Kirche in Horst, © Tourismusverband Vorpommern e.V.
Historische Bauwerke, Kirchen, Backsteingotik

Die Dorfkirche Horst in Vorpommern ist ein typischer Vertreter der Backsteinarchitektur.

Der Backsteinbau wurde im 14./15. Jahrhundert errichtet. Sehenswert im Inneren der Kirche sind spätgotische Wandmalereien, ein spätgotischer, zweiflügeliger Schnitzaltar (Anfang 16. Jahrhundert) und eine im Renaissancestil gefertigte Kanzel. Die Orgel wurde 1850 von Johann Friedrich Nerlich angefertigt.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Dorfkirche Horst

Dorfstraße
18519 Horst


Anreise

Ihr Ziel:
Dorfkirche Horst
Dorfstraße
18519 Horst



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Indoorspielplatz "kunti-bunt"

    • Heute geöffnet
    • An der Thronpost, 17489 Greifswald

    Im Indoorspielplatz "kunti-bunt" in Greifswald seid Ihr genau richtig, damit Langeweile erst gar nicht aufkommt. Auf 3.400 m² erwarten Euch Abenteuer, Action und Spaß bei tollen Spiel- und Kletterattraktionen und das zu jeder Jahreszeit.

    Weiterlesen: "Indoorspielplatz "kunti-bunt""
  • Pommersches Landesmuseum

    • Heute geöffnet
    • Rakower Str., 17489 Greifswald

    Geschichte und Kunst erwarten euch im Pommerschen Landesmuseum – in einem preisgekrönten Bauensemble, das in imposanter Weise gotische, klassizistische und zeitgenössische Architektur miteinander verbindet.

    Weiterlesen: "Pommersches Landesmuseum"
  • Nautic VR - Erlebe die Virtuelle Realität

    • Heute geöffnet
    • Lange Reihe, 17489 Greifswald

    Bei Nautic-VR kann man zusammen mit seinen Freunden die Virtuelle Realität erkunden! Also Brillen auf und los geht es!

    Weiterlesen: "Nautic VR - Erlebe die Virtuelle Realität"
  • Restaurant Markt 7

    • Heute geschlossen
    • Markt, 18507 Grimmen

    Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.

    Weiterlesen: "Restaurant Markt 7"
  • Caspar-David-Friedrich-Zentrum

    • Heute geschlossen
    • Lange Straße, 17489 Greifswald

    Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Museum, Dokumentations- und Forschungsstätte. An diesem Ort wurde Caspar David Friedrich am 5. September 1774 geboren.

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich-Zentrum"
  • Theater und Stadthalle Greifswald

    • Robert-Blum-Straße, 17489 Greifswald

    Das Theater Greifswald gehört zum Theater Vorpommern - gemeinsam mit dem Theater Stralsund seit 1994 und seit 2006 dem Theater Putbus.

    Weiterlesen: "Theater und Stadthalle Greifswald"
  • Surfspot Tremt

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18519 Tremt

    An Ostwind-Tagen ist Tremt ein beliebter Flachwasserspot am Greifswalder Bodden. Der Einstiegsbereich fällt zwar etwas eng aus, aber dafür könnt ihr euch auf dem Wasser und an Land richtig breit machen. Eine fette Düse sorgt für Extra-Power in Kite und Segel.

    Weiterlesen: "Surfspot Tremt"
  • Caspar-David-Friedrich Bildweg

    Entdecken Sie die nahezu authentischen Bildmotive des in Greifswald geborenen Künstlers - Caspar David Friedrich. An Aussichtspunkten, die Friedrich als Motive für seine Werke wählte und die noch heute erhalten sind, lässt sich die typische Friedrich-Stimmung nachempfinden.

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich Bildweg"
  • Caspar-David-Friedrich Bildweg

    • Rathaus/Markt, 17489 Greifswald

    Entdecken Sie die nahezu authentischen Bildmotive des in Greifswald geborenen Künstlers - Caspar David Friedrich. An Aussichtspunkten, die Friedrich als Motive für seine Werke wählte und die noch heute erhalten sind, lässt sich die typische Friedrich-Stimmung nachempfinden.

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich Bildweg"
  • Regionalladen WOLFGRAMM

    • Heute geschlossen
    • Zum alten Mischplatz, 17498 Levenhagen

    Regionalladen WOLFGRAMM bringt die Vielfalt aus der Region zusammen.

    Weiterlesen: "Regionalladen WOLFGRAMM"
  • Stettiner Hof

    • Theodor-Körner-Straße, 17498 Greifswald-Neuenkirchen

    Herzlich willkommen im Stettiner Hof! Genießen Sie Ihren Aufenthalt abseits von viel Trubel und Verkehrslärm, direkt vor den Toren der Hansestadt Greifswald. Das charmante Ambiente und die regionale Küche des Hauses werden Sie überzeugen. Ihr Hotel bietet Ihnen 21 komfortable Zimmer und drei großzügige Suiten. Das W-LAN ist im gesamten Haus kostenfrei. Wir wünschen Ihnen schöne Tage.

    Weiterlesen: "Stettiner Hof"
  • © Wally Pruß

    Greifswald-Information

    • Rathaus / Markt, 17489 Greifswald

    Zimmervermittlung, Souvenirverkauf, Ticketservice und beste Beratung – die Greifswald-Information ist nicht nur für Urlauber die erste Adresse in der Universitäts- und Hansestadt.

    Weiterlesen: "Greifswald-Information"
  • Universität Greifswald

    • Domstraße, 17489 Greifswald

    Die Universität Greifswald zählt zu den ältesten Universitäten Europas. Besonders das barocke Hauptgebäude mit den alten Fakultäten inmitten der Altstadt ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.

    Weiterlesen: "Universität Greifswald"
  • © Gudrun Koch

    Marktplatz der Universität- und Hansestadt Greifswald

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Markt, 17489 Greifswald

    Mit der Gründung des Klosters Hilda begann auch der Werdegang der Stadt Greifswald. 1248 wurde der Ort urkundlich erstmals erwähnt, 1250 erhielt dieser das Stadtrecht. Der Markt ist das Herzstück der historischen Altstadt. Caspar David Friedrich malte den Marktplatz mit der Ansicht der Ratsapotheke und einem Teil des Rathauses als Aquarell - zu sehen im Pommerschen Landesmuseum.

    Weiterlesen: "Marktplatz der Universität- und Hansestadt Greifswald"
  • Museumswerft Greifswald

    • Salinenstraße, 17489 Greifswald

    Die letzte historische Werft Greifswalds befindet sich etwas versteckt auf der nördlichen Seite des Rycks und wurde 2001 als Selbsthilfewerft für Eigentümer historischer Schiffe gegründet.

    Weiterlesen: "Museumswerft Greifswald"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen