Rügen-Rundweg

Harmonie der Kontraste

2021_Routenlogo_Ruegen-Rundweg, © TMV

Strecke

275 km

Etappen

5

Radtour mit der Familie auf der Insel Ummanz, © TMV/Roth
Kreidefelsen auf der Insel Rügen, © TMV/Grundmann
Seebrücke im Ostseebad Sellin, © TMV/Gohlke
UNESCO Biosphärenreservat Südost-Rügen, © TMV/Tiemann
Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen aus der Luft, © TMV/Gänsicke
Das Windland Wittow  mit dem Kap Arkona bietet Radfahrern optimale Bedingungen für abwechslungsreiche Touren., © Tourismuszentrale Rügen
Schlossruine Dwasieden, © TMV/Gohlke

Tourenverlauf

  • Genusswerkstatt Binz - Restaurant in der 5. Etage des Rugard Thermal Strandhotel, © Hotel Arkona Dr. Hutter eK

    Genusswerkstatt Binz

    • Vorübergehend geschlossen
    • Strandpromenade, 18609 Binz

    Genießen mit Meerblick auf der Insel Rügen. Gourmet Koch Robert Schindler begeistert in seiner Genusswerkstatt mit einer erlesenen nordisch-saisonalen Küche in der 5. Etage des Rugard Thermal Strandhotel mit Blick auf das Meer und die Kreideküste.

    Weiterlesen: "Genusswerkstatt Binz"
  • Schillings Gasthof

    • Hafenweg, 18569 Schaprode

    Gasthof mit Tradition im Hafen von Schaprode. Bestes Rindfleisch von der Insel Öhe und frischer Hiddenseer Kutterfisch.

    Weiterlesen: "Schillings Gasthof"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die Rundtour beginnt in Sassnitz mit einer kurvenreichen Abfahrt zum traditionsreichen Fischereihafen. Vorbei an den Feuersteinfeldern südlich von Mukran und dem 4,5 km langen "Koloss von Prora", einem Relikt aus dem Dritten Reich, geht es zu den Ostseebädern Binz, Sellin, Baabe und Göhren, immer den salzigen Geschmack frischer Meerluft auf den Lippen. Weithin hörbar verbindet die Schmalspurbahn „Rasender Roland“ die für ihre Bäderarchitektur, Seebrücken und Promenaden bekannten Badeorte. Die angrenzenden Buchenwälder der Granitz spenden kühlende Frische.

Durch die urwüchsige Natur der Halbinsel Mönchgut mit ihren Buchten und Landzungen führt die nächste Etappe in den Inselsüden. Radwanderer können unterwegs das blütenweiße klassizistische Stadtensemble der Residenzstadt Putbus bewundern.

Altefähr bietet ein eindrucksvolles Panorama auf die Stralsunder Altstadt. Ein guter Kontrast zu den kleinen Fischerdörfern an der Westküste Rügens. Der Weg nach Gingst verläuft durch die fast menschenleere Natur der Insel Ummanz, begleitet vom Schreien und Gezwitscher zahlreicher Wasser- und Wattvögel und riesigen Kranichschwärmen im Frühjahr und Herbst.

Zur Halbinsel Wittow reist das Fahrrad mit der Fähre. Am wildromantischen Kap Arkona trotzen zwei Leuchttürme Wind und Wetter. Das denkmalgeschützte Fischerdörfchen Vitt schmiegt sich idyllisch in eine kleine Bucht. Entlang des kilometerlangen Sandstrandes geht es zum Höhepunkt der Rundtour - dem Nationalpark Jasmund mit seinen weltberühmten Kreidefelsen, eingebettet in die sattgrünen Buchenwälder der Stubbenkammer.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Sassnitz, Bergen, Binz, Stralsund

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Bäderarchitektur in Sassnitz, Baumwipfelpfad Prora, Putbus - Klassizistisches Ensemble, Leuchtürme Kap Arkona, Nationalpark Jasmund mit Kreidefelsen, Nationalparkzentrum und Buchenwälder

 

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Tollensesee Neubrandenburg mit Torpedoversuchsanstalt, © TMV/Gänsicke

    Tollensetal-Rundweg

    Weiterlesen: "Tollensetal-Rundweg"
  2. Sonnenaufgang im Rostocker Stadthafen, © TMV/Gänsicke

    Warnowtal-Rundweg

    Weiterlesen: "Warnowtal-Rundweg"
  3. Einen Ausflug in die Geschichte bietet das Museum im Prenzlauer Tor in Pasewalk, © Ines Umnick/Stadt Pasewalk

    Brohmer Berge & Randowtal-Rundweg

    Weiterlesen: "Brohmer Berge & Randowtal-Rundweg"
1- 0 von 0