Reiten und Merr: Spielen mit und auf dem Pferd fördert die Geschicklichkeit, macht Spaß und sorgt für gute Laune., © TMV/Hafemann
Reiten, Reiterhöfe, Urlaub auf dem Lande

Brauchen Sie als Eltern mal eine Auszeit? Wünschen Sie sich für Ihre Kinder optimale Ferien mit vielen Tieren, gesundem Essen, kleinen Gruppen, professioneller Betreuung und viel Spaß? Benötigen Ihre Kinder eine besondere Betreuung? Alles das bieten wir auf dem ReitTherapiehof STOPPISTÖD.

Unser kleiner ReitTherapiehof STOPPISTÖD liegt in einer ruhigen und landschaftlich wunderschönen Umgebung. Hier verbringen vor allem Kinder und Jugendliche mit und ohne besonderem Betreuungsbedarf ihre Ferien. Wir bieten eine Rundum-Betreuung mit gesunder Vollverpflegung und Reit-, sowie Freizeitprogramm an. Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Gäste liegen bei uns in den Händen von Fachkräften mit heilpraktischer, therapeutischer und reittherapeutischer Ausbildung. Unsere vielen Tiere, 2 Hunde, Katzen, Schafe, Geflügel und insbesonderers die Islandpferde und die 5 Lamas, sorgen für entspannende Ferien. Ausflüge, Baden in der Ostsee, Lagerfeuer und Radtouren - unsere Angebote sind umfangreich und bieten den Kindern viel Abwechslung.

Das absolute Highlight ist natürlich die tägliche Begegnung mit unseren Islandpferden. Ob am Boden oder auf den Pferderücken - der Spaß wird garantiert. Und so ganz nebenbei werden viele Kenntnisse über die Pferde und das Reiten vermittelt. Unsere Ferienkinder werden in sehr kleinen Gruppen durch fachlich kompetente Mitarbeiter betreut. Eine rhythmische Tagesstruktur und die tägliche Beschäftigung mit unseren Tieren vermitteln den Kindern Geborgenheit, Wärme und Sicherheit. Ab und zu lassen wir uns den "Großstadtdurft" um die Nase wehen und fahren nach Stralsund, der Welterbestadt, bummeln durch die Altstadt, schauen uns den Hafen an, besuchen das Ozeaneum oder das Meeresmuseum und die Kinder haben - endlich - auch Gelegenheit, ihr Taschengeld auszugeben.

Wir legen großen Wert auf gesunde Ernährung und kochen täglich frisch, zum Teil mit hofeigenen Produkten. Unsere Ferienkinder wohnen zu zweit in freundlichen Zimmern. Ganzjährig bieten wir therapeutisches und heilpädagogisches Reiten, Weiterbildungen und heilpraktische Behandlungen auf dem Pferd an. Bei der Anreise holen wir Sie auch gern vom Bahnhof Velgast ab. Die Abholung vom Flughafen Rostock-Laage ist nach Absprache möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Auf unserem Hof gibt es einen  20 x 40 m großen Reitplatz. Auf den Reitwegen in der Umgebung können Touren mit einer Länge von 1 - 3 Stunden über Wiesen und Felder unternommen werden. Es gibt keine Möglichkeit zur Einkehr. Der Reitunterricht wird von einer Reittherapeutin auf Islandpferden mit einem Stockmaß von 138 bis 142 cm durchgeführt. Folgende Leistungen werden angeboten:

  • Longenunterricht für Anfänger, Späteinsteiger und/oder Wiedereinsteiger (30 min) 25 €
  • Einzelunterricht für Anfänger, Späteinsteiger und/oder Wiedereinsteiger auf ruhigen Islandpferden (45 min) 25 €
  • Gruppenunterricht (bis 4 Pferde) 15 €
  • heilpädagogischer Reitunterricht
  • Tiergestütze Therapie mit Pferden und Lamas, therapeutisches Reiten, tiergestützte Aktivitäten 35 € pro Stunde
  • Gesundheitsanwendungen (Yoga, Rückentraining etc. auf dem Pferd) vom Heilpraktiker 60 € pro Stunde
  • weitere Lehrgänge auf Anfrage
  • Kinderreitferien (max. 6 Kinder) mit 5 Reitstunden pro Woche und Betreuer, Spiel und Spaß mit und auf dem Pferd - 90 € pro Tag bzw. 540 € pro Woche (Sonntag Nachmittag bis Samstag Vormittag)

Ausbildung für das Pferd:

  • unterschiedliche Kurse wie Dualgassentraining, Ttouch, Longen- und Doppellongentraining mit verschiedenen Dozentinnen.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Kontakt

ReitTherapie- und Ferienhof STOPPISTÖD

Dorfstraße 11
18461 Koitenhagen


koitenhagen@aol.com
+49 38322 579257
http://www.ferien-fuer-pflegekinder.de
Anreise

Ihr Ziel:
ReitTherapie- und Ferienhof STOPPISTÖD
Dorfstraße 11
18461 Koitenhagen



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

393 Ergebnisse

© Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

MEERESMUSEUM Stralsund

  • Vorübergehend geschlossen
  • Katharinenberg, 18439 Stralsund

Das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt ist aktuell geschlossen. Voraussichtlich 2024 eröffnet das Museum nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten.

Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"

Gutshaus Ehmkendorf

  • Ehmkendorf, 18195 Stubbendorf

Als letztes Haus im Dorf - am Rand des Recknitztals - liegt das Gutshaus Ehmkendorf. Ein wunderbarer Rückzugsort für Familien, Gruppen und Seminare im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns

Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"

Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf

  • Am Gutshaus, 18190 Sanitz OT Neu Wendorf

Moderne Tradition trifft Gastlichkeit. Die um 1805 erbaute Gutsanlage am Rande der Rostocker Heide wurde von Familie Eben im Jahre 1992 liebevoll zu einer Hotel-Pension umgebaut, seither immer weiter renoviert und ausgebaut.

Weiterlesen: "Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf"
Auge in Auge mit den Riesen der Meere, © Martin Harms/Deutsches Meeresmuseum

OZEANEUM Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

Weiterlesen: "OZEANEUM Stralsund"

Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

  • Heute geöffnet
  • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"

Herrenhaus Viecheln

  • Schloßstr., 17179 Viecheln

Wilhelm Blohm (Blohm&Voss) lies 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann das Herrenhaus im neo-gothischen Tudor-Stil entwerfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
Pflegeprodukte aus der Seifenmanufaktur, © Duft-Noten-Ziolkowski

Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski

  • Heute geschlossen
  • Krummenhagener Straße, 18442 Krummenhagen

Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, stellen wir in unserem kleinen Familienbetrieb Naturseifen z. Bps. (Rügener Heilkreide Seife, Shampooseife, Salzseife u.v.m.) aus Ziegenmilch her. Diese beziehen wir von einem Bio-Bauern aus unserer Region. Alle unsere Naturseifen (kaltgerührt) sind ohne Konservierungs- und künstliche Duftstoffe.

Weiterlesen: "Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski"

Gutshaus Stubbendorf

  • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"

Schloss Semlow

  • Parkstraße, 18334 Semlow

Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

Weiterlesen: "Schloss Semlow"
Unser 4-Sterne Traditionshaus reiht sich harmonisch in die vorherrschende Backsteinarchitektur der UNESCO-Welterbestadt ein., © Hotel Baltic/Henrike Schunck

Hotel Baltic Stralsund

  • Frankendamm, 18439 Stralsund

Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

Weiterlesen: "Hotel Baltic Stralsund"

KERAMIK ton-studio-m-1

  • Heute geschlossen
  • Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt

Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

Weiterlesen: "KERAMIK ton-studio-m-1"

Kranich-Hotel und Museum im Gutshaus Hessenburg

  • Dorfplatz, 18317 Hessenburg

Das Gutshaus in Hessenburg steht ganz im Zeichen des Kranichs. Rund um Hessenburg machen diese Botschafter des Glücks im Frühling und im Herbst in großen Scharen Rast. Das Gutshaus selbst beherbergt das Standesamt für den ländlichen Raum der Stadt Barth, das Kranich-Museum und das Kranich-Hotel mit bezaubernden Appartements.

Weiterlesen: "Kranich-Hotel und Museum im Gutshaus Hessenburg"
Jugendgästehaus "Graureiher", © Jugendgästehaus "Graureiher"

Jugendgästehaus "Graureiher"

  • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""

Erlebnishof Gut Darß

  • Heute geöffnet
  • Am Wald, 18375 Born

Auf Gut Darß bieten wir Ihnen: Kletterwald, Adventure-Minigolf-Anlage, Eisstockschießen, Gutsbesichtigungen, Spielplatz und Streichelzoo, Gutsküche, Hofcafé & Hofladen. Für Jung und Alt, Groß und Klein - kurz: für die ganze Familie!

Weiterlesen: "Erlebnishof Gut Darß"
© Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkausstellung Sundische Wiese

  • Heute geöffnet
  • Sundische Wiese, 18374 Zingst

Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.

Weiterlesen: "Nationalparkausstellung Sundische Wiese"
Tasserburg Turow, © Anna Barkow

Wasserburg Turow

  • Turow, 18513 Glewitz

Inmitten unberührter Natur liegt die historische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Genießen Sie gesunden Urlaub und besuchen Sie Workshops zum Thema Garten und alternativem Lebensstil. Hier kommen Sie zur Ruhe und finden Entspannung.

Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
© Kredl

Stralsunder Kanu Club e.V.

  • Friedrich-Naumann Straße, 18439 Stralsund

Der Stralsunder Kanu Club, direkt an der Sundpromenade gelegen, lädt jeden ein, der Spaß am Paddeln hat oder dies erlernen möchte. Mitglieder paddeln hauptsächlich in den Bootsklassen Kajak und Surfski, aber auch Drachenboot und SUP (Stand-Up-Paddeling). Durch die vielseitigen Angebote des Kanu Clubs ist eine maximal sportliche Betätigung aber auch eine gemütliche Erholung in der Natur möglich.

Weiterlesen: "Stralsunder Kanu Club e.V."
© Erik Hart

Gorch Fock I

  • Heute geöffnet
  • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

In nur 100 Tagen gebaut! Tausende Kadetten lernten auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine segeln. Die Gorch Fock I ist das Typschiff einer Klasse von fünf Segelschulschiffen, zu der auch das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine gehört.

Weiterlesen: "Gorch Fock I"

Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

  • Heute geöffnet
  • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"

Kunsthaus Lisa

  • Heute geöffnet
  • Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf

Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

Weiterlesen: "Kunsthaus Lisa"
© Tourismuszentrale Stralsund

Marienkirche Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Marienstraße, 18439 Stralsund

Die Marienkirche, auch St. Marien genannt, ist die größte Kirche der Stadt. Vom 104 Meter hohen Turm (366 Stufen) der Marienkirche hat man einen einmaligen Blick über Stralsund bis nach Rügen.

Weiterlesen: "Marienkirche Stralsund"
© Romantik Hotels & Restaurants

Restaurant "Zum Scheele"

  • Heute geöffnet
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Das hanseatische Restaurant mit Wintergarten und Sommerterrasse inmitten der Stralsunder Altstadt - in der besonderen Atmosphäre eines mittelalterlichen Kaufmannshauses.

Weiterlesen: "Restaurant "Zum Scheele""

Deutsches Bernsteinmuseum

  • Heute geöffnet
  • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

Weiterlesen: "Deutsches Bernsteinmuseum"
© Tourismuszentrale Stralsund

Schiffer-Compagnie

  • Heute geschlossen
  • Frankenstraße, 18439 Stralsund

Im Januar 1488 wurde die Schiffer-Compagnie Stralsund von 50 Schiffern bzw. Bürgern, die eng mit der Schifffahrt verbunden waren, gegründet.

Weiterlesen: "Schiffer-Compagnie"
© TZ HST

Störtebeker Braumanufaktur

  • Heute geöffnet
  • Greifswalder Chaussee, 18439 Stralsund

Mehr als nur eine Brauerei - Ein Erlebnis Im Störtebeker Brauquartier kann man die Welt der Brauspezialitäten auf täglichen Führungen für sich entdecken.

Weiterlesen: "Störtebeker Braumanufaktur"

MV-Kunst Galerie

  • Heute geöffnet
  • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

In der MV-Kunst Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine, sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
© Störtebeker Braumanufaktur

Störtebeker Braugasthaus

  • Heute geöffnet
  • Greifswalder Chaussee, 18439 Stralsund

Im Störtebeker Braugasthaus in Stralsund werden regionale Spezialitäten angeboten.

Weiterlesen: "Störtebeker Braugasthaus"

Das Restaurant

  • Heute geschlossen
  • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

Regionale Küche. Eine Karte, die mit den Jahreszeiten geht. Klassische Lieblingsgerichte neu interpretiert. Und vor allem: Viel Liebe für gutes, handgemachtes Essen. Herzlich Willkommen!

Weiterlesen: "Das Restaurant"
© TZ HST

Skurrileum - Museum für Komische Kunst

  • Heute geöffnet
  • Hafenstrasse, 18439 Stralsund

SKURRILEUM/Museum für Komische Kunst - Stralsund’s Hotspot für gute Laune bietet attraktive Ausstellungen mit viel Humor

Weiterlesen: "Skurrileum - Museum für Komische Kunst"

Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

  • Heute geschlossen
  • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

Der LADEN wurde am 1. April 2018 eröffnet. Wir vermarkten hier Bio- und regionale, gesunde Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"
© TMV / Tiemann

Fischhandel Rasmus

  • Heute geschlossen
  • Heilgeiststraße, 18439 Stralsund

Der Fischhandel Rasmus ist nicht nur der traditionsreichste Fischladen der Stadt, sondern auch das Zuhause eines Stralsunder Kulturgutes: Dem Original Stralsunder Bismarckhering.

Weiterlesen: "Fischhandel Rasmus"
Gutshaus Bassendorf im Trebeltal, © DOMUSImages

Gutshaus Bassendorf

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"

Marlower Kanu- und Bootsverleih

  • Heute geöffnet
  • Försterei, 18334 Semlow

Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
© paddelprofi.com / Kredl

Paddelprofi Kanuschule Ostsee

  • Friedrich-Naumann-Str, 18439 Stralsund

Kanukursanbieter und Kajakverleih in Stralsund. Die Kanuschule bietet verschiedene Kurse für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis an.

Weiterlesen: "Paddelprofi Kanuschule Ostsee"
© Speicher 8

Speicher 8

  • Heute geöffnet
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Regionale Feinschmeckerküche. Mediterrane und fernöstliche Genusswelten. Saisonal, einfach und doch raffiniert. Direkt im historischen Türmchenspeicher auf der Stralsunder Hafeninsel. Das ist der Speicher 8.

Weiterlesen: "Speicher 8"
© Ekkehart Eichler

Spielkartenfabrik Museumswerkstatt

  • Heute geschlossen
  • Katharinenberg, 18435 Stralsund

Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.

Weiterlesen: "Spielkartenfabrik Museumswerkstatt"

Salzmuseum Bad Sülze

  • Heute geöffnet
  • Saline, 18334 Bad Sülze

Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

Weiterlesen: "Salzmuseum Bad Sülze"
© TMV/Tiemann

Kulturkirche St. Jakobi

  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Die Stralsunder St. Jakobikirche wurde 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Die zu dieser Zeit im Bau befindliche Kirche ist somit die jüngste der drei Pfarrkirchen in der Hansestadt Stralsund. Durch die verschieden glasierten Formsteine und den ornamentalen Reichtum an Blenden und Friesen hebt sich die Basilika deutlich von den anderen sundischen Kirchen ab.

Weiterlesen: "Kulturkirche St. Jakobi"

Fischerkirche Born

  • Heute geöffnet
  • Kirchweg, 18375 Born

Die Fischerkirche in Born beeindruckt seiner Darßer Architektur - komplett aus Holz und mit Rohrdach gedeckt.

Weiterlesen: "Fischerkirche Born"
© TZ HST

Hauptbahnhof

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Tribseer Damm, 18437 Stralsund

Das zweite Tour zur Welt mit einer sehr schönen, in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle.

Weiterlesen: "Hauptbahnhof"

Bernstein Galerie E

  • Heute geschlossen
  • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.

Weiterlesen: "Bernstein Galerie E"

Restaurant café-wunder-bar

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, 18334 Bad Sülze

Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen

Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"

SALZ Manufaktur M-V

  • Heute geschlossen
  • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriß, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
Willkommen im Genussladen, © Rost GbR

Bio-Rösterei LandDelikat

  • Heute geschlossen
  • Nelkenstraße, 18356 Barth

Unser Familienbetrieb in der Nationalparkregion Vorpommersche Boddenlandschaft, fühlt sich der einzigartigen Natur besonders eng verbunden und möchte mit nachhaltigem Wirtschaften zu ihrem Schutz beitragen.

Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
© TMV/Tiemann

Nikolaikirche

  • Heute geöffnet
  • Alter Markt, Badenstraße, 18439 Stralsund

Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

Weiterlesen: "Nikolaikirche"
Blick auf das Ausstellungsgelände, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

NAUTINEUM - *VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN*

  • Vorübergehend geschlossen
  • Zum Kleinen Dänholm, 18439 Stralsund

***Das NAUTINEUM auf dem Stralsunder Dänholm bleibt 2022 für Besucher*innen geschlossen.*** Auf der Insel "Kleiner Dänholm" zwischen Stralsund und Rügen findet man seit 1999 das NAUTINEUM. Originale Großexponate, u. a. ein historischer Fischerschuppen und das begehbare Unterwasserlabor HELGOLAND, geben einen Einblick in die Meeresforschung, Fischerei, Gewässerkunde und Seewasserstraßen.

Weiterlesen: "NAUTINEUM - *VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN*"
Wir sind für Sie da!, © Ostseemühle/Zaepernick

Ostseemühle - Gesundes für Genießer

  • Heute geschlossen
  • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

Weiterlesen: "Ostseemühle - Gesundes für Genießer"
© Tourismuszentrale Stralsund

Tastmodell Stralsund

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Neuen Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

Weiterlesen: "Tastmodell Stralsund"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kloster St. Annen und Brigitten

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das der heiligen Anna geweihte Haus, wurde 1480 von Hans Bure an den Orden der Augustinerinnen übergeben. Die Kapelle ist seit 2007 saniert und zugänglich.

Weiterlesen: "Kloster St. Annen und Brigitten"
© TMV / Markus Tiemann

Gotisches Dielenhaus

  • Heute geöffnet
  • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Das Dielenhaus ist ein historisches Baudenkmal im Herzen der Stadt und bietet mit seiner Miniaturausstellung einen Blick auf die bedeutendsten Stralsunder Bauwerke und die gesamte Altstadtinsel.

Weiterlesen: "Gotisches Dielenhaus"

Trebel Café

  • Heute geöffnet
  • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

Weiterlesen: "Trebel Café"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kinderspielplatz Strandbad

  • Große Parower Straße, 18435 Stralsund

Der Spielplatz direkt am Strand! Spielgeräte: Kleinkindrutsche, Federwippgerät, Rutsche, Balancierelemente, Schaukeln, Kleinkindschaukel und Klettergerüst, Kletterelement, Klettergerät mit Sandfläche, Schaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 3 Jahre. Ausstattung: liegt im Grünen und am Strand, Sitzbänke

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Strandbad"
© TZ HST

Kronlastadiebastion

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Fischmarkt, 18439 Stralsund

Die Kronlastadiebastion befindet sich zwischen der Straße Am Fischmarkt und dem Querkanal. Das Fachwerkhaus von 1865 wurde zunächst als Schuppen für Kanonenwagen und später als Getreidespeicher genutzt. Es befinden sich Restaurants und andere Geschäfte in dem Gebäude.

Weiterlesen: "Kronlastadiebastion"
© Erik Hart

Mägdebrunnen

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetails inspirier(t)en immer wieder zu verschiedenen Deutungen.

Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kinderspielplatz Küsterbastion

  • Knieperwall, 18439 Stralsund

Spielplatz mit Ausblick auf der Knieperteich. Von uns empfohlen für Kinder ab 1 Jahr.

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Küsterbastion"
© Tourismuszentrale Stralsund

Commandantenhus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Commandantenhus wurde erbaut als Stralsund noch schwedisch war. Es befindet sich auf dem Alten Markt.

Weiterlesen: "Commandantenhus"
© TZ HST

Scharfrichterhaus

  • Filterstraße 2a/2b, 18439 Stralsund

Das Eckgrundstück Filterstraße/ Papenstraße war schon Ende des 13. Jahrhunderts Sitz des städtischen Fronen bzw. Scharfrichters.

Weiterlesen: "Scharfrichterhaus"
Das Marinemuseum auf der Insel Dänholm., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Marinemuseum Stralsund

  • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

Weiterlesen: "Marinemuseum Stralsund"
© TZ HST

Wulflamhaus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Nachweislich vor 1358 durch die Bürgermeisterfamilie Wulflam errichtet, zeichnet sich das Wulflamhaus durch zweierlei aus: erstens durch das über der Diele gelegene Saalgeschoss, das äußerst selten errichtet wurde und Repräsentationszwecken diente, und zweitens durch den prächtigen Pfeilergiebel.

Weiterlesen: "Wulflamhaus"
Seit 2007 ist die Rügenbrücke Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Rügenbrücke

  • B 96, 18439 Stralsund

Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ein signifikantes Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund.

Weiterlesen: "Rügenbrücke"
© Siegfried Mayska

Rathaus Stralsund

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.

Weiterlesen: "Rathaus Stralsund"
© Kredl / TZ HST

Sundpromenade

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Sundpromenade, 18435 Stralsund

Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

Weiterlesen: "Sundpromenade"
© TZ HST

Kütertor

  • Am Kütertor, 18439 Stralsund

Das Stadttor mit seiner markanten Spitze ist eines der kleinere Wahrzeichen der Stadt Stralsund.

Weiterlesen: "Kütertor"
© TZ HST

Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm

  • Heute geöffnet
  • Werftstraße / L296, 18439 Stralsund

Der Rügendamm ist die erste feste befahrbare Strelasundquerung, über die sowohl die alte B 96, die Bahnstrecke Stralsund-Sassnitz aber auch ein Fuß- und Radweg führen. Er wurde 1937 fertiggestellt.

Weiterlesen: "Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm"
© TMV / Tiemann

Alter Markt

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Herz der Stadt! Mit einem einzigen Rundumblick werden hier 800 Jahre Geschichte lebendig.

Weiterlesen: "Alter Markt"
© TZ HST

Weiße Brücken

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Küterdamm, 18439 Stralsund

Die Weißen Brücken mit dem Blick auf den Knieperteich ist die kurze und idyllische Verbindung zwischen der Tribseer Vorstadt und der Stralsunder Altstadt.

Weiterlesen: "Weiße Brücken"
© TZ HST

Bürgergarten Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Knieperdamm, 18435 Stralsund

Der BÜRGERGARTEN Stralsund ist ein Bootsverleih und kleiner Biergarten am Knieperteich

Weiterlesen: "Bürgergarten Stralsund"
kleine Insel vor Stralsund, © TZ HST

Insel Dänholm

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18439 Stralsund

Die Insel Dänholm ist eine kleine Insel mit viel Geschichte. Bereits unter den Schweden militärisch genutzt, wurde der Dänholm zur Wiege der preußischen Marine ausgebaut.

Weiterlesen: "Insel Dänholm"
Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber., © J.Schnepel/Stadtbäckerei Kühl

Restaurant Markt 7

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18507 Grimmen

Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.

Weiterlesen: "Restaurant Markt 7"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Theater Stralsund

  • Heute geschlossen
  • Olof-Palme-Platz, 18439 Stralsund

Das Theater Stralsund gehört seit 1994 zum Theater Vorpommern und ist seit 2006 Teil des Theaterverbundes mit dem Theater Greifswald und dem Theater Putbus.

Weiterlesen: "Theater Stralsund"

Supreme SURFBUS - Surfschule Surfshop Events

  • Am Strande, 18055 Rostock

Surfen lernen mit der Supreme Surfschule. Wir bieten Euch beste Bedingungen zum Surfen lernen, passgenaue Ausrüstung sowie unvergessliche Erlebnisse.

Weiterlesen: "Supreme SURFBUS - Surfschule Surfshop Events"
© Surfschule Barth

Surfschule Barth

  • Glöwitz, 18356 Barth

Wassersport auf dem Barther Bodden. Windsurfen, Segel, Kanu/Kajak Touren, Katamaran Segeln, Rudern

Weiterlesen: "Surfschule Barth"

Kräuterhof Carlsthal

  • Heute geschlossen
  • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops, Landküche und Sommerkonzerten. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

Weiterlesen: "Kräuterhof Carlsthal"
© Christats

Restaurant Christas

  • Heute geöffnet
  • Am Querkanal, 18439 Stralsund

Fisch, Fleisch und vegan. Ein deutsches Restaurant direkt im Hafen am Strelasund

Weiterlesen: "Restaurant Christas"
© TMV/Tiemann

Fischhalle

  • Heute geöffnet
  • Neue Badenstraße, 18439 Stralsund

Direkt auf der Stralsunder Hafeninsel befindet sich die Fischhalle mit einer großen Auswahl an Fischgerichten.

Weiterlesen: "Fischhalle"
Cafe-Wieckhaus aus dem Klostergarten heraus fotografiert, © Tom Augustyniak

Cafe Wieckhaus

  • Heute geöffnet
  • Geskestraße, 18461 Franzburg

Das Cafe-Wieckhaus liegt innerhalb des beschaulichen Klostergartens der 2006 eröffnet wurde und nun zum spazierengehen, schnuppern, probieren und naschen einlädt. Das Cafe ist nur am Wochenende geöffnet und bietet dann eine breite Palette an Kaffeespezialitäten und stets selbstgebackene und frische Kuchenkreationen.

Weiterlesen: "Cafe Wieckhaus"
Das Team der Senfmühle Schlemmin, © ostsee-kuestenbilder.de

Senfmühle Schlemmin

  • Heute geschlossen
  • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

In unserer Senfmühle in dem schönen Dorf Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer 1000 kg-schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
Biergarten, © Schlösschen

Café & Biergarten Sundische Wiese

  • Heute geöffnet
  • Landstraße, 18374 Zingst

Herzlich willkommen in der Natur! Nutzen Sie die Ruhe inmitten der wunderschönen Natur, um sich ein paar Minuten zu erholen.

Weiterlesen: "Café & Biergarten Sundische Wiese"

Kunsthof Gresenhorst

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 18337 Gresenhorst

Auf dem Kunsthof Gresenhorst erfahren Sie Kunst und Kunsthandwerk in ländlicher Hofatmosphäre

Weiterlesen: "Kunsthof Gresenhorst"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kinderspielplatz Wulflamufer

  • Wulflamufer, 18439 Stralsund

Kleiner Spielplatz am Frankenteich (kein Wasserzugang) Spielgeräte: Rutschturm, Sandküche, Sandfläche, Nestschaukel Von uns empfohlen für Kinder ab 2 Jahre Ausstattung: Liegt im Grünen, Sitzbänke

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Wulflamufer"
© TZ HST

St. Johanniskloster

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das Kloster St. Johannis ist eines der ältesten Bauwerke Stralsund mit einem historisch gewachsenen Neben- und Ineinander verschiedener Bauepochen - den einzelnen Phasen der dominierenden Gotik, des Barock und des Klassizismus.

Weiterlesen: "St. Johanniskloster"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kinderspielplatz Hospitaler Bastion

  • Knieperwall, 18439 Stralsund

Verschiedenste Spielgeräte unter dem Motto "Wallenstein-Belagerung" laden zum Spielen ein. Spielgeräte: Rutsche, Spielhaus, Balancier-Element, Hangelgerät, Wackelbrücke, Kletterelement, Klettergerät mit Rutsche, Sandfläche, Schaukel Von uns empfohlen für Kinder ab 1 Jahr Ausstattung: Eingezäunt, Liegt im Grünen, Sitzbänke, Schatten

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Hospitaler Bastion"

Surfspot Saal

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18317 Saal

Direkt am Wasser gibt es einen großen Parkplatz sowie Surfschulen, die euch in der Saison mit brandneuem Leihmaterial, leckeren Getränken und kleinen Snacks versorgen. Also alles da, was ihr für einen gechillten Surftag so braucht. Beste Sideshore-Verhältnisse beschert euch Wind aus Südwest oder Nordwest.

Weiterlesen: "Surfspot Saal"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Delikater

  • Heute geöffnet
  • Barther Straße, 18437 Stralsund

Das Bistro Delikater befindet sich an der Festwiese im Stralsunder Tierpark und bietet von Kaffee und Kuchen bis zum warmen Mittagstisch alles was das Herz begehrt. Unter der Leitung von Fachpersonal, sind in dem Bistro auch Leute mit Handicap beschäftigt.

Weiterlesen: "Delikater"

Kletterwald Darß

  • Heute geöffnet
  • Am Wald, 18375 Born a. Darß

Rasante Seilfahrten, wackelige Hängebrücken - acht spannende Parcours mit über 70 herausfordernden Kletteraufgaben erwarten Sie im Kletterwald Darß. Unser Kletterwald hat alles, was zu einem tollen Abenteuer in der Natur dazu gehört.

Weiterlesen: "Kletterwald Darß"
© TMV

Team Bodden Angeln

  • Zum kleinen Dänholm, 18439 Stralsund

Wer sich auf eine Angeltour ohne Bootsführerschein begeben möchte, ist bei Team Bodden-Angeln genau richtig.

Weiterlesen: "Team Bodden Angeln"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Stadtwaage

  • Wasserstraße, 18439 Stralsund

Das Gebäude am ehemaligen Hafenmarkt, heute ein Teil der Wasserstraße, entstand in seinem Kern im Mittelalter.

Weiterlesen: "Stadtwaage"
© TZ HST / Sabrina Wittkopf-Schade

Scheelehaus

  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Das Scheelehaus wurde nach dem Stralsunder Wissenschaftler Carl Wilhelm Scheele benannt.

Weiterlesen: "Scheelehaus"
© Tourismuszentrale Stralsund

Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14

  • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14"
© TeeKay

Giebelhaus, Külpstraße 5

  • Külpstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Külpstraße 5"
© TMV

Brunnenaue

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperdamm, 18439 Stralsund

Die Brunnenaue in Stralsund ist eine kleine idyllische Parkanlage mit einem großen Springbrunnen.

Weiterlesen: "Brunnenaue"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kniepertor

  • Knieperstraße, 18439 Stralsund

Das Tor zum Stralsunder Alten Markt. Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.

Weiterlesen: "Kniepertor"
Eines der wenigen noch erhaltenen Klöster Norddeutschlands., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

St. Katharinenkloster

  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

St. Katharinen gehört zu den wenigen Klöstern Norddeutschlands, deren gotische Substanz fast vollständig erhalten geblieben ist. Es wurde im Jahre 1251 von Dominikanern gegründet.

Weiterlesen: "St. Katharinenkloster"
Stralsunder Marzipan - klassisch in Handarbeit gefertigt, © Stefan Müller

SUMARA - Stralsunder Marzipanmanufaktur

  • Heute geöffnet
  • Jungfernstieg, 18437 Stralsund

Die Stralsunder Marzipanmanufaktur finden Sie im Hotel am Jungfernstieg.

Weiterlesen: "SUMARA - Stralsunder Marzipanmanufaktur"
© Scheelehof

"Scheels" - urige Kellerkneipe

  • Vorübergehend geschlossen
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Hier können Sie einen erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.

Weiterlesen: ""Scheels" - urige Kellerkneipe"
Regional, © Christian Perl

Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst

  • Heute geöffnet
  • Seestraße, 18374 Zingst

Das Restaurant bietet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch lokaltypische Gerichte der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an.

Weiterlesen: "Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst"
Das original erhaltene hölzerne Lastenrad unter dem Dach des 700 Jahre alten Museumshaus in Stralsund, © STRALSUND MUSEUM

Museumshaus Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

Das 700 Jahre alte Museumshaus ist seit seiner Sanierung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Teil des STRALSUND MUSEUM. Hier lässt sich Hansegeschichte hautnah vom Keller bis unter das Dach des alten Kaufmanns- und Krämerhauses erleben. Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses ist detailreich restauriert und dokumentiert. Ein Muss für jeden Besuch in der seit 2002 zum UNESCO Welterberbe zählenden Altstadt Stralsunds.

Weiterlesen: "Museumshaus Stralsund"
© Timm Allrich

Max Hünten Haus Zingst

  • Schulstraße, 18374 Zingst

Das Max Hünten Haus - modern und innovativ - der Ort für Begegnung - das Zentrum der Fotografie Zingst! Vielerlei Einrichtungen unter einem Dach!

Weiterlesen: "Max Hünten Haus Zingst"
Herzlich willkommen in der Rosentaukeramik, © Manuela Steimle

Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik

  • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!

Weiterlesen: "Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik"
Auf dem Museumshof, © Peter Prast

Heimatmuseum Zingst mit Museumshof

  • Strandstraße, 18374 Seeheilbad Zingst

Ein altes Kapitänshaus und ein transparenter Anbau – das Zingster Museum ist ein moderner Erlebnisort mit Geschichte.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Zingst mit Museumshof"
© Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

MEERESMUSEUM Stralsund

  • Vorübergehend geschlossen
  • Katharinenberg, 18439 Stralsund

Das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt ist aktuell geschlossen. Voraussichtlich 2024 eröffnet das Museum nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten.

Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"

Gutshaus Ehmkendorf

  • Ehmkendorf, 18195 Stubbendorf

Als letztes Haus im Dorf - am Rand des Recknitztals - liegt das Gutshaus Ehmkendorf. Ein wunderbarer Rückzugsort für Familien, Gruppen und Seminare im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns

Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"

Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf

  • Am Gutshaus, 18190 Sanitz OT Neu Wendorf

Moderne Tradition trifft Gastlichkeit. Die um 1805 erbaute Gutsanlage am Rande der Rostocker Heide wurde von Familie Eben im Jahre 1992 liebevoll zu einer Hotel-Pension umgebaut, seither immer weiter renoviert und ausgebaut.

Weiterlesen: "Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf"
Auge in Auge mit den Riesen der Meere, © Martin Harms/Deutsches Meeresmuseum

OZEANEUM Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

Weiterlesen: "OZEANEUM Stralsund"

Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

  • Heute geöffnet
  • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"

Herrenhaus Viecheln

  • Schloßstr., 17179 Viecheln

Wilhelm Blohm (Blohm&Voss) lies 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann das Herrenhaus im neo-gothischen Tudor-Stil entwerfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
Pflegeprodukte aus der Seifenmanufaktur, © Duft-Noten-Ziolkowski

Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski

  • Heute geschlossen
  • Krummenhagener Straße, 18442 Krummenhagen

Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, stellen wir in unserem kleinen Familienbetrieb Naturseifen z. Bps. (Rügener Heilkreide Seife, Shampooseife, Salzseife u.v.m.) aus Ziegenmilch her. Diese beziehen wir von einem Bio-Bauern aus unserer Region. Alle unsere Naturseifen (kaltgerührt) sind ohne Konservierungs- und künstliche Duftstoffe.

Weiterlesen: "Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski"

Gutshaus Stubbendorf

  • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"

Schloss Semlow

  • Parkstraße, 18334 Semlow

Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

Weiterlesen: "Schloss Semlow"
Unser 4-Sterne Traditionshaus reiht sich harmonisch in die vorherrschende Backsteinarchitektur der UNESCO-Welterbestadt ein., © Hotel Baltic/Henrike Schunck

Hotel Baltic Stralsund

  • Frankendamm, 18439 Stralsund

Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

Weiterlesen: "Hotel Baltic Stralsund"

KERAMIK ton-studio-m-1

  • Heute geschlossen
  • Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt

Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

Weiterlesen: "KERAMIK ton-studio-m-1"

Kranich-Hotel und Museum im Gutshaus Hessenburg

  • Dorfplatz, 18317 Hessenburg

Das Gutshaus in Hessenburg steht ganz im Zeichen des Kranichs. Rund um Hessenburg machen diese Botschafter des Glücks im Frühling und im Herbst in großen Scharen Rast. Das Gutshaus selbst beherbergt das Standesamt für den ländlichen Raum der Stadt Barth, das Kranich-Museum und das Kranich-Hotel mit bezaubernden Appartements.

Weiterlesen: "Kranich-Hotel und Museum im Gutshaus Hessenburg"
Jugendgästehaus "Graureiher", © Jugendgästehaus "Graureiher"

Jugendgästehaus "Graureiher"

  • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""

Erlebnishof Gut Darß

  • Heute geöffnet
  • Am Wald, 18375 Born

Auf Gut Darß bieten wir Ihnen: Kletterwald, Adventure-Minigolf-Anlage, Eisstockschießen, Gutsbesichtigungen, Spielplatz und Streichelzoo, Gutsküche, Hofcafé & Hofladen. Für Jung und Alt, Groß und Klein - kurz: für die ganze Familie!

Weiterlesen: "Erlebnishof Gut Darß"
© Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkausstellung Sundische Wiese

  • Heute geöffnet
  • Sundische Wiese, 18374 Zingst

Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.

Weiterlesen: "Nationalparkausstellung Sundische Wiese"
Tasserburg Turow, © Anna Barkow

Wasserburg Turow

  • Turow, 18513 Glewitz

Inmitten unberührter Natur liegt die historische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Genießen Sie gesunden Urlaub und besuchen Sie Workshops zum Thema Garten und alternativem Lebensstil. Hier kommen Sie zur Ruhe und finden Entspannung.

Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
© Kredl

Stralsunder Kanu Club e.V.

  • Friedrich-Naumann Straße, 18439 Stralsund

Der Stralsunder Kanu Club, direkt an der Sundpromenade gelegen, lädt jeden ein, der Spaß am Paddeln hat oder dies erlernen möchte. Mitglieder paddeln hauptsächlich in den Bootsklassen Kajak und Surfski, aber auch Drachenboot und SUP (Stand-Up-Paddeling). Durch die vielseitigen Angebote des Kanu Clubs ist eine maximal sportliche Betätigung aber auch eine gemütliche Erholung in der Natur möglich.

Weiterlesen: "Stralsunder Kanu Club e.V."
© Erik Hart

Gorch Fock I

  • Heute geöffnet
  • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

In nur 100 Tagen gebaut! Tausende Kadetten lernten auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine segeln. Die Gorch Fock I ist das Typschiff einer Klasse von fünf Segelschulschiffen, zu der auch das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine gehört.

Weiterlesen: "Gorch Fock I"

Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

  • Heute geöffnet
  • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"

Kunsthaus Lisa

  • Heute geöffnet
  • Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf

Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

Weiterlesen: "Kunsthaus Lisa"
© Tourismuszentrale Stralsund

Marienkirche Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Marienstraße, 18439 Stralsund

Die Marienkirche, auch St. Marien genannt, ist die größte Kirche der Stadt. Vom 104 Meter hohen Turm (366 Stufen) der Marienkirche hat man einen einmaligen Blick über Stralsund bis nach Rügen.

Weiterlesen: "Marienkirche Stralsund"
© Romantik Hotels & Restaurants

Restaurant "Zum Scheele"

  • Heute geöffnet
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Das hanseatische Restaurant mit Wintergarten und Sommerterrasse inmitten der Stralsunder Altstadt - in der besonderen Atmosphäre eines mittelalterlichen Kaufmannshauses.

Weiterlesen: "Restaurant "Zum Scheele""

Deutsches Bernsteinmuseum

  • Heute geöffnet
  • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

Weiterlesen: "Deutsches Bernsteinmuseum"
© Tourismuszentrale Stralsund

Schiffer-Compagnie

  • Heute geschlossen
  • Frankenstraße, 18439 Stralsund

Im Januar 1488 wurde die Schiffer-Compagnie Stralsund von 50 Schiffern bzw. Bürgern, die eng mit der Schifffahrt verbunden waren, gegründet.

Weiterlesen: "Schiffer-Compagnie"
© TZ HST

Störtebeker Braumanufaktur

  • Heute geöffnet
  • Greifswalder Chaussee, 18439 Stralsund

Mehr als nur eine Brauerei - Ein Erlebnis Im Störtebeker Brauquartier kann man die Welt der Brauspezialitäten auf täglichen Führungen für sich entdecken.

Weiterlesen: "Störtebeker Braumanufaktur"

MV-Kunst Galerie

  • Heute geöffnet
  • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

In der MV-Kunst Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine, sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
© Störtebeker Braumanufaktur

Störtebeker Braugasthaus

  • Heute geöffnet
  • Greifswalder Chaussee, 18439 Stralsund

Im Störtebeker Braugasthaus in Stralsund werden regionale Spezialitäten angeboten.

Weiterlesen: "Störtebeker Braugasthaus"

Das Restaurant

  • Heute geschlossen
  • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

Regionale Küche. Eine Karte, die mit den Jahreszeiten geht. Klassische Lieblingsgerichte neu interpretiert. Und vor allem: Viel Liebe für gutes, handgemachtes Essen. Herzlich Willkommen!

Weiterlesen: "Das Restaurant"
© TZ HST

Skurrileum - Museum für Komische Kunst

  • Heute geöffnet
  • Hafenstrasse, 18439 Stralsund

SKURRILEUM/Museum für Komische Kunst - Stralsund’s Hotspot für gute Laune bietet attraktive Ausstellungen mit viel Humor

Weiterlesen: "Skurrileum - Museum für Komische Kunst"

Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

  • Heute geschlossen
  • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

Der LADEN wurde am 1. April 2018 eröffnet. Wir vermarkten hier Bio- und regionale, gesunde Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"
© TMV / Tiemann

Fischhandel Rasmus

  • Heute geschlossen
  • Heilgeiststraße, 18439 Stralsund

Der Fischhandel Rasmus ist nicht nur der traditionsreichste Fischladen der Stadt, sondern auch das Zuhause eines Stralsunder Kulturgutes: Dem Original Stralsunder Bismarckhering.

Weiterlesen: "Fischhandel Rasmus"
Gutshaus Bassendorf im Trebeltal, © DOMUSImages

Gutshaus Bassendorf

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"

Marlower Kanu- und Bootsverleih

  • Heute geöffnet
  • Försterei, 18334 Semlow

Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
© paddelprofi.com / Kredl

Paddelprofi Kanuschule Ostsee

  • Friedrich-Naumann-Str, 18439 Stralsund

Kanukursanbieter und Kajakverleih in Stralsund. Die Kanuschule bietet verschiedene Kurse für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis an.

Weiterlesen: "Paddelprofi Kanuschule Ostsee"
© Speicher 8

Speicher 8

  • Heute geöffnet
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Regionale Feinschmeckerküche. Mediterrane und fernöstliche Genusswelten. Saisonal, einfach und doch raffiniert. Direkt im historischen Türmchenspeicher auf der Stralsunder Hafeninsel. Das ist der Speicher 8.

Weiterlesen: "Speicher 8"
© Ekkehart Eichler

Spielkartenfabrik Museumswerkstatt

  • Heute geschlossen
  • Katharinenberg, 18435 Stralsund

Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.

Weiterlesen: "Spielkartenfabrik Museumswerkstatt"

Salzmuseum Bad Sülze

  • Heute geöffnet
  • Saline, 18334 Bad Sülze

Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

Weiterlesen: "Salzmuseum Bad Sülze"
© TMV/Tiemann

Kulturkirche St. Jakobi

  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Die Stralsunder St. Jakobikirche wurde 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Die zu dieser Zeit im Bau befindliche Kirche ist somit die jüngste der drei Pfarrkirchen in der Hansestadt Stralsund. Durch die verschieden glasierten Formsteine und den ornamentalen Reichtum an Blenden und Friesen hebt sich die Basilika deutlich von den anderen sundischen Kirchen ab.

Weiterlesen: "Kulturkirche St. Jakobi"

Fischerkirche Born

  • Heute geöffnet
  • Kirchweg, 18375 Born

Die Fischerkirche in Born beeindruckt seiner Darßer Architektur - komplett aus Holz und mit Rohrdach gedeckt.

Weiterlesen: "Fischerkirche Born"
© TZ HST

Hauptbahnhof

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Tribseer Damm, 18437 Stralsund

Das zweite Tour zur Welt mit einer sehr schönen, in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle.

Weiterlesen: "Hauptbahnhof"

Bernstein Galerie E

  • Heute geschlossen
  • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.

Weiterlesen: "Bernstein Galerie E"

Restaurant café-wunder-bar

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, 18334 Bad Sülze

Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen

Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"

SALZ Manufaktur M-V

  • Heute geschlossen
  • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriß, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
Willkommen im Genussladen, © Rost GbR

Bio-Rösterei LandDelikat

  • Heute geschlossen
  • Nelkenstraße, 18356 Barth

Unser Familienbetrieb in der Nationalparkregion Vorpommersche Boddenlandschaft, fühlt sich der einzigartigen Natur besonders eng verbunden und möchte mit nachhaltigem Wirtschaften zu ihrem Schutz beitragen.

Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
© TMV/Tiemann

Nikolaikirche

  • Heute geöffnet
  • Alter Markt, Badenstraße, 18439 Stralsund

Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

Weiterlesen: "Nikolaikirche"
Blick auf das Ausstellungsgelände, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

NAUTINEUM - *VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN*

  • Vorübergehend geschlossen
  • Zum Kleinen Dänholm, 18439 Stralsund

***Das NAUTINEUM auf dem Stralsunder Dänholm bleibt 2022 für Besucher*innen geschlossen.*** Auf der Insel "Kleiner Dänholm" zwischen Stralsund und Rügen findet man seit 1999 das NAUTINEUM. Originale Großexponate, u. a. ein historischer Fischerschuppen und das begehbare Unterwasserlabor HELGOLAND, geben einen Einblick in die Meeresforschung, Fischerei, Gewässerkunde und Seewasserstraßen.

Weiterlesen: "NAUTINEUM - *VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN*"
Wir sind für Sie da!, © Ostseemühle/Zaepernick

Ostseemühle - Gesundes für Genießer

  • Heute geschlossen
  • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

Weiterlesen: "Ostseemühle - Gesundes für Genießer"
© Tourismuszentrale Stralsund

Tastmodell Stralsund

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Neuen Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

Weiterlesen: "Tastmodell Stralsund"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kloster St. Annen und Brigitten

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das der heiligen Anna geweihte Haus, wurde 1480 von Hans Bure an den Orden der Augustinerinnen übergeben. Die Kapelle ist seit 2007 saniert und zugänglich.

Weiterlesen: "Kloster St. Annen und Brigitten"
© TMV / Markus Tiemann

Gotisches Dielenhaus

  • Heute geöffnet
  • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Das Dielenhaus ist ein historisches Baudenkmal im Herzen der Stadt und bietet mit seiner Miniaturausstellung einen Blick auf die bedeutendsten Stralsunder Bauwerke und die gesamte Altstadtinsel.

Weiterlesen: "Gotisches Dielenhaus"

Trebel Café

  • Heute geöffnet
  • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

Weiterlesen: "Trebel Café"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kinderspielplatz Strandbad

  • Große Parower Straße, 18435 Stralsund

Der Spielplatz direkt am Strand! Spielgeräte: Kleinkindrutsche, Federwippgerät, Rutsche, Balancierelemente, Schaukeln, Kleinkindschaukel und Klettergerüst, Kletterelement, Klettergerät mit Sandfläche, Schaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 3 Jahre. Ausstattung: liegt im Grünen und am Strand, Sitzbänke

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Strandbad"
© TZ HST

Kronlastadiebastion

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Fischmarkt, 18439 Stralsund

Die Kronlastadiebastion befindet sich zwischen der Straße Am Fischmarkt und dem Querkanal. Das Fachwerkhaus von 1865 wurde zunächst als Schuppen für Kanonenwagen und später als Getreidespeicher genutzt. Es befinden sich Restaurants und andere Geschäfte in dem Gebäude.

Weiterlesen: "Kronlastadiebastion"
© Erik Hart

Mägdebrunnen

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetails inspirier(t)en immer wieder zu verschiedenen Deutungen.

Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kinderspielplatz Küsterbastion

  • Knieperwall, 18439 Stralsund

Spielplatz mit Ausblick auf der Knieperteich. Von uns empfohlen für Kinder ab 1 Jahr.

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Küsterbastion"
© Tourismuszentrale Stralsund

Commandantenhus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Commandantenhus wurde erbaut als Stralsund noch schwedisch war. Es befindet sich auf dem Alten Markt.

Weiterlesen: "Commandantenhus"
© TZ HST

Scharfrichterhaus

  • Filterstraße 2a/2b, 18439 Stralsund

Das Eckgrundstück Filterstraße/ Papenstraße war schon Ende des 13. Jahrhunderts Sitz des städtischen Fronen bzw. Scharfrichters.

Weiterlesen: "Scharfrichterhaus"
Das Marinemuseum auf der Insel Dänholm., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Marinemuseum Stralsund

  • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

Weiterlesen: "Marinemuseum Stralsund"
© TZ HST

Wulflamhaus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Nachweislich vor 1358 durch die Bürgermeisterfamilie Wulflam errichtet, zeichnet sich das Wulflamhaus durch zweierlei aus: erstens durch das über der Diele gelegene Saalgeschoss, das äußerst selten errichtet wurde und Repräsentationszwecken diente, und zweitens durch den prächtigen Pfeilergiebel.

Weiterlesen: "Wulflamhaus"
Seit 2007 ist die Rügenbrücke Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Rügenbrücke

  • B 96, 18439 Stralsund

Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ein signifikantes Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund.

Weiterlesen: "Rügenbrücke"
© Siegfried Mayska

Rathaus Stralsund

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.

Weiterlesen: "Rathaus Stralsund"
© Kredl / TZ HST

Sundpromenade

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Sundpromenade, 18435 Stralsund

Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

Weiterlesen: "Sundpromenade"
© TZ HST

Kütertor

  • Am Kütertor, 18439 Stralsund

Das Stadttor mit seiner markanten Spitze ist eines der kleinere Wahrzeichen der Stadt Stralsund.

Weiterlesen: "Kütertor"
© TZ HST

Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm

  • Heute geöffnet
  • Werftstraße / L296, 18439 Stralsund

Der Rügendamm ist die erste feste befahrbare Strelasundquerung, über die sowohl die alte B 96, die Bahnstrecke Stralsund-Sassnitz aber auch ein Fuß- und Radweg führen. Er wurde 1937 fertiggestellt.

Weiterlesen: "Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm"
© TMV / Tiemann

Alter Markt

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Herz der Stadt! Mit einem einzigen Rundumblick werden hier 800 Jahre Geschichte lebendig.

Weiterlesen: "Alter Markt"
© TZ HST

Weiße Brücken

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Küterdamm, 18439 Stralsund

Die Weißen Brücken mit dem Blick auf den Knieperteich ist die kurze und idyllische Verbindung zwischen der Tribseer Vorstadt und der Stralsunder Altstadt.

Weiterlesen: "Weiße Brücken"
© TZ HST

Bürgergarten Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Knieperdamm, 18435 Stralsund

Der BÜRGERGARTEN Stralsund ist ein Bootsverleih und kleiner Biergarten am Knieperteich

Weiterlesen: "Bürgergarten Stralsund"
kleine Insel vor Stralsund, © TZ HST

Insel Dänholm

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18439 Stralsund

Die Insel Dänholm ist eine kleine Insel mit viel Geschichte. Bereits unter den Schweden militärisch genutzt, wurde der Dänholm zur Wiege der preußischen Marine ausgebaut.

Weiterlesen: "Insel Dänholm"
Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber., © J.Schnepel/Stadtbäckerei Kühl

Restaurant Markt 7

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18507 Grimmen

Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.

Weiterlesen: "Restaurant Markt 7"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Theater Stralsund

  • Heute geschlossen
  • Olof-Palme-Platz, 18439 Stralsund

Das Theater Stralsund gehört seit 1994 zum Theater Vorpommern und ist seit 2006 Teil des Theaterverbundes mit dem Theater Greifswald und dem Theater Putbus.

Weiterlesen: "Theater Stralsund"

Supreme SURFBUS - Surfschule Surfshop Events

  • Am Strande, 18055 Rostock

Surfen lernen mit der Supreme Surfschule. Wir bieten Euch beste Bedingungen zum Surfen lernen, passgenaue Ausrüstung sowie unvergessliche Erlebnisse.

Weiterlesen: "Supreme SURFBUS - Surfschule Surfshop Events"
© Surfschule Barth

Surfschule Barth

  • Glöwitz, 18356 Barth

Wassersport auf dem Barther Bodden. Windsurfen, Segel, Kanu/Kajak Touren, Katamaran Segeln, Rudern

Weiterlesen: "Surfschule Barth"

Kräuterhof Carlsthal

  • Heute geschlossen
  • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops, Landküche und Sommerkonzerten. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

Weiterlesen: "Kräuterhof Carlsthal"
© Christats

Restaurant Christas

  • Heute geöffnet
  • Am Querkanal, 18439 Stralsund

Fisch, Fleisch und vegan. Ein deutsches Restaurant direkt im Hafen am Strelasund

Weiterlesen: "Restaurant Christas"
© TMV/Tiemann

Fischhalle

  • Heute geöffnet
  • Neue Badenstraße, 18439 Stralsund

Direkt auf der Stralsunder Hafeninsel befindet sich die Fischhalle mit einer großen Auswahl an Fischgerichten.

Weiterlesen: "Fischhalle"
Cafe-Wieckhaus aus dem Klostergarten heraus fotografiert, © Tom Augustyniak

Cafe Wieckhaus

  • Heute geöffnet
  • Geskestraße, 18461 Franzburg

Das Cafe-Wieckhaus liegt innerhalb des beschaulichen Klostergartens der 2006 eröffnet wurde und nun zum spazierengehen, schnuppern, probieren und naschen einlädt. Das Cafe ist nur am Wochenende geöffnet und bietet dann eine breite Palette an Kaffeespezialitäten und stets selbstgebackene und frische Kuchenkreationen.

Weiterlesen: "Cafe Wieckhaus"
Das Team der Senfmühle Schlemmin, © ostsee-kuestenbilder.de

Senfmühle Schlemmin

  • Heute geschlossen
  • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

In unserer Senfmühle in dem schönen Dorf Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer 1000 kg-schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
Biergarten, © Schlösschen

Café & Biergarten Sundische Wiese

  • Heute geöffnet
  • Landstraße, 18374 Zingst

Herzlich willkommen in der Natur! Nutzen Sie die Ruhe inmitten der wunderschönen Natur, um sich ein paar Minuten zu erholen.

Weiterlesen: "Café & Biergarten Sundische Wiese"

Kunsthof Gresenhorst

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 18337 Gresenhorst

Auf dem Kunsthof Gresenhorst erfahren Sie Kunst und Kunsthandwerk in ländlicher Hofatmosphäre

Weiterlesen: "Kunsthof Gresenhorst"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kinderspielplatz Wulflamufer

  • Wulflamufer, 18439 Stralsund

Kleiner Spielplatz am Frankenteich (kein Wasserzugang) Spielgeräte: Rutschturm, Sandküche, Sandfläche, Nestschaukel Von uns empfohlen für Kinder ab 2 Jahre Ausstattung: Liegt im Grünen, Sitzbänke

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Wulflamufer"
© TZ HST

St. Johanniskloster

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das Kloster St. Johannis ist eines der ältesten Bauwerke Stralsund mit einem historisch gewachsenen Neben- und Ineinander verschiedener Bauepochen - den einzelnen Phasen der dominierenden Gotik, des Barock und des Klassizismus.

Weiterlesen: "St. Johanniskloster"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kinderspielplatz Hospitaler Bastion

  • Knieperwall, 18439 Stralsund

Verschiedenste Spielgeräte unter dem Motto "Wallenstein-Belagerung" laden zum Spielen ein. Spielgeräte: Rutsche, Spielhaus, Balancier-Element, Hangelgerät, Wackelbrücke, Kletterelement, Klettergerät mit Rutsche, Sandfläche, Schaukel Von uns empfohlen für Kinder ab 1 Jahr Ausstattung: Eingezäunt, Liegt im Grünen, Sitzbänke, Schatten

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Hospitaler Bastion"

Surfspot Saal

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18317 Saal

Direkt am Wasser gibt es einen großen Parkplatz sowie Surfschulen, die euch in der Saison mit brandneuem Leihmaterial, leckeren Getränken und kleinen Snacks versorgen. Also alles da, was ihr für einen gechillten Surftag so braucht. Beste Sideshore-Verhältnisse beschert euch Wind aus Südwest oder Nordwest.

Weiterlesen: "Surfspot Saal"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Delikater

  • Heute geöffnet
  • Barther Straße, 18437 Stralsund

Das Bistro Delikater befindet sich an der Festwiese im Stralsunder Tierpark und bietet von Kaffee und Kuchen bis zum warmen Mittagstisch alles was das Herz begehrt. Unter der Leitung von Fachpersonal, sind in dem Bistro auch Leute mit Handicap beschäftigt.

Weiterlesen: "Delikater"

Kletterwald Darß

  • Heute geöffnet
  • Am Wald, 18375 Born a. Darß

Rasante Seilfahrten, wackelige Hängebrücken - acht spannende Parcours mit über 70 herausfordernden Kletteraufgaben erwarten Sie im Kletterwald Darß. Unser Kletterwald hat alles, was zu einem tollen Abenteuer in der Natur dazu gehört.

Weiterlesen: "Kletterwald Darß"
© TMV

Team Bodden Angeln

  • Zum kleinen Dänholm, 18439 Stralsund

Wer sich auf eine Angeltour ohne Bootsführerschein begeben möchte, ist bei Team Bodden-Angeln genau richtig.

Weiterlesen: "Team Bodden Angeln"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Stadtwaage

  • Wasserstraße, 18439 Stralsund

Das Gebäude am ehemaligen Hafenmarkt, heute ein Teil der Wasserstraße, entstand in seinem Kern im Mittelalter.

Weiterlesen: "Stadtwaage"
© TZ HST / Sabrina Wittkopf-Schade

Scheelehaus

  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Das Scheelehaus wurde nach dem Stralsunder Wissenschaftler Carl Wilhelm Scheele benannt.

Weiterlesen: "Scheelehaus"
© Tourismuszentrale Stralsund

Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14

  • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14"
© TeeKay

Giebelhaus, Külpstraße 5

  • Külpstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Külpstraße 5"
© TMV

Brunnenaue

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperdamm, 18439 Stralsund

Die Brunnenaue in Stralsund ist eine kleine idyllische Parkanlage mit einem großen Springbrunnen.

Weiterlesen: "Brunnenaue"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kniepertor

  • Knieperstraße, 18439 Stralsund

Das Tor zum Stralsunder Alten Markt. Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.

Weiterlesen: "Kniepertor"
Eines der wenigen noch erhaltenen Klöster Norddeutschlands., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

St. Katharinenkloster

  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

St. Katharinen gehört zu den wenigen Klöstern Norddeutschlands, deren gotische Substanz fast vollständig erhalten geblieben ist. Es wurde im Jahre 1251 von Dominikanern gegründet.

Weiterlesen: "St. Katharinenkloster"
Stralsunder Marzipan - klassisch in Handarbeit gefertigt, © Stefan Müller

SUMARA - Stralsunder Marzipanmanufaktur

  • Heute geöffnet
  • Jungfernstieg, 18437 Stralsund

Die Stralsunder Marzipanmanufaktur finden Sie im Hotel am Jungfernstieg.

Weiterlesen: "SUMARA - Stralsunder Marzipanmanufaktur"
© Scheelehof

"Scheels" - urige Kellerkneipe

  • Vorübergehend geschlossen
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Hier können Sie einen erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.

Weiterlesen: ""Scheels" - urige Kellerkneipe"
Regional, © Christian Perl

Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst

  • Heute geöffnet
  • Seestraße, 18374 Zingst

Das Restaurant bietet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch lokaltypische Gerichte der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an.

Weiterlesen: "Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst"
Das original erhaltene hölzerne Lastenrad unter dem Dach des 700 Jahre alten Museumshaus in Stralsund, © STRALSUND MUSEUM

Museumshaus Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

Das 700 Jahre alte Museumshaus ist seit seiner Sanierung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Teil des STRALSUND MUSEUM. Hier lässt sich Hansegeschichte hautnah vom Keller bis unter das Dach des alten Kaufmanns- und Krämerhauses erleben. Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses ist detailreich restauriert und dokumentiert. Ein Muss für jeden Besuch in der seit 2002 zum UNESCO Welterberbe zählenden Altstadt Stralsunds.

Weiterlesen: "Museumshaus Stralsund"
© Timm Allrich

Max Hünten Haus Zingst

  • Schulstraße, 18374 Zingst

Das Max Hünten Haus - modern und innovativ - der Ort für Begegnung - das Zentrum der Fotografie Zingst! Vielerlei Einrichtungen unter einem Dach!

Weiterlesen: "Max Hünten Haus Zingst"
Herzlich willkommen in der Rosentaukeramik, © Manuela Steimle

Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik

  • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!

Weiterlesen: "Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik"
Auf dem Museumshof, © Peter Prast

Heimatmuseum Zingst mit Museumshof

  • Strandstraße, 18374 Seeheilbad Zingst

Ein altes Kapitänshaus und ein transparenter Anbau – das Zingster Museum ist ein moderner Erlebnisort mit Geschichte.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Zingst mit Museumshof"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen