Schwimmbad Kirch Baggendorf mit 50 m Bahn, großer Spielwiese und Sportmöglichkeiten, © Amt Recknitz-Trebeltal
Schwimmbad Kirch Baggendorf mit 50 m Bahn, großer Spielwiese und Sportmöglichkeiten, © Amt Recknitz-Trebeltal
Schwimmbad Kirch Baggendorf mit 50 m Bahn, großer Spielwiese und Sportmöglichkeiten, © Amt Recknitz-Trebeltal
Schwimmkurse, Freibäder und bewachte Badestellen

Schwimmbad mit Tourismus-Infopoint täglich geöffnet von 12 - 19 Uhr (in den Ferien ab 11 Uhr) von Juni - August. Freizeitangebote: große Spielwiese, Federball, Volleyball, Tischtennis

Schwimmbad Kirch Baggendorf - ein heißer Tipp zum ABKÜHLEN!

eintauchen - wohlfühlen - entspannen... Das Freibad bietet Spaß und Erholung für die ganze Familie!

  • Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich
  • Schwimmbad 50 mlang und 35 m breit
  • 3500 m² großzügige Liegewiese
  • Volleyballplatz und Spielgeräte
  • Schwimmunterricht
  • kostenlose Parkplätze
  • Kiosk/Imbiss
  • Tourismus-Infopoint

Eintrittspreise:

Kinder (ab 4 Jahre bis 16 Jahre): 2,50 €
Erwachsene: 5,50 €
Rentner, Studenten, Behinderte: 4,00 €

Gruppenkarten:
Kinder (ab 8 Personen., 1 Betreuer ist Mitglied der Gruppe): 2,00 € p.P.
Erwachsene (ab 8 Personen): 5,00 € p.P.

10er Karte:
Kinder (ab 4 Jahre bis 16 Jahre): 20,00 €
Erwachsene: 45,00 €
Rentner, Studenten, Behinderte: 35,00 €

Familienkarte:
2 Erwachsene + 2 Kinder: 12,50 €

Abendkarte (ab 18 Uhr):
Kinder (ab 4 Jahre bis 16 Jahre): 1,50 €
Erwachsene: 2,50 €
Rentner, Studenten, Behinderte: 2,50 €

Preise gültig ab Mai 2023

Besuchen Sie auch das kleine Schulmuseum und die Feldsteinkirche in Kirch Baggendorf!

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Schwimmbad Kirch Baggendorf

Kirch Baggendorf 13a
18513 Gransebieth


038229 710
Anreise

Ihr Ziel:
Schwimmbad Kirch Baggendorf
Kirch Baggendorf 13a
18513 Gransebieth



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Wasserburg Turow

    • Heute geöffnet
    • Turow, 18513 Glewitz

    In der Naturschatzkammer Vorpommern-Rügens, liegt die historische, fast 800 Jahre alte Wasserburg Turow

    Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
  • Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber., © J.Schnepel/Stadtbäckerei Kühl

    Restaurant Markt 7

    • Heute geöffnet
    • Markt, 18507 Grimmen

    Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.

    Weiterlesen: "Restaurant Markt 7"
  • Gutshaus Bassendorf im Trebeltal, © DOMUSImages

    Gutshaus Bassendorf

    • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

    Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

    Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"
  • Cafe-Wieckhaus aus dem Klostergarten heraus fotografiert, © Tom Augustyniak

    Cafe Wieckhaus

    • Heute geschlossen
    • Geskestraße, 18461 Franzburg

    Das Cafe-Wieckhaus liegt innerhalb des beschaulichen Klostergartens der 2006 eröffnet wurde und nun zum spazierengehen, schnuppern, probieren und naschen einlädt. Das Cafe ist nur am Wochenende geöffnet und bietet dann eine breite Palette an Kaffeespezialitäten und stets selbstgebackene und frische Kuchenkreationen.

    Weiterlesen: "Cafe Wieckhaus"
  • Gutshaus Rakow

    • Groß Rakow, 18516 Süderholz

    Das Gutshaus im Demminer Land in Vorpommern bietet zwei kunterbunte Ferienwohnungen, einen halben Streichelzoo, ein kleines Guts-Café und viel Freiraum für den Familienurlaub.

    Weiterlesen: "Gutshaus Rakow"
  • Trebel Café

    • Heute geschlossen
    • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

    Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

    Weiterlesen: "Trebel Café"
  • Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees

    • Nordquebbe, 18465 Tribsees

    Der Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees liegt unterhalb der historischen Altstadt von Tribsees. Vor Ort können Kanus und andere Boote ausgeliehen und ein Imbiss eingenommen werden. Der Platz bietet zudem Übernachtungen im Zelt für Wasserwanderer und andere Reisende.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees"
  • Kräuterhof Carlsthal, © M. Hagemann

    Kräuterhof Carlsthal

    • Heute geschlossen
    • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

    Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es neben einer kleinen Hoftöpferei übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops und Landküche ein. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

    Weiterlesen: "Kräuterhof Carlsthal"
  • Die kleinste Galerie Vorpommerns, © Paul Torsten Hahn

    Kleinste Galerie Vorpommerns

    • Zum Kanal, 17111 Volksdorf

    Die Galerie bietet besonders den Kindern und Jugendlichen aus der umliegenden Gegend eine Plattform sich zu Wort zu melden, ihren Platz in der Gemeinschaft zu stärken und den Spaß am Gestalten unterstützen. In bestimmten Formaten wie Ausstellungen und Workshops können auch Urlaubsgäste aus der Nähe mit den jungen Künstlern in Kontakt treten. Wer weiß, vielleicht ergeben sich daraus kreative Kunstpatenschaften?

    Weiterlesen: "Kleinste Galerie Vorpommerns"
  • Trebeltal- Alpacas, © Anne Häusler

    Trebeltal- Alpacas

    • Dorow, 18513 Grammendorf

    Bei uns finden Sie alles zum Thema Alpakazucht, Alpaka- Bettwaren, Alpaka- Teppiche, Alpaka- Kleidung und weitere Alpaka- Produkte sowie Alpaka- Wanderungen.

    Weiterlesen: "Trebeltal- Alpacas"
  • Vorsicht Hôtel

    • Bassendorf, 18513 Bassendorf

    Seit Herbst 2019 betreibt die Familie Becker von "Vorsicht Geschmack" ihr eigenes kleines Landhotel in Bassendorf: Vorsicht Hôtel!

    Weiterlesen: "Vorsicht Hôtel"
  • "Vorsicht Geschmack" - Dorfladen der Familie Becker, © Landurlaub M-V

    Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen

    • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

    "Vorsicht Geschmack" - das sind Wurst- und Fleischwaren ohne Schnick & Schnack...

    Weiterlesen: "Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen"
  • Klostergarten Franzburg

    • Priesterbrink, 18461 Franzburg

    Im Klostergarten in Franzburg werden interssante Führungen zu Kräutern und Gewürzen angeboten.

    Weiterlesen: "Klostergarten Franzburg"
  • Die alte Wassermühle Müggenwalde jetzt als Kunstort, © Rhythmusreich / Thomas Reich

    Skulpturensammlung Rhythmusreich

    • Alte Wassermühle, 18513 Müggenwalde

    Kunst und Jazz in der alten Wassermühle Müggenwalde erleben

    Weiterlesen: "Skulpturensammlung Rhythmusreich"
  • Kirche Eixen

    • Bad Sülzer Straße, 18334 Eixen

    Die Kirche Eixen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Eixen. Die Kirche wurde aus Feldsteinen errichtet.

    Weiterlesen: "Kirche Eixen"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen