Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof, © Peter Ramsch
Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof, © Peter Ramsch
Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof, © Peter Ramsch
Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof, © Peter Ramsch
Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof, © Peter Ramsch
Ausstellungen und Galerien

Die Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof ist ein Schatzkästchen der Kultur und Natur mitten in der idyllischen Landschaft der Mecklenburger Schweiz. Dieses Ausflugsziel bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Bedeutung und kultureller Vielfalt, eingebettet in das kleine Dorf Rambow.

Das Gutshaus Rambow Hof ist weit mehr als nur ein Museum – es ist eine Erlebniswelt, die Geschichte und Gegenwart auf faszinierende Weise verbindet. Der Innen- und Außenbereich des Hofes birgt über 14.000 Exponate, die sorgfältig von Peter Ramsch kuratiert sind, um einen Querschnitt globaler und regionaler Kulturgeschichten zu bieten. Von 1.300 einzigartigen Salz- und Pfefferstreuern aus der ganzen Welt bis hin zu 1.600 Mineralien und Steinen, jeder Raum des Gutshauses erzählt eine eigene Geschichte.

Ein besonderes Highlight ist die Sammlung von 755 Sandproben aus 130 Ländern, die die geologische Vielfalt unseres Planeten illustriert. Entdecken Sie auch die Welt der Kartographie mit 60 Globen, die Durchmesser von 2 bis 40 cm aufweisen, und 50 Atlanten, die die Entwicklung der Kartografie von den Anfängen bis ins Jahr 2010 dokumentieren.

Neben den kulturellen Schätzen bietet der Gutshof Rambow auch eine reiche Auswahl an natürlichen Wundern. Der botanische Garten des Hofes präsentiert eine Vielzahl von Stauden und Gehölzen, ergänzt durch historische Dachziegel und Pflastersteine, die von den Straßen und Plätzen Europas gesammelt wurden. Dieser Garten lädt dazu ein, die botanische Vielfalt und die künstlerische Gestaltung der Natur in vollen Zügen zu genießen.

Außerdem befindet sich auf dem Gelände der Haustierhof - ein Refugium bedrohter Haustierrassen. Dieser bietet eine einzigartige Möglichkeit, in die Welt alter und vom Aussterben bedrohter Haustierrassen einzutauchen. Auf diesem speziell gestalteten Hof können Besucher etwa 250 Tiere in 60 verschiedenen Arten erleben, darunter Rassen, die in der modernen Landwirtschaft kaum noch eine Rolle spielen. Diese Tiere repräsentieren ein seltenes Kulturgut, das bewahrt und geschätzt werden muss, um die biologische Vielfalt und das kulturelle Erbe unserer Agrargeschichte zu erhalten. Die Vielfalt reicht von Schafen und Kaninchen über Puten, Gänse, Enten, Hühner bis hin zu Tauben. Jede Tierart wird in einer Art und Weise präsentiert, die das Bewusstsein für ihre speziellen Eigenschaften und ihren historischen Wert schärft. Der Besuch des Haustierhofs bietet nicht nur eine lehrreiche Erfahrung über die landwirtschaftliche Vielfalt und das Erbe, sondern ermöglicht auch eine persönliche Begegnung mit Tieren, die man sonst nur selten zu Gesicht bekommt. Die sorgfältige Betreuung und Präsentation der Tiere machen den Haustierhof zu einem unvergesslichen Teil des Ausflugs zum Gutshaus Rambow Hof.

Für Eisenbahnliebhaber hält der Gutshof Rambow eine Dauerausstellung mit Modelleisenbahnen bereit, die von historischen Modellen bis zu aktuellen Nachbildungen reichen. Die detailreichen Dioramen und Modelleisenbahnplatten sind nicht nur für Modellbauenthusiasten ein Muss, sondern für jeden, der sich für Technik und Geschichte interessiert.

Nicht zu vergessen ist die einzigartige Sammlung von Buttereinwickelpapier, bestehend aus 400 Exemplaren aus 20 europäischen Ländern, die eine künstlerische Betrachtung der Grafikdesigns bietet, die viele im Alltag übersehen. Diese Ausstellung bietet nicht nur Einblicke in die Kreativität der Grafiker, sondern vermittelt auch, welcher Aufwand hinter der Produktion von Butter steckt – ein Prozess, den der Betreiber Peter Ramsch aus eigener Erfahrung kennt.

Das Gutshaus Rambow Hof ist somit mehr als nur ein Ausflugsziel; es ist ein Ort der Begegnung und des Lernens, der die Schönheit und Komplexität unserer Welt auf anschauliche und faszinierende Weise näherbringt. Ob man sich für Geschichte, Natur oder Technik interessiert – hier ist für jeden etwas dabei.

Ein Besuch in Rambow lohnt sich und man erlebt, wie Vergangenheit und Gegenwart in der Mecklenburger Schweiz lebendig werden.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof

Rambow Hof 2
17194 Moltzow


peter.ramsch@t-online.de
+49 39953 70331
Anreise

Ihr Ziel:
Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof
Rambow Hof 2
17194 Moltzow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Gartencafé Dünninghaus

    • von-Moltke-Straße, 17166 Teterow

    Im Garten-Café des Teterower Gartenmarktes Dünninghaus werden Gäste in uriger Atmosphäre verwöhnt.

    Weiterlesen: "Gartencafé Dünninghaus"
  • © Felix Gänsicke

    MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

    • Heute geöffnet
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

    Weiterlesen: "MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)"
  • Seeschloss Schorssow

    • Am Haussee, 17166 Schorssow

    Inmitten eines englischen Landschaftsparks, direkt am idyllischen Haussee, präsentiert sich das Seeschloss Schorssow. Ein liebevoll restaurierter klassizistischer Dreiflügelbau, der seine heutige Gestalt erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts erhielt. Nach einer aufwendigen Originalrekonstruktion öffnete im März 1997 das romantische Hotel seine Türen. Blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

    Weiterlesen: "Seeschloss Schorssow"
  • Klax Natur- und Umweltcamp, © Klax

    Klax Natur- und Umweltcamp

    • Feldweg, 17194 Klocksin

    Zwischen Malchiner See, Kölpinsee und der Müritz, inmitten von wunderschönen alten mecklenburgischen Dörfern erstreckt sich eine weite, atemberaubende Landschaft mit viel Wasser, Wald und Wiesen – der ideale Ort für unvergessliche Naturerlebnisse!

    Weiterlesen: "Klax Natur- und Umweltcamp"
  • Die ideale Schnuppersaison - Herbsturlaub auf dem Hausboot, © Mortan Strauch

    Yachtcharter Schulz

    • An der Reeck, 17192 Waren (Müritz)

    Yachtcharter Schulz bietet vom Bootsurlaub auf tausend Seen über Tagestouren bis zu Einwegtouren alles, was das Bootsurlauber-Herz begehrt.

    Weiterlesen: "Yachtcharter Schulz"
  • Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe

    • Hoher Damm, 17194 Jabel

    Das Landgasthaus befindet sich in zentraler Lage an der L 205 des kleinen Örtchen Jabel, ein idealer Ort, um erholsame Tage in der Müritzregion zu verbringen. Das Wirtshaus überzeugt mit sechs gemütlichen Doppelzimmern und einer gut bürgerlichen Küche. Der Jabelsche See liegt ca. 500 Meter entfernt.

    Weiterlesen: "Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe"
  • Schlosshotel Burg Schlitz

    • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

    "Der Ort, an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

    Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"
  • Außenansicht Schloss Ulrichshusen im Frühling, © Kathleen Stutz

    Schloss Ulrichshusen

    • Seestraße, 17194 Ulrichshusen

    Das Hotel Schloss Ulrichshusen, landschaftlich sehr schön gelegen am eigenen See, ist mit seinem großen Festsaal ideal geeignet für Hochzeiten, Tagungen, Seminare und Veranstaltungen jeder Art. Hier schlägt auch das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit vielen Konzerten und namhaften Künstlern im Sommer und im Advent.

    Weiterlesen: "Schloss Ulrichshusen"
  • Wasserburg Liepen

    • Liepen, 17139 Liepen

    Die Wasserburg Liepen liegt auf einer Insel, die von einem idyllischen Park umgeben ist. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt. Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann besichtigt werden

    Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
  • Alter Pfarrhof Rambow

    • Kirchstraße, 17194 Rambow

    Von einer Hängematte aus Goldparmänen, Cox Orange und Jonathan pflücken? Klingt paradiesisch und ist es auch, weil möglich im Rambower Pfarrgarten. Ins dazugehörige barocke Fachwerk-Pfarrhaus lädt Pastor i.R. Eckart Hübener Gäste zum Ferienwohnen.

    Weiterlesen: "Alter Pfarrhof Rambow"
  • © Reschke Gastronomie GmbH

    Hotel "Am Brauhaus" mit Brauhaus Müritz & Kegelbahn

    • Am Tiefwarensee, 17192 Waren (Müritz)

    Braufrische Lebensfreude: Hotel, Restaurant, Kegelbahnen, Brauhausführungen. Das Hotel "Am Brauhaus" ist ein idealer Ausgangspunkt erlebnisreicher Ausflüge.In unserem hauseigenen Brauhaus mit 4 Kegelbahnen direkt neben dem Hotel und am Rande der Altstadt von Waren (Müritz) können Sie die alte Brautradition neu erleben.

    Weiterlesen: "Hotel "Am Brauhaus" mit Brauhaus Müritz & Kegelbahn"
  • Landschaftspark Burg Schlitz

    • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

    Der 180ha große englische Landschaftspark, der Burg Schlitz umgibt, wurde vom Bauherren Graf Hans von Schlitz selbst entworfen.

    Weiterlesen: "Landschaftspark Burg Schlitz"
  • Katholische Kirche St. Petrus Teterow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Niels-Stensen-Straße, 17166 Teterow

    Moderne Pfarrkirche in der Bergringstadt Teterow lädt zur Heiligen Messe ein.

    Weiterlesen: "Katholische Kirche St. Petrus Teterow"
  • © Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH

    Haus des Gastes Waren (Müritz)

    • Heute geöffnet
    • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

    die kleine, feine Veranstaltungsstätte für Einheimische und Gäste

    Weiterlesen: "Haus des Gastes Waren (Müritz)"
  • Mehrzweckgebäude mit Rezeption, Restaurant, Sanitär und FeWo´s im OG, © Campingpark Kamerun

    Camping- und Wohnmobilpark Kamerun

    • Heute geöffnet
    • Zur Stillen Bucht, 17192 Waren (Müritz)

    Der Campingplatz befindet sich direkt am Nordufer der Müritz.

    Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilpark Kamerun"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen