Pommernkorb gefüllt mit regionalen Produkten, © Original Bauerngarten Manufaktur
Einige Produktgruppen aus unserem Sortiment, © Original Bauerngarten Manufaktur
Reisegruppe bei einem Vortrag zur besten Kaffeezeit, © Original Bauerngarten Manufaktur
In dieser Küche werden die leckeren Chutney kreiert, © Original Bauerngarten Manufaktur
Hofläden, Original Regional, Urlaub auf dem Lande, Gruppenreisen

Naturprodukte aus unserer Region! In unserer gläsernen Produktion können Sie der Köchin bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auf Grundlage vieler eigener Rezepturen werden Chutney, Senf, Curd, Pesto, Aioli und Fruchtaufstriche produziert.

Den besonderen Gaumenschmaus entdecken! Aus vorwiegend einheimischen Kulturen fertigen wir für unsere Feinschmecker über 100 Sorten kulinarischer Köstlichkeiten.Unsere Produktpalette kommt dem aktuellen Bedürfnis unserer Kunden entgegen. Diese Produkte sind fruchtige und pikante Begleiter, die mit Käse, Fleisch, Wild, Geflügel, Fisch, Nudeln, Reis und Desserts zu kombinieren sind. In unseren Kochtöpfen werden nur frische und hochwertige Zutaten verarbeitet. Dabei verzichten wir auf weitere Zusatzstoffe wie künstliche Aromen, Geschmacksverstärker und Farbstoffe.

In der Probierstube mit 55 Plätzen werden die kulinarischen Köstlichkeiten zur Verkostung angeboten. Für Reisegruppen bieten wir (auf Vorbestellung) Kaffee und hausgebackenen Kuchen an. Eine weitere Besonderheit ist der Geschenkservice. Wie wäre es mit einem Präsentkorb oder einem Pommernbüdel gefüllt mit Spezialitäten von regionalen Erzeugern?

Wir wünschen Ihnen Entdeckerfreude in unserer Schaumanufaktur! Herzlich Willkommen!

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Original Bauerngarten Manufaktur

Dr. Allende Str. 35
17379 Ferdinandshof


bauerng.manufaktur@gmx.org
+49 (0)39778 28294
http://www.bauerngartenmanufaktur.de
Anreise

Ihr Ziel:
Original Bauerngarten Manufaktur
Dr. Allende Str. 35
17379 Ferdinandshof



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Poolblick im Schloss Schmuggerow, © Muckenschnabel

    Schloss Schmuggerow

    • Dorfstraße, 17398 Schmuggerow

    Herrschaftliches Anwesen mit Park in Vorpommern für Gruppen, Familienurlaub und Hochzeiten zur Selbstversorgung.

    Weiterlesen: "Schloss Schmuggerow"
  • Luftansicht Schloss Sophienhof Rondell vor dem Haus, © Dennis Reimann

    Schloss Sophienhof – Das Haus im Park

    • Sophienhof, 17398 Ducherow

    Ein schönes Plätzchen im Grünen. Ein heimeliger Ort, voller Ruhe, Geschichte und Erholungskraft. Und häufig liegt auch der Duft von frischem Gebäck und gemähtem Rasen in der Luft. So lässt sich der Kulturort Schlosspark Sophienhof wohl am besten beschreiben.

    Weiterlesen: "Schloss Sophienhof – Das Haus im Park"
  • Forstsamendarre bei Jatznik, © Tourismusverband Vorpommern e.V.

    Museum Forstsamendarre Jatznick

    • Heute geöffnet
    • Rothemühler Chaussee, 17309 Jatznick

    Zapfenspeicher und Lärchentrommel: In der Produktions- und Schaumanufaktur der Forstsamendarre Jatznick erleben Besucher, wie Saatgut von Bäumen und Sträuchern nach historischen und modernen Verfahren gewonnen wird.

    Weiterlesen: "Museum Forstsamendarre Jatznick"
  • Liebeslaterne mit Schlössern, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Liebeslaterne Ueckermünde

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Ueckerstraße/ Ecke Neues Bollwerk, 17373 Ueckermünde

    An der Liebeslaterne im Stadthafen von Ueckermünde können verliebte Paare ein Schloss mit ihrem Namen anbringen.

    Weiterlesen: "Liebeslaterne Ueckermünde"
  • 270 Jahre alt und zu besichtigen, © Angelika Michaelis

    Blockhaus in Eichhof-Vorpommern

    • Straße der Einheit, 17379 Wilhelmsburg

    Eines der letzten Blockhäuser steht in Eichhof bei Wilhelmsburg an der großen Friedländer Wiese. In den Jahren zwischen 1997 und 2000 erfolgte die denkmalgerechte Instandsetzung des Baudenkmals. Heute kann es besichtigt werden und im Blockhaus-Café gibt es frisch gebackenen Kuchen.

    Weiterlesen: "Blockhaus in Eichhof-Vorpommern"
  • Gedenkstein Max Schmeling vor dem Geburshaus, © Angelika Michaelis

    Max Schmeling Gedenkstätte

    • 17337 Klein Luckow

    Max Schmeling wurde am 28.09.1905 in Klein Luckow geboren. Die kleine Gedenkstätte im Geburtshaus widmet sich des legendären Boxers, dem einzigen deutschen Boxweltmeisters aller Klassen. Viele Radfernwege führen hier entlang und es lohnt immer ein Halt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist notwendig.

    Weiterlesen: "Max Schmeling Gedenkstätte"
  • Außenansicht Jagdschloss Kotelow, © Jagdschloss Kotelow

    Jagdschloss Kotelow

    • Schlossallee, 17099 Kotelow

    Jagdschloss Kotelow - Wo die Zeit zur Ruhe kommt.

    Weiterlesen: "Jagdschloss Kotelow"
  • Mit der Dampflok zwischen Schwichtenberg und Uhlenhorst, © Steffen's Werbe- und Eventagentur

    Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB)

    • Zur Kleinbahn, 17099 Galenbeck, OT Schwichtenberg

    Erleben Sie die Schönheit der Natur, den Fahrspaß der Langsamkeit und das originale Fahrvergnügen einer 600 mm Schmalspurbahn in Schwichtenberg. Besuchen Sie die Museumsausstellung im originalen Kleinbahnwartehaus und die Lokausstellung. Fahrbetrieb vom 1. Mai bis 4. Oktober jeden Samstag und Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr.

    Weiterlesen: "Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB)"
  • Fiedel Schulz heißt die Kogge im Stadthafen Seebad Ueckermünde willkommen, © Uta Sommer

    UCRA - die Pommernkogge

    • Altes Bollwerk, 17373 Ueckermünde

    Seit Sommer 2020 geht das "schwimmende Museum", UCRA - Die Pommernkogge, welches auch der Geschichtsvermittlung und Jugendarbeit dient, von Ueckermünde aus auf Fahrt. Dieses einzigartige Highlight der Uecker-Randow-Region sollten sich Geschichtsinteressierte nicht entgehen lassen.

    Weiterlesen: "UCRA - die Pommernkogge"
  • Slawenboote auf der Uecker am Ukranendorf, © Leo Seidel

    Ukranenland - Historische Werkstätten

    • Jatznicker Straße, 17358 Torgelow

    Das Freilichtmuseum Ukranenland ist von Mai bis Oktober, Dienstag bis Freitag von 12-16 Uhr geöffnet. Es ist die Rekonstruktion einer slawischen Siedlung des 9./10. Jahrhundert auf den Ueckerwiesen am Stadtrand.

    Weiterlesen: "Ukranenland - Historische Werkstätten"
  • Handwerker beim schnitzen, © TVV Bock

    Castrum Turglowe

    • Friedrichstraße, 17358 Torgelow

    Castrum Turglowe - das Mittelalterzentrum ist eine Rekonstruktion einer mittelalterlichen Kleinstadt, nach historischen Funden aus dem 12./13. Jahrhundert im Stadtzentrum Torgelows

    Weiterlesen: "Castrum Turglowe"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen