Herzlich Willkommen im Gutshaus Strobel - Landurlaub erleben und Wellness genießen, © Gutshaus Strobel
Hauseigener SPA mit Rügener Dreikronen Heilkreide, Massagen, Sauna, Dampfbäder, Gesichtsbehandlungen u.v.m., © Gutshaus Strobel
Der 200 m² große Wellnessbereich lädt unter anderem zu Kräuterstempelmassagen ein, © Gutshaus Strobel
Familienurlaub auf der Insel Rügen im Gutshaus Strobel, © Gutshaus Strobel
Wellnessanbieter, Ferienwohnungen, familienfreundlich, Urlaub auf dem Lande

Erleben Sie die Insel Rügen von ihrer ruhigen Seite und kombinieren Sie Landurlaub & Wellness. Unser Gutshaus bietet Ihnen Urlaub in liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen, Familienspaß bei Lagerfeuer, Reitunterricht, Besuch der Streicheltiere oder der wöchentlichen Imkerfühung sowie Entspannung im Wellnessberich mit Dampfsauna, Massage-Anwendungen mit Rügener Heilkreide, Kosmetik u.v.m.

  • Landurlaub - in Doppelzimmern/ Ferienwohnungen, Frühstück, Abendessen, Brötchenservice, Streicheltiere, Reitunterricht auf dem Hof, Hausimkerei
  • Wellness - Sauna, Massagen, Kosmetik, Rügener Heilkreideanwendungen, Dampfbad
  • Fasten - Buchinger Fasten, Basenfasten

Das Gutshaus Strobel liegt umgeben von Feldern und einem kleinen Forst. Die von der Ostsee gespeiste Neuendorfer Wiek eignet sich für Spaziergänge und ist in 20 Minuten fußläufig zu erreichen. Ganschvitz ist ein Ortsteil von Trent, in der die 700 jährige Wegekirche St. Katharinen zu sommerlichen Konzerte einlädt.
Unser Gutshaus liegt ruhig, zurückgesetzt von der Bundesstraße nach Schaprode, wo die Fähre zu der autofreien Nachbarinsel Hiddensee mehrmals täglich ablegt.

Die familienfreundliche Atmosphäre und der viele Platz eines Bauernhofs für unsere kleinen Gäste mit Sandkasten, Schaukel, Bolzplatz  sind bei uns gepaart mit Wohlfühl- und Schönheits-Angeboten für unsere großen Gäste wie Sauna, Massagen, Rügener Heilkreide.       

In unseren Doppelzimmern, Appartements und Ferienwohnungen ist Platz für 1 bis 6 Personen. Die Zimmer sind liebevoll im Landhausstil eingerichtet und verfügen über Dusche oder Badewanne und einen Fernseher. Auf Wunsch erhalten Sie Frühstück mit Honig aus eigener  Imkerei, Abendessen oder nehmen einfach nur den Brötchenservice in Anspruch.

Die Ruhe und die Weite der Natur laden zum Verschnaufen vom Alltagsstress ein. Wer Kraft abseits der Touristenströme schöpfen möchte, ist auf Westrügen im Gutshaus Strobel gut aufgehoben insbesondere auch während einer Fastenwoche.

 

Wissenswertes

Bewertungen
Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Gutshaus Strobel
Ganschvitz Nr 4
18569 Trent



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Ein Klimawald auf Rügen entsteht, © Johanna Köhnlein

    Klimawald Dreschvitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Heide, 18573 Dreschvitz

    Eine Baumpflanzaktion im Herbst 2023 war der Beginn zur Entwicklung eines neuen Waldes in Dreschvitz. Dieser fünfte Klimawald auf der Insel Rügen wird in den nächsten einhundert Jahren ca. 755 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

    Weiterlesen: "Klimawald Dreschvitz"
  • © Landesforst MV

    Klimawald Haidhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Haidhof

    Der Klimawald Haidhof wird auf einer Fläche von knapp einem Hektar durch Roteichen, Esskastanien und Baumhasel in Verbindung mit verschiedenen Waldrandgehölzen gebildet. Bei mehreren Pflanzaktionen im Herbst seit dem Jahr 2011 konnten Gäste und Einwohner bei Kinderspielen, Lagerfeuer und Wildbratwurst mit Förstern und Waldaktionären ins Gespräch über die Klimawälder auf der Insel Rügen kommen.

    Weiterlesen: "Klimawald Haidhof"
  • Herzlich Willkommen im Jugendtours Feriendorf Ummanz, © Jugendtours-Feriendorf Ummanz/Meixner

    Jugendtours-Feriendorf Ummanz

    • 18569 Ummanz OT Markow

    Das Jugendtours-Feriendorf Ummanz befindet sich im Westen der Insel Ummanz, mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Der unverwechselbare Ort für Klassenfahrten sowie Kinder- und Jugendreisen bietet diverse Sportplätze, Skateboardbahn und Lagerfeuerstelle. In den gemütlichen Bungalows lässt es sich gemeinsam gut aushalten.

    Weiterlesen: "Jugendtours-Feriendorf Ummanz"
  • © Landesforst MV

    Klimawald Glowe

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18551 Glowe

    Der erste Klimawald auf Rügen nahe der Ortschaft Glowe wurde bereits im Jahre 2008 angelegt. Hier ist auf einer Fläche von 1,6 Hektar ein Mischwald aus Gemeiner Kiefer und Stieleiche entstanden.

    Weiterlesen: "Klimawald Glowe"
  • © Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb

    Asta-Nielsen-Haus "Karusel"

    • Zum Seglerhafen, 18565 Vitte

    Das Asta-Nielsen-Haus in Vitte - eines von insgesamt vier erbauten Häusern des Architekten Max Taut.

    Weiterlesen: "Asta-Nielsen-Haus "Karusel""
  • Gutshauskate, Ferien unterm Reetdach, © Rittergut Streu

    Gutshaus Kate Rittergut Streu

    • Streu, 18569 Schaprode

    Das denkmalgeschützte Rittergut Streu liegt im Westen der Insel Rügen und wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Klassizismus erbaut. Es befindet sich inmitten eines weitläufigen Parks mit altem Baumbestand. Für Urlaubsgäste steht die reetgedeckte Gutshaus-Kate auf dem Gutsgelände zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Gutshaus Kate Rittergut Streu"
  • St. Katharinen Kirche in Trent auf Rügen, © Tourismuszentrale Rügen

    St.Katharinen Kirche Trent

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstraße, 18569 Trent

    Die St. Katharinen Kirche in Trent ist ein Kirchengebäude des 14. Jahrhunderts und wird auf Grund seiner Lage auch als "Wegekirche" bezeichnet.

    Weiterlesen: "St.Katharinen Kirche Trent"
  • © TMV/Gohlke

    Kreidebrücke Wiek

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hafenstraße, 18556 Wiek

    Die historische Kreidebrücke Wiek - Wahrzeichen der Gemeinde und als "schwebende Promenade" neues, attraktives Ausflugsziel auf der Halbinsel Wittow.

    Weiterlesen: "Kreidebrücke Wiek"
  • Gutshaus Streu bei Schaprode, © Tourismuszentrale Rügen

    Gutshaus Streu

    • Streu, 18569 Schaprode OT Streu

    Streu bei Schaprode auf Rügen war ein alter Gutsbesitz der Familie von der Osten. In der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts erwarb die Familie von Platen das Gut, 1749 waren die von Lotzow Besitzer und 1757 die Familie von Bohlen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Streu"
  • Kitesurfen auf Ummanz vor Suhrendorf, © TMV/Gänsicke

    Surfspot Suhrendorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Suhrendorf

    Hang loose erwartet euch in Suhrendorf. Mit einer Kite- und Windsurfschule, Shops und Campingplatz ist alles da. Sogar ein lässiges Surfhostel gibt es gleich hinter dem Strand. Und die Beachbar mit Blick auf den Sonnenuntergang über der Insel Hiddensee setzt dem Ganzen dann noch das Krönchen auf. Bei Südwest- bis Nordwinden kommt man hier auf seine Kosten.

    Weiterlesen: "Surfspot Suhrendorf"
  • Vorplatz und alte Schule, © Archiv MHM Dranske

    Marinehistorisches- und Heimatmuseum Dranske/ Bug

    • Heute geöffnet
    • Schulstraße, 18556 Dranske

    Das Marinehistorische- und Heimatmuseum Dranske auf der Halbinsel "Bug".

    Weiterlesen: "Marinehistorisches- und Heimatmuseum Dranske/ Bug"
  • Hafen in Breege, © Tourismuszentrale Rügen

    Sportboot- und Yachthafen Breege

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18556 Breege

    Einer der ältesten Häfen auf Rügen mit stattlichen Kapitänshäusern und umfangreichem Serviceangebot.

    Weiterlesen: "Sportboot- und Yachthafen Breege"
  • © Rügen-Ferienhof

    Rügen-Ferienhof

    • Lieschow, 18569 Ummanz

    Im Rügen-Ferienhof auf der Halbinsel Ummanz steckt pure Landlust. Auf 150 Hektar in Alleinlage erwartet Sie ein abwechslungsreicher Familienurlaub auf dem Land inmitten von Feldern und Wiesen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.

    Weiterlesen: "Rügen-Ferienhof"
  • © Fischereimuseum in Neuendorf

    Reusenschuppen "Groot Partie"

    • Königsbarg, 18565 Neuendorf

    Das Gebäude wurde 1884 durch die Fischer der damaligen Reusengemeinschaft „Groot Partie“ erbaut und nach 10-monatiger Sanierung 2016 feierlich eröffnet.

    Weiterlesen: "Reusenschuppen "Groot Partie""
  • © Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb

    Surf und Segel Hiddensee

    • Norderende, 18565 Vitte / Hiddensee

    Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich näher über unser Wassersportcenter zu informieren.

    Weiterlesen: "Surf und Segel Hiddensee"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen