Etappen: 6-7 Tage Kaum ein Fluss in Deutschland ist von so viel wilder Natur umgeben wie die Peene. Auf etwa 96 km Länge schlängelt sie sich durch Niedermoore, Torfstiche, Bruchwälder, Flussauen und selten auch durch einzelne Ortschaften. Jeder Kilometer wird hier zum Naturerlebnis – Auge in Auge mit Seeadler, Eisvogel, Fischotter und Biber.
Auf dem Amazonas des Nordens
Strecke
80 km
Etappen
6-7 Tage
- Touren-Tipps: Reste Stadtbefestigung Demmin mit Luisentor und Pulverturm, Nikolaikirche und Otto-Lilienthal-Museum in Anklam
Bahnanbindung: Malchin, Demmin, Anklam

Gemächlich schlängelt sich die Peene von Verchen bis Anklam durch ein einzigartiges Naturschutzgebiet und bietet reichliche Möglichkeiten für Naturbeobachtungen. Wasservögel aller Art bevölkern den Norden des Kummerower Sees. Auch ein Blick von der Aussichtsplattform in Aaalbude über die herrliche Landschaft, in der im Frühjahr und Herbst tausende Zugvögel rasten, lohnt sich.
Etwa 10 Kilometer flussabwärts liegt der Wasserwanderrastplatz Trittelwitz idyllisch in einem Nebenarm der Peene. In direkter Nachbarschaft haben Biber ihr Domizil. Ihr emsiges Treiben kann am frühen Morgen oder in der Abenddämmerung beobachtet werden, bevor einer der schönsten Abschnitte im Peenetal beginnt. Durch weitgehend unberührte Natur, vorbei an sumpfigen Auen und wasserreichen Torfstichen gleitet das Kanu nach Demmin. Kein Ort weit und breit, nur hin und wieder eine Weide. In Demmin münden Tollense und Trebel in die Peene. Die Stadt liegt auf einer Anhöhe inmitten herrlicher Natur - Gebüsch, Sumpf und Schilf wohin man schaut. Und weiter geht es durch die geheimnisvolle Landschaft, begleitet von Seeadlern, Eisvögeln, Bibern und Fischottern.
Urige Rastplätze und Badestellen laden vielfach zu einer gemütlichen Pause. Manch Überraschung bieten Abstecher in einen der zahlreichen Nebenarme der Peene, wie in der Swinow-Mündung mit Resten einer alten Sägemühle oder eine Wanderung zu den Gützkower Orchideenwiesen. 8 km vor dem Ziel Anklam liegt etwas abseits der Peene der alte Wikingerumschlagsplatz Menzlin. Einen schönen Abschluss der Tour bildet ein Rundblick von der Anklamer Nikolaikirche.
Gewässerprofil
Ruhiges Gewässer mit geringer Strömung und geringem Gefälle (30 cm). Die Peene kann deshalb auch flussaufwärts befahren werden. Keine Wehre, kein Umtragen. Für Motorbootverkehr zugelassen.
Weitere Informationen zur Peene
Aktuelle Krautungstermine findet ihr hier.
20 Ergebnisse

Gutspark Alt Plestlin
- Alt Plestlin, 17129 Bentzin
Gutspark Alt Plestlin an der Peene zwischen Jarmen und Loitz

Besucherinformationszentrum des Naturparks Flusslandschaft Peenetal
- Peeneblick, 17391 Stolpe
Das Besucherinformationszentrum des Naturparks Flusslandschaft Peenetal befindet sich am Südufer der Peene, im Zentrum der malerischen Gemeinde Stolpe. In der modernen Ausstellung erhält der Besucher zahlreiche Informationen zu den verschiedenen, von der Peene geprägten Lebensräumen und den hier lebenden Tier- und Pflanzenarten.

Hanseviertel Demmin
- Schiffsanleger, 17109 Demmin
Erhalten Sie Einblicke in die Welt des Mittelalters.

Otto-Lilienthal-Museum
- Heute geschlossen
- Ellbogenstraße, 17389 Anklam
Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal

Klosterkirche Verchen
- Pastorweg, 17111 Verchen
Schon im 13. Jahrhundert siedelte sich in der 1269 erbauten Klosterkirche St. Marien ein Benediktinerinnenkloster an. Etwa 300 Jahre lang beteten und arbeiteten die Benediktinerinnen hier in Verchen.Dann ist viel passiert...

Nikolaikirche Anklam
- Nikolaikirchstraße, 17389 Anklam
Die Nikolaikirche im Zentrum der Hansestadt Anklam, ganz in der Nähe der Peene, ist eines der wenigen erhaltenen Zeugen der Backsteingotik aus der 750 Jahre zurückliegenden Gründungszeit Anklams. Mit der Galerie der "Wappenfenster der Hanse" wird in der Nikolaikirche ein für Europa einzigartiges Denkmal geschaffen.

Ruine der ehem. Klosterkirche Stolpe
- Peenestraße, 17391 Stolpe/ a. Peene
Stolpe wurde erstmalig 1136 urkundlich erwähnt. 1153 wurde von dem Herzog von Pommern das Kloster Stolpe gegründet. Das Kloster gilt als das erste in Pommern und gehörte zum Benediktinerorden.

Museum im Steintor
- Schulstraße, 17389 Anklam
Das Museum im Steintor hat eine über 90-jährige Geschichte. Es ist das älteste stadthistorische Museum zwischen Greifswald und Stettin.

Pulverturm Anklam
- Jederzeit frei zugänglich
- Badstüberstraße, 17389 Anklam
Der Pulverturm Anklam ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung.

St. Bartholomaei Kirche
- Kirchplatz, 17109 Demmin
Schon von weitem grüßt der Turm der St. Bartholomaei Kirche in der Hansestadt Demmin die Gäste. Mit dem Bau der Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts oder Anfang des 14. Jahrhunderts begonnen.

Wikingergräber "Altes Lager" Menzlin
- Unteres Peenetal und Peenehaff, 17390 Menzlin
Südlich von Menzlin befinden sich die historischen Wikingergräber. Hier befanden sich einst ein slawisches Siedlungsgebiet und ein wikingerzeitlicher Handelsplatz. Die eher als kriegerisches Volk bekannten Wikinger waren auch tüchtige Händler und Seefahrer, betrieben Handel an der gesamten Ostseeküste und hatten hervorragende Bootsbauer und geschickte Handwerker. Das ergaben die archäologischen Untersuchungen am einstigen Seehandelsplatz Menzlin bei Anklam.

Wasserwanderrastplatz Stolpe an der Peene
- Peeneblick, 17391 Stolpe an der Peene
Direkt am "Amazonas des Nordens" im Naturpark Flusslandschaft Peenetal befindet sich der Wasserwanderrastplatz Stolpe. Es erwarten Sie wunderschöne Ausflüge per Kanu auf dem Fluss oder es ist eine Überfahrt per Fahrradfähre an die andere Seite des Flusses Richtung Quilow möglich, der historischem Dorfkern, die historische Gaststätte "Stolper Fährkrug", die Stolper Klosterruine sowie die Wartislaw-Gedächtniskirche.

Wasserwanderrastplatz Anklam
- Entensteig, 17389 Anklam
Der moderne Wasserwanderrastplatz befindet sich in der Hansestadt Anklam direkt an der Peene.

Touristinformation Anklam
- Markt, 17389 Anklam
Die Anklam-Information bietet Touristen und Gästen alle Informationen zu den Themen Urlaub in der Hansestadt Anklam, Urlaub an und auf der Peene, Otto-Lilienthal-Museum, Museum im Steintor, Europäischen Route der Backsteingotik oder Events auch auf der Insel Usedom und vieles mehr.

Stadtinformation Demmin
- Heute geöffnet
- Am Hanseufer, 17109 Demmin
Unteres Peenetal: Stadtinformation Demmin Information - Publikation - Beratung, Vermittlung & Buchung von Unterkünften, Kartenvorverkauf, Informationsmaterial, Auskünfte über kulturelle Veranstaltungen u. v. m.

Abenteuer Peenetal - Kanustation & Naturparkinfo Verchen
- Seestraße, 17111 Verchen
Entdecken Sie eine europaweit einzigartige Flusslandschaft mit einer riesigen Artenvielfalt im Herzen von Mecklenburg–Vorpommern - das Peenetal. Die Peene, der „Amazonas des Nordens“, ist ein wildromantischer Fluss inmitten eines riesigen Naturschutzgebietes und fließt vom Naturpark Mecklenburgische Schweiz & Kummerower See durch eine urwüchsige Moorlandschaft bis zum Peenestrom. Durch die vielfältigen Angebote von Abenteuer Peenetal können Sie diese Natur hautnah erleben.

kanuhaus
- Meyenkrebs, 17109 Demmin
Vermietung von Canadier und Kajaks

Abenteuer Flusslandschaft
- Werftstraße, 17389 Anklam
Sie suchen einmalige Naturerlebnisse im Peenetal? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung bieten wir Tagesausflüge, Hausboote, Kanus und Motorboote auf der Peene.

Stadtinformation Loitz
- Lange Straße, 17121 Loitz
Die Stadtinformation Loitz befindet sich im Rathaus am Markt direkt im Zentrum der Stadt.

Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz
- Mühlentorvorstadt, 17121 Loitz
Entdecken Sie das Amazonas-Camp, ein bestens ausgestatteter Campingplatz, idyllisch gelegen inmitten des Naturparkes Flusslandschaft Peenetal.
Ihr Ziel:
Auf dem Amazonas des Nordens
Seestraße 1
17111 Verchen
Auf dem Amazonas des Nordens
Seestraße 1
17111 Verchen