Etappen: 4 | Stattliche Hügel, sanfte Täler und klare Seen - die Bergwelt im äußersten Nordosten ist das Werk der letzten Eiszeit. Schattige Alleen und weite Wiesen begleiten Radwanderer auf ihrem Weg durch eine abwechslungsreiche Landschaft zwischen Berg und Tal.
Brohmer Berge & Randowtal-Rundweg

Strecke
205,00 km
- Touren-Tipps: Windmühlenstadt Woldegk mit Mühlencafè am Helpter Berg gelegen, Weinschloss Rattey am Fuße der Brohmer Berge, Kleinstadt Torgelow mit Freilichtmuseen, Randowtal mit Sumpflandschaft
Bahnanbindung: u.a. Pasewalk, Strasburg, Torgelow

Die Rundtour lädt ab Pasewalk zu einem Ausflug in die Geschichte ein und bietet unterwegs großartige Ausblicke auf die fantastische Landschaft und die Brohmer und Helpter Berge. Sie führt über den Schanzenberg, einem mächtigen slawischen Burgwall, nach Woldegk. Noch heute knarren hier fünf Windmühlen.
Hinter der Mühlenstadt ragt das Hochgebirge von Mecklenburg-Vorpommern bis zu 179 Meter empor. Bis Mildenitz können Radwanderer die Helpter Berge bewundern und anschließend am Bergfuß in Rattey köstlichen Rebensaft genießen oder im Brohmer Stausee ein erfrischendes Bad nehmen. Schon von weitem kündigt sich Friedland mit seinem 95 Meter hohen Kirchturm an.
Im Findlingsgarten von Schwichtenberg türmen sich gewaltige Schätze aus der Eiszeit. Der Weg führt weiter durch Dörfer, Wiesen und Wälder, Tummelplätze unzähliger Tiere, nach Torgelow zu einer spannenden Zeitreise ins Slawendorf Ukranenland.
Die letzte Etappe führt durch die Wälder der urwüchsigen Natur der Ueckermünder Heide. Vom Bergfried in Rothenklempenow lässt sich das Königreich der Vögel aus der Kranichperspektive bestaunen.
17 Ergebnisse

Ukranenland - Historische Werkstätten
- Jatznicker Straße, 17358 Torgelow
Das Freilichtmuseum Ukranenland ist von Mai bis Oktober, Dienstag bis Freitag von 12-16 Uhr geöffnet. Es ist die Rekonstruktion einer slawischen Siedlung des 9./10. Jahrhundert auf den Ueckerwiesen am Stadtrand.

Castrum Turglowe
- Friedrichstraße, 17358 Torgelow
Castrum Turglowe - das Mittelalterzentrum ist eine Rekonstruktion einer mittelalterlichen Kleinstadt, nach historischen Funden aus dem 12./13. Jahrhundert im Stadtzentrum Torgelows

Stadtmauer Pasewalk
- Mühlenstraße, 17309 Pasewalk
Die einstige Stadtmauer von Pasewalk ist noch heute zum großen Teil erhalten.

Stadtkirche Strasburg
- Kirchstraße, 17335 Strasburg
Die Stadtkirche St. Marien in Strasburg wurde zwischen 1250 und 1280 errichtet.

Museum im Prenzlauer Tor-Turm Pasewalk
- Heute geschlossen
- Prenzlauer Straße, 17309 Pasewalk
Das Museum im Prenzlauer Tor-Turm zeigt die Pasewalker Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum befindet sich in Teilen der ehemaligen Stadtbefestigung, unter anderem im Prenzlauer Tor. Auf mehreren Etagen gibt es Informationen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte Pasewalks und wechselnde Kunstausstellungen.

Heimatmuseum Strasburg
- Pfarrstraße, 17335 Strasburg
Die TI hat das Büro im Museumsgebäude, Dienstag und Freitag vom 10-12 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 10-12 und 14-16 Uhr und Sonntag (April-Oktober) 15-17 Uhr geöffnet, außerhalb dieser Zeiten nur nach Voranmeldung.

Findlingsgarten Schwichtenberg
- Zur Kleinbahn, 17099 Galenbeck
Findlingsgarten Schwichtenberg - Entdeckungen der Steine der Eiszeit

Hospital St. Spiritus Pasewalk
- Am St. Spiritus, 17309 Pasewalk
Das Hospital St. Spiritus in Pasewalk wurde einst von den Pommernherzogen gegründet.

Aussichtsplattform NSG Galenbecker See
- Dorfstraße, 17099 Strasburg (Uckermark)
Aussichtsplattform NSG Galenbecker See

Touristen-Information Torgelow
- Friedrichstraße, 17358 Torgelow
Torgelow - ideal für Familienurlaub

KunstgARTen Pasewalk
- An der Uecker, 17309 Pasewalk
Im KunstgARTen Pasewalk finden Sie zeitgenössische Kunst und Ausstellungen verschiedener Installationen.

Museum im Prenzlauer Tor-Turm Pasewalk
- Heute geschlossen
- Prenzlauer Straße, 17309 Pasewalk
Das Museum im Prenzlauer Tor-Turm zeigt die Pasewalker Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum befindet sich in Teilen der ehemaligen Stadtbefestigung, unter anderem im Prenzlauer Tor. Auf mehreren Etagen gibt es Informationen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte Pasewalks und wechselnde Kunstausstellungen.

St. Marienkirche Pasewalk
- Große Kirchenstraße, 17309 Pasewalk
Schon von weitem weist die mittelalterliche Marienkirche den Weg in die vorpommersche Stadt Pasewalk. Denn das dreischiffige Gebäude überragt als eine der bedeutendsten norddeutschen Backsteinkirchen die Umgebung deutlich.

Lokschuppen Pasewalk
- Heute geöffnet
- Speicherstraße, 17309 Pasewalk
Der Lokschuppen Pasewalk - Dein Erlebnis- und Eventzentrum für die ganze Familie. Es erwarten Sie außergewöhnliche Highlights rund um die Eisenbahn, ihre Geschichte und Technik. Sehen, erleben und anfassen im Lokschuppen Pasewalk. Ob als Tagesausflug, als besonderer Ort zum Feiern und Tagen oder als Kurzurlaub.

Skulpturenwald Torgelow
- Anklamer Straße 10, 17358 Torgelow
Der Skulpturenwald gehört zum Forstamt Torgelow.

Feuerwehrmuseum Pasewalk
- Torgelower Straße, 17309 Pasewalk
Feuerwehrmuseum Pasewalk

Ferienwohnung Gutshof Lebehn
- Platz der Freundschaft, 17322 Lebehn
Urlaub auf ehemaligem Gutshof in Lebehn bei Landwirtsfamilie. Wir haben zwei Gastboxen für Pferde.
Ihr Ziel:
Brohmer Berge-& Randowtal-Rundweg
Museum im Prenzlauer Tor-Turm Pasewalk
Prenzlauerstraße 23
17309 Pasewalk
Brohmer Berge-& Randowtal-Rundweg
Museum im Prenzlauer Tor-Turm Pasewalk
Prenzlauerstraße 23
17309 Pasewalk