Korbmacherei
Korbmacherei
Dorfstraße 49
17392 Boldekow
Ihr Ziel:
Korbmacherei
Dorfstraße 49
17392 Boldekow
118 Ergebnisse

Inselmühle Usedom
- Heute geöffnet
- Bäderstraße, 17406 Usedom
Unsere 2020 eröffnete Inselmühle Usedom ist eine Naturmanufaktur für hochwertige kaltgepresste Speiseöle, naturbelassene Obst- und Gemüsesäfte, delikate Aufstriche und Marmeladen.

Traktoren Welt Usedom
- Heute geöffnet
- Stolper Straße, 17406 Usedom
Freunde des Ackerbaus und der technischen Entwicklung kommen hier bei uns auf ihre Kosten. Eine große Vielfalt von Traktoren und Schleppern verschiedener Fabrikate und Typen werden in der Halle und im Außengelände gezeigt.

Museum Forstsamendarre Jatznick
- Heute geschlossen
- Rothemühler Chaussee, 17309 Jatznick
Zapfenspeicher und Lärchentrommel: In der Produktions- und Schaumanufaktur der Forstsamendarre Jatznick erleben Besucher, wie Saatgut von Bäumen und Sträuchern nach historischen und modernen Verfahren gewonnen wird.

Milchtankstelle, Warlin
- Hauptstr., 17039 Warlin
Genießen Sie den unverfälschten Geschmack unserer frischen Milch, die Sie direkt und rund um die Uhr bei uns selbst zapfen können. Im Regiomaten bieten wir Ihnen weitere regionale Produkte an.

Ukranenland - Historische Werkstätten
- Jatznicker Straße, 17358 Torgelow
Das Freilichtmuseum Ukranenland ist von Mai bis Oktober, Dienstag bis Freitag von 12-16 Uhr geöffnet. Es ist die Rekonstruktion einer slawischen Siedlung des 9./10. Jahrhundert auf den Ueckerwiesen am Stadtrand.

Blockhaus in Eichhof-Vorpommern
- Straße der Einheit, 17379 Wilhelmsburg
Eines der letzten Blockhäuser steht in Eichhof bei Wilhelmsburg an der großen Friedländer Wiese. In den Jahren zwischen 1997 und 2000 erfolgte die denkmalgerechte Instandsetzung des Baudenkmals. Heute kann es besichtigt werden und im Blockhaus-Café gibt es frisch gebackenen Kuchen.

Gutshaus Stolpe
- Peenstraße, 17391 Stolpe an der Peene
Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.

LDTT - Pension Möhr
- Bluthslusterstraße, 17389 Anklam
Am Stadtrand von Anklam befindet sich der Hof LDTT mit Pension, der vielfältige Betätigungsmöglichkeiten für die ganze Familie bietet.

Nussbaumhof
- Plath, 17349 Lindetal
Der Nussbaumhof. Großzügige, ruhige Ferienwohnung im Nussbaumhof mit Flair, nicht nur für Wanderreiter, und die große Koppel und geräumige Mietboxen für naturliebende Pferde. Dazu: Endlose Weite für alle Gangarten – lange! Der schönste Platz zum Leben. Geschaffen für romantische Stunden. Fürs Abschalten.

Castrum Turglowe
- Friedrichstraße, 17358 Torgelow
Castrum Turglowe - das Mittelalterzentrum ist eine Rekonstruktion einer mittelalterlichen Kleinstadt, nach historischen Funden aus dem 12./13. Jahrhundert im Stadtzentrum Torgelows

Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal
- Dorfstraße, 17391 Liepen
Erholen im Peenetal - der Gutshof Liepen heißt Sie herzlich willkommen in der Heimat von Biber, Otter, Kranich und Co. Das idyllisch gelegene Hotel & Restaurant "Am Peenetal" verwöhnt Sie mit einer großräumigen Bade- und Wellnesslandschaft, komfortablen Doppel- und Einzelzimmern und jeder Menge Freizeitangeboten und Ausflugstipps.

Bauernhof am Mühlenblick
- Neubrandenburger Chaussee, 17348 Woldegk
Landgenuss aus Mecklenburg- Probieren Sie herzhafte Wurstspezialitäten aus hofeigener Produktion und entdecken Sie weitere regionale Erzeugnisse in unserem stilvoll gestalteten Hofladen mit Café in der Windmühlenstadt Woldegk.

Original Bauerngarten Manufaktur
- Dr. Allende Str., 17379 Ferdinandshof
Naturprodukte aus unserer Region! In unserer gläsernen Produktion können Sie der Köchin bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auf Grundlage vieler eigener Rezepturen werden Chutney, Senf, Curd, Pesto, Aioli und Fruchtaufstriche produziert.

Abenteuer Flusslandschaft
- Werftstraße, 17389 Anklam
Sie suchen einmalige Naturerlebnisse im Peenetal? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung bieten wir Tagesausflüge, Hausboote, Kanus und Motorboote auf der Peene.

Pasterhof Eichhorst
- Kastanienallee, 17098 Friedland
Willkommen auf unserem denkmalgeschützten ehemaligen Pfarrhof in der idyllischen Natur der Mecklenburgischen Seenplatte.

Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB)
- Zur Kleinbahn, 17099 Galenbeck, OT Schwichtenberg
Erleben Sie die Schönheit der Natur, den Fahrspaß der Langsamkeit und das originale Fahrvergnügen einer 600 mm Schmalspurbahn in Schwichtenberg. Besuchen Sie die Museumsausstellung im originalen Kleinbahnwartehaus und die Lokausstellung. Fahrbetrieb vom 1. Mai bis 4. Oktober jeden Samstag und Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr.

Vorpommersche Landesbühne Anklam
- Leipziger Allee, 17389 Anklam
1949 hob sich im Theater Anklam der Vorhang für "Iphigenie auf Tauris", welches die allererste Spielzeit des kleinen Theaters im Schützenhaus eröffnete. Wohl kaum hätte damals jemand erwartet, dass aus dem kleinen Volkstheater einmal einer der vielseitigsten Kulturanbieter unseres Landes werden sollte.

Hotel Anklamer Hof
- Pelzerstraße, 17389 Anklam
Der Anklamer Hof, zentral in Anklam gelegen, bietet 73 Zimmer und Suiten. Im hauseigenen Spa&Moor befinden sich ein Schwimmbad, zwei Saunen, Massageräumlichkeiten und ein Fitnessbereich. Die historische Alte Post beherbergt die Gastronomie des Anklamer Hof und bietet Platz für Veranstaltungen und Tagungen.

Schloss und Gutsanlage Broock
- Broock, 17129 Alt Tellin
Schloss Broock, einst gesellschaftlicher Mittelpunkt der Region und das größte Privatgestüt in Vorpommern, wird in den kommenden Jahren zu einem überregionalen Tagungs- und Kulturzentrum ausgebaut.

Mittelalterliche Wall- und Wehranlage Neubrandenburg
- Marktplatz, 17033 Neubrandenburg
Mittelalterliche Romantik verspürt der Gast bei einem Bummel entlang der fast vollständig erhaltenen Wall- und Wehranlage einem Meisterstück gotischer Baukunst.

Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen
- Klepelshagen, 17335 Strasburg
Bestes Fleisch aus nachhaltiger, bio-zertifizierter Landwirtschaft, ausgewogene Zutaten, meisterliche Verarbeitung und fachmännische Produktion – die Fleisch- und Wurstspezialitäten der Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen erfüllen höchste Ansprüche.

Haffmuseum im Schloss Ueckermünde
- Am Rathaus, 17373 Ueckermünde
Lust auf Geschichte? Im Ueckermünder Haffmuseum gibt es hierüber eine Fülle zu entdecken. Ob Oster- und Weihnachtsausstellung, Mit-Mach-Aktionen oder durch die interaktive Führung durch das heimatliche Haffmuseum, kleine und große Besucher sind begeistert. Wer die 74 Stufen im Schlossturm erklommen hat, wird mit einer großartigen Aussicht bis nach Usedom belohnt.

Heimatmuseum Fischerstube Mönkebude
- Am Kamp, 17375 Mönkebude
Seit 2000 sind in der Fischerstube alle Dinge zu finden, die das Leben im Dorf und in der Region bestimmten. Auch die Touristinfo hat hier ihren Sitz. Hier finden Sie Information, Zimmervermittlung, Fahrradverleih, Angelkartenverkauf, Souvenirs u. v. m.

Kunstsammlung Neubrandenburg
- Wollweberstraße, 17033 Neubrandenburg
Die Kunstsammlung Neubrandenburg ist das einzige Museum der bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Sie bietet in einem barrierefreien klimatisierten Barockbau mit neuem Anbau zwei Ausstellungsgeschosse.

Herrenhaus Liepen
- Am Gutspark, 17099 Liepen
Im versteckten Liepen wartet ein ganzes Kunsthaus, zeitweise bewohnt zu werden.

Wasserschloss Quilow
- Quilow, 17390 Quilow
Eine kleine Perle an der Peene: Das Wasserschloss Quilow ist eines der wenigen erhaltenen Renaissance-Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern mit weitgehend originärer Bausubstanz und ein Baudenkmal von nationalem Wert.

Heimatmuseum Strasburg
- Pfarrstraße, 17335 Strasburg
Die TI hat das Büro im Museumsgebäude, Dienstag und Freitag vom 10-12 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 10-12 und 14-16 Uhr und Sonntag (April-Oktober) 15-17 Uhr geöffnet, außerhalb dieser Zeiten nur nach Voranmeldung.

UCRA - die Pommernkogge
- Altes Bollwerk, 17373 Ueckermünde
Seit Sommer 2020 geht das "schwimmende Museum", UCRA - Die Pommernkogge, welches auch der Geschichtsvermittlung und Jugendarbeit dient, von Ueckermünde aus auf Fahrt. Dieses einzigartige Highlight der Uecker-Randow-Region sollten sich Geschichtsinteressierte nicht entgehen lassen.

Ferienwohnung am Tollensetal
- Lange Str., 17089 Weltzin
Willkommen am Tollensetal - Unsere Ferienwohnung in der Vorpommerschen Flusslandschaft zwischen Tollense, Trebel und Peene gelegen, bietet dem Naturliebhaber ruhige und erholsame Urlaubstage. Weltzin ist ein kleiner Ort zwischen Burow und Altentreptow ca. 1,5 km von der L35 und 10 km von der Autobahn A20 entfernt.

Duft- und Tastgarten Papendorf
- Am Weiher, 17440 Lassan OT Papendorf
Ein Ort zum Lernen und Verweilen! Der Duft- und Tastgarten Papendorf lädt Sie in die Welt der Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen ein. Der Garten ist sortiert in spezifische Themenbeete, liebevoll und naturnah gestaltet. Während einer einstündigen fachkundigen Führung gehen wir auf Ihre Interessen ein und stellen Ihnen einzelne Pflanzen vor.

Gutshaus Wietzow
- Wietzow, 17129 Daberkow
Gutshaus Wietzow, ein wunderschön im Tollensetal gelegenes neogotisch überformtes Herrenhaus, wurde erstmal um 1620 erwähnt und kam im 17. Jahrhundert an die Familie von Blücher, später dann an die Familie von Linden. Karl Friedrich von Linden ließ nach 1750 einen englischen Landschaftspark anlegen.

Ma Mer Massagepraxis
- Feldstraße, 17440 Lassan OT Pulow
In der Ma Mer Massagepraxis verweben sich Berührung und Klang auf besonderer Art. Martina Gläser-Böhme bietet Klangmassagen und verschiedene Massageformen mit Monochord auf Klangmöbel, Klangschalen und mehr an. In der eigenen Ferienwohnung können sie dazu eine Auszeit nehmen und in Klangferien diese Instrumente spielen lernen.

Weinberg Rattey
- Schlossplatz, 17349 Schönbeck OT Rattey
Das Gebiet „Stargarder Land“ wurde 2004 in das Verzeichnis der Weinbaugebiete aufgenommen. Damit wurde eine Tradition neu belebt und der Weinbau an den Standorten Rattey und Burg Stargard offiziell gestattet. Der Wein wird unter der Bezeichnung „Mecklenburger Landwein“ vermarktet.

Nikolaikirche Anklam
- Nikolaikirchstraße, 17389 Anklam
Die Nikolaikirche im Zentrum der Hansestadt Anklam, ganz in der Nähe der Peene, ist eines der wenigen erhaltenen Zeugen der Backsteingotik aus der 750 Jahre zurückliegenden Gründungszeit Anklams. Mit der Galerie der "Wappenfenster der Hanse" wird in der Nikolaikirche ein für Europa einzigartiges Denkmal geschaffen.

Schloss Schmuggerow
- Dorfstraße, 17398 Schmuggerow
Das Schloss Schmuggerow hat seit 1824 eine besondere Geschichte, die eng mit dem Geschlecht der Grafen von Schwerin verbunden ist. Die Malerin Erna Raabe entwickelte hier ihren eigenen Stil und erlangte einen deutschlandweiten Bekanntheitsgrad. In der jüngsten Zeit wird die Geschichte wieder neu entdeckt.

Veste Landskron
- 17391 Neuendorf B
Die Ruine Veste Landskron mit dem wieder begehbaren Südturm ist die eindrucksvollste Burgruine in Mecklenburg-Vorpommern. Erbaut im 16. Jahrhundert wurde sie nach dem Dreißigjährigen Krieg eine Ruine. Heute kann man die Veste besichtigen und sie ist ein idealer Rastplatz für Wanderer und Radler.

Max Schmeling Gedenkstätte
- 17337 Klein Luckow
Max Schmeling wurde am 28.09.1905 in Klein Luckow geboren. Die kleine Gedenkstätte im Geburtshaus widmet sich des legendären Boxers, dem einzigen deutschen Boxweltmeisters aller Klassen. Viele Radfernwege führen hier entlang und es lohnt immer ein Halt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist notwendig.

Kanuverleih Menzlin
- Menzlin, 17390 Ziethen
Herzlich Willkommen bei den Wikingern im Tal der Biber, heißt es beim Kanu- und Floßverleih in Menzlin in der Nähe von Anklam. Touren wie die Peene-Tour oder Biber-Entdeckungstour führen Gäste auf die Peene, die aufgrund ihrer Ursprünglichkeit und die sie umgebende unberührte Flusslandschaft - die letzte ihrer Art in Europa - auch Amazonas des Nordens genannt wird.

Tine und Jochen Löber
- Neu Tellin, 17129 Alt Tellin
Glücklich fern ab vom Ahrenshooper Touristenrummel wohnt das Ehepaar Löber am Ende eines Weges, der in einen grünen Töpferhof bei Neu Tellin mündet.

Stadtbäckerei Kühl – Café mit Sonnenterrasse in Usedom
- Bäderstraße, 17406 Usedom
Wir backen mit Leidenschaft - Trotz modernster Technik sind wir besonders stolz darauf, dass unsere Backwaren mit viel Liebe, Leidenschaft und handwerklichem Können, durch unsere Bäckerinnen und Bäcker, selbst hergestellt werden. So werden die Brote und Brötchen auch direkt in unseren Fachgeschäften gebacken, um Ihnen vor Ort eine unverwechselbare Frische zu garantieren!

Botanischer Garten der Baumschule Hager
- Schulstraße, 17089 Bartow
Der Botanische Garten inmitten der Baumschule Hager in Bartow bietet von März bis November für Urlauber und speziell für Pflanzenliebhaber ein ideales Ausflugsziel. Wer die ländliche Idylle bevorzugt und ein ruhiges Plätzchen weitab vom Alltagsstress sucht, ist hier mit Sicherheit gut aufgehoben.

Seminar- und Landhaus Schönbeck
- Neu Schönbeck, 17349 Schönbeck
Ausspannen, Entspannen, Ressourcen sammeln ist unser Motto. Das Landhaus bietet für Einzelreisende, sowie kleine Gruppen bis 12 Personen genügend Platz und Raum. Unser Tiny House ist ideal für 2 Personen. Die Hofscheune bietet den Gästen regionale Produkte für die Selbstverpflegung oder den Einkauf von Erinnerungen.

Stadtinformation Usedom
- Bäderstraße, 17406 Usedom
Die Stadt Usedom ist ein äußerst reizvolles Städtchen im Süden der Insel Usedom. Sie ist sehr geschichtsträchtig. Das Anklamer Tor mit der Heimatstube, die Sankt Marienkirche, das Rathaus, der Schlossberg laden unsere Gäste zum Verweilen ein.

Hotel Schloss Neetzow
- Am Schlosspark, 17391 Neetzow
Endlich mal raus. Ins naturbelassene Herz Vorpommerns.

Christina Rode
- Am Tollensetal, 17129 Wietzow
Wietzow im Tollensetal ist ein Künstlerdorf an der Tollense. Kopfsteinpflaster, freundliche BlumenKaten, bemalte Briefkästen. Puppenspieler, Musiker, Maler, Lebenskünstler und eine großartige Holzbildhauerin sind hier zu Haus: Christina Rode.

Heimatstube Altwigshagen
- Theodor-Körner-Straße, 17379 Altwigshagen
Die Heimatstube bietet mit zahlreichen interessanten Ausstellungsstücken aus der Landwirtschaft und privaten Haushalten einen Überblick über die Vergangenheit des Gutsdorfes Altwigshagen.

Touristinformation Strasburg
- Pfarrstraße, 17335 Strasburg
Die TI hat das Büro im Museumsgebäude, Dienstag bis Freitag von 9.00-11.30 Uhr und Sonntag (April -Oktober) 15.00-17.00 Uhr geöffnet, außerhalb dieser Zeiten nur nach Voranmeldung.

Reit- und Fahrverein Daugzin e.V.,
- Daugzin, 17390 Rubkow
Ich biete Reitunterricht für Sattelanfänger (auch Voltigieren), Fortgeschrittene (im Dressur und Springen oder Freizeit) oder auch Behindertenreiten an, ebenso Korrekturberitt.

Landgut Lüssow
- Hof, 17506 Lüssow
Auf einer angelegten Fläche von 1,7 Hektar der ehemaligen Gutsanlage in Lüssow bringen wir Ihnen die vorpommersche Landwirtschaft und das Landleben in Vorpommern aus dem 19. und 20. Jahrhundert näher.

Ruine der ehem. Klosterkirche Stolpe
- Peenestraße, 17391 Stolpe/ a. Peene
Stolpe wurde erstmalig 1136 urkundlich erwähnt. 1153 wurde von dem Herzog von Pommern das Kloster Stolpe gegründet. Das Kloster gilt als das erste in Pommern und gehörte zum Benediktinerorden.

Dorfkirche St. Petri Mönkebude
- Lübser Landstraße, 17375 Mönkebude
Die Kirche in Mönkebude liegt am Südwestufer des Stettiner Haffs im Landschaftsschutzgebiet Haffküste. Im Süden und Westen der Gemeinde beginnt das Gebiet der Ueckermünder Heide. Die St. Petri-Kirche wurde in den Jahren 1933/1934 als erstmaliger Kirchenbau in dem ca. 750 Jahre alten Ort errichtet.

Burg Klempenow
- Klempenow, 17089 Breest
Die Burganlage Klempenow ist die einzig erhaltene Niederungsburg in Mecklenburg-Vorpommern. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde sie vom niedersächsischen Rittergeschlecht derer von Heydenbreck im Auftrag des Pommerschen Herzogs erbaut und erlebte in den darauf folgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte.

Lohnmosterei Konrad
- Ausbau, 17391 Postlow
Genießen Sie Natur pur bei einem selbstgebackenen Stück Kuchen im Sommercafé oder mit einem selbst gepressten Saft aus unserem Hofladen!

Otto-Lilienthal-Museum
- Ellbogenstraße, 17389 Anklam
Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal

Möbel Krüger - Hofcafé
- Pasewalkerstraße, 17389 Anklam
Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders als man glaubt…

Findlingsgarten Schwichtenberg
- Zur Kleinbahn, 17099 Galenbeck
Findlingsgarten Schwichtenberg - Entdeckungen der Steine der Eiszeit

Wikingergräber "Altes Lager" Menzlin
- Unteres Peenetal und Peenehaff, 17390 Menzlin
Südlich von Menzlin befinden sich die historischen Wikingergräber. Hier befanden sich einst ein slawisches Siedlungsgebiet und ein wikingerzeitlicher Handelsplatz. Die eher als kriegerisches Volk bekannten Wikinger waren auch tüchtige Händler und Seefahrer, betrieben Handel an der gesamten Ostseeküste und hatten hervorragende Bootsbauer und geschickte Handwerker. Das ergaben die archäologischen Untersuchungen am einstigen Seehandelsplatz Menzlin bei Anklam.

Schauspielhaus Neubrandenburg
- Pfaffenstraße, 17033 Neubrandenburg
Spielstätte innerhalb der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz

Eisenbahnhubbrücke Karnin
- Karnin, 18469 Karnin Bugewitz
Die Eisenbahnhubbrücke war zur Einweihung im Jahre 1933 die Modernste in Europa. Die festen Überbauten wurden 1945 gesprengt.

Indoor-Spielplatz kunti-bunt
- Baumwallsweg, 17034 Neubrandenburg
Riesiger Indoor-Spielplatz mit Kartbahn, Mega-Trampolin, Riesen-Wabbelberg, Mega-Schnappi, Riesen-Klettergerüst, Kleinkindbereich

Schälchenstein Strasburg
- Pfarrstraße, 17335 Strasburg
Der Schälchenstein in Strasburg ist einer der größten Steine dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern. Er ist im Heimatmuseum der Stadt zu bewundern.

Gutshaus Cölpin
- Am Park, 17094 Cölpin
Das 1786 fertiggestellte Gutshaus erbaute der Staatsminister des Strelitzer Herzogs St. W. v. Dewitz.

Gutshaus Ziethen
- Dorfstraße, 17390 Ziethen
Nördlich von Anklam befindet sich der kleine Ort Ziethen. Das Gutshaus mit seinem Landschaftspark und den Wirtschaftsgebäuden wird heute teilweise von der Gemeinde genutzt und gepflegt.

Dorfkirche Brohm
- 17099 Brohm
Die Dorfkirche Brohm ist eine frühgotische Feldsteinkirche mit barocker Ausstattung

Ilja Strittmatter / Heike Wiehle
- Siedlungsweg, 17099 Sadelkow
Hier kann man gern beim Drehen an der Scheibe zuschauen und im Garten einen Kaffee trinken.

Christuskirche Torgelow
- Ueckerstraße, 17358 Torgelow
Die Christuskirche wurde in der Zeit der Entwicklung Torgelows zum Eisengießerstandort erbaut.

Stadtkirche Strasburg
- Kirchstraße, 17335 Strasburg
Die Stadtkirche St. Marien in Strasburg wurde zwischen 1250 und 1280 errichtet.

Schloss Pentin
- Zum Bollwerk, 17506 Pentin
Ruhige Lage, nähe der Peene, 10 Stellplätze für Wohnmobile, Ver- und Entsorgung, ganzjährig geöffnet.

Wasserskiseilbahn Neubrandenburg
- Reitbahnweg, 17034 Neubrandenburg
Die Wasserskiseilbahn Neubrandenburg ist immer ein Tagesausflug wert. Spielplatz, Badestrand, Beachvolleyball und Actionsport auf dem Wasser werden angeboten. Wo der feste Boden aufhört, da fängt der Spaß erst an. Wasserskifahren kann jeder. Und wer es nicht kann, kann es bei uns lernen.

Seeschloss Schönhausen
- Dorfstraße, 17337 Schönhausen
Psst, nicht weitersagen! Das Schloss am See soll ein Geheimtipp bleiben.

Großer Stein von Altentreptow
- Kastanienallee, 17087 Altentreptow
Der rund 450 Tonnen schwere Koloss ist mit einer Länge von 8 m und einer Höhe von 5 m der zweitgrößte Findling Deutschlands und 2 Milliarden Jahre alt.

Pulverturm Anklam
- Badstüberstraße, 17389 Anklam
Der Pulverturm Anklam ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung.

Stadtkirche St. Marien Usedom
- Markt, 17406 Usedom
Die Stadtkirche St. Marien Kirche in Usedom wurde erstmals 1337 erwähnt.

Jagdschloss Kotelow
- Schlossallee, 17099 Kotelow
Das Gut gehört seit 1672 der Familie v. Oertzen. Das 1773 nach einem Brand errichtete, eingeschossige barocke Haus schließt mit einem Mansarddach ab. Der Hofeingang ist über einer schönen Eicheneingangstür mit einem Frontispiz übergiebelt. Auf der Gartenseite befindet sich ein 3-achsiger Mittelrisalit mit einer vorgelagerten Terrasse. In den Innenräumen sind schöne, alte Holzdielen erhalten. Das Haus wurde aufwändig und authentisch saniert und steht heute Gästen als Jagdschloss offen.

Gutsanlage Schlatkow
- Schlatkow, 17390 Schlatkow
Die Gutsanlage Schlatkow hat eine lange Historie zu bieten.

Kanubootshaus Torgelow
- Küstergang / Ecke Friedrichstraße, 17358 Torgelow
Das Kanubootshaus in Torgelow liegt an der Uecker.

Bootsverleih Ueckermünde
- Altes Bollwerk/Kastanienallee, 17373 Ueckermünde
Floßfahrten und Bootsverleih befindet sich an der Uecker.

Skulpturenwald Torgelow
- Anklamer Straße 10, 17358 Torgelow
Der Skulpturenwald gehört zum Forstamt Torgelow.

Straußenfarm Owstin
- Gut Owstin, 17506 Owstin
Die Straußenfarm befindet sich auf Gut Owstin in Vorpommern. Zucht von Straußenfleisch nach ökologischen Grundsätzen und Verkauf im Gutsladen.

Ostseeländer Biowelt Hofcafé & Hofladen
- Gustav-Jahn-Straße (direkt an der B111), 17495 Züssow
Ostseeländer Biowelt Hofcafé & Hofladen

Burg Spantekow
- Burgstraße, 17392 Spantekow
Bedeutendste noch erhaltene Wasserfestung Norddeutschlands aus der Renaissancezeit. 1258 gelangte die Burg in den Besitz der Familie von Schwerin. Nach einer sehr bewegten Geschichte mit Höhen und Tiefen erfolgte der Rückkauf der Burg durch Kaspar Freiherr von Harnier. Er ist der vom letzten Herrn auf Spantekow (sein Großvater Hans Bone von Schwerin, bis 1945) bestimmte Erbe.

Hüttenwerkplatz Torgelow
- Schleusenstraße, 17358 Torgelow
Der Hüttenwerkplatz Torgelow ist ein industrie-archäologisches Zentrum.

Feldsteinkirche Japenzin
- 17392 Japenzin
Die Feldsteinkirche Japenzin stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Vorpommersches Künstlerhaus Heinrichsruh
- Heinrichsruh, 17379 Torgelow OT Heinrichsruh
Vorpommersches Künstlerhaus

Tennissportpark Torgelow
- Alte Panzerstraße, 17358 Torgelow
Im Tennissportcenter Torgelow gibt es Hallen- und Außenplätze.

De Spinndönz
- Markt, 17406 Usedom
De Spinndönz ist ein Naturwarenladen mit Werkstatt in Usedom.

Zecheriner Brücke
- An der Zecheriner Brücke, 17449 Zecherin
Die Zecheriner Brücke ist eine Klappbrücke zur Insel Usedom.

Tennisplatz Stadtwald
- Akazienstraße/ An der Großsporthalle, 17389 Anklam
Die Tennisanlage "Am Stadtwald" befindet sich in Anklam.

Kirche Jatznick
- Straße der Einheit, 17309 Jatznick
Die Jatznicker Kirche stammt vermutlich aus dem 14. Jahrhundert.

Heimatstube Hammer
- Straße der Befreier, 17358 Hammer
Die kleine Heimatstube befindet sichin Hammer in Vorpommern.

Brigitte Reimann Literaturhaus
- Gartenstraße, 17033 Neubrandenburg
Literaturzentrum Neubrandenburg e.V.

Feldsteinkirche Schlatkow
- 17390 Schlatkow
Die Kirche Maria Magdalena Schlatkow ist eine Feldsteinkirche.

Friedländer Stadtbefestigungsanlagen
- 17098 Friedland
Zu den schönsten Bauwerken der norddeutschen Backsteingotik zählt sicherlich die mittelalterliche Befestigungsanlage der Stadt Friedland.

Höfeladen Esslust
- Libnow, 17390 Murchin OT Libnow
Höfeladen Esslust

Kulturpark Neubrandenburg
- Parkstraße, 17033 Neubrandenburg
Parkanlage unter Denkmalschutz

Stargarder Tor
- Stargarder Straße, 17033 Neubrandenburg
Das Stargarder Tor ist das zweitälteste Tor und der südliche Zugang zur Stadt.

Bootsvermietung Jarmen
- Lindenstr., 17126 Jarmen
Verleih von Kanus und Kajaks für das Revier: Peene und Kummerower See.

Landwirtschaftlicher Marktfruchtbetrieb Kruse
- Luisenhof, 17039 Neuenkirchen OT Luisenhof
Hofladen im Landwirtschaftlichen Marktfruchtbetrieb Kruse

Lithographiewerkstatt
- Am Fußsteig, 17440 Pulow
Lithographiewerkstatt

Gutshaus Rossin
- Dorfstraße, 17398 Rossin
Das Gutshaus Rossin stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Dorfkirche Liepen
- Dorfstraße, 17391 Liepen
Dorfkirche Liepen

St. Marien Kirche
- 17126 Jarmen
Pfarrkirche St. Marien Jarmen

Heimatstube im Anklamer Tor
- Im Anklamer Tor, 17406 Usedom
Die Heimatstube befindet sich im Anklamer Tor, dem einzigen Tor der Insel.

Handweberei & Gartencafe
- Bergstraße, 17440 Pulow
Landwerkstatt Weberei

Klosterkirche St. Johannis Neubrandenburg
- 2. Ringstraße, 17033 Neubrandenburg
Während im 13. Jh. die Stadtkirche St. Marien gebaut wurde, entstand gleichzeitig ein zweites kirchliches Zentrum: Das Franziskanerkloster. Dazu gehörte eine schlichte Klosterkirche aus Feldsteinen, die Anfang des 14. Jahrhunderts erweitert wurde - die heutige St. Johannis Kirche. Nach der Zerstörung der Marienkirche 1945 ist die Johanniskirche zur Hauptkirche geworden. Ihren jetzigen Zustand erhielt sie durch zwei größere Bauphasen im 19. und 20. Jahrhundert.

Kräutergarten Pommerland
- Feldstraße, 17440 Pulow
Der Kräutergarten Pommerland liegt in Pulow in Vorpommern.

Museum im Steintor
- Schulstraße, 17389 Anklam
Das Museum im Steintor hat eine über 90-jährige Geschichte. Es ist das älteste stadthistorische Museum zwischen Greifswald und Stettin. Das einzige erhaltene Stadttor der Stadtbefestigung Anklams ist zudem das höchste Stadttor der Backsteingotik in Pommern und zählt zu den schönsten in Norddeutschlands.

Konzertkirche St. Marien
- Stargarder Straße, 17033 Neubrandenburg
Als Konzertkirche bietet die Marienkirche ein Kontrastprogramm – vom akustischen Hochgenuss zum besonderen architektonischen Erlebnis. Außen: Gotische Backsteinkirche. Innen: Konzertsaal aus Glas, Beton, Stahl und Holz.

Schloss Karlsburg
- Greifswalder Straße, 17495 Karlsburg
Das Schloss Karlsburg in Vorpommern war einst im Besitz der Familie Bismarck-Bohlen.

Kirche St. Marien Anklam
- Baustraße, 17389 Anklam
Die Marienkirche ist eine spätromanisch-gotische Hallenkirche, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen.

Kirche St. Marien Ueckermünde
- Schulstraße, 17373 Ueckermünde
Sie sind Fan von historischen Gebäuden? Dann sind Sie hier genau richtig. Unsere Marienkirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde in den letzten Jahren mühevoll saniert. Viele alte Gemälde und Bemalungen, in Verbindung mit einem der zahlreichen Konzerte, lassen Ihren Besuch zu einem einmaligen Erlebnis werden.

Stadtkirche St. Nicolai Gützkow
- Kirchstraße, 17506 Gützkow
Die Stadtkirche St. Nikolai befindet sich in Gützkow in Vorpommern. Sie besitzt eine neugotische Ausstattung.

Liebeslaterne Ueckermünde
- Ueckerstraße/ Ecke Neues Bollwerk, 17373 Ueckermünde
An der Liebeslaterne im Stadthafen von Ueckermünde können verliebte Paare ein Schloss mit ihrem Namen anbringen.

Schloss Müggenburg
- Zur Burg, 17392 Müggenburg
Schloss Müggenburg liegt in Vorpommern.

Schlossruine Putzar
- Dorfstraße, 17392 Putzar
Die Schlossruine Putzar befindet sich einem wildromantischen Park.

Kanustation Anklam
- Werftstraße, 17389 Anklam
Die Kanustation Anklam bietet neben dem Tagesverleih von Kanus und führerscheinfreien Motorbooten auch geführte Tagesausflüge im Solarkatamaran sowie Kanureisen an. Diese tragen so viel versprechende Namen wie Wikingertour, Peenesafari oder Hansetour. Auch kombinierte Kanu-Bike-Touren sind im Angebot.

Schloss Lüssow
- Alte Dorfstraße, 17506 Lüssow
Das Schloss Lüssow wurde im 19. Jahrhundert erbaut.

Aeronauticon
- Am Flugplatz, 17389 Anklam
Mit allem, was fliegt - vom Samen bis zum Hightech-Flugzeug - beschäftigt sich das Aeronauticon, ein Museumspark zum Schauen, Spielen und Lernen auf dem Flugplatz Anklam.