Figur des Schriftstellers, © Tobias Kramer
Museen

Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen zeigt in einer modernen literarischen Ausstellung am historischen Ort das Leben und das Werk des großen mecklenburgischen Schriftstellers Fritz Reuter. Im Haus 2 ist eine ständige Ausstellung dem Maler Ernst Lübbert (1879 - 1915) gewidmet. Ein Lift für Rollstuhlfahrer ist vorhanden.

Die ständige Ausstellung dokumentiert anschaulich und berührend Höhen und Tiefen im Leben und im Schaffen des großen mecklenburgischen Schriftstellers, der zu seiner Zeit mit "Ut mine Stromtid", "Ut de Franzosentid", "Ut mine Festungstid", "Kein Hüsung" und "Dörchläuchting" tatsächlich der meistgelesene Autor in Deutschland war. Handschriften, Gemälde von Reuters Hand, Zeitdokumente und Möbel aus Reuters Besitz sind zu betrachten. Aus den zum Teil historischen Tondokumenten kann der Besucher auswählen, außerdem stehen Stationen für Kinder zum Raten, Drehen, Malen und Puzzeln - "för mi" - und ein Kabinett mit vielen Reuter-Verfilmungen zur Verfügung.
Reuter-Freunde und Literaturkenner, Plattdeutsch-Fans und Mecklenburg-Vorpommern-Entdecker aus nah und fern sind gern zu Gast in dem schönen Haus am Markt, tauchen ein in die Atmosphäre norddeutschen Lebens im 19. Jahrhundert, lassen sich in Führungen, Vorträgen und Lesungen mit mecklenburgischer Mentalität und niederdeutscher Literatur vertraut machen und mit der Sprache, die durch Fritz Reuter Aufmerksamkeit und Wertschätzung über die deutschen Grenzen hinaus errang. Empfehlenswert ist ein anschließender Besuch im 5 km entfernten Landschaftsschutzgebiet „Ivenacker Tiergarten“ mit den tausendjährigen Eichen, reizvoll auch die Radtour "Natur und Literatur - Auf den Spuren von Fritz Reuter".
"Eines der schönsten Literaturmuseen in Deutschland" urteilte die FAZ über das Museum. Und das Land Mecklenburg-Vorpommern verlieh ihm den Landeskulturpreis. Äwer de schönste Lohn is doch ümmer wedder, wenn de Gäst taufreden sünd. As Reuter seggt: "Wenn einer deiht, wat hei deiht, denn kann hei nich mihr dauhn, as hei deiht!"

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Markt 1
17153 Stavenhagen


literaturmuseum@stavenhagen.de
039954 21072
https://www.frlm-mv.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Markt 1
17153 Stavenhagen



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Veranstaltungen

1 Ergebnis

© Fritz-Reuter-Literaturmuseum

MOSAIK up Platt – Die Abrafaxe zu Gast bei Fritz Reuter

  • Termin: 14.10.23 bis 29.02.24
  • Markt, 17153 Stavenhagen

Ausstellung im Fritz-Reuter-Literaturmuseum vom 14. Oktober 2023 bis zum 29. Februar 2024. Ausstellungseröffnung am 14. Oktober um 15 Uhr.

Weiterlesen: "MOSAIK up Platt – Die Abrafaxe zu Gast bei Fritz Reuter"
© Fritz-Reuter-Literaturmuseum

MOSAIK up Platt – Die Abrafaxe zu Gast bei Fritz Reuter

  • Termin: 14.10.23 bis 29.02.24
  • Markt, 17153 Stavenhagen

Ausstellung im Fritz-Reuter-Literaturmuseum vom 14. Oktober 2023 bis zum 29. Februar 2024. Ausstellungseröffnung am 14. Oktober um 15 Uhr.

Weiterlesen: "MOSAIK up Platt – Die Abrafaxe zu Gast bei Fritz Reuter"
1- 0 von 0

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
Die Wasserburg Liepen und das Gesindehaus kann man vom Park aus über eine kleine Holzbrücke erreichen., © Burmeister

Wasserburg Liepen

  • Liepen, 17139 Liepen

Die Wasserburg Liepen liegt auf einer Insel, die von einem idyllischen Park umgeben ist. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt. Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann besichtigt werden

Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
Ivenacker Eichen im Dunst, © TMV/ Thomas Grundner

Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

  • Eichenallee, 17153 Ivenack

Zum Ivenacker Tiergarten gehören die 1.000-jährigen Ivenacker Eichen. Sie sind kultur- und naturhistorischer Höhepunkt des Gebietes.

Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"
das Gutshaus, © Annkatrin Rabe

Gutshaus Wolkwitz

  • Gutshaus, 17111 Borrentin

Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
Herbst auf Schloss Ivenack, © DOMUSImages

Schloss Ivenack

  • Am Schloss, 17153 Ivenack

Heiraten und Wohnen in der authentisch wiederhergestellten landadligen Atmosphäre des Barockschlosses der Grafen Plessen. Feiern in der Orangerie und Wandeln durch die Lindenallee entlang des Ivenacker See bis zu den 1000-jährigen Ivenacker Eichen. Das werden die Highlights nach Fertigstellung des Ivenacker Schlossensembles.

Weiterlesen: "Schloss Ivenack"
Außenanblick Gutshaus Scharpzow, © Gutshaus Scharpzow

Gutshaus Scharpzow

  • Scharpzower Dorfstraße, 17139 Malchin

Romantischen Gutspark in Scharpzow inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit individuell eingerichteten Zelt-Suiten im historischen Stil für Glamping sowie Ort für Work-Retreats und Seminare & Events.

Weiterlesen: "Gutshaus Scharpzow"
Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

Schloss Kummerow

  • Dorfstraße, 17139 Kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Sonnenuntergang-Bank, © Groh

Strand Sommersdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17111 Sommersdorf

Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"

Märchengarten Brasserie und Dorfladen

  • Dorfstraße, 17153 Grammentin

Die Brasserie bietet italienische Küche in wunderschönem Ambiente drinnen oder draußen auf einer grünen Terrasse mit Blick auf den Sonnuntergang hinter dem Kummerower See.

Weiterlesen: "Märchengarten Brasserie und Dorfladen"

Welshof Schliemann

  • Dorfstr., 17139 Faulenrost

Mecklenburgs erste Erbhoffischerei bietet seit vier Generationen Fisch. Neben dem gemütlichen Restaurant "Zum Fischer Fritz" können Sie im Hofladen Frisch- und Räucherfisch kaufen oder in der in Ferienwohnung nächtigen..

Weiterlesen: "Welshof Schliemann"

Zweiradmuseum M-V

  • Hofweg, 17153 Jürgenstorf

Faszination DDR Zweirad - auf 300m² Ausstellungsfläche können Zweiradfans eine Vielzahl an Sport -und Rennmaschinen sowie Sonderfahrzeuge begutachten

Weiterlesen: "Zweiradmuseum M-V"
Eine Segel-Klassenfahrt begeistert Jung und Alt, © SeenLandAgentour

SeenLandAgentour - Basis Salem

  • Am Hafen, 17139 Salem

Lernen Sie mit uns das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für alle was dabei. Kanufahren, Klassenfahrten und Teamevents - können wir auch!

Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
zur Liste

Inhalte werden geladen