Katholische Kirche, © Hansestadt Demmin
Historische Bauwerke, Kirchen

Die Mitte des 19. Jh. gegründete katholische Kirchgemeinde ließ 1914/15 das Gotteshaus nach Entwürfen des Berliner Architekten J. Welz erbauen.

Es war die Wirkungsstätte der Pfarrer Adolf Noleweika und Heinrich Wessels (Ehrenbürger der Stadt Demmin). In den Jahren 1994 - 1996 wurde das Äußere der aus Backstein errichteten neogotischen Kirche erstmals einer grundlegenden Restaurierung unterzogen. Der 45 m hohe Turm mit offenem Glockenstuhl trägt als Turmdach eine so genannte "Bischofsmütze". Von der Innenausstattung verblieben aus der "Gründerzeit" der neogotische Flügelaltar mit den Figuren der 12 Apostel, Maria mit dem Jesuskind sowie die Kanzel, deren Schalldeckel später hinzugefügt wurde.Der Flügelaltar bildet das Schmuckstück der Kirche und den sofortigen Blickfang für die Besucher. Er wurde 1963 zerlegt und im Jahr 2000 restauriert, sowie fehlende Teile ergänzt und wieder aufgestellt. Ebenso gehören die Seitentafeln & Tabernakel dieses Altars & ein geschnitzter Kreuzweg zu den Sehenswürdigkeiten.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Katholische Kirche Demmin

Reiferstraße 2
17109 Demmin


Anreise

Ihr Ziel:
Katholische Kirche Demmin
Reiferstraße 2
17109 Demmin



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

179 Ergebnisse

Ivenacker Eichen im Dunst, © TMV/ Thomas Grundner

Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

  • Heute geöffnet
  • Eichenallee, 17153 Ivenack

Zum Ivenacker Tiergarten gehören die 1.000-jährigen Ivenacker Eichen. Sie sind kultur- und naturhistorischer Höhepunkt des Gebietes.

Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"

Wasserburg Turow

  • Turow, 18513 Glewitz

Inmitten unberührter Natur liegt die historische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Genießen Sie gesunden Urlaub und besuchen Sie Workshops zum Thema Garten und alternativem Lebensstil. Hier kommen Sie zur Ruhe und finden Entspannung.

Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

Kinder- und Jugendhotel Verchen

  • Kirchstraße, 17111 Verchen

Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"

Gutshaus Altbauhof Dargun

  • Altbauhof, 17159 Dargun

Wunderbare Ferienwohnungen mit Weitblick, romantischem Garten, Sauna sowie Kunstkurse (Radierung) für Erholungssuchende, Kunstinteressierte, Künstler oder einfach Menschen mit Lust auf einen Urlaub fernab der Pauschalreise.

Weiterlesen: "Gutshaus Altbauhof Dargun"
© TVV/Pocha Burwitz GbR

Schloss Schmarsow

  • Schmarsow, 17129 Kruckow

Schloss Schmarsow wurde 1697/98 erbaut und ist eines der ältesten Gebäude der Region. Es werden 4 Ferienwohnungen (12 Betten) und die Gesellschaftsräume im Schloss sowie das Kavaliershaus (7 Betten) angeboten. Die Gärten stehen ebenfalls den Gästen zur Verfügung.

Weiterlesen: "Schloss Schmarsow"

Jugendgästehaus "Graureiher"

  • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""

Herrenhaus Viecheln

  • Schloßstr., 17179 Viecheln

Wilhelm Blohm (Blohm&Voss) lies 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann das Herrenhaus im neo-gothischen Tudor-Stil entwerfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"

Gutshaus Wolkwitz

  • Gutshaus, 17111 Borrentin

Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
Schloß Hohenbrünzow: Ein neuer Frühling kommt ..., © Gernot Pohl 2019

Kulturschloss & Gut Hohenbrünzow

  • Hohenbrünzow, 17111 Hohenmocker

Vier Generationen unter einem Dach - Kulturgut Hohenbrünzow wird nach und nach ein Freiraum für Künstler, ein Ort der Begegnung - der Kultur und Bildung fördert und Wert auf Nachhaltigkeit legt.

Weiterlesen: "Kulturschloss & Gut Hohenbrünzow"

Gutshaus Bassendorf

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"

Schloss Ivenack

  • Am Schloss, 17153 Ivenack

Heiraten und Wohnen in der authentisch wiederhergestellten landadligen Atmosphäre des Barockschlosses der Grafen Plessen. Feiern in der Orangerie und Wandeln durch die Lindenallee entlang des Ivenacker See bis zu den 1000-jährigen Ivenacker Eichen. Das werden die Highlights nach Fertigstellung des Ivenacker Schlossensembles.

Weiterlesen: "Schloss Ivenack"
Unser Dorfladen - am Rande des Gutshofs, direkt an der Straße., © Schloss Broock GmbH & Co. KG - Jan Fischer

Dorfladen Broock

  • Heute geöffnet
  • Gutshof Broock, 17129 Alt Alt Tellin

Nach Jahrzehnten ohne Konsum und Gaststätte in Broock, öffnet nun unser Dorfladen mit Café und Biergarten, am Rande des künftigen Kultur- und Tagungszentrums Schlossgut Broock und mitten im wunderschönen Tollensetal.

Weiterlesen: "Dorfladen Broock"
Schloss Broock mit Lenné-Park, 2013, © Christian Schmidt

Schloss und Gutsanlage Broock

  • Gutshof Broock, 17129 Alt Tellin

Schloss Broock, einst gesellschaftlicher Mittelpunkt der Region und das größte Privatgestüt in Vorpommern, wird in den kommenden Jahren zu einem überregionalen Tagungs- und Kulturzentrum ausgebaut. Seit Mai 2023 werden unsere Gäste im neuen Dorfladen mit Café-Bistro und Biergarten bewirtet.

Weiterlesen: "Schloss und Gutsanlage Broock"
Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

  • Bahnhofstr., 17159 Dargun

Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"

Kloster- und Schlossanlage Dargun

  • Schloss, 17159 Dargun

Aushängeschild der Stadt Dargun und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage.

Weiterlesen: "Kloster- und Schlossanlage Dargun"
© TVV/pocha.de

Gutshaus Wietzow

  • Wietzow, 17129 Daberkow

Gutshaus Wietzow, ein wunderschön im Tollensetal gelegenes neogotisch überformtes Herrenhaus, wurde erstmal um 1620 erwähnt und kam im 17. Jahrhundert an die Familie von Blücher, später dann an die Familie von Linden. Karl Friedrich von Linden ließ nach 1750 einen englischen Landschaftspark anlegen.

Weiterlesen: "Gutshaus Wietzow"

Trebel Café

  • Heute geöffnet
  • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

Weiterlesen: "Trebel Café"
Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber., © J.Schnepel/Stadtbäckerei Kühl

Restaurant Markt 7

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18507 Grimmen

Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.

Weiterlesen: "Restaurant Markt 7"

Gutshaus Scharpzow

  • Scharpzower Dorfstraße, 17139 Malchin

Romantischen Gutspark in Scharpzow inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit individuell eingerichteten Zelt-Suiten im historischen Stil für Glamping sowie Ort für Work-Retreats und Seminare & Events.

Weiterlesen: "Gutshaus Scharpzow"

Kräuterhof Carlsthal

  • Heute geschlossen
  • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops, Landküche und Sommerkonzerten. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

Weiterlesen: "Kräuterhof Carlsthal"

Schloss Kummerow

  • Dorfstraße, 17139 Kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Der Regionalladen WOLFGRAMM, © Dörte Wolfgramm-Stühmeyer

Regionalladen WOLFGRAMM

  • Heute geschlossen
  • Zum alten Mischplatz, 17498 Levenhagen

Regionalladen WOLFGRAMM bringt die Vielfalt aus der Region zusammen.

Weiterlesen: "Regionalladen WOLFGRAMM"
© Schloss Neetzow

Hotel Schloss Neetzow

  • Am Schlosspark, 17391 Neetzow

Endlich mal raus. Ins naturbelassene Herz Vorpommerns.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Neetzow"

Café im Brauhaus

  • Heute geöffnet
  • Kirchstr., 17111 Verchen

Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

Weiterlesen: "Café im Brauhaus"

Findlingsgarten Hohen Mistorf

  • Heute geöffnet
  • Lindenweg, 17166 Hohen Mistorf

Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft - Mecklenburgische Schweiz.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Hohen Mistorf"

Strand Sommersdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17111 Sommersdorf

Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
© Flussentdecker

Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung

  • Loitzer Str., 17109 Demmin

Mit dem Hausboot oder Boot über die Peene fahren und die Natur genießen.

Weiterlesen: "Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung"

Gutshaus Pohnstorf

  • Pohnstorf, 17166 Alt-Sührkow

Ein ganzes Gutshaus für Sie allein

Weiterlesen: "Gutshaus Pohnstorf"

Reitsportzentrum Sabine Bender

  • Warsow, 17154 Warsow

Der Pferdehof von Sabine Bender liegt am Kummerower See in Warsow bei Neukalen in der Mecklenburgischen Schweiz. Ruhe und Erholung sind hier keine Fremdworte.

Weiterlesen: "Reitsportzentrum Sabine Bender"

Alte Schule Barlin

  • Barlin, 17159 Dargun

Erleben Sie zwei getrennte Ferienanlagen auf 30.000 m2 inmitten der unberührten Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Wir bieten Ihnen Kinderferien, Ferienwohnungen & Jagdurlaube!

Weiterlesen: "Alte Schule Barlin"
Hüpfburgen, Bällebad, Karts und mehr, © Antje Viergutz

Indoorspielplatz "kunti-bunt"

  • An der Thronpost, 17489 Greifswald

Im Indoorspielplatz "kunti-bunt" in Greifswald seid Ihr genau richtig, damit Langeweile erst gar nicht aufkommt. Auf 3.400 m² erwarten Euch Abenteuer, Action und Spaß bei tollen Spiel- und Kletterattraktionen und das zu jeder Jahreszeit.

Weiterlesen: "Indoorspielplatz "kunti-bunt""

Heimatstube der Warbelstadt Gnoien

  • Teterower Straße, 17179 Gnoien

Mit der Gründung des Heimatvereins Gnoien im Jahre 1993 war auch der Wunsch zur Einrichtung einer kleinen Heimatstube für unsere Stadt verbunden.

Weiterlesen: "Heimatstube der Warbelstadt Gnoien"
© Bootsfahrschule Ostseewassersport Poseidon

Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon

  • Mozartstraße, 17109 Demmin

Die Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon bietet eine professionelle Ausbildung zum Bootsführerschein an. Die Praxisausbildung für den Bootsführerschein Motor beträgt hierbei fünf Stunden und ist die einzige Ausbildungsstätte in Mecklenburg-Vorpommern, die diese lange fünf Stunden Praxisausbildung anbietet.

Weiterlesen: "Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon"

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

  • Markt, 17153 Stavenhagen

Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen zeigt in einer modernen literarischen Ausstellung am historischen Ort das Leben und das Werk des großen mecklenburgischen Schriftstellers Fritz Reuter. Im Haus 2 ist eine ständige Ausstellung dem Maler Ernst Lübbert (1879 - 1915) gewidmet. Ein Lift für Rollstuhlfahrer ist vorhanden.

Weiterlesen: "Fritz-Reuter-Literaturmuseum"
Jetzt mit Gefühl einlochen., © Golfpark Strelasund

Footgolf-Anlage im Golfpark Strelasund

  • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz

Footgolf ist die perfekte Kombination aus den weltweit beliebten Sportarten Fußball und Golf. Im Gegensatz zum Fußballgolf sind die Bahnen direkt in einen klassischen Golfplatz einbettet. Der Footgolfplatz ist mit 27 Bahnen und Löchern ausgestattet. Die Footgolf-Anlage ist die erste in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Footgolf-Anlage im Golfpark Strelasund"

"Uns lütt Museum" Dargun

  • Heute geöffnet
  • 17159 Dargun

Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"
© Christa Labouvie

Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz

  • Mühlentorvorstadt, 17121 Loitz

Entdecken Sie das Amazonas-Camp, ein bestens ausgestatteter Campingplatz, idyllisch gelegen inmitten des Naturparkes Flusslandschaft Peenetal.

Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz"

SeenLandAgentour - Basis Salem

  • Am Hafen, 17139 Salem

Lernen Sie mit uns das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für alle was dabei. Kanufahren, Klassenfahrten und Teamevents - können wir auch!

Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
Die Hofansicht des Gutshauses Liepen, © Gutshaus Liepen, Stefan Wollert

Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal

  • Dorfstraße, 17391 Liepen

Erholen im Peenetal - der Gutshof Liepen heißt Sie herzlich willkommen in der Heimat von Biber, Otter, Kranich und Co. Das idyllisch gelegene Hotel & Restaurant "Am Peenetal" verwöhnt Sie mit einer großräumigen Bade- und Wellnesslandschaft, komfortablen Doppel- und Einzelzimmern und jeder Menge Freizeitangeboten und Ausflugstipps.

Weiterlesen: "Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal"

Zweiradmuseum M-V

  • Hofweg, 17153 Jürgenstorf

Faszination DDR Zweirad - auf 300m² Ausstellungsfläche können Zweiradfans eine Vielzahl an Sport -und Rennmaschinen sowie Sonderfahrzeuge begutachten

Weiterlesen: "Zweiradmuseum M-V"

Märchengarten Brasserie und Dorfladen

  • Dorfstraße, 17153 Grammentin

Die Brasserie bietet italienische Küche in wunderschönem Ambiente drinnen oder draußen auf einer grünen Terrasse mit Blick auf den Sonnuntergang hinter dem Kummerower See.

Weiterlesen: "Märchengarten Brasserie und Dorfladen"
Trebeltal- Alpacas, © Anne Häusler

Trebeltal- Alpacas

  • Dorow, 18513 Grammendorf

Bei uns finden Sie alles zum Thema Alpakazucht, Alpaka- Bettwaren, Alpaka- Teppiche, Alpaka- Kleidung und weitere Alpaka- Produkte sowie Alpaka- Wanderungen.

Weiterlesen: "Trebeltal- Alpacas"
Herzstück der Landwirtschaft ist eine Herde Milchkühe. Ein Teil der Milch wird in der Hofkäserei zu Käse und Topfen verarbeitet., © SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden

  • Hohenwieden, 18507 Grimmen OT Hohenwieden

Die SOS-Dorfgemeinschaft bietet Besuchern vielfältige Angebote. Die Produkte der Landwirtschaft, Gärtnerei, Käserei, Textil- und Holzwerkstatt können im Dorfladen erworben werden. Das Café, mit angrenzendem Spielplatz, Skulpturenpfad und den Tieren des Bauernhofes, ist ein willkommenes Ausflugsziel in der Region.

Weiterlesen: "SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden"
Ferienwohnung am Tollensetal, © Doreen Fink

Ferienwohnung am Tollensetal

  • Lange Str., 17089 Weltzin

Willkommen am Tollensetal - Unsere Ferienwohnung in der Vorpommerschen Flusslandschaft zwischen Tollense, Trebel und Peene gelegen, bietet dem Naturliebhaber ruhige und erholsame Urlaubstage. Weltzin ist ein kleiner Ort zwischen Burow und Altentreptow ca. 1,5 km von der L35 und 10 km von der Autobahn A20 entfernt.

Weiterlesen: "Ferienwohnung am Tollensetal"

Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof

  • Friedensstraße, 17179 Gnoien

In der Mecklenburgischen Schweiz lockt die „Nudeloper“ ihre Gäste in das Städtchen Gnoien am Flüsschen Warbel, gar nicht weit von Rostock entfernt. Aber was ist die Nudeloper?

Weiterlesen: "Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof"

Gutshaus Alt Sührkow

  • Schloßstraße, 17166 Alt-Sührkow

Beim Rückblick auf Alt Sührkow in der Zeit um 1990 kommt einem manchmal das Märchen vom hässlichen Entlein in den Sinn, das schließlich zum schönen Schwan wurde. Anders gesagt: Manche Träume können wahr werden ...Genießen Sie regionale Küche!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Sührkow"

Gutshaus Alt Vorwerk

  • Alt Vorwerk, 17179 Boddin

Ferien im Gutshaus Alt Vorwerk, das heißt Wohnen in historischem Ambiente. Komfortable und individuell geschnittene Wohnungen erwarten Sie. Im Pak laden die weiten Rasenflächen und die alten Bäume zum Verweilen ein!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Vorwerk"

Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen

  • Am Hafen, 17154 Neukalen

Am idyllischen Hafen in Neukalen können Sie hier im Restaurant und auf der Terrasse Köstliches genießen!

Weiterlesen: "Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen"

Vorsicht Hôtel

  • Bassendorf, 18513 Bassendorf

Seit Herbst 2019 betreibt die Familie Becker von "Vorsicht Geschmack" ihr eigenes kleines Landhotel in Bassendorf: Vorsicht Hôtel!

Weiterlesen: "Vorsicht Hôtel"
Führungen auf historischen Innenhöfe in Loitz, © Karin Heymann

Der KulturKonsum

  • Peenestraße, 17121 Loitz

Kunst und Kultur in Loitz, einem kleinem Städtchen an der Peene. Mit dem KulturKonsum entstand nicht nur ein Treffpunkt des Heimatvereines sondern auch der Einwohner der umliegenden Dörfern.

Weiterlesen: "Der KulturKonsum"

Jolu Naturkosmetik

  • Demminer Straße, 17159 Dargun

In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Jolu Naturkosmetik"
Außenansicht des Golfpark Strelasund, © Golfpark Strelasund

Golfpark Strelasund

  • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz, OT Kaschow

Golf- und Wellnesshotel mit zwei erstklassigen 18-Loch-Plätzen, weitläufiger Übungsanlage und einer traumhaften Spa-Landschaft mit regionalem Bezug.

Weiterlesen: "Golfpark Strelasund"

Herrenhaus Samow

  • Samow, 17179 Behren-Lüpchin

Unser Herrenhaus Samow bietet Ihnen ein einzigartiges Ambiente und somit den idealen Rahmen für Ihre Veranstaltungen.

Weiterlesen: "Herrenhaus Samow"

Reitpension A. Behrens

  • Remlin, 17168 Schwasdorf

Erleben Sie mit Ihrer Familie einen Landurlaub der besonderen Art und entdecken Sie zu Fuss oder hoch zu Ross die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte. Trainieren Sie Ihre Pferde, nehmen Sie an Jagdritten teil, erkunden Sie die Umgebung oder lassen Sie einfach die Seele baumeln.

Weiterlesen: "Reitpension A. Behrens"

Hof Little Uncle

  • Ausbau, 18465 Tribsees

Nahe Tribsees bieten die Ferienwohnungen auf Hof Little Uncle Raum für Entspannung. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie die Weiten der Natur. Die vielen tierischen Hofbewohner erwarten Sie bereits.

Weiterlesen: "Hof Little Uncle"

Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

"Vorsicht Geschmack" - das sind Wurst- und Fleischwaren ohne Schnick & Schnack...

Weiterlesen: "Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen"
Hof Henning im Tollenseetal anlässlich der Ehrung von Rocco Henning, © Volkert Tauchnitz

Hof Henning

  • Sternfeld, 17111 Hohenmocker

Der Hof Henning - im Tollensetal zwischen Neubrandenburg und Greifswald gelegen - ist eine renommierte Deckstationen mit Privathengsten in Mecklenburg-Vorpommern. Viele unserer Pferde präsentieren wir mit Erfolg auf Leistungsveranstaltungen des Landes.

Weiterlesen: "Hof Henning"
Kastanienallee zum Barockschloss Griebenow mit Portal und Ehrenhof, © Barockschloß zu Griebenow e.V.

Barockschloss Griebenow

  • Schlossweg, 18516 Süderholz

Eine wunderschöne, stattliche barocke Schlossanlage in der Nähe der Hansestadt Greifswald mit Ecken und Kanten. Das Barockschloss mit Café und die Parkanlage mit Teichen und altem Baumbestand laden zum Verweilen und Entspannen ein. Ein bezauberndes Ambiente für Trauungen, Hochzeiten und Feiern aller Art.

Weiterlesen: "Barockschloss Griebenow"
die eigenen Pferde, © Franck

Wanderreitstation Kummerow

  • Mühlenweg, 17139 Kummerow

Inmitten des hübschen Gutsdorfes direkt am Kummerower See findet sich die Reitstation. Hier sind Reiter und Pferd herzlich willkommen. Ihr Pferd findet neben seiner Box ausreichend Auslauf auf der angrenzenden Wiese.

Weiterlesen: "Wanderreitstation Kummerow"
Blick

Hotel-Restaurant Pommernland

  • Meisengrund, 17109 Demmin

Sehnen Sie sich auf Reisen auch nach dem magischen Moment der Ankunft & dem guten Gefühl Willkommen zu sein?Wir vom Hotel Pommernland laden Sie ein, unser Gast zu sein! Entdecken Sie den Reiz der Ostseenähe, schmecken Sie die gute Küche Pommerns, genießen Sie die frische Brise und erholen Sie sich nach einem langen Tag!

Weiterlesen: "Hotel-Restaurant Pommernland"

Pfarrhaus Schorrentin

  • Schorrentin, 17154 Neukalen

Der ideale Ort, um sich ohne Stress zu entspannen, ohne Durchgangsstrasse, somit kein Verkehrslärm. Großer Garten mir großen Bestand an Bäumen und Gehölzinseln. Reichlich Platz zum Entspannen in natürlicher Umgebung.

Weiterlesen: "Pfarrhaus Schorrentin"
Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

Rathaus Grimmen

  • Markt, 18507 Grimmen

Erstmals erwähnt im Jahre 1267 und einst der Ort, an der die früher nur schwer zu passierende Trebel inmitten von sumpfigen Wiesen und Moorgebieten eine sehr günstige Übergangsstelle bot, ist Grimmen in einer reizvollen Landschaft heute die Stadt, die mit ihrer zentralen Lage Lebensimpulse für die gesamte Region gibt.

Weiterlesen: "Rathaus Grimmen"
© Golfclub Greifswald

Hanseatischer Golfclub in Greifswald

  • Golfpark, 17498 Greifswald-Wackerow

Vor der historischen Kulisse der alten Universitäts- und Hansestadt Greifswald liegt der 9-Loch-Storchenplatz des Hanseatischen Golfclubs e.V. in Greifswald.

Weiterlesen: "Hanseatischer Golfclub in Greifswald"

Loterianda-Bauernhof

  • Meesiger Damm, 17111 Sommersdorf

Mit traumhaftem Blick auf den Kummerower See können Sie bei uns Ihren Urlaub verbringen oder als Wanderreiter Station machen. Der Reitplatz ist drainiert und kann ganzjährig genutzt werden. Auch ein Flutstrahler ist vorhanden. Wir bieten Pferdeboxen an oder einen Platz auf der Weide.

Weiterlesen: "Loterianda-Bauernhof"
Töpferei Tine und Jochen Löber, © Silke Voss

Tine und Jochen Löber

  • Neu Tellin, 17129 Alt Tellin

Glücklich fern ab vom Ahrenshooper Touristenrummel wohnt das Ehepaar Löber am Ende eines Weges, der in einen grünen Töpferhof bei Neu Tellin mündet.

Weiterlesen: "Tine und Jochen Löber"

Pfarrkirche Dargun

  • Burgstraße, 17159 Dargun

Der fast 40 Meter hohe Kirchturm der Darguner Pfarrkirche grüßt schon von Weitem seine Gäste.

Weiterlesen: "Pfarrkirche Dargun"
Ruhige Sitzgelegenheit am Gartenteich, © Kevin Hager (Baumschule Hager)

Botanischer Garten der Baumschule Hager

  • Schulstraße, 17089 Bartow

Der Botanische Garten inmitten der Baumschule Hager in Bartow bietet von März bis November für Urlauber und speziell für Pflanzenliebhaber ein ideales Ausflugsziel. Wer die ländliche Idylle bevorzugt und ein ruhiges Plätzchen weitab vom Alltagsstress sucht, ist hier mit Sicherheit gut aufgehoben.

Weiterlesen: "Botanischer Garten der Baumschule Hager"

Atelier für Porzellan und Keramik

  • Gnevezow, 17111 Borrentin

Das Porzellanatelier befindet sich im kleinen Dorf Gnevezow, an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern, unweit des Kummerower Sees. Hier entstehen seit Herbst 2014 Unikate und Kleinserien aus Porzellan.

Weiterlesen: "Atelier für Porzellan und Keramik"
© Tourismusverband Vorpommern e.V.

Stadtkirche St. Nicolai Gützkow

  • Kirchstraße, 17506 Gützkow

Die Stadtkirche St. Nikolai befindet sich in Gützkow in Vorpommern. Sie besitzt eine neugotische Ausstattung.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Nicolai Gützkow"

Hofladen Obsthof Schönemeyer in Gnoien Eschenhörn

  • Eschenhörn, 17179 Gnoien

Am besten kauft man direkt beim Erzeuger, das garantiert Frische und hohe Qualität.

Weiterlesen: "Hofladen Obsthof Schönemeyer in Gnoien Eschenhörn"

Apothekergarten Gnoien

  • Friedensstraße, 17179 Gnoien

Heilkraft aus der Natur... Schon zu Urzeiten lernten die Menschen die lindernden und heilenden Wirkungen der Pflanzen kennen und machten sie sich zu nutze.

Weiterlesen: "Apothekergarten Gnoien"

Klosterkirche Verchen

  • Pastorweg, 17111 Verchen

Schon im 13. Jahrhundert siedelte sich in der 1269 erbauten Klosterkirche St. Marien ein Benediktinerinnenkloster an. Etwa 300 Jahre lang beteten und arbeiteten die Benediktinerinnen hier in Verchen.Dann ist viel passiert...

Weiterlesen: "Klosterkirche Verchen"

Kulturbörse Gnoien

  • Teterower Str., 17179 Gnoien

In der Kulturbörse – einem Haus für die ganze Familie – können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene sozial und kulturell bilden.

Weiterlesen: "Kulturbörse Gnoien"

Gaststätte und Pension Aalbude

  • Aalbude, 17159 Dargun

Unmittelbar an der Mündung des Kummerower Sees, direkt an der Peene, liegt das Ausflugsrestaurant Aalbude.Für Wassersportler wurde die Uferbefestigung mit einem langen Anlegesteg versehen. Hier können Motorsportboote und Segelboote direkt vor der Gaststätte anlegen & den Service genießen.

Weiterlesen: "Gaststätte und Pension Aalbude"

Rathaus der Stadt Dargun

  • Platz des Friedens, 17159 Dargun

Das Darguner Rathaus ist seit 2006 ein moderner Verwaltungssitz mit Stadtbibliothek und Stadtarchiv.

Weiterlesen: "Rathaus der Stadt Dargun"

Kartoffelmuseum Tribsees

  • Kirchplatz, 18465 Tribsees

Wissenwertes über Geschichte und Botanik, Anbau und Verwertung der Kartoffel. Wir haben die dicksten Knollen!

Weiterlesen: "Kartoffelmuseum Tribsees"

E-Bike MV - Station Pohnstorf

  • Pohnstorf, 17166 Pohnstorf

Die Höhenunterschiede in der Mecklenburgischen Schweiz sind mit bis zu 130 m durchaus anspruchsvoll. Genießen Sie deshalb Ihre Touren durch die urwüchsige Landschaft mit einem E-Bike. Diese können Sie online buchen.

Weiterlesen: "E-Bike MV - Station Pohnstorf"
Blick von der Papenstraße auf St. Thomas, © Sabrina Wittkopf-Schade

Stadtkirche St. Thomas Tribsees

  • Kirchplatz, 18465 Tribsees

Ein kirchliches Kleinod ist die St. Thomaskirche in Tribsees, die um 1320 im gotischen Stil erbaut wurde und heute das Stadtbild prägt. Brände und unterschiedliche Glaubensrichtungen formten Inneres und Äußeres. Später folgte ein neugotischer Umbau. Wertvollstes Interieur ist der geschnitzte Mühlenaltar aus dem zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Thomas Tribsees"

Zwillingsmühlen Neu Vorwerk

  • Neu Vorwerk, 17179 Boddin

Die Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk stellen ein einzigartiges technisches Denkmal dar. Die beiden dicht neben einander stehenden Holländermühlen bilden ein Wahrzeichen unseres Landes.

Weiterlesen: "Zwillingsmühlen Neu Vorwerk"

Hotel-Pension Moll und Gaststätte Bei Molli

  • Warsow 44, 17154 Neukalen

Hier befinden sich 17 gemütlich eingerichtete Zimmer mit separatem Bad (WC/ Dusche), Fernseher und Telefon. Weiterhin sorgt das reichhaltige Frühstücksbuffet für einen guten Start in den Tag.

Weiterlesen: "Hotel-Pension Moll und Gaststätte Bei Molli"
Holzbildhauerin Christina Rode, © Silke Voss

Christina Rode

  • Am Tollensetal, 17129 Wietzow

Wietzow im Tollensetal ist ein Künstlerdorf an der Tollense. Kopfsteinpflaster, freundliche BlumenKaten, bemalte Briefkästen. Puppenspieler, Musiker, Maler, Lebenskünstler und eine großartige Holzbildhauerin sind hier zu Haus: Christina Rode.

Weiterlesen: "Christina Rode"

Kirche Jürgenstorf

  • Bei der Kirche, 17153 Stavenhagen

Die Jürgenstorfer Kirche ist von allen Straßen die in die Gemeinde führen gut zu sehen und nicht zu verkennen.

Weiterlesen: "Kirche Jürgenstorf"

Gutshaus Nehringen

  • Nehringen, 18513 Grammendorf

Das Gutshaus Nehringen wurde 1714 erbaut. Im Gutspark befindet sich der Nehringer Fangelturm.

Weiterlesen: "Gutshaus Nehringen"
© Tourismusverband Vorpommern e.V.

Schloss Pentin

  • Zum Bollwerk, 17506 Pentin

Das Schloss Pentin befindet sich in ruhiger Lage nahe der Peene. Es stehen 10 Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung. Wegen Umbau des Schlosses ist der Stellplatz jedoch zur Zeit geschlossen.

Weiterlesen: "Schloss Pentin"

Sternwarte Remplin

  • 17139 Remplin

Die Sternwarte Remplin ist der älteste erhaltene Sternwartenbau Mecklenburgs. Sie befindet sich im Schlosspark von Remplin. Die Sternwarte wurde 1793 von Friedrich II. von Hahn errichtet und bis 1805 als Observatorium genutzt. Die Teleskope gehörten seinerzeit zu den größten Europas.

Weiterlesen: "Sternwarte Remplin"

Klosterkirche St. Marien Dargun

  • 17159 Dargun

Die sanierte Klosterkirche St. Marien in der Kloster- und Schlossanlage Dargun ist Gotteshaus und Konzertsaal.

Weiterlesen: "Klosterkirche St. Marien Dargun"

Radwanderkirche Schorrentin

  • 17154 Schorrentin

Originelle Nachtruhe in einer 625 Jahre alten Kirche am Rande der Mecklenburgischen Schweiz

Weiterlesen: "Radwanderkirche Schorrentin"

Schulmuseum im Trebeltal

  • Dorfstraße, 18513 Kirch Baggendorf

Schule zum Anfassen. Interssierte können hier nicht nur Schauen, sondern Schule vergangener Tage hautnah erleben

Weiterlesen: "Schulmuseum im Trebeltal"

Kunstkapelle Remplin

  • Schloßstraße, 17139 Malchin OT Remplin

Die Kunstkapelle Remplin ist zu finden in dem geschichtsträchtigen Dorf Remplin an der Bundesstraße 104 zwischen Teterow und Malchin.

Weiterlesen: "Kunstkapelle Remplin"

Naturerlebnispark Mühlenhagen

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 17089 Mühlenhagen

Der Naturerlebnispark Mühlenhagen ist zu jeder Zeit einen Ausflug wert. Die beschauliche vorpommersche Endmoränenlandschaft ist gekennzeichnet durch ihre sanften Hügel und Täler, in die sich unsere großzügigen Gehege einbetten. Hier können Sie bei ausgedehnten Spaziergängen Ruhe und Entspannung finden. Sie finden bei uns: einen Tierbestand an Wild- und Haustieren, einen Abenteuerspielplatz, Streichelgehege und eine Storchenschule.

Weiterlesen: "Naturerlebnispark Mühlenhagen"
St. Bartholomaei Kirche, © Hansestadt Demmin

St. Bartholomaei Kirche

  • Kirchplatz, 17109 Demmin

Schon von weitem grüßt der Turm der St. Bartholomaei Kirche in der Hansestadt Demmin die Gäste. Mit dem Bau der Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts oder Anfang des 14. Jahrhunderts begonnen.

Weiterlesen: "St. Bartholomaei Kirche"
Das Gärtnereigelände an der B109, © Sabrina Wittkopf-Schade

Gärtnerei Querbeet

  • Heute geschlossen
  • Levenhäger Straße, 18516 Süderholz OT Griebenow

Die Gärtnerei "Querbeet" gehört zu den Peenewerkstätten Demmin.

Weiterlesen: "Gärtnerei Querbeet"
Gutshofgelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

Landgut Lüssow

  • Hof, 17506 Lüssow

Auf einer angelegten Fläche von 1,7 Hektar der ehemaligen Gutsanlage in Lüssow bringen wir Ihnen die vorpommersche Landwirtschaft und das Landleben in Vorpommern aus dem 19. und 20. Jahrhundert näher.

Weiterlesen: "Landgut Lüssow"

Hotel-Restaurant Deutsches Haus - Dargun

  • Schlossstraße, 17159 Dargun

Herzlich willkommen in unserem sympathischen Städtchen am Klostersee und in unserem gepflegten Hotel - Restaurant! Lassen Sie sich von uns mit gutbürgerlicher Küche und typischen Mecklenburger Spezialitäten verwöhnen! Beliebt sind auch unser Kuchenbüffet und köstliche Eisspezialitäten.

Weiterlesen: "Hotel-Restaurant Deutsches Haus - Dargun"

Mühlenhof Altkalen

  • Mühlenhof, 17179 Altkalen

Frischer Kuchen, selbst gebackenes Brot, Kaffee und natürlich das einzigartige Windmehl laden hierher ein.

Weiterlesen: "Mühlenhof Altkalen"
Umgeben von hohen Eichen ein verwunschener Platz im Landgrabenthal, © Angelika Michaelis

Veste Landskron

  • 17391 Neuendorf B

Die Ruine Veste Landskron mit dem wieder begehbaren Südturm ist die eindrucksvollste Burgruine in Mecklenburg-Vorpommern. Erbaut im 16. Jahrhundert wurde sie nach dem Dreißigjährigen Krieg eine Ruine. Heute kann man die Veste besichtigen und sie ist ein idealer Rastplatz für Wanderer und Radler.

Weiterlesen: "Veste Landskron"

Holzzugbrücke Nehringen

  • 18513 Nehringen

Die Holzzugbrücke in Nehringen führt über die Trebel und verbindet Mecklenburg und Vorpommern.

Weiterlesen: "Holzzugbrücke Nehringen"
Vom Smartphone über die Digitalkamera bis zur analogen Großformatkamera - wir zeigen wie damit stimmungsvolle und professionelle Bilder gelingen., © Fotoschule Greifswald

Fotoschule Greifswald

  • 17489 Greifswald

Professionell Fotografieren lernen in Greifswald und Vorpommern - in Gruppenkursen und individuellen Einzelcoachings für alle Altersgruppen und verschiedene Niveaustufen.

Weiterlesen: "Fotoschule Greifswald"

Heimatmuseum Tribsees

  • Kirchplatz, 18465 Tribsees

Im Heimatmuseum Tribsees wird viel von der Geschichte des Ortes erzählt.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Tribsees"
Tor, © Wobau Demmin GmbH

Hanseviertel Demmin

  • Schiffsanleger, 17109 Demmin

Erhalten Sie Einblicke in die Welt des Mittelalters.

Weiterlesen: "Hanseviertel Demmin"
Ivenacker Eichen im Dunst, © TMV/ Thomas Grundner

Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

  • Heute geöffnet
  • Eichenallee, 17153 Ivenack

Zum Ivenacker Tiergarten gehören die 1.000-jährigen Ivenacker Eichen. Sie sind kultur- und naturhistorischer Höhepunkt des Gebietes.

Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"

Wasserburg Turow

  • Turow, 18513 Glewitz

Inmitten unberührter Natur liegt die historische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Genießen Sie gesunden Urlaub und besuchen Sie Workshops zum Thema Garten und alternativem Lebensstil. Hier kommen Sie zur Ruhe und finden Entspannung.

Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

Kinder- und Jugendhotel Verchen

  • Kirchstraße, 17111 Verchen

Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"

Gutshaus Altbauhof Dargun

  • Altbauhof, 17159 Dargun

Wunderbare Ferienwohnungen mit Weitblick, romantischem Garten, Sauna sowie Kunstkurse (Radierung) für Erholungssuchende, Kunstinteressierte, Künstler oder einfach Menschen mit Lust auf einen Urlaub fernab der Pauschalreise.

Weiterlesen: "Gutshaus Altbauhof Dargun"
© TVV/Pocha Burwitz GbR

Schloss Schmarsow

  • Schmarsow, 17129 Kruckow

Schloss Schmarsow wurde 1697/98 erbaut und ist eines der ältesten Gebäude der Region. Es werden 4 Ferienwohnungen (12 Betten) und die Gesellschaftsräume im Schloss sowie das Kavaliershaus (7 Betten) angeboten. Die Gärten stehen ebenfalls den Gästen zur Verfügung.

Weiterlesen: "Schloss Schmarsow"

Jugendgästehaus "Graureiher"

  • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""

Herrenhaus Viecheln

  • Schloßstr., 17179 Viecheln

Wilhelm Blohm (Blohm&Voss) lies 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann das Herrenhaus im neo-gothischen Tudor-Stil entwerfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"

Gutshaus Wolkwitz

  • Gutshaus, 17111 Borrentin

Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
Schloß Hohenbrünzow: Ein neuer Frühling kommt ..., © Gernot Pohl 2019

Kulturschloss & Gut Hohenbrünzow

  • Hohenbrünzow, 17111 Hohenmocker

Vier Generationen unter einem Dach - Kulturgut Hohenbrünzow wird nach und nach ein Freiraum für Künstler, ein Ort der Begegnung - der Kultur und Bildung fördert und Wert auf Nachhaltigkeit legt.

Weiterlesen: "Kulturschloss & Gut Hohenbrünzow"

Gutshaus Bassendorf

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"

Schloss Ivenack

  • Am Schloss, 17153 Ivenack

Heiraten und Wohnen in der authentisch wiederhergestellten landadligen Atmosphäre des Barockschlosses der Grafen Plessen. Feiern in der Orangerie und Wandeln durch die Lindenallee entlang des Ivenacker See bis zu den 1000-jährigen Ivenacker Eichen. Das werden die Highlights nach Fertigstellung des Ivenacker Schlossensembles.

Weiterlesen: "Schloss Ivenack"
Unser Dorfladen - am Rande des Gutshofs, direkt an der Straße., © Schloss Broock GmbH & Co. KG - Jan Fischer

Dorfladen Broock

  • Heute geöffnet
  • Gutshof Broock, 17129 Alt Alt Tellin

Nach Jahrzehnten ohne Konsum und Gaststätte in Broock, öffnet nun unser Dorfladen mit Café und Biergarten, am Rande des künftigen Kultur- und Tagungszentrums Schlossgut Broock und mitten im wunderschönen Tollensetal.

Weiterlesen: "Dorfladen Broock"
Schloss Broock mit Lenné-Park, 2013, © Christian Schmidt

Schloss und Gutsanlage Broock

  • Gutshof Broock, 17129 Alt Tellin

Schloss Broock, einst gesellschaftlicher Mittelpunkt der Region und das größte Privatgestüt in Vorpommern, wird in den kommenden Jahren zu einem überregionalen Tagungs- und Kulturzentrum ausgebaut. Seit Mai 2023 werden unsere Gäste im neuen Dorfladen mit Café-Bistro und Biergarten bewirtet.

Weiterlesen: "Schloss und Gutsanlage Broock"
Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

  • Bahnhofstr., 17159 Dargun

Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"

Kloster- und Schlossanlage Dargun

  • Schloss, 17159 Dargun

Aushängeschild der Stadt Dargun und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage.

Weiterlesen: "Kloster- und Schlossanlage Dargun"
© TVV/pocha.de

Gutshaus Wietzow

  • Wietzow, 17129 Daberkow

Gutshaus Wietzow, ein wunderschön im Tollensetal gelegenes neogotisch überformtes Herrenhaus, wurde erstmal um 1620 erwähnt und kam im 17. Jahrhundert an die Familie von Blücher, später dann an die Familie von Linden. Karl Friedrich von Linden ließ nach 1750 einen englischen Landschaftspark anlegen.

Weiterlesen: "Gutshaus Wietzow"

Trebel Café

  • Heute geöffnet
  • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

Weiterlesen: "Trebel Café"
Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber., © J.Schnepel/Stadtbäckerei Kühl

Restaurant Markt 7

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18507 Grimmen

Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.

Weiterlesen: "Restaurant Markt 7"

Gutshaus Scharpzow

  • Scharpzower Dorfstraße, 17139 Malchin

Romantischen Gutspark in Scharpzow inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit individuell eingerichteten Zelt-Suiten im historischen Stil für Glamping sowie Ort für Work-Retreats und Seminare & Events.

Weiterlesen: "Gutshaus Scharpzow"

Kräuterhof Carlsthal

  • Heute geschlossen
  • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops, Landküche und Sommerkonzerten. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

Weiterlesen: "Kräuterhof Carlsthal"

Schloss Kummerow

  • Dorfstraße, 17139 Kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Der Regionalladen WOLFGRAMM, © Dörte Wolfgramm-Stühmeyer

Regionalladen WOLFGRAMM

  • Heute geschlossen
  • Zum alten Mischplatz, 17498 Levenhagen

Regionalladen WOLFGRAMM bringt die Vielfalt aus der Region zusammen.

Weiterlesen: "Regionalladen WOLFGRAMM"
© Schloss Neetzow

Hotel Schloss Neetzow

  • Am Schlosspark, 17391 Neetzow

Endlich mal raus. Ins naturbelassene Herz Vorpommerns.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Neetzow"

Café im Brauhaus

  • Heute geöffnet
  • Kirchstr., 17111 Verchen

Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

Weiterlesen: "Café im Brauhaus"

Findlingsgarten Hohen Mistorf

  • Heute geöffnet
  • Lindenweg, 17166 Hohen Mistorf

Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft - Mecklenburgische Schweiz.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Hohen Mistorf"

Strand Sommersdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17111 Sommersdorf

Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
© Flussentdecker

Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung

  • Loitzer Str., 17109 Demmin

Mit dem Hausboot oder Boot über die Peene fahren und die Natur genießen.

Weiterlesen: "Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung"

Gutshaus Pohnstorf

  • Pohnstorf, 17166 Alt-Sührkow

Ein ganzes Gutshaus für Sie allein

Weiterlesen: "Gutshaus Pohnstorf"

Reitsportzentrum Sabine Bender

  • Warsow, 17154 Warsow

Der Pferdehof von Sabine Bender liegt am Kummerower See in Warsow bei Neukalen in der Mecklenburgischen Schweiz. Ruhe und Erholung sind hier keine Fremdworte.

Weiterlesen: "Reitsportzentrum Sabine Bender"

Alte Schule Barlin

  • Barlin, 17159 Dargun

Erleben Sie zwei getrennte Ferienanlagen auf 30.000 m2 inmitten der unberührten Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Wir bieten Ihnen Kinderferien, Ferienwohnungen & Jagdurlaube!

Weiterlesen: "Alte Schule Barlin"
Hüpfburgen, Bällebad, Karts und mehr, © Antje Viergutz

Indoorspielplatz "kunti-bunt"

  • An der Thronpost, 17489 Greifswald

Im Indoorspielplatz "kunti-bunt" in Greifswald seid Ihr genau richtig, damit Langeweile erst gar nicht aufkommt. Auf 3.400 m² erwarten Euch Abenteuer, Action und Spaß bei tollen Spiel- und Kletterattraktionen und das zu jeder Jahreszeit.

Weiterlesen: "Indoorspielplatz "kunti-bunt""

Heimatstube der Warbelstadt Gnoien

  • Teterower Straße, 17179 Gnoien

Mit der Gründung des Heimatvereins Gnoien im Jahre 1993 war auch der Wunsch zur Einrichtung einer kleinen Heimatstube für unsere Stadt verbunden.

Weiterlesen: "Heimatstube der Warbelstadt Gnoien"
© Bootsfahrschule Ostseewassersport Poseidon

Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon

  • Mozartstraße, 17109 Demmin

Die Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon bietet eine professionelle Ausbildung zum Bootsführerschein an. Die Praxisausbildung für den Bootsführerschein Motor beträgt hierbei fünf Stunden und ist die einzige Ausbildungsstätte in Mecklenburg-Vorpommern, die diese lange fünf Stunden Praxisausbildung anbietet.

Weiterlesen: "Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon"

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

  • Markt, 17153 Stavenhagen

Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen zeigt in einer modernen literarischen Ausstellung am historischen Ort das Leben und das Werk des großen mecklenburgischen Schriftstellers Fritz Reuter. Im Haus 2 ist eine ständige Ausstellung dem Maler Ernst Lübbert (1879 - 1915) gewidmet. Ein Lift für Rollstuhlfahrer ist vorhanden.

Weiterlesen: "Fritz-Reuter-Literaturmuseum"
Jetzt mit Gefühl einlochen., © Golfpark Strelasund

Footgolf-Anlage im Golfpark Strelasund

  • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz

Footgolf ist die perfekte Kombination aus den weltweit beliebten Sportarten Fußball und Golf. Im Gegensatz zum Fußballgolf sind die Bahnen direkt in einen klassischen Golfplatz einbettet. Der Footgolfplatz ist mit 27 Bahnen und Löchern ausgestattet. Die Footgolf-Anlage ist die erste in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Footgolf-Anlage im Golfpark Strelasund"

"Uns lütt Museum" Dargun

  • Heute geöffnet
  • 17159 Dargun

Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"
© Christa Labouvie

Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz

  • Mühlentorvorstadt, 17121 Loitz

Entdecken Sie das Amazonas-Camp, ein bestens ausgestatteter Campingplatz, idyllisch gelegen inmitten des Naturparkes Flusslandschaft Peenetal.

Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz"

SeenLandAgentour - Basis Salem

  • Am Hafen, 17139 Salem

Lernen Sie mit uns das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für alle was dabei. Kanufahren, Klassenfahrten und Teamevents - können wir auch!

Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
Die Hofansicht des Gutshauses Liepen, © Gutshaus Liepen, Stefan Wollert

Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal

  • Dorfstraße, 17391 Liepen

Erholen im Peenetal - der Gutshof Liepen heißt Sie herzlich willkommen in der Heimat von Biber, Otter, Kranich und Co. Das idyllisch gelegene Hotel & Restaurant "Am Peenetal" verwöhnt Sie mit einer großräumigen Bade- und Wellnesslandschaft, komfortablen Doppel- und Einzelzimmern und jeder Menge Freizeitangeboten und Ausflugstipps.

Weiterlesen: "Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal"

Zweiradmuseum M-V

  • Hofweg, 17153 Jürgenstorf

Faszination DDR Zweirad - auf 300m² Ausstellungsfläche können Zweiradfans eine Vielzahl an Sport -und Rennmaschinen sowie Sonderfahrzeuge begutachten

Weiterlesen: "Zweiradmuseum M-V"

Märchengarten Brasserie und Dorfladen

  • Dorfstraße, 17153 Grammentin

Die Brasserie bietet italienische Küche in wunderschönem Ambiente drinnen oder draußen auf einer grünen Terrasse mit Blick auf den Sonnuntergang hinter dem Kummerower See.

Weiterlesen: "Märchengarten Brasserie und Dorfladen"
Trebeltal- Alpacas, © Anne Häusler

Trebeltal- Alpacas

  • Dorow, 18513 Grammendorf

Bei uns finden Sie alles zum Thema Alpakazucht, Alpaka- Bettwaren, Alpaka- Teppiche, Alpaka- Kleidung und weitere Alpaka- Produkte sowie Alpaka- Wanderungen.

Weiterlesen: "Trebeltal- Alpacas"
Herzstück der Landwirtschaft ist eine Herde Milchkühe. Ein Teil der Milch wird in der Hofkäserei zu Käse und Topfen verarbeitet., © SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden

  • Hohenwieden, 18507 Grimmen OT Hohenwieden

Die SOS-Dorfgemeinschaft bietet Besuchern vielfältige Angebote. Die Produkte der Landwirtschaft, Gärtnerei, Käserei, Textil- und Holzwerkstatt können im Dorfladen erworben werden. Das Café, mit angrenzendem Spielplatz, Skulpturenpfad und den Tieren des Bauernhofes, ist ein willkommenes Ausflugsziel in der Region.

Weiterlesen: "SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden"
Ferienwohnung am Tollensetal, © Doreen Fink

Ferienwohnung am Tollensetal

  • Lange Str., 17089 Weltzin

Willkommen am Tollensetal - Unsere Ferienwohnung in der Vorpommerschen Flusslandschaft zwischen Tollense, Trebel und Peene gelegen, bietet dem Naturliebhaber ruhige und erholsame Urlaubstage. Weltzin ist ein kleiner Ort zwischen Burow und Altentreptow ca. 1,5 km von der L35 und 10 km von der Autobahn A20 entfernt.

Weiterlesen: "Ferienwohnung am Tollensetal"

Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof

  • Friedensstraße, 17179 Gnoien

In der Mecklenburgischen Schweiz lockt die „Nudeloper“ ihre Gäste in das Städtchen Gnoien am Flüsschen Warbel, gar nicht weit von Rostock entfernt. Aber was ist die Nudeloper?

Weiterlesen: "Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof"

Gutshaus Alt Sührkow

  • Schloßstraße, 17166 Alt-Sührkow

Beim Rückblick auf Alt Sührkow in der Zeit um 1990 kommt einem manchmal das Märchen vom hässlichen Entlein in den Sinn, das schließlich zum schönen Schwan wurde. Anders gesagt: Manche Träume können wahr werden ...Genießen Sie regionale Küche!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Sührkow"

Gutshaus Alt Vorwerk

  • Alt Vorwerk, 17179 Boddin

Ferien im Gutshaus Alt Vorwerk, das heißt Wohnen in historischem Ambiente. Komfortable und individuell geschnittene Wohnungen erwarten Sie. Im Pak laden die weiten Rasenflächen und die alten Bäume zum Verweilen ein!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Vorwerk"

Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen

  • Am Hafen, 17154 Neukalen

Am idyllischen Hafen in Neukalen können Sie hier im Restaurant und auf der Terrasse Köstliches genießen!

Weiterlesen: "Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen"

Vorsicht Hôtel

  • Bassendorf, 18513 Bassendorf

Seit Herbst 2019 betreibt die Familie Becker von "Vorsicht Geschmack" ihr eigenes kleines Landhotel in Bassendorf: Vorsicht Hôtel!

Weiterlesen: "Vorsicht Hôtel"
Führungen auf historischen Innenhöfe in Loitz, © Karin Heymann

Der KulturKonsum

  • Peenestraße, 17121 Loitz

Kunst und Kultur in Loitz, einem kleinem Städtchen an der Peene. Mit dem KulturKonsum entstand nicht nur ein Treffpunkt des Heimatvereines sondern auch der Einwohner der umliegenden Dörfern.

Weiterlesen: "Der KulturKonsum"

Jolu Naturkosmetik

  • Demminer Straße, 17159 Dargun

In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Jolu Naturkosmetik"
Außenansicht des Golfpark Strelasund, © Golfpark Strelasund

Golfpark Strelasund

  • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz, OT Kaschow

Golf- und Wellnesshotel mit zwei erstklassigen 18-Loch-Plätzen, weitläufiger Übungsanlage und einer traumhaften Spa-Landschaft mit regionalem Bezug.

Weiterlesen: "Golfpark Strelasund"

Herrenhaus Samow

  • Samow, 17179 Behren-Lüpchin

Unser Herrenhaus Samow bietet Ihnen ein einzigartiges Ambiente und somit den idealen Rahmen für Ihre Veranstaltungen.

Weiterlesen: "Herrenhaus Samow"

Reitpension A. Behrens

  • Remlin, 17168 Schwasdorf

Erleben Sie mit Ihrer Familie einen Landurlaub der besonderen Art und entdecken Sie zu Fuss oder hoch zu Ross die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte. Trainieren Sie Ihre Pferde, nehmen Sie an Jagdritten teil, erkunden Sie die Umgebung oder lassen Sie einfach die Seele baumeln.

Weiterlesen: "Reitpension A. Behrens"

Hof Little Uncle

  • Ausbau, 18465 Tribsees

Nahe Tribsees bieten die Ferienwohnungen auf Hof Little Uncle Raum für Entspannung. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie die Weiten der Natur. Die vielen tierischen Hofbewohner erwarten Sie bereits.

Weiterlesen: "Hof Little Uncle"

Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

"Vorsicht Geschmack" - das sind Wurst- und Fleischwaren ohne Schnick & Schnack...

Weiterlesen: "Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen"
Hof Henning im Tollenseetal anlässlich der Ehrung von Rocco Henning, © Volkert Tauchnitz

Hof Henning

  • Sternfeld, 17111 Hohenmocker

Der Hof Henning - im Tollensetal zwischen Neubrandenburg und Greifswald gelegen - ist eine renommierte Deckstationen mit Privathengsten in Mecklenburg-Vorpommern. Viele unserer Pferde präsentieren wir mit Erfolg auf Leistungsveranstaltungen des Landes.

Weiterlesen: "Hof Henning"
Kastanienallee zum Barockschloss Griebenow mit Portal und Ehrenhof, © Barockschloß zu Griebenow e.V.

Barockschloss Griebenow

  • Schlossweg, 18516 Süderholz

Eine wunderschöne, stattliche barocke Schlossanlage in der Nähe der Hansestadt Greifswald mit Ecken und Kanten. Das Barockschloss mit Café und die Parkanlage mit Teichen und altem Baumbestand laden zum Verweilen und Entspannen ein. Ein bezauberndes Ambiente für Trauungen, Hochzeiten und Feiern aller Art.

Weiterlesen: "Barockschloss Griebenow"
die eigenen Pferde, © Franck

Wanderreitstation Kummerow

  • Mühlenweg, 17139 Kummerow

Inmitten des hübschen Gutsdorfes direkt am Kummerower See findet sich die Reitstation. Hier sind Reiter und Pferd herzlich willkommen. Ihr Pferd findet neben seiner Box ausreichend Auslauf auf der angrenzenden Wiese.

Weiterlesen: "Wanderreitstation Kummerow"
Blick

Hotel-Restaurant Pommernland

  • Meisengrund, 17109 Demmin

Sehnen Sie sich auf Reisen auch nach dem magischen Moment der Ankunft & dem guten Gefühl Willkommen zu sein?Wir vom Hotel Pommernland laden Sie ein, unser Gast zu sein! Entdecken Sie den Reiz der Ostseenähe, schmecken Sie die gute Küche Pommerns, genießen Sie die frische Brise und erholen Sie sich nach einem langen Tag!

Weiterlesen: "Hotel-Restaurant Pommernland"

Pfarrhaus Schorrentin

  • Schorrentin, 17154 Neukalen

Der ideale Ort, um sich ohne Stress zu entspannen, ohne Durchgangsstrasse, somit kein Verkehrslärm. Großer Garten mir großen Bestand an Bäumen und Gehölzinseln. Reichlich Platz zum Entspannen in natürlicher Umgebung.

Weiterlesen: "Pfarrhaus Schorrentin"
Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

Rathaus Grimmen

  • Markt, 18507 Grimmen

Erstmals erwähnt im Jahre 1267 und einst der Ort, an der die früher nur schwer zu passierende Trebel inmitten von sumpfigen Wiesen und Moorgebieten eine sehr günstige Übergangsstelle bot, ist Grimmen in einer reizvollen Landschaft heute die Stadt, die mit ihrer zentralen Lage Lebensimpulse für die gesamte Region gibt.

Weiterlesen: "Rathaus Grimmen"
© Golfclub Greifswald

Hanseatischer Golfclub in Greifswald

  • Golfpark, 17498 Greifswald-Wackerow

Vor der historischen Kulisse der alten Universitäts- und Hansestadt Greifswald liegt der 9-Loch-Storchenplatz des Hanseatischen Golfclubs e.V. in Greifswald.

Weiterlesen: "Hanseatischer Golfclub in Greifswald"

Loterianda-Bauernhof

  • Meesiger Damm, 17111 Sommersdorf

Mit traumhaftem Blick auf den Kummerower See können Sie bei uns Ihren Urlaub verbringen oder als Wanderreiter Station machen. Der Reitplatz ist drainiert und kann ganzjährig genutzt werden. Auch ein Flutstrahler ist vorhanden. Wir bieten Pferdeboxen an oder einen Platz auf der Weide.

Weiterlesen: "Loterianda-Bauernhof"
Töpferei Tine und Jochen Löber, © Silke Voss

Tine und Jochen Löber

  • Neu Tellin, 17129 Alt Tellin

Glücklich fern ab vom Ahrenshooper Touristenrummel wohnt das Ehepaar Löber am Ende eines Weges, der in einen grünen Töpferhof bei Neu Tellin mündet.

Weiterlesen: "Tine und Jochen Löber"

Pfarrkirche Dargun

  • Burgstraße, 17159 Dargun

Der fast 40 Meter hohe Kirchturm der Darguner Pfarrkirche grüßt schon von Weitem seine Gäste.

Weiterlesen: "Pfarrkirche Dargun"
Ruhige Sitzgelegenheit am Gartenteich, © Kevin Hager (Baumschule Hager)

Botanischer Garten der Baumschule Hager

  • Schulstraße, 17089 Bartow

Der Botanische Garten inmitten der Baumschule Hager in Bartow bietet von März bis November für Urlauber und speziell für Pflanzenliebhaber ein ideales Ausflugsziel. Wer die ländliche Idylle bevorzugt und ein ruhiges Plätzchen weitab vom Alltagsstress sucht, ist hier mit Sicherheit gut aufgehoben.

Weiterlesen: "Botanischer Garten der Baumschule Hager"

Atelier für Porzellan und Keramik

  • Gnevezow, 17111 Borrentin

Das Porzellanatelier befindet sich im kleinen Dorf Gnevezow, an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern, unweit des Kummerower Sees. Hier entstehen seit Herbst 2014 Unikate und Kleinserien aus Porzellan.

Weiterlesen: "Atelier für Porzellan und Keramik"
© Tourismusverband Vorpommern e.V.

Stadtkirche St. Nicolai Gützkow

  • Kirchstraße, 17506 Gützkow

Die Stadtkirche St. Nikolai befindet sich in Gützkow in Vorpommern. Sie besitzt eine neugotische Ausstattung.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Nicolai Gützkow"

Hofladen Obsthof Schönemeyer in Gnoien Eschenhörn

  • Eschenhörn, 17179 Gnoien

Am besten kauft man direkt beim Erzeuger, das garantiert Frische und hohe Qualität.

Weiterlesen: "Hofladen Obsthof Schönemeyer in Gnoien Eschenhörn"

Apothekergarten Gnoien

  • Friedensstraße, 17179 Gnoien

Heilkraft aus der Natur... Schon zu Urzeiten lernten die Menschen die lindernden und heilenden Wirkungen der Pflanzen kennen und machten sie sich zu nutze.

Weiterlesen: "Apothekergarten Gnoien"

Klosterkirche Verchen

  • Pastorweg, 17111 Verchen

Schon im 13. Jahrhundert siedelte sich in der 1269 erbauten Klosterkirche St. Marien ein Benediktinerinnenkloster an. Etwa 300 Jahre lang beteten und arbeiteten die Benediktinerinnen hier in Verchen.Dann ist viel passiert...

Weiterlesen: "Klosterkirche Verchen"

Kulturbörse Gnoien

  • Teterower Str., 17179 Gnoien

In der Kulturbörse – einem Haus für die ganze Familie – können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene sozial und kulturell bilden.

Weiterlesen: "Kulturbörse Gnoien"

Gaststätte und Pension Aalbude

  • Aalbude, 17159 Dargun

Unmittelbar an der Mündung des Kummerower Sees, direkt an der Peene, liegt das Ausflugsrestaurant Aalbude.Für Wassersportler wurde die Uferbefestigung mit einem langen Anlegesteg versehen. Hier können Motorsportboote und Segelboote direkt vor der Gaststätte anlegen & den Service genießen.

Weiterlesen: "Gaststätte und Pension Aalbude"

Rathaus der Stadt Dargun

  • Platz des Friedens, 17159 Dargun

Das Darguner Rathaus ist seit 2006 ein moderner Verwaltungssitz mit Stadtbibliothek und Stadtarchiv.

Weiterlesen: "Rathaus der Stadt Dargun"

Kartoffelmuseum Tribsees

  • Kirchplatz, 18465 Tribsees

Wissenwertes über Geschichte und Botanik, Anbau und Verwertung der Kartoffel. Wir haben die dicksten Knollen!

Weiterlesen: "Kartoffelmuseum Tribsees"

E-Bike MV - Station Pohnstorf

  • Pohnstorf, 17166 Pohnstorf

Die Höhenunterschiede in der Mecklenburgischen Schweiz sind mit bis zu 130 m durchaus anspruchsvoll. Genießen Sie deshalb Ihre Touren durch die urwüchsige Landschaft mit einem E-Bike. Diese können Sie online buchen.

Weiterlesen: "E-Bike MV - Station Pohnstorf"
Blick von der Papenstraße auf St. Thomas, © Sabrina Wittkopf-Schade

Stadtkirche St. Thomas Tribsees

  • Kirchplatz, 18465 Tribsees

Ein kirchliches Kleinod ist die St. Thomaskirche in Tribsees, die um 1320 im gotischen Stil erbaut wurde und heute das Stadtbild prägt. Brände und unterschiedliche Glaubensrichtungen formten Inneres und Äußeres. Später folgte ein neugotischer Umbau. Wertvollstes Interieur ist der geschnitzte Mühlenaltar aus dem zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Thomas Tribsees"

Zwillingsmühlen Neu Vorwerk

  • Neu Vorwerk, 17179 Boddin

Die Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk stellen ein einzigartiges technisches Denkmal dar. Die beiden dicht neben einander stehenden Holländermühlen bilden ein Wahrzeichen unseres Landes.

Weiterlesen: "Zwillingsmühlen Neu Vorwerk"

Hotel-Pension Moll und Gaststätte Bei Molli

  • Warsow 44, 17154 Neukalen

Hier befinden sich 17 gemütlich eingerichtete Zimmer mit separatem Bad (WC/ Dusche), Fernseher und Telefon. Weiterhin sorgt das reichhaltige Frühstücksbuffet für einen guten Start in den Tag.

Weiterlesen: "Hotel-Pension Moll und Gaststätte Bei Molli"
Holzbildhauerin Christina Rode, © Silke Voss

Christina Rode

  • Am Tollensetal, 17129 Wietzow

Wietzow im Tollensetal ist ein Künstlerdorf an der Tollense. Kopfsteinpflaster, freundliche BlumenKaten, bemalte Briefkästen. Puppenspieler, Musiker, Maler, Lebenskünstler und eine großartige Holzbildhauerin sind hier zu Haus: Christina Rode.

Weiterlesen: "Christina Rode"

Kirche Jürgenstorf

  • Bei der Kirche, 17153 Stavenhagen

Die Jürgenstorfer Kirche ist von allen Straßen die in die Gemeinde führen gut zu sehen und nicht zu verkennen.

Weiterlesen: "Kirche Jürgenstorf"

Gutshaus Nehringen

  • Nehringen, 18513 Grammendorf

Das Gutshaus Nehringen wurde 1714 erbaut. Im Gutspark befindet sich der Nehringer Fangelturm.

Weiterlesen: "Gutshaus Nehringen"
© Tourismusverband Vorpommern e.V.

Schloss Pentin

  • Zum Bollwerk, 17506 Pentin

Das Schloss Pentin befindet sich in ruhiger Lage nahe der Peene. Es stehen 10 Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung. Wegen Umbau des Schlosses ist der Stellplatz jedoch zur Zeit geschlossen.

Weiterlesen: "Schloss Pentin"

Sternwarte Remplin

  • 17139 Remplin

Die Sternwarte Remplin ist der älteste erhaltene Sternwartenbau Mecklenburgs. Sie befindet sich im Schlosspark von Remplin. Die Sternwarte wurde 1793 von Friedrich II. von Hahn errichtet und bis 1805 als Observatorium genutzt. Die Teleskope gehörten seinerzeit zu den größten Europas.

Weiterlesen: "Sternwarte Remplin"

Klosterkirche St. Marien Dargun

  • 17159 Dargun

Die sanierte Klosterkirche St. Marien in der Kloster- und Schlossanlage Dargun ist Gotteshaus und Konzertsaal.

Weiterlesen: "Klosterkirche St. Marien Dargun"

Radwanderkirche Schorrentin

  • 17154 Schorrentin

Originelle Nachtruhe in einer 625 Jahre alten Kirche am Rande der Mecklenburgischen Schweiz

Weiterlesen: "Radwanderkirche Schorrentin"

Schulmuseum im Trebeltal

  • Dorfstraße, 18513 Kirch Baggendorf

Schule zum Anfassen. Interssierte können hier nicht nur Schauen, sondern Schule vergangener Tage hautnah erleben

Weiterlesen: "Schulmuseum im Trebeltal"

Kunstkapelle Remplin

  • Schloßstraße, 17139 Malchin OT Remplin

Die Kunstkapelle Remplin ist zu finden in dem geschichtsträchtigen Dorf Remplin an der Bundesstraße 104 zwischen Teterow und Malchin.

Weiterlesen: "Kunstkapelle Remplin"

Naturerlebnispark Mühlenhagen

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 17089 Mühlenhagen

Der Naturerlebnispark Mühlenhagen ist zu jeder Zeit einen Ausflug wert. Die beschauliche vorpommersche Endmoränenlandschaft ist gekennzeichnet durch ihre sanften Hügel und Täler, in die sich unsere großzügigen Gehege einbetten. Hier können Sie bei ausgedehnten Spaziergängen Ruhe und Entspannung finden. Sie finden bei uns: einen Tierbestand an Wild- und Haustieren, einen Abenteuerspielplatz, Streichelgehege und eine Storchenschule.

Weiterlesen: "Naturerlebnispark Mühlenhagen"
St. Bartholomaei Kirche, © Hansestadt Demmin

St. Bartholomaei Kirche

  • Kirchplatz, 17109 Demmin

Schon von weitem grüßt der Turm der St. Bartholomaei Kirche in der Hansestadt Demmin die Gäste. Mit dem Bau der Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts oder Anfang des 14. Jahrhunderts begonnen.

Weiterlesen: "St. Bartholomaei Kirche"
Das Gärtnereigelände an der B109, © Sabrina Wittkopf-Schade

Gärtnerei Querbeet

  • Heute geschlossen
  • Levenhäger Straße, 18516 Süderholz OT Griebenow

Die Gärtnerei "Querbeet" gehört zu den Peenewerkstätten Demmin.

Weiterlesen: "Gärtnerei Querbeet"
Gutshofgelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

Landgut Lüssow

  • Hof, 17506 Lüssow

Auf einer angelegten Fläche von 1,7 Hektar der ehemaligen Gutsanlage in Lüssow bringen wir Ihnen die vorpommersche Landwirtschaft und das Landleben in Vorpommern aus dem 19. und 20. Jahrhundert näher.

Weiterlesen: "Landgut Lüssow"

Hotel-Restaurant Deutsches Haus - Dargun

  • Schlossstraße, 17159 Dargun

Herzlich willkommen in unserem sympathischen Städtchen am Klostersee und in unserem gepflegten Hotel - Restaurant! Lassen Sie sich von uns mit gutbürgerlicher Küche und typischen Mecklenburger Spezialitäten verwöhnen! Beliebt sind auch unser Kuchenbüffet und köstliche Eisspezialitäten.

Weiterlesen: "Hotel-Restaurant Deutsches Haus - Dargun"

Mühlenhof Altkalen

  • Mühlenhof, 17179 Altkalen

Frischer Kuchen, selbst gebackenes Brot, Kaffee und natürlich das einzigartige Windmehl laden hierher ein.

Weiterlesen: "Mühlenhof Altkalen"
Umgeben von hohen Eichen ein verwunschener Platz im Landgrabenthal, © Angelika Michaelis

Veste Landskron

  • 17391 Neuendorf B

Die Ruine Veste Landskron mit dem wieder begehbaren Südturm ist die eindrucksvollste Burgruine in Mecklenburg-Vorpommern. Erbaut im 16. Jahrhundert wurde sie nach dem Dreißigjährigen Krieg eine Ruine. Heute kann man die Veste besichtigen und sie ist ein idealer Rastplatz für Wanderer und Radler.

Weiterlesen: "Veste Landskron"

Holzzugbrücke Nehringen

  • 18513 Nehringen

Die Holzzugbrücke in Nehringen führt über die Trebel und verbindet Mecklenburg und Vorpommern.

Weiterlesen: "Holzzugbrücke Nehringen"
Vom Smartphone über die Digitalkamera bis zur analogen Großformatkamera - wir zeigen wie damit stimmungsvolle und professionelle Bilder gelingen., © Fotoschule Greifswald

Fotoschule Greifswald

  • 17489 Greifswald

Professionell Fotografieren lernen in Greifswald und Vorpommern - in Gruppenkursen und individuellen Einzelcoachings für alle Altersgruppen und verschiedene Niveaustufen.

Weiterlesen: "Fotoschule Greifswald"

Heimatmuseum Tribsees

  • Kirchplatz, 18465 Tribsees

Im Heimatmuseum Tribsees wird viel von der Geschichte des Ortes erzählt.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Tribsees"
Tor, © Wobau Demmin GmbH

Hanseviertel Demmin

  • Schiffsanleger, 17109 Demmin

Erhalten Sie Einblicke in die Welt des Mittelalters.

Weiterlesen: "Hanseviertel Demmin"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen