Weiderinder entspannen im Grün., © A. Rossnagel
Die Imkerei ist Teil des Hofes., © I. Tacke
Ackerbau als Teil der Kreislaufwirtschaft, © A. Rossnagel
Hofläden, Original Regional

Unweit der Ostsee, eine steife Brise immer im Gesicht, können wir den Blick über unsere Felder bis nach Wismar schweifen lassen... Hier leben wir und arbeiten nach ökologischen Richtlinien. In unserem Hofladen findest du Bio-Produkte direkt vom Hof und aus der Region.

Wir arbeiten ökologisch, im Einklang mit der Natur. Draußen ist unser zu Hause. Bei Wind und Wetter. Das wurde uns in die Wiege gelegt. Wir behandeln unsere Umwelt so, dass sie auch für die nachfolgenden Generationen nutzbar bleibt und sie ernährt. Im Team kümmern wir uns zusammen um das Land, die Feldkulturen, die Rinder, die Gänse, das Gemüse und die Bienen. Dabei ist uns Kreislaufwirtschaft besonders wichtig. Hier soll alles ineinandergreifen.

Die Gänse und Rinder versorgen die Gärtnerei und die Felder mit wertvollem Mist, sie grasen auf den Weiden und sorgen für Artenvielfalt. Unsere Honigbienen helfen bei der Bestäubung und sichern Ertrag, machen uns gleichzeitig aber auch darauf aufmerksam ein vielfältiges Trachtangebot zu schaffen. Dabei hilft nicht nur eine vielfältige Fruchtfolge, sondern auch die Blühwiese, für die Patenschaften übernommen werden können. Damit bieten wir den direkten Kontakt zur Natur.

Darüber hinaus schaffen wir Einblicke in die ökologische Landwirtschaft durch bauernhofpädagogische Angebote. Mit der Bauernhofpädagogik bieten wir Groß und Klein in regelmäßigen Abständen Erlebnisse auf dem Hof an. Infos zu Terminen gibt es auf unserer Homepage. Von hier, vom Hof, für dich. Und das natürlich, ursprünglich und möglichst unverändert. Das ist der Anspruch an unsere Produkte im Hofladen. Kommt vorbei und besucht unseren Hofladen in Dorf Mecklenburg.

Wir freuen uns auf Euch!

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Biohof Tacke mit Hofladen

Kletziner Str. 1a
23972 Dorf Mecklenburg


info@biohof-tacke.de
+49 3841 790015
https://www.biohof-tacke.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Biohof Tacke mit Hofladen
Kletziner Str. 1a
23972 Dorf Mecklenburg



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum MV, © Technisches Landesmuseum MV

    phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum

    • Heute geöffnet
    • Zum Festplatz, 23966 Wismar

    Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.

    Weiterlesen: "phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum"
  • © Sönke Gill

    Herrenhaus Schönhof

    • Schloßstraße, 23936 Testorf-Steinfort OT Schönhof

    Geschichte erleben: Unser altes Herrenhaus und der idyllische Park verzaubern vom 1. Moment. Im Sommer laden wir zu Veranstaltungen mit Hausführungen, unserem Hofcafé im Park sowie Messen ein. Das Haus wird derzeit als Hochzeitslocation ausgebaut, Ferienwohnungen folgen – ein Ort für besondere Erlebnisse.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Schönhof"
  • Außenansicht Schloss Wiligrad aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

    Schloss Wiligrad

    • Heute geöffnet
    • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

    Ausstellungen und Veranstaltungen. Café in ehemaliger Gärtnerei. Zauberhafter Park mit imposanten Blickachsen, altem Baumbestand, prächtigen Rhododendren und historischen Gartenelementen. Fließender Übergang zu Spazierwegen in Waldlandschaft am Schweriner See.

    Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
  • © TMV, Danny Gohlke

    Welt-Erbe-Haus

    • Heute geöffnet
    • Lübsche Straße, 23966 Hansestadt Wismar

    Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.

    Weiterlesen: "Welt-Erbe-Haus"
  • Herzlich willkommen, © Ferienpark Retgendorf

    Ferienpark Retgendorf

    • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

    In einem lichten Kiefernwald, nur 50m vom Schweriner See entfernt befindet sich unsere großzügig angelegte Hotelanlage mit direktem Seezugang und Naturbadestelle. Der Ferienpark verfügt über 28 komfortabel eingerichtete Hotelzimmer sowie 24 Ferienhäuser mit moderner bis hin zu luxuriöser Ausstattung.

    Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"
  • Das schmucke Schloss Tressow, © Thomas Krieger

    Schloss Tressow

    • Schloss Tressow, 23966 Tressow

    Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

    Weiterlesen: "Schloss Tressow"
  • Außenansicht des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar SCHABBELL, © TZ Wismar, Christoph Meyer (paperheroes)

    Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL

    • Heute geöffnet
    • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

    Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

    Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL"
  • Luftaufnahme Herrenhaus Levetzow, © Herrenhaus Levetzow / Bernd Lüskow

    Herrenhaus Levetzow

    • Am Gutshaus, 23972 Lübow

    Im Herrenhaus Levetzow dürfen Sie ein großzügiges Ambiente, in den Ferienwohnungen die Mischung aus Komfort, Moderne und dem „Alten“ erwarten.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
  • Schloss und Park Gamehl, © Schloss Gamehl / Torsten Schulz

    Hotel Schloss Gamehl

    • Dorfstraße, 23970 Benz/Ot Gamehl

    Ruhe. Natur. Kultur. Vor den Toren Wismars. Einmal Gutsherr sein – das ist auf Schloss Gamehl möglich. 19 Zimmer und Suiten, jedes einzigartig, bieten Ihnen ein traditionelles Ambiente, aber modernen Komfort.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
  • Außenansicht St. Georgen-Kirche, © TZ Wismar, Anibal Trejo

    St. Georgen-Kirche Wismar

    • Heute geöffnet
    • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

    Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

    Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche Wismar"
  • Klimawald Bad Kleinen, © Landesforst MV

    Klimawald Bad Kleinen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Viechelner Chaussee, 23996 Bad Kleinen

    Am Nordufer des Schweriner Sees findet sich in ca. 800 m Entfernung diese über die "Waldaktie MV" finanzierte Klimawaldfläche von 1,2 Hektar Größe. Die erste Pflanzaktion gemeinsam mit Kunden des Schweriner Energieversorgers WEMAG AG fand hier im Frühjahr 2013 statt.

    Weiterlesen: "Klimawald Bad Kleinen"
  • Ein Highlight der Hansestadt - Der Alte Hafen Wismars, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

    Alter Hafen Wismar

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Alter Hafen, 23966 Wismar

    Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

    Weiterlesen: "Alter Hafen Wismar"
  • Außenansicht Künstlerhaus Schloss Plüschow, © Schloss Plüschow

    Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow

    • Am Schlosspark, 23936 Upahl / OT Plüschow

    1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.

    Weiterlesen: "Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow"
  • Das Probsteigebäude., © Frank Burger

    Kloster Sonnenkamp

    • Kirchstraße, 23992 Neukloster

    Erhaltene Gebäude des Klosters Sonnenkamp sind die Klosterkirche mit den ältesten Glasmalereien Norddeutschlands, das Propsteigebäude und der Glockenturm.

    Weiterlesen: "Kloster Sonnenkamp"
  • Store, © Erik Gross

    Fischleder Concept Store

    • Heute geöffnet
    • Krämerstraße, 23966 Wismar

    Lachs, Aal, Scholle und Barsch wird hier nicht auf dem Teller serviert. Im einzigen Fischleder Store Deutschlands entsteht daraus Gold- und Silberschmuck sowie Handtaschen Gürtel und Portemonnaies

    Weiterlesen: "Fischleder Concept Store"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen