Schlösser-Rundweg

Für jeden Pedalritter ein passendes Schloss

2021_Routenlogo_Schloesser-Rundweg, © TMV

Strecke

135 km

Etappen

2

Schloss Ulrichshusen: Hier schlägt das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, © Ulrichshusen/Steffen Stilpirat Böttcher
Das eindrucksvolle Schloss Basedow liegt direkt am Malchiner See in der mecklenburgischen Seenplatte., © TMV/Grundner
Das Seeschloss Schorssow liegt im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz, © Ulrich Krüger, Schwerin Plus Touristik Service GmbH
Das elegante Schloss Blücherhof - ein Mix aus Neobarock und Jugendstil, © TMV/ Eiserle-Heim
Prächtiges Schlosshotel Burg Schlitz zum Verweilen inmitten der traumhaften Natur des Mecklenburger ParkLandes, © Schlosshotel Burg Schlitz/Petra Stüning Photografie
In idyllischer Lage: Reetgedeckte Häuser am Teterower See, © TMV/Grundner

Tourenverlauf

  • © Jana Koch

    Mühlenviertel Teterow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Mühlenstraße, 17166 Teterow

    Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

    Weiterlesen: "Mühlenviertel Teterow"
  • © TMV/D. Gohlke

    Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

    Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

    Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
  • Festspielhaus am Ende des Dorfes, © Schloss Schwiessel

    Schloss Schwiessel

    • Zum Park, 17168 Prebberede

    Im Mecklenburger ParkLand: „As uns‘ Herrgott de Welt erschaffen ded, fung hei bi Meckelnborg an, ...“

    Weiterlesen: "Schloss Schwiessel"
  • Führung im Malchiner Tor, © 1000seen

    Stadtmuseum Teterow

    • Südliche Ringstraße, 17166 Teterow

    Vom Rats- und Polizeidienerhaus aus dem Jahre 1798 kommen Sie in das Malchiner Tor. Hier sind noch Gefängniszellen aus dem 19. Jahrhundert vorhanden. Mehrere Inszenierungen lassen Sie Eintauchen in die Geschichte des Tores und der Ackerbürger- und Handwerkerstadt Teterow.

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Teterow"
  • © Tourist-Info-Teterow Foto Holze

    Feuerwehrmuseum Teterow

    • Pastor-Fiedler -Weg, 17166 Teterow

    Feuerwehrmuseum Teterow - Feuerwehrgeschichte im alten Spritzenhaus

    Weiterlesen: "Feuerwehrmuseum Teterow"
  • Mühlenhof Altkalen

    • Mühlenhof, 17179 Altkalen

    Frischer Kuchen, selbst gebackenes Brot, Kaffee und natürlich das einzigartige Windmehl laden hierher ein.

    Weiterlesen: "Mühlenhof Altkalen"
  • Farmer Hotel Luftbild, © Foto-Reich

    Farmer Hotel

    • Brauereiweg, 17139 Basedow

    Absatteln & Ausruhen mit Schlossblick. In der Idylle eines der schönsten Dörfer Mecklenburg-Vorpommerns liegt das Farmer Hotel Basedow.

    Weiterlesen: "Farmer Hotel"
  • Aktiv werden in der Jugendherberge Teterow, © JH Teterow/Danny Gohlke

    Jugendherberge Teterow

    • Am Seebahnhof, 17166 Teterow

    Buchen Sie bei uns Ihr Rundum-Sorglos-Paket! Wir realisieren Ihnen Ihre Wünsche. Bei uns treffen Kinder garantiert andere Kinder und die entspannte Atmosphäre im Haus macht es den Gästen möglich die schönsten Tage im Jahr zu genießen. Die vielfältigen Ausflugs-, Freizeit- und Betätigungsmöglichkeiten sind ein Paradies für Jedermann.

    Weiterlesen: "Jugendherberge Teterow"
  • © Jana Koch

    Stadtferienwohnungen Teterow

    • 17166 Teterow

    Der attraktive Urlaubsort Teterow ist eingebettet in eine malerische Landschaft mit Hügeln, Wäldern und Seen im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz. Das traditionelle Teterower Bergringrennen - ein Motorsporthöhepunkt, lockt jedes Jahr zu Pfingsten viele Gäste an. Im Sommer gibt es viele Bademöglichkeiten, Wassersportaktivitäten, Radtouren und Wanderungen in idyllischer Natur. In den Wintermonaten ist es eher ruhig - ein Geheimtipp für längere Spaziergänge oder Ausflüge in die Region. Unsere schönen Ferienwohnungen befinden sich im Innenhof unseres Wohngrundstücks. Die historische Altstadt mit diversen Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Museum und Galerie ist bequem in wenigen Gehminuten zu erreichen. Zum Teterower See mit der Burgwallinsel und seiner neu hergerichteten Badestelle benötigt man mit dem Rad knapp 10 Minuten. Auch der Busbahnhof und der Bahnhof sind gut zu Fuß zu erreichen. Per Bahn gibt es stündlich Züge in Richtung Güstrow/Rostock/Hamburg sowie Neubrandenburg/Berlin. In der näheren Umgebung befinden sich das Thünengut Tellow, der Haustierpark Lelkendorf, der Park Burg Schlitz und weitere Sehenswürdigkeiten.

    Weiterlesen: "Stadtferienwohnungen Teterow"
  • Schlosshotel Burg Schlitz

    • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

    "Der Ort, an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

    Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"
  • Das Ferienhaus, © Ferienhaus Blümel

    Ferienhaus Blümel in Lelkendorf

    • Küsserower Weg, 17168 Lelkendorf

    Inmitten der Mecklenburgische Schweiz, allein gelegen, können Sie sich in dem Ferienahsu mit seinem 4000 qm großen Garten wohlfühlen.

    Weiterlesen: "Ferienhaus Blümel in Lelkendorf"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Fast zu schön, um wahr zu sein, und nicht selten das Werk genialer Gartengestalter. Ihre traumhaften Landschaftsparks gehen oft nahtlos in die Natur über. Allein in dieser Region tragen zehn Anlagen die Handschrift des bedeutendsten Gartenarchitekten des Klassizismus, Peter Joseph Lenné, beispielhaft sind die Parks in Basedow und Remplin. Wachgeküsst aus ihrem Dornröschenschlaf beherbergen nun viele Herrensitze elegante Hotels und glanzvolle Konzertsäle. Die Gärten stehen für romantische Spaziergänge offen, häufig auch für Konzerte. Die größten Perlen in der herrschaftlichen Schatzkiste sind die Schlösser Teschow, Prebberede, Lelkendorf und Basedow. Hinzu kommen Dutzende Gutshäuser, in fast jedem Dorf eines.

Auf der zweiten Etappe umrunden die Radurlauber den Malchiner See. Hier setzt sich die Perlenkette geschichtsträchtiger Prachtbauten fort. So stammt die Wasserburg Ulrichshusen bereits aus der Renaissance, während Burg Schlitz und Schloss Schorssow besonders schöne Beispiele des Klassizismus sind. Blücherhof beweist sogar, dass sich Neobarock und Jugendstil ganz wunderbar mit russischer Folklore vertragen. Mittendrin ruht - völlig unbeeindruckt von Mode und Macht - der riesige, aber flache See. An seinen schilfbewachsenen Ufern türmte die letzte Eiszeit ein richtiges kleines Gebirge auf - die Schweiz des Nordens. Schon unsere Vorfahren schätzten die herausragenden Immobilien mit der guten Aussicht.

Zahlreiche Hügelgräber aus der Steinzeit und der slawische Ringwall auf einer Insel im Teterower See zeugen von der frühen Besiedlung dieser Region. Der Naturpark bietet vielen seltenen Pflanzen und Tieren Schutz. See-, Fisch- und Schreiadler brüten hier, mit etwas Glück entdeckt man Fischotter und Biber.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Teterow

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Schlösser in Teschow, Ulrichshusen und Schorssow, Burg Schlitz, Wasserburg in Liepen, Remplin mit Schlosspark

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Unterwegs mit dem Rad am Schloss Güstrow, © TMV/Gänsicke

    Residenzstädte-Rundweg

    Weiterlesen: "Residenzstädte-Rundweg"
  2. Mit dem Fahrrad unterwegs im Schlossgarten Neustrelitz, © TMV/Tiemann

    Eiszeitroute

    Weiterlesen: "Eiszeitroute"
  3. Natur genießen in Krakow am See mit Blick aufs Wasser, © TMV/Gänsicke

    Mecklenburgischer Seen-Rundweg

    Weiterlesen: "Mecklenburgischer Seen-Rundweg"
1- 0 von 0