerhof Valluhn"

Mosterei Kneese und Schwarz´ Brennerei

  • Hauptstrasse, 19205 Kneese Dorf

Probieren Sie unsere sortenreinen Apfelsäfte, unsere Bioeistees und hochwertige Destillate aus verschiedenen Obstsorten! Entdecken Sie weitere regionale Spezialitäten in unserem Hofladen und besuchen Sie unsere Mosterei und unsere Brennerei.

Weiterlesen: "Mosterei Kneese und Schwarz´ Brennerei"

Gläserne Molkerei

  • Meiereiweg, 19217 Dechow

Die Gläserne Molkerei ist eine reine Bio-Molkerei mit 2 Standorten in Deutschland. Eine Produktionsstätte befindet sich im mecklenburgischen Dechow, das zweite Werk in Münchehofe (Brandenburg). Unsere Bio-Milch beziehen wir aus den umliegenden Regionen und verarbeiten diese zu Trinkmilch, Butter, Käse oder Joghurt.

Weiterlesen: "Gläserne Molkerei"

Ferienresort Texas MV

  • Texas, 19230 Kirch Jesar

Ferienanlage mit Wellnessbereich, Gastronomie und modernen und freundlichen Ferienwohnungen. Das Gelände auf dem der Ferienpark gebaut wurde wird bereits in 100 Jahre alten Karten"Texas" genannt. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts beschrieben solche exotischen Namen Landstriche die "abgelegen" waren. In heutiger Zeit ist die Ferienanlage hervorragend erreichbar und bietet einigen Komfort.

Weiterlesen: "Ferienresort Texas MV"

Elfenschule und Atelier Ines Bargholz

  • Seeweg, 19246 Neuenkirchen

Die Elfenschule ist ein Ort der Inspiration. Hier finden die Menschen Raum und Gelegenheit, ihre Schöpferkraft zu entdecken und ihrer Intuition zu folgen. Gemeinsam sind wir dabei, das Kleine Volk vom Schaalsee wieder sichtbar zu machen, an die Kräfte der Natur zu erinnern und unsere Wahrnehmung zu erweitern.

Weiterlesen: "Elfenschule und Atelier Ines Bargholz"
Der Kastanienhof inmitten des historischen Bauerngartens., © © Hans-Joachim Kahl

Kastanienhof - Gästehaus

  • Kastanienhof, 19217 Bülow

Der Kastanienhof liegt in herrlicher Alleinlage zwischen Wäldern und Feldern am Rande des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Die umgebende Landschaft ist von sanften Hügeln, Wäldern, Seen und den nahen Naturstränden der Ostsee geprägt.

Weiterlesen: "Kastanienhof - Gästehaus"
Willkommen im restaurierten Backsteinhaus, © S. Hoffmeister

Schaalsee-Ferien im alten Landhaus

  • Dutzower Str., 19205 Kneese OT Sandfeld

Das hochwertig im Landhausstil eingerichtete Ferienhaus eignet sich für 4 Personen im Erdgeschoss. Anmietung des gesamten renovierten Hauses für 6 Personen ist möglich. Das Ferienhaus ist ausgestattet mit einer großen Wohnküche, Kamin und 2 Bädern mit Sauna. Es liegt sehr ruhig eingebettet in einer Hügellandschaft. Die Naturbadestelle ist zu Fuß erreichbar.

Weiterlesen: "Schaalsee-Ferien im alten Landhaus"

Das Atelier Martina Kriedel

  • Baumstraße, 19230 Zapel bei Hagenow

Inmitten uriger Natur liegt das idyllische Zapel. Dort, wo sich Igel und Hase "Gute Nacht" sagen, entdecken Sie das "Atelier Martina Kriedel". In gemütlicher Atmosphäre können Sie der Künstlerin beim Gestalten über die Schulter schauen. Hier finden Sie das individuell passende Geschenk für jeden Anlass - ob Portrait oder selbst gestaltete Marionette.

Weiterlesen: "Das Atelier Martina Kriedel"
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp

  • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp"

HAASENHAUS

  • Hauptstraße, 19205 Rögnitz

Eine Ferienwohnung - ideal für Familien! Zwei Räume (40 + 25qm), 1 Doppelbett, ein einfaches Bett, ein Kinderbett, Kachelöfen, Lehmwände, kein Fernseher, ein Radio mit CD-Player, eine Veranda zum Frühstücken, ein Garten zum Spielen, ein Baumhaus, Grillen und Feuer machen möglich.

Weiterlesen: "HAASENHAUS"
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

Biosphären-Regal in der Pension Redefin

  • An der B5, 19230 Redefin

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Pension Redefin"
© Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Hof Weitenfeld

  • Weitenfeld, 19273 Vorderhagen

Frische, unbehandelte Milch, Butter, Käse, Joghurt, Schlagsahne, Molke und Wurstspezialitäten - das alles erhalten Sie bei Hof Weitenfeld! Ob direkt auf dem Hof, bis vor ihre Haustür geliefert oder auf dem Wochenmarkt - die Milch wird direkt in der Hofmolkerei verarbeitet und erreicht sie damit immer so frisch wie möglich.

Weiterlesen: "Hof Weitenfeld"
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

Biosphären-Regal im Café Marie in Boizenburg

  • Markt, 19258 Boizenburg/Elbe

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Café Marie in Boizenburg"
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

Biosphären-Regal in der Elbe-Buchhandlung Boizenburg

  • Klingbergstraße, 19258 Boizenburg/Elbe

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Elbe-Buchhandlung Boizenburg"

De oll Dörpschaul

  • Rosenow, 19209 Lützow

In der ehemaligen Dofschule können Sie natürlich regional-saisonal genießen. Die Küche wird für Sie zur Genusswerkstadt, das Klassenzimmer zum Ort der Gaumenfreuden, der hauseigene Garten sorgt für Gaumenkitzler und ist Wiede für Bienen und Augen. Das "Lütt Lädchen" lockt mit Hausgemachtem.

Weiterlesen: "De oll Dörpschaul"
© Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Landfleischerei F. Behnke

  • Straße der Einheit, 19260 Vellahn

Wir bieten regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der eigenen Schlachterei mit traditioneller Buchenholzräucherei. Lassen Sie sich von der handwerklichen Kunst des Wurstmachens überzeugen! In unserer Fleischerei arbeiten wir schon seit vielen Jahrzehnten nach bewährter Tradition und mit viel Liebe zum Detail.

Weiterlesen: "Landfleischerei F. Behnke"
Reetdachkate in Klocksdorf im Sommer, © Ferien in der Reetdachkate/Koop

Ferien in der Reetdachkate

  • Am Brink, 19217 Klocksdorf

Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Schaalseeregion Mecklenburgs in dem kleinen Ort Klocksdorf am Röggeliner See in entspannter Atmosphäre in unserer im Jahr 1689 erbauten Reetdachkate.

Weiterlesen: "Ferien in der Reetdachkate"

Holländerwindmühle Wittenburg

  • Am Mühlenberg, 19243 Wittenburg

Die Wittenbürger Windmühle grüßt am östlichen Ortseingang Gäste und Besucher der kleinen Stadt. Sie wurde 1890 bis 1891 gebaut und ist noch heute ein funktionierendes technisches Denkmal. An der Mühle befindet sich eine Gaststätte. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage möglich.

Weiterlesen: "Holländerwindmühle Wittenburg"

Hof-Café Emil

  • Zu den Hofwiesen, 19075 Kothendorf

Besuchen Sie uns im gemütlichen Café zu einem Pott Kaffee und einem gebackenem Stückchen Kuchen. Unsere Sahnetorte, der Blechkuchen oder Muffins kommen täglich frisch aus unserem Ofen.

Weiterlesen: "Hof-Café Emil"
© Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Chocolaterie und Café Marie

  • Markt, 19258 Boizenburg

Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag im Café Marie des Lebenshilfewerkes Hagenow! Direkt am Marktplatz genießen Sie einen Kaffee aus eigener Röstung (auch Bio- & Fair Trade-zertifiziert) oder einen leckeren Bio-Tee, dazu ein Stück hausgemachten Kuchen und zum Abschluss noch eine handgefertigte Praline. Wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen: "Chocolaterie und Café Marie"

Landesfeuerwehrmuseum M-V

  • Demener Weg, 19205 Meetzen

Das Landesfeuerwehrmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist das Regionalmuseum für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreis Nordwestmecklenburg. Auf 2.000 m² Fläche zeigt das Landesfeuerwehrmuseum 5.000 Exponate, darunter 55 Fahrzeuge, Anhänger und Großgeräte.

Weiterlesen: "Landesfeuerwehrmuseum M-V"

SUP Schwerin

  • Willi-Bredel-Straße, 19059 Schwerin

Habt ihr Lust auf einen Ausflug mit dem Stand-Up-Board? Wir bieten Kurse für Einsteiger sowie Abenteuertouren, Familienausflüge und Firmenevents an.

Weiterlesen: "SUP Schwerin"

Fiek'n Brunnen Hagenow

  • Lange Straße, 19230 Hagenow

"Hemm's all hürt...?", raunt Fru Püttelkow verschwörerisch dem bronzenen Fiek'n (Sophiechen) auf dem Vorplatz des Rathauses zu. Die Figurengruppe um den Brunnen stellt eine typische Szene des täglichen Lebens in der Landstadt Hagenow dar und verewigt zugleich zwei urig, schrullige Charaktere der mecklenburgischen Folklore.

Weiterlesen: "Fiek'n Brunnen Hagenow"
Viele alte Baumriesen kann man im Dammereezer Landschaftspark besichtigen., © Gabriele Skorupski

Landschaftspark Dammereez

  • Am Schlosspark, 19273 Dammereez

Der englische Landschaftspark in Dammereez entstand Anfang des 19. Jahrhunderts und ist einer der ältesten Gutsparks in Mecklenburg-Vorpommern. Aufgrund seines sehr alten Gehölzbestandes ist er einer der wertvollsten dendrologischen Gärten in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Landschaftspark Dammereez"

ASB Freizeithaus "Sausewind"

  • Möllner Straße, 19230 Hagenow

Unser Haus ist für Schulklassen, Vereine und Verbände, Ferienkinder,für bestimmte Projekttage, Workshops, sowie für die Durchführung von Seminaren und Schulungen sehr gut geeignet. Das Haus verfügt über 34 Betten in vier 8- Bettzimmer und 2 Betreuerzimmer. Wir haben eine modereMit-mach-Küche und mehrere Clubräume für unsere Gäste.

Weiterlesen: "ASB Freizeithaus "Sausewind""

Eingeseift & Angezogen - Feine Pflanzenölseifen und Accessoires

  • Poststraße, 19205 Drieberg Dorf

Sich wohl fühlen in der eigenen Haut. Sanfte Pflege und Entspannung, Duftende Seifen. Bei Renate Neuwirth sind Sie darüber im Gespräch.

Weiterlesen: "Eingeseift & Angezogen - Feine Pflanzenölseifen und Accessoires"

St. Bartholomäus-Kirche Wittenburg

  • Kirchenstraße, 19243 Wittenburg

Die dreischiffige und dreijochige Hallenkirche aus Backstein erhebt sich auf der Nordseite des Wittenburger Marktplatzes in den Himmel. Sie ist ein Werk der norddeutschen Backsteingotik und trägt an ihren Fassaden aber auch romanische Elemente. Die Kirche ist evangelisch.

Weiterlesen: "St. Bartholomäus-Kirche Wittenburg"

Kirche St. Jakob und St. Dionysius Gadebusch

  • Platz der Freiheit, 19205 Gadebusch

Kirche St. Jakob und St. Dionysius Gadebusch ist eines der bedeutensten Bauwerke in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Kirche St. Jakob und St. Dionysius Gadebusch"

Eichenhof - Kat und Alexander von Stenglin

  • Eichenhof, 19230 Picher

KAT VON STENGLIN webt pflanzengefärbte Stoffe und Gobelins. Ihre Bilder entstehen zuerst im Kopf, dann auf Papier und dann am Hochwebstuhl. ALEXANDER VON STENGLIN gestaltet individuelle keramische Objekte und Gebrauchskeramik in verschiedenen Techniken.

Weiterlesen: "Eichenhof - Kat und Alexander von Stenglin"

Forsthof Jasnitz

  • Lange Straße, 19230 Jasnitz

Inmitten eines der größten geschlossenen Waldgebiete im Süden Westmecklenburgs, am Rande der "Griesen Gegend", liegt das Forstamt Jasnitz mit seinem historischen Forsthof. Dieser ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber und Erholungssuchende und bietet mehrmals im Jahr Platz für Ausstellungen und saisonale Märkte.

Weiterlesen: "Forsthof Jasnitz"

MehlWelten Museum Wittenburg

  • Amtsberg, 19243 Wittenburg

Ötzi in Wittenburg! Was hat der „Mann aus dem Eis“ mit Mehl zu tun?

Weiterlesen: "MehlWelten Museum Wittenburg"
© M. Lenthe

Boizenburger Weidenschneck

  • am Hafen, 19258 Boizenburg

In unmittelbarer Nähe des Boizenburger Hafens befindet sich ein einzigartiger "Platz der Begegnung", der sogenannte Weidenschneck. Dieser wurde auf der grünen Wiese neben der Hafenmauer vor wenigen Jahren errichtet und ist ein im wahrsten Sinne des Wortes lebendiges Bauwerk.

Weiterlesen: "Boizenburger Weidenschneck"

Schlachtfeld bei Wakenstädt - Gadebusch 1712

  • Wakenstädt, 19205 Gadebusch

Die Folgen des Dreißigjährigen Krieges waren halbwegs überwunden, als in Mecklenburg erneut Kämpfe ausländischer Mächte ausgetragen wurden. Schweden und Dänemark, die sich im Nordischen Krieg (1700-1721) befanden, begegneten sich 1712 bei Gadebusch und sorgten dafür, dass die kleine Stadt noch heute historische Bedeutung hat.

Weiterlesen: "Schlachtfeld bei Wakenstädt - Gadebusch 1712"

Feldsteinkirche Neuenkirchen

  • Seeweg, 19246 Neuenkirchen

Die kleine Kirche, deren aus Feldsteinen errichteter Chor vermutlich schon aus dem späten 12. Jahrhundert stammt, liegt idyllisch am Ortsrand von Neuenkirchen.

Weiterlesen: "Feldsteinkirche Neuenkirchen"

alpincenter Hamburg-Wittenburg

  • Zur Winterwelt, 19243 Wittenburg

Auf in Europas größten Schnee- und Freizeitpark Direkt an der A24, der Autobahn Hamburg-Berlin und nahe der Landeshauptstadt Schwerin, erstreckt sich die Winter- und Erlebniswelt von Europas größtem Indoor Schnee- und Freizeitpark.

Weiterlesen: "alpincenter Hamburg-Wittenburg"

Die Hausgemeinschaft Pappelweg 3

  • Pappelweg, 19217 Carlow

Ausstellung mit der Hausgemeinschaft und Gastausstellern, Fotos, Bilder, Gitarrenmusik, Bücherflohmarkt

Weiterlesen: "Die Hausgemeinschaft Pappelweg 3"
Die Rückseite des ehemaligen Kuhstalls., © Gabriele Skorupski

Gutsanlage Düssin

  • Schloßstraße, 19273 Düssin

Wer aus Richtung Boizenburg kommend durch das kleine Dorf Düssin fährt, erblickt schon von weitem den imposanten roten Klinkerbau mit seinem mächtigen Walmdach und dem kleinen Türmchen obenauf, das ein wenig an die Spitze des Hamburger Michels erinnert.

Weiterlesen: "Gutsanlage Düssin"
Die Instandsetzung der historischen Gebäudes ist bis heute nicht abgeschlossen., © Gabriele Skorupski

Schildmühle Schildfeld

  • An der Schildmühle, 19260 Schildfeld

Fährt man durch den Ort Schildfeld hindurch, kommt man unweigerlich an der alten Schildmühle vorbei. Diese macht einen verlassenen Eindruck, bei genauerem Hinsehen bleibt allerdings nicht verborgen, dass hier in den zurückliegenden Jahren mit der Sanierung begonnen wurde.

Weiterlesen: "Schildmühle Schildfeld"

Schloss Roggendorf

  • Schlossweg, 19205 Roggendorf

Vermutlich um 1895 wurde das Schloss Roggendorf erbaut. Das zu großen Teilen restaurierte Gebäude liegt am Eingang eines naturbelassenen, etwa fünf Hektar großen Landschaftsparkes mit einer beeindruckenden, künstlich geschaffenen Teichanlage.

Weiterlesen: "Schloss Roggendorf"

Hungerturm Wittenburg

  • Wallstraße, 19243 Wittenburg

Wer durch die Wittenburger Innenstadt bummelt und sich vom Rathaus aus in Richtung Wall bewegt, kommt durch die engen Gassen der Altstadt auch am Hungerturm vorbei. Dieser war Teil der alten Stadtmauer und diente im Mittelalter als Gefängnisturm.

Weiterlesen: "Hungerturm Wittenburg"
Seit der Umgestaltung des Walls zur Grünanlage dient er der Erholung., © Gabriele Skorupski

Historische Wallanlagen Boizenburg

  • Große Wallstraße, 19258 Boizenbug / Elbe

Wahrscheinlich im 12. Jahrhundert sind die historischen Wallanlagen von Boizenburg errichtet worden. Sie dienten dem Schutz der sich gerade entwickelnden Stadt an der Boize. Mehr als 45 Brücken über dem Wallgraben gaben der Stadt den Beinamen "Klein-Venedig des Nordens".

Weiterlesen: "Historische Wallanlagen Boizenburg"

Wasserturm Hagenow

  • Bekower Weg, 19230 Hagenow

Wer aus Richtung Schwerin nach Hagenow kommt, sieht schon von weitem den städtischen Wasserturm von Hagenow. Bis in die 70-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts versorgte er die Einwohner mit Trinkwasser, dann wurde er stillgelegt. Nach Umbau in den 1990er Jahren wird er heute als Wohn- und Geschäftshaus genutzt.

Weiterlesen: "Wasserturm Hagenow"

Undine-Quelle Wittenburg

  • Am Wall, 19243 Wittenburg

Seit Juni 2008 gehört die Stadt Wittenburg dem Verein "Sagen- und Märchenstraße" an. Wie alle anderen Mitgliedsstädte hat auch Wittenburg seine eigene, originelle Märchengestalt: die sagenumwobene Undine an ihrer verwunschenen Quelle.

Weiterlesen: "Undine-Quelle Wittenburg"

Amtsbergturm Wittenburg

  • Amtsberg, 19243 Wittenburg

Schon der Name Wittenburg deutet darauf hin, dass es hier früher einmal eine Burg gegeben haben muss. Diese wurde 1150 von Heinrich dem Löwen zerstört und durch eine neue Burganlage ersetzt, auf dessen Fundament 1848 der Amtsturm errichtet wurde.

Weiterlesen: "Amtsbergturm Wittenburg"

Dorfkirche Warlitz

  • 19230 Warlitz

Die spätbarocke Dorfkirche wurde von 1765 bis 1768 errichtet und steht umringt von alten Linden auf einem achteckigen Kirchhof. Ihr Inventar aus der Rokokozeit ist ebenfalls erhalten geblieben - eine seltene Ausnahme in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Dorfkirche Warlitz"

Grenzhus Schlagsdorf

  • Neubauernweg, 19217 Schlagsdorf

Das Grenzhus Schlagsdorf erzählt die Geschichte der innerdeutschen Grenze zwischen Ostsee und Elbe von 1945 bis 1990 aus der Sicht der Menschen im Grenzraum. Wie lebten die Menschen auf beiden Seiten, wie reagierten sie auf die Zwänge des DDR-Grenzregimes und des Kalten Kriegs? Der historische Lernort gliedert sich in Museum, Außenanlage mit rekonstruierten Sperranlagen und Grenzparcours "Grenzwege Schlagsdorf".

Weiterlesen: "Grenzhus Schlagsdorf"

KUNSTRAUM TESTORF

  • Kastanienallee, 19246 Testorf

Unbekannte Flugobjekte schweben durch den Raum, federleicht, wie Engelsflügel. Wer die Galerie und Papierwerkstatt in Testorf bei Zarrentin am Schaalsee besucht, mag kaum glauben, dass diese durchscheinenden Wesen ursprünglich aus Holz, Cellulose oder Flachs bestehen. Als Partner des UNESCO Biosphärenreservates Schaalsee wird die Ausstellungsreihe KUNST UND BIOSPHÄRE zum Thema "Pflanze -Tier - Lebensraum" präsentiert.

Weiterlesen: "KUNSTRAUM TESTORF"
Bio-Milch vom eigenen Hof, © J.HOLLWEG

Luisenhof – Hofladen und Café in Wiebendorf

  • Lange Straße, 19258 Wiebendorf

Unsere Bio-Produkte frisch vom Hof und noch viel mehr BIO!

Weiterlesen: "Luisenhof – Hofladen und Café in Wiebendorf"
© Hauke Dressler

Bauernkate Klein Thurow

  • Dorfstraße, 19205 Klein Thurow

Zu Gast im Idyll. Naturnaher Urlaub in der Biosphäre Schaalsee

Weiterlesen: "Bauernkate Klein Thurow"

Hotel Christinenhof

  • Güstow, 19205 Gadebusch

Familiengeführtes 3-Sterne Hotel am Stadtrand von Gadebusch!

Weiterlesen: "Hotel Christinenhof"

Dorfkirche Vietlübbe

  • Hauptstraße, 19205 Vietlübbe

Die spätromanische Dorfkirche in Vietlübbe bei Gadebusch weist eine Besonderheit im Grundriss auf.

Weiterlesen: "Dorfkirche Vietlübbe"
Das Boizenburger Rathaus ist eines der bedeutendsten Beispiele barocker Fachwerksbaukunst., © Gabriele Skorupski

Rathaus Boizenburg

  • Markt, 19258 Boizenburg

Das Boizenburger Rathaus wurde 1708 auf dem Marktplatz errichtet. Nur ein Jahr später fiel es einem Stadtbrand zum Opfer. 1711 wurde das Rathaus als barockes Fachwerkhaus neu errichtet.

Weiterlesen: "Rathaus Boizenburg"

Dorfkirche Groß Salitz - Fahrradkulturkirche

  • 19205 Gross Salitz

Die Marienkirche Groß Salitz stammt aus dem 13. und frühen 14. Jahrhundert und überrascht mit ihrer für eine Dorfkirche ungewöhnlichen Größe und Bauform. Als "Fahrradkulturkirche" sind Radler und Wanderer herzlich willkommen die Rastmöglichkeit an der Kirche zu nutzen.

Weiterlesen: "Dorfkirche Groß Salitz - Fahrradkulturkirche"

Landschaftsschutzgebiet Bekow

  • 19230 Hagenow

Seit über 100 Jahren ist die Hagenower Bekow mit Mooren, Teichen, Wald und Feld ein beliebtes Erholungsgebiet für die Hagenower. Das Landschaftsschutzgebiet mit vielen besonderen Lebensräumen kann auf einem Rundweg bei einem Spaziergang erkundet werden. Im Sommer können sich Besucher auch im Hagenower Waldbad erfrischen. Wer tiefer in die Flora und Fauna einsteigen will, für den gibt es einen kostenlosen Audioguide für das eigene Smartphone.

Weiterlesen: "Landschaftsschutzgebiet Bekow"

Kirche Roggendorf

  • Kneeser Straße, 19205 Roggendorf

Die Dorfkirche Roggendorf ist eine mittelalterliche Feldsteinkirche in der mecklenburgischen Gemeinde Roggendorf, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde.

Weiterlesen: "Kirche Roggendorf"

Barocke Fachwerkkirche zu Kirch-Jesar

  • Theodor-Körner-Straße, 19230 Kirch Jesar

Die markante Fachwerkkirche ist ein Bau aus dem 18. Jahrhundert. Inneneinrichtung, Turm, Orgel und Glocke stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "Barocke Fachwerkkirche zu Kirch-Jesar"

Rathaus Wittenburg

  • Am Markt, 19243 Wittenburg

Gäbe es einen Schönheitswettbewerb für Rathäuser, wäre das Wittenburger wohl einer der Favoriten für den Siegertitel. Mit seiner doppelläufigen Treppe, dem Bogengang und seinen vier gewaltigen rechteckigen Türmen erinnert das restaurierte Gebäude eher an ein Schloss als an einen Verwaltungssitz.

Weiterlesen: "Rathaus Wittenburg"
In der Ausstellung nicht zu übersehen: Eine Installation zum Thema Hochwasser., © Heimatmuseum

Heimatmuseum Boizenburg

  • Am Markt, 19258 Boizenburg/Elbe

Das Heimatmuseum der Stadt Boizenburg/Elbe - eine museale Einrichtung, die unter dem Motto "Streiflichter kleinstädtischen Alltagslebens" Sehenswertes, Wissenswertes und Interessantes aus der Geschichte der Elbestadt präsentiert.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Boizenburg"

Kapelle zu Moraas

  • Hauptstraße, 19230 Moraas

So klein, wie sie ist, könnte man die Kapelle zu Moraas beinahe übersehen. Ihre Besonderheiten entdeckt man auf den zweiten Blick. Eigentlich besteht Sie aus zwei Bauten - Dem Kapellenraum der tatsächlich erst in den 70er Jahren entstand und einem hölzernen Glockenturm, der Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut wurde und in dessen Gestühl eine Glocke aus dem 14. Jahrhundert läutet.

Weiterlesen: "Kapelle zu Moraas"
© Anonym

Erstes Deutsches Fliesenmuseum

  • Reichenstraße, 19258 Boizenburg

Das Boizenburger Fliesenmuseum ist das einzige Museum dieser Art in Deutschland. Über 2000 historische Fliesen aus der Zeit um 1880 bis 1925 werden auf 500 qm ausgestellt. Ein Schwerpunkt sind Fliesen aus der Jugendstilzeit.

Weiterlesen: "Erstes Deutsches Fliesenmuseum"
Das Schloss liegt am Rande des Dorfes in einem herrlichen Park., © Gabriele Skorupski

Schloss Warlitz

  • Am Schloß, 19230 Warlitz

Sechs Kilometer südlich von Hagenow liegt das Gutshaus Warlitz, errichtet 1620 durch den dänischen Oberst von Pentz. Nach vielen Eigentümerwechseln befindet sich das Anwesen heute im Privatbesitz.

Weiterlesen: "Schloss Warlitz"
Die Dorfkirche Carlow von der Turmseite., © Frank Burger

Dorfkirche Carlow

  • Schulstraße, 19217 Carlow

Die Kirche Carlow ist in heutiger Gestalt ein neugotischer kreuzrippengewölbter Backsteinbau, mit einem Querhaus und dem weithin sichtbaren Turm im Westen.

Weiterlesen: "Dorfkirche Carlow"

Dorfkirche Redefin

  • Schulstraße, 19230 Redefin

Die Dorfkirche Redefin wurde in den Jahren 1843 bis 1847 als neugotischer Backsteinbau mit vorgelagerter Westfassade und Mittelturm errichtet und auch die Innenausstattung ist in gotischem Stil ausgeführt. In der Kirche befindet sich die älteste Orgel in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Dorfkirche Redefin"

Museum Altes Küsterhaus

  • Schulstraße, 19249 Lübtheen

Museum Altes Küsterhaus

Weiterlesen: "Museum Altes Küsterhaus"
Mitten auf dem Feld zwischen Dersenow und Dammereez steht der Schäferstein., © Gabriele Skorupski

Schäferstein Dammereez

  • Feldweg zwischen Dammereez und Dersenow, 19273 Dammereez

Mitten auf dem Acker zwischen Dammereez und Dersenow steht ein steinernes Kreuz. Der grob behauene rote Granit erinnert an einen Mord, der sich an jener Stelle im späten Mittelalter zugetragen haben soll.

Weiterlesen: "Schäferstein Dammereez"
Die steinerne Büste Friedrich Chrysanders im nach ihm benannten Park., © Gabriele Skorupski

Dr. Chrysander Park mit Büste Lübtheen

  • Breitscheidstraße, 19249 Lübtheen

In der Breitscheidstraße von Lübtheen, gegenüber der Grundschule, befindet sich eine gepflegte Parkanlage, die den Namen Friedrich Chrysanders trägt. Dieser gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt. Aus Anlass des 150. Geburtstages Mitte der 1970er Jahre wurde ihm zu Ehren im Park eine steinerne Büste aufgestellt.

Weiterlesen: "Dr. Chrysander Park mit Büste Lübtheen"
Eingangsbereich des Deutschen Hauses, © Frank Burger

Deutsches Haus

  • Gletzower Straße, 19217 Rehna

Das Deutsche Haus in Rehna - ein ungewöhnliches Fachwerkhaus.

Weiterlesen: "Deutsches Haus"

Hünenbett Stralendorf

  • 19073 Stralendorf

Das etwa 125 Meter lange Megalithgrab von Stralendorf ist etwa 4500 Jahre alt.

Weiterlesen: "Hünenbett Stralendorf"
© Galerie Buchberger

Galerie Buchberger

  • Lerchenstraße, 19057 Schwerin

Malerei - Grafik, Fotografie, Collagen, Assemblagen, Malte Schmid - Saxophon

Weiterlesen: "Galerie Buchberger"

Alter Friedhof Schwerin

  • Obotritenring, 19053 Schwerin

Der Alte Friedhof in Schwerin ist eine historische Friedhofsanlage aus dem Jahre 1863, geplant und umgesetzt von Baumeister Demmler und Gartenbaudirektor Klett. Sehenswert sind die historischen und denkmalgeschützten Grabstätten der Angehörigen des Hofstaates und Persönlichkeiten aus Schwerins Geschichte. Die großzügige parkartig gestaltete Anlage mit abwechslungsreicher Vegetation ist sehenswert.

Weiterlesen: "Alter Friedhof Schwerin"

Rathaus Gadebusch

  • Am Markt, 19205 Gadebusch

Das Rathaus Gadebusch befindet sich am Markt 1. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Rathaus Gadebusch"

Stadtkirche Hagenow

  • Kirchplatz, 19230 Hagenow

Stadtkirche Hagenow

Weiterlesen: "Stadtkirche Hagenow"

Zarrentin, Kirche

  • Amtsstraße, 19246 Zarrentin

Kirche Zarrentin St. Petrus & St. Paulus

Weiterlesen: "Zarrentin, Kirche"

Ziegenhof Gülzer Geißen

  • Am Gülzer Wald, 19273 Teldau

Der Ziegenhof mit seiner Käsemanufaktur liegt am Rande des reizvollen Naturschutzgebietes der Schaaleniederung.Die Milch für den handgemachten Käse stammt ausschließlich von den eigenen Toggenburger- und Thüringer-Waldziegen. Alle Produkte sind auch am Marktwagen erhältlich, z.B. auf den Wochenmärkten in Boizenburg (mittwochs) und in Dannenberg (donnerstags).

Weiterlesen: "Ziegenhof Gülzer Geißen"

Schaalseefischerei Rehbohm

  • Amtsstraße, 19246 Zarrentin

Schaalseefischerei

Weiterlesen: "Schaalseefischerei Rehbohm"

Skaterbahn Lübtheen

  • Straße der Jugend, 19249 Lübtheen

Skaterbahn bestehend aus 3 Skater-Elemente. Zusätzlich sind vor Ort Basketballkörbe, Sitzgelegenheiten, Abfallkörbe und ein Bolzplatz mit 2 Fußballtoren.

Weiterlesen: "Skaterbahn Lübtheen"

Gutshaus Mühlen Eichsen

  • Am Park, 19205 Mühlen Eichsen

Das Gutshaus Mühlen Eichsen stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Gutshaus Mühlen Eichsen"

Kirche Blücher

  • Bergstraße, 19258 Blücher

Die reich gegliederte neugotische Kirche entstand 1874 bis 1876 mit zweijochigem, dreiseitig geschlossenem Chor.

Weiterlesen: "Kirche Blücher"

Heimatmuseum Zarrentin

  • Kirchplatz, 19246 Zarrentin

Heimatmuseum Zarrentin

Weiterlesen: "Heimatmuseum Zarrentin"

Ratsdienerhaus Gadebusch

  • Am Markt, 19205 Gadebusch

Das Ratsdienerhaus gehört zum Ensemble des Gadebuscher Rathauses.

Weiterlesen: "Ratsdienerhaus Gadebusch"

Reiterhof Mamalon

  • Schulweg, 19273 Melkof

Mit Pferd im See Baden, die Waldwege erkunden und auf dem Hof Mamalon entspannen. Pferd und Reiter sind herzlich willkommen.

Weiterlesen: "Reiterhof Mamalon"

Milchtankstelle Familie Peters, Körchow

  • Am Speicher, 19243 Körchow

''glücksmilch'' gibt es auf dem Hof der Familie Peters. Direkte Rohmilch von zufriedenen 750 Milchkühen, jeden Tag frisch zum zapfen.

Weiterlesen: "Milchtankstelle Familie Peters, Körchow"

A. Paul Weber-Museum

  • Domhof, 23909 Ratzeburg

A. Paul Weber-Museum

Weiterlesen: "A. Paul Weber-Museum"

Pforthaus

  • Rosengartenweg, 19273 Neuhaus / Elbe

Das Pforthaus - ältestes Haus in Neuhaus.

Weiterlesen: "Pforthaus"

Milchtankstelle Holthusen

  • Dorfstraße, 19075 Holthusen

Auf dem Hof erhalten Sie die frische, gekühlte und unbehandelte Rohmilch mit dem einmalig guten Geschmack der Natur...

Weiterlesen: "Milchtankstelle Holthusen"

Hotel und Restaurant Roseneck

  • Löwenhelmstraße, 19230 Hagenow
Weiterlesen: "Hotel und Restaurant Roseneck"

Milchtankstelle Familie Ebeling, Wittenburg

  • Lehsener Chausee, 19243 Wittenburg

Gekühlte frische Rohmilch rund um die Uhr, 7 Tage die Woche an der Milchtankstelle in Wittenburg zapfen und genießen.

Weiterlesen: "Milchtankstelle Familie Ebeling, Wittenburg"

Sport und Kongresshalle Schwerin

  • Wittenburger Straße, 19059 Schwerin

Sport- und Kongresshalle Schwerin

Weiterlesen: "Sport und Kongresshalle Schwerin"
© TV MS / A. Vones

Schwechower Obstbrennerei

  • Heute geöffnet
  • Am Park, 19230 Schwechow

Gut Schwechow befindet sich ist im landschaftlich reizvollen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, inmitten weitläufigen Apfelbaumplantagen. Schwechower Obstbrand wird nur aus den edelsten, aromatischsten Früchten destilliert, zahlreiche DLG-Prämierungen belegen die herausragende Qualität. Neben Ostbränden führt der angeschlossene Hoflanden eine große Auswahl an regionalen Produkten.

Weiterlesen: "Schwechower Obstbrennerei"
© Cenci Goepel and Jens Warnecke

Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

  • Schlossstraße, 19249 Lübtheen OT Jessenitz

Mitten im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe gelegen, könnt ihr bei Biber "Jesse" Tours diese einzigartige Natur, verbunden mit tollen Abenteuern erleben.

Weiterlesen: "Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel"

Schloss Dreilützow

  • Am Schlosspark, 19243 Dreilützow

Sie haben eine Gruppe, mit der Sie verreisen wollen? Dann kommen Sie doch aufs Land nach Westmecklenburg. Wir bieten Unterkunft und Verpflegung in einem fast 300 Jahre alten Gutshaus. Sie haben hier viel Platz für eigene Aktivitäten in unseren Häusern und unserem Schlosspark. Den Schlossgeist gibt es gratis dazu!

Weiterlesen: "Schloss Dreilützow"

PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee

  • Heute geöffnet
  • Wittenburger Chaussee, 19246 Zarrentin am Schaalsee

Herzlich Willkommen im PAHLHUUS, dem Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Wir informieren Sie gern über touristische Angebote und zeigen Ihnen auf der Karte die schönsten Plätze im Biosphärenreservat. In einer interaktiven Ausstellung erwarten Sie ungewöhnliche Einblicke in Natur und Landschaft der Region.

Weiterlesen: "PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee"

Easyjump- Trampolinpark

  • Heute geöffnet
  • Ziegeleiweg, 19057 Schwerin

Easyjump ist nicht nur Mecklenburg-Vorpommerns größte Trampolinhalle sondern zugleich eine der neusten Erlebnis-Highlights in Schwerin.

Weiterlesen: "Easyjump- Trampolinpark"

Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend

  • Lange Straße, 19230 Hagenow

Hagenow ist das Tor zur Griesen Gegend im Südwesten Mecklenburgs: Das 1974 gegründete Museum widmet sich dem alltäglichen Leben auf dem Land und in der Stadt – von der Steinzeit bis in die jüngere Vergangenheit.

Weiterlesen: "Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend"

Herrenhaus Goldenbow

  • Zum Wasserturm, 19260 Goldenbow

Das Herrenhaus Goldenbow ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg. Das seit 1984 zur Ruine verkommene Gebäude konnte jedoch gerettet werden und befindet sich seit 2009 im Wiederaufbau. Heute kann das Herrenhaus auf diversen Veranstaltungen erlebt werden. Wer länger bleiben möchte, kann das Haus und seine engagierten Besitzer über die Aktion "Landvergnügen" mit eigenem Caravan kennenlernen.

Weiterlesen: "Herrenhaus Goldenbow"

Renaissanceschloss Gadebusch

  • Johann-Stelling-Straße, 19205 Gadebusch

Das Renaissanceschloss aus dem Jahr 1573 ist besonders bekannt für die detaillierten Terrakottaverzierungen an der Fassade. Aktuell wird der Bau aus dem 16. Jahrhundert umfassend saniert. Das Schloss kann bei Veranstaltungen, wie dem Tag des Offenen Denkmals, bei Führungen besichtigt werden.

Weiterlesen: "Renaissanceschloss Gadebusch"

Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation

  • Heute geöffnet
  • Sterleyer Heide, 23883 Sterley

Das Schaalsee-Camp liegt zwischen dem Schaalsee und dem Salemer See. Lagerfeuerstellen, Planwagen und Tipis zum Übernachten machen den Reiz dieses Platzes aus (keine Dauercamper). Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen. Vom Kanu oder Fahrrad kann man die leicht hügelige Landschaft erkunden.

Weiterlesen: "Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation"

Alte Synagoge Hagenow

  • Heute geöffnet
  • Hagenstraße, 19230 Hagenow

Seit 2001 gehören die Gemeindebauten der ehemaligen Hagenower jüdischen Gemeinde zum Museum. 1828 in der Hagenstraße erbaut, ist das Ensemble um die Synagoge in seiner Geschlossenheit einmalig in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Alte Synagoge Hagenow"

Rauchhaus Möllin

  • Heute geschlossen
  • Möllin, 19205 Möllin

Auf dem historischen Erlebnishof befinden sich ein Café, Restaurant und ein Hofladen. Die großzügige Hofanlage mit mehreren Gebäuden und einem Bauerngarten kann auch für Feiern gemietet werden.

Weiterlesen: "Rauchhaus Möllin"

Gut Grambow

  • Lange Straße, 19071 Grambow

Unweit der Landeshauptstadt Schwerin, inmitten der ursprünglichen Natur des Grambower Moores, umgeben von grünen Wiesen, weiten Feldern und herrlichen Wäldern finden Sie ein Paradebeispiel mecklenburgischer Gutsromantik – das Gut Grambow. Hier finden Sie eine renomierte Jagdschule mit 3D Schießzentrum und das hauseigene Restaurant "Schmiede 16" mit regionalen - Wildspezialitäten auch zum Mitnehmen.

Weiterlesen: "Gut Grambow"

Kloster Rehna

  • Heute geöffnet
  • Kirchplatz, 19217 Rehna

In Rehna befindet sich eine der schönsten und größten erhaltenen Klosteranlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Kloster bietet Raum für Kunst, Theater und Musik und ist Anlaufpunkt zum Pilgern und Fernwandern. Besonders sehenswert sind der große Klostergarten, die spätromanische Klosterkirche, das Kneippbecken auf dem Klostergelände, sowie die hübsche Stadtanlage von Rehna mit ihren Fachwerkgebäuden.

Weiterlesen: "Kloster Rehna"

Landgestüt Redefin

  • Betriebsgelände, 19230 Redefin

Besuchen Sie unser Landgestüt inmitten unberührter Natur. Erleben Sie unsere wunderschönen Pferde, flanieren Sie durch den Gestütspark und genießen Sie das herrliche Ambiente bei einer Tasse Kaffee und Kuchen. Ob Pferdezucht, Pferdesport, Lehrgänge, Konzerte oder Shows - Wir machen Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis!

Weiterlesen: "Landgestüt Redefin"

Wasserski-Lift Zachun

  • Am Badesee, 19230 Neu Zachun

Der idyllisch gelegene See in Neu Zachun ist vor allem unter Wasserski-Sportlern eine der ersten Adressen in der Region. Die Anlage verfügt über den ersten Wasserski-Lift in ganz Mecklenburg-Vorprommern und hat auch sonst einiges zu bieten.

Weiterlesen: "Wasserski-Lift Zachun"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Hof Birkenkamp

  • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

Geführte Wanderungen mit Alpakas, Workshops und Seminare, ein Mini-Hofladen und Übernachten im Tipi - der Hof Birkenkamp hat so einiges zu bieten!

Weiterlesen: "Hof Birkenkamp"
© Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Ede`s Ökomobil

  • Heinrich-Heine-Straße, 19249 Lübtheen

Ede`s Ökomobil und Ede`s Kreativ-Studio bieten Naturerlebniswanderungen, Käschern am Bach, Kreatives Gestalten u.v.m. für Gruppen jeden Alters. Ob Kindergeburtstag oder ein Beitrag zu einer Veranstaltung: „Vom Brot zum Korn“, "Seifenzauber", „Papier schöpfen“ und der „Elfentag“ sind nur einige der angebotenen Themen.

Weiterlesen: "Ede`s Ökomobil"
Das Gut Gallin ist einer der größten Biobetriebe Deutschlands, © Gut Gallin / Rasim

Gut Gallin - Biofleischerei

  • Hauptstraße, 19258 Gallin

Das Gut Gallin ist ein vielseitiger Landwirtschaftsbetrieb im Westen Mecklenburgs. Wir bewirtschaften eine zusammenhängende Acker- und Grünlandfläche von 1000 Hektar im landschaftlich sehr reizvollen UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. Zum Gut gehört eine Biofleischerei mit Hofladen und Bauernstube. Seit über 20 Jahren sind wir Biozertifiziert.

Weiterlesen: "Gut Gallin - Biofleischerei"
© TV Mecklenburg-Schwerin

Kloster Zarrentin

  • Kirchplatz, 19246 Zarrentin

Am Südufer des Schaalsees befindet sich das ehemalige Zisterzienser Nonnenkloster "Himmelspforte". Die sehenswerte Klosteranlage kann besichtigt werden. Es gibt eine Ausstellung zur Geschichte, sowie Führungen und Audioguides.

Weiterlesen: "Kloster Zarrentin"
Das Fischhaus am Schaalsee liegt in einer ruhigen, ländlichen Atmosphäre, © Fischhaus am Schaalsee

Fischhaus am Schaalsee

  • Amtsstraße, 19246 Zarrentin am Schaalsee

Herzlich Willkommen in unserem idyllisch gelegenen Fischhaus Hotel am Schaalsee! Das Fischhaus liegt direkt am Südufer des Schaalsees. Lassen Sie sich in unserem Restaurant verwöhnen und genießen Sie den Blick auf das Wasser. Im Sommer lädt die Seeterrasse zum Entspannen und Genießen ein. Ein Saal für 100 Gäste bietet Platz für Ihr Fest!

Weiterlesen: "Fischhaus am Schaalsee"
Lassen Sie den Blick über den Schaalsee schweifen, © Seeblick Lassahn/Kabel

Seeblick Lassahn

  • Dorfstr., 19246 Lassahn

Der Café-Garten des Gasthof-Geländes war schon immer die Schokoladenseite des Grundstücks. Wohl nirgendwo sonst kann man den Schaalsee besser sehen, besser verstehen, als von der Anhöhe in unmittelbarer Nähe der St. Abunduskirche von Lassahn.

Weiterlesen: "Seeblick Lassahn"
Eingang in die Kreativ- und Bastelscheune, © Kreativ- und Bastelscheune/Hoffmeister

Kreativ- und Bastelscheune

  • Pamprinerstrasse, 19246 Zarrentin

In der Kreativ- und Bastelscheune können Sie in Handarbeit gefertigte Produkte kaufen oder auch selbst herstellen. Zusätzlich befindet sich in unserem 1636 errichteten Wohnhaus (Baudenkmal) eine Ferienwohnung mit einer Größe von ca. 35 Quadratmetern.

Weiterlesen: "Kreativ- und Bastelscheune"
© Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

BioObst Büdnerei

  • Büdnerweg, 19273 Teldau

Die BioObst Büdnerei bietet Bioland-zertifizierte Äpfel und Beeren wie Johannisbeeren, Stachelbeeren und Heidelbeeren aus eigenem Anbau an. In unserer Lohnmosterei haben Sie außerdem die Möglichkeit, aus Ihren Äpfeln, Birnen oder Quitten eigenen Saft pressen zu lassen. Während der Saison gibt es Heidelbeeren zum selber pflücken.

Weiterlesen: "BioObst Büdnerei"
Erlkönig im Gelände, © Trakehnerhof Valluhn

Trakehnerhof Valluhn

  • Am Reiterhof, 19246 Valluhn

Am Rande des Biosphärenreservates Schaalsee liegt das kleine Dorf Valluhn. Direkt am Ortseingang befindet sich der Trakehnerhof, auf dem ca. 80 Pferde ihr Zuhause haben. Der Reiterhof bietet neben der Unterbringung in einfachen Pensionszimmern mit Frühstück Reitunterricht für Jung und Alt, Ausritte und auch Kremserfahrten in die schöne Umgebung an.

Weiterlesen: "Trakehnerhof Valluhn"

Mosterei Kneese und Schwarz´ Brennerei

  • Hauptstrasse, 19205 Kneese Dorf

Probieren Sie unsere sortenreinen Apfelsäfte, unsere Bioeistees und hochwertige Destillate aus verschiedenen Obstsorten! Entdecken Sie weitere regionale Spezialitäten in unserem Hofladen und besuchen Sie unsere Mosterei und unsere Brennerei.

Weiterlesen: "Mosterei Kneese und Schwarz´ Brennerei"

Gläserne Molkerei

  • Meiereiweg, 19217 Dechow

Die Gläserne Molkerei ist eine reine Bio-Molkerei mit 2 Standorten in Deutschland. Eine Produktionsstätte befindet sich im mecklenburgischen Dechow, das zweite Werk in Münchehofe (Brandenburg). Unsere Bio-Milch beziehen wir aus den umliegenden Regionen und verarbeiten diese zu Trinkmilch, Butter, Käse oder Joghurt.

Weiterlesen: "Gläserne Molkerei"

Ferienresort Texas MV

  • Texas, 19230 Kirch Jesar

Ferienanlage mit Wellnessbereich, Gastronomie und modernen und freundlichen Ferienwohnungen. Das Gelände auf dem der Ferienpark gebaut wurde wird bereits in 100 Jahre alten Karten"Texas" genannt. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts beschrieben solche exotischen Namen Landstriche die "abgelegen" waren. In heutiger Zeit ist die Ferienanlage hervorragend erreichbar und bietet einigen Komfort.

Weiterlesen: "Ferienresort Texas MV"

Elfenschule und Atelier Ines Bargholz

  • Seeweg, 19246 Neuenkirchen

Die Elfenschule ist ein Ort der Inspiration. Hier finden die Menschen Raum und Gelegenheit, ihre Schöpferkraft zu entdecken und ihrer Intuition zu folgen. Gemeinsam sind wir dabei, das Kleine Volk vom Schaalsee wieder sichtbar zu machen, an die Kräfte der Natur zu erinnern und unsere Wahrnehmung zu erweitern.

Weiterlesen: "Elfenschule und Atelier Ines Bargholz"
Der Kastanienhof inmitten des historischen Bauerngartens., © © Hans-Joachim Kahl

Kastanienhof - Gästehaus

  • Kastanienhof, 19217 Bülow

Der Kastanienhof liegt in herrlicher Alleinlage zwischen Wäldern und Feldern am Rande des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Die umgebende Landschaft ist von sanften Hügeln, Wäldern, Seen und den nahen Naturstränden der Ostsee geprägt.

Weiterlesen: "Kastanienhof - Gästehaus"
Willkommen im restaurierten Backsteinhaus, © S. Hoffmeister

Schaalsee-Ferien im alten Landhaus

  • Dutzower Str., 19205 Kneese OT Sandfeld

Das hochwertig im Landhausstil eingerichtete Ferienhaus eignet sich für 4 Personen im Erdgeschoss. Anmietung des gesamten renovierten Hauses für 6 Personen ist möglich. Das Ferienhaus ist ausgestattet mit einer großen Wohnküche, Kamin und 2 Bädern mit Sauna. Es liegt sehr ruhig eingebettet in einer Hügellandschaft. Die Naturbadestelle ist zu Fuß erreichbar.

Weiterlesen: "Schaalsee-Ferien im alten Landhaus"

Das Atelier Martina Kriedel

  • Baumstraße, 19230 Zapel bei Hagenow

Inmitten uriger Natur liegt das idyllische Zapel. Dort, wo sich Igel und Hase "Gute Nacht" sagen, entdecken Sie das "Atelier Martina Kriedel". In gemütlicher Atmosphäre können Sie der Künstlerin beim Gestalten über die Schulter schauen. Hier finden Sie das individuell passende Geschenk für jeden Anlass - ob Portrait oder selbst gestaltete Marionette.

Weiterlesen: "Das Atelier Martina Kriedel"
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp

  • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp"

HAASENHAUS

  • Hauptstraße, 19205 Rögnitz

Eine Ferienwohnung - ideal für Familien! Zwei Räume (40 + 25qm), 1 Doppelbett, ein einfaches Bett, ein Kinderbett, Kachelöfen, Lehmwände, kein Fernseher, ein Radio mit CD-Player, eine Veranda zum Frühstücken, ein Garten zum Spielen, ein Baumhaus, Grillen und Feuer machen möglich.

Weiterlesen: "HAASENHAUS"
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

Biosphären-Regal in der Pension Redefin

  • An der B5, 19230 Redefin

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Pension Redefin"
© Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Hof Weitenfeld

  • Weitenfeld, 19273 Vorderhagen

Frische, unbehandelte Milch, Butter, Käse, Joghurt, Schlagsahne, Molke und Wurstspezialitäten - das alles erhalten Sie bei Hof Weitenfeld! Ob direkt auf dem Hof, bis vor ihre Haustür geliefert oder auf dem Wochenmarkt - die Milch wird direkt in der Hofmolkerei verarbeitet und erreicht sie damit immer so frisch wie möglich.

Weiterlesen: "Hof Weitenfeld"
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

Biosphären-Regal im Café Marie in Boizenburg

  • Markt, 19258 Boizenburg/Elbe

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Café Marie in Boizenburg"
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

Biosphären-Regal in der Elbe-Buchhandlung Boizenburg

  • Klingbergstraße, 19258 Boizenburg/Elbe

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Elbe-Buchhandlung Boizenburg"

De oll Dörpschaul

  • Rosenow, 19209 Lützow

In der ehemaligen Dofschule können Sie natürlich regional-saisonal genießen. Die Küche wird für Sie zur Genusswerkstadt, das Klassenzimmer zum Ort der Gaumenfreuden, der hauseigene Garten sorgt für Gaumenkitzler und ist Wiede für Bienen und Augen. Das "Lütt Lädchen" lockt mit Hausgemachtem.

Weiterlesen: "De oll Dörpschaul"
© Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Landfleischerei F. Behnke

  • Straße der Einheit, 19260 Vellahn

Wir bieten regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der eigenen Schlachterei mit traditioneller Buchenholzräucherei. Lassen Sie sich von der handwerklichen Kunst des Wurstmachens überzeugen! In unserer Fleischerei arbeiten wir schon seit vielen Jahrzehnten nach bewährter Tradition und mit viel Liebe zum Detail.

Weiterlesen: "Landfleischerei F. Behnke"
Reetdachkate in Klocksdorf im Sommer, © Ferien in der Reetdachkate/Koop

Ferien in der Reetdachkate

  • Am Brink, 19217 Klocksdorf

Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Schaalseeregion Mecklenburgs in dem kleinen Ort Klocksdorf am Röggeliner See in entspannter Atmosphäre in unserer im Jahr 1689 erbauten Reetdachkate.

Weiterlesen: "Ferien in der Reetdachkate"

Holländerwindmühle Wittenburg

  • Am Mühlenberg, 19243 Wittenburg

Die Wittenbürger Windmühle grüßt am östlichen Ortseingang Gäste und Besucher der kleinen Stadt. Sie wurde 1890 bis 1891 gebaut und ist noch heute ein funktionierendes technisches Denkmal. An der Mühle befindet sich eine Gaststätte. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage möglich.

Weiterlesen: "Holländerwindmühle Wittenburg"

Hof-Café Emil

  • Zu den Hofwiesen, 19075 Kothendorf

Besuchen Sie uns im gemütlichen Café zu einem Pott Kaffee und einem gebackenem Stückchen Kuchen. Unsere Sahnetorte, der Blechkuchen oder Muffins kommen täglich frisch aus unserem Ofen.

Weiterlesen: "Hof-Café Emil"
© Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Chocolaterie und Café Marie

  • Markt, 19258 Boizenburg

Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag im Café Marie des Lebenshilfewerkes Hagenow! Direkt am Marktplatz genießen Sie einen Kaffee aus eigener Röstung (auch Bio- & Fair Trade-zertifiziert) oder einen leckeren Bio-Tee, dazu ein Stück hausgemachten Kuchen und zum Abschluss noch eine handgefertigte Praline. Wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen: "Chocolaterie und Café Marie"

Landesfeuerwehrmuseum M-V

  • Demener Weg, 19205 Meetzen

Das Landesfeuerwehrmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist das Regionalmuseum für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreis Nordwestmecklenburg. Auf 2.000 m² Fläche zeigt das Landesfeuerwehrmuseum 5.000 Exponate, darunter 55 Fahrzeuge, Anhänger und Großgeräte.

Weiterlesen: "Landesfeuerwehrmuseum M-V"

SUP Schwerin

  • Willi-Bredel-Straße, 19059 Schwerin

Habt ihr Lust auf einen Ausflug mit dem Stand-Up-Board? Wir bieten Kurse für Einsteiger sowie Abenteuertouren, Familienausflüge und Firmenevents an.

Weiterlesen: "SUP Schwerin"

Fiek'n Brunnen Hagenow

  • Lange Straße, 19230 Hagenow

"Hemm's all hürt...?", raunt Fru Püttelkow verschwörerisch dem bronzenen Fiek'n (Sophiechen) auf dem Vorplatz des Rathauses zu. Die Figurengruppe um den Brunnen stellt eine typische Szene des täglichen Lebens in der Landstadt Hagenow dar und verewigt zugleich zwei urig, schrullige Charaktere der mecklenburgischen Folklore.

Weiterlesen: "Fiek'n Brunnen Hagenow"
Viele alte Baumriesen kann man im Dammereezer Landschaftspark besichtigen., © Gabriele Skorupski

Landschaftspark Dammereez

  • Am Schlosspark, 19273 Dammereez

Der englische Landschaftspark in Dammereez entstand Anfang des 19. Jahrhunderts und ist einer der ältesten Gutsparks in Mecklenburg-Vorpommern. Aufgrund seines sehr alten Gehölzbestandes ist er einer der wertvollsten dendrologischen Gärten in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Landschaftspark Dammereez"

ASB Freizeithaus "Sausewind"

  • Möllner Straße, 19230 Hagenow

Unser Haus ist für Schulklassen, Vereine und Verbände, Ferienkinder,für bestimmte Projekttage, Workshops, sowie für die Durchführung von Seminaren und Schulungen sehr gut geeignet. Das Haus verfügt über 34 Betten in vier 8- Bettzimmer und 2 Betreuerzimmer. Wir haben eine modereMit-mach-Küche und mehrere Clubräume für unsere Gäste.

Weiterlesen: "ASB Freizeithaus "Sausewind""

Eingeseift & Angezogen - Feine Pflanzenölseifen und Accessoires

  • Poststraße, 19205 Drieberg Dorf

Sich wohl fühlen in der eigenen Haut. Sanfte Pflege und Entspannung, Duftende Seifen. Bei Renate Neuwirth sind Sie darüber im Gespräch.

Weiterlesen: "Eingeseift & Angezogen - Feine Pflanzenölseifen und Accessoires"

St. Bartholomäus-Kirche Wittenburg

  • Kirchenstraße, 19243 Wittenburg

Die dreischiffige und dreijochige Hallenkirche aus Backstein erhebt sich auf der Nordseite des Wittenburger Marktplatzes in den Himmel. Sie ist ein Werk der norddeutschen Backsteingotik und trägt an ihren Fassaden aber auch romanische Elemente. Die Kirche ist evangelisch.

Weiterlesen: "St. Bartholomäus-Kirche Wittenburg"

Kirche St. Jakob und St. Dionysius Gadebusch

  • Platz der Freiheit, 19205 Gadebusch

Kirche St. Jakob und St. Dionysius Gadebusch ist eines der bedeutensten Bauwerke in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Kirche St. Jakob und St. Dionysius Gadebusch"

Eichenhof - Kat und Alexander von Stenglin

  • Eichenhof, 19230 Picher

KAT VON STENGLIN webt pflanzengefärbte Stoffe und Gobelins. Ihre Bilder entstehen zuerst im Kopf, dann auf Papier und dann am Hochwebstuhl. ALEXANDER VON STENGLIN gestaltet individuelle keramische Objekte und Gebrauchskeramik in verschiedenen Techniken.

Weiterlesen: "Eichenhof - Kat und Alexander von Stenglin"

Forsthof Jasnitz

  • Lange Straße, 19230 Jasnitz

Inmitten eines der größten geschlossenen Waldgebiete im Süden Westmecklenburgs, am Rande der "Griesen Gegend", liegt das Forstamt Jasnitz mit seinem historischen Forsthof. Dieser ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber und Erholungssuchende und bietet mehrmals im Jahr Platz für Ausstellungen und saisonale Märkte.

Weiterlesen: "Forsthof Jasnitz"

MehlWelten Museum Wittenburg

  • Amtsberg, 19243 Wittenburg

Ötzi in Wittenburg! Was hat der „Mann aus dem Eis“ mit Mehl zu tun?

Weiterlesen: "MehlWelten Museum Wittenburg"
© M. Lenthe

Boizenburger Weidenschneck

  • am Hafen, 19258 Boizenburg

In unmittelbarer Nähe des Boizenburger Hafens befindet sich ein einzigartiger "Platz der Begegnung", der sogenannte Weidenschneck. Dieser wurde auf der grünen Wiese neben der Hafenmauer vor wenigen Jahren errichtet und ist ein im wahrsten Sinne des Wortes lebendiges Bauwerk.

Weiterlesen: "Boizenburger Weidenschneck"

Schlachtfeld bei Wakenstädt - Gadebusch 1712

  • Wakenstädt, 19205 Gadebusch

Die Folgen des Dreißigjährigen Krieges waren halbwegs überwunden, als in Mecklenburg erneut Kämpfe ausländischer Mächte ausgetragen wurden. Schweden und Dänemark, die sich im Nordischen Krieg (1700-1721) befanden, begegneten sich 1712 bei Gadebusch und sorgten dafür, dass die kleine Stadt noch heute historische Bedeutung hat.

Weiterlesen: "Schlachtfeld bei Wakenstädt - Gadebusch 1712"

Feldsteinkirche Neuenkirchen

  • Seeweg, 19246 Neuenkirchen

Die kleine Kirche, deren aus Feldsteinen errichteter Chor vermutlich schon aus dem späten 12. Jahrhundert stammt, liegt idyllisch am Ortsrand von Neuenkirchen.

Weiterlesen: "Feldsteinkirche Neuenkirchen"

alpincenter Hamburg-Wittenburg

  • Zur Winterwelt, 19243 Wittenburg

Auf in Europas größten Schnee- und Freizeitpark Direkt an der A24, der Autobahn Hamburg-Berlin und nahe der Landeshauptstadt Schwerin, erstreckt sich die Winter- und Erlebniswelt von Europas größtem Indoor Schnee- und Freizeitpark.

Weiterlesen: "alpincenter Hamburg-Wittenburg"

Die Hausgemeinschaft Pappelweg 3

  • Pappelweg, 19217 Carlow

Ausstellung mit der Hausgemeinschaft und Gastausstellern, Fotos, Bilder, Gitarrenmusik, Bücherflohmarkt

Weiterlesen: "Die Hausgemeinschaft Pappelweg 3"
Die Rückseite des ehemaligen Kuhstalls., © Gabriele Skorupski

Gutsanlage Düssin

  • Schloßstraße, 19273 Düssin

Wer aus Richtung Boizenburg kommend durch das kleine Dorf Düssin fährt, erblickt schon von weitem den imposanten roten Klinkerbau mit seinem mächtigen Walmdach und dem kleinen Türmchen obenauf, das ein wenig an die Spitze des Hamburger Michels erinnert.

Weiterlesen: "Gutsanlage Düssin"
Die Instandsetzung der historischen Gebäudes ist bis heute nicht abgeschlossen., © Gabriele Skorupski

Schildmühle Schildfeld

  • An der Schildmühle, 19260 Schildfeld

Fährt man durch den Ort Schildfeld hindurch, kommt man unweigerlich an der alten Schildmühle vorbei. Diese macht einen verlassenen Eindruck, bei genauerem Hinsehen bleibt allerdings nicht verborgen, dass hier in den zurückliegenden Jahren mit der Sanierung begonnen wurde.

Weiterlesen: "Schildmühle Schildfeld"

Schloss Roggendorf

  • Schlossweg, 19205 Roggendorf

Vermutlich um 1895 wurde das Schloss Roggendorf erbaut. Das zu großen Teilen restaurierte Gebäude liegt am Eingang eines naturbelassenen, etwa fünf Hektar großen Landschaftsparkes mit einer beeindruckenden, künstlich geschaffenen Teichanlage.

Weiterlesen: "Schloss Roggendorf"

Hungerturm Wittenburg

  • Wallstraße, 19243 Wittenburg

Wer durch die Wittenburger Innenstadt bummelt und sich vom Rathaus aus in Richtung Wall bewegt, kommt durch die engen Gassen der Altstadt auch am Hungerturm vorbei. Dieser war Teil der alten Stadtmauer und diente im Mittelalter als Gefängnisturm.

Weiterlesen: "Hungerturm Wittenburg"
Seit der Umgestaltung des Walls zur Grünanlage dient er der Erholung., © Gabriele Skorupski

Historische Wallanlagen Boizenburg

  • Große Wallstraße, 19258 Boizenbug / Elbe

Wahrscheinlich im 12. Jahrhundert sind die historischen Wallanlagen von Boizenburg errichtet worden. Sie dienten dem Schutz der sich gerade entwickelnden Stadt an der Boize. Mehr als 45 Brücken über dem Wallgraben gaben der Stadt den Beinamen "Klein-Venedig des Nordens".

Weiterlesen: "Historische Wallanlagen Boizenburg"

Wasserturm Hagenow

  • Bekower Weg, 19230 Hagenow

Wer aus Richtung Schwerin nach Hagenow kommt, sieht schon von weitem den städtischen Wasserturm von Hagenow. Bis in die 70-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts versorgte er die Einwohner mit Trinkwasser, dann wurde er stillgelegt. Nach Umbau in den 1990er Jahren wird er heute als Wohn- und Geschäftshaus genutzt.

Weiterlesen: "Wasserturm Hagenow"

Undine-Quelle Wittenburg

  • Am Wall, 19243 Wittenburg

Seit Juni 2008 gehört die Stadt Wittenburg dem Verein "Sagen- und Märchenstraße" an. Wie alle anderen Mitgliedsstädte hat auch Wittenburg seine eigene, originelle Märchengestalt: die sagenumwobene Undine an ihrer verwunschenen Quelle.

Weiterlesen: "Undine-Quelle Wittenburg"

Amtsbergturm Wittenburg

  • Amtsberg, 19243 Wittenburg

Schon der Name Wittenburg deutet darauf hin, dass es hier früher einmal eine Burg gegeben haben muss. Diese wurde 1150 von Heinrich dem Löwen zerstört und durch eine neue Burganlage ersetzt, auf dessen Fundament 1848 der Amtsturm errichtet wurde.

Weiterlesen: "Amtsbergturm Wittenburg"

Dorfkirche Warlitz

  • 19230 Warlitz

Die spätbarocke Dorfkirche wurde von 1765 bis 1768 errichtet und steht umringt von alten Linden auf einem achteckigen Kirchhof. Ihr Inventar aus der Rokokozeit ist ebenfalls erhalten geblieben - eine seltene Ausnahme in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Dorfkirche Warlitz"

Grenzhus Schlagsdorf

  • Neubauernweg, 19217 Schlagsdorf

Das Grenzhus Schlagsdorf erzählt die Geschichte der innerdeutschen Grenze zwischen Ostsee und Elbe von 1945 bis 1990 aus der Sicht der Menschen im Grenzraum. Wie lebten die Menschen auf beiden Seiten, wie reagierten sie auf die Zwänge des DDR-Grenzregimes und des Kalten Kriegs? Der historische Lernort gliedert sich in Museum, Außenanlage mit rekonstruierten Sperranlagen und Grenzparcours "Grenzwege Schlagsdorf".

Weiterlesen: "Grenzhus Schlagsdorf"

KUNSTRAUM TESTORF

  • Kastanienallee, 19246 Testorf

Unbekannte Flugobjekte schweben durch den Raum, federleicht, wie Engelsflügel. Wer die Galerie und Papierwerkstatt in Testorf bei Zarrentin am Schaalsee besucht, mag kaum glauben, dass diese durchscheinenden Wesen ursprünglich aus Holz, Cellulose oder Flachs bestehen. Als Partner des UNESCO Biosphärenreservates Schaalsee wird die Ausstellungsreihe KUNST UND BIOSPHÄRE zum Thema "Pflanze -Tier - Lebensraum" präsentiert.

Weiterlesen: "KUNSTRAUM TESTORF"
Bio-Milch vom eigenen Hof, © J.HOLLWEG

Luisenhof – Hofladen und Café in Wiebendorf

  • Lange Straße, 19258 Wiebendorf

Unsere Bio-Produkte frisch vom Hof und noch viel mehr BIO!

Weiterlesen: "Luisenhof – Hofladen und Café in Wiebendorf"
© Hauke Dressler

Bauernkate Klein Thurow

  • Dorfstraße, 19205 Klein Thurow

Zu Gast im Idyll. Naturnaher Urlaub in der Biosphäre Schaalsee

Weiterlesen: "Bauernkate Klein Thurow"

Hotel Christinenhof

  • Güstow, 19205 Gadebusch

Familiengeführtes 3-Sterne Hotel am Stadtrand von Gadebusch!

Weiterlesen: "Hotel Christinenhof"

Dorfkirche Vietlübbe

  • Hauptstraße, 19205 Vietlübbe

Die spätromanische Dorfkirche in Vietlübbe bei Gadebusch weist eine Besonderheit im Grundriss auf.

Weiterlesen: "Dorfkirche Vietlübbe"
Das Boizenburger Rathaus ist eines der bedeutendsten Beispiele barocker Fachwerksbaukunst., © Gabriele Skorupski

Rathaus Boizenburg

  • Markt, 19258 Boizenburg

Das Boizenburger Rathaus wurde 1708 auf dem Marktplatz errichtet. Nur ein Jahr später fiel es einem Stadtbrand zum Opfer. 1711 wurde das Rathaus als barockes Fachwerkhaus neu errichtet.

Weiterlesen: "Rathaus Boizenburg"

Dorfkirche Groß Salitz - Fahrradkulturkirche

  • 19205 Gross Salitz

Die Marienkirche Groß Salitz stammt aus dem 13. und frühen 14. Jahrhundert und überrascht mit ihrer für eine Dorfkirche ungewöhnlichen Größe und Bauform. Als "Fahrradkulturkirche" sind Radler und Wanderer herzlich willkommen die Rastmöglichkeit an der Kirche zu nutzen.

Weiterlesen: "Dorfkirche Groß Salitz - Fahrradkulturkirche"

Landschaftsschutzgebiet Bekow

  • 19230 Hagenow

Seit über 100 Jahren ist die Hagenower Bekow mit Mooren, Teichen, Wald und Feld ein beliebtes Erholungsgebiet für die Hagenower. Das Landschaftsschutzgebiet mit vielen besonderen Lebensräumen kann auf einem Rundweg bei einem Spaziergang erkundet werden. Im Sommer können sich Besucher auch im Hagenower Waldbad erfrischen. Wer tiefer in die Flora und Fauna einsteigen will, für den gibt es einen kostenlosen Audioguide für das eigene Smartphone.

Weiterlesen: "Landschaftsschutzgebiet Bekow"

Kirche Roggendorf

  • Kneeser Straße, 19205 Roggendorf

Die Dorfkirche Roggendorf ist eine mittelalterliche Feldsteinkirche in der mecklenburgischen Gemeinde Roggendorf, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde.

Weiterlesen: "Kirche Roggendorf"

Barocke Fachwerkkirche zu Kirch-Jesar

  • Theodor-Körner-Straße, 19230 Kirch Jesar

Die markante Fachwerkkirche ist ein Bau aus dem 18. Jahrhundert. Inneneinrichtung, Turm, Orgel und Glocke stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "Barocke Fachwerkkirche zu Kirch-Jesar"

Rathaus Wittenburg

  • Am Markt, 19243 Wittenburg

Gäbe es einen Schönheitswettbewerb für Rathäuser, wäre das Wittenburger wohl einer der Favoriten für den Siegertitel. Mit seiner doppelläufigen Treppe, dem Bogengang und seinen vier gewaltigen rechteckigen Türmen erinnert das restaurierte Gebäude eher an ein Schloss als an einen Verwaltungssitz.

Weiterlesen: "Rathaus Wittenburg"
In der Ausstellung nicht zu übersehen: Eine Installation zum Thema Hochwasser., © Heimatmuseum

Heimatmuseum Boizenburg

  • Am Markt, 19258 Boizenburg/Elbe

Das Heimatmuseum der Stadt Boizenburg/Elbe - eine museale Einrichtung, die unter dem Motto "Streiflichter kleinstädtischen Alltagslebens" Sehenswertes, Wissenswertes und Interessantes aus der Geschichte der Elbestadt präsentiert.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Boizenburg"

Kapelle zu Moraas

  • Hauptstraße, 19230 Moraas

So klein, wie sie ist, könnte man die Kapelle zu Moraas beinahe übersehen. Ihre Besonderheiten entdeckt man auf den zweiten Blick. Eigentlich besteht Sie aus zwei Bauten - Dem Kapellenraum der tatsächlich erst in den 70er Jahren entstand und einem hölzernen Glockenturm, der Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut wurde und in dessen Gestühl eine Glocke aus dem 14. Jahrhundert läutet.

Weiterlesen: "Kapelle zu Moraas"
© Anonym

Erstes Deutsches Fliesenmuseum

  • Reichenstraße, 19258 Boizenburg

Das Boizenburger Fliesenmuseum ist das einzige Museum dieser Art in Deutschland. Über 2000 historische Fliesen aus der Zeit um 1880 bis 1925 werden auf 500 qm ausgestellt. Ein Schwerpunkt sind Fliesen aus der Jugendstilzeit.

Weiterlesen: "Erstes Deutsches Fliesenmuseum"
Das Schloss liegt am Rande des Dorfes in einem herrlichen Park., © Gabriele Skorupski

Schloss Warlitz

  • Am Schloß, 19230 Warlitz

Sechs Kilometer südlich von Hagenow liegt das Gutshaus Warlitz, errichtet 1620 durch den dänischen Oberst von Pentz. Nach vielen Eigentümerwechseln befindet sich das Anwesen heute im Privatbesitz.

Weiterlesen: "Schloss Warlitz"
Die Dorfkirche Carlow von der Turmseite., © Frank Burger

Dorfkirche Carlow

  • Schulstraße, 19217 Carlow

Die Kirche Carlow ist in heutiger Gestalt ein neugotischer kreuzrippengewölbter Backsteinbau, mit einem Querhaus und dem weithin sichtbaren Turm im Westen.

Weiterlesen: "Dorfkirche Carlow"

Dorfkirche Redefin

  • Schulstraße, 19230 Redefin

Die Dorfkirche Redefin wurde in den Jahren 1843 bis 1847 als neugotischer Backsteinbau mit vorgelagerter Westfassade und Mittelturm errichtet und auch die Innenausstattung ist in gotischem Stil ausgeführt. In der Kirche befindet sich die älteste Orgel in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Dorfkirche Redefin"

Museum Altes Küsterhaus

  • Schulstraße, 19249 Lübtheen

Museum Altes Küsterhaus

Weiterlesen: "Museum Altes Küsterhaus"
Mitten auf dem Feld zwischen Dersenow und Dammereez steht der Schäferstein., © Gabriele Skorupski

Schäferstein Dammereez

  • Feldweg zwischen Dammereez und Dersenow, 19273 Dammereez

Mitten auf dem Acker zwischen Dammereez und Dersenow steht ein steinernes Kreuz. Der grob behauene rote Granit erinnert an einen Mord, der sich an jener Stelle im späten Mittelalter zugetragen haben soll.

Weiterlesen: "Schäferstein Dammereez"
Die steinerne Büste Friedrich Chrysanders im nach ihm benannten Park., © Gabriele Skorupski

Dr. Chrysander Park mit Büste Lübtheen

  • Breitscheidstraße, 19249 Lübtheen

In der Breitscheidstraße von Lübtheen, gegenüber der Grundschule, befindet sich eine gepflegte Parkanlage, die den Namen Friedrich Chrysanders trägt. Dieser gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt. Aus Anlass des 150. Geburtstages Mitte der 1970er Jahre wurde ihm zu Ehren im Park eine steinerne Büste aufgestellt.

Weiterlesen: "Dr. Chrysander Park mit Büste Lübtheen"
Eingangsbereich des Deutschen Hauses, © Frank Burger

Deutsches Haus

  • Gletzower Straße, 19217 Rehna

Das Deutsche Haus in Rehna - ein ungewöhnliches Fachwerkhaus.

Weiterlesen: "Deutsches Haus"

Hünenbett Stralendorf

  • 19073 Stralendorf

Das etwa 125 Meter lange Megalithgrab von Stralendorf ist etwa 4500 Jahre alt.

Weiterlesen: "Hünenbett Stralendorf"
© Galerie Buchberger

Galerie Buchberger

  • Lerchenstraße, 19057 Schwerin

Malerei - Grafik, Fotografie, Collagen, Assemblagen, Malte Schmid - Saxophon

Weiterlesen: "Galerie Buchberger"

Alter Friedhof Schwerin

  • Obotritenring, 19053 Schwerin

Der Alte Friedhof in Schwerin ist eine historische Friedhofsanlage aus dem Jahre 1863, geplant und umgesetzt von Baumeister Demmler und Gartenbaudirektor Klett. Sehenswert sind die historischen und denkmalgeschützten Grabstätten der Angehörigen des Hofstaates und Persönlichkeiten aus Schwerins Geschichte. Die großzügige parkartig gestaltete Anlage mit abwechslungsreicher Vegetation ist sehenswert.

Weiterlesen: "Alter Friedhof Schwerin"

Rathaus Gadebusch

  • Am Markt, 19205 Gadebusch

Das Rathaus Gadebusch befindet sich am Markt 1. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Rathaus Gadebusch"

Stadtkirche Hagenow

  • Kirchplatz, 19230 Hagenow

Stadtkirche Hagenow

Weiterlesen: "Stadtkirche Hagenow"

Zarrentin, Kirche

  • Amtsstraße, 19246 Zarrentin

Kirche Zarrentin St. Petrus & St. Paulus

Weiterlesen: "Zarrentin, Kirche"

Ziegenhof Gülzer Geißen

  • Am Gülzer Wald, 19273 Teldau

Der Ziegenhof mit seiner Käsemanufaktur liegt am Rande des reizvollen Naturschutzgebietes der Schaaleniederung.Die Milch für den handgemachten Käse stammt ausschließlich von den eigenen Toggenburger- und Thüringer-Waldziegen. Alle Produkte sind auch am Marktwagen erhältlich, z.B. auf den Wochenmärkten in Boizenburg (mittwochs) und in Dannenberg (donnerstags).

Weiterlesen: "Ziegenhof Gülzer Geißen"

Schaalseefischerei Rehbohm

  • Amtsstraße, 19246 Zarrentin

Schaalseefischerei

Weiterlesen: "Schaalseefischerei Rehbohm"

Skaterbahn Lübtheen

  • Straße der Jugend, 19249 Lübtheen

Skaterbahn bestehend aus 3 Skater-Elemente. Zusätzlich sind vor Ort Basketballkörbe, Sitzgelegenheiten, Abfallkörbe und ein Bolzplatz mit 2 Fußballtoren.

Weiterlesen: "Skaterbahn Lübtheen"

Gutshaus Mühlen Eichsen

  • Am Park, 19205 Mühlen Eichsen

Das Gutshaus Mühlen Eichsen stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Gutshaus Mühlen Eichsen"

Kirche Blücher

  • Bergstraße, 19258 Blücher

Die reich gegliederte neugotische Kirche entstand 1874 bis 1876 mit zweijochigem, dreiseitig geschlossenem Chor.

Weiterlesen: "Kirche Blücher"

Heimatmuseum Zarrentin

  • Kirchplatz, 19246 Zarrentin

Heimatmuseum Zarrentin

Weiterlesen: "Heimatmuseum Zarrentin"

Ratsdienerhaus Gadebusch

  • Am Markt, 19205 Gadebusch

Das Ratsdienerhaus gehört zum Ensemble des Gadebuscher Rathauses.

Weiterlesen: "Ratsdienerhaus Gadebusch"

Reiterhof Mamalon

  • Schulweg, 19273 Melkof

Mit Pferd im See Baden, die Waldwege erkunden und auf dem Hof Mamalon entspannen. Pferd und Reiter sind herzlich willkommen.

Weiterlesen: "Reiterhof Mamalon"

Milchtankstelle Familie Peters, Körchow

  • Am Speicher, 19243 Körchow

''glücksmilch'' gibt es auf dem Hof der Familie Peters. Direkte Rohmilch von zufriedenen 750 Milchkühen, jeden Tag frisch zum zapfen.

Weiterlesen: "Milchtankstelle Familie Peters, Körchow"

A. Paul Weber-Museum

  • Domhof, 23909 Ratzeburg

A. Paul Weber-Museum

Weiterlesen: "A. Paul Weber-Museum"

Pforthaus

  • Rosengartenweg, 19273 Neuhaus / Elbe

Das Pforthaus - ältestes Haus in Neuhaus.

Weiterlesen: "Pforthaus"

Milchtankstelle Holthusen

  • Dorfstraße, 19075 Holthusen

Auf dem Hof erhalten Sie die frische, gekühlte und unbehandelte Rohmilch mit dem einmalig guten Geschmack der Natur...

Weiterlesen: "Milchtankstelle Holthusen"

Hotel und Restaurant Roseneck

  • Löwenhelmstraße, 19230 Hagenow
Weiterlesen: "Hotel und Restaurant Roseneck"

Milchtankstelle Familie Ebeling, Wittenburg

  • Lehsener Chausee, 19243 Wittenburg

Gekühlte frische Rohmilch rund um die Uhr, 7 Tage die Woche an der Milchtankstelle in Wittenburg zapfen und genießen.

Weiterlesen: "Milchtankstelle Familie Ebeling, Wittenburg"

Sport und Kongresshalle Schwerin

  • Wittenburger Straße, 19059 Schwerin

Sport- und Kongresshalle Schwerin

Weiterlesen: "Sport und Kongresshalle Schwerin"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen